Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Chip Foto Video unglaubwürdig !!


Ernst-Dieter aus Apelern
07.12.2007, 14:44
Ausgabe 12/07
Bildqualität
Sony Alpha 700 88 Punkte
Canon 40 D 84 Punkte
Ausgabe 01/08
Bildqualität
Sony Alpha 700 78 Punkte
Canon 40D 80 Punkte
Nikon D 300 natürlich 100 Punkte
Eine Abwertung um 10 Punkte????
Die Canon wurde nur um 4 Punkte abgewertet.
Ob man von den Jungs dort eine Erklärung kriegt?
:?:flop:
Ernst-Dieter,kann eine Kamera so schnell von kleiner Sensation im Testlabor innerhalb eines Monats quasi zum "Looser " werden?
:eek:

Daydreamer
07.12.2007, 14:50
Die darfst du nicht so ernst nehmen, das tun die selber wahrscheinlich auch nicht ;)

ansisys
07.12.2007, 15:24
Canon und Nikon haben vielleicht mehr Werbung geschaltet :) :) :)

Basti
07.12.2007, 15:44
Schaut euch einfach mal an mit welchen Objektiven die Kameras verglichen werden...
Bei Canon und Nikon war ein gutes und Lichtstarkes 50er dran, bei Sony die Kitlinse. Eine Seite vorher steht aber das alle DSLRs mit 50mm Brennweite getestet werden. Fein! Ob man dem Redakteur einfach mal stecken sollte das auch die Sony eine DSLR ist ;-) an der man die Objektive wechseln kann :shock:
Basti

topaxx
07.12.2007, 16:09
Wieso Basti, das 18-70 bietet doch auch 50mm Brennweite. Der Test und natürlich ganz besonders die Bewertungspunktzahlen sind somit über jeden Zweifel erhaben und absolut vergleichbar. Wo kämen wir denn hin, wenn man sich auf solche Ergebnisse nicht mehr zu 100% verlassen könnte?
.
.
.
.
Smilies bitte nach Bedarf ergänzen!

AlexDragon
07.12.2007, 16:47
Diese ganzen FoMags sind ALLE nur Can/Nix orientiert, da die nur einen beschränkten Horizont haben und sich einfach garnicht vorstellen können, dass es auch noch was anderes gibt und die Can/Nix Sponsern ja auch dementsprechend :twisted:

Anaxaboras
07.12.2007, 16:47
Am besten wär's, jeder von uns schreibt denen einen Brief / Mail wg, dieser komischen Bewertung. Dann müssen sie sich was einfallen lassen.

-Anaxaboras

clickpet
07.12.2007, 17:14
Diese ganzen FoMags sind ALLE nur Can/Nix orientiert, da die nur einen beschränkten Horizont haben und sich einfach garnicht vorstellen können, dass es auch noch was anderes gibt und die Can/Nix Sponsern ja auch dementsprechend :twisted:

Ganz egal was vorne draufsteht oder was für ein Objektiv davor ist. Es gibt überall und von allen Kameraherstellern gute Bilder - seien wir doch mal ehrlich die Markenwahl ist doch nicht vom Body abhängig, sondern welche Linsen ich daheim im Schrank habe.....:top: und welche Bilder dabei rauskommen ist wirklich zu 80% Sache des Bedieners (Technisch und anders!):evil:
Wir sollten uns nicht so ernst nehmen - finde ich ein gutes Moto.
War am Wochenende an einer Diashow (Farben der Erde, www.nature-art.ch) von jemandem der ausschliesslich DIA's macht und habe sehr viele Bilder gesehen die unsereinem wahrscheinlich pro Leben nur einmal gelingen:!: einfach fantastisch. Also die Technik ist nur MITTEL ZUM ZWECK und der ist tolle Fotos machen - und was die Magazine schreiben kann uns doch wirklich egal sein. Danke gibt es dieses Forum in dem ich mich bei Praktikern informieren kann.:top:

Basti
07.12.2007, 17:20
Ganz egal was vorne draufsteht oder was für ein Objektiv davor ist. Es gibt überall und von allen Kameraherstellern gute Bilder
Ganz klar und absolut richtig! Aber von einem Fachmagazin erwarte ich deutlich mehr Kompetenz. Ich bin so froh das ich das Teil nicht bezahlen musste...
Basti

Gordonshumway71
07.12.2007, 17:25
Die Chip-Foto-Video ist bei genau wegen der undurchsichtigen Tests als Klolektüre vom FoMag ersetzt worden. Aber schon vor 2 Jahren. :D

Grüße

Frank

eggett
07.12.2007, 18:44
Ich finde die Tests absolut nachvollziehbar. Im letzten Monat konnte ich auch eine um 4 Punkte schlechtere Bildqualität meiner Fotos feststellen :roll: :D :lol:

ManniC
07.12.2007, 19:26
Ich finde die Tests absolut nachvollziehbar. Im letzten Monat konnte ich auch eine um 4 Punkte schlechtere Bildqualität meiner Fotos feststellen :roll: :D :lol:

Siehste Arne: Seitdem ICH solchen Testschrott durch Nichtlesen ignoriere geht meine Bildqualitätskurve stetig nach oben :cool:

eggett
07.12.2007, 20:38
Siehste Arne: Seitdem ICH solchen Testschrott durch Nichtlesen ignoriere geht meine Bildqualitätskurve stetig nach oben :cool:

Ich lese nur noch Fotozeitschriften aus dem Vorjahr. Dann steigt die Qualität nochmals an :lol:

Diese Tests sind wirklich kaum nachvollziehbar. Das ist Unterhaltung pur. Mal bekommt der eine ein Zückerle, mal der andere ...

jrunge
07.12.2007, 22:32
Ganz klar und absolut richtig! Aber von einem Fachmagazin erwarte ich deutlich mehr Kompetenz. ...
Basti
Ist es nicht zu viel der Ehre, "Chip Foto Video" als Fachmagazin zu bezeichnen? Selbst die Chip als Zeitung für PC-Nutzer ist doch fast schon unter aller ...! :roll:

Basti
07.12.2007, 22:38
Preise verlangen sie wie die Großen. Aber Du hast Recht, Fachzeitschrift war wohl echt zu hoch gelobt. Mich ärgert es halt das mit so schlechtem Journalismus Geld verdient und auch noch Meinung gemacht wird!
Basti

Snooper
08.12.2007, 00:15
Am besten wär's, jeder von uns schreibt denen einen Brief / Mail wg, dieser komischen Bewertung. Dann müssen sie sich was einfallen lassen.

-Anaxaboras

Wieso machen wir das denn nicht mal wirklich? Zeitlich abgestimmt.

