Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Objektive anstelle des 18-70 und 70-300 Kit ?
Alphafetisch
20.11.2007, 15:37
Ich will bei Gelegenheit meine beiden Kitobjektive ersetzen. Welche könnt Ihr empfehlen ? Je mehr ich in den diversen Foren lese, desto weniger weiss ich was ich mir kaufen soll.
Wenn ich z.B. das Sigma 17-70 EX DG 2,8 Macro im Auge habe und im Forum lese, schreibt jemand toll, super und der nächste schreibt genau das Gegenteil.
Zum Schluss weiss ich gleichwenig wie am Anfang.
Wer kann helfen ?
Mfg.
Willkommen in unserem Forum.
Damit du fundierte Hilfe bekommst wäre es gut wenn du uns mitteilst welche Objektive du ersetzten möchtest und was du hauptsächlich fotografierst. Alles andere ist Glaskugelleserei.
Viele Grüße
Petra
Alphafetisch
20.11.2007, 16:10
Ich habe ja geschrieben, dass ich die 2 Kitobjektive ersetzen will.
Eines mit einer Brennweite von ca. 18-70mm und eines von 70-300mm.
Da ich ausser Makros fast alles fotografiere sollten 2 Objektive ausreichen oder nicht ?
Mfg.
Ich habe ja geschrieben, dass ich die 2 Kitobjektive ersetzen will.
Eines mit einer Brennweite von ca. 18-70mm und eines von 70-300mm.
Da ich ausser Makros fast alles fotografiere sollten 2 Objektive ausreichen oder nicht ?
Mfg.
Wieviel willst du investieren? Sonst wird die gleich jeder für Weitwinkel ein Zeiss und fürs Tele das SSM empfehlen.
Alphafetisch
20.11.2007, 16:42
Etwa 400 -500 Euro pro Objektiv
Je mehr ich in den diversen Foren lese, desto weniger weiss ich was ich mir kaufen soll.
Wenn ich z.B. das Sigma 17-70 EX DG 2,8 Macro im Auge habe und im Forum lese, schreibt jemand toll, super und der nächste schreibt genau das Gegenteil.
Zum Schluss weiss ich gleichwenig wie am Anfang.
Das ist leider so, daran wird auch ein eigener Thread nichts ändern. Hier schreiben viele Leute, die verschiedene Linsen benutzen/ausprobiert haben und nach ihren subjektiven Kriterien bestimmte Merkmale dieser Objektive als gut oder weniger gut beurteilen. Dazu kommt, daß es leider gerade im Bereich der WW-Standardzooms immer wieder Fokus- oder sonstige Probleme zu geben scheint, betroffen sind davon eigentlich durch die Bank alle (Tamron 17-50, CZ 16-80, Sigma 17-70, bzw. 18-50).
Das macht die Wahl natürlich nicht einfacher. Das genannte Budget schließt aber zumindest das CZ Sony 16-80 schonmal aus. Bleiben das genannte Sigma 17-70 oder auch das Tamron 17-50. Letzteres ist etwas teurer und hat weniger Telebrennweite, ist dafür aber lichtstärker und möglicherweise optisch etwas besser - was dir wichtiger ist, musst du wissen, die Entscheidung abnehmen kann dir leider niemand.
Was den Telebereich angeht: darf es auch gebraucht sein? Wenn ja, schau dir mal das Minolta 100-300 APO (es sollte das APO sein) oder auch das 100-400mm an. Die liegen im Budget und gelten als ziemlich gut. Es gäbe deutlich günstigere Alternativen, die sind aber nicht unbedingt deutlich besser als das Kit 70-300 oder es gäbe deutlich bessere Alternativen, die wären dann aber deutlich teurer.
Falls nicht bekannt, bei Mhohner.de und dyxum.com gibt es recht hilfreiche Übersichten über fast alle Objektive, teils mit Userbewertungen, Links zu Testberichten, Bildern usw. Und natürlich die Objektiv-DB dieses Forums nicht zu vergessen.
