PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Foto Browser auf Netzwerkplatte ?


Nasenbaer
09.12.2007, 19:04
Hi zusammen,

Da ich meine Fotos sowohl auf dem Desktoprechner als auch auf dem Laptop bearbeite (verschlimmbessere ;) ), wollte ich das ganze auf eine Netzwerkfestplatte auslagern. Ich hätte aber gerne auch gleiche Arbeitsbedingungen auf beiden Rechnern.
- Fotobrowser mit Datenbank (einfache Schlagwortsuche reicht aus) auf der Netzplatte
- Bildbearbeitung kann auf dem Externen Rechner stattfinden
- Thumbnail anzeige von RAW muss gehen
- Zukunftsfähig ? Datenbank exportierbar ?
- Schnell
Share- oder Freewarelösung wäre super. Zur Bildbearbeitung kommt PSE 5.0 zum Einsatz. Leider finde ich den Bildbrowser davon den absoluten Horror.
Ich hab noch Ulead PhotoExplorer 8 auf dem Rechner. Das finde ich ganz nett. Leider stürzt es bei großen Ordnern beim Vorschaubild erstellen ab und es kann kein RAW.

Ich suche auch noch nach einem geeignetem Aufbau für die verschiedenen Ordner.
Wie macht Ihr das ? Bei 500 GB wird es nach einiger Zeit sonst zu unübersichtlich.

Danke

Francois

baerlichkeit
09.12.2007, 19:42
Hi,
kurze Antwort: Netzwerkfestplatte und schnell kann man sich eigentlich abschminken, wenn man nicht richtig viel Geld ausgibt...
Ich habe eine "normale" NAS von Maxtor und bin zufrieden. Als Ablage und zum Vorzeigen von Bildern /MP3s hören genau richtig. Und als Backup natürlich.
Aber die Bilder da drauf bearbeiten? Nööööö, zu langsam.

Du kannst natürlich jede Software benutzen, das hat nix mit der Festplatte zu tun.

Grüße Andreas

ManniC
09.12.2007, 19:48
Das Spielchen mit Bildbearbeitung per WLAN-Netzwerk habe ich mir auch flugs aus Performancegründen abgeschminkt.

Nun werken USB-Platten & gut isses - inzwischen hat ACDSeePro 2.0 bei mir das ThumbsPlus abgelöst.

Nasenbaer
10.12.2007, 21:48
Danke erstmal für die Antworten

zum Thema "schnell"
Die Festplatte ist am Desktoprechner mit USB 2.0 angeschlossen, an das Laptop per WLAN. Ich wollte die Bilder per Desktop auf die Platte schaufeln, der erstellt dann wohl auch die Vorschaubilder. Laptop sollte nicht unbedingt zur EBV genommen werden (Bildschirm taugt dafür nicht unbedingt), eher zum Aussortieren und "Verschlagworten". Evtl. mal montieren von Panoramabildern, verkleinern oder zuschneiden (EBay z.B.).

Wichtig bei der Software wäre das die Einstellungen, Datenbank, Vorschaubilder usw. im Stammverzeichniss (oder frei wählbar) gespeichert werden.

ACDSeePro ist leider nicht meine Preisklasse.
StudioLine Photo Classic 3 Plus klingt lt. Website recht interessant. Benutzt das hier jemand ?
dbSThumb v2.10 ? Infos ?

Das Problem ist wohl eher das es zu viele Progamme für diesen Zweck gibt :D

Grüße

Francois

ManniC
10.12.2007, 22:11
Tja Francois,

das "Speed-Problem" bleibt: Zum Sichten / Sortieren / Verschlagworten / Blättern... musst Du ja per WLAN auf die Bilderplatte zugreifen.

Genau das habe ich hinter mir: Wenn ich mich recht erinnere runde 4 - 5 Sekunden Ladezeit pro Bild :flop:, und das war lästig. Seitdem kommt die Bilderplatte per USB dan den Rechner an dem sie gebraucht wird und der Speed-Fuchs geht ab:top:

baerlichkeit
10.12.2007, 22:57
Hi,
also WLAN ist ja eine noch schlechtere Idee als Kabel-Lan. Natürlich geht das alles, aber man muss halt Geduld mitbringen.

Ich habe folgendes System, falls es jemanden interessiert:

Da ich zur Zeit nur ein Notebook habe, wurde eine externe eSATA-Platte angeschafft. Auf der wird bearbeitet.
Hin und wieder wird dann ein Backup auf meine Netzwerkfestplatte vom gesamten Bilderordner gemacht. So habe ich die Bilder auch mal griffbereit, wenn ich mobil in der Wohnung rumflitze und die externe Platte nicht angestöpselt habe ;)

Grüße