Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Sigmas/HSM auch für Sony?
Pure Spekulation:
Eben sehe ich bei Dpreview, daß Sigma das 50-150mm DC /2,8 HSM und das 70-200mm /2,8 HSM nach sehr kurzer Zeit (die Objektive sind erst letztes Jahr neu vorgestellt worden IIRC) überarbeitet hat und nun als Version II herausbringt. Bisher steht zwar nirgends offiziell etwas von Sony/Minolta, aber bei Dpreview habe ich folgendes gefunden:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=25870707
OK, eine Aussage von einem Typen in einem Forum, aber vielleicht ist ja was dran? Wundert mich nämlich, daß Sigma die beiden genannten Objektive schon wieder neu auflegt.
Sigma hat's auch hier (70-200) (http://www.sigmauser.eu/content/view/174/63/) und hier (50-150) (http://www.sigmauser.eu/content/view/175/63/) selbst angekündigt - aber nicht für Sony! nur Sigma, Canon, Nikon.
Edit: nicht selbst, aber etwas näher an Sigma als dpreview ;)
bei sigma selbst (http://www.sigma-photo.co.jp/english/index.htm) steht's auch, aber ohne Angabe der Bajonette.
Ich glaube ehrlich gesagt, Sigma kann man sich als Sony User so langsam schenken.... ich zumindest werd mit dem 17-70 wohl auch mein letztes Sigma gekauft haben solang ich bei Sony bin. Ich glaub ehrlich gesagt auch nicht mehr das da in naher Zukunft ein Umdenken in Richtung HSM für Sony erfolgt.
Ich glaube ehrlich gesagt, Sigma kann man sich als Sony User so langsam schenken....
Konnte man das nicht schon früher??? :P
SCNR
Da gehören allerdings zwei dazu: zum einen Sigma, die keine Interesse haben, solange Sony noch keine große Nummer ist, und Sony, die bestimmt kein Interesse an einem Drittehersteller haben. Ob das allerdings weise ist von Sony und (!) von Sigma, wage ich zu bezweifeln. Der sowieso schon angeschlagene Ruf von Sigma sackt noch weiter und ein späterer Wiedereinstieg wird so sehr problematisch und Sony verknappt so die Vielfalt und Attraktivität seines Bajonetts.
Selbst Sony selbst zeigt kein klares Zeichen Pro HSM. Dazu noch die immer noch nicht gesicherte Marktdurchdringung von Sony. an Stele von sigma würde ich da derzeit auch nicht groß geld in die Hand nehmen um Lizenzen zu kaufen oder Reverse-Engineering zu treiben. Für Tamron und Tokina wird das gleiche gelten.
rainerte
03.12.2007, 22:30
Pure Spekulation:
Eben sehe ich bei Dpreview, daß Sigma das 50-150mm DC /2,8 HSM und das 70-200mm /2,8 HSM nach sehr kurzer Zeit (die Objektive sind erst letztes Jahr neu vorgestellt worden IIRC) überarbeitet hat und nun als Version II herausbringt. Bisher steht zwar nirgends offiziell etwas von Sony/Minolta, aber bei Dpreview habe ich folgendes gefunden:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=25870707
OK, eine Aussage von einem Typen in einem Forum, aber vielleicht ist ja was dran? Wundert mich nämlich, daß Sigma die beiden genannten Objektive schon wieder neu auflegt.
Aber immerhin, Sigma Polen kündigt die 2er Versionen erneut für Sony und Pentax an - ohne HSM und erst für Juli 08.
Pentax wird auch immer seltener angeboten und 4/3 scheint mir bei Sigma auch nicht soo beliebt zu sein. Im Endeffekt gibts Sigma (neben Sigma natürlich) nur für Canon und Nikon, also für die Marken für die es eh ziemlich viele Objektive direkt von der Marke gibt. Bessere Objektive für nicht unbedingt viel mehr Geld. ich wüsste aktuell bei keiner Marke warum ich groß zu Sigma greifen soll..
Bei Sigma hat man noch nie Patentabgaben an Minolta gezahlt sondern die Übertragungstechnik im Bajonett einfach zurückentwickelt. Das heist zerlegt und gesucht, nichts anderes.
Ich kann mir gut vorstellen das die SSM Linsen von KM/Sony da nicht so einfach zu durchschauen sind. Evtl. wurde was am Übertragungsprotokoll geändert, oder es wird auch verschlüsselt. Wer weiss?
Vielleicht ist es auch einfach nicht rentabel Lizenzkosten zu zahlen bzw. das ReverseEngineering...
Basti
dem das auch sauer aufstösst!
Na, nichtmal mehr Stangenantriebsmäsig bekommt man jedes Sigma Objektiv für Sony... die neuen Tele doch alle sogut wie garnicht. :?
Na, nichtmal mehr Stangenantriebsmäsig bekommt man jedes Sigma Objektiv für Sony... die neuen Tele doch alle sogut wie garnicht. :?
