Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A2 und fossi?


Matze76
15.02.2004, 02:08
Hallo,

bei den vielen zur A2 veröffentlichten Infos stellt sich mir folgende Frage. Ich hoffe es kann mir jemand mit seinem Sachverstand weiterhelfen:

Die A1 hat ja einen progressiven CCD, mit dem die 1/16.000 Belichtungszeit machbar sind. Die A2 hat jetzt einen "normalen" CCD. Wie hoch schätzt ihr die Wahrscheinlichkeit ein, dass sich dieser progressive CCD mehr erwärmt als der jetzt verbaute CCD? Und ist es möglich, dass durch den CCD der A2 der "fossi bug" nicht mehr da ist??

Viele Grüße
Matze

PS: Hat schon mal einer ein Bild mit 1/16.000s gemacht? Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass man diese Belichtungszeit braucht?

Jerichos
15.02.2004, 02:17
Egal was für ein Chip drin ist, die A2 wird Fosi-Bug-Frei sein. Nochmal sowas könnte sich Minolta nicht leisten. ;)

DigiAchim
15.02.2004, 02:17
Hallo Matze
dadurch das ja in der A2 anscheinend der gleiche CCD wie in der Sony
eingebaut ist stehendie Aussichten sehr gut das der FOSI-Bug damit Geschichte ist

korfri
15.02.2004, 02:18
1. Es heißt, daß die A2 den Fosi-Bug nicht hat. Wenns wichtig wäre, würde ich aber die ersten Tests von Produktionsmodellen abwarten, um vorher eine unabhängige Bestätigung zu bekommen.

Den Fosi-Bug haben jedenfalls auch auf Nachtfotos anderer Kameras gesehen, z.B. Fuji F7000.

2. Fotos von Glühbirnen usw. waren hier zu sehen, die mit 1/4000 Sek vermutlich noch viel zu hell geworden wären.

DigiAchim
15.02.2004, 02:20
Egal was für ein Chip drin ist, die A2 wird Fosi-Bug-Frei sein. Nochmal sowas könnte sich Minolta nicht leisten. ;)

Wie :?: Laut Minolta war das doch garnicht so schlimm
oder habe ich da was falsch verstanden :roll:

korfri
15.02.2004, 02:23
Hallo Matze
dadurch das ja in der A2 anscheinend der gleiche CCD wie in der Sony
eingebaut ist stehendie Aussichten sehr gut das der FOSI-Bug damit Geschichte ist

Das stimmt nach meinen Informationen nicht. Die Sony 828 hat einen speziellen neuen Chip mit 2 verschiedenen Grüntönen. Nennen wir ihn mal RBGg

Bei der A2 ist davon noch nicht die Rede gewesen. Es könnte also auch ein CCD-Chip mit den klassischen Farben RBGG sein. Es ist aber sehr wahrscheinlich, daß der Hersteller wiederum Sony ist.


Egal was für ein Chip drin ist, die A2 wird Fosi-Bug-Frei sein. Nochmal sowas könnte sich Minolta nicht leisten. ;)

Wie :?: Laut Minolta war das doch garnicht so schlimm
oder habe ich da was falsch verstanden :roll:

Was man sich denkt, und was man laut ausspricht, daß muß nicht immer gleich sein :?

Matze76
15.02.2004, 02:39
Das ging ja schnell mit den Antworten, danke.
Da bin ich ja erleichtert.

Das die Sony einen anderen CCD hat ist mir bekannt. Aber die anderen Hersteller (Canon, Nikon, usw.) dürften den selben haben wie die A2, oder? So viele Hersteller gibt es ja nun wirklich nicht die CCD's herstellen.

Gibt es schon eine Bestätigung für die 3:2 Zwischenauflösung (3264x2176) und für wie wichtig haltet ihr diese Funktion? Ich hatte es bei www.digitalkamera.de gelesen, aber auf deren Datenblatt fehlt diese Stufe!

Eine Frage hätte ich dann doch noch:

Wenn ich die A2 mit der Canon Powershot Pro 1 vergleiche sticht mir der Unterschied bei den LCD Monitoren ins Auge (Canon 2,0'' / 235.000 Pixel und bei der A2 1,8'' / 118.000 Pixel). Wie gravierend ist dieser Unterschied in der Praxis? Und wird dieser vermeindliche Nachteil durch den "Supersucher" wieder weggemacht ;-)

Matze

Jerichos
15.02.2004, 02:46
Gibt es schon eine Bestätigung für die 3:2 Zwischenauflösung (3264x2176) und für wie wichtig haltet ihr diese Funktion? Ich hatte es bei www.digitalkamera.de gelesen, aber auf deren Datenblatt fehlt diese Stufe!
Ist bestätigt, siehe hier -> http://www.d7userforum.de/phpBB2/a2daten.php

Tina
15.02.2004, 03:24
Wie gravierend ist dieser Unterschied in der Praxis? Und wird dieser vermeindliche Nachteil durch den "Supersucher" wieder weggemacht ;-)


Hallo Matze,

wie sichtbar dieser Unterschied ist, kann Dir momentan wohl noch niemand sagen, Praxis gibt es noch keine.
Mir persönlich ist es vollkommen egal, da ich ausschliesslich den Sucher nutze. Und wie gut der Neue wirklich ist, wird sich auch erst noch herausstellen.

Viele Grüße
Tina

korfri
15.02.2004, 07:35
Ohne die LCD-Monitore der anderen neuen Kameras zu kennen muß ich einfach sagen, das das LCD-Display der A1 schon sehr gut ist - besser als der Sucher der A1. Das LCD-Display an der Rückseite benutze ich aber eigentlich nur, um anderen mal schnell ein aufgenommenes Bild zu zeigen ...

