Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 85mm 1,4 - das Ebay-Pech geht weiter
Hallo, vielleicht kennt man mich ja noch aus der "Sigma 70-210 - ist das normal Folge". Heute präsentierte ich etwas Neues:
Ich habe gerade ein 85mm 1,4 bei Ebay ersteigert. In der Kontonummerübermittlung steht da dann drinn:
"Die hintere Linse scheint lose zu wackeln, daß ist aber kein Fehler. Im Betrieb an der Kamera macht es Sinn und ist kein Manko."
Schluck! Vielleicht klärt mich ein Linsenbesitzer mal auf, es scheint mir als hätte die Person die es verkauft keine Ahnung davon zu haben. In einem Telefonat möchte ich mehr herausfinden. Was soll ich fragen?
Gibt es irgendwo eine Konstruktionsskizze, vermute nämlich, dass das Objektiv eine feste Linsengruppe ist.
Die Sigma geschichte ging "gut" zuende, ich habe das geld für die Reparatur bekommen, das Objektiv aber wieder mit 1€ Gewinn (und den Ebaygebühren als Verlust) verkauft.
An Meine 85mm 1,4 (Die erste version) wackelt nichts. Die hintere Linse (keine gruppe) sitzt aber mit 4 kleine schrauben.. könnte lose sein.
"Die hintere Linse scheint lose zu wackeln, daß ist aber kein Fehler. Im Betrieb an der Kamera macht es Sinn und ist kein Manko."
Hmm, ich besitze das 1,4/85G (neue Version). Wenn ich den Entfernungsring verstelle, dann bewegt sich die Hinterlinse, aber "wackeln" würde ich das nicht nennen. Schüttle ich das Objektiv ganz leicht, dann merkt man das der Tubus ein wenig Spiel hat, das erinnert schon ein wenig mehr an "wackeln", ist aber nicht die Hinterlinse.
Rainer
baerlichkeit
23.11.2007, 22:02
ich weiß nicht was du bezahlt hast, aber vermutlich nicht zu wenig...
Seit wann wackeln denn Linsen??? IMHO könnte er das behalten, wenn jetzt nämlich doch was damit ist, kann er sich rausreden, weil er es dir gesagt hatte, und du hast das Teil an der Backe.
Schlecht ist natürlich, wenn das auch schon in der Auktion stand...
Ich würde weiter suchen
http://www.hultbergs.se/images/lins.jpg
85 1.4
In der Auktion stand natürlich nichts. Eine wirklich ärgerliche Sache mal wieder.
Ich werde mich mal Telefonisch dort melden (müsste 450€ dafür zahlen).
Werde folgendes fordern: Rückgaberecht bei keiner richtigen Funktion (dass es Fotos auch mit lockerer Linse macht, war auch bei dem Sigma der Fall).
Erstmal nur die Hälfte überweisen. Zudem "rummeckern" dass ein solcher nicht erwähnter "eventueller" defekt den Preis natürlich hochtreibt.
Ideen vernünftig?
Welche Linsen sind denn durch den Fokus gegenander verschiebbar (oder doch wie gedacht alle "verkittet" und das Scharfstellen wie beim 50er)
Ihr seid so genial schnell, hab euch lieb!:oops:
Werde folgendes fordern: Rückgaberecht bei keiner richtigen Funktion (dass es Fotos auch mit lockerer Linse macht, war auch bei dem Sigma der Fall).
Erstmal nur die Hälfte überweisen. Zudem "rummeckern" dass ein solcher nicht erwähnter "eventueller" defekt den Preis natürlich hochtreibt.
Ideen vernünftig?
Nee, mit Sicherheit nicht.
Wenn du es erst mal hast (und dein Geld nicht mehr - auch wenn es nur die Hälfte ist), hast du dafür ein Problem... (Objektiv wieder loswerden, Geld zurückbekommen)
Ich würde es nicht nehmen!
Gruß Horst
Irgendwie wiederhole ich meine Fehler.
Bei einem Solchen Objektiv würde ich mich allerdings sogar an eine Selbreparatur wagen. Irgendwie hab ich da einfach diese Schmäpchenidee im Hinterkopf.
Mal sehen, ich werde da anrufen und eventuell eine noch kleinere Anzahlung mit Rückgaberecht vereinbaren. Oder noch gar kein Geld überweisen und erstmal die Wahre sehen.
baerlichkeit
23.11.2007, 22:27
Äh 450,-? Sicher ist es das Objektiv wert, aber doch nicht wenn ich erst noch selber daran rumschrauben muss... oder bin ich da empfindlich?
Grüße
Ich persönlich weiß nicht, ob die Idee gut ist, oder nicht. Die 85er sind nicht ganz billig. Ich kenne die aktuellen Preise nicht genau, kenne auch nicht den Zustand und die Version des von Dir gekauften Objektivs, mir erscheint der Preis aber eher am unteren Ende der 85er Preise zu liegen. Ich mag mich da allerdings auch irren. Wenn also kein Schaden vorliegt, oder wirklich nur ein paar Schrauben anzuziehen sind, dann könnte es möglicherweise ein günstiger Kauf sein.