Quasi als Weihnachstgeschenk ->:D

Bin zwar alles andere als ein Markenfetischist, aber ich halt es wie Basti:
Mich ärgert es halt das mit so schlechtem Journalismus Geld verdient und auch noch Meinung gemacht wird!


MfG,
Dan

Anaxaboras
08.12.2007, 00:26
Ich werde mir am WE mal die chip foto video kaufen (Wird dann das letze Mal gewesen sein). Wenn ich mir den Test durchgelesen habe, melde ich mich wieder.

-Anaxaboras

ansisys
08.12.2007, 00:31
Worüber ärgert Ihr Euch eigentlich? Was kratzt es die Eiche (Alpha), wenn die S.. sich an ihr reibt?:D:D:D

webwolfs
08.12.2007, 12:40
Ich nehme an, bei Chip berücksichtigt man in jedem neuen Heft die Einflüsse des aktuellen Klimas, der kosmischen Strahlung, der Weihnachststimmung, der Kontoauszüge, etc. etc..

Also alles in Allem, subjektiv gesehen doch sehr objektiv.:D

Hansevogel
08.12.2007, 12:50
Ich nehme an, bei Chip berücksichtigt man in jedem neuen Heft die Einflüsse des aktuellen Klimas, der kosmischen Strahlung, der Weihnachststimmung, der Kontoauszüge, etc. etc..
Wie war das noch mit den Engelstrompeten? :lol:

CB450
08.12.2007, 13:21
Deshalb lese ich die "NaturFoto".
Wenig Technik - viele gute Bilder:top:

webwolfs
08.12.2007, 13:30
Auch dpixx (http://www.d-pixx.de/mambo/)hat mit Punktezählerei nicht viel im Sinn. Natürlich hat auch dort Canon einen größeren Anteil. Angesichts der derzeitigen Marktverhältnisse ist das aber auch nicht anders zu erwarten.

Gruß vom kleinem MakaBär:D

PeterHadTrapp
08.12.2007, 13:50
ich habe meinen Leserbrief gerade abgeschickt.

Es ist wirklich ein Unding. Mal angenommen ... nur mal angenommen ... sie berücksichtigen immer die beste Kamera als aktuelle Referenz, und werten dann die anderen aktualisiert in Relation zur "neuen Referenz" entsprechend auf oder ab. Selbst wenn man das wie ich für einen völlig kruden Ansatz hielte, wäre es ja noch irgendwie eine Erklärung.
Aber sogar das, erklärt nicht, warum dann eine Canon EOS 40 innerhalb vier Wochen 4 Punkte in der Bildqualität einbüßt während die Sony leider gleich zehn Zähler verliert ... :crazy: ... ja also ... und damit netterweise hinsichtlich der Bildqualität gleich hinter die Canon zurückfällt ... :zuck:

Heft 12/07, Vergleichstabelle Sony a700 vs Canon EOS 40D
Bildqualität:
Sony 88 Punkte - Canon 84 Punkte

Heft 01/08, Vergleichstabelle Nikon D300 vs Sony a700 vs Canon EOS 40D
Bildqualität:
Nikon 100 Punkte - Sony 78 Punkte - Canon 80 Punkte

Diese Bewertung findet sich auch so auf der Gesamttabelle "die besten Kameras" auf Seite 76 wieder, also (Wertung Bildqualität) Nikon 100, Sony 78, Canon 80. Netterweise beinhaltet diese Übersicht dann in der letzten Spalte einen Verweis auf den entsprechenden Test, hier steht dann bei Sony der Verweis auf den Test in Heft 12/07 wo eben die viel besseren Werte stehen.

Das kapiere wer will, ich nicht. Bin gespannt ob ich eine Antwort der Redaktion bekomme, falls ja, werde ich diese hier posten.

Gruß
Peter

alberich
08.12.2007, 14:35
Man könnte fast den Eindruck gewinnen, wenn man denn mal den "Vorwurf" des unabhängigen Journalismus ausser Acht lässt, dass dieser "Neubewertung" das Intervenieren bestimmter Konkurrenz-Hersteller vorausgegangen sein könnte.

Ähnlich suspekt ist die Tatsache, dass in einer der letzten Oehling Insertionen nahezu SONY nicht stattfindet und wenn, dann kostet die A700 100€ mehr als der UVP, nämlich 1499€ Nur das Gehäuse wohlgemerkt. :shock:

Canon und Nikon hingegen sind jeweils mit 5 und mehr Seiten vertreten.

Auch da kann man sehr deutlich erkennen, dass natürlich versucht wird seine Pfründe zu sichern. Bisher war das KoMi gegenüber relativ einfach. Das Programm war überschaubar, die Marktpräsenz eher gering. Die hat man einfach ignoriert und fertig.
Bei SONY müssen nnun härtere Bandagen angelegt werden, zumal viele Zeitschriften die "Frechheit" bessesen haben die A700 mal eben zum Testsieger zu erklären.

In einem solchen fall werden sicherlich bei den Marktführern die "Kriegskassen" geöffnet um diesem Treiben ein Ende zu setzen.

Man sieht wie schwer es ist sich an einem verteilten Markt behaupten zu wollen. Selbst mit einem zweifellos hervorragendem Produkt gibt es eine Menge Stolpersteine zu überwinden. aber ich hoffe, dass SONY den langen Atem hat um sich zu etablieren. Die A700 hat das Zeug dazu, der Beginn einer Neusortierung des Marktes zu werden.

harumpel
08.12.2007, 14:44
Die Foto-Zeitschriften drehen und wenden die "Test"-Ergebnisse wie sie lustig sind. Es steckt zwar schon seriöser Journalismus hinter den Texten der Testierungen, die Ergebnisse in Punkten werden jedoch von anderen Faktoren beeinflusst. Die A700 wurde kurzzeitig gehypt, nur um von den "noch besseren" C&N überflügelt zu werden. Für die Fotozeitschriften ist das business as usual.

Darum lese ich solche Blättchen schon seit 2 Jahren nicht mehr. Chip F+V und Colorfoto sind bei mir längst unten durch. Und zwar nicht nur wegen der undurchsichtigen Testwertungen, sondern auch wegen des sehr geringen Informationsgehaltes. Da kann ich mir auch gleich kostenlose Werbeprospekte besorgen. Viel hilfreicher und informativer ist dieses Forum hier :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
08.12.2007, 17:48
der Ausgabe 1/2008 nicht vorhanden!Also ist schlampig vorgegangen worden, kein Korrekturlesen gemacht?
Schon bedenklich! Ich hoffe auf eine Äußerung der Redaktion in der Ausgabe 2/2008!Die Chance muß sein!
Ernst-Dieter

PeterHadTrapp
08.12.2007, 18:06
Öhm ... Ernst-Dieter ...

