Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bitte um Bestimmungshilfe der Insektenspezialisten ...
Was für ein Tier hat mir hier Modell gestanden (im Schwarzwald nahe dem Titisee)?
reicht das Bild um das zu sagen oder braucht ihr mehr?
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/820/PICT3131b.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=46711)
ciao
Frank
Hallo,
sieht für mich nach einer jungen Nymphe einer Lederwanze aus.....
Würde ich auch sagen (als bekennender Wanzenfan) :lol:
astronautix
23.11.2007, 09:06
Auch laut Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Lederwanze) sieht es sehr nach der Nymphe einer Lederwanze aus
Fritzchen
23.11.2007, 09:32
So sehen nur Wanzen aus, aber ohne Kabel:D
Jepp, und wenn ich nach Bildern google und die mit den restlichen 300 Stück die ich von dem Model habe vergleiche dann ist es eindeutig die Nymphe einer Lederwanze.
Vielen Dank für eure Hilfe.
ciao
Frank
Hier habe ich eine Zusammenstellung des Werdegangs einer Lederwanze (Coreus marginatus)
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/820/coreus_m.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=46790)
Hier habe ich eine Zusammenstellung des Werdegangs einer Lederwanze (Coreus marginatus)
super, vielen Dank!
Jetzt werde ich zumindest die Lederwanze nicht mehr fragen müssen - hast du noch mehr so hilfreiche Bilder?
ciao
Frank
Was brauchst/suchst du?? Letztes Jahr (2006) war ein traumhaftes Wanzenjahr, da habe ich alles fotografiert, was vor die Linse kam :roll:
Was brauchst/suchst du?? Letztes Jahr (2006) war ein traumhaftes Wanzenjahr, da habe ich alles fotografiert, was vor die Linse kam :roll:
Aktuell suche ich nichts, muss erst neue Bilder machen :-)
Aber wenn mir wieder so ein Gesell vor die Linse läuft sind solche Übersichten wie deine genial um selbst zu versuchen das Tier zu bestimmen. Ich hätte das auch diesmal gerne gemacht, habe aber irgendwie keinen Ansatzpunkt gefunden. Im ersten Moment habe ich ja gedacht es wäre eine Zecke :oops:
ciao
Frank
Hallo Frank,
das gelingt leider nur selten sowas. Die Entwicklung einer Wanze geht auch nicht soooo flott! Am besten ist es, wenn man die Futterpflanzen kennt und dann regelmäßig dort hin zurückkehrt und fotografiert. Problematisch ist es bei Wanzen auch, daß nicht mal die Wanzenspezis alle Larvenstadien fehlerfrei bestimmen können.
Hier noch ein Werdegang, der einer Zimtwanze (Corizus hyoscyami):
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/820/corizus-hyoscyami.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=46806)
Das 3. Bild von links oben zeigt eine Haut nach dem Schlüpfen.
Das mittlere Bild unten zeigt die adulte Wanze frisch nach dem Schlüpfen, noch nicht ausgefärbt.
Und das kleinste, das ich bisher als Wanze gefunden habe:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/820/IMG_9915.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=46807)
Im Stadium 2 (von normalerweise 5 Stadien),wobei Stadium 1 gleich nach dem Schlüpfen erledigt ist, da erfolgt ziemlich direkt der erste Klamottenwechsel.
Dieses Jahr war kein gutes Wanzenjahr :cry:, ein paar Grasgespenster und Feuerwanzen,aber sonst nicht viel :flop: