Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tarnzelt


Oliver Gregor
19.11.2007, 15:31
Hallo!

Ich möchte mir jetzt ein Tarnzelt zulegen um scheue und nur schwer zugängliche Tiere Fotografieren zu können.

Wer kennt ein paar gute die an Frage kämen, am besten welche die in mehrere Richtungen "Objektivöffnungen" verfügen. :D

LG Oliver G

[EDIT von Peter: Doppelt vorhandenen Thread zusammengefügt, deswegen erscheint das Posting hier zweimal]

Oliver Gregor
19.11.2007, 15:43
Hallo!

Ich möchte mir jetzt ein Tarnzelt zulegen um scheue und nur schwer zugängliche Tiere Fotografieren zu können.

Wer kennt ein paar gute die an Frage kämen, am besten welche die in mehrere Richtungen "Objektivöffnungen" verfügen. :D

LG Oliver G

Was ich bis jetzt gefunden habe (http://www.augenblicke-eingefangen.de/catalog/index.php?cPath=21_22&sort=2a&page=1&osCsid=9ae5eeb2fb3ac3320117a2d8af2a3dce)

gpo
19.11.2007, 15:45
Moin,

das kannst du nehmen was du willst....

einzig die Farbe könne KO sein,
so ist das Viechzeuchs eher auf grün eingestimmt...
ROT neonstrahlend wäre also nicht die erste Wahl!!!

anderseits reicht meist schon totaler Stillstand, mache können nicht so schlau denken:)

Geräusche sind da schon schwieriger...
Klacken der Kamera, Motorgeräusche und deutliches Spiegeln der Linsen oder Chromteile,
gelten als "verscheuchend"

und....
stell dich auf richtig langes Warten ein!!!

den letzten Tierfilm den ich erinnere...
da saß der Fotograf mitten in einer Bisonherde...
die partout nicht weichen wollte*ggg*

ich glaube der hat in die Hose gemacht...waren über 6 Std.!
Mfg gpo

BeHo
19.11.2007, 15:57
Hallo Oliver,

auf Orniwelt.de wird zur Zeit das Ameristep Doghouse für 149,00 € angeboten. Hier gibt es einen Erfahrungsbericht (http://www.naturfoto-wolter.de/personliches/wolter/ameristep-doghouse.html) zu dem Teil. Wäre ja vielleicht etwas für Dich.

Bei dforum.net gibt's übrigens einen interessanten Thread (http://www.dforum.net/showthread.php?t=503656) zum Thema.

Gruß,
Bernd

GermanEngineer
19.11.2007, 17:14
Als Alternative zu teuren Fototarnzelten kann man ja auch Tarnnetze aus Armeerestbeständen, zum Beispiel in der Bucht. Ein Beispiel (http://cgi.ebay.at/Russisches-Tarnnetz-3m-6m-NEUWERTIG-gruen-braun_W0QQitemZ180181092759QQihZ008QQcategoryZ3741 4QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem).

Im Netz kann man sich Objektivlöcher reinschneiden, reissen oder wie auch immer. Zusammen mit einem günstigen Zeltist man dann gut ausgestattet, ohne viel Geld ausgegeben zu haben.

Cheers

PS: Ich selbst mach nicht so viele Naturfotos, das ich eins bräuchte, aber ich denke, günstiger als ein spezielles Fotozelt geht eigentlich immer.

gnupublic
19.11.2007, 17:22
Schau doch mal bei www.trendtrade24.de vorbei. Da hab ich zugeschlagen, ging schnell und die Ware ist OK.


Herzliche Grüße
gnupublic

Oliver Gregor
19.11.2007, 17:34
Danke für die Tipps!
Das Doghouse 814 + Schneeüberwurf hört sich gut an, bestellt :D

Hallo Oliver,

Bei dforum.net gibt's übrigens einen interessanten Thread (http://www.dforum.net/showthread.php?t=503656) zum Thema.

