PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kamera (keine SLR) mit langem Zoom für Großeltern


pansono
02.12.2007, 23:32
Ich bin mal wieder auf der Suche nach einer Kamera für meine Großmutter.
Sie benutzt im Moment immer noch eine alte Sony Kamera, die noch auf DISKETTEN (ja wirklich diese 3,5" - 1,38MB Teile) speichert. Langsam meint auch Sie das es Zeit für was neues ist und ich mache mich mal wieder auf die Suche.
Da der Zoombereich dieser Sony recht groß ist (ich glaube 38-380 in KB) und Sie das auch gut findet sollte die neue also auch nicht aus der 3-fach Zoom Kompaktklasse kommen. Technisch versiert ist sie auch nicht grade (vorsichtige Untertreibung), weshalb ich jede DSLR oder Ax und ähnliche ausschließen würde.
Leider habe ich mich mit dieser Art von Kamera schon seit Jahren nicht mehr beschäftigt, so daß ich nun auf die meist gute Expertise und den weiten Überblick des Forums hoffe.

Also was suche ich:
- Großer Zoombereich ab mind. 7x
- Gut lesbare Beschriftungen (für die nicht mehr so guten Augen)
- Wenn es geht kein rauschendes Megapixel Monster (ich denke mal 4-6 sind OK)
- Gehäuse darf ruhig groß ausfallen
- EINFACHE Bedienung (nur einschalten, zoomen und auslösen wäre in etwa ideal :))

Danke schonmal an alle, die mir in dieser Frage weiterhelfen können. :cool::lol::D

ManniC
02.12.2007, 23:35
....und ab in den Tellerrand ;)

pansono
02.12.2007, 23:54
Und da hat der unheimliche Schubser wieder zugeschlagen. :cool:
Ich war mir selbst nicht sicher ob es ins Café oder an den Rand gehört - aber das ist ja jetzt letztinstanzlich entschieden. :D

webwolfs
03.12.2007, 00:41
Da ist in der 4-6 MPix-Klasse wohl nicht mehr allzuviel zu machen. Die Anbieter sind da leider schon etwas weiter mit dem Megapixelwahn. Eine Kamera, die allen Deinen Wünschen gerecht wird kenne ich leider nicht.

Allerdings könnte z. B. die Canon A720IS (http://geizhals.at/deutschland/a273625.html) geignet sein (nur 6-fach Zoom, aber optischer Sucher) oder auch
- die Canon SX100 (http://geizhals.at/deutschland/a273642.html)
- Panasonic TZ3 (http://geizhals.at/deutschland/a237269.html) (Weitwinkel ab 28mm)
- Panasonic FZ18 (http://geizhals.at/deutschland/a268412.html)
- Panasonic FZ50 (http://geizhals.at/deutschland/a209369.html)

pansono
03.12.2007, 10:27
Danke schonmal für die ersten Tips. Die Panasonic TZ3 ließt sich von den Daten ja schonmal ganz gut - ab 28mm und so wie sie aussieht auch eher einfache Bedienung.

Ich hab grade noch die Fuji S5600 gefunden. Kennt die jemand?

come_paglia
03.12.2007, 10:36
Hat ein Kollege von mir und ist ziemlich begeistert davon, ich habe sie aber noch nicht in der Hand gehabt.

LG, Hella

pansono
03.12.2007, 10:39
Die TZ3 oder die Fuji?

come_paglia
03.12.2007, 10:58
Entschuldige, die Fuji S5600. ;)
Wenn er mir die Tage über den Weg läuft, kann ich ihn gerne noch mal genauer befragen.

LG, Hella

pansono
03.12.2007, 11:01
Das wäre nett. Auf pbase hab ich auch grade schonmal nachgeschaut, aber da kann ich kaum einen Unterschied zwischen den Kameras ausmachen - unterschiedliche Fotographen, Situationen usw. machen die Bilder schlecht vergleichbar. Da werde ich wohl auch gleich mal bei dpreview vorbei schauen ob die was haben.

StefH
03.12.2007, 12:06
Wie wäre es mit der Fuji S6500fd??
FujiS6500fd (http://www.letsgodigital.org/de/camera/specification/1300/show.html)

Sie ist sehr rauscharm, mit einem 1/1.7"-Sensor und 6.3MP. Hat keinen Bildstabi! Aber 28-300mm (KB), das ist echt ordentlich.

wutzel
03.12.2007, 12:24
Wie wäre es mit der Fuji S6500fd??
FujiS6500fd (http://www.letsgodigital.org/de/camera/specification/1300/show.html)

Sie ist sehr rauscharm, mit einem 1/1.7"-Sensor und 6.3MP. Hat keinen Bildstabi! Aber 28-300mm (KB), das ist echt ordentlich.

Ist doch aber auch keine wirkliche "Kompakte" mehr, sondern schon in der Klasse Prosumer wie die A1/2 einzuordnen.

joki
03.12.2007, 13:50
Habe gerade die neue CT-special Diditale Fotografie aurfgeschlagen: Test Kompakte Superzooms ca. 20 Stück...

Vielleicht hilft der Tip ja? ;)

pansono
03.12.2007, 16:05
Ist doch aber auch keine wirkliche "Kompakte" mehr, sondern schon in der Klasse Prosumer wie die A1/2 einzuordnen.

Da habe ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt - die Kamera muß nicht extrem klein sein (hatte ich am Anfang anscheinend etwas zu weit unten geschrieben).
Den Titel hab ich jetzt angepasst.

@joki: Die ct hab ich grad nicht da - war in den Test irgendwas dabei das besonders zu empfehlen war - sonst muß ich mir die morgen mal besorgen.

wutzel
03.12.2007, 16:19
Da habe ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt - die Kamera muß nicht extrem klein sein (hatte ich am Anfang anscheinend etwas zu weit unten geschrieben).


Naja wer lesen kann......:oops:

joki
03.12.2007, 16:31
Da habe ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt - die Kamera muß nicht extrem klein sein (hatte ich am Anfang anscheinend etwas zu weit unten geschrieben).
Den Titel hab ich jetzt angepasst.

@joki: Die ct hab ich grad nicht da - war in den Test irgendwas dabei das besonders zu empfehlen war - sonst muß ich mir die morgen mal besorgen.

Habs leider noch nicht lesen können. Sch*** Arbeit...:evil: Zieht sich aber von Seite 6 bis 25 :roll: lohnt wahrscheinlich das Du Dir die CT besorgst weil ja auch jeder andere Prioritäten setzt. Was nutzt der Testsieger wenn der Miniatur-Gnöppchen für die Finger von nem, 10 jährigen hat. ;)

pansono
03.12.2007, 20:11
Dann werde ich morgen wohl mal in die ct schauen.
Zwischenzeitlich bin ich noch über die Sony DSC-H3 (http://www.sony.de/view/ShowProduct.action?product=DSC-H3&site=odw_de_DE&pageType=Overview&imageType=Main&category=DCC+Digital+Still+Cameras) gestolpert.
10-fach Zoom, Kompaktes Gehäuse mit wenigen Tasten und nach einigen Berichten, die Google so auf die schnelle ausgespuckt hat auch nicht schlecht.

krems11
03.12.2007, 21:44
Also ich stehe vor einem ähnlichen Problem. Allerdings brauche ich die Bridgecam nicht für meine Eltern, sondern für meine Frau, der eine DSLR zu groß und vor allem zu schwer ist.

Nach langem Recherchieren im Netz und der "peinlichen Befragung" meines Bruders - keine Angst, das war die abgeschwächte Form ohne Folter - bin ich ziemlich sicher, dass es eine Lumix wird. Brüderchen hat nämlich die FZ-20, und die Resultate daraus sind schon beachtlich. Leica macht's offenbar möglich.

Was mich an der Sony ein wenig stört, ist das ausgefallene Speichermedium. Wieder so ein Alleingang wie mit der Minidisc. Als Musiker bin ich da schon recht vorsichtig geworden.

Die Lumix hingegen verwendet den guten alten Datenträger SD - überall zu bekommen, auch im hintersten Kirgisien, wenn mal Bedarf danach ist.

Somit bleibt bei mir die Frage offen, ob es denn die FZ8 oder doch die 18er sein soll. da es ja eine Zweitcam neben der Alpha ist, wird es wohl die 8er werden, denn den richtigen WW-Bereich deckt ja das 16-80er ohnehin ab.

