Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Notebook Fragen
PeterHadTrapp
11.12.2007, 21:07
Bei uns in der Firma steht die Anschaffung eines Notebooks an, das ich vielleicht benutzen werde. :D
Gefallen würde mir der hier:
:arrow: Hausmarke (http://vaio.sony.de/view/ShowProduct.action?product=VGN-FZ21M&site=voe_de_DE_cons&category=VN+FZ+Series)
weil ich kein Notebook der Consumer-Klasse mehr möchte, da waren die Erfahrungen mit dem Fjs Amilo doch sehr ernüchternd.
Ihr könnt mir durchaus auch Tipps geben für andere Geräte mit ähnlicher Gehäusequalität, aber Budget-Schmerzgrenze ist 1199,00 Euro.
Ich habe aber einiige Fragen dazu:
z.B. zur Hardware:
- was bedeutet 800 Mhz Frontside Bus ?
- macht der 2000er Prozzi wirklich 2000 und ist das dann ein zweimal 2000er kern oder 2 1000er Kerne ?
Und dann habe ich keine Ahnung wie das mit Vista aussieht:
- läuft da CSII drauf ?
- corel11 (ist sehr wichtig)
- Office 2003 (ist auch sehr wichtig)
Kann man auf WinXP downgraden oder ist das irgendwie geblockt (ich meine schon Geschichten gehört zu haben wonach das nicht ginge) ?
eigentlich komisch, der PC ist ja das zweitwichtigste Ausstattungsteil des Digi-Fotografierers aber da bin ich reichlich ahnungslos ... :oops:
Danke schonmal für Eure Tipps.
AlexDragon
11.12.2007, 21:21
Hallo Peter,
der Gr. Spezialist bin ich auch nicht, hatte aber schon seit Anfang 2002 ein Schlepptop und die Programme von Dir werden auch ALLE laufen !
Die 2 GB RAM sind dabei sehr wichtig und schon mal nicht zu verachten und bei PS auch notwendig !
Noch ein Link zum Thema: FrontSideBus: http://de.wikipedia.org/wiki/Front_Side_Bus
LG
Alex
z.B. zur Hardware:
- was bedeutet 800 Mhz Frontside Bus ?
Der Speicher ist mit 200 Mhz (bei vierfacher Datenrate, darum die 800) angebunden. Das ist schon recht ordentlich. Über den FSB findet zwar auch noch die Kommunikation mit weiteren Komponenten statt, wirklich geschwindigkeitsrelevant (sprich möglicherweise limitierend für die Systemleistung) ist hierbei aber praktisch nur der Speicher.
EDIT: im Datenblatt steht weiter unten allerdings "Geschwindigkeit des Speichers = 667 Mhz" (also 166 x 4). Ich nehme mal an, der Chipsatz könnte bis 800, die CPU selbst hat aber nur einen FSB von 667 (bin mir da nicht sicher). Etwas missverständlich allerdings. Sollte die CPU und das restliche System FSB 800 zulassen, aber der Speicher nicht mehr vertragen, dann wäre das eine Schwachstelle der Konfiguration, quasi ein unnötiger Flaschenhals. Aber vielleicht ist schnelles RAM für Notebooks auch so teuer, daß sich Sparsamkeit an der Stelle lohnt?
- macht der 2000er Prozzi wirklich 2000
Ja.
und ist das dann ein zweimal 2000er kern oder 2 1000er Kerne ?
Zwei 2000er Kerne.
Und dann habe ich keine Ahnung wie das mit Vista aussieht:
- läuft da CSII drauf ?
- corel11 (ist sehr wichtig)
- Office 2003 (ist auch sehr wichtig)
Das läuft alles - was Anwendungen angeht, besteht idR. Abwärtskompatibilität (d.h. man kann sagen, was unter XP läuft, läuft auch unter Vista). Treiber und sehr systemnahe Software wären ein anderes Thema, uralte Software vielleicht auch, aber die genannten Anwendungen sollten keine Probleme machen. Bei Vista muß man allerdings auch zwischen der 32 und 64 bit Version unterscheiden. Bei einem Notebook dürfte die 32 bit Version aber wohl eh die vernünftigere Wahl sein, oder was meinen die anderen dazu?
