Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AF des Minolta 85/1,4 an Alpha 100 und 700??


CB450
04.12.2007, 20:03
Hallo Kollegen,

meine nächste Investition soll ein 85/1.4 G sein. Dabei bereitet mir meine Alpha 100 ein wenig Sorge. Mit dem 50/1.4 sitzt der Fokus eher selten und präzises nachfokusieren ist meist notwendig. Die Problematik der geringen Schärfenebene ist mir klar. Die Tests habe ich auch mit Stativ gemacht.

Mein analoge Dynax hat mit dem 50/1.4 keine Probleme und an meiner Alpha arbeiten alle anderen Objektive fehlerfrei.
Somit denke ich kommt die Alpha mit der hohen Lichtstärke nicht klar, was man gelegentlich ja auch lesen kann.

Hat jemand bereits Erfahrung mit der Kombination Alpha 100 und 85/1.4G ?
Sitzt der Autofokus?
Wie sieht es an der 700er mit diesem Objektiv aus? Vielleicht kann dazu auch jemand berichten.

Die 700 wird erst Mitte nächsten Jahres bei mir Einzug halten, und sollten mit dem 85/1.4 Probleme an der 100er zu erwarten sein, dann wird es wohl auch noch ein wenig warten müssen.

Jens N.
04.12.2007, 20:07
Vielleicht die Alpha mal zur Kur schicken? Meine D5D mochte erst auch keine lichtstarken Objektive, nach einer schnellen und kostenlosen Justage fokussiert sie aber mit dem 50mm /1,4 und auch dem 85mm /1,4 einwandfrei. Es geht also grundsätzlich schon.

rmaa-ismng
04.12.2007, 20:10
Hallo Kollegen,

meine nächste Investition soll ein 85/1.4 G sein. Dabei bereitet mir meine Alpha 100 ein wenig Sorge. Mit dem 50/1.4 sitzt der Fokus eher selten und präzises nachfokusieren ist meist notwendig. Die Problematik der geringen Schärfenebene ist mir klar. Die Tests habe ich auch mit Stativ gemacht.

Mein analoge Dynax hat mit dem 50/1.4 keine Probleme und an meiner Alpha arbeiten alle anderen Objektive fehlerfrei.
Somit denke ich kommt die Alpha mit der hohen Lichtstärke nicht klar, was man gelegentlich ja auch lesen kann.

Hat jemand bereits Erfahrung mit der Kombination Alpha 100 und 85/1.4G ?

Ja, ich ich habe Erfahrung mit A100 und 85/1.4 und mit A700 und 85/1.4


Sitzt der Autofokus?
Wie sieht es an der 700er mit diesem Objektiv aus? Vielleicht kann dazu auch jemand berichten.

Problematisch mit der A100 - deutlich weniger Probleme also deutlich mehr Treffer mit der A700.
Wobei ich das jetzt nicht in Zahlen ausdrücken könnte.
Aber die A700 in Verbindung mit 35/1.4 oder 50/1.4 oder 85/1.4 macht einfach Spaß!!
Ich wiederhole nochmal das ich seit Einzug der A700 die A100 nicht mehr oft in der Hand hatte. Die Kamera ist bereits verkauft.

CB450
04.12.2007, 20:13
@jens
Da sich auch das Griffgummi löst:roll: wäre das eine Alternative. Die Sorge die mich treibt ist, ob die Kamera dann auch mit den restlichen Objektiven noch einwandfrei arbeitet. Das tut sie momentan nämlich.
Da fehlt mir einfach der technische Hintergrund:oops:
Aber wenn es bei dir funktioniert hat:top:

CB450
04.12.2007, 20:18
Aber die A700 in Verbindung mit 35/1.4 oder 50/1.4 oder 85/1.4 macht einfach Spaß!!


Das glaube ich dir aufs Wort:):)
Aber da spielt die Finanzministerin nicht mit. Und mir widerstrebt es ja auch ein wenig eine Kamera nach so kurzer Zeit wieder abzugeben.

