Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit 2GB SD-Karte
Hallo
Hab mir offenbar eine neue 2GB SD-Karte verhunzt.
Mein interner Kartenleser hat sie nicht erkannt, ins Notebook gesteckt, und formatiert - jetzt habe ich nur mehr 1GB zur Verfügung. :cry:
Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich das zweite GB wieder bekomme?
In der Datenträgerverwaltung (XP pro) sehe ich zwei Bereiche mit jeweils 1GB:
Der erste Bereich wird als normale Partition angezeigt, der zweite Bereich als "Nicht zugeordnet".
Ich kann aber die Partitionen weder löschen noch sonst was - bestenfalls bei der ersten einen anderen Buchstaben bzw. Benennung zuordnen.
Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte!
Gruß
Erich
P.S.: Die Suche und Google habe ich bereits bemüht - leider erfolglos.
Ich hatte mal ähnliche Probleme mit meinem Kartenleser, der einfach ein Firmware-Update brauchte, um auch mit 2-GB-Karten zurecht zu kommen.
Rainer
In der Datenträgerverwaltung (XP pro) sehe ich zwei Bereiche mit jeweils 1GB:
Der erste Bereich wird als normale Partition angezeigt, der zweite Bereich als "Nicht zugeordnet".
Ich kann aber die Partitionen weder löschen noch sonst was - bestenfalls bei der ersten einen anderen Buchstaben bzw. Benennung zuordnen.
Kannst du den die erste Partion löschen ??? Dann sollte erstmal wieder 2GB nicht zugeordnet erscheinen. Dann eine neue Partition mit der max größe, also 2GB anlegen. Für Kamera nicht vergessen das NTFS nicht geht, also FAT wählen.
Gruß
Micha
Hallo
@ RainerV
Beim internen Reader könnte es die Firmware sein.
Aber beim externen und bein Notebook glaub' ich nicht, die kennen die Karte ja problemlos.
@ mad_axe
Wie schon geschrieben, kann ich die 1. Partition nicht löschen! :cry:
Gruß
Erich
guenter_w
21.11.2007, 16:08
Die internen Kartenleser in so manchen Laptops sollte man am besten dauerhaft zukleben! Es ist unglaublich, dass noch immer Neugeräte verkauft werden, bei denen die max. Kapazität 1 GB ist! Ich kenne dieses zweifelhafte Vergnügen von der kleinen Panasonic meiner Frau, der ich für die Kamera gleich eine 2 GB-Karte spendierte, die prompt in ihrem FSC-Laptop nicht erkannt wurde! Firmware-Update-Suche habe ich erfolglos abgebrochen und ihr dann 2 SD-Karten mit je 1 GB gekauft!
Hallo Günter
Meins ist ein Toshiba-Notebook und kennt die Karte als 2GB-Karte.
Aber es hat eine eigene Toshiba-SD-Karten-Formatierung.
Dort wird die Karte auch mit 2GB angezeigt und formatiert - aber nach dem Formatieren ist sie leider nicht nutzbar. Und im Festplattenmanager wird, wie ich schon geschrieben habe, nur eine Partiton mit 1GB angezeigt, der Rest "nicht zugeordnet". :cry:
Erich
Hallo Günter
Meins ist ein Toshiba-Notebook und kennt die Karte als 2GB-Karte.
Aber es hat eine eigene Toshiba-SD-Karten-Formatierung.
Dort wird die Karte auch mit 2GB angezeigt und formatiert - aber nach dem Formatieren ist sie leider nicht nutzbar. Und im Festplattenmanager wird, wie ich schon geschrieben habe, nur eine Partiton mit 1GB angezeigt, der Rest "nicht zugeordnet". :cry:
Erich
Mir fällt gerade noch was ein. Irgendwie hatte mein Vater auch mal ne Karte wo es Probleme gab. Das lag daran das die Software (wie z.B. deine Toshiba-SD-Karten-Formatierung) irgendwie 2 Partionen angelegt hat und auf die 2 immer automatisch ein backup gemacht hat. Irgendeine tolle Idee von irgendeinem tollem Softwareentwickler. Hab ich dann irgendwo in dem Programm gefunden was wie gesagt dazu war, das alles auf der Karte damit entfernt und dann gings. Schau mal ob du da was findet, wäre zumindest ne Idee :D
Gruß
Hallo mad_axe
Leider bietet das Programm nur zwei Optionen:
Schnellformatierung und vollständige Formatierung - nichts weiter. :flop:
Erich
Hallo.
Zugriff auf Speicher, auch auf den auf ner externen Karte, erfolgt über einen Controller. Bei CF-Karten ist der in der Karte, bei SD im Gerät. Hier kann es von SD-Gerät zu SD-Gerät Unterschiede geben, _welche_ SD-Version /-Limitierungen es unterstützt. Ich würde es einem LowLevelFormatting unterziehen (siehe hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=44373) und _dann_ mit einem modernen Gerät logisch FAT32 bzw FAT formatieren, welches lt techn Daten 2GB SD-Karten verkraftet bzw in dem die SD-Karte verwendet werden soll.
Toi toi toi!
Gruß
Hallo dbhh
Danke für den Hinweis, das Panasonic-Tool hat funktioniert! :top:
Eigenartig ist allerdings folgendes: Auf die Karte kann ich jetzt überall zugreifen (Notebook, Pocket-PC, externer Reader), aber der interne Reader meines PC erkennt sie nicht, mit anderen SD-Karten bis 1GB hat er keine Probleme, auch eine 2GB-CF kennt er problemlos. :?: :?
Hier noch der Link zum Download, falls es noch jemand braucht:
Panasonic SD-Format (http://panasonic.co.jp/pavc/global/cs/sd/download/ftp/sdfv1114b.exe)
Gruß
Erich
Hallo dbhh
Danke für den Hinweis, das Panasonic-Tool hat funktioniert! :top:
Eigenartig ist allerdings folgendes: Auf die Karte kann ich jetzt überall zugreifen (Notebook, Pocket-PC, externer Reader), aber der interne Reader meines PC erkennt sie nicht, (...)
Bitte. War ja selbst glücklich über den Tipp aus diesem Forum. Bei der SD-Karte bleibt dann nur die anfälligere Problematik das der RAM-Controller _nicht_ in der Karte sitzt sondern im Gerät welche den SD-Slot bietet. Vielleicht gibt es ein Soft- und/oder Firmwareupdate für den int Reader.
Gruß