Kann man auf WinXP downgraden oder ist das irgendwie geblockt (ich meine schon Geschichten gehört zu haben wonach das nicht ginge) ?
Klar, kannst ja z.B. einfach die Festplatte formatieren.
helmut-online
11.12.2007, 21:44
Schau doch mal bei notebookcheck.com rein. Ist allgemein ganz informativ. Dort gibt es auch eine Rangfolge der Notebookprozessoren und Grafikchips. Es entsteht der Eindruck, daß die Prozessorhersteller mit ihren Bezeichnungen ausschließlich zur allgemeinen Verwirrung beitragen.
Gute Businessnotebooks bauen noch HP in der Compaq-Serie und Levono (ehemals IBM). Dort gibt es auch noch Notebooks mit mattem Bildschirm und installiertem XP.
Was mir noch aufgefallen ist - mein neues Notebook (allerdings nur 600.- €-Klasse kam mir gefühlt im Vergleich zu meinem Desktop (DualCore mit 3.600 Mhz) doch recht langsam vor. Ich hab's erst auf den Prozessor geschoben, aber dann mal mit dem Programm SuperPi getestet. Dabei hat sich ergeben, daß mein Notebook für die gleiche Rechenoperation 60 Sekunden braucht, mein Desktop 40 Sekunden. Insoweit also nicht soweit weg. Aber ein Notebook hat halt eine vergleichsweise lahme Grafik und vor allem eine langsame Festplatte.
Gruß Helmut
P.S: Downgrade auf XP geht normalerweise; ist aber etwas trickreich wegen der Einbindung der Treiber für SATA-Platten (bringt XP nicht mit) und der Hersteller muß halt für die verbaute Hardware gegebenfalls Treiber bereitstellen.
Klar, kannst ja z.B. einfach die Festplatte formatieren.
Sorry Jens,
aber das kann zur Einbahnstrasse werden. Ich habe letztens ein Toshiba-Notebook in den Fingern gehabt, welches partout nicht mit XP lief. Der Grund war folgender. Für systemwichtige Komponenten fehlten schlicht und ergreifend XP-Treiber. (Es wurde zum Beispiel zur Installationszeit keine Festplatte erkannt).
Selbst der Versuch mit nLite eine angepasste XP-Installation zu backen schlug fehl.
Bin auf dem Gebiet der IT/Hardware bestimmt kein unbeschriebenes Blatt aber der Kasten war mein persönliches Waterloo :(
Interessantes Detail nur so am Rande. Ein flux aus dem Internet geladenes Ubuntu 7.10 (Gutsy Gibbon) lief "Out of the Box" auf dem Laptop. Sound, Ethernet, Festplatte, etc. Alles kein Problem. Selbst der WLAN-Chip ließ sich mit minimalster Einstellungsarbeit zur Mitarbeit bewegen.
See ya, Maic.
Generell meine ich gelesen zu haben das immer mehr Hersteller Vista boykottieren, denn dieses "Betriebssystem" ist gerade im Businessbereich etwas umstritten. Ich meine Sony müsste eigentlich XP-Treiber anbieten, bei Acer bin ich mir sogar recht sicher (Acer wäre im übrigen meine Empfehlung für Peter).
Dieser Acer Travelmate (http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/notebooks/a_c_e_r/acer_business_notebooks/acer_travelmate_6592g601g16n_2048mb) bringt Win XP sogar gleich mit.
Ausser Bluray ist für Peter wichtig, dann bleibt wohl fast nur Sony.