About Schmidt
04.12.2007, 20:29
Meine D7d macht mit dem 85er auch so ihre zicken. Man muss die Kamera einfach kennen, auch ein 50mm 1,4 machte das gleiche. An der 800si und an der Dynax 9 war das nie ein Problem.
Die Objektive sind zu gut für den Sensor :D
Gruß Wolfgang

dino the pizzaman
04.12.2007, 20:32
ja gut gibts ein Objektiv, dessen AF mit der D7D nicht "Probleme" macht? das STF mal ausgeschlossen :D

About Schmidt
04.12.2007, 20:58
ja gut gibts ein Objektiv, dessen AF mit der D7D nicht "Probleme" macht? das STF mal ausgeschlossen :D

Mein weißer Riese :D

binbald
04.12.2007, 21:02
ja gut gibts ein Objektiv, dessen AF mit der D7D nicht "Probleme" macht? das STF mal ausgeschlossen :D
meine...
(wobei ich mit den 85ern anfänglich auch kleinere Probleme hatte)

About Schmidt
04.12.2007, 21:03
meine...
(wobei ich mit den 85ern anfänglich auch kleinere Probleme hatte)

und wieso jetzt?

Conny1
04.12.2007, 21:04
(..) die A700 in Verbindung mit 35/1.4 oder 50/1.4 oder 85/1.4 macht einfach Spaß!!


Geht mir genauso! Meine D7D macht zwar keine Zicken, aber sie nötigt einem mehr Aufmerksamkeit bei Verwendung genannter Objektive im Vergleich zur A700 ab...insbesondere bei diffusem Licht.
Ich werde meine D7D behalten, da ich sie nach wie vor für eine hervorragende Kamera halte und nicht gewillt bin, sie für ein Butterbrot (in der Tendenz bekommt man nach meiner Beobachtung momentan ca. 400,-€ +/- dafür) zu verhökern.

binbald
04.12.2007, 21:08
und wieso jetzt?

äh, wie meinen?
"jetzt" ist alles ok.
"wieso": anfänglich mit einem der 85er Frontfokus (auf 25m knapp 1m).

About Schmidt
04.12.2007, 21:17
äh, wie meinen?
"jetzt" ist alles ok.
"wieso": anfänglich mit einem der 85er Frontfokus (auf 25m knapp 1m).

jetzt ich verstehen :?

CB450
04.12.2007, 21:30
Vielen Dank schonmal für die Antworten.

Meine D7d macht mit dem 85er auch so ihre zicken. Man muss die Kamera einfach kennen, auch ein 50mm 1,4 machte das gleiche. An der 800si und an der Dynax 9 war das nie ein Problem.
Die Objektive sind zu gut für den Sensor :D
Gruß Wolfgang

Ich kenne die Kamera ja, deshalb habe ich den Thread ja eröffnet;)
Ich möchte mir halt ein Frusterlebnis mit dem 85/1,4 ersparen, wobei es das Teil ja auch nicht gerade geschenkt gibt:)
Das 50/1,4 liegt an der Alpha auch vom Stativ bei guten Kontrasten mal daneben. Witzigerweise nicht immer:roll:
Ich werde Jens Rat mal befolgen und die Kamera justieren lassen. Wobei ich immer noch nicht verstehe warum der Fokus bei allen anderen Objektiven sitzt.
Aber muss ich ja auch nicht verstehen. Hauptsache es funktioniert so wie ich es erwarte.;)

PeterHadTrapp
04.12.2007, 21:35
Ich kann die Einschätzung von Ron bestätigen, mit der Einschränkung, dass ich keine :a:100 sondern nur die D7d als Vergleich zur :a:700 habe.
Mit der D7d weiter offen als 2,8 eigentlich nicht wirklich vernünftig brauchbar, der Fokus saß bei Offenblende selten genau da wo er sollte. Mit der :a:700 deutlich besser, und auch aus der Hand bei Offenblende einsetzbar.
Mein Eindruck ist, dass der Fokus zum einen besser trifft (dank des deutlich leistungsfähigeren zentralen Sensors) und dass ich zum anderen wesentlich schneller durchdrücken kann (weil der Fokus viel deutlich schneller ist) sodass ich weniger Ausschuss durch Körperschwankungen bekomme.

