PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ganz miese Erfahrungen mit online-Händler Foto M.


rtrechow
24.11.2007, 16:25
Hallo,
möchte kurz über meine Erfahrungen mit einem online-Kauf bei foto-m. berichten (den Namen nenne ich lieber nicht in diesem Forum - ich weiß nicht genau, ob die mir dann an den Karren fahren könnten... Aber wer es wissen wil: siehe unten! Ich will ja WARNEN!):
ich hatte eine Alpha 700 für ca. 1.159 Euro plus Versand bestellt am 31.10. und am gleichen Tag überwiesen - die hatten sie nur EINEN Tag (über Preissuchmaschine gefunden).
Dann kam eine mail, es dauert wohl etwa 5 Werktage.
Nach 2 und nach 3 Wochen hab ich nach dem Stand gefragt, Auskunft: "nicht absehbar" oder "bald".
Gestern dann dies:
"wir haben heute eine Lieferung erhalten. Aber dies ist originalDeutschlandware und zu einem Preis von 1239,- Euro zu bestellen. Als EUWare zu dem von Ihnen bestellten Preis ist die Kamera noch immer nichtverfügbar. Einen aktuellen Liefertermin können wir nicht nennen.(...)"

Ich habe geantwortet:

"(...) ich bin immer mehr enttäuscht von Foto M.:
bei meiner Bestellung vom 31. Oktober hieß es, die Kamera sei in etwa 5 Tagen lieferbar.
(...) nach jetzt über drei Wochen - und meiner Überweisung vom31.10., die seit Anfang November sicher auf Ihrem Konto sein sollte -sollte nun auch Ihre Firma ein gewisses Interesse daran haben, MICH zufriedenzustellen.
Ich finde, Sie sollten mir HEUTE eine der Kameras zusenden - mir ist es doch EGAL, ob sie "Europa-" oder "Deutschlandware" ist,
und ich habe auch keine "Europaware" bestellt, sondern eine SonyAlpha 700!
Gibt es denn überhaupt einen Unterschied? - (...)"

Hier kommt die Antwort:

"Deutschlandware Alpha 700:
2 Jahre Sony Deutschland Garantie.
Deutsche Software und Handbücher 1239 Euro
EU-Ware:
Diese sind günstiger, aber keine deutsche Software und Handbücher.
(...) 6 Monate Garantie (Hervorhebung durch mich), danach 18 Monate Gewährleistung, wie gesetzlichvorgeschrieben.
Nachteile: Durch computergestützte Seriennummern-Kontrollenkönnen grau importierte Waren leicht identifiziert werden: ImReparaturfall droht daher ein zeitaufwändiger Versand ins Ausland.Hersteller von für den deutschen Markt bestimmter Ware gewähren fastimmer eine mehrjährige Garantie, die über die normaleGewährleistungszeit hinausgeht - diese Garantien haben für EU-Wareoftmals keine Gültigkeit. Die gesetzlichen Bestimmungen zurGewährleistung bleiben davon aber weiterhin unberührt. (...)"

Also - entweder, das stimmt NICHT -
oder die verkaufen Alphas, für die Sonys Garantie-zusage von 2 Jahren NICHT GILT - und sagen es nicht (außer auf Nachfrage)!!
Ist doch wohl ein Hammer, oder?
Ich hab dann storniert...

Wer den Händler-Namen wissen will - bitte mailen...
ruetrechow@web.de.
Schönes Wochenende!
Rüdiger

Anaxaboras
24.11.2007, 17:48
Ein ganz mieser Trick, Käufer zu ködern :twisted:. Die können von Glück sagen, dass du einfach zurückgetreten bist - und nicht auf Vertragserfüllung bestehst.

Die Ausrede mit der EU-Ware bezweifle ich. Habe noch nie gehört, dass es das bei Sony gibt.