Seite 76, Tabelle "Spiegelreflex Profiklasse", Platz 4 Sony a700.
Das musst Du übersehen haben ...

Ernst-Dieter aus Apelern
08.12.2007, 18:15
Öhm ... Ernst-Dieter ...

Seite 76, Tabelle "Spiegelreflex Profiklasse", Platz 4 Sony a700.
Das musst Du übersehen haben ...
Shame on me,stimmt!

joergW
08.12.2007, 18:17
Shame on me,stimmt!
...wer guckt denn auch soweit hinten/unten ;-)

bis denn

joergW

Anaxaboras
10.12.2007, 15:39
So, ich habe mir die neue Chip FV nun auch gekauft - es war garantiert das letzte Mal :twisted:.
Bevor ich auf die Punkte-Tabellen eingehe, hier mal zwei Kostproben, wie schlampig die Redaktion bzw. Benno Hessler, der Autor beider Testberichte, arbeitet:
Chip FV 1/2008, Seite 64:
Bei der Messung der Auflösung erfüllt die D300 unsere Erwartungen: Mit rund 2.400 Linien (horizontal und vertikal) löst sie minimal schlechter auf als die Sony Alpha 100 (sic!) (...)

Bevor jetzt alle A100-Eigner vor Freude an die Decke springen: Gemeint ist natürlich die A700.

Chip FV 12/2007, Seite 50:
So verfügt die Alpha 700 wie schon die Dynax 7D über einen Autofokus, der durch zwei Sensoren unter dem Sucher bereits dann vollautomatisch in Aktion tritt, wenn sich das Auge des Fotografen der Kamera nähert.

Diese Funktion habe ich in zwei Jahren an meiner D7D nicht gefunden :shock:.

Die Bewertungspunkte in den Tabellen (Seite 70 bzw. 76) scheinen mir völlig mit der Streubüchse verteilt zu werden - Peter hat darauf ja schon hingewiesen. Interessant finde ich auch, dass die Nikon D200 ebenso wie EOS-1D MK III von Bildqualität 100 auf 89 abstürtzen - also beide 11 Punkte verlieren.

Ich werde heute Abend einen Leserbrief schreiben und um Aufkläsung bitten. eigentlich sollte man das auch noch mal an Sony kommunizieren.

-Anaxaboras

PeterHadTrapp
10.12.2007, 15:41
Da hast Du recht Martin :!:

Anaxaboras
10.12.2007, 23:09
So, mein Leserbrief ist jetzt auch raus :D.

-Anaxaboras

ManniC
10.12.2007, 23:17
So, mein Leserbrief ist jetzt auch raus :D.

Hoffentlich auf einem anständigen Leserdrucker ausgedruckt - dafür sind die Dinger doch da :cool::lol::D

cabal
10.12.2007, 23:43
Das alles wundert mich nicht.
Ich hab schon vor Jahren aufgehört dieses Blatt zu lesen, da ich sie ständig bei solchen Schlampereien "ertappte" - egal ob jetzt in Tests oder sonstwo im Inhalt.
Eigentlich ist mir was das angeht noch nie eine schlimmere Zeitschrift untergekommen.
Was solls....es gibt ja Alternativen. :lol:

Anaxaboras
10.12.2007, 23:51
Hoffentlich auf einem anständigen Leserdrucker ausgedruckt - dafür sind die Dinger doch da :cool::lol::D

Öhem, per E-Mail :oops:.

-Anaxaboras

PeterHadTrapp
15.12.2007, 00:29
Ich habe nun eine Antwort bekommen. Denke sich jeder selber seinen Teil dazu; ich lasse das jetzt mal unkommentiert so stehen:

Guten Tag Herr Hadamczik-Trapp,

vielen Dank für Ihre E-Mail. Gerne sorge ich für ein wenig Klarheit.

Unsere Wertungspunkte sind keine absoluten Werte sondern relative. Die beste bisher getestete Kamera setzt beispielsweise in der Bildqualität den Bestwert von 100 Punkten. Wenn die bisherige Nummer Eins von einer neuen Kamera überholt wird, hat der neue Spitzenreiter 100 Punkte - und alle anderen Modellen sacken im entsprechenden Verhältnis ab. Genau das ist durch die Nikon D300 im letzten Monat geschehen (Titel: "Neue Bestwerte bei Bildqualität und Rauschen").

Das heißt: Vergleichbar sind diese Wertungspunkte nur innerhalb ein und derselben Ausgabe (oder eben, wenn es in keinem Bereich einen neuen Spitzenreiter gegeben hat). Deshalb drucken wir auch immer unsere Bestenliste so vollständig wie möglich ab.

Zum zusätzlichen Verschieben der Punkte bei der Canon 40D: In unserer nächsten Ausgabe (2/08) berichten wir über Firmware-Updates für SLR. Nicht nur Sony verbessert mit seiner neuen Firmware die Bildqualität, auch Canon. Die neuen Messergebnisse der 40D sind bereits in Heft 1/08 sichtbar; neue Kameras werden bereits mit dieser Firmware vekauft. Alle anderen Nachtests, auch zur Sony Alpha 700, erscheinen im nächsten Heft.

Zum verwendeten Objektiv: Grundsätzlich testen wir alle Kameras mit einer Festbrennweite um 50 mm - wie Sie richtig erkannt haben, um eine möglichst gute Abbildungsleistung zu bekommen. Schließlich soll ja die Kamera getestet werden und nicht die Optik. Leider konnten wir von Sony zum Zeitpunkt des Tests keine adäquates Modell bekommen, sodass wir hier gewzungen waren, das 16-105-mm-Zoom zu nehmen. Und wenn man sich die Testergebnisse anschaut, hat das der Kamera kaum zum Nachteil gereicht.

Viele Grüße,
Florian Schuster

Chefredakteur CHIP FOTO-VIDEO digital

japro
15.12.2007, 01:28
Chip bewertungen funktionieren schon seit eh und je so und soo doof ist das garnicht. Wenn die eine Absolute Skala hätten, wüssten sie ja nicht wo anfangen und die Punktezahlen würden irgendwann (vermutlich massiv) über die 100 hinaussteigen.
Natürlich ist es ansich fragwürdig, die Qualität einer Kamera in einer einzigen Zahl anzugeben...