Ich habe aber auch kein 1,4/85 G sondern die Version I ohne "G"

Gruß
Peter

CB450
04.12.2007, 21:42
Ich kann die Einschätzung von Ron bestätigen, mit der Einschränkung, dass ich keine :a:100 sondern nur die D7d als Vergleich zur :a:700 habe.
Mit der D7d weiter offen als 2,8 eigentlich nicht wirklich vernünftig brauchbar, der Fokus saß bei Offenblende selten genau da wo er sollte. Mit der :a:700 deutlich besser, und auch aus der Hand bei Offenblende einsetzbar.
Mein Eindruck ist, dass der Fokus zum einen besser trifft (dank des deutlich leistungsfähigeren zentralen Sensors) und dass ich zum anderen wesentlich schneller durchdrücken kann (weil der Fokus viel deutlich schneller ist) sodass ich weniger Ausschuss durch Körperschwankungen bekomme.

Ich habe aber auch kein 1,4/85 G sondern die Version I ohne "G"

Gruß
Peter

Von der Version her sollte das keinen Unterschied machen. Der optische Aufbau soll ja gleich sein, was man so liest.

Aber fokussieren nicht alle Objektive bei Offenblende? Oder meinst du wegen der größeren Schärfentiefe fällt ein entuelles Fehlfokussieren nicht auf?
Auch das trifft auf mein Exemplar an der Alpha leider nicht zu.
Na ja, wie gesagt, ab zum Service mit dem Teil:cry:

PeterHadTrapp
04.12.2007, 22:09
Aber fokussieren nicht alle Objektive bei Offenblende? Oder meinst du wegen der größeren Schärfentiefe fällt ein entuelles Fehlfokussieren nicht auf? so meinte ich das. Für die 1,4 ist der AF der D7d m.E. einfach nicht genau genug und zu langsam, sodass mein Körper bis es scharf ist, schon zweimal durchgependelt hat ;)

wwjdo?
04.12.2007, 23:02
Mit jeder Kamera wurde es mit dem 85mm 1.4 besser!

Bei der D7D war es Glückssache, die alpha100 war schon deutlich schneller und treffsicherer, mit der A700 ist es ein Genuss, mit der Linse zu arbeiten...:D

CB450
04.12.2007, 23:10
Mit jeder Kamera wurde es mit dem 85mm 1.4 besser!

Bei der D7D war es Glückssache, die alpha100 war schon deutlich schneller und treffsicherer, mit der A700 ist es ein Genuss, mit der Linse zu arbeiten...:D

Ja, ja, ist ja gut. Ich habe den Wink mit der Zaunfabrik verstanden;):D
Dann kaufe ich mir also zuerst die 700 und dazu das 85/1,4. Danach muss ich in ein Land auswandern das nicht an meine Frau ausliefert:roll::cool::lol:

wwjdo?
04.12.2007, 23:17
Ja, ja, ist ja gut. Ich habe den Wink mit der Zaunfabrik verstanden;):D
Dann kaufe ich mir also zuerst die 700 und dazu das 85/1,4. Danach muss ich in ein Land auswandern das nicht an meine Frau ausliefert:roll::cool::lol:

:lol::lol::lol: :top:

Jens N.
04.12.2007, 23:30
@jens
Da sich auch das Griffgummi löst:roll: wäre das eine Alternative. Die Sorge die mich treibt ist, ob die Kamera dann auch mit den restlichen Objektiven noch einwandfrei arbeitet. Das tut sie momentan nämlich.

Keine Sorge, das wird sie. War bei mir zumindest so: die Objektive, mit denen die Kamera vorher schon gut fokussiert hat, funktionierten auch weiterhin gut, nur die schlechten funktionierten besser.