-Anaxaboras

Tom
24.11.2007, 18:08
Das hätte ich von Foto-M****s nicht erwartet... :roll:

Miese Tour...:flop:

HorstE
24.11.2007, 18:18
Die Ausrede mit der EU-Ware bezweifle ich. Habe noch nie gehört, dass es das bei Sony gibt.
Na dann guck mal hier: http://www.foto-mundus.de/shop/digitalkameras-sony-digitalkameras-c-27_53.html
Ganz offiziell, leider ohne Preisangabe

Gruß Horst

Irmi
24.11.2007, 18:21
Hallo Rüdiger,

jetzt hat einer doch den Namen rausgerückt :roll:. Ich hatte es mir gedacht, wen du meinst. Ich bin bisher immer sehr zurfrieden gewesen mit denen.

Meine Handbücher sind mehrsprachig :roll:.

WB-Joe
24.11.2007, 18:46
Das hätte ich von Foto-M****s nicht erwartet... :roll:
Miese Tour...:flop:
Naja, wäre nicht das erste Mal daß Mundus mit recht seltsamen Aktionen/Methoden auffält.
Wenn ich da an die Billigakkus statt der Orginalen in den Nikons denke.....

HorstE
24.11.2007, 18:52
Hallo Rüdiger,

jetzt hat einer doch den Namen rausgerückt :roll:. Ich hatte es mir gedacht, wen du meinst. Ich bin bisher immer sehr zurfrieden gewesen mit denen.

Meine Handbücher sind mehrsprachig :roll:.

Ich habe den Namen nicht rausgerückt, ich weiss nicht, bei wem Rüdiger gekauft hat, habe ihn nicht gefragt.
Ich habe nur das EU-Modell dort zufällig gefunden! Wir da ja ganz offiziell angeboten...
Also bitte nicht daraus schließen, dass es sich bei Rüdigers "Geschäftspartner" um Mundus handelt!

Gruß Horst

Sonnenkind
24.11.2007, 18:56
Aber M. gehört hier im Forum schon zu den üblichen Verdächtigen...

WB-Joe
24.11.2007, 19:04
Ich habe den Namen nicht rausgerückt, ich weiss nicht, bei wem Rüdiger gekauft hat, habe ihn nicht gefragt.
Wenn man in anderen Foren etwas querliest sollte relativ klar sein wer gemeint ist.

About Schmidt
24.11.2007, 19:07
Auch eine ansonst 1A Firma liefert mir ein Grauimport, der zudem nicht funktioniert, auf mein Geld warte ich seit dem 15.11.07 Laut dem letzten Telefonat mit der Fa. ist das Objektiv als defekt von ihnen eingestuft worden und jetzt beim zum Test bei Ihrem Service. Danach soll ich angeblich mein Geld zurückerhalten. Wenn dann nicht mal kommt, ich hätte es fallen lassen oder so.
Dann werde ich wohl einen Anwalt einschalten müssen. Denn das einzige was ich gemacht habe waren 4 (in Worten vier) Testbilder. Das hat gereicht, um die nicht vorhandene Qualität festzustellen. Nicht mehr und nicht weniger.
Solche geschäftsgebaren sind schon sehr ärgerlich. Vielleicht sollte man eine Sparte aufmachen und diese Erfahrungen sammeln.
Übrigens: Beste Erfahrungen habe ich mit Foto Erhardt gemacht. Auch AFA lieferte schnell und preiswert.

Gruß Wolfgang

WB-Joe
24.11.2007, 19:15
Vielleicht sollte man eine Sparte aufmachen und diese Erfahrungen sammeln.
Das gibts in anderen Foren bereits.;)

About Schmidt
24.11.2007, 19:21
Das gibts in anderen Foren bereits.;)
Der Guru mal wieder (for insider only) :lol:

baerlichkeit
24.11.2007, 19:44
ich weiß, das hilft keinem... aber ich weiß warum ich nur noch mit Kreditkarte oder Bankeinzug im Netz kaufe. Und das bevorzugt bei großen Händlern wie Amazon... mein Geld rücke ich bei solchen Horrorstories nur sehr ungerne per Vorkasse raus :oops:

Bei Mundus habe ich einen sehr günstigen Crumpler Rucksack gekauft. Da war alles ok...