Summa summarum werde ich noch einige Tage diesen thread weiter verfolgen und dann rechtzeitig vor dem fest eine Entscheidung treffen. Das Päckchen sollte ja kein Ostergeschenk werden.....

ansisys
03.12.2007, 22:52
Hallo,

meiner Entscheidung zur Alpha 100 gingen einige Tests mit aktuellen Bridge-Kameras voraus. Ich empfehle die Fuji S5600fd, die S9600 oder die Sony H5 oder H7. Die H5 wird hier auch benutzt, die Bilder "out of cam" sind allererste Sahne, ohne daß man viel wissen muß.

Huckleberry Hound
04.12.2007, 11:37
Hallo Christian

die Fuji S5600 ist im Grunde keine schlechte Wahl. Gerade für ältere Personen ist sie vom Handling und dem guten Handgriff recht gut zu bedienen. Und sie ist die preiswerteste Alternative (falls du sie noch bekommst), hat aber keinen Weitwinkel.

M.E. ist die Fuji S6500fd von der Bildqualität die überzeugendste Kamera. Sicherlich ist sie etwas groß geraten, aber das Handling mit Zoom- und Fokusring ist schon klasse. Guter Brennweitenbereich von 28-300mm KB, hohe ISO's sind recht gut zu gebrauchen. Leider kein Bildstabilisator, der bei den hohen Brennweiten eigentlich obligat sein sollte.Aber sie ist mittlerweile nur noch seltener zu finden.

Von den echten Superzooms halte ich am meisten von der Panasonic FZ-Reihe (FZ7, FZ8, FZ18 und als grösseres Modell mit Zoom- und Fokusring und klappbarem Monitor die FZ50). Alle mit einem recht gutem und lichtstarkem Objektiv ausgestattet und sehr fähigem optischen Bildstabilisator ausgestattet, im Grunde auch einfach zu bedienen und akzeptablem Auto-Modus. Allerdings ist das Bildrauschen bzw. Rauschunterdrückungsartefakte suboptimal aber was solls. Vielleicht wären auch die Knöpfchen etwas klein geraten.

Alternativ wären da noch die Canon S5IS und die Sony DSC-H Modelle zu nennen, welche mich allerdings in der Gesamtheit nicht so sehr überzeugen, insbesondere nicht die Sony DSC-H9.

Als kompakte Megazooms noch zu erwähnen, wären die Panasonic TZ2/TZ3, und die Sony DSC-H3, welche allerdings eher reine Automatikcameras sind.

Gruß
Dieter

pansono
04.12.2007, 12:39
Hallo Christian

Als kompakte Megazooms noch zu erwähnen, wären die Panasonic TZ2/TZ3, und die Sony DSC-H3, welche allerdings eher reine Automatikcameras sind.

Gruß
Dieter

Sorry, aber genau darum ging es hier doch - ich suche ja keine Kamera für mich, an der ich alles Einstellen kann (ich bleibe bei der DSLR), sondern für jemanden ohne große Ahnung, bei dem die Kamera am besten ALLES AUTOMATISCH machen soll.
Überspitzt könnte man sagen, daß es hier nicht darum geht ob der Fokus auf den Wimpern oder der Pupille sitzt, sondern darum eine möglichst einfach zu bedienende Kamera zu finden, die trotzdem brauchbare Bilder liefert.
Das man manuell meistens noch mehr rauskitzeln kann als mit den Vollautomaten ist mir klar, aber es nützt in diesem Fall nichts.
Die H7 und H9 würde ich schon als zu komplex ausschließen - bei der Nutzerin in spe führt sowas erfahrungsgemäß nur dazu, daß irgendwelche Funktionen verstellt werden und dann natürlich etwas seltsame Ergebnisse zustande kommen. Am besten also so wenig manuelle Einstellungen wie möglich.

ansisys
04.12.2007, 13:43
Sorry, aber genau darum ging es hier doch - ich suche ja keine Kamera für mich, an der ich alles Einstellen kann (ich bleibe bei der DSLR), sondern für jemanden ohne große Ahnung, bei dem die Kamera am besten ALLES AUTOMATISCH machen soll.
Überspitzt könnte man sagen, daß es hier nicht darum geht ob der Fokus auf den Wimpern oder der Pupille sitzt, sondern darum eine möglichst einfach zu bedienende Kamera zu finden, die trotzdem brauchbare Bilder liefert.
Das man manuell meistens noch mehr rauskitzeln kann als mit den Vollautomaten ist mir klar, aber es nützt in diesem Fall nichts.
Die H7 und H9 würde ich schon als zu komplex ausschließen - bei der Nutzerin in spe führt sowas erfahrungsgemäß nur dazu, daß irgendwelche Funktionen verstellt werden und dann natürlich etwas seltsame Ergebnisse zustande kommen. Am besten also so wenig manuelle Einstellungen wie möglich.