Auch haben wir einige Berichte hier im Forum gelesen von Leuten, die Probleme mit ihren neu erstandenen 85ern hatten. Ein evtl. Rückgaberecht - und das könntest Du Dir ja nun ausbedingen, schließlich fehlte die Info ja - könnte also gerade beim 85er hilfreich sein.
Inwiefern Du dem Verkäufer vertraust, ist eine andere Sache. Hätte er das in der Auktion angegeben, dann wäre der Auktionserlös sicherlich deutlich niedriger ausgefallen. Absicht oder Versehen? Willst Du das Risiko eingehen und angesichts des Risikos einen Preisnachlaß fordern?
Gibts Ärger wenn Du es zurückgeben willst? Das kannst nur Du entscheiden.
Wie "scharf" bist Du auf das Objektiv? Kannst Du warten?
Ich drücke die Daumen, daß Du die richtige Entscheidung triffst!
Rainer
Das Objektiv ist sone geschichte die ich mir seit 3 Wochen in den Kopf gesetzt habe, und bei Ebay immer mal wieder geschaut habe. 450€ ist untere Region.
Mit dem Vertrauen kann ich noch nichts weiter sagen, daher will ich Telefonieren.
Ich kann auch mal zur Auktion verlinken:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=170169925726&ssPageName=STRK:MEWN:IT&ih=007
Die Sache ist auch der "Stress" in einer Woche sind eben nur maximal 1Objektiv dort eingesetzt. Wenn man bei Ebay erwähnt dass man das objektiv mal zum händler gebracht hat und es ok war, bekommt man sogar 520€ dafür (aber das kann eben JEDER schreiben). Desweiteren sind mir ein paar Gebrauchsspuren echt ziemlich wurscht. Desweiteren möchte ich auch nicht unbedingt 100€ mehr bei Ebay zahlen, nur dafür dass ich mir dann Sicher sein kann, dass ich es bekomme. Gerade bei Objektiven gibt es ja quasi festpreise von denen man ausgehen kann, bei denen nur drüber geboten wird, wenn irgendwelche bieter die Nase voll haben.
So einfach mal gespannt wen ich morgen da an der Strippe habe....
Ist es möglich als Privatperson an Ersatzteile zu kommen?
Ich habe mir mal vor 3 Jahren ein "defektes" Ofenrohr dort für 85€ ersteigert (Af hackte) da habe ich dann auch nur 2 Schrauben wieder eindrehen müssen. Das Objektiv war ein echtes Schnapchen und hat mir bis es auf Tiefseefahrt beste dienste geleistet.
Oh menno, du schon wieder. Ich würde es auch nicht nehmen.
Aber nicht nur bei Ebay gibts Schindluder mich hats mit einem dezentrierten Sigma 100-300/4 erwischt.(Forumskauf):evil:
Das Objektiv ist sone geschichte die ich mir seit 3 Wochen in den Kopf gesetzt habe, und bei Ebay immer mal wieder geschaut habe.
Oh das kenne ich, aber soooo selten ist das 85er nun auch nicht.
450€ ist untere Region.
... aber auch kein Superschnäppchen, und definitiv viel zu teuer, wenn ein ernsthafter Schaden vorliegen sollte.
Zu Ersatzteilen für Privatleute kann ich nichts sagen, aber wenn da ein "größerer" Schaden vorläge, würde ich es keinesfalls nehmen, dafür wäre es m.E. dann viel zu teuer. Es ist die alte Version in durchaus gebrauchtem Zustand. Damit vermutlich - wenn in Ordnung - nicht teuer, aber eben auch kein Superschnäppchen. Besonders akurat ist die Beschreibung auch nicht, das ist weder ein G noch ein (D).
Oh menno, du schon wieder. Ich würde es auch nicht nehmen.
Aber nicht nur bei Ebay gibts Schindluder mich hats mit einem dezentrierten Sigma 100-300/4 erwischt.(Forumskauf):evil:
Daniel, ich habs gelesen. Tut mir leid für Dich. Sowas ist mehr als ärgerlich. Ich drücke Dir die Daumen, daß Du wenigstens Dein Geld wieder zurück bekommst.
Rainer
Wenn ein Defekt vorliegt (ich das Objektiv vor mir habe) und ich den defekt beheben kann, dann ist ja durchaus ein Preisnachlass drinn.
Immerhin hängen dahinter auch jetzt schon einige Euro ebay gebühren für den Verkäufer, der momentan angst darum haben muss das Objektiv als defekt bei Ebay reinzusetzten und dann mindestens 200€ weniger dafür zu bekommen. Selbst wenn ich nur ein Paar schrauben festziehen müsste, wäre ich nicht bereit die 450€ zu bezahlen.
Gibt es denn im Forum einige die schon die Selbstreperatur eines solchen "non" zoom Objektives ausprobiert haben?
Lass es lieber.
Es war kein Schnäppchen, sondern eher in der normalen Preisregion. Wenn er den Fehler jetzt erst entdeckt, hat er keine Ahnung oder lange nicht damit fotografiert. Das heißt, dass evtl. auch die Lamellen ölig oder verschmiert sind (was der Laie oft nicht wirklich wahrnimmt).
Das Wackeln ist ungewöhnlich und sollte nicht auftreten. Bei keinem meiner drei Exemplare war/ist das der Fall.
Den Ärger und die Ungewissheit wäre es mir nur für 350,- wert. Du steckst da locker 100,- Euro zu viel rein. Es kann aber auch gut ausgehen.