Alphafetisch
20.11.2007, 16:52
Ist das CZ 16-80 denn wirklich so gut ?
Ist das CZ 16-80 denn wirklich so gut ?
Gute Frage :) Auch da sagen manche so und andere so. Ich perönlich finde es von den genannten am interessantesten (teils auch aus recht subjektiven Gründen), aber der Preis schreckt natürlich ab. Es ist gut doppelt so teuer wie das Sigma 17-70 - ist es deshalb auch doppelt so gut? Schwer zu sagen...
Roland_Deschain
20.11.2007, 16:55
Pro Objektiv ist so eine Sache, aber das ist jedenfalls ein Geldrahmen von ca. 900 EUR. Je nachdem, wo der Hauptinteressenbereich liegt, solltest Du mehr Geld in das eine als in das andere Objektiv investieren.
Möglichkeit 1 - Eher Normalbrennweite) Das Sony/Zeiss 16-80/3.5-4.5 für ca. 650 EUR (neu) plus ein Ofenrohr Minolta 70-210/4 für ca. 120 EUR (gebraucht). Falls es bis 300mm gehen soll, gibt es auch ein Minolta 100-300 mit gutem Ruf (aber Achtung, es gibt unterschiedliche und ich weiß jetzt nicht genau, welches das "Richtige" ist. Kann Dir aber bestimmt jemand hier sagen).
Möglichkeit 2 - eher Telebrennweite) Da wird es schon schwieriger, in dem Preisrahmen was zusammenzubasteln. Eine Möglichkeit wäre vielleicht das Sigma 17-70 für ca. 300 EUR (neu) und ein Sigma 70-200/2.8, welches man für um 600 EUR gebraucht bekommen sollte.
Möglichkeit 3 - ... werden Dir bestimmt noch von den anderen nachgeliefert ;)
Und falls auch 3 Objektive ok sind und Du nicht so sehr oft den Weitwinkelbereich nutzt, wären auch das 28-75/2.8 von KonicaMinolta oder Tamron sowie das Minolta 24-105/3.5-4.5 empfehlenswerte Objektive. Für den Weitwinkelbereich kannst Du dann das 18-70-Kit behalten, das bringt beim Verkauf eh kaum was ein. Oder Du rüstest irgendwann mal ein echtes Weitwinkel im Bereich 10/11/12-18/20/24 nach.
PeterHadTrapp
20.11.2007, 16:56
Ist das CZ 16-80 denn wirklich so gut ?hm ...
In dem Brennweitenbereich ist das CZ sicher das Beste was man für unser System bekommen kann. Dafür hat es aber seinen Preis. Ich habe es bisher nur einmal kurz ausprobieren können und war ziemlich beeindruckt. Hier im Forum haben es schon so einige.
Leider liest man immer mal wieder von Exemplaren die nicht die ABbildungsleistung bringen, die sie bringen müssten und immer wieder beschweren sich User, dass die Verarbeitung für ein Objektiv dieser Preisklasse zu "popelig" sei.
Es ist aber nur ein Objektiv für Kameras mit APS-C-Sensor, also wenn Du mal auf eine Vollformatkamera umsteigen solltest ist es dafür nicht geeignet.
Gruß
Peter
Oder auch so: KoMi/Tamron 17-35 (oder auch Sigma 15-30 - teurer, schwerer, etwas besser), KoMi/Tamron 28-75 und dann noch eins der schon genannten für den Telebereich. Aber ist halt ein Objektiv mehr zu schleppen und zu wechseln.
PeterHadTrapp
20.11.2007, 17:08
da würde ich auf alle Fälle mit Jens gehen. Ich habe mich von der Versuchung den Brennweitenbereich 16-200 mit nur zwei Objektiven abzudecken auch verabschiedet.
Für den Preis eines CZ 16-80 bekommt man ohne Probleme ein Minolta 28-75/2,8 UND ein 17-35/2,8-4.