Gruß,
Bernd



Interesanter Thread, ich frag mich immer woher die ihr Geld für 500mm USM und Co nehmen :?: :mrgreen:

klaeuser
19.11.2007, 21:44
Als Alternative zu teuren Fototarnzelten kann man ja auch Tarnnetze aus Armeerestbeständen, zum Beispiel in der Bucht. Ein Beispiel (http://cgi.ebay.at/Russisches-Tarnnetz-3m-6m-NEUWERTIG-gruen-braun_W0QQitemZ180181092759QQihZ008QQcategoryZ3741 4QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem).

Im Netz kann man sich Objektivlöcher reinschneiden, reissen oder wie auch immer. Zusammen mit einem günstigen Zeltist man dann gut ausgestattet, ohne viel Geld ausgegeben zu haben.

Cheers

PS: Ich selbst mach nicht so viele Naturfotos, das ich eins bräuchte, aber ich denke, günstiger als ein spezielles Fotozelt geht eigentlich immer.

Aber als Alternative hat es das Problem, das man bei Regen nass wird ;)

Oliver Gregor
21.11.2007, 09:54
Um dem ganzen noch mehr Professionalität zu verleihen:

Wo bekommt man Tarnüberzüge für Gegenlichtblenden bzw. Objektive?
(70-200G und 300mm G)

LG Oliver :top:

Conny1
21.11.2007, 10:57
Hier bekommst Du sowas:

http://www.naturescapes.net/store/home.php

In Bushland, tho, though;)

Somnium
21.11.2007, 11:08
Hier bekommst Du sowas:

http://www.naturescapes.net/store/home.php

In Bushland, tho, though;)

Ich bitte drum fürs nächste UT diese Dinger in großen Stückzahlen bereit zu halten:

http://www.naturescapes.net/retail/KwikCamo_setup.jpg

Ein Dutzend davon nebeneinander sähe einfach zu amüsant aus. :lol:

gnupublic
21.11.2007, 11:56
Viele Tiere sehen anders als wir Menschen. Einige Vögel sehen pentachromatisch. Ob das was wir als getarnt übersehen auch von den Tieren so empfunden wird ist wohl nicht ganz eindeutig.
Manchmal hab ich den Eindruck, daß es weniger die Farben sind als die Form, hauptsache nicht aussehen wie ein Mensch. Und nicht oder nur sehr langsam bewegen (Linsenschwenk).
Beim Ansitzen für Eisvögel rannten plötzlich einige Schafe zwischen den Tarnzelten umher. Da der Vogel nicht da war haben wir die Schafe zu verscheuchen versucht. Es half nichts, die Biester waren Leute gwöhnt. Endlich hatte Birgit dann ein 400er auf ein Schaf gerichtet, da ist es weggelaufen und die anderen hinterher. Ich glaub diese großen "Augen" machen manchen Tieren Angst!

Herzliche Grüße
gnupublic

Conny1
21.11.2007, 12:13
Ich glaub diese großen "Augen" machen manchen Tieren Angst!

Herzliche Grüße
gnupublic

Mich überkommt immer etwas wie Angst, wenn ich in die Augen von Barbara Schöneberger blicke. Dann flüchte ich.

Oliver Gregor
21.11.2007, 16:41
Ich bitte drum fürs nächste UT diese Dinger in großen Stückzahlen bereit zu halten:

http://www.naturescapes.net/retail/KwikCamo_setup.jpg

Ein Dutzend davon nebeneinander sähe einfach zu amüsant aus. :lol:


:shock:
Das ist Extrem, ich will nicht wissen wie lang der jenige für ein gutes Foto still hält.

JuanHH
22.11.2007, 00:30
Hallo Oliver,

auf Orniwelt.de wird zur Zeit das Ameristep Doghouse für 149,00 € angeboten. Hier gibt es einen Erfahrungsbericht (http://www.naturfoto-wolter.de/personliches/wolter/ameristep-doghouse.html) zu dem Teil. Wäre ja vielleicht etwas für Dich.

Bei dforum.net gibt's übrigens einen interessanten Thread (http://www.dforum.net/showthread.php?t=503656) zum Thema.

Gruß,
Bernd

Das Ameristep Doghouse kann ich auch nur empfehlen! Es ist geräumig und man kann zur Not auch zu zweit drin ansitzen...

Juan