Viel Erfolg auf jeden Fall.
Gibt es denn im Forum einige die schon die Selbstreperatur eines solchen "non" zoom Objektives ausprobiert haben?
Ja, aber nicht beim 85er. Das wäre mir bei diesem auch zu heikel. Wenn es nur das hinterste Element ist, geht es einfach und gut zu schrauben.
Vereinbare doch persönlich Abholung, falls möglich. Vielleicht schaut ja (wenn zu weit weg) ein Forumskollege vorbei und begutachtet das vorher?
Das ist ja wohl echt der Hammer, daß er von dem Defekt erst in der Mitteilung Kontonr. was schreibt, das grenzt für mich an Bet**g, ich würde es nicht nehmen, sondern eine Mitteilung an Ebay machen.
simply black
23.11.2007, 23:22
Ich habe ein G, nicht D, alte baureihe.
Da wackelt nix.
Schlaudenker.de
23.11.2007, 23:27
Das ist ja wohl echt der Hammer, daß er von dem Defekt erst in der Mitteilung Kontonr. was schreibt, ... ich würde es nicht nehmen, sondern eine Mitteilung an Ebay machen.
So sehe ich das auch. Wenn man da nicht gegenan geht, wird das irgendwann zur Normalität.
Daniel, ich habs gelesen. Tut mir leid für Dich. Sowas ist mehr als ärgerlich. Ich drücke Dir die Daumen, daß Du wenigstens Dein Geld wieder zurück bekommst.
Rainer
Ich rechne nicht damit, lass es jetzt bei Sigma prüfen.
Dennoch scheint heutzutage die Frechheit zu siegen.:flop:
Ich rechne nicht damit, lass es jetzt bei Sigma prüfen.
Dennoch scheint heutzutage die Frechheit zu siegen.:flop:
Das ist echt unterste Schublade! :flop:
Zum Glück hast du ja noch die D7D...;)
baerlichkeit
23.11.2007, 23:33
Hi,
er soll froh sein, dass der Verkäufer überhaupt noch was gesagt hat :roll:
Natürlich ist das trotzdem großer Mist, aber ob das Ebay kümmert?
Grüße
Ich rechne nicht damit, lass es jetzt bei Sigma prüfen.
Dennoch scheint heutzutage die Frechheit zu siegen.:flop:
das finde ich wirklich ungeheuerlich, bist du sicher dass der Verkäufer sich querstellt? Wenn ich privat was verkaufe räume ich immer Rückgaberecht ein (abzügl. Versandkosten), ich finde das gehört einfach zum guten Ton. Manchmal übersieht man ja auch was oder kennt sich einfach selbst nicht genug aus. Das ist mir auch schon zweimal tatsächlich passiert und ich glaube die Fast-Käufer können sich nicht beklagen.
Wenn du die Linse auf deine Kosten zurückschickst verliert er ja nix.
ciao
Frank
Ich glaube gerade im Objektivbereich ist es bei Ebay so, dass wirklich viele mal schauen was sie "irgendwo" noch herumliegen haben, dann die 20 Jahre alten Objektive sehen, und diese nach erstem Ausprobieren (mal kurz auf die Kamera schrauben) verkaufen. Und für das Ausprobieren haben die meisten wohl auch keine Digitalkamera.
Ich habe selbst bei Ebay mal eine si 404 verkauft, bei der dann später herauskam, dass der Blitz nicht funktionierte (und damit wohl auch nicht die IR Fokusierung).
Da habe ich die Kamera auch zurückgenommen. Da ich aber in der Beschreibung geschrieben habe, dass ich sie nicht vollkommen durchgetestet habe, und sie auch nicht lange in verwendung war. Haben wir uns dahingehend geeinigt, dass die Portokosten geteilt wurden.
Am Ende der Auktion wundert derjenige sich dann total, dass die Objektive so viel wert sind/waren. Dem Vorbesitzter meines Sigmas habe ich auch "abgenommen" dass er dachte diese Fehler seien Normal.
Schlimmer sind da eher die Fälle indenen die Verkäufer sich durchaus bewusst sind was sie verkaufen, aber es eben "gut" verpacken.
In meinem angestrebten Telefonat werde ich ja merken, ob die Person gegenüber Fachwissend ist oder nicht (ein fachwissender hätte allerdings etwas anderes geschrieben). Wenn ich sie nun mit meinem Wissen überzeugen kann, dass diese und jene sachen vll. nicht wie beschrieben sind, und er/sie sich einsichtig Zeigt.
Moin Revox ;) ,
Es hat gebrauchsspuren. Linsen sind top. AF und Blende einwandfrei.
Wackellinsen sind nicht "top", AF-Funktionalität nicht gewährleistet.
Da von Privat, nur funktionsgarantie.
Linse kann nicht funktionieren. Punkt.
Du hast das Objektiv - Funktionsfähigkeit gemäß Beschreibung annehmend - zu einem Preis ersteigert, der am unteren Ende der Marktpreisskala liegt.
Durch die nun in Rede stehenden Mängel ist der Deal hinfällig und wäre es auch zum halben o.ä. Auktionspreis.