Grüße

Reisefoto
24.11.2007, 19:49
Foto Ehrhardt hatte an den vergangenen Sonntagen ein günstiges Angebot. Ich habe am letzten Sonntag abends bestellt (Lieferung per Nachnahme ausgewählt) und am Dienstag war die Kammera da. Auch der Ersatzakku war lieferbar. Probier es doch dort mal (sofern es das Angebot nochmal geben sollte.

rtrechow
24.11.2007, 20:07
Hab noch mal nachgeschaut - bei MEINEM Kauf am 31.10. war die Alpha 700 NICHT als "EU-Body" oder ähnlich deklariert, es hieß einfach "Alpha 700".
Schönen Abend!
Rüdiger

Tom
25.11.2007, 03:30
Auf der Seite von M. steht auch:
Haben Sie bitte Verständnis, das wir für die Abholung von Artikeln ab dem Warenwert von 100 Euro eine Pauschale von 10 Euro berechnen müssen. Dafür steht Ihnen unsere kompetente Beratung vor Ort zur Verfügung.

Sowas machen manch andere zwar auch, trotzdem ein Mords Service, für's Raussuchen bestellter Ware beim Thekenverkauf 10 Euro zusätzlich zu kassieren...:flop:

Ne, Verständnis hab ich für sowas nicht.

Servicewüste Deutschland...:flop:

Fazit:
M. auf die persönliche schwarze Liste gesetzt und sonst vergessen!

About Schmidt
25.11.2007, 08:39
Foto Ehrhardt hatte an den vergangenen Sonntagen ein günstiges Angebot. Ich habe am letzten Sonntag abends bestellt (Lieferung per Nachnahme ausgewählt) und am Dienstag war die Kammera da. Auch der Ersatzakku war lieferbar. Probier es doch dort mal (sofern es das Angebot nochmal geben sollte.

Deine guten Erfahrungen bezüglich Foto Erhardt kann ich nur bestätigen. Nicht immer die billigsten, dafür stimmt der Service. Ich bin mir sicher, wenn ich von denen so eine Gruke von Objektiv bekommen hätte, wäre mein Geld schon längst zurück, oder ein neues da.

Gruß Wolfgang

Jornada
26.11.2007, 14:25
Wenn ich mich so durch die "Hardwareforen" lese, kommt es mir immer mehr so vor, als würden solche Maschen grundsätzlich nur bei Bezahlung per Vorkasse praktiziert.

Klar, wenn ich - was ich seit Jahren bei Beträgen über 100 Euro so mache - per Kreditkarte bezahle, kann ich mir die Kohle zurückholen, und der Lieferant schaut mit dem Ofenrohr ins Gebirge.
Dito bei Bankeinzug.

baerlichkeit
26.11.2007, 14:29
Auf der Seite von M. steht auch:


Sowas machen manch andere zwar auch, trotzdem ein Mords Service, für's Raussuchen bestellter Ware beim Thekenverkauf 10 Euro zusätzlich zu kassieren...:flop:

Ne, Verständnis hab ich für sowas nicht.

Servicewüste Deutschland...:flop:

Fazit:
M. auf die persönliche schwarze Liste gesetzt und sonst vergessen!


Hi Tom,
was erwartest du? Ich für meinen Teil freu mich schon, wenn es "nur" 10,- sind... du darfst nicht vergessen, der Versandhandel ist ein hart kalkuliertes Geschäft, das davon lebt nicht mit Kunden "rummachen" zu müssen.
Die sitzen nur da, packen ein, und verschicken. Anders wären die Preise ja auch nicht zu erklären. (ich hatte da schon mehrere Gespräche mit Verkäufern "Vor Ort").
Gehst du nun persönlich in den Laden, lässt dich beraten usw. ist dieser Preis natürlich nicht zu halten. So einfach ist das.
Andere Shops haben mittlerweile getrennte Preise, einmal online bestellte und dann die im Laden.

Grüße Andreas

Dimagier_Horst
26.11.2007, 15:12
Yepp, sehe ich auch so...

simply black
26.11.2007, 18:24
Hab noch mal nachgeschaut - bei MEINEM Kauf am 31.10. war die Alpha 700 NICHT als "EU-Body" oder ähnlich deklariert, es hieß einfach "Alpha 700".
Schönen Abend!
Rüdiger

Dann hast Du Anspruch auf Schadenersatz.
EU Ware müssen die kenntlich machen. Tun sie das nicht, hast Du im Falle der Nicht- oder Falschlieferung einen Ersatzanspruch.
Setze denen eine Frist zur Lieferung eines D Gerätes zum vereinbarten Preis. Für den Fall der Nichteinhaltung der Frist kannst Du Rücktritt und Ersatzbeschaffung ankündigen. Die Preisdifferenz bei denen einklagen.
Aber nur, wenn wirklich kein Hinweis auf EUWare da war. Meist findest Du das recht versteckt doch irgendwo.