Man hat damit Vollformatlinsen und für das Standardzoom die deutlich lichtstärkere Variante. Mit ein wenig Glück kriegt man für den Preis eines 16-80 sogar ein Sigma 12-24 und ein KoMi 28-75 und hat dann sogar mehr Weitwinkel.
Peter
Ich habe mich von der Versuchung den Brennweitenbereich 16-200 mit nur zwei Objektiven abzudecken auch verabschiedet.
Und ich plane eigentlich genau das (nämlich irgendwann die Anschaffung des 16-80) ;) Aber nur zusätzlich zu den vorhandenen Linsen. Ich bin auch ständig hin und her gerissen zwischen besserer Abbildungsleistung und der Bequemlichkeit weniger wechseln und schleppen zu müssen :? Und wenn das 16-80 wirklich gut ist, dann reizt es schon ungemein.
Nebukadnezar66
20.11.2007, 18:17
Genau vor dieser Herausforderung (Austausch der beiden Kit-Objektive) stehe bzw. in einem Fall stand ich auch. Ich war bzw. bin ja fürs erste mal mit diesen beiden Sony-Objektiven ganz zufrieden und für den Beginn bzw. bei mir zum lernen reichen die allemal aus.
Da bei meinem 18-70er Kitobjektiv beim Fokussieren das Sucherbild immer wieder wackelte/zuckte und mir das schon auf die Nerven ging, habe ich dieses durch das
CZ 16-80er ersetzt und da dieses (bzw. meines zumindest) für meinen persönlichen Begriff sowohl optisch als auch mechanisch um einiges besser ist als das Kitobjektiv, habe ich dies nicht bereut und das macht sogar Lust auf mehr.
Beim 75-300er Telezoom werde ichallerdings noch einige Zeit zuwarten und sparen müssen, denn da würde mich das 70-200/2.8 SSM schon sehr reizen, aber das spielt ja in einer völlig anderen Liga und damit auch Preisklasse. Aber wenn ich hier richtig gelesen habe, dann wird es ja wohl in naher Zukunft auch ein paar recht interessante Alternativen von TAMRON bzw. SONY geben bzw. sind diese schon angekündigt.
Weiss dazu schon jemand mehr bzw. gibt es hier schon weitere Infos bezüglich technischer Daten / Preis bzw. Preisklasse und ab wann es diese in etwa geben wird ?
Wäre mal interessant zu wissenum auch Alternativen auszuloten und den "Ansparplan" dementsprechend anpassen zu können :lol:
Aber wenn ich hier richtig gelesen habe, dann wird es ja wohl in naher Zukunft auch ein paar recht interessante Alternativen von TAMRON bzw. SONY geben bzw. sind diese schon angekündigt.
Weiss dazu schon jemand mehr bzw. gibt es hier schon weitere Infos bezüglich technischer Daten / Preis bzw. Preisklasse und ab wann es diese in etwa geben wird ?
Leider nein. Das Tamron wird immer wieder verschoben und zum Sony (ich nehme an du meinst das 70-300 G SSM?) weiß man praktisch noch gar nichts. Das Tamron ist in ausländischen Onlinshops vor einiger Zeit mal zu Preisen um 850 € aufgetaucht, aber diese Angaben sehe ich mittlerweile sehr skeptisch - ist einfach zu viel Zeit vergangen seitdem.
Reisefoto
21.11.2007, 03:53
Hinsichtlich des Teles schließe ich mich den Empfehlungen von Jens N. an.