Schrauben würde ICH nicht, allerhöchstens in einer Fachwerkstatt schrauben lassen, und zwar auf Kosten des Verkäufers - und dann das werkstattinstandgesetzte Objektiv für 450 € abnehmen.
das finde ich wirklich ungeheuerlich, bist du sicher dass der Verkäufer sich querstellt? Wenn ich privat was verkaufe räume ich immer Rückgaberecht ein (abzügl. Versandkosten), ich finde das gehört einfach zum guten Ton. Manchmal übersieht man ja auch was oder kennt sich einfach selbst nicht genug aus. Das ist mir auch schon zweimal tatsächlich passiert und ich glaube die Fast-Käufer können sich nicht beklagen.
Wenn du die Linse auf deine Kosten zurückschickst verliert er ja nix.
ciao
Frank
Ich warte auf das ergebniss von Sigma und dann sehen wir mal.
Aber das hat ja hier nix verloren.
Zum 85er wurde das richtig erkannt, Funktionsgarantie, kann nicht sauber funktionieren.
simply black
24.11.2007, 13:09
schlaflos? :D
Bei mir wäre das senile Bettflucht :twisted:
Verkäufer hat sich heute noch nicht gemeldet. Die gestrige "Panik" ist mal wieder etwas gewichen, so wichtig ist das Objektiv ja auch nicht, das kennt man ja, die befriedung auf den "buy" knopf zu drücken hatte ich auf jeden Fall schon.
Es wäre sowas von Herrlich wenn jemand aus dem Forum ein Solches Objektiv bis Weihnachten ausmustern würde :D
Was ist aus eurer sicht ein Veröltes 85mm Objektiv wert? Aus der Erfahrung mit dem Recht komplexen Sigma wieß ich, dass eine Reparatur sogar mal 320€ kosten kann, wenn sehr viel gewechselt wird. Bei einem 85er ist das für mich aber kaum vorstellbar (esseidenn die Linsen bröckeln auseinander). Habt ihr erfahrungen mit den Selbstreparaturanleitungen von dynx.com?
Was ist aus eurer sicht ein Veröltes 85mm Objektiv wert?
Den normalen Preis abzüglich ca. 250 € (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=551424&postcount=24) für die Instandsetzung. Der Preis bezog sich auf Runtime und das 85mm G, vielleicht sind andere Werkstätten und ältere Objektivversionen günstiger, aber es ist immerhin mal eine Hausnummer.
Habt ihr erfahrungen mit den Selbstreparaturanleitungen von dynx.com?
Gibt es da welche? Könntest du die mal verlinken? Du meinst sicher Dyxum.com, oder? Ich kenne eigentlich nur die Anleitungen von Pete Ganzel, da gibt es aber zum 85er keine öffentlich zugänglichen in der Galerie. Dann gibt es von ihm auch noch so eine CD mit Anleitungen (wird u.a. bei Dyxum beworben), die kenne ich jedoch nicht. Wahrscheinlich meintest du die (?).
An ein paar Reparaturen habe ich mich ja schon rangetraut, aber wenn -wie bei einem 85er- Fehler so richtig teuer werden können oder wenn Spezialwerkzeug nötig ist, lasse ich die Finger davon. Es ist auch eigentlich nicht Sache des Käufers, solche Mängel auf eigenes Risiko zu beseitigen, sondern der Verkäufer hat sowas ordentlich zu beschreiben. Was da das Problem sein könnte, weiß ich leider auch nicht - vielleicht nur 'ne Kleinigkeit, vielleicht auch nicht. Ziemlich teures Glücksspiel, also besser vom Kauf absehen oder eine Abmachung treffen, die die Möglichkeiten gibt, vernünftig aus der Sache rauszukommen (d.h. mit einem -wie beschrieben- funktionierenden Objektiv).
Ich werde Montag auch mal nett anfragen, ob man als Privatmensch ersatzteile für objektive bekommt.
Bekommt man idR. leider nicht. Weder bei Sigma, noch bei Runtime. Alles, was über "normale" Ersatzteile (Deckel, Blenden, vielleicht noch Gummiringe o.ä.) hinaus geht, geben die nicht in Laienhände. Von Ausnahmen habe ich zwar schon gehört, aber meine Anfragen dahingehend wurden bisher immer negativ beantwortet.
Hallo, vielleicht kennt man mich ja noch aus der "Sigma 70-210 - ist das normal Folge". Heute präsentierte ich etwas Neues:
Ich habe gerade ein 85mm 1,4 bei Ebay ersteigert. In der Kontonummerübermittlung steht da dann drinn:
"Die hintere Linse scheint lose zu wackeln, daß ist aber kein Fehler. Im Betrieb an der Kamera macht es Sinn und ist kein Manko."
Schluck! Vielleicht klärt mich ein Linsenbesitzer mal auf, es scheint mir als hätte die Person die es verkauft keine Ahnung davon zu haben. In einem Telefonat möchte ich mehr herausfinden. Was soll ich fragen?
Gibt es irgendwo eine Konstruktionsskizze, vermute nämlich, dass das Objektiv eine feste Linsengruppe ist.
Die Sigma geschichte ging "gut" zuende, ich habe das geld für die Reparatur bekommen, das Objektiv aber wieder mit 1€ Gewinn (und den Ebaygebühren als Verlust) verkauft.
