PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta 100-400/4,5-6,7 APO defekt, Reparatur?


TorstenG
04.12.2007, 20:30
Moin!

Habe ein Minolta 100-400/4,5-6,7 APO gekauft und nach Erhalt stellte ich fest das neben einer leicht zerkratzten Frontlinse (was ich aber wußte) auch das Getriebe scheinbar einen Defekt hat! Zumindest gibt es da so ein mahlendes Geräusch! :flop: Ob es wirklich defekt ist oder doch "nur" Schmutz drin ist muß natürlich noch erst geklärt werden!

Jedenfalls überlege ich mir es reparieren zu lassen, hat jemand zufällig eine Idee was das ungefähr kosten dürfte? (Erfahrungen von ähnlichen Objektiven?) (Und ja, ich weiß das man sich einen Kostenvoranschlag erstellen lassen kann!)

Zweitens ist ja auch die Frontlinse defekt, hat zwar scheinbar keine Auswirkung aufs Bild, konnte jedenfalls nix entsprechendes bisher feststellen, aber dennoch nicht schön! Eine originale Ersatz-Frontlinse ist leider nicht mehr zu bekommen, daher meine Frage: Kann man die Frontlinse in der Regel gegen eine gleichgroße einer anderen Optik austauschen oder fließt die Frontlinse zu sehr in die optische Rechnung mit ein? Hat da jemand die nötige Infos zu oder gar selber Erfahrungen mit gesammelt?

Speziell letzteres interessiert mich am meisten!

PeterHadTrapp
04.12.2007, 21:39
Hi Torsten,

hast Du schonmal bei PeGo oder Kembouché angerufen ?
Grade "Hr. PeGo" hat am Telefon mir gegenüber den Eindruck erweckt, praktisch jedes alte Objektiv reparieren zu können.

Gruß
Peter

frame
04.12.2007, 21:49
hast Du schonmal bei PeGo oder Kembouché angerufen ?
Grade "Hr. PeGo" hat am Telefon mir gegenüber den Eindruck erweckt, praktisch jedes alte Objektiv reparieren zu können.


mit denen habe ich auch schonmal telefoniert, gleicher Eindruck - probiere ich demnächst aus.
ciao
Frank

andy 1964
04.12.2007, 22:23
Auch hier in Duisburg gibt es einen Laden der alte Minoltagläser repariert.
Hier mal die Adresse:

Autorisierter Reparaturservice, Leica, Yashica, Minolta usw. Foto- u. Feinmechanik Grah Optik, Goldstr. 4-6, Tel. 0203/2 13 27

superburschi
04.12.2007, 22:30
Auch hier in Duisburg gibt es einen Laden der alte Minoltagläser repariert.
Hier mal die Adresse:

Autorisierter Reparaturservice, Leica, Yashica, Minolta usw. Foto- u. Feinmechanik Grah Optik, Goldstr. 4-6, Tel. 0203/2 13 27
Schlechte Erfahrung, Danke nicht mehr.
Mein Tip ist und bleibt Herr Sydow, Adr. bei Serviceadr.;)

ChrisA
04.12.2007, 23:00
Hi Torsten,

hast Du schonmal bei PeGo oder Kembouché angerufen ?
Von der Kameraklinik Kembouché ist, wie man in vielen Beiträgen im Minolta-Forum nachlesen kann, eher abzuraten. Es sei denn, Du brauchst das Objektiv nicht vor 2015 zurück.

Viele Grüße,
Chris

Jens N.
04.12.2007, 23:22
(Und ja, ich weiß das man sich einen Kostenvoranschlag erstellen lassen kann!)

Man "kann" nicht nur, man muß. Du kannst die genannten Werkstätten zwar alle kontaktieren, ohne das Objektiv gesehen zu haben, werden (können) die dir alle keinen Reparaturpreis nennen. Solche Fragen sind daher zwar verständlich, führen aber zu nichts - es sei denn, jemand hatte wirklich mal zufällig das gleiche Objektiv mit dem gleichen Problem (und dann bleibt noch die Sache mit der Ferndiagnose: niemand hier kann wissen, was mit deinem Objektiv nicht stimmt).