Hallo,

der modus Auto setzt alles wieder zurück. Die H5 ist hier eine starke Konkurrenz für meine DSLR. Ich gebe es ungern zu, aber die Kamera ist sehr gut.

pansono
04.12.2007, 15:54
Hallo,

der modus Auto setzt alles wieder zurück. Die H5 ist hier eine starke Konkurrenz für meine DSLR. Ich gebe es ungern zu, aber die Kamera ist sehr gut.

Das hört sich ja schon mal nicht schlecht an. Zwar ist die H5 nicht mehr wirklich zu bekommen (nur noch teure Reste bei 2-3 Händlern). Aber ich werde mir die H3 und H7 vielleicht doch nochmal genauer anschauen.
Bei der 6500'ter Fuji fehlt leider der Wackeldackel und grade mit den etwas weniger hoch ISO fähigen Kameras finde ich den schon wichtig.
Und die Panasonics muß ich mir unbedingt noch näher anschauen. Da werde ich doch wohl mal wieder einen dieser großen Läden heimsuchen müssen um mal mehrere Modell in die Hand nehmen zu können.

ansisys
04.12.2007, 16:18
Hallo,

die S6500fd ist umständlich zu bedienen, teilweise muß man ins Menü. Bilder gut, aber Bokeh grausam, Sucher grausam. Die S9600 ist wie eine DSRL zu bedienen, aber für den Zweck zu kompliziert, der Sucher ist gut.

Die H5 - H 9 haben eine Zoomwippe, was mir persönlich nicht gefällt, aber sehr einfach zu bedienen ist.
Wenn Du magst, suche ich ein paar Bilder heraus, die die H5 unter schwierigen Bedingungen gemeistert hat. Die Bilder haben alle etwas gemein: Sie sind unbearbeitet, das braucht man nämlich nicht, dafür ist die Kamera wohl auch gedacht.

Die H7 und die H 9 haben wohl den gleichen Sensor, die H7 ist der direkte Nachfolger, die H9 wohl sehr ähnlich, die kenne ich nur vom Hörensagen.

magro
04.12.2007, 17:14
Fuji Finepix 6500fd: ich hatte sie kurz, kam aber mit dem Display nicht mehr zurecht (verwöhnt durch DSLR). Sie hat viel Ähnlichkeit mit der A1/A1 von Minolta, Drehzoom etc. Bildqualität ist TOP. Hat schon die Gesichtserkennung von Fuji, d.h., sie stellt auf Gesichter scharf.
Wollte sie als IMMERDABEI verwenden.

Hier einmal Fotos mit der Cam.

http://www.manfredgrote.de/4images/data/thumbnails/41/ampel.JPG (http://www.manfredgrote.de/4images/details.php?image_id=305)

http://www.manfredgrote.de/4images/data/thumbnails/41/mhle.JPG (http://www.manfredgrote.de/4images/details.php?image_id=308)

ansisys
04.12.2007, 18:49
Auf die Schnelle, Bilder aus der H5. Unbearbeitet, verkleinert, nicht geschärft.
Die H5 sollte der Nachfolger der Dimage 7 werden, dann entschied ich mich für die Alpha 100, die H5 blieb aber im Haushalt. Lightroom hat jetzt beim Verkleinern meinen Stempel reingesetzt, sorry, war nicht meine Absicht. Ich bin nur Fotograf des letzten Bildes gewesen, die Fuji kam wegen des Bokehs bei Makro nicht in Frage. Die Motive wurden fast alle auch mit der A100 und der Fuji S6500 fotografiert.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC01966.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47028)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC02019.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47029)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC02968.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47030)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Zoo_17-05-2007_107.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47031)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC03025.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47032)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC02952.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47033)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Zoo_17-05-2007_300.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47034)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Zoo_17-05-2007_131.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47035)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC01978.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47036)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC02002.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47040)

Zwar keine Makro, aber trotzdem als Beispiel:

Hintergrund und Farbe H5:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Zoo_17-05-2007_06_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47039)

Hintergrund und Farbe Fuji S6500fd:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSCF0067.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47038)

pansono
04.12.2007, 21:20
Wow das ist ja mal echt ein spitzen Service hier - da kommt man ein paar Stunden nicht dazu hier reinzuschauen und dann sind gleich noch alle möglichen Hinweise inklusive Bildern da. :top::top:
Ich habe grade eben mal eine DSC-H7 bestellt.
Die H3 hatte ich zuerst im Kopf, aber die H7 kostet eben auch nur 30€ mehr und hat noch einen größeren Brennweitenbereich (vor allem vielleicht Richtung Weitwinkel wichtig mit 31 statt 38mm). Am langen Ende hätte die H3 sicherlich auch gereicht. Und dann kommt bei der H7 noch der EVF dazu, so daß man auch bei widrigstem Sonnenlicht etwas erkennen kann.
Ich werde dann jedenfalls mal berichten, wie sie von der Bedienung her ist und wie die Bilder so sind - kann aber noch bis zum 24.12 dauern.

pansono
26.12.2007, 17:18
So dann will ich mich mal wie versprochen mit einem kleinen Nachbericht für die gute Beratung bedanken.
Die Kamera ist wie gesagt verschenkt worden, aber ich hatte noch Zeit ihr die Kamera über die Feiertage zu erklären und sie einige Bilder schießen und drucken zu lassen und ich bin auch mal dazu gekommen selbst ein paar Bilder zu machen.
Wie gesagt sollte die Kamera ja meistens im Automatikbetrieb laufen und so sind dann auch die meisten Bilder entstanden.

Mit der Bedienung kam sie nach einer kurzen 5 Minuten Erklärung gut zurecht. Sie benutzt also praktisch nur Einschalter, Zoomwippe und Auslöser.

Handhabung:
Aus der DSLR Ecke kommend ist das Gehäuse natürlich ungewohnt klein, aber grade für kleinere Hände passt es gut. Ich mußte mich erst etwas umstellen und finde die größeren Gehäuse angenehmer aber für den geplanten Anwendugsbereich (Schnappschüsse und nicht stundenlange Shootings) ist es auch in Hinsicht auf die Transportierbarkeit absolut in Ordnung.
Im automatischen Betrieb gibt es so gut wie nichts, daß man einstellen müsste - sogar der Blitz klappt automatisch auf, wenn er benötigt wird.

AF:
Der AF ist in etwa so groß wie unser großes AF Messfeld und die verwendeten Felder werden nach dem fokussieren in grün eingeblendet. Eine Besonderheit des AF ist noch die automatische Gesichtserkennung, die bei in Richtung Kamera schauenden Personen auch praktisch fehlerfrei funktioniert (die Beschenkte fand die Funktion aufgrund ihrer nicht mehr ganz so guten Augen beim scharf stellen auf Personen wirklich hilfreich).
Die AF arbeitet für diese Klasse recht flott und ist soweit ich das bisher beurteilen konnte auch ziemlich präzise.

Bildqualität:
Die Farbwiedergabe ist für Auto Betrieb sehr neutral ausgelegt (hab da auch bei der Suche ein paar "sehr bunte" Bilder gesehen).
Das Bildrauschen (hier ja Streckenweise ein beliebtes Thema) hält sich auch in Grenzen, auch wenn mit höheren ISO Werten die Rauschunterdrückung etwas deutlicher zu sehen ist.
Was den Brennweitenbereich angeht konnte ich über den gesamten Brennweitenbereich keine überraschenden Schwächen ausmachen. Es Gibt bei 31mm eine leichte Verzeichnung und bei 450mm eine leichte Abnahme der Brillanz, aber nicht das wirklich stören würde. Grade bei längerer Brennweite ist der SSS aber sehr hilfreich und wirksam.

Also die Beratung und die netten Testbilder (nochmal Danke an ansisys) waren hier schon sehr Zielführend und das Geschenk kam sehr gut an. Sie war jedenfalls 3 Tage lang fast schon nur noch mit einem durch Kamera verdeckten Auge zu sehen. :D:top:

schoash
28.12.2007, 17:26
---war mal wieder zu langsam