Ich habe die G-Version von 1993. Auch da hat das hintere Linsenelement etwas Spiel.
Mein Objektiv ist völlig ohne Gebrauchsspuren und wurde immer pfleglichst behandelt.
Ich werde es nicht verkaufen.
Bei ebay-Käufern muß man damit rechnen, dass sie das Objektiv zerlegen, kaputt zurückschicken und dann auch noch das Geld wiederhaben wollen. Ein Albtraum.
Außerdem gab es hier im Forum dazu schon einen Thread!
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=23929&highlight=hinteres+Element
Da der Verkäufer seine Sachmängelhaftung/Gewährleistung nicht explizit ausgeschlossen hat, kannst Du ihn auf zwei Jahre (also de facto 6 Monate) verknacken :cool:
Sonnenkind
24.11.2007, 22:11
Da der Verkäufer seine Sachmängelhaftung/Gewährleistung nicht explizit ausgeschlossen hat, kannst Du ihn auf zwei Jahre (also de facto 6 Monate) verknacken :cool:
Nein, bei Gebrauchtwaren nur auf eins!
PeterHadTrapp
24.11.2007, 22:14
Also bei meinem 85er (erste Version) ist da auch Spiel an der hintersten Linse. Könnte also bei den älteren Versionen tatsächlich so gehören - hm.
Dafür habe ich jetzt einen Fingerabdruck auf der Hinterlinse :crazy:
Peter
Hey, das bringt etwas licht in die Geschichte. Leider ist bei dem vorhin gepostetten Link kein "Ergebnis" niedergeschrieben worden.
Mensch, die Suchfunktion ... meine güte bin echt grad überzeugt von euch... also in vielen Foren bekommt man das ja als Standardantwort.
Nein, bei Gebrauchtwaren nur auf eins!
Nö. Auch bei Gebrauchtwaren beträgt die Gewährleistungsdauer 2 Jahre, kann aber auf 1 herabgesetzt werden, aber dafür müßte es da auch stehen.
rmaa-ismng
24.11.2007, 22:43
Also mein 85er G RS hat kein Spiel. Und der Fingerabdruck ist auch wieder weg.
Sonnenkind
24.11.2007, 23:23
Nö. Auch bei Gebrauchtwaren beträgt die Gewährleistungsdauer 2 Jahre, kann aber auf 1 herabgesetzt werden, aber dafür müßte es da auch stehen.
Yep. Hast recht. Da hab´ ich mich vertan. Sorry!
Gut zu wissen, denn der Verkäufer meines Sigma´s hat diue Gewährleistung nicht ausgeschlossen. Wenn Sigma sagt es ist defekt muss er es zurücknehmen. Die ganzen Angebotsseiten habe ich bereits gespeichert.
rtrechow
25.11.2007, 13:32
Ich kann auch mal zur Auktion verlinken:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=170169925726&ssPageName=STRK:MEWN:IT&ih=007
Hallo,
ich würd es gar nicht annehmen:
laut den Bildern ist es doch ARG mitgenommen,
und es ist weder "G" (was ja nur eine Werbe-Titel ist) noch "D",
obwohl es so in der Überschrift der "automatischen" Artikelbeschreibung genannt wird.
Ich halte den Verkäufer aber nach dem erstem Eindruck für fair:
100% positiv, und in SEINER Beschreibung sagt er ja, dass es ERSTE Version ist - also KEIN G oder GD.
Also soll er entweder 150 (mindestens 100) Euro runtergehen,
oder den Verkauf rückgängig machen. Und wenn er es dann mit korrekter (PLUS FEHLER-) Beschreibung wieder einstellt, kaufst Du es halt für 3XX Euro.
450 Euro sind bei dem Zustand des Objektivs zuviel!
Schöne Grüße,
Rüdiger
Also bei meinem 85er (erste Version) ist da auch Spiel an der hintersten Linse. Könnte also bei den älteren Versionen tatsächlich so gehören - hm.
Dafür habe ich jetzt einen Fingerabdruck auf der Hinterlinse :crazy:
Peter
Hallo, bei meinem (erste Version) lässt sich die Hinterlinse auch etwas seitlich verschieben. Hätte ich ohne Euch warscheinlich nie gemerkt, viiiiiiielen Dank.
T.Hein
Hallo,
ich würd es gar nicht annehmen:
laut den Bildern ist es doch ARG mitgenommen,
und es ist weder "G" (was ja nur eine Werbe-Titel ist) noch "D",
obwohl es so in der Überschrift der "automatischen" Artikelbeschreibung genannt wird.
Ich halte den Verkäufer aber nach dem erstem Eindruck für fair:
100% positiv, und in SEINER Beschreibung sagt er ja, dass es ERSTE Version ist - also KEIN G oder GD.
Also soll er entweder 150 (mindestens 100) Euro runtergehen,
oder den Verkauf rückgängig machen. Und wenn er es dann mit korrekter (PLUS FEHLER-) Beschreibung wieder einstellt, kaufst Du es halt für 3XX Euro.
450 Euro sind bei dem Zustand des Objektivs zuviel!
Schöne Grüße,
Rüdiger
So richtig nachvollziehen kann ich die Meinungen einzelner nicht.
Zustand und Alter des Objektivs waren deutlich erkennbar. Funktionsfähigkeit wurde zugesichert.