Jornada
26.11.2007, 18:24
Und ich ergänze:

Das mit den 10.- EUR Aufpreis bei Abholung weiß man, das steht auf der Homepage des Händlers.

Wenn man aber eine angeblich lieferbare Ware für x EUR bestellt, man dann hingehalten wird, und schliesslich Ware für x+y EUR kaufen soll, dann ist das inakzeptabel. Das ist etwas ganz anderes.

baerlichkeit
26.11.2007, 18:35
Auch wenn es sehr ärgerlich und nicht zu verzeihen ist:

für mich ist und bleibt das das Ergebnis der Geiz-ist-Geil Mentalität der Menschen. Fertig. Wären wir nicht alle hinter dem letzten Schnäppchen her würde wahrscheinlich gar kein Händler auf die Idee kommen "graue Ware" aus Europa herzunehmen.

Na ja,
Grüße Andreas

Schlaudenker.de
26.11.2007, 18:43
... ich weiß warum ich nur noch mit Kreditkarte ... im Netz kaufe.

... wenn ich ... per Kreditkarte bezahle, kann ich mir die Kohle zurückholen

Das mit der Kreditkarte halte ich für ein Märchen, das oft erzählt und daher von vielen geglaubt wird. Das mit dem "Kohle zurückholen" geht nur, wenn man keine Erlaubnis zur Belastung der Kreditkarte erteilt hat. Das tut man aber ja mit der Bestellung.

Oder hat schon mal jemand hier im entsprechenden Falle sein Geld vom Kreditkartenanbieter zurück bekommen?

simply black
26.11.2007, 19:00
Das mit dem zurückholen von Kredikarten oder Überweisungen ist rechtlich etwas komplexer. Das führt bisweilen bei Banken zu Verwirrung und überraschender Ahnungslosigkeit.

Klare Antwort: Nein, Zurückholen ist nicht.

Grundsätzlich begründet die Gutschrift auf dem Konto ein abstraktes Schuldversprechen der Empfängerbank zugunsten des Überweisungsempfängers. Die Zahlungsverpflichtung wird damit auf eine neue Rechtsgrundlage gestellt, sodass die Empfängerbank (das ist die Bank des Überweisungsempfängers) mit Einwendungen gegenüber dem Überweisungsempfänger ausgeschlossen ist.

Ausnahmsweise wird ein Durchgriff in der Form eines Rückbuchungs- oder Stornorechts zugelassen, wenn es an einem wirksamen Überweisungsauftrag überhaupt fehlt. Beruft sich der Überweisende auf Geschäftsunfähigkeit, begründet dies regelmäßig kein solches Durchgriffsrecht, da jedenfalls zwischen Empfängerbank und überweisender Bank ein verbindlicher Vertrag (Auftrag) vorliegt und das Bestehen eines gegenüber der überweisenden Bank verbindlichen Auftrags (des Überweisenden) nicht Geschäftsgrundlage des Auftrags ist, der der Empfängerbank von der überweisenden Bank erteilt wurde.

Für Kreditkartenzahlung gilt nix andres.

Noch Fragen, Kienzle?

ManniC
26.11.2007, 19:03
Noch Fragen, Kienzle?

Nein, DAS kaufe ich Dir ab :top:

http://www.mc-com.de/4images/data/thumbnails/15/wp_media_Manni_1024.jpg (http://www.mc-com.de/4images/details.php?image_id=9534)

:cool:

baerlichkeit
26.11.2007, 19:03
Hm,
da bin ich dann wohl einem Irrtum aufgesessen... :oops:

Aber, und das meine ich vollen Ernstes, bieten die üblichen Verdächtigen meist gar keine KK-Zahlung an. Egal, ich rede hier eh von Amazon und Konsorten, wo ich einkaufe. Da mache ich mir meist sowieso keine Sorgen.

