Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Automatischer Weißabgleich A700
Hallo,
was mir als erstes auffällt, bei der A100 mußte man beim Weißabgleich nicht besonders viel einstellen. Minolta 28 mm 2.8, die Farben waren beim automatischen Weißabgleich völlig neutral bei Zimmerbeleuchtung mit handelsüblichen Glühbirnen.
Die A700 sieht alles sehr warm, auch bei Farbeinstellung Neutral ist mir das noch zu kräftig, ist Euch nach dem Firmware-Update eine Veränderung beim Weißabgleich aufgefallen?
ArnikFFM
03.12.2007, 18:48
Die Farbtemperatur der A700 wurden durch alle Tests hindurch bemängelt. Am besten, Du definierst Dir selbst den optimalen Weißabgleich und speicherst den ab. Andererseits ist es völlig problemlos, den in Photoshop ode Lightroom zu korrigieren. Aber recht hast Du! Das sollte beim nächsten F/W Upgrade korrigiert werden.
rmaa-ismng
03.12.2007, 20:50
Ist richtig, die A700 ist auch bei mir sehr warm, um nicht zu sagen ...... !! :shock: :cool:
Aber wegen RAW empfinde ich das nicht als so gravierend..
Danke für Eure schnellen Antworten, für mich muß da eine Lösung her, denn meine Antiquitäten kann ich so nicht "auf die Schnelle" fotografieren. Wenn ich Möbel oder Uhren restauriert habe, muß das schnell gehen. Da die Bilder auf 300 x 448 reduziert werden, habe ich immer jpg fotografiert, Internetseite programmiert und hoch damit.
In meiner Freizeit, wenn es um andere Motive geht, benutze ich gerne RAW. Für die Arbeit hält das zu lange auf. Die Firmware 2 ist nun nach Laden des Akkus drauf. Ich hoffe, die bessern das mit der nächsten FW nach. Kann man da nicht was anleiern?
Eigenen Weißabgleich abspeichern ist schon ein guter Ansatz. Da ich sowieso mit Lightroom arbeite, könnte ich vielleicht auch eine Voreinstellung beim Übertragen festlegen, mal sehen ...
Ich habe die A700 heute abgeholt, alle meine Objektive mitgeschleppt und während ich Legosteine fotografiert habe, gab es eine interessante Unterhaltung. Der Händler meinte, daß es noch keine A900 geben wird, sondern einen Nachfolger für die A100 in der gleichen Preisklasse, um die 700 Euro. Der soll im Januar/Februar erscheinen. Ein Profimodell käme wohl erst später im Jahr 2008.
Da ich sowieso mit Lightroom arbeite...
Und, was spricht dagegen RAW zu nutzen und schnell bei einem Bild pro Location/Lichtsituation dann im LR die WB anzupassen und dann mit copy&paste auf alle Bilder zu übertragen? Besser gehts doch garnicht. :)
konzertpix.de
03.12.2007, 22:00
Wobei gerade Lightroom eigentlich speziell auf das Arbeiten mit RAW-Dateien abzielt und da sehr viele Vereinfachungen im Workflows bereithält...
Ich allerdings würde unter diesen offenbar je Motiv gleichbleibenden Verhältnissen einfach einen manuellen Weißabgleich machen, wie ArnikFFM schon meinte. Das ist genau einmal auslösen mehr und anschließend hast Du keine Probleme mehr - auch nicht beim Fotografieren in JPG. Ist mit Sicherheit noch schneller geschehen, als in Lightroom am Weißabgleich zu drehen, bis der Dir passt, und den Abgleich dann auf die weiteren Bilder zu übertragen... :idea:
LG, Rainer
Und, was spricht dagegen RAW zu nutzen und schnell bei einem Bild pro Location/Lichtsituation dann im LR die WB anzupassen und dann mit copy&paste auf alle Bilder zu übertragen? Besser gehts doch garnicht. :)
Geht noch schneller, Glühbirne und mit -/+ anpassen :)
Geht noch schneller, Glühbirne und mit -/+ anpassen :)
Ich hab noch keine Glühbirne in LR gesehen.. oder meinst du an der Kamera? Klar, sofern man es da genau genug hinbekommt ist das natürlich am besten.
