Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Makrofuntion mit Blitz ???
Hallo
In der Bedienungsanleitung der A1 steht geschrieben, dass das eingebaute Blitzgerät nicht mit der Makrofunktion verwendet werden kann.
Kommischerweise funktioniert das Blitzlicht aber trotzdem ....
Ist das bei euch auch der Fall?
Gruß Roy
Hey Roy,
klar funktioniert der Blitz in dem Sinne, daß er blitzt. Allerdings ist die Ausleuchtung nicht optimal für ein Makrobild. Hier hilft aber ein optionaler Diffusor weiter.
Dat Ei
PeterHadTrapp
15.02.2004, 23:36
Das Problem ist nicht technischer sondern optischer Natur. Wenn Du im Makrobereich arbeitest bist Du normalerweise so nah am Motiv, dass das Objektiv der Dimage den Blitz abschattet.
Du benütigst eine Diffusionsvorrichtung (siehe auch Tips + Tricks "Diffusor für den internen Blitz) um das Licht so stark zu streuen, dass die Abschattung durch das Objektiv keine Rolle mehr spielt.
:evil: AAARRRGGH. wieder zu langsam..... aber meine Antwortzu schreiben dauerte auch länger....:evil:
LG
PETER
Sehr gut arbeitet der Minolta Close-Up-Diffusor CD-1000 auf dem Blitzschuh im Nahbereich. Und das sogar mit aufgesetzter Gegenlichtblende (siehe Zubehör-Galerie oder hier (http://www.schulacc.de/Bilder/Minolta-CloseUpDiffuser-CD-1000.jpg)
Sehr gut arbeitet der Minolta Close-Up-Diffusor CD-1000 auf dem Blitzschuh im Nahbereich. Und das sogar mit aufgesetzter Gegenlichtblende (siehe Zubehör-Galerie oder hier (http://www.schulacc.de/Bilder/Minolta-CloseUpDiffuser-CD-1000.jpg)
Hierzu eine Frage:
Mit dem aufgesetzten Diffusor werden die Bilder zwar schön ausgeleuchtet, aber immer etwas unterbelichtet im Vergleich zum Direktblitz. Woran mag das liegen? Die Blitzautomatik müsste doch in jedem Fall die richtige Belichtung messen, egal welche Streukörper sich vor dem Blitz befinden.
Rana
Hey Rana,
mit dem Diffusor geht natürlich nochmals Licht des eh schon schwachbrüstigen Blitzes verloren. Damit sinkt seine Blitzreichweite nochmals. Auf welche Distanz hast Du die Probleme beobachtet?
Dat Ei
Hey Rana,
Auf welche Distanz hast Du die Probleme beobachtet?
Dat Ei
Makromodus: ca. 50 cm dürfte eigentlich nicht an der Blitzleistung liegen.
Makromodus: ca. 50 cm dürfte eigentlich nicht an der Blitzleistung liegen.
Wieso nicht? Welche Blende?
Dat Ei
Makromodus: ca. 50 cm dürfte eigentlich nicht an der Blitzleistung liegen.
Wieso nicht? Welche Blende?
Dat Ei
Auf die Blende hab ich eigentlich nie so geachtet (Automatik). Aber wenn ich zum probieren ein paar Fotos von Kleinteilen auf dem Schreibtisch mache, ist mir halt aufgefallen, dass die Bilder mit Diffusor alle etwas dunkler sind als die mit direktem Blitz.
Hey Rana,
der interne Blitz geht gemäß meinen Berechnungen bei ISO100 und Blende 8 mit der Blitzreichweite auf ca. 1m zurück - und das ohne Diffusor. Wenn jetzt noch der Diffusor ins Spiel kommt, und das Motiv vielleicht dunkel ist oder sehr schlecht das Licht reflektiert, dann halte ich 50cm als max. Blitzreichweite nicht für übertrieben.
Dat Ei
Dimagier_Horst
16.02.2004, 00:47
Hallo Rana,
die Blitzautomatik muss auch mitkriegen, dass der Diffusor draufsitzt; also auch richtig aufsetzen. Sonst schaltet die Kamera nicht auf Vorblitz-TTL um. Die beiden Blitzautomatiken unterscheiden sich schon.
DJ Kötzi
16.02.2004, 00:48
Hallo,
ich glaube bei Vewendung des Diffusors soll man von ADI auf Vorblitz-TTL Messung abschalten.
Grüsse
DJ
Also ich werd' es noch mal beobachten. So richtig leuchtet mir das noch nicht ein.
Ich meld' mich dann noch ein ander mal.
schönen Gruß
Rana
:top:
Vielen Dank für eure schnellen Antworten, ihr seid spitze !!!
Allein dieses Forum bestärkt mich in meiner zu 95% feststehenden Entscheidung, die A1 zu kaufen. Ich hatte in meinem ersten Beitrag in diesem Forum ja schon geschrieben, dass ich ausser der A1 noch drei andere Kameras (C-5060, Fuji S5000 und S7000) zum testen habe. Für eine der vier muss ich mich in den nächsten zwei Tagen entscheiden!
Das mit dem Diffusor werde ich versuchen, sobald ich ihn irgendwo mal etwas günstiger als 50 Euro erstehen kann .....
PeterHadTrapp
16.02.2004, 10:01
Hallo Peterro
bei eBay geht das Original-Minolta-Teil meistens so um die 30 Euro weg. Unbedingt im analog-Zubehör suchen, da sind sie meistens billiger.
Gruß
PETER