Jedenfalls danke für die Aufklärung!

Grüße

hosand
26.11.2007, 19:06
Das mit der Kreditkarte halte ich für ein Märchen, das oft erzählt und daher von vielen geglaubt wird. Das mit dem "Kohle zurückholen" geht nur, wenn man keine Erlaubnis zur Belastung der Kreditkarte erteilt hat. Das tut man aber ja mit der Bestellung.

Oder hat schon mal jemand hier im entsprechenden Falle sein Geld vom Kreditkartenanbieter zurück bekommen?

Meines Wissens muß man unterscheiden, ob man persönlich unterschrieben hat, dann => keine Chanche

Bei Onlinebezahlung geht es prinzipiell nicht Allerdings muß im Streitfall muß der Händler beweisen, dass der Karteninhaber bezahlt hat. Allerdings würde ich mich nicht auf so einen Streitfall einlassen, es sei denn man war es wirklich nicht. Das wird dann schnell strafrechtlich relevant.

Für irgendwelche Streitfälle mit dem Händler hat man gegenüber einer Barzahlung keine Vorteile.

DonFredo
26.11.2007, 19:24
...und deswegen kauf ich gegen Vorkasse überhaupt nicht
und bei mir noch unbekannten Versendern lieber per Nachnahme, auch wenn das auch nicht 1000%tig sicher ist.

Noch besser ist es die "Geiz ist g**l"-Mentalität wegzulassen und bei bekannten Größen unter den Versendern lieber ein paar € mehr auszugeben.
Dann ist man i.d.R. auf der sicheren Seite...

WB-Joe
26.11.2007, 19:29
Klare Antwort: Nein, Zurückholen ist nicht.

Grundsätzlich begründet die Gutschrift auf dem Konto ein abstraktes Schuldversprechen der Empfängerbank zugunsten des Überweisungsempfängers. Die Zahlungsverpflichtung wird damit auf eine neue Rechtsgrundlage gestellt, sodass die Empfängerbank (das ist die Bank des Überweisungsempfängers) mit Einwendungen gegenüber dem Überweisungsempfänger ausgeschlossen ist.
Zurückholen des Betrags wenn die Kreditkarte eingesetzt wurde geht sehr wohl!
Von mir auch so durchgeführt bei einem Online-Foto-Händler wegen offensichtlicher Irreführung beim Bestand im Online-Shop. Der Online-Händler hatte mir zugesagt er könne ein bestimmtes hochpreisiges Produkt sofort liefern. Nach drei Wochen Wartezeit hatte ich noch immer keine Ware. Daraufhin hab ich die Rückbuchung durch meine Bank veranlaßt! Innerhalb zwei Tagen war der Betrag wieder auch meinem Konto.
Liefern konnte der Laden dann 8 Wochen später, da hatte ich die dicke Schwarze aber schon lange......:lol:

Schlaudenker.de
26.11.2007, 19:39
Daraufhin hab ich die Rückbuchung durch meine Bank veranlaßt!

Und das macht die Bank einfach so, ohne dass Du irgendeine Erklärung für die Rückbuchung abgeben mußt?

Und falls doch: Welche Erklärung hast Du denn angegeben?

simply black
26.11.2007, 19:46
Er hatte schlicht Glück, dass irgendjemand von der Bank in der Annahme war, das Grundgeschäft sei nichtig (Täuschung, Irrtum...).
Aber dynax: Das es Ausnahmen gibt ist eines, ich erwähnte sie.
Aber weil es einmal geklappt hat zu glauben "es gehe", gar grundsätzlich, ist mutig :)

WB-Joe
26.11.2007, 19:46
Und das macht die Bank einfach so, ohne dass Du irgendeine Erklärung für die Rückbuchung abgeben mußt?

Und falls doch: Welche Erklärung hast Du denn angegeben?
Ganz einfach nicht. Grundsätzlich ist es aber möglich.
Ich mußte denen kurz den Fall schildern, was wie, wo. Das ging aber wie gesagt sehr schnell und schon war das Geld wieder da.
Einfach so geht das sicherlich nicht.
Da aber auf diese KK viele Zahlungen gehen und bis auf die eine Zahlung alles im grünen Bereich war/ist, kein Problem.

