PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fuji S9600 als A1-Ersatz gewählt


minomax
07.12.2007, 00:16
... nachdem nun meine heißgeliebte A1 doch den CCD-Fehler bekommen hat. Zuerst half ja noch ca. 2 min. auf Video schalten, aber dann wurde es doch immer schlimmer. Dann dachte ich mir, ein kleine Kodak könnte mich wohl über der Rep. Zeit hinweg trösten, aber das war ein ziemlicher Schuß daneben.

Ich schicke nun meine A1 nach Bremen zur Reparatur. Doch wie die Zeit Überbrücken? Nach vielen Reviews blieben nur 2 Cams übrig: Fuji S9600 und Panasonic FZ-50.

Gegenüber standen sich nun Super-Zoom und Bild-Stabi gegen Weitwinkel und weniger Rauschen. Nach einigem hin und her hat doch das letztere überwogen und Fuji's Super-CCD den letzten Anstoß gegeben.

Also ich fote jetzt wieder mehr mit meiner S9600, so ca. 100 Bilder pro Tag. Wobei das meiste eben reine Test-Bilder sind, um mit den Eigenschafter der Cam vertraut zu werden.

Bin nun auch mal gespannt, wie lange die Rep. meiner A1 dauert, aber das kann ich ja nun ganz gelassen angehen.

Gruß
minomax

ManniC
07.12.2007, 00:22
Ähhm.... nur mal ganz dezent gefragt:

Hab ich da ne Frage übersehen??? ;)

minomax
07.12.2007, 01:04
Ähhm.... nur mal ganz dezent gefragt:

Hab ich da ne Frage übersehen??? ;)


:?:

ManniC
07.12.2007, 01:11
Ähhm.... nur mal ganz dezent gefragt:

Hab ich da ne Frage übersehen??? ;)

:?:

OK, etwas ausführlicher formuliert:

ICH habe den Sinn dieses Beitrags / neuen Threads nicht so wirklich verstanden.

Fragestellung?
Erfahrungsbericht?
Anregung?
Tipp / Hinweis?
????

SirSalomon
07.12.2007, 03:41
OK, etwas ausführlicher formuliert:

ICH habe den Sinn dieses Beitrags / neuen Threads nicht so wirklich verstanden.

Fragestellung?
Erfahrungsbericht?
Anregung?
Tipp / Hinweis?
????
Letzteres trifft zu, Manni :D

Es war eine Mitteilung :mrgreen:

minomax
07.12.2007, 10:34
Hi, Fans,

nicht so kompliziert ... ist nur eine erste Info, daß ich als A1-Ersatz die S9600 ausgewählt habe.

Erfahrungsbericht folgt noch, wenn ich mehr probiert habe!

Eines kann ich jetzt schon sagen, das Thema Rauschen fängt bei der S9600 erst ab ISO 400 an und Hot-Pixel bei 30 sek. Langzeitbelichtung mit augesetztem Objektivdeckel habe ich keine. :D


Gruß
Gerd

ManniC
07.12.2007, 10:51
...nur eine erste Info, daß ich als A1-Ersatz die S9600 ausgewählt habe.

Danke, jetzt leuchtet es ;) - habe demzufolge den Threadtitel angepaßt :cool:

ansisys
07.12.2007, 11:15
Moin,

die Fuji ist sicher eine gute Kamera. Mich hat sie dazu verleitet, auf die A100 umzusteigen, da ich keinen Mehrwert zur Dimage 7 hatte, die sie ersetzen sollte.
Viel Spaß damit!

minomax
07.12.2007, 14:12
Grundsätzlich:
Eine DSLR kam für mich nie in Frage, weil ich keine Lust zum Objektivwechseln habe. Ich habe nur High-End-Kompakte in Betracht gezogen.