Das 18-70 ist (wenn Du nicht einen ausreißer erwischt hast), garnicht so schlecht. Ich bin der Meinung, daß nur das CZ16-80 eine wirkliche Alternative ist. Alles andere kostet Dich auch eine Stange Geld, aber Du hast dann ein Objektiv, das nicht wesentlich besser ist. Lies mal die Reviews auf dyxum.com über die verschiedenen Alternativobjektive (in der Zeile des Objektivs auf Review klicken:
http://www.dyxum.com/lenses/results.asp?IDLensType=3
Sieh Dir mal diese Vergleichsaufnahmen an (das 18-70 kommt auf Seite 2):
http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=12890&PN=1
Und guck mal hier:
http://wstar.dyndns.org/oep/articles/test/CZ16-80_shootout/1.htm
AlexDragon
21.11.2007, 07:59
Was ist mit dem neuen Sony 16-105 und dazu das 100-300, dass wäre doch eine Spitzen-Kombi ?!
LG
Alex
In welcher Hinsicht bist Du denn mit den KIT-Objektiven unzufrieden?
Auch wenn - dank Jens N. und anderen - schon alles gesagt ist, nochmal kurz meinen Senf :)
für den Telebereich: 100-300 Apo (D) (geht auch ohne D). Wirklich sehr gut, pass aber auf, da gibt es etliche Exemplare, die ziemlich pumpen und den Fokus nur ungern finden. Ich brauchte drei Anläufe um eines zu bekommen. Aber für Dich das Richtige.
[das CZ 16-80] ist gut doppelt so teuer wie das Sigma 17-70 - ist es deshalb auch doppelt so gut? Schwer zu sagen...
Für mich recht einfach: nein! Denn so schlecht ist das Sigma auch nicht. Wahrlich, ich mag es nicht so wirklich, aber "doppelt" so gut geht da kaum. Was ist eigentlich "doppelt" so gut? Wie misst man das? Ich würde eher sagen: 30 Prozent. Je besser es werden soll, desto teurer wird es und desto genauer muss man hinschauen.
den Brennweitenbereich 16-200 mit nur zwei Objektiven abzudecken auch verabschiedet.
Für den Preis eines CZ 16-80 bekommt man ohne Probleme ein Minolta 28-75/2,8 UND ein 17-35/2,8-4.
Genau deswegen habe ich mich von dieser Lösung verabschiedet (28-75/17-35 bzw. 28-70/17-35G). Bei APS-C ist man dann genau im Normalbrennweitenbereich am Objektivwechseln. Das nervt. Dich. Andere. Und ist umständlich, zeitraubend und man wird unterwegs bequem und wechselt nicht mehr so oft. Folge: Motive gehen einem durch die Lappen. Auch wenn drei Objektive super Qualität liefern - mich hat es nur noch genervt.
Was ist mit dem neuen Sony 16-105 und dazu das 100-300, dass wäre doch eine Spitzen-Kombi ?!
Ich finde, über das 16-105 hat man noch zu wenig (Gutes) gehört, um es wirklich empfehlen zu können.
simply black
21.11.2007, 08:56
Was ist mit dem neuen Sony 16-105 und dazu das 100-300, dass wäre doch eine Spitzen-Kombi ?!
LG
Alex
Von Preis und Brennweitenabdeckung ja, qualitativ hätte ich Bedenken.
Ich habe das CZ 16 80.
Hatte vorher das Sigma 17 70 und kenne das KitObjektiv von einer Be-kannten, die es nutzt.
Alle Objektive haben angeblich Serienstreuung in der Verarbeitung, Sigma und Kit auch in der Abbildungsleistung. Das Kit hier ist eines der guten.
Von der Abbildungsleitung her ist das CZ das Beste. Darin gibt es kein Vertun.
Das Sigma liegt dann abbildungsmäßig vor dem Kit.
Ob das dem jeweiligen Käufer die jeweiligen und nicht unerheblichen Preisunterschiede wert ist, ist eine individuelle Entscheidung.
Ich will meine Meinung dazu sagen:
Mir erscheinen, je länger ich fotografiere und mich damit auseinander set-ze, die Objektive immer wichtiger zu werden. Ich trenne mich nach und nach von meinen Kompromisslinsen (alles keine schlechten Mittelwege Qualität zu Preis) und versuche an gute Linsen zu kommen. Ähnlich wie schon empfohlen sind mit dabei auf das Vollformat gerechneten Linsen eigentlich lieber. Ich hätte derzeit gern ein 28 70 2,8 und ein 70 200 SSM. Kann ich noch länger suchen vermutlich.