Anaxaboras
15.12.2007, 01:31
Ich habe noch keine Antwort erhalten.
Dass bei der Bewertung der 40D bereits die neueste Firmware berücksichtigt wurde, weil die Kamera damit verkauft wird, ist doch Kokolores :twisted:. Für die A700 gibt es seit Ende Oktober ein FW-Update, alle A700-Besitzer konnten ihre Cam also auf den neuesten Stand bringen. Und Sony wird die Kameras bestimmt auch damit verkaufen.
Die Wahrheit wird sein: Das "Testlabor" hat die A700 noch nicht mit der neuen FW getestet. Und wenn doch: dann haben sie sich geschickt aus der Affäre gezogen, warum die Canon auf einmal besser ist. Den Beweis in Form von Testwerten bleibt das jedenfalls Blatt schuldig.

Und dass Sony keine 50er Festbrennweite liefern konnte, halte ich für einen Witz. Dann hätten sie eben eine 50er Linse kaufen sollen. Oder mich fragen - ich hätte ihnen gerne meine geliehen :mrgreen:.

BTW: Habe mir heute mal das Foto Magazin wg. des großen Vergleichstest gekauft. Hier liegen die 40D, die D300 und die A700 bei der Bildqualität deutlich dichter beieinander - was sicher realistisch ist.

-Anaxaboras

Anaxaboras
15.12.2007, 01:43
Chip bewertungen funktionieren schon seit eh und je so und soo doof ist das garnicht. Wenn die eine Absolute Skala hätten, wüssten sie ja nicht wo anfangen und die Punktezahlen würden irgendwann (vermutlich massiv) über die 100 hinaussteigen.
Natürlich ist es ansich fragwürdig, die Qualität einer Kamera in einer einzigen Zahl anzugeben...

Eingeführt haben diese Punktetabellen vor vielen Jahren die Audio-Zeitschriftten (Stereoplay, Audio). Und viele der Redakteure dort sind irgendwann als Chefredakteure (Kuppek, Dick) oder Geschäftsführer (Beer) bei Computertiteln gelandet.

Bei den Audiotiteln hat man sehr wohl die Skala vorübergehend bis 130 Punkte ausgedehnt, wenn es ein aktuelles Testergebnis erforderlich gemacht hat. Und wenn dann auf 100 re-kalibriert wurde, gab's ein Sternchen an den Ergebnissen, die sich verschlechtert haben mit Erläuterungen.

Was die Chip FV da treibt, halte ich für total willkürlich: Info über Neu-Einstufung nur via Leserbrief-Antwort, keine Testergebnisse veröffentlicht :flop:

Die Sache mit dem FW-Update für die Canon könnte man auch so interpretieren:
Anzeigenleiter an Chefredakteur: "Du, Canon macht Druck wg. der Testergebnisse. Die stornieren uns glatt 70.000 für die nächsten 6 Monate. Können wir da nicht was drehen?"

Chefredakteur: "Testergebnisse sind nun mal Testergebnisse! Da müssten wird schon einen Grund für einen Nachtest haben. Gibt es da was?"

Anzeigenleiter: "Ja klar, die haben doch jetzt ein Firmware-Update rausgebracht!!!"

Chefredakteuer: "Ja, wenn das so ist!"

-Anaxaboras

wutzel
15.12.2007, 05:34
In der Fotohits wurde ja auch mit dem 16-105 getestet welches dafür sorgte das die exzellente Auflösung zum Rand hin deutlich nachgelassen hat, meiner Meinung nach sollten die Tests entweder mit einer 50er FB durchgefühert werden oder mit dem Zeiss als Kit, das wären meiner Meinung nach adequate Objektive für die Kamera.

Ich muss denen allerdings Recht geben das Vergleiche nur direkt gemacht werden können, ich teste eine 40D mit 98 Punkten und plötzlich kommt eine Sony/Nikon oder was auch immer und müsste 107 Punkte von 100 möglichen bekommen, das geht natürlich schlecht.
Was wiederum solche Bestenlisten total ad absurdum führt.

Ernst-Dieter aus Apelern
15.12.2007, 09:40
Ich habe nun eine Antwort bekommen. Denke sich jeder selber seinen Teil dazu; ich lasse das jetzt mal unkommentiert so stehen:
Steht der Inhalt dieser Antwort auch irgentwo im Heft als Fußnote oder in der Legende? Für mich wird zu viel mit Zahlen jongliert!Informationen über Updates halte ich aber für wichtig, die sollten auch wirklich getestet werden und kommentiert werden.
Danke noch einmal für Dein Bemühen mit dem Leserbrief!
ERnst-Dieter

ge1ge
15.12.2007, 10:11
Man mag mich jetzt steinigen, aber ich finde es schon gut, dass hier das Produkt einfach nicht so gut bewertet wird, wenn es noch fehlerhaft ist. (Es sollte aber im Testbericht erwähnt werden, mit welcher Firmware getestet wurde und welche Veränderungen/Verbesserungen bei Nachtests vorgenommen wurden)

Ich bin nicht gegen die Update-Möglichkeit .
Aber andererseits verleitet dies dazu. dass Kameras fehlerhaft, oder nicht optimal ausentwickelt auf den Markt geworfen werden.

Ich kaufe eine A700 und als erstes muß ich im Internet nachsehen, ob es schon eine neue Firmware gibt.
A700 vor 4 Wochen gekauft, auf 2.0 upgedatet.

Vor 3 Wochen die 40D gekauft. V1.4 kann nicht mal RAW richtig. Also Update auf 1.5.
Die beigelegte SW, ist noch nicht mal vollständig für die 40D geeignet. 200MByte Update für die 5 Programme aus dem Internet erforderlich. Und da der Canonserver ganz langsam ist (50kbit/s), dauerte es die ganze Nacht.

Was macht da einer, der kein Internet will oder ins seinem Ort nur Modemanschluß angeboten wird.

BadMan
15.12.2007, 10:34
Und da der Canonserver ganz langsam ist (50kbit/s), dauerte es die ganze Nacht.
Was macht da einer, der kein Internet will oder ins seinem Ort nur Modemanschluß angeboten wird.
Der muss sich eine Sony kaufen. :crazy:

ansisys
15.12.2007, 11:19
"Schließlich soll ja die Kamera getestet werden und nicht die Optik"

Ich weiß ja nicht, wie hoch das Budget dieser Zeitschriften ist. Aber es gibt doch Linsen von Fremdherstellern, die für mehrere Systeme erhältlich sind. Beispiel Tamron 17-50 oder so. Wenn man so argumentiert, müßten gleiche Grundvoraussetzungen geschaffen werden, also alle Kameras mit der gleichen Optik getestet werden. Wenn das nicht möglich ist, kann man sie eben nicht vergleichen.

Beispiel: Beim Test mit dem Tamron 18-200 in der Wohnung bei normaler Zimmerbeleuchtung hatte die 400D meiner Schwester im Gegensatz zur Alpha100 bei gleicher Brennweite diverse Fokussierprobleme.

meshua
15.12.2007, 12:34
[...]
Ich bin nicht gegen die Update-Möglichkeit .
Aber andererseits verleitet dies dazu. dass Kameras fehlerhaft, oder nicht optimal ausentwickelt auf den Markt geworfen werden.