Scheint ja ein Serienfehler/Mangel zu sein.
Sony anschreiben und um Behebung des Problems bitten.
Läuft wahrscheinlich auf das Einschicken zum Service hinaus.
Auf längere Sicht sollte bei genügend hoher Anzahl von Reklamationen ein Firmwareupdate das Problem lösen.
rmaa-ismng
04.12.2007, 08:56
Scheint ja ein Serienfehler/Mangel zu sein.
Sony anschreiben und um Behebung des Problems bitten.
Läuft wahrscheinlich auf das Einschicken zum Service hinaus.
Auf längere Sicht sollte bei genügend hoher Anzahl von Reklamationen ein Firmwareupdate das Problem lösen.
Ich würde das nicht als Fehler bezeichnen.
Ich hatte auch den Eindruck das sie deutlich heller belichtet als die A100 z.B.
Jedenfalls war das so als ich beide Kameras mit drei Objektiven verglichen habe wegen der Detailzeichnung. Ich kann da keinen Fehler erkennen.
Guten Morgen,
beim Versuch, einen benutzerdefinierten Weißabgleich zu speichern, bekam ich immer die Meldung "... fehlgeschlagen". Im Display war dann in gelber Farbe 2500kMI01 zu sehen. Im Schlafzimmer klappt das jedoch auf Anhieb, 6200G1. Keine Ahnung warum, ist auch egal, die Einstellung Glühlampe -1 entspricht im Wohnzimmer der Realität.
Beim benutzerdefinierten Weißabgleich bemüht die Kamera sich schon, Weiß richtig darzustellen, die Wände sind dann auf den Fotos weiß. In Wirklichkeit sind sie aber bei meiner Beleuchtung mit Stehlampen gelblich weiß. Ich wollte nur erreichen, daß die Farben so aussehen wie in Wirklichkeit, also gelblich-weiß durch die Stehlampen, nicht super gelb, obwohl das witzig aussieht, jetzt weiß ich, wie mein Wohnzimmer gelb gestrichen ausehen würde :)
Bei der A100 reichte der Weißabgleich auf automatisch, das paßte immer, aber man ist ja flexibel.
Meine Dimage 7 hatte die Eigenart, immer ein bestimmtes Sweatshirt, das in Wirklichkeit schwarz ist, braun zu fotografieren. Alle Farben ringsherum stimmten, auch andere schwarze Sachen, nur dieses Sweatshirt war auf Fotos immer braun. Beispiel, ich und jemand anders zusammen auf Fotos, ich mit schwarzem Sweatshirt, der Andere mit schwarzem T-Shirt, meins war auf Fotos braun, das andere schwarz :) Komisch, oder?
DJ Kötzi
04.12.2007, 11:38
Scheint ja ein Serienfehler/Mangel zu sein.
Sony anschreiben und um Behebung des Problems bitten.
Läuft wahrscheinlich auf das Einschicken zum Service hinaus.
Auf längere Sicht sollte bei genügend hoher Anzahl von Reklamationen ein Firmwareupdate das Problem lösen.
Sollte dieser Beitrag ein Witz sein?! Ähnlich wie bei der Dynax 7D oder anderen DSLRs wird der AWB wohl im Bereich 3500-7000K arbreien; Glühlampen liegen evtl. darunter und daher ein warmer Bildton, der ja dann auch der realen visuellen Gegebenheit entspricht...
Ja, kann ich unterschreiben, auch bei der 7D war die Lichttemperatur zum Teil jenseits dessen, was mit dem Weißabgleich möglich war. Kann also auch ein Problem sein, das nicht nur der A700 anzulasten ist.
Da bin ich ja froh, daß ich wieder eine echte Minolta erwischt habe, zum Glück! :lol::lol::lol:
alberich
04.12.2007, 17:53
Stell mal 4900K/M3 beim WB ein. Damit ergibt sich ein relativ homogenes Gesamtbild. Natürlich ist das auch nicht immer passend, aber in vielen Situationen empfinde ich den WB so deutlich natürlicher als den automatischen..