Da kann man dem Verkäufer doch keinen Vorwurf machen, wenn der Preis für diese "alte Möhre" durch 34!! Bieter in diese Höhe getrieben wird.
Wenn er im Angebot sofort auf das Spiel des hinteren Linsenelements hingewiesen hätte, hätte das die Bieter wohl kaum aufgehalten.
Wenn er es gar nicht erst erwähnt hätte, wäre es dem Käufer auch nicht unbedingt aufgefallen, und es hätte wahrscheinlich diesen Thread nicht gegeben.
Fairerweise hätte der Verkäufer es natürlich erwähnen müssen!
Entweder behält Revox es, wenn er feststellt, dass es an seiner Kamera ordnungsgemäß funktioniert, oder er schickt es in unverändertem Zustand an den Verkäufer zurück. Der kann es dann für 449 EUR an den unterlegenen Bieter verkaufen. Warum sollte er im Preis 150 EUR runtergehen? Da sind noch 5 oder 6 andere Bieter, die mehr als 400 EUR geboten haben.
Etwas Spiel des hinteren Linsenelements haben einige hier im Forum auch bei ihrem 85-er festgestellt. Bei meinem Objektiv 85/1.4 G (1993) ist das auch so. Ich habe heute mein Objektiv an der 5D getestet ( geblitze Aufnahmen im Nahbereich aus der Hand / mittlerer Sensor - Konservendosen, Flaschen, Marmeladengläser, Tüten - Da kann man an den Aufklebern wunderbar erkennen, ob die Schärfe da liegt, wo man sie haben will. - und Aufnahmen ohne Blitz vom Stativ - schräg aufgestellte Mignonzellen - / Blende 2, Zeitautomatik ). Ich habe keine Fehlfunktion feststellen können!
Irgendetwas rappelt immer im Inneren eines Objektivs, wenn man es schüttelt.
Im Prinzip sind diese Diskussionen sinnlos, so lange man nicht weiß, wie stark das beschriebene Wackeln ist, ob es wirklich normal ist, sich nicht auswirkt usw. Vielleicht ist es gar nix, vielleicht ist es aber auch ein Defekt. Vielleicht könnte man sich auch Bilder schicken lassen und wenn die OK sind...
Ich kann mit meinem vorposter nur anschließen. Bisher habe ich allerdings noch keinen weiteren Kontakt aufbauen können.
Es gibt keine andere Möglichkeit gebraucht an dieses "Ding" zu kommen, und Ebay repräsentiert den "Marktwert". D.h. falls das Objektiv ok ist, werde ich es in einem Jahr vll für einen ähnlichen Preis verkaufen können (oder einen Besseren, je nach Bildern). Da Die Bilder mit Blitz gemacht wurden, sehen sie warscheinlich schlechter aus als das Objektiv in Natura.
Hallo, ich habe vorhin mit dem Verkäufer Telefoniert:
Dabei war von anfang an klar, dass er wirklich viel wissen über dieses Objektiv hatte. Später kam dann heraus, dass er bis in die 90er bei Minolta gearbeitet hat.
Er sagte, dass dieses Spiel recht klein ist, und deutette wie hier auf darauf hin, dass es "Serienmäßig" war.
Wie dem auch sei: ich habe jetzt ein "Gutes" gefühl, eine Festneztnummer eine Adresse. Mehr wäre auch bei einem Forenkauf nicht "drinn"
Es bleibt natürlich noch die Möglichkeit dass derjenige mich Wissentlich über das Ohr haut, aber da gehe ich bei den Vielen bewertungen nicht davon aus, denn wenn jemand diese Neigung hat, dann setzt die meist nicht "auf einmal" ein.
Werde weiter Bericht erstatten :D
baerlichkeit
26.11.2007, 00:18
Aber sach nachher nicht, man hätte dich nicht gewarnt :crazy: :lol:
viel Glück
...
Etwas Spiel des hinteren Linsenelements haben einige hier im Forum auch bei ihrem 85-er festgestellt. Bei meinem Objektiv 85/1.4 G (1993) ist das auch so.
Das kann ich für das 85er G seit heute auch bestätigen. ;)
Im Übrigen wird die Hinterlinse beim Fokussieren auch axial ca. 2 mm nach innen bewegt, und zwar nicht in einer Linsengruppe, sondern als Einzellinse.
Das lässt sich ganz leicht feststellen: Fokusring von unendlich auf ca. 1,5 m verstellen und die Hinterlinse beobachten, diese bewegt sich dabei nach innen, anschließend von 1,5 m auf Nahgrenze bewegt sie sich wieder zurück.
Also scheint dort ein geringes Spiel tatsächlich normal zu sein und wahrscheinlich sogar erforderlich.
rtrechow
26.11.2007, 15:58
So richtig nachvollziehen kann ich die Meinungen einzelner nicht.
Zustand und Alter des Objektivs waren deutlich erkennbar. Funktionsfähigkeit wurde zugesichert.
Da kann man dem Verkäufer doch keinen Vorwurf machen, wenn der Preis für diese "alte Möhre" durch 34!! Bieter in diese Höhe getrieben wird.
Wenn er im Angebot sofort auf das Spiel des hinteren Linsenelements hingewiesen hätte, hätte das die Bieter wohl kaum aufgehalten.