Tests kosten Zeit und Geld. Beides ist nur im beschraenktem Masse vorhanden. Gegenfrage: waere es dir lieber, Sony wuerde die Kamera noch ein Jahr testen und Ende 2008 mit einem veralteten Produkt antreten? So aehnlich war es doch bei der D7D, wo man das Geschaeft verschlief und die Konkurenz vorbeizog.

Sicherlich sollte man ein Produkt ausreichend testen, aber nichts ist haerter als die Wirklichkeit. Das musste ich (beruflich) nach unzaehligen Tests wieder einmal mehr feststellen. Daher ist nicht die Frage, ob ein Produkt fertigentwickelt ist. viel wichtiger ist die Politik, wie Produktaktualisierungen - sorry fuer das Wort - "deployed" werden. Da koennen Salamitaktiken (Korrekturen nur haeppchenweise und auf Nachdruck), ewig auf sich wartende Releases oder Verschlimmbesserungen das Salz aus der Suppe nehmen.


[...]
Was macht da einer, der kein Internet will oder ins seinem Ort nur Modemanschluß angeboten wird.

Das ist wieder ein ganz anderes Problem. Ich bin schon immer fuer schlanke Treiber und Software, die man sich auch noch per Modem herunterladen* kann. Solche Megaupdates oder die HP-Unsitte, zum Beispiel ein 300MB Treiberpaket fuer alle Druckertreiber zu schnueren, ist doch grosser - sorry - Muell!!

* absolute Schmerzgrenze fuer Updates sind hier bei mir 15MB, besser 10 MB oder weniger.

Gruesse, Torsten.

meshua
15.12.2007, 12:40
"Schließlich soll ja die Kamera getestet werden und nicht die Optik"

Ich weiß ja nicht, wie hoch das Budget dieser Zeitschriften ist. Aber es gibt doch Linsen von Fremdherstellern, die für mehrere Systeme erhältlich sind. Beispiel Tamron 17-50 oder so.

Die Bildqualitaet eines Sigma 18-50 fuer Canon muss nicht dieselbe sein, wie fuer Minolta. Da gab es schon boese Reinfaelle, wo sich Linsen als Canon-top und Minolta-Flop erwiesen. Als Hersteller wuerde es dir sicherlich auch nicht gefallen, wenn jemand dein Produkt mit einer Sigma/Tamron Linse testet. Die Kamera ist auf Verwendung mit dem eigenen Linsenprogramm "optimiert". Wenn ein Hersteller Anfragen fuer solche Tests bekommt, dann erwarte ich, dass auch ein ordentliches Prime mit im Karton der Kamera beiliegt. Sonst muss der Redaktuer eben auf ein (schlechteres) Kit-Objektiv ausweichen. Dann soll der Kamerahersteller aber seine Mitschuld auch einsehen und nicht ueber das mangelhafte Abschneiden seiner Kamera herumjammern. Denn das interessiert den kaufenden Kunden am wenigsten.

Gruesse, Torsten.

Eumel
15.12.2007, 12:47
Ich weiß ja nicht, wie hoch das Budget dieser Zeitschriften ist. Aber es gibt doch Linsen von Fremdherstellern, die für mehrere Systeme erhältlich sind. Beispiel Tamron 17-50 oder so. Wenn man so argumentiert, müßten gleiche Grundvoraussetzungen geschaffen werden, also alle Kameras mit der gleichen Optik getestet werden. Wenn das nicht möglich ist, kann man sie eben nicht vergleichen.


Wie wäre es in dem Zusammenhang den mit dem 90mm Tamron Macro? Jede weiß wie gut es ist und es ist für viel Bayonette (schreibt man das so???) verfügbar.
Da muss ich Blackmike mal loben (auch wenn ich Canon nicht mag :twisted:) aber wenn ich das richtig sehe nimmt der meißtens gerade dieses Objektiv um zum Beispiel ne Canon mit ner Sony zu vergleichen.

Also Black: Mach ne Zeitung auf!

Alternativ schreib ich da nachher mal an die Chip Redaktion was die dazu sagen.

P.S.: Bitte nicht steinigen aber ich lese dich Chip Foto Video eigentlich ganz gerne und wenn man weiß das man wirklich aufpassen muss wie sie testen und ein wenig zwischen den Zeilen ließt find ich sie auch nicht so schlecht.
Außerdem sind da ja nicht nur (Labor)Tests drin.

Anaxaboras
15.12.2007, 12:57
Glaubt hier jemand im Ernst, dass die Redaktion bei allen Anstrengungen kein 50er für einen fairen Vergleichstest auftreiben konnte :shock::?:
Nachdem Peter seinen Leserbrief abgesetzt hatte, musste natürlich eine Begründung für die Wahl des Testobjektivs her. Wenn die Redaktion gewusst hätte, dass die Antwort hier so ausgiebig diskutiert wird, hätten sie sich sicher etwas besseres einfallen lassen.
Übrigens: Im aktuellen Fotomagazin werden alle Kameras mit einem 50er Makro verglichen. Das finde ich fair.

-Anaxaboras

ansisys
15.12.2007, 13:15
Die Bildqualitaet eines Sigma 18-50 fuer Canon muss nicht dieselbe sein, wie fuer Minolta. Da gab es schon boese Reinfaelle, wo sich Linsen als Canon-top und Minolta-Flop erwiesen. Als Hersteller wuerde es dir sicherlich auch nicht gefallen, wenn jemand dein Produkt mit einer Sigma/Tamron Linse testet. Die Kamera ist auf Verwendung mit dem eigenen Linsenprogramm "optimiert". Wenn ein Hersteller Anfragen fuer solche Tests bekommt, dann erwarte ich, dass auch ein ordentliches Prime mit im Karton der Kamera beiliegt. Sonst muss der Redaktuer eben auf ein (schlechteres) Kit-Objektiv ausweichen. Dann soll der Kamerahersteller aber seine Mitschuld auch einsehen und nicht ueber das mangelhafte Abschneiden seiner Kamera herumjammern. Denn das interessiert den kaufenden Kunden am wenigsten.

Gruesse, Torsten.

Da würde sich aber zeigen, wie alltagstauglich eine Kamera ist. Schließlich kauft der Kunde sich die Gläser, die ihm zusagen. Für die eigenen Linsen optimiert, kann ich in dem Zusammenhang nicht gelten lassen: "Schließlich soll ja die Kamera getestet werden und nicht die Optik".

Völlig wurscht, ab dem Hersteller das gefallen würde, wenn es ein unabhängiger Test einer Zeitschrift ist.