WB-Joe
26.11.2007, 19:51
Aber dynax: Das es Ausnahmen gibt ist eines, ich erwähnte sie.
Aber weil es einmal geklappt hat zu glauben "es gehe" ist mutig
Naja, die Dame die meinen Fall bearbeitete hat mich ausdrücklich darauf hingewiesen daß solche Rückbuchungen jederzeit möglich sind wenn ein Grund vorliegt. Der Vorgang war dann für mich soweit erledigt.;)

baerlichkeit
26.11.2007, 19:56
So hatte mir die Dame am Schalter das damals auch erklärt... (daher meine Annahme) :oops: wollte da jetzt aber nicht weiter drauf rumreiten...

Muss denen wohl mal einen Besuch abstatten ;)

Grüße

Jornada
26.11.2007, 21:17
Sie haben die Möglichkeit, unberechtigte Händler- und Bargeldumsätze zu reklamieren. Geben Sie bitte den Grund der Reklamation an. Gerne können Sie uns Ihren Einwand auf der Folgeseite in dem dafür vorgesehenen Textfeld näher erläutern. Sofern wir Unterlagen von Ihnen benötigen, erhalten Sie je nach Reklamationsgrund einen Hinweis. Innerhalb von einer Woche erhalten Sie von uns eine Eingangsbestätigung (per Post oder per E-Mail) Ihrer Reklamation und i.d.R. eine vorläufige Gutschrift, bis wir Ihre Reklamation endgültig klären können. Bitte prüfen Sie die Rechtmäßigkeit der Reklamation sorgfältig vor Einreichung. Stellt sich nach Überprüfung heraus, dass die Reklamation unrechtmäßig von Ihnen eingereicht wurde, so kann das für Sie zusätzliche Kosten (pro Transaktion bis zu EUR 10) verursachen.

So steht's geschrieben, auf meiner Kreditkarten-Banking-Seite.
Dass eine Reklamation/Rückbuchung berechtigt und begründet sein muß, ist doch wohl eine logische Voraussetzung, die einem der gesunde Menschenverstand allein schon sagt, oder?
Niemand hat behauptet, dass man seine Bezahlungen per Kreditkarte nach Lust und Laune wieder einsacken kann. Schliesslich hat der Händler auch seine Rechte.

Zurückholen des Betrags wenn die Kreditkarte eingesetzt wurde geht sehr wohl!
Von mir auch so durchgeführt bei einem Online-Foto-Händler wegen offensichtlicher Irreführung beim Bestand im Online-Shop. Der Online-Händler hatte mir zugesagt er könne ein bestimmtes hochpreisiges Produkt sofort liefern. Nach drei Wochen Wartezeit hatte ich noch immer keine Ware. Daraufhin hab ich die Rückbuchung durch meine Bank veranlaßt! Innerhalb zwei Tagen war der Betrag wieder auch meinem Konto.
Liefern konnte der Laden dann 8 Wochen später, da hatte ich die dicke Schwarze aber schon lange......
Somit wurde eine Begründung zur Rückforderung abgegeben und von der Bank akzeptiert -->

Er hatte schlicht Glück, dass irgendjemand von der Bank in der Annahme war, das Grundgeschäft sei nichtig (Täuschung, Irrtum...).
Aber dynax: Das es Ausnahmen gibt ist eines, ich erwähnte sie.
Aber weil es einmal geklappt hat zu glauben "es gehe", gar grundsätzlich, ist mutig
--> Demzufolge war das kein Glück und keine Ausnahme. Solche Rückforderungen gehen grundsätzlich immer dann, wenn eine berechtigte Begründung vorliegt.

Schlaudenker.de
26.11.2007, 21:54
Die Meinungen gehen lediglich dahingehend auseinander, was "unberechtigte Händler- und Bargeldumsätze" sind. Alles andere ist klar.

simply black
26.11.2007, 22:52
Jepp, so ist es. Und das ist nicht jeder beliebige Gewährleistungsgrund.
Wenns klapt freut Euch, Die Rechtslage setzt ein nichtiges (wa snicht gleichbedeutend ist mit anfechtbar oder rücktritsberechtigt) Geschäft voraus.