Schlaudenker.de
05.12.2007, 00:05
die Objektive, mit denen die Kamera vorher schon gut fokussiert hat, funktionierten auch weiterhin gut, nur die schlechten funktionierten besser.

War bei meiner A100 auch so, nach der Justage.

CB450
05.12.2007, 00:08
Dann muss ich jetzt wohl für einige Zeit von meinem Schätzchen trennen. :(
Wie lange hat die Justage denn gedauert?

jrunge
05.12.2007, 00:35
Dann muss ich jetzt wohl für einige Zeit von meinem Schätzchen trennen. :(
Wie lange hat die Justage denn gedauert?
Momentan ist bei Runtime wohl etwas mehr los.
Als ich meine A1 vor einer Woche eingeschickt habe, sagte man mir eine Reparaturdauer von 3 bis 4 Wochen voraus, da vor Weihnachten viele Reparaturaufträge eingingen.

Jens N.
05.12.2007, 00:39
Momentan ist bei Runtime wohl etwas mehr los.

Es geht ja um die Alpha 100, da ist AVC zuständig, nicht Runtime. Deshalb kann ich zu der Frage leider sonst nichts beitragen. Der Vorgang an sich ist aber wohl schnell gemacht: meine D5D wurde bei Runtime sehr schnell justiert (5 Tage oder sowas). Vielleicht meldet Torsten sich nochmal dazu.

Schlaudenker.de
05.12.2007, 01:16
ja, vielleicht. :lol:

Ich müßte jetzt den Packetschein raussuchen, ums auf den Tag genau zu sagen. Ca. 2 Wochen waren's. Wobei ich die A100 an die Hamburger Adresse geschickt habe, und von dort ist sie dann nach Köln geschickt worden.

Alternativ bietet AVC auf der Homepage Abholung an. Ich weiß nicht, aber vielleicht geht das dann schneller und ohne Umweg?

Oder vielleicht mal den Fall schildern und per e-mail fragen, ob man das Packet auch direkt nach Köln schicken kann?

jrunge
05.12.2007, 01:18
Es geht ja um die Alpha 100, da ist AVC zuständig, nicht Runtime. ...
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil! :oops:

Revox
05.12.2007, 02:00
Es ist schon komisch:
Ich habe hier im Forum so viel über die schlecht Fokusierende D7 mit der Urversion des 85ers gelesen, dass ich recht übberrascht war, das der Fokus doch meistens gut trifft.
Ich habe ganz schnell die D7 mal mit der 700 im Blödmarkt verglichen. Die 700 war hier schneller, aber aber wirklich viel besseres Treffen konnte ich nicht feststellen.
Stefan

jrunge
05.12.2007, 02:32
Es ist schon komisch:
Ich habe hier im Forum so viel über die schlecht Fokusierende D7 mit der Urversion des 85ers gelesen, dass ich recht übberrascht war, das der Fokus doch meistens gut trifft.
Ich habe ganz schnell die D7 mal mit der 700 im Blödmarkt verglichen. Die 700 war hier schneller, aber aber wirklich viel besseres Treffen konnte ich nicht feststellen.
Stefan
Obwohl es ja eigentlich um die A100 und das 1,4/85 ging, reihe ich mich mal ein: Seitdem ich auf dem 1,4er-Trip bin (35-50-85) wundere ich mich immer wieder, wieviele D7D mit fehlerhaften AF-System anscheinend auf dem Markt sind und wieviel genauer (nicht schneller!) die A700 ist.
Meine beiden D7Ds (die erste war in Bremen wegen Fehlfokus) haben nämlich gar keine Probleme mit lichtstarken Linsen, im Gegenteil, je lichtstärker das Objektiv, desto besser trifft der AF dort, wo ich hinziele.
Aber Fehler desjenigen, der hinter der Kamera steht (oder liegt), werden bei einer solchen Blende eben auch gnadenlos aufgedeckt. :shock:
Wie schreibt Fritzchen immer: Üben, üben und nochmals üben. ;)
Und ich übe noch und kenne durchaus auch bessere AF-Systeme als das der D7D. :D