Mit PeGo habe ich gute Erfahrungen gemacht: der KVA kostet überschaubare 5 € und liegt nach kurzer Zeit vor - das kann man auch mal machen, ohne eine Reparatur durchführen zu lassen. Mit der geleisteten Arbeit war ich ebenfalls zufrieden.


Zweitens ist ja auch die Frontlinse defekt, hat zwar scheinbar keine Auswirkung aufs Bild, konnte jedenfalls nix entsprechendes bisher feststellen, aber dennoch nicht schön!

Selbst wenn es sie gäbe: der zu erwartende Preis eines solchen Wechsels lässt einen schnell von der Idee Abstand nehmen. Sowas kostet schnell mal 50% des Zeitwerts.

Eine originale Ersatz-Frontlinse ist leider nicht mehr zu bekommen, daher meine Frage: Kann man die Frontlinse in der Regel gegen eine gleichgroße einer anderen Optik austauschen

Nein.

oder fließt die Frontlinse zu sehr in die optische Rechnung mit ein? Hat da jemand die nötige Infos zu oder gar selber Erfahrungen mit gesammelt?

Dazu muß man sich eigentlich nur mal ein paar Objektiv-Schnittzeichnungen ansehen. Die Linsen sind alle unterschiedlich, der Durchmesser nur ein Parameter von vielen.

Kratzer sind völlig egal, einfach nicht mehr dran denken und fotografieren. Mein Weißer Riese ist auch ordentlich verschrammelt, das stört mich nicht im geringsten. Und der Austausch der Frontlinse hätte fast so viel gekostet wie ein gebrauchtes 100-400 ;) Nur mal so als Hausnummer...

TorstenG
04.12.2007, 23:32
Jens, danke für die Info, dann laß ich das Thema sein, mich stört es auch nicht wirklich! Nur falls ich es im Zuge des 70-300 SSM verkaufen sollte (aber wahrscheinlich ist das dann eh nicht finanzierbar) wäre eine "heile" Frontlinse von Vorteil, aber natürlich nicht zu jedem Preis!

@alle anderen: Sydow & PeGo sind angefragt worden, aber ohne einsenden sagen die nix! Wollte aber vorweg schon mal wissen was ungefähr rauskommen könnte um mich mit dem Verkäufer kurzzuschließen!

Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit beiden gemacht? Welcher ist empfehlenswerter? Oder tun die sich nix?

Jens N.
04.12.2007, 23:37
Jens, danke für die Info, dann laß ich das Thema sein, mich stört es auch nicht wirklich! Nur falls ich es im Zuge des 70-300 SSM verkaufen sollte (aber wahrscheinlich ist das dann eh nicht finanzierbar) wäre eine "heile" Frontlinse von Vorteil, aber natürlich nicht zu jedem Preis!

Klar, aber ich gehe mal davon aus, daß du selber schon einen entsprechend niedrige(re)n Preis bezahlt hast? Dann wäre doch alles in Butter.

@alle anderen: Sydow & PeGo sind angefragt worden, aber ohne einsenden sagen die nix! Wollte aber vorweg schon mal wissen was ungefähr rauskommen könnte um mich mit dem Verkäufer kurzzuschließen!

Mein Reden ;)

Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit beiden gemacht? Welcher ist empfehlenswerter? Oder tun die sich nix?