Das CZ ist es geworden, weil sie für mich die "immerdrauf Linse" ist. Hohe Abdeckung, und qualitativ klasse.
AlexDragon
21.11.2007, 13:23
Das CZ ist es geworden, weil sie für mich die "immerdrauf Linse" ist. Hohe Abdeckung, und qualitativ klasse.
Als "Immerdrauf" wäre mir der Bereich entschieden zu wenig ! Habe jetzt das Sigma 18-125 und Glück gehabt und eins der "Guten" erwischt und bin aber jetzt schon, auf das 18-250, oder das 16-105, am spekulieren !
LG
Alex
Was ist mit dem neuen Sony 16-105 und dazu das 100-300, dass wäre doch eine Spitzen-Kombi ?!
Wegen des 16-105 schau mal hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=45188). Es mag angesichts des Brennweitenbereichs vielleicht noch ganz OK sein, "spitze" ist allerdings was anderes, erst recht angesichts des Preises von ~500 €.
AlexDragon
21.11.2007, 14:28
Hallo Jens,
habe mir die Fotos genau angeschaut und bin der Meinung, dass dieser Test für mich nichts taugt, da ich den subjektiven Eindruck habe, dass das besser zu machen ist und würde doch lieber das Obj. selber mal testen und dann nicht gegen ein 50iger, ist sowieso unfair, sondern gegen mein Sigma 18-125, dass wäre ein fairer Test, zumal mein Sigma Spitze ist !
LG
Alex
simply black
21.11.2007, 14:33
Als "Immerdrauf" wäre mir der Bereich entschieden zu wenig ! Habe jetzt das Sigma 18-125 und Glück gehabt und eins der "Guten" erwischt und bin aber jetzt schon, auf das 18-250, oder das 16-105, am spekulieren !
LG
Alex
Der Brennweitenbereich ist mir zu groß. Da wärem mir Qualitative Abstriche zu erheblich,.
Mit dem 16 80 komm ich recht weit. Wir können doch ganz schon croppen und skalieren bei 10 MP.
Mit Immer drauf meine ich ja nicht, dass ich meine anderen Objektive selten....;)
AlexDragon
21.11.2007, 14:40
Da ich ja auch viel Journalistisch Unterwegs bin, brauche ich ein Obj., dass einen Gr. Bereich abdeckt und dafür wäre das 18-250 schon mal sehr gut und minimale Qualitätseinbußen würden mich nicht stören, zumal von den Fotos ja keine Poster gemacht werden ;):top:
LG
Alex
P.S. Man muß die Dinge immer im Zusammenhang sehen :top:
habe mir die Fotos genau angeschaut und bin der Meinung, dass dieser Test für mich nichts taugt, da ich den subjektiven Eindruck habe, dass das besser zu machen ist
Klar, sowas kann man immer besser machen. Andererseits muß man auch sehen, ob der Test Praxisbedingungen widerspiegelt und ich denke das tut er ganz gut. Wenn da also keine grundlegenden Fehler gemacht werden, ist sowas zumindest ein Hinweis auf die Objektivqualitäten im Alltagsgebrauch. Und da lassen sich gewisse Randschwächen des Objektivs leider nicht wegdiskutieren.
und würde doch lieber das Obj. selber mal testen und dann nicht gegen ein 50iger, ist sowieso unfair, sondern gegen mein Sigma 18-125, dass wäre ein fairer Test, zumal mein Sigma Spitze ist !
Den Vergleich zum 50er muß man natürlich ignorieren, später auf der Seite gibt es aber noch einen Vergleich zu einem Nikon 18-135. Dagegen schneidet das 16-105 IMO ganz gut ab. Nur: es kostet auch mehr als doppelt so viel und da ist "ganz gut" eigentlich nicht genug.