Revox
05.12.2007, 02:36
Etwas OFF:

wie stellt ihr den dioptrinausgleich richtig ein, sodass ihr auch "manuell" richtig trefft?
(Das spielchen "unscharf, schärfer, scharf, ne das ist scharf, wieder etwas unschärfer geworden, unscharf ist nämlich recht zeitaufwändig)

jrunge
05.12.2007, 02:44
Etwas OFF:

wie stellt ihr den dioptrinausgleich richtig ein, sodass ihr auch "manuell" richtig trefft?
(Das spielchen "unscharf, schärfer, scharf, ne das ist scharf, wieder etwas unschärfer geworden, unscharf ist nämlich recht zeitaufwändig)
Ohne Objektiv an der Kamera durch den Sucher schauen und die Markierungen auf der Sucherscheibe am Dioptrienausgleich scharf einstellen. Das sollte vernünftige Ergebnisse liefern, auch später mit Objektiv.

rmaa-ismng
05.12.2007, 08:58
Ja, ja, ist ja gut. Ich habe den Wink mit der Zaunfabrik verstanden;):D
Dann kaufe ich mir also zuerst die 700 und dazu das 85/1,4. Danach muss ich in ein Land auswandern das nicht an meine Frau ausliefert:roll::cool::lol:

Peter, der is wirklich gut... Wir sollten eine Sekte gründen... :lol::lol:

CB450
05.12.2007, 08:59
Aber Fehler desjenigen, der hinter der Kamera steht (oder liegt), werden bei einer solchen Blende eben auch gnadenlos aufgedeckt. :shock:
Wie schreibt Fritzchen immer: Üben, üben und nochmals üben. ;)


Das Üben hört in der Fotografie nie auf;)
Aber da ich die Tests vom Stativ aus gemacht habe, unter Verwendung eines Charts für die Fokusebene könnte ich da üben bis ich schwarz werde:cool:

Ansonsten fotgrafiere ich erst nach 2-3 Bier, dann ist das Zittern weg:lol:

Tom
05.12.2007, 10:19
...wieviel genauer (nicht schneller!) die A700 ist.


Du bist der erste (wenn ich mich nicht täusche) der schreibt, daß die a700 nicht schneller als die D7D ist.

Oder sollte ich Deine Aussage so verstehen:

...wieviel genauer (und nicht nur schneller!) die A700 ist

PeterHadTrapp
05.12.2007, 10:28
Also, das alte 85er ist eines meiner Objektive an dem der Geschwindigkeitszuwachs noch mit am geringsten ausfällt, das kann einfach nicht so bolle schnell. Es ist schneller, aber nicht in dem Ausmaß wie andere meiner Linsen.

Gruß
Peter

jrunge
05.12.2007, 10:42
Das Üben hört in der Fotografie nie auf;)
Aber da ich die Tests vom Stativ aus gemacht habe, unter Verwendung eines Charts für die Fokusebene könnte ich da üben bis ich schwarz werde:cool:

Ansonsten fotgrafiere ich erst nach 2-3 Bier, dann ist das Zittern weg:lol:
Hallo Peter,

meine Aussage zum Thema Üben bezog sich nicht auf Deine AF-Tests mit der A100, sondern auf diesen Satz von mir:
Seitdem ich auf dem 1,4er-Trip bin (35-50-85) wundere ich mich immer wieder, wieviele D7D mit fehlerhaften AF-System anscheinend auf dem Markt sind und wieviel genauer (nicht schneller!) die A700 ist. ...
Das mit den 2-3 Bier werde ich dann wohl mal genauer testen, vielleicht hilft's ja wirklich. :lol:
Du bist der erste (wenn ich mich nicht täusche) der schreibt, daß die a700 nicht schneller als die D7D ist.

Oder sollte ich Deine Aussage so verstehen:

...wieviel genauer (und nicht nur schneller!) die A700 ist
Hallo Tom,

habe ich geschrieben, dass der AF der A700 nicht scheller als der der D7D ist? :shock:
Nö, ich wollte meine Aussage auf die Genauigkeit des AF unter Hinweis auf den natürlich schnelleren AF der A700 treffen, deshalb steht "nicht schneller!" auch in Klammern. ;)
Es ging mir um meine Verwunderung über den so oft beklagten ungenauen AF der D7D. Bei meinen D7Ds bin ich mit der Genauigkeit des AF zufrieden, aber nicht mit der Geschwindigkeit. :roll:
Aber wenn ich mir meinen von Dir zitierten Satz nochmals dazu durchlese, kann man ihn schon missverstehen. :oops:

Schlaudenker.de
05.12.2007, 11:29
Ich hatte das auch erst falsch verstanden, aber jetzt paßt's.
Bei meinen D7Ds bin ich mit der Genauigkeit des AF zufrieden, aber nicht mit der Geschwindigkeit. :roll:
OK, also zurück zur Genauigkeit und Zuverlässigkeit:

Also ich hab' ja nur ein 50mm f/1.4 und da habe ich bei Versuchen mit Stativ usw. schon eine Ungenauigkeit (Streuung) von vielleicht 30% der Schärfentiefe. Ab und zu (vielleicht 5-10%) gibt's sogar mal einen kompletten Fehlfocus. Das 85mm f/1.4 müßte ja - wie oben bereits erwähnt - noch empfindlicher sein.

Zum Vergleich mit der A700 ist zu sagen, dass die A700 ja eine um ca. 30% geringere Schärfentiefe hat, also noch genauer treffen müßte. Denn in die Berechnung der Schärfentiefe geht der Unschärfekreis mit ein und der ist bei der A700 ja 30% kleiner. Falls sie trotz dieser höheren Maßstäbe noch genauer träfe, wäre das also doppelt gut.

RainerV
05.12.2007, 11:37
Zum Vergleich mit der A700 ist zu sagen, dass die A700 ja eine um ca. 30% geringere Schärfentiefe hat, also noch genauer treffen müßte. Denn in die Berechnung der Schärfentiefe geht der Unschärfekreis mit ein und der ist bei der A700 ja 30% kleiner.

Ich glaube, daß Du da was mißverstanden hast. Die Tiefenschärfe ist u.a. von der Sensorgröße abhängig (genau genommen ist der Zerstreuungskreis davon abhängig) und die ist bei der :alpha:700 und der 7D identisch.

Allgemein wird bei Crop 1,5 ein Zerstreuungskreis von 0,02mm verwendet: http://www.mhohner.de/formulas.php

Rainer

About Schmidt
05.12.2007, 17:37
Peter, der is wirklich gut... Wir sollten eine Sekte gründen... :lol::lol:

Guuuruuuuuuu

(bin gespannt wann er sich meldet?) for insider only
:lol::lol::lol:

Gruß Wolfgang

Schlaudenker.de
06.12.2007, 01:21
Ich glaube, daß Du da was mißverstanden hast.

Nö, ich dachte nur, wozu hat man denn die höhere Auflösung, wenn man sie nicht nutzt? Viele Leute beurteilen die Schärfe am 100%-Crop auf dem Bildschirm. Daher bezog mich auf das, was auch im Wikipedia-Artikel zum Zerstreuungskreis steht:

Gehen wir näher an das Bild heran um Details zu betrachten, so werden kleinere Zerstreuungskreise nötig, um dabei immer noch einen scharfen Bildeindruck zu erhalten. Eine weitere Ausnahme ergibt sich immer dann, wenn aus dem ursprünglichen Bild ein Detail herausgeschnitten und stärker nachvergrößert wird. In diesem Fall wird Z so zu beziffern sein, dass er 1/1500 der Diagonalen des Sensor- oder Filmareals ist, welches für die Aufnahme dieses Bildausschnittes genutzt wurde.