(...) Fairerweise hätte der Verkäufer es natürlich erwähnen müssen! .
Hab doch nichts anderes gesagt: er hätte es sagen müssen - aber vielleicht hat er es wirklich erst später gemerkt. Immerhin hat er es VOR Abschluss des Geschäftes noch telefonisch gemacht - aber wieso sollte er NICHT den Preis reduzieren, wenn ihm nach Auktions-Ende ein "Defekt" an der Ware auffällt? Ich würde es genau so machen!
Und ICH glaube, "wenn er im Angebot sofort auf das Spiel des hinteren Linsenelements hingewiesen hätte, hätte das die Bieter" DOCH "aufgehalten".
Aber es ist nicht sehr sinnvoll, jetzt weiter darüber zu spekulieren...
Entweder behält Revox es, wenn er feststellt, dass es an seiner Kamera ordnungsgemäß funktioniert, oder er schickt es in unverändertem Zustand an den Verkäufer zurück. Der kann es dann für 449 EUR an den unterlegenen Bieter verkaufen. Warum sollte er im Preis 150 EUR runtergehen? Da sind noch 5 oder 6 andere Bieter, die mehr als 400 EUR geboten haben.
Kann er NICHT und WIRD er auch nicht, da die anderen Bieter ja auch nix von dem "Defekt" wussten und er KEIN Betrüger ist/zu sein scheint.
Etwas Spiel des hinteren Linsenelements haben einige hier im Forum auch bei ihrem 85-er festgestellt. Bei meinem Objektiv 85/1.4 G (1993) ist das auch so. Ich habe heute mein Objektiv an der 5D getestet ( geblitze Aufnahmen im Nahbereich aus der Hand / mittlerer Sensor - Konservendosen, Flaschen, Marmeladengläser, Tüten - Da kann man an den Aufklebern wunderbar erkennen, ob die Schärfe da liegt, wo man sie haben will. - und Aufnahmen ohne Blitz vom Stativ - schräg aufgestellte Mignonzellen - / Blende 2, Zeitautomatik ). Ich habe keine Fehlfunktion feststellen können!
Irgendetwas rappelt immer im Inneren eines Objektivs, wenn man es schüttelt.
Also hoffen wir für alle Beteiligten, dass es gar kein Defekt ist,
und wenn doch, glaube ich, dass man sich mit diesem Verkäufer wird einigen können.
Schöne Grüße!
Rüdiger
rmaa-ismng
26.11.2007, 16:45
Also, ich habe mein 85er G RS jetzt nochmal angeschaut.
Die Hinterlinse wird verschoben wie oben schon beschrieben.
Ein Spiel der Linse jedoch ist in Ruhestellung in keiner Richtung vorhanden. Die sitzt fest.
Bin mir also nicht sicher ob ein Spiel vorhanden sein muss, denke eher das das nicht der Fall sein muss.
PeterHadTrapp
26.11.2007, 18:30
Ron, dein G ist was Gehäuse und Korpus angeht deutlich anders aufgebaut, ich würde nichtmal drauf wetten, dass die Belinsung indentisch ist.
Insofern glaube ich überhaupt nicht, dass die Tatsache, dass die Hinterlinse Deines G kein Spiel hat für das ganz alte Version-I-85er wirklich relevant ist.
Wir haben jetzt drei Leute hier, deren Version-I-85er diese "schwimmend gelagerte" Hinterlinse haben und wir haben die Auskunft eines ehemaligen Minolta-Mannes (OK, in dem Fall der Verkäufer) und die Auskunft des Minolta-Service (also als noch die Leute in Amt und Würden waren, die wirklich Ahnung hatten) dass das so richtig ist.
Ich glaube nicht dass das ein Defekt ist.
Gruß
Peter
[EDIT: ich konnte inzwischen auch meinen früheren Ansprechpartner aus dem Minolta-Support erreichen, der die alten Objektive sehr gut kennt. Auch dieser hat bestätigt, dass es die "beweglich gelagerte Hinterlinse" hat, die sich seitlich in Ruhestellung etwas bewegen lässt. Weiterhin hat er auch bestätigt, dass die späteren Versionen ab dem 1,4/85 G aufgrund ihres anderen Aufbaues dieses Spiel der Hinterlinse nicht mehr aufweisen. Es handelt sich also mit großer Wahrscheinlichkeit NICHT um einen Defekt]
... Weiterhin hat er auch bestätigt, dass die späteren Versionen ab dem 1,4/85 G aufgrund ihres anderen Aufbaues dieses Spiel der Hinterlinse nicht mehr aufweisen. Es handelt sich also mit großer Wahrscheinlichkeit NICHT um einen Defekt
Dann ist meins (1,4/85 G [RS] ab Bj. 93) doch defekt? :shock:
Die hintere Linse ist nämlich auch "schwimmend" gelagert und trotzdem funktioniert es hervorragend. ;)
Und ich glaube auch nicht, dass der optische Aufbau und damit auch die Fokussierung der beiden Varianten (1987 und 1993) tatsächlich geändert wurde.
M. Hohner bestätigt dies in seiner Übersicht (http://www.mhohner.de/minolta/lenses.php#fixed) ja auch. Selbst die D-Version (ab Bj. 2000) hat noch den gleichen optischen Aufbau.
...Die Hinterlinse wird verschoben wie oben schon beschrieben.
Ein Spiel der Linse jedoch ist in Ruhestellung in keiner Richtung vorhanden. Die sitzt fest. ...
Es ist ja nicht so, dass diese Linse in Ruhestellung hin- und herklappert. ;)
Wenn ich bei meiner den Lenspen (das gibt keine Fingerabdrücke ;) )mit geringem Druck seitlich bewege, lässt sich feststellen, dass diese Linse tatsächlich minimales Spiel hat, das ich einfach auf die notwendige "Bewegungsfreiheit" für das Fokussieren zurückführe.
PeterHadTrapp
26.11.2007, 21:38
Ich möchte keine absoluten Behauptungen zu den neueren Versionen abgeben, da habe ich vielleicht ein bisschen scharf formuliert, weil wir eigentlich nur ´über die Uralt-Version gesprochen haben, er meinte nur bein den neueren sei einiges im Inneren anders. Ich habe dann darauf hingewiesen, dass User mit G-Version angegeben hätten (@ron: ich habe nicht gesagt wer ... :cool:), die Hinterlinse würde sich nicht bewegen, worauf er meinte das sei möglich.
Da ich kein 85er G oder D zum Vergleichen hier habe, möchte ich zu diesen Versionen auch keine Hände in irgendwelche Feuer legen.
:oops::oops:
Wo is eigentlich das Problem, solange es scharfe Bilder macht??
rmaa-ismng
26.11.2007, 21:49
Nun, ich kann über mein Objektiv leider nichts genaueres sagen.
Außer das es aussieht wie geschleckt, als hätte es gerade erst den Laden verlassen.
Möglich natürlich das sich dieser Effekt des Spiels bei ruhender Hinterlinse erst mit der Zeit einstellt. Kann man ja leider nicht mehr an einer neuen Linse überprüfen.
Da fällt mir gerade ein, wie sieht das eigentlich beim CZ 85er aus? Ist das vom Aufbau identisch, ich meine die sich bewegende Hinterlinse oder ist die starr?
PeterHadTrapp
26.11.2007, 21:55
@TM: naja, wenn ich ein doch eher teueres Objektiv angeboten bekomme mit der Beschreibung "Hinterlinse klappert umher, ist aber kein Fehler" dann hätte ich sicher auch das Bedürfnis mich da ein wenig abzusichern bevor ich mir den Ärger mit Rückgabe, Geldrückforderung und was alles dranhängen könnte an Land ziehe. Und genau diese sehr verständliche Reaktion von Revox war ja mal der Ausgangspunkt dieses Threads.
Im Falle des Kaufs ist das keine Frage. Ich bezog mich jetzt mehr auf jrunge... ;)
Im Falle des Kaufs ist das keine Frage. Ich bezog mich jetzt mehr auf jrunge... ;)
Dann will ich Dir auch antworten: Da der Eindruck entstanden war, dass nur die 1. Version des 85ers eine bewegliche Hinterlinse hat, schrieb ich zur 2. Version: Dann ist meins (1,4/85 G [RS] ab Bj. 93) doch defekt?:shock:
Die hintere Linse ist nämlich auch "schwimmend" gelagert und trotzdem funktioniert es hervorragend.;)
Wo is eigentlich das Problem, solange es scharfe Bilder macht??
Und ich sehe absolut kein Problem, eben weil es scharfe Bilder macht. :top:
... Ich habe dann darauf hingewiesen, dass User mit G-Version angegeben hätten (@ron: ich habe nicht gesagt wer ... :cool:), die Hinterlinse würde sich nicht bewegen, worauf er meinte das sei möglich. ...
Mit mir sind's ja dann doch schon 2: ;)
Ich habe die G-Version von 1993. Auch da hat das hintere Linsenelement etwas Spiel.
Mein Objektiv ist völlig ohne Gebrauchsspuren und wurde immer pfleglichst behandelt.
Ich werde es nicht verkaufen. ...
... ich meins auch nicht. :cool:
OK - war'n Mistverständnix... :lol:
Hallo, das Objektiv scheint mechanisch wirklich top zu sein. Bilder werde ich mal morgen "hochladen".
Etwas "ramponiert" sieht es aus, (ein paar kleine blanke stellen am Fokus, und an der Objektivvorderkannte). Blöd allerdings ist, dass es eine kleine Gewindemacke hat.
PeterHadTrapp
03.12.2007, 20:10
Hi Revox
das klingt doch schonmal ganz gut, und wegen des Gewindes: lässt sich trotz der Macke noch ein Filter eindrehen ?
Ich habe momentan keinen Filter der Größe hier. Es ist nicht so arg, aber es könnte ja dennoch Probleme mit sich bringen.
Mir fällt auf, dass das Desing des 85ers im vergleich zu den anderen Ofenrohren wirklich recht altbacken ist. Was solls, die Kamera fotographiert sich schließlich nicht selbst:D
Gegenlicht, Offenblendig und "äste" im Hintergrund mag es jedenfalls gar nicht, habe ich heute in Extrembildern feststellen können.
Desweiteren habe ich mal bei MM die Alpha heute dran gehabt, jetzt weiß ich, dass es auch noch einen tick schneller geht mit dem Scharfstellen.