TorstenG
15.12.2007, 13:21
Glaubt hier jemand im Ernst, dass die Redaktion bei allen Anstrengungen kein 50er für einen fairen Vergleichstest auftreiben konnte :shock::?:

Ja, natürlich! Genauso wie ich an den Weihnachtsmann, den Osterhasen und die grenzenlose Weisheit der Menschheit glaube! :cool:

Ok, zurück zum Thema, das System mit den angepassten Bestwerten (also die beste in jedem Bereich markiert die aktuelle 100%-Marke) finde ich nicht schlecht, aber das muß klarer gekennzeichnet werden! Und DSLR-Tests sollten natürlich auch mit vergleichbarer Optik durchgeführt werden, also z.B. einer 50er Festbrennweite, sonst läßt sich das einfach nicht vergleichen! Aber ds dürfte den aller meisten hier eh klar sein! Warum man also die Sony hier mit dem 16-105 gegen die Festbrennweiten antreten ließ ist sehr "seltsam", man hätte dann zumindest deutlichst im Artikel auf den Umstand und den folgenden Nachtest hinweisen müssen, alles andere halte ich für unprofessionell!

Diese Aussage betrifft natürlich jede andere Kamera ebenso, also ein Vergleich einer Alpha 700 mit 50/1,4 mit z.B. einer Canon 40D mit Kit-Zoom wäre genauso unzweckmäßig! Ein Vergleich beider z.B. mit einem vergleichbarem Kit-Zoom wäre wieder was anderes, da passen dann die Bedingungen wieder!

rmaa-ismng
15.12.2007, 13:27
Zum verwendeten Objektiv: Grundsätzlich testen wir alle Kameras mit einer Festbrennweite um 50 mm - wie Sie richtig erkannt haben, um eine möglichst gute Abbildungsleistung zu bekommen. Schließlich soll ja die Kamera getestet werden und nicht die Optik. Leider konnten wir von Sony zum Zeitpunkt des Tests keine adäquates Modell bekommen, sodass wir hier gewzungen waren, das 16-105-mm-Zoom zu nehmen. Und wenn man sich die Testergebnisse anschaut, hat das der Kamera kaum zum Nachteil gereicht.

Das hört sich so an als wäre kein großer Unterschied zwischen einer 50er FB und dem 16-105 Zoom.
Oder haben die vielleicht wirklich keine Ahnung vom dem was sie machen?

TorstenG
15.12.2007, 13:30
Da würde sich aber zeigen, wie alltagstauglich eine Kamera ist. Schließlich kauft der Kunde sich die Gläser, die ihm zusagen. Für die eigenen Linsen optimiert, kann ich in dem Zusammenhang nicht gelten lassen: "Schließlich soll ja die Kamera getestet werden und nicht die Optik".

Völlig wurscht, ab dem Hersteller das gefallen würde, wenn es ein unabhängiger Test einer Zeitschrift ist.

Öhm, einen Test von "Fremdobjektiven" an einer Kamera halte ich für sinnvoll, aber einen Test einer DSLR anhand von "Fremdobjektiven" dagegen nicht! Nicht jeder Dritt-Hersteller hat jedes System gleich gut im Griff, häufig sind die Fertigungsschwankungen auch größer als bei den Kameraherstellern, daher kann das Ergebnis schon verfälscht werden!

So hatte das alte Sigma 18-50/2,8 EX DG an der Canon einen guten Ruf (sofern ich mich jetzt nicht irre), aber an der Minolta war es einfach nur grauenhaft! Hätte man damit z.B. die Kameras verglichen ... Buuuah! :mad:

Warum sich die Mühe machen und nicht lieber gleich auf vergleichbareres der Kamerahersteller zugreifen? :?

PeterHadTrapp
15.12.2007, 13:33
Eben. Der Ansatz die jeweils vom Hersteller angebotene 50er Festbrennweite zu benutzen ist schon ganz richtig ... man müsste sich halt auch dran halten ... :crazy:

Aber da kann die arme Zeitschrift ja nix für, wenn Europaweit kein einziges 50er Objektiv aufzutreiben ist. Das sind ja auch eklatante Mißstände, da hat es die Kameramarke ja nicht anders verdient als dass sich das auch auf die Testergebnisse auswirkt ... also wirklich ... :twisted:

Vielleicht sollten wir eine Unterschriftenliste im Forum sammeln, auf der jeder unterschreiben kann, der bereit ist beim nächsten Test einer Sony-DSLR sein 50er leihweise zur Verfügung zu stellen.

Oder wir spenden jeder 50 cent, dann können sie sich eins kaufen :lol::lol:

cabal
15.12.2007, 13:37
Zum verwendeten Objektiv: Grundsätzlich testen wir alle Kameras mit einer Festbrennweite um 50 mm - wie Sie richtig erkannt haben, um eine möglichst gute Abbildungsleistung zu bekommen. Schließlich soll ja die Kamera getestet werden und nicht die Optik. Leider konnten wir von Sony zum Zeitpunkt des Tests keine adäquates Modell bekommen, sodass wir hier gewzungen waren, das 16-105-mm-Zoom zu nehmen. Und wenn man sich die Testergebnisse anschaut, hat das der Kamera kaum zum Nachteil gereicht.

Das hört sich so an als wäre kein großer Unterschied zwischen einer 50er FB und dem 16-105 Zoom.
Oder haben die vielleicht wirklich keine Ahnung vom dem was sie machen?

Wenn man Digitalkamera.de glaubt ist das 16-105 nicht so doll. IIch halte das nur für einen Spruch - das hat dem Ergebnis sicher geschadet. Mit dem Sony 50er hätte die Canon noch schlechter gegen die a700 ausgesehen - deshalb konnte man das sicher so auch nicht machen(besorgen) :lol:

BadMan
15.12.2007, 13:48
Und wenn man sich die Testergebnisse anschaut, hat das der Kamera kaum zum Nachteil gereicht

Das hört sich so an als wäre kein großer Unterschied zwischen einer 50er FB und dem 16-105 Zoom.

Woher wollen die das denn wissen, wenn sie kein 50er zum Testen hatten? :roll:

Anaxaboras
15.12.2007, 14:07
Zitat:
Zitat von rmaa-ismng
Zitat:
Zitat von CFV-Zitat
Und wenn man sich die Testergebnisse anschaut, hat das der Kamera kaum zum Nachteil gereicht

Das hört sich so an als wäre kein großer Unterschied zwischen einer 50er FB und dem 16-105 Zoom.

Woher wollen die das denn wissen, wenn sie kein 50er zum Testen hatten?