RainerV
06.12.2007, 01:32
Nö, ich dachte nur, wozu hat man denn die höhere Auflösung, wenn man sie nicht nutzt? Viele Leute beurteilen die Schärfe am 100%-Crop auf dem Bildschirm. Daher bezog mich auf das, was auch im Wikipedia-Artikel zum Zerstreuungskreis steht:

Ok, ok, Du willst das Bild der :alpha:700 stärker vergrößern als dasjenige der 7D. Dann ist das natürlich klar.

Rainer

harumpel
06.12.2007, 15:59
Ich habe auch ein 85/1.4 in der GD Version und verwende es an der A100 und 800si. An der A100 haut der Fokus bei zentralem Sensor gerne mal daneben, meist zu weit nach hinten. Allerdings kaum, wenn man das ''grosse AF-Feld'' einstellt, sprich alle Sensoren gleichzeitig aktiviert. An der 800si gibt es keine Probleme. Ich nehme an mein 85/1.4 ist AF-maessig fehlerfrei. Schon viele Primes gehabt und noch nicht AF-Probleme, die nicht an der Kamera lagen (!).

Ich freue mich auf die naechste Alpha und ein Ende der AF-Sorgen :top:

konzertpix.de
06.12.2007, 17:42
Ohne Objektiv an der Kamera durch den Sucher schauen und die Markierungen auf der Sucherscheibe am Dioptrienausgleich scharf einstellen. Das sollte vernünftige Ergebnisse liefern, auch später mit Objektiv.

DAS ist mal ein Top-Tip aus der Praxis (der offenbar sang- und klanglos überlesen wird) !!! Werde ich heute Abend gleich machen - und wenn es auch nur dazu dient, um meinen eingestellten Ausgleich zu bestätigen :top:

Vielen Dank und LG, Rainer

Revox
06.12.2007, 23:33
Ich habe vorhin nochmal herumprobiert: beim Dioptrinausgleich kann man gar nichts falsch machen, man kann damit nur das gesammt Bild unschärfer machen, was wohl daran liegt, dass diese Linse nur das Virutelle Bild vergrößern soll, bzw den blickwinkel vergrößert, achje optik ist einfach schrecklich abstrakt... glaube eines von beiden ist falsch...

JEDENFALLS: die entfernung, bei der das Bild scharf ist kann sich durch einstellen gar nicht ändern.

Jens N.
06.12.2007, 23:41
Ich habe vorhin nochmal herumprobiert: beim Dioptrinausgleich kann man gar nichts falsch machen, man kann damit nur das gesammt Bild unschärfer machen, was wohl daran liegt, dass diese Linse nur das Virutelle Bild vergrößern soll, bzw den blickwinkel vergrößert, achje optik ist einfach schrecklich abstrakt... glaube eines von beiden ist falsch...

Eigentlich ist beides falsch, oder zumindest unverständlich. Der Dioptrienausgleich ermöglicht die Anpassung der Schärfe des Sucherbildes für Fehlsichtige, die ohne Brille oder Kontaktlinsen fotografieren wollen.


JEDENFALLS: die entfernung, bei der das Bild scharf ist kann sich durch einstellen gar nicht ändern.

Hat das denn jemand behauptet?

Falls es um das "manuell treffen" geht: ein verstellter Dioptrienausgleich ist beim MF natürlich nicht hilfreich.

Revox
07.12.2007, 13:47
@ Dioptrinausgleich (sorry fürs doppelposting)

Was du vorhin beschrieben hast ist sogesehen die Bedienung, da ich gerade Optik in Phyisik habe (uni) frage ich mich natürlich was steckt da an optischen Prozessen dahinter.

Für mich war es irgendwie logisch (und das noch mehr vor unserem viel zu kurzen Optik exkurs der jetzt bei der Quantenphysik angelangt ist) dass man durch verschiebene linsenelemente den Schärfebereich verschiebt, so wie man es ja auch beim "einfachen" 50er macht.

Es regt mich schon tierisch auf, selbst bei meinem Studium beschäftigt man sich mit fast nix tiefergehend.