Ansonsten benutze ich nur den elektronischen Sucher (EVF) mit Augenautomatik zum Ein- & Ausschalten. Wenn der neue Sucher der A2 nun fast 4 mal so viele Pixel darstellen wird wie bisher, und damit weit mehr als jeder andere EVF anderer Kameras, dann dürfte sich dies als KO-Kriterium gegen die anderen und FÜR die A1 erweisen, jedenfalls für Fotografen, die durchgucken wollen. Vielleicht versöhnt uns dieser Sucher damit, daß wir keinen optischen Sucher mehr haben.

Das 3:2 - Format ist nur für Leute interessant, die ihre Urlaubsbilder sofort printen lassen wollen, ohne die Bilder am PC anzusehen und ggf. zu bearbeiten. Dummerweise gibt es nur wenig Fotolabors, die sich auf das 3:4-Format eingelassen haben. Die meisten benutzen das falsche Papier, und beschneiden entweder das digitale Foto, oder lassen dumme weiße Ränder, die man am besten mit de Schere abschneidet. Beim Format 3:2 bleibt hingegen einfach ein Teil der aufgenommenen Pixel ungenutzt, und wird nicht mal gespeichert. Ich finde alle 3 Lösungen doof.

Ich sehe auch nicht ein, daß mein neuer PC ein Breitformat haben sollte, und selbst beim TV bin ich bisher dagegen.

Jedenfalls wird man in der Übergansphase immer irgendwo der Dumme sein. Letterbox im teuren neuen TV, oder krasse Verzerrungem, um die Bildfläche auszufüllen, das werde ich mir möglichst nicht antun. Nur im Zusammenhang mit HDTV würde ich mitmachen, d.h zugunsten einer höheren Auflösung.

Sunny
15.02.2004, 10:46
Meiner Meinung nach kann man aus der Tatsache, ob die A2 den Sony CCD hat oder nicht, keinen Rückschluß auf den Fosi-Bug ziehen.

Das Problem liegt doch darin, dass der AS den CCD bewegt, deshalb kann am CCD keine Kühlung angebracht werden, zu grosse Masse

Big_Berny
15.02.2004, 12:53
Die A2 hat zwar keine 1/16'000 mehr, aber dafür ISO64.
1/16'000 bei ISO100 entspricht etwa 1/10'000 (nur geschätzt!) bei ISO64. Und die A2 hat ja immer hin 1/4000, ist der Unterschied schon nicht mehr ganz so krass!

Big_Berny

Hans-Jürgen
15.02.2004, 15:37
Hallo Sunny,

Meiner Meinung nach kann man aus der Tatsache, ob die A2 den Sony CCD hat oder nicht, keinen Rückschluß auf den Fosi-Bug ziehen.

Das Problem liegt doch darin, dass der AS den CCD bewegt, deshalb kann am CCD keine Kühlung angebracht werden, zu grosse Masse

Danke für Deine Worte, es gibt doch noch vernünftige Menschen. Ich habe meine Einschätzung (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=57959#57959) auch schon mal kundgetan, und bin eher auf Spott als auf Verständnis gestoßen.

Nur Tests an serienreifen A2 werden zeigen, wie es um den FoSi-Bug steht. Was Minolta sich alles leisten kann, haben sie mit dem Brief bewiesen.

Gruß,
Hans-Jürgen

Sunny
15.02.2004, 15:44
Hallo Hans-Jürgen,

was Sache ist wissen wir erst nach den ersten Test´s aus dem Forum.

Spekulieren ist interessant, aber in diesem Fall macht es keinen Sinn, keiner von uns hat eine A1 zerlegt und nachgeschaut, wo der Fosi-Bug herkommt, von der A2 ganz zu schweigen.

Wait and see

mons
16.02.2004, 13:28
Die A2 hat zwar keine 1/16'000 mehr, aber dafür ISO64.
1/16'000 bei ISO100 entspricht etwa 1/10'000 (nur geschätzt!) bei ISO64. Und die A2 hat ja immer hin 1/4000, ist der Unterschied schon nicht mehr ganz so krass!


Hallo Big Bernie!

Mit der Verschlusszeit von 1/4000 ist es evtl. wie bei der D7Hi.
Da hat bei ISO 100 und Blende 9 die Automatik max. 1/300 eingestellt!
Von Hand ging auch nicht mehr.

Weis schon jemand wie das bei der A2 aussieht?

Gruß Curt

DigiAchim
16.02.2004, 13:31
Die A2 hat zwar keine 1/16'000 mehr, aber dafür ISO64.
1/16'000 bei ISO100 entspricht etwa 1/10'000 (nur geschätzt!) bei ISO64. Und die A2 hat ja immer hin 1/4000, ist der Unterschied schon nicht mehr ganz so krass!


Hallo Big Bernie!

Mit der Verschlusszeit von 1/4000 ist es evtl. wie bei der D7Hi.
Da hat bei ISO 100 und Blende 9 die Automatik max. 1/300 eingestellt!
Von Hand ging auch nicht mehr.

Weis schon jemand wie das bei der A2 aussieht?

Gruß Curt

Schätze mal du meintes 1/3000 und nicht 1/300

mons
16.02.2004, 13:34
Hallo DigiAchim!

Ich meine wirklich 1/300 !!

Situationen, wie sehr starker Sonnenschein konnte die D7Hi nur mit Graufilter handeln.


Gruß Curt

Dat Ei
16.02.2004, 13:36
Hey Curt,

da hätte ich als erstes mal die Automatik Automatik sein lassen.

Dat Ei