Siehe meine Ergänzungen oben, mit PeGo war ich sehr zufrieden. Die Kameraklinik hatte zwischenzeitlich mal Probleme, ist jetzt aber wohl wieder erreichbar. Sydow sagt mir nix.

superburschi
05.12.2007, 00:46
Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit beiden gemacht? Welcher ist empfehlenswerter? Oder tun die sich nix?
Den Helmut Sydow kenne ich persönlich (bekomme aber keine Provision;)). Er ist hier in der Gegend schon eine Kapazität. Bekannte Fotografen sowie die wenigen Fotofachgeschäfte die hier noch verblieben sind vertrauen auf sein Können:top:

Tom
05.12.2007, 01:33
Ich meine vor einiger Zeit hier im Forum mal von einem Frontlinsentausch für etwa 100 Euro gelesen zu haben. Genaueres weiß ich leider nicht mehr, mußt halt selbst mal versuchen die SuFu zu bemühen... ;)

Jens N.
05.12.2007, 04:52
Ich meine vor einiger Zeit hier im Forum mal von einem Frontlinsentausch für etwa 100 Euro gelesen zu haben.

Da stellt sich die Frage: bei welchem Objektiv? Das 100-400 ist apochromatisch korrigiert, d.h. die Frontlinse ist aufwendiger gefertigt als bei nicht entsprechend korrigierten Objektiven. Dafür scheint mir der Austausch selbst nicht ganz so kompliziert zu sein - die Frontlinse wird wohl nur von einem von vorne zu lösenden Ring gehalten. Der Preis würde sich ja aus Arbeitszeit plus Ersatzteilkosten addieren und ich fürchte, mit 100 € hat man bei dem Objektiv nichtmal das Ersatzteil bezahlt. Das ist aber auch nur Spekulation.

mittsommar
05.12.2007, 09:15
Hi,
ich war mit einem 100-400 mal bei Kembouche um prüfen zu lassen, ob das enorme Tubusspiel bei der Linse normal ist, bei dieser Gelegenheit wurde mir erzählt, daß die
Konstruktion des 100-400 teilweise etwas unterdimensioniert sei, so sei der gesamte Bereich der Tubusführung nur mit 3 kleinen Schrauben fest, die bei höherem Alter und ausgiebiger Benutzung wohl etwas wackelig werden können und zu einer Art mechanischen Schleifgeräusch führen können, Reparatur sei simpel aber aufwendig.
Bei der Gelegenheit erwähnte Said Kembouche, daß man auf die Frontlinse aufpassen
müsse, eine neue Linse würde nur als Ersatzteil 230,00 Euro kosten.
Gruß
mittsommar;)

zoowilli
05.12.2007, 09:28
Hallo,
die Frontlinse würde ich nur tauschen lassen, wenn die Kratzer so heftig sind, dass sie tatsächlich auf dem Bild sichtbar sind, ansonsten ist das nur teure Kosmetik.

Da ich dieses Objektiv seit 10 Jahren selbst habe und oft benutze, kann ich die mangelnde Festigkeit der Innenverschraubung nicht nachvollziehen. Aber Ausreißer gibt es immer mal.

Tom
05.12.2007, 09:47
Die eigentliche Frage dürfte hiermit ja beantwortet sein:
...ich war mit einem 100-400 mal bei Kembouche
... eine neue Linse würde nur als Ersatzteil 230,00 Euro kosten.


Da stellt sich die Frage: bei welchem Objektiv?
Genau das kann ich Dir leider nicht sagen. Ich meine es war kein Apo.

Die Suchfunktion des Forums spuckt wiedermal nur wenig dazu aus...
(Weiß eigentlich jemand warum die SuFu so mies funktioniert, ich finde sehr häufig damit nichts mehr wieder, von dem ich sicher bin, daß es im Forum existiert...:roll:)



...so sei der gesamte Bereich der Tubusführung nur mit 3 kleinen Schrauben fest...

Bisher war das bei allen von mir zerlegten Minolta-Objektiven genauso:
Der Zoom-Tubus wird in der Zoom-Schnecke von 3 Rollen, die auf den erwähnten 3 Schrauben laufen, geführt.
Daran kann ich nichts Negatives erkennen, zumal diese Schrauben immer etwa gleich groß waren...

Hat einer der Objektivexperten (Sunny, Jens N., Superburschi, Maic S., ...) dazu andere Infos?