Maze
07.12.2007, 16:15
Hallo

Da ich mir auch in nächster Zeit ein 85 1,4 Zulegen möchte,
könnte mir mal jemand sagen für wieviel die verschiedenen
Versionen gerade Gehandelt werden ?

gruß Maze

modena
07.12.2007, 16:31
Kommt drauf an wo man schaut:
http://www.gustavjensen.com/blog/index.php?x=minoltalenses
http://maxxumeyes.vividoptic.com/UsedPriceIndex.htm
http://worldexclusiveminoltaclub.com/gear/ebay.htm

LG

PeterHadTrapp
07.12.2007, 17:18
Ich würde sagen, nachdem ich auch eine ganze Weile nach den 85ern geschielt habe, dass alles unter 500 € für Exemplare aus der ersten Baureihe am unteren Ende der möglichen Spanne liegt ist.

Die späteren "G"-Versionen deutlich über 500.

Gruß
Peter

rmaa-ismng
07.12.2007, 19:18
Definitiv - für 500 würde ich meines niemals verkaufen.
Das müssten schon gut oberhalb 650 sein!

Und es ist ein 85mm f1.4 G RS

Sir Donnerbold Duck
07.12.2007, 22:13
Ich habe vorhin nochmal herumprobiert: beim Dioptrinausgleich kann man gar nichts falsch machen, man kann damit nur das gesammt Bild unschärfer machen, was wohl daran liegt, dass diese Linse nur das Virutelle Bild vergrößern soll, bzw den blickwinkel vergrößert, achje optik ist einfach schrecklich abstrakt... glaube eines von beiden ist falsch...

JEDENFALLS: die entfernung, bei der das Bild scharf ist kann sich durch einstellen gar nicht ändern.
Auf der Mattscheibe ist ein reelles Bild, denn nur solche kann man auf einem Schirm oder einer Mattscheibe darstellen - mit virtuellen Bildern geht das nicht. Die Dioptrienkorrektur dient nur dazu, auf die Mattscheibe scharfzustellen. Ob das, was auf der Mattscheibe abgebildet wird, scharf ist, ist natürlich eine ganz andere Geschichte.

Gruß
Jan

Schlaudenker.de
05.01.2008, 11:41
Ok, ok, Du willst das Bild der :alpha:700 stärker vergrößern als dasjenige der 7D. Dann ist das natürlich klar.

Rainer

Hallo Rainer,

ich habe darüber nochmal nachgedacht, mir dazu nochmal die Wikipedia-Seiten und :arrow: elmar-baumann.de zum Zerstreuungskreisdurchmesser (http://www.elmar-baumann.de/fotografie/schaerfentiefe/node10.html) durchgelesen.

Bei 10MPixel (A100) hat man eine rechnerische Diagonale von 4660 Pixeln. Das heißt, wenn der Unschärfekreis der Abstand zwischen zwei Pixeln entspricht, kommt man bei 2 Winkelminuten auf einen maximalen Blickwinkel (= Winkel, den die Bilddiagonale am Auge aufspannt) von 155°. Schärfer kann der Sensor nämlich nicht, also kann das Auge dann später beim Betrachten des Bildes auch keinen Unterschied in der Schärfe mehr wahrnehmen.

Dabei bin ich übrigens nochmal ziemlich ins Grübeln gekommen: :arrow: Berechnung der Schärfentiefe bei unüblichen Blickwinkeln (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=47049). Vielleicht magst Du ja in diesen Thread mal hinein schauen.

Fazit: Je größer die Auflösung, desto mehr Reserven für größere Bilder und geringere Betrachtungsabstände. Wer hätte das gedacht. :lol: Aber zurück zum Thema:

Zum Vergleich mit der A700 ist zu sagen, dass die A700 ja eine um ca. 30% geringere Schärfentiefe hat

So kann man das wirklich nicht stehen lassen. Gemeint ist: Dass die A700 ja größere Blickwinkel (Auslenkung der Augäpfel) zuläßt, ohne dass durch die begrenzte Auflösung die Wirkung der Schärfentiefe kaputt geht. Und wenn man diese Möglichkeit nutzt, muß der AF natürlich genauer sein.