Schnitte
12.12.2007, 01:56
Gerade für Buisiness-Kunden ist der "Notfall" eine wichtige Frage - also wie und wo erfolgt Hilfe oder Ersatz, wenn das gute Stück nicht mehr läuft.
Ich hatte in der Firma bisher Toshibas, dann IBM, dann FuSi d40xx und D80xx, jetzt aktuell ein Dell Core2Duo.
Manche Hersteller bieten gegen Aufpreis diverse Service-Verbesserungen etc. an - ich zahle lieber ein Euro mehr und das Teil wird entweder vor Ort rep. oder abgeholt, als das ich es irgendwo hin einschicke und vielleicht nach Wochen wiedersehe.
Wenn es deine einzige Maschine wird, also als Desktop-Ersatz dient wäre mir ein DVI-Anschluß für einen gescheiten TFT-Monitor und / oder eine Dockingstation (mit DVI etc.) sehr wichtig.
helmut-online
12.12.2007, 14:06
@Maic,
war das das Problem mit der Sata-Platte??
Gruß Helmut
Ansonsten würde ich mal nach dem HP 6910 schauen. Gibt's mit XP in vielen Konfigurationen recht preiswert und hat drei Jahre Garantie
PeterHadTrapp
12.12.2007, 14:19
Ich bin jetzt durch und habe bestellt. Danke Euch für Tipps und HInweise.
Gruß
Peter
Ich bin jetzt durch und habe bestellt. Danke Euch für Tipps und HInweise.
Gruß
Peter
Sach nicht du hast ein Vaio gekauft? :?
PeterHadTrapp
12.12.2007, 14:51
nö, letztlich ganz was anderes ...
Ich habe mir ein HP 6720s in der fettesten Konfiguration bestellt.
2,2 core2
3 Gb Speicher
200 GB Platte
mattes Display (mit leider nur 1200 x 800, das ist der Wermuthstropfen)
Es ist ein Vorführgerät, das eine Weile in der Ausstellung lief, der Preis war unwiderstehlich ...
nö, letztlich ganz was anderes ...
Ich habe mir ein HP 6720s in der fettesten Konfiguration bestellt.
2,2 core2
3 Gb Speicher
200 GB Platte
mattes Display (mit leider nur 1200 x 800, das ist der Wermuthstropfen)
Es ist ein Vorführgerät, das eine Weile in der Ausstellung lief, der Presi war unwiderstehlich ...
Das klingt doch gut, letztendlich liegt Sony auch bei den Notebooks am oberen Ende der Preisscala.:)
PeterHadTrapp
12.12.2007, 15:00
Die Vaios gibt es nur mit spiegelnden Displays, wenn man in einem ungünstig beleuchteten Raum sitzt ist das die Katastrophe. Das war eigentlich schon das KO-Kriterium für die Sonys, auch wenn sie sehr schick sind, ich hatte sie mir gestern im MM angekuckt.
Jetzt hoffe ich nur, dass mein Office 2003 (wichtig), Photoshop CSII (sehr wichtig) und mein Corel 11 (sehr wichtig) da sauber drauf laufen.
Unser Office 97 lief damals nicht unter Win XP ohne Abstürze am laufenden Band zu produzieren, insofern bin ich da etwas ängstlich.
Peter
Die Vaios gibt es nur mit spiegelnden Displays, wenn man in einem ungünstig beleuchteten Raum sitzt ist das die Katastrophe. Das war eigentlich schon das KO-Kriterium für die Sonys, auch wenn sie sehr schick sind, ich hatte sie mir gestern im MM angekuckt.
Jetzt hoffe ich nur, dass mein Office 2003 (wichtig), Photoshop CSII (sehr wichtig) und mein Corel 11 (sehr wichtig) da sauber drauf laufen.
Unser Office 97 lief damals nicht unter Win XP ohne Abstürze am laufenden Band zu produzieren, insofern bin ich da etwas ängstlich.