Das habe ich mich auch gefragt :mrgreen:

-Anaxaboras

Anaxaboras
15.12.2007, 14:11
Vielleicht sollten wir eine Unterschriftenliste im Forum sammeln, auf der jeder unterschreiben kann, der bereit ist beim nächsten Test einer Sony-DSLR sein 50er leihweise zur Verfügung zu stellen.
:top: Ich hätte ein 50/1,4 - würde ich gerne bei denen vorbeibringen. Ist nur ne halbe Stunde Fahrt von mir aus :D.

Oder wir spenden jeder 50 cent, dann können sie sich eins kaufen :lol::lol:

Nö. Die 50 Cent gebe ich lieber jemandem, der sie wirklich braucht :D.

-Anaxaboras

meshua
15.12.2007, 14:17
Woher wollen die das denn wissen, wenn sie kein 50er zum Testen hatten? :roll:

Das Zoom kann doch auch auf 50mm gestellt werden. Also sind 50mm gleich 50mm - das ist schon so, ob nun Prime oder Zoom :D

Gruesse, Torsten.

meshua
15.12.2007, 14:21
Nö. Die 50 Cent gebe ich lieber jemandem, der sie wirklich braucht :D.


Richtig, z.B. spenden fuer die Kinder in der Welt!

Gruesse, Torsten
(40x50 Cent fuer Kinder in Nairobi)

guenter_w
15.12.2007, 17:02
Das Zoom kann doch auch auf 50mm gestellt werden. Also sind 50mm gleich 50mm - das ist schon so, ob nun Prime oder Zoom :D

Gruesse, Torsten.
Irgendwie habe ich jetzt die Ironie-Tags vermisst....:D

meshua
15.12.2007, 18:41
Irgendwie habe ich jetzt die Ironie-Tags vermisst....:D

Dann nochmal ganz genau hinschauen, hinter der weissen Bommel sind sie versteckt ;)

Gruesse, Torsten.

guenter_w
15.12.2007, 21:19
Dann nochmal ganz genau hinschauen, hinter der weissen Bommel sind sie versteckt ;)

Gruesse, Torsten.

Kann man bei dem Weihnachtsmarkgedöns glat übersehen...:D

Cem82
18.12.2007, 01:22
hallo ! das ist wirklich unterhaltsam hier :)

also ich ahbe auch das gefühl das die alten platzhirsche canon und nikon die finger im spiel haben nud druck ausüben um positives feedback zu erzwingen
anderer seits denke ich müssen nicht mal unbedingdt die grossen unternemen dahinter stecken ... denn wenn mann sich mal die fotowelt ansieht sieht man jede menge leute die canon oder nikon haben und das schon seit langer zeit
diese leute haben irgendwann zu canon oder nikon gegriffen weil ihnen jemand oder etwas sugeriert hat das dies das topprodukt ist
sei es das ein berumter fotograf mit nikon oder canon fotografiert oder oder in der werbung und in mediamärkten canon und nikon vitrienen verhältnismässich übergross sind oder der eigene opa schon immer drauf schwörte und zuletzt am wichtigsten
... das die leute selber mit ihren nikon und canon ihre peröhnlichen erfolge und highlights hatten

wovor diese leute angst haben ist :
das sich das gewohnte ändert und das ihr rennpferd mit dem sie sich identifizieren und auf das sie gesetzt haben auch mal nach hinten abfallen könnte

und solche leute sitzten auch zb in redaktionen oder sind auch verkäufer in photoläden

wutzel
18.12.2007, 11:43
hallo ! das ist wirklich unterhaltsam hier :)

also ich ahbe auch das gefühl das die alten platzhirsche canon und nikon die finger im spiel haben nud druck ausüben um positives feedback zu erzwingen
anderer seits denke ich müssen nicht mal unbedingdt die grossen unternemen dahinter stecken ... denn wenn mann sich mal die fotowelt ansieht sieht man jede menge leute die canon oder nikon haben und das schon seit langer zeit
diese leute haben irgendwann zu canon oder nikon gegriffen weil ihnen jemand oder etwas sugeriert hat das dies das topprodukt ist
sei es das ein berumter fotograf mit nikon oder canon fotografiert oder oder in der werbung und in mediamärkten canon und nikon vitrienen verhältnismässich übergross sind oder der eigene opa schon immer drauf schwörte und zuletzt am wichtigsten
... das die leute selber mit ihren nikon und canon ihre peröhnlichen erfolge und highlights hatten

wovor diese leute angst haben ist :
das sich das gewohnte ändert und das ihr rennpferd mit dem sie sich identifizieren und auf das sie gesetzt haben auch mal nach hinten abfallen könnte

und solche leute sitzten auch zb in redaktionen oder sind auch verkäufer in photoläden

Nett geschrieben, aber meiner Meinung nach nehmen sich die meisten DSLR´s nicht viel was die Bildqualität angeht (meine D7D und die EOS finde ich gleich gut), was die Leute evtl. zu Nikon oder Canon greifen lässt/lies ist wohl eher die Tatsache das sie eine höhere Auswahl von Kameraklassen/Objektiven/Zubehör hatten (auch Fremdhersteller) und das diese Cams halt meistens z.B. vom AF und der Serienbildleistung überlegen waren.

Ich bin überzeugt das Sony zu den "Großen" aufschliessen wird und das ist auch wünschenswert erstens fürs System und vieleicht auch für die Konkurrenz die ich hier besonders mit Canon meine, die sich doch bisher eher auf ihrem Erfolg ausgeruht haben.
Ich werde 2008 alles genau verfolgen und wer weiß dann kommt auch bei mir eine neue Alpha ins Haus.

Man
18.12.2007, 12:08
Ich gehe (wie viele hier) davon aus, dass die heute erhältlichen semiprof. Kameras alle einen hohen technischen Stand haben. Tatsächliche Nieten wird's darunter nicht (mehr) geben - ich lese die Tests gerne mal (als Dokumentation wer was wie gelöst hat) und vergesse sie dann auch gerne wieder.
Ein Neuling aber wird versuchen, sich über "unabhängige" Tests ein Bild vom Markt zu machen. Er kauft dann vermutlich häufig nach der Bestenliste - insofern wird damit seitens der Zeitschriften (Markt-)Politik gemacht.
Zur Erinnerung: die D7D kam in der Zeitschrift schlecht weg (letzter Platz) - der Test dazu wurde aber in der Zeitschrift nie (!) veröffentlicht. Ich hätte damals einfach gerne mal gewußt, weshalb die Kamera so miserabel bewertet wurde.
Insofern geht's der Alpha doch richtig gut: sie erscheint nicht nur in der Bestenliste sondern auch der Test selbst ist veröffentlicht worden.