Dafür gibt es doch Zeisse und G´se für ein paar läppische Euronen :roll::eek::lol:
:top:
Wobei ich eh vollkommen versorgt bin. Oder, sagen wir so. Das was mir fehlt würde ich eh nie bei Sigma kaufen falls sie es hätten. ;)
Ich finds nur aus Prinzip schade das Sigma so den Bach runtergeht für alle nicht Canon und Nikon User. Und, wie gesagt, wäre ich so einer, ich würde in meinen Brennweitenbereichen Sigma nichtmal mit der Kneifzange anpacken. :roll:
Warst du mit dem 17-70 nicht zufrieden? :roll:
Bedingt. Nochmal würde ich es nicht kaufen glaub ich. Zumindest nicht wenn mir der Bereich wichtig wäre. Inzwischen ist es so ausgeleihert das, wenn die Kamera nicht exakt waagerecht gehalten wird die Brennweite gern mal selber wandern geht... Wäre der Bereich für mich wichtig hätt ichs längst ersetzt. Und an ner Nikon oder Canon würd ich gleich was anderes kaufen, was mit Ultraschall.
Ist das nicht ein EX?
Wusste gar nicht, dass die von der Mechanik so liderig sind oder ist da mal ein Pferd drübergelatscht? :lol::P
Nö, kein EX. Das 17-70 ist doch die ganz ramschige Serie. :D
Und nö, auch kein Gaul dagegen gekommen. Ein paar Menschen im gedränge. Das muss es aber abkönnen.
Und an ner Nikon oder Canon würd ich gleich was anderes kaufen, was mit Ultraschall.
Naja das gibts jetzt mit HSM Antrieb.
Ich bin zwar auch kein Sigma Fan aber das EX 15-30 finde ich lecker, leider auch ein Auslaufmodell:flop:
Ich denke aber in Zukunft wenn Sony ein Paar mehr Kameras im Angebot hat wird sich auch Sigma evtl. wieder zum Bau durchringen.
Aber immerhin, Sigma Polen kündigt die 2er Versionen erneut für Sony und Pentax an - ohne HSM und erst für Juli 08.
Na das ist doch was :top: Also war die Schweden-Geschichte keine Ente. An HSM habe ich ehrlich gesagt auch nicht geglaubt (noch nicht), aber immerhin kommen diese beiden nicht uninteressanten Teles auch für uns. Das dürfte die Situation im Bereich der lichtstarken Telezooms doch etwas entspannen, vor allem wenn dann auch Tamron endlich mal in die Puschen kommt und Sony wirklich einen günstigeren (?) Nachfolger/Bruder des 70-200 SSM bringt.
rainerte
04.12.2007, 10:41
Gestern hat auch Sigma USA die 2er Versionen der 2,8-Zooms 50-150, 70-200 angekündigt - leider ohne Hinweis auf Sony und Pentax. Beim 50-150 behauptet Sigma, die Qualität im bekanntlich kritischen Nahbereich (siehe photozone) verbessert zu haben. Wenn dem so ist, bin ich froh, dass es die 1. Version für Sony erst gar nicht gab ...
Haha, gestern wollte mir ein Verkäufer weismachen, die Sony A700 wäre Sigma-optimiert. Auf meine Antwort, seine Sichtweise wäre durch die bei ihm überwiegend im Angebot vorhandenen Sigma-Objektive getrübt, ließ er mich im Laden stehen :)
Na,
großes Interesse an Kundenbindung scheint SIGMA sowieso nicht zu haben. Eine bei Sigma D abgesetze Anfrage nach SSM/HSM/USM für MAF / Sony ist im Sande verlaufen. Da ist wieder das klassische Henne-Ei-Problem: einer wartet auf den anderen, obwohl nur das zusammen Agieren den Erfolg bringt.
gruß
aber immerhin kommen diese beiden nicht uninteressanten Teles auch für uns.
Hiess es beim letzten 70-200 nicht auch, das es späte für Sony kommen soll? Ich glaubs erst wenn ich es sehe. :D
Noch ein Fundstück aus dpreview:
I just got a replay from SIGMA Sweden!
Hej!
Sigma har låtit oss veta att det kommer en Sony variant till våren/sommaren -08!
Translates into:
There will be a Amount version of this lens released ~ spring summer 08 !!
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=45674
;)
...ich kleb dann mal zusammen ;)
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=45674
;)
wuups, das ist mir doch glatt durch die Lappen gegangen :oops::oops::oops:
sorry
Frank
Hiess es beim letzten 70-200 nicht auch, das es späte für Sony kommen soll?
Da bin ich mir nicht mehr so sicher, ich meine aber es war immer nur für Ca/Ni/Si angekündigt.
Ich glaubs erst wenn ich es sehe. :D
Das ist allerdings nicht verkehrt ;)