Peter
Wenn Vista drauf ist hätte ich auch Angst.:shock:
Ja spiegelnde Displays eine komische Mode, auch das Breitbild mag ich nicht wirklich.
PeterHadTrapp
12.12.2007, 15:09
auch das Breitbild mag ich nicht wirklich. das mag ich nun wieder gerne, weil es dem Format der DSLR-Fotos entgegenkommt.
HP mochte ich noch nie, aber man kann sich ja damit trösten, daß es mal Compaq war.
Meine klare Empfehlung wäre ein Thinkpad R61 gewesen (oder eventuell ein T61, wenn's preislich gepaßt hätte). Beim R61 wär für 1200€ auch ein 15" WSXVGA Display dringewesen und ein eigener Graphikchip ohne Shared-Memory. Außerdem fehlt aus irgendeinem geheimnisvollen Grund allen HP-Notebooks eine Firewire-Schnitstelle, aber die muß man nicht unbedingt haben.
das mag ich nun wieder gerne, weil es dem Format der DSLR-Fotos entgegenkommt.
Mit 800er Auflösung schaue ich in meiner Galerie besonders gern die Hochformatbilder an :?, Naja Geschmackssache, daheim für PS ist es I.O. dann muss es aber schon 22Zoll sein, wegen der Auflösung.
Ich hätte dennoch Acer empfohlen und mache das auch weiter weil ich durch meinen alten Job deren Support schätzen gelernt habe (Fachhandel wohlgemerkt).
Komisch wieso gibt es so viele IBM Jünger? Ich bin auch einer, und da ist einfach etwas dran. Ich finde selten etwas "vergleichbares" und bin irgendwie der Meinung, dass IBM irgendwie sehr weit von anderen Herstellern entfernt ist, was die mechanische Qualität angeht.
Bei den Displays gehen sie gott sei dank gegen den Spiegeltrend und hatten schon immer hohe Auflösungen im Programm (habe neulich ein T irgendwas mit 1,3ghz und 1600x1200 15er für 235€ gesehen)
Stefan (dessen Denkunterlage vor 1Stunde vom schreibtisch unbeschadet herunterfiel und sich freut)
Eine shared Grafikkarte zu haben sehe ich mittlerweile fast nur noch als Positiv an, für alle 2d Anwendungen sind die mittlerweile ausreichend, der Speicherbus ist zudem "schnell genug" geworden. Man hat hier einfach den Energiesparvorteil.
Was macht das HP so an Akkulaufzeit?
TorstenG
12.12.2007, 21:01
Jetzt hoffe ich nur, dass mein Office 2003 (wichtig), Photoshop CSII (sehr wichtig) und mein Corel 11 (sehr wichtig) da sauber drauf laufen.
Unser Office 97 lief damals nicht unter Win XP ohne Abstürze am laufenden Band zu produzieren, insofern bin ich da etwas ängstlich.
Peter, also unter Vista läuft das, habe ich ja selber! Und nur weil es ein Notenbuch ist sollte es trotzdem laufen!
Das klingt doch gut, letztendlich liegt Sony auch bei den Notebooks am oberen Ende der Preisscala.:)
... und am unteren Ende der Service & Support Skala. Zudem sind die Tastaturen - sorry - schrottig und die Displaystabilitaet sehr fragwuerdig. Insbesondere bei den kleinen Subs.
Ausser Panasonic Toughbooks, HP (NC/NC Series), Fujitsu Siemens Lifebooks und natuerlich Lenovo Thinkpads gibt es nichts weiteres im Businessnotebookbereich, was empfehlenswert waere. Immer hilfreich auch die CSS (http://www.pc.ibm.com/de/notebook/ct_umfrage.pdf) der c't.
Gruesse, Torsten.
baerlichkeit
13.12.2007, 01:24
Da er ja sein Notebook gewählt hat :D
Dell? *flööööt*
Sollte zumindest was Service etc. betrifft nicht unerwähnt bleiben... :top:
Grüße