Dennoch: das nachträgliche Hin- und Hergeschiebe von Testergebnissen ohne dass diese insbesondere bei relativen Verschiebungen (im Test schneidet die A700 besser als die 40D ab, in der Bestenliste steht es dann in einer anderen Reihenfolge) in einem (Nach-)Test nachvollziehbar veröffentlicht werden, halte ich für unseriös.

viele Grüße

Manfred

dbhh
18.12.2007, 12:34
ich habe meinen Leserbrief gerade abgeschickt.
(...)
Heft 12/07, Vergleichstabelle Sony a700 vs Canon EOS 40D
Bildqualität:
Sony 88 Punkte - Canon 84 Punkte

Heft 01/08, Vergleichstabelle Nikon D300 vs Sony a700 vs Canon EOS 40D
Bildqualität:
Nikon 100 Punkte - Sony 78 Punkte - Canon 80 Punkte
(...)

Ich glab' nicht, dass das Intervenieren etwas bringt. Halt uns aber dennoch auf dem Laufenden was für ein Bla Bla zurück kommt, und wenn nur als Entertainment. Vielleicht ists ein klassischer Datenübermittlungsfehler, früher Tippfehler genannt. Mir ists egal: ich hab die A700, und so viele positive Tests können nicht irren. Und wie sich die _relative_ Platzierung der A700 im Gesamtmarkt in den nächsten Monaten ändert, kann und muss mir egal sein. Die D300 ist ja schon jetzt ne andere Preisklasse (Body plus fehlendem SSS ehem AS), wenn wir nicht alle preislichen Relationen verlieren.

Schlimm daran ist, das sich weniger Bewanderte genau an solchen Tabellen orientieren, und das sicher nicht monatelang. Dh ob nun bewusste Manipulation, erklärbarer Wissenszuwachs=Abwertung oder schlichter Tippfehler: die Macht der Presse sorgt uU dafür, dass das Image einer guten CAM gedrückt wird.

Gruß

PeterHadTrapp
18.12.2007, 13:00
Halt uns aber dennoch auf dem Laufenden was für ein Bla Bla zurück kommt,
öhm ... habe ich doch schon längst ... und demnach gehört das so. :crazy:
:arrow: blabla das zurückkam (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=575142&postcount=36)

Gordonshumway71
18.12.2007, 15:33
hallo ! das ist wirklich unterhaltsam hier :)

also ich ahbe auch das gefühl das die alten platzhirsche canon und nikon die finger im spiel haben nud druck ausüben um positives feedback zu erzwingen
anderer seits denke ich müssen nicht mal unbedingdt die grossen unternemen dahinter stecken ... denn wenn mann sich mal die fotowelt ansieht sieht man jede menge leute die canon oder nikon haben und das schon seit langer zeit
diese leute haben irgendwann zu canon oder nikon gegriffen weil ihnen jemand oder etwas sugeriert hat das dies das topprodukt ist
sei es das ein berumter fotograf mit nikon oder canon fotografiert oder oder in der werbung und in mediamärkten canon und nikon vitrienen verhältnismässich übergross sind oder der eigene opa schon immer drauf schwörte und zuletzt am wichtigsten
... das die leute selber mit ihren nikon und canon ihre peröhnlichen erfolge und highlights hatten

wovor diese leute angst haben ist :
das sich das gewohnte ändert und das ihr rennpferd mit dem sie sich identifizieren und auf das sie gesetzt haben auch mal nach hinten abfallen könnte

und solche leute sitzten auch zb in redaktionen oder sind auch verkäufer in photoläden

Hallo Cem82,

vielen Dank für Deinen informativen Beitrag, ich habe nach 10 Worten aufgehört zu lesen, da es mir zu anstrengend war. :flop:

Bitte nutze doch in Zukunft die Shift-Taste und die Tasten mit den Satzzeichen. Jeder macht mal Rechtschreibfehler, aber mit etwas Mühe können die anderen Forumsteilnehmer die Postings besser lesen. Danke für Deine Mühe......:top:

Grüße

Frank

RoDiAVision
18.12.2007, 23:01
Hallo Cem82,

vielen Dank für Deinen informativen Beitrag, ich habe nach 10 Worten aufgehört zu lesen, da es mir zu anstrengend war. :flop:

Bitte nutze doch in Zukunft die Shift-Taste und die Tasten mit den Satzzeichen. Jeder macht mal Rechtschreibfehler, aber mit etwas Mühe können die anderen Forumsteilnehmer die Postings besser lesen. Danke für Deine Mühe......:top:

Grüße

Frank


Hallo Frank,

ich hatte deine Worte schon auf der Zunge liegen:top:

Nun ja, vielleicht ist es auch jemand der der deutschen Sprache nicht so mächtig ist:?:, dann sei ihm verziehen.

Wenn ich mit meinem Schulenglisch was schreiben würde...OHA:oops:

Schöne Grüße
Dirk

Cem82
20.12.2007, 00:33
nein das wars nicht ... das ist meine gewohnheit als onlinespieler zwischendurch hastig zu schreiben ... da wird halt nicht so auf tipfehler geachtet ... aber ich bin anpassungsfähig
aber gönnt mir bitte noch meine faulheit im bereich der interpunktion und gross/kleinschreibung ... ich ersetze es ja wenigstens durch (...) oder eine freihe spalte damit man den satzbau noch verstehen kann :P

ManniC
20.12.2007, 00:37
aber gönnt mir bitte noch meine faulheit im bereich der interpunktion und gross/kleinschreibung

Nicht so wirklich gerne - um nicht zu sagen gar nicht ;)

Verzichte sowohl in Deinem Beitrag als auch vor allem in der Überschrift auf fortlaufende GROSSBUCHSTABEN, durchgängige Kleinschreibung sowie auf sonstige Eyecatcher wie mehrere Ausrufe- oder Fragezeichen sowie sonstiges Zeichengemüse.

:arrow: vollständige Version (http://www.sonyuserforum.de/forum/misc.php?do=cfrules)

Trotzdem (oder gerade deswegen ;)) viel Spaß hier bei uns im Forum:top:

Anaxaboras
20.12.2007, 00:38
aber gönnt mir bitte noch meine faulheit im bereich der interpunktion und gross/kleinschreibung ...
Nicht so gerne :roll:.
Du möchtest doch sicher auch, dass möglichst viele Leute deine Postings lesen & verstehen, oder nicht? Dann mach' dir die kleine Mühe, ab und zu die [Shift]-Taste zu drücken - das macht es uns allen dann leichter, deine Texte zu lesen :D:top:.

-Anaxaboras,
der immer noch keine Antwort auf seinen Leserbrief erhalten hat.

Cem82
20.12.2007, 00:47
Ok, ich geb mich geschlagen ! :lol: