PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anonymizer und e-mail Provider


dr_big
27.11.2007, 02:03
Hallo,

gleich vorweg, nicht dass jemand auf falsche Gedanken kommt, ich habe nichts Verbotenes vor. Ich lebe nur zur Zeit in einem grossen kommunistischen Land, in dem einige Web-Seiten blockiert sind. Permanent geblockt ist bspw. wikipedia, temporär immer mal wieder (z.Zt. seit 1 Woche) gmx, web.de, 1und1...
Daher suche ich nun einen kostenlosen anonymizer Webdienst, mit dem ich noch auf diese Seiten zugreifen kann. Hat hier jemand ne Empfehlung?

Ausserdem suche ich noch einen alternativen e-mail Provider wo ich mir eine Backup Adresse einrichten kann, auf die ich meine bisherigen Adressen weiterleiten und im Notfall dann von dort abholen könnte. Also ein ganz einfaches pop3 Postfach, kostenlos, mit möglichst wenig Spam, am besten natürlich politisch neutral. gmx und andere Anbieter haben ja auch politische Inhalte auf ihren Webseiten, die dann entsprechende Blockaden auslösen. Kann mir hier jemand einen Provider empfehlen?

Damit das Thema nicht abdriftet, bitte ich auch im Sinne der Forumsregeln keine politischen Diskussionen zu beginnen.

Danke und Grüße,
Stefan

Roland_Deschain
27.11.2007, 02:15
Hi Stefan,

einen Anonymizer kann ich Dir leider nicht nennen. In Sachen EMail kannst Du mal Gmail probieren, zumindest enthält deren Seite nichts außer dem Email-Zugang, also keine Nachrichten oder ähnliches.

Ansonsten noch viel Spass in China, ich erinnere mich noch gut an das fröhliche Lotteriespiel, ob man wohl bestimmte Seiten an bestimmten Tage erreichen konnte. Wobei, wenn ich mich recht erinnere, mit Gmail gab's nie Probleme. Damals war Gmail allerdings auch noch nicht so bekannt und noch in der Testphase.

baerlichkeit
27.11.2007, 09:23
Hi,
Thor hat hier ganz gut funktioniert, war mir aber letztenendes zu langsam. Ich habe das jetzt als Plugin in Firefox und aktiviere es nur bei "Bedarf"

http://vidalia-project.net/

Grüße Andreas

pansono
27.11.2007, 10:26
Versuchs mal damit (https://www.foebud.org/datenschutz-buergerrechte/vorratsdatenspeicherung/privacydongle).
Es hat den großen Vorteil, daß man es auch ohne Installation schnell an anderen PCs benutzen kann - ob und wie lange der Einsatz in Deutschland angesichts der bevorstehenden Vorratsdatenspeicherung noch legal ist weiß ich grade nicht (also im Zweifelsfall besser vorher mal Infos suchen). Aber du willst es ja ohnehin im Ausland nutzen. :D:D

Kerstin
27.11.2007, 10:33
Wie wäre es mit einer eigenen Domain ohne Inhalt, für ca. 60 Cent im Monat, dort kannst du auch ein email-Postfach einrichten.

-TM-
27.11.2007, 15:15
JAP (http://anon.inf.tu-dresden.de/) gibt's auch noch...
Läuft ganz gut.
Und da in Deinem Fall eher die Proxy-Wirkung als die Anonymisierung im Vordergrund steht, kann man das auch ohne weiteres in der kostenfreien Version empfehlen.