Stell mal 4900K/M3 beim WB ein. Damit ergibt sich ein relativ homogenes Gesamtbild. Natürlich ist das auch nicht immer passend, aber in vielen Situationen empfinde ich den WB so deutlich natürlicher als den automatischen..
Ich versuche es heute abend, danke für den Tip.
ArnikFFM
05.12.2007, 01:03
Das mit dem Sweatshirt ist kein white-balance, sondern ein Material-Problem. Du siehst es drei-dimensional, die Oberfläche ist rauher als auf dem T-Shirt. Die Farbaufnahme des Stoffes ist unterschiedlich, Die Kamera sieht zwei-dimensional und berücksichtigt das unterschiedliche Reflexionsverhalten. und kommt so zu einem anderen Farbergebnis. Mit einem Colorimeter oder Spektrometer würden die Unterschiede auch sichtbar. Das Auge weiß, das ist schwarz, und Du siehst schwarz. Die Kamera hat kein Gehirn und kann sich selbst nichts vorgaukeln.
Dieses Phänomen wirst Du bei allen Stoffen mit rauher Oberfläches sehen, Strickwaren etc. Die müssen dann die Profis auch immer in der Post nach Kundennorm farblich angleichen.
Das mit dem Sweatshirt ist kein white-balance, sondern ein Material-Problem. Du siehst es drei-dimensional, die Oberfläche ist rauher als auf dem T-Shirt. Die Farbaufnahme des Stoffes ist unterschiedlich, Die Kamera sieht zwei-dimensional und berücksichtigt das unterschiedliche Reflexionsverhalten. und kommt so zu einem anderen Farbergebnis. Mit einem Colorimeter oder Spektrometer würden die Unterschiede auch sichtbar. Das Auge weiß, das ist schwarz, und Du siehst schwarz. Die Kamera hat kein Gehirn und kann sich selbst nichts vorgaukeln.
Dieses Phänomen wirst Du bei allen Stoffen mit rauher Oberfläches sehen, Strickwaren etc. Die müssen dann die Profis auch immer in der Post nach Kundennorm farblich angleichen.
Danke für die Erklärung, so ähnlich hatte ich es mir gedacht.
Der Weißabgleich hat jetzt geklappt, nicht wie empfohlen, sondern die Kamera hat 3300KM4 ausgwählt. Es sieht so aus wie in Wirklichkeit. Die Kameraverzerrungen dürft Ihr vernachlässigen, es ist nur ein Vorschaubild für eine Kundin, die den Schrank bestellt hat. Das ist übrigens ein HiFi-Vertiko mit hochklappbarer Deckplatte für den Plattenspieler. Die Dame wollte eine Unterbringung für ihre Schallplatten und die Anlage.
Übrigens scheint die Darstellung der Farbintensität auf dem Display der Kamera von der Realität abzuweichen, bei Euch auch? Ich sehe auf dem Display immer zu viel Farbe, auf dem Rechner stimmt es dann. In der Wohnung und Galerie, für die die A700 in erster Linie gedacht ist, bin ich sehr zufrieden.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/opitz01.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47090)
Ja, Farben sehen gut aus.
Was ich aber sagen wollte: Sehr schönes Stück, das Du da hergestellt hast! Mein Kompliment.
Thunderbird74
06.12.2007, 22:24
Stell mal 4900K/M3 beim WB ein.
ähm, geht das auch bei der A100? 4900K einstellen ist nicht das POroblem, aber gibts da auch ne M3 Einstellung?
Bin halt noch ein A100 User ;)
ähm, geht das auch bei der A100? 4900K einstellen ist nicht das POroblem, aber gibts da auch ne M3 Einstellung?
Bin halt noch ein A100 User ;)
Handbuch Seite 42-45. Es funktioniert ähnlich. :D
Thunderbird74
06.12.2007, 23:15
@ansisys: Danke!
Man lernt nie aus :)
Habe noch nie auf die CC-Filter geachtet. Wenn ich die Anleitung richtig verstehe, kann damit der Farbstich reduziert werden?!?