Mal ein erstes Fazit im Vergleich zur A1:

Plus-Punkte:
- Schnelle Bereitschaft
- Schnellere Fokussierung
- AF-Hilfslicht vorhanden
- Single-Auto-Focus beim manueller Fokussierung per Tastendruck möglich
- Mehr Tele ohne notwendigen Konverter (gleich wie A1 + Tele-Konverter)
- Sehr wenig Rauschen, bis ISO 400 gut zu gebrauchen
- Sehr gute, natürliche Farbwiedergabe, auch beim Blitzen
- Fast keine roten Augen bei Blitzeinsatz
- Gut als Point-and-Shoot-Kamera
- Kaum Nachbehandlung per EBV notwendig
- Anschluß für Drahtauslöser vorhanden
- Stativgewinde auf der Objektiv-Achse

was noch auffällt:
- 2 Speicherplätze für individ. Weißabgleich vorhanden
- Gut brauchbare Motiv-Programme
- min. Belichtungszeit 1/4.000 sek.
- kleinste Blendenöffnung = 11

Minus-Punkte:
- Kein Anti-Shake
- Geringere Lichtstärke bei Tele: 4,9 (bei 300 mm) statt 3,5 (bei 200 mm). (Wie man das zum genauen Vergleich auf 200 mm bei der S9600 umrechnen kann, weiß ich nicht.)
- Keine eigenen Kameraprofile speicherbar
- geringere Makro-Möglichkeiten, man muß zu dicht an das Objekt
- Menübedienung etwas umständlich. Die Bedienung der A1 ist nach wie vor Spitze!
- kein extra LCD-Display für die wichtigsten Daten
- Kein schwenkbarer EVF.
- Kein LI-Akku
- Kein direkter Sprung zur Bild-Wiedergabe
- Foto-Modus einschalten immer über Wiedergabe-Modus
- Nach Standby nur über Aus- und wieder Einschalten re-aktivierbar
- 2 Sek. Selbstauslöser muß nach jedem Foto wieder erneut aktiviert werden

Für mich nicht so wichtig:
- Größeres und schwereres Gehäuse
- Blitz-Fuß nur mit Mitten-Kontakt
- XD-Speicherkarten und CF-Karten verwendbar

So, Praxis-Ergebnisse kommen später

Gruß
Gerd

ansisys
07.12.2007, 14:43
Hallo,

die Lichtstärke fand ich akzeptabel, auch noch bei längerer Brennweite.
Was ich nicht akzeptabel fand:

- knallbunte Fotos wenn man es nicht abstellt, total unnatürliches Grün bei Gräsern, etc.
- ein grauenhaftes Bokeh bei Makro und bei freigestellten Motiven
- lahme Serienbildfunktion
- alles Plastik, zu leicht zum ruhig halten bei langer Brennweite
- kein Stabi
- starkes Farbrauschen schon bei ISO 400 in dunklen Bereichen
- wenig Bildinformation wenn man was bei der Belichtung daneben geht
- XD ist mir zu empfindlich

Sehr nett fand ich das Fuji-Forum

Ich gebe aber zu, daß ich durch die Dimage 7 sehr verwöhnt war und auch stark an die Bedienung gewöhnt.

Objektivwechsel ist auch bei einer DSLR nicht zwingend nötig. Meine Alpha 100 hat mit einem Standard-Zoom-Objektiv, Tamron 18-200, die Fuji um Längen geschlagen und die Bedienung kam dem nahe, was ich gewohnt war. Eine DSLR ohne Wechselobjektive und die damit verbundenen Möglichkeiten verfehlt aber wohl ihren Sinn.

Zeitgleich zur Fuji tauchte hier im Haushalt die Sony H5 auf. Die Bildqualität ist allererste Sahne, nur das Design mit Zoomwippe, etc. gefiel mir überhaupt nicht. Die S9600 hatte eine Menge Geld gekostet, der Sprung zur A100 war nur noch gering, das war dann ausschlaggebend. Mit der A1 hatte ich auch geliebäugelt, aber die hätte ich nur gebraucht bekommen.

Ich schätze wenn Du eine A1 gewöhnt bist, wirst Du die Fuji schnell leid sein, aber ich will Dir nichts mies machen. Ich fand sie für die Leistung zu teuer.

minomax
07.12.2007, 18:37
Hm, zu teuer war sie eigentlich nicht (EUR 360,- im Ladengeschäft). Ich hatte auch schon mal ein DSLR ins Auge faßt, aber da kam ich bei vernünftiger Ausstattung (entsprechendes Objektiv) doch über die EUR 1.000.

Ein DSLR-Body mit so einem Konsumer-Objektiv ... na, das ist dann doch so wie "gebremster Schaum"!

Wir schaun mal weiter ...

Gruß
Gerd