Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ebenentechnik


simply black
30.11.2007, 18:13
Ich habe eine Frage zu Ebenen in CS3:
Beispiel,
ich habe ein zu helles Bild (fiktiv ;)), dass ich abdunkeln will und in einem nächsten Schritt dann noch entättigen möchte.
Ich kopiere die sog Hintergrundebene und dunkle ab, zB mit Gradationskurve.
Auf der Basis dieser Veränderung kopiere ich diese Ebene neuerlich und entsättige.
Nun merke ich, dass ich zu dunkel gemacht habe.
Klar kann ich wieder kopieren und dann...
Gibt es eine Möglichkeit, zurück in die erste Kopie (mittlere Ebene zu gehen), hier weiter zu verändern und die Änderungen in die obere, dritte Ebene zu übernehmen?
Wenn nein: Welchen Sinn hat es - bei diesem Sachverhalt und Vorgehen -, Ebenen nicht sofort auf eine zu reduzieren, wenn ich da nichts rückgängig machen kann?
Oder gehe ich das falsch an und muß an Masken denken?
Aber: Wenn ich mit Masken arbeite und dann diese bemaskete Ebene kopiere, und verändere, verliere ich umgehend die Einstllungen bspweise zur Deckraft der kopierten Ebene.

ich habe verstanden (so denke ich), was Ebenen sind und wie Masken funktionieren.
Ich nutze das viel.
Ich suche nur einen Weg, meine Änderungen auch nachträglich mit "Durchgriff nach oben" durch zu führen. Gibts die?
Dann macht eien Ebene Gradation, eine Sättigung, eine Kontrast Sinn.
Oder wie macht ihr das?

Anaxaboras
30.11.2007, 18:24
Hallo Christoph
du solltest nicht das Bild auf neue Ebenen kopieren - das ist ja Steinzeit :D.

Erstelle erst eine Einstellungsebene Gradationskurve und dann noch eine Farbton/Sättigung. Dann kannst du:
nachträglich die Einstellungen ändern (Doppelklick auf die Miniatur der jeweiligen Einstellungsebene)
über die Deckkraft und / oder den Überblendmodus die Wirkung abschwächen / verändern.

-Anaxaboras

rmaa-ismng
30.11.2007, 18:34
Servus Christoph,

bin weiß Gott kein Profi in EBV aber hier hat Martin recht.

Da helfen die Einstellungsebenen, an denen Du auch nachträglich noch feilen kannst.
Übrigens nur so am Rande, ich nutze z.B. für Helligkeitswerte auch oft eine Grauverlaufsebene maskiert.
Geschärft wird bei nur per Ebene und Maske.
Getont ebenfalls partiell mit Masken. Immer alles in neuen Ebenen.

Wenn Du ein Bild so bearbeitest dann kommen schon mal bis zu 7-8 Ebenen zusammen. Wobei das wohl eher noch gering ist wenn ich da an die wirklichen Profis denke.

simply black
30.11.2007, 18:47
:oops:
Ihr seid Götter :)
Danke!

amateur
30.11.2007, 18:56
Und der Vollständigkeit halber wegen des allgemeinen Threadtitels:

In Paint Shop Pro gibt es exakt das gleiche Konzept der Einstellungsebenen (Anpassungsebene genannt), die im Übrigen auch alle erfreulicherweise 16-Bit fähig sind. Hier sei inbesondere die Anpassungsebene Kurven genannt, die eine Gradiationskurve mit Werkzeugen zur Tonwertkorrektur vereint.

@Christoph: Das hilft Dir zwar nix, aber vielleicht wem anders, der über das Thema stolpert. ;)

Viele Grüße

Stephan

simply black
30.11.2007, 20:29
Völlig super die Antwort,
wer es sich fragt öffnet und findet volständige Hinweise :top:
Ich lern gern.

gpo
01.12.2007, 00:29
aber....

hoffentlich lernst du auch weiter....:cool:

gemeint ist hier,
eine Möglichkeit wurde dir aufgezeigt, doch sicher kannst du dir vorstellen
das es "viele Wege gibt die nach Rom führen" ?

da ich die Einstellungsebenen früher NICHT hatte...
kann man natürlich auch anders vorgehen, ähnlich wie du "ein paar Ebenen" hast,
spricht nichts dagegen....auch weitere zu benutzen,
was letztlich auch zum Ziel führt!

solange du im PSD Format speicherst alles sowieso kein Problem

eins sollte aber auch gesagt sein...zuviele Ebenen können auch verwirren,
so habe bei mir auch komplizierte Bilder selten mehr wie 3x
Mfg gpo

Anaxaboras
01.12.2007, 00:50
aber....

hoffentlich lernst du auch weiter....:cool:

gemeint ist hier,
eine Möglichkeit wurde dir aufgezeigt, doch sicher kannst du dir vorstellen
das es "viele Wege gibt die nach Rom führen" ?

da ich die Einstellungsebenen früher NICHT hatte...
kann man natürlich auch anders vorgehen, ähnlich wie du "ein paar Ebenen" hast,
spricht nichts dagegen....auch weitere zu benutzen,
was letztlich auch zum Ziel führt!

solange du im PSD Format speicherst alles sowieso kein Problem

eins sollte aber auch gesagt sein...zuviele Ebenen können auch verwirren,
so habe bei mir auch komplizierte Bilder selten mehr wie 3x
Mfg gpo

Sicher, Gerd - alle Wege führen nach Rom :D.
Aber,
ob du von Hamburg nach Rom
über München
oder über Kuala Lumpur
reist
MACHT DOCH EINEN UNTERSCHIED.

Bei den 12 MP-Bildern der A700 ist es also schon ein
Unterschied
ob ich für jeden Befehl eine neue Bildeben in PS anlege
und damit jedesmal 12.000.000 mehr Pixel in die Datei packe
oder:
ob ich
Einstellungsebenen verwende
die kaum Speicherplatz und damit Rechenzeit kosten

Und nur Einstelllungsebenen erlauben mir
nachträglich noch die Einstellungen zu ändern
habe ich sie dagegen in die Bildebene gerechnet, bleibt mir nur, diese zu löschen und mit neuen Einstellungen anzulegen - das nenne ich "Steinzeit" der Bildbearbeitung.

Alle Wege führen nach Rom - doch die alten Pfaden verstopfen den RAM

-Anxaboras
der mal eine Literaturzeitschrift herausgegeben hat - in Zukunft aber wieder schnörkellos schreibt.

simply black
01.12.2007, 01:08
aber....

hoffentlich lernst du auch weiter....:cool:

ich werde mich bemühen, und das war bisher nie völlig vergebens ;)

Das Problem der Literatur ist, dass die meisten Bücher aufgebaut sind nach Beispielen und Problemstellungen. Das mag didaktisch sinnvoll und lesetechnisch konsumig sein.
Mir fehlt ein Buch, in dem Die Funktionsweisen von Bedienelementen geordnet besprochen werden. Denn das öffnet das Verständis der Programmfunktione. Damit könnte ich persönlich mehr anfangen. Das würde mir mehr helfen.

So ist es viel Sucherei und einige Funktionen oder Möglichkeiten (und wenn es nur Erleichterungen sind), bleiben verborgen.

Anaxaboras
01.12.2007, 01:26
Hallo Christoph,
wenn du wirklich eine umfassende Erklärung aller Befehl in Photoshp CS3 suchst, dann kann ich dir dieses Werk (http://www.amazon.de/Adobe-Photoshop-CS3-Kompendium-DVD-ROM/dp/3827242525/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1196464682&sr=8-1)meines Kollegen Heico Neumeyer nur wärmstens empfehlen.

Vielleicht solltest du dir aber zusätzlich doch einmal ein "Praxisbuch" näher ansehen. Denn die Funktionsweise eines Photoshop-Befehls verstehen, ist die eine Sache. Die Befehle aber mal Schritt für Schritt auszuprobieren ist die andere Sache. Oder anders ausgedrückt: Die Beschreibun der Funtkionsweise eines Gaspedals sagt noch nicht sehr viel darüber aus, was passiert, wenn man es wirklich niedrückt - auf der Gerade, in der Kurve, bei Schneematsch, beim Renault Kangoo oder 911er :D.

-Anaxaboras

simply black
01.12.2007, 11:30
Hallo Martin,
da hast Du natürlich völlig Recht.
Allerdings ist die Herasuforderung, vor der ich jedesmal aufs Neue stehe die, dass ich mit den Beispielen nix anfangen kann.
Darum habe ich mich halt gefragt, ob ich vielleicht besser weiter komme, wenn ich auch vom theoretischen Verständnis her ansetze.
Ich bin ein eher theoretisch veranlagter Mensch. Abstraktes verstehe ich bisweilen schneller und kann es zielführender umsetzen, als konkrete Beispiele oder "Realitätsnahes"
Dauerfrage für mich ist zB das Erreichen gewünschter Tonungen. Da wird mir nur ein theoretisches Verständnis bei der Umsetzung helfen (und viel Erfahrung durch üben;))
Zur Zeit versuche ich ein dunkelbraun grünes Lamndschaftsbild in eine hellere eher sandfarben weniger grüne Tonung zu verschieben. Das muß ich per try and error "versuchen" :lol: So etwas würde ich gern sytematischer angehen können.
Ich danke Für Deinen Tip, ich fahre heute in Hannovers größte Buchandlung (die haben fast alles Einschlägige da und erlauben "Probelesen".
Das wird ein schöner Tag :)

ovation93
01.12.2007, 12:34
... Zur Zeit versuche ich ein dunkelbraun grünes Lamndschaftsbild in eine hellere eher sandfarben weniger grüne Tonung zu verschieben. Das muß ich per try and error "versuchen" :lol: So etwas würde ich gern sytematischer angehen können.
Ich danke Für Deinen Tip, ich fahre heute in Hannovers größte Buchandlung (die haben fast alles Einschlägige da und erlauben "Probelesen".
Das wird ein schöner Tag :)

In welchem Farbraum arbeitest Du ?
Wenn dir solche Sachen wichtig sind, und Du dieses auf langer Sicht auch weitermachen möchtest, dann hätt ich da auch noch was für dich. Du müsstest dann aber bereit sein viel Zeit für's Lernen aufzubringen.

vi ses Martin

simply black
01.12.2007, 16:26
Ich arbeite in Kamera, Monitor und Photoshop in AdobeRGB.

Wenn ich Dinge angehe, dann konsequent und mit Einsatzbereitschaft. Die Frage kann ich guten Gewissens mit ja klar, gern beantworten :)
Danke für das Angebot, was kann ich tun?

ovation93
01.12.2007, 16:45
Ich arbeite in Kamera, Monitor und Photoshop in AdobeRGB.

Wenn ich Dinge angehe, dann konsequent und mit Einsatzbereitschaft. Die Frage kann ich guten Gewissens mit ja klar, gern beantworten :)
Danke für das Angebot, was kann ich tun?

Vergiss bei Deinem Vorhaben den RGB-Farbraum, der(AdobeRGB) ist gut für die Cam und fürs Konvertieren aus RAW, aber arbeiten sollte man schon im mächtigsten aber auch gefährlichsten aller Farbräume ( LAB ) :twisted:

Ich bin ein "Dan Margulis"-Anhänger und verfechte seine Einstellungen in Sachen PhotoShop + LAB, auch vermittel ich anderen diese "Weisheiten".
Jedem der daran interessiert ist versuch ich auf die Wege von LAB zu führen und in diesem verlassenen Land auch zu begleiten.

Ich bin durch die analoge Fotografie und dem Druck zu diesem Farbraum gekommen und habe mich dort weitergebildet.

So genug nun von OT, alles weitere sollte wohl lieber an anderer Stelle besprochen werden, denke ich, ging ja eigentlich hier über Ebenen .

gpo
01.12.2007, 16:51
Bei den 12 MP-Bildern der A700 ist es also schon ein
Unterschied
ob ich für jeden Befehl eine neue Bildeben in PS anlege
und damit jedesmal 12.000.000 mehr Pixel in die Datei packe

Alle Wege führen nach Rom - doch die alten Pfaden verstopfen den RAM

-Anxaboras


Moin,
habe ich was verpasst...
habe ja keine D-Kamera mehr und auch keine A...
habe aber seit 5 Jahren eine 14n...(13,8Mp)

die liefert ausgepackt ca 35MB netto...

deshalb rate ich ja zur Zurückhaltung in Sachen Ebenentechnik!

und was, wieviel RAM verbraucht...
kannst du unten im Status ablesen;D
Mfg gpo

simply black
01.12.2007, 18:58
Wenn dir solche Sachen wichtig sind, und Du dieses auf langer Sicht auch weitermachen möchtest, dann hätt ich da auch noch was für dich.

Was denn? :)

ovation93
01.12.2007, 19:32
Was denn? :)

Schau mal ein wenig höher ;)

Fritzchen
01.12.2007, 19:45
Was ihr alles so drauf habt, ich dachte immer ein Bild kommt aus der Kamera und fertig:roll:

Ditmar
01.12.2007, 19:48
Was ihr alles so drauf habt, ich dachte immer ein Bild kommt aus der Kamera und fertig:roll:


Das sagt der richtige.;)

simply black
01.12.2007, 20:23
er meint das ja auch nicht so :)

Fritzchen
01.12.2007, 22:53
Ich hatte übrigens noch etwas, aber das ist dann zu viel des Guten:D

simply black
02.12.2007, 20:06
Mir nicht :(
Wäre sehr dankbar :)