Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weitwinkel und Telekonverter von Minolta
MegaPixel
14.02.2004, 22:47
Auszug aus "Konica-Minolta Photo-World"
Zitat:
"Sobald man nun auch in der Kamera das neue Menü für Konverter aktiviert hat, kann es losgehen..."
Was soll das bedeuten :shock:
DJ Kötzi
14.02.2004, 22:52
Man muss der Kamera sagen, dass ein Konverter verwendet wird, damit z.B. der Anti-Shake exakt arbeitet. Ausserdem wird die Brennweitenangabe im EXIF Header angepasst. Die Infos sind aus dem A1 FAQ von www.minoltasupport.com.
Dimagier_Horst
14.02.2004, 22:56
Ich würde gerne formulieren: Damit der AS im Vollautomatikmodus entsprechend den Kriterien der Programmierer zweckmässig arbeitet; also beim Telekonverter früher zugeschaltet wird. Oder die Tiefenschärfe korrekt berechnet werden kann zur Optimierung der Schrittweite beim AF. Ob es wirklich so ist, weiss ich allerdings nicht.
MegaPixel
14.02.2004, 22:57
Hallo DJ,
das bedeutet ja, es steht noch ein weiteres Firmware-Update ins Haus...
Man muss der Kamera sagen, dass ein Konverter verwendet wird, damit z.B. der Anti-Shake exakt arbeitet. Ausserdem wird die Brennweitenangabe im EXIF Header angepasst. Die Infos sind aus dem A1 FAQ von www.minoltasupport.com.
Also, wenn es sich um Olympus oder andere Konverter handelt, dann ist das kompletter Humbug! Ich vermute, auch bei den neuen Minolta-Konvertern ist das Quatsch! Denn es werden ja vom Konverter keinerlei Daten an die Kamera übertragen, die dann - vielleicht - etwas damit anfangen könnte, sofern sowas überhaupt unterstützt wird.
Also, ich bleibe - vorläufig - dabei: Unsinn!
MegaPixel
14.02.2004, 23:00
@WinSoft
dann verbreitet Minolta also "Unsinn" auf seiner Webseite ?
Da schaut es ja schon so aus, als würde Minolta die Firmware erweitern...
Sicher geht es auch ohne, das ist mir auch klar.
TorstenG
14.02.2004, 23:01
Das sagt die Minolta-FAQ dazu:
Wie erhält man das für die Verwendung des Tele-/Weitwinkelkonverters benötigte Firmware-Update?
Im Lieferumfang der Konverter ist die aktuelle Firmware auf CD-ROM enthalten.
Aktualisieren Sie die Firmware, wenn Sie eine DiMAGE 7i, 7Hi oder A1 verwenden.
Überprüfen Sie die Firmware-Version, wenn Sie eine DiMAGE A2 verwenden. Aktualisieren Sie die Firmware, wenn Sie noch die Version 1.00 hat.
Warum wird für die Verwendung der Konverter ein Firmware-Update benötigt?
Das Firmware-Update wird für die Ansteuerungsgenauigkeit des Anti-Shake-Funktion (nur bei DiMAGE A1 und A2) und des Autofokus bei Verwendung des Tele-/Weitwinkelkonverters benötigt.
Durch das Firmware-Update werden die effektive Brennweite bei Verwendung des Konverters im EXIF-Header korrekt angegeben.
*Bei der DiMAGE 7i/7Hi wird die Brennweitenangabe nicht verändert.
MegaPixel
14.02.2004, 23:02
Danke Torsten !
Das ist doch eine klare Aussage ! :top:
OK, dann muss ich wohl zurückrudern...
Nur würde mich sehr interesieren, was die Konverter mit dem AntiShake und dem Autofokus zu tun haben. Bis heute sehe ich bei der Verwendung der Olympus-Konverter keinerlei Einschränkungen, weder beim AntiShake, noch insbesondere beim Autofokus. Sowohl an der D7xx als auch an der A1 hat der Autofokus mit den Konvertern problemlos und exakt scharf gestellt. Beim B300 und TCON-17 konnte ich mich voll auf den Autofokus verlassen, denn auch bei der Überprüfung mit manuellem Fokussieren über die Lupe kam ich auf den gleichen Fokus.
MegaPixel
15.02.2004, 11:46
Nun Ja,
das wunderte mich ja auch !
Deshalb hatte ich die Frage ins Forum gestellt.
Mal sehen, wie der Konverter sich in der Praxis bewährt.
Ich werde jedenfalls noch so lange mit der Anschaffung warten, bis der ATC-100 auf dem Makt erhältlich ist.
Eine Alternative mehr, ob eine Gute, wird sich zeigen... ;)
Dimagier_Horst
15.02.2004, 11:54
AntiShake und dem Autofokus
Wenn sich der AS nach der Faustformel 1/Brennweite dazuschaltet hat der Konverter einen Einfluss. Ebenso auf die Tiefenschärfe, und damit auf den Autofokus. Es könnte ja sein, dass aus der ungefähren Entfernungsanzeige der bisherigen Modelle eine recht zuverlässige geworden ist. Vielleicht berührt es auch den Tiefenschärfesimulator.
gibt es eigentlich schon preise für die konverter :?: :?: :?:
TorstenG
16.02.2004, 01:01
Steht doch alles schon in der Info zu den Konvertern! ;)
Also jeder Konverter kostet 199,00 Euro Listenpreis!
(Erster und letzter Beitrag! (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=2814))
Steht doch alles schon in der Info zu den Konvertern! ;)
sorry, hab ich wohl übersehen-überlesen!!!
danke trotzdem für deine info :D :D
Das sagt die Minolta-FAQ dazu:
Wie erhält man das für die Verwendung des Tele-/Weitwinkelkonverters benötigte Firmware-Update?
Im Lieferumfang der Konverter ist die aktuelle Firmware auf CD-ROM enthalten.
Aktualisieren Sie die Firmware, wenn Sie eine DiMAGE 7i, 7Hi oder A1 verwenden.
Überprüfen Sie die Firmware-Version, wenn Sie eine DiMAGE A2 verwenden. Aktualisieren Sie die Firmware, wenn Sie noch die Version 1.00 hat.
Warum wird für die Verwendung der Konverter ein Firmware-Update benötigt?
Das Firmware-Update wird für die Ansteuerungsgenauigkeit des Anti-Shake-Funktion (nur bei DiMAGE A1 und A2) und des Autofokus bei Verwendung des Tele-/Weitwinkelkonverters benötigt.
Durch das Firmware-Update werden die effektive Brennweite bei Verwendung des Konverters im EXIF-Header korrekt angegeben.
*Bei der DiMAGE 7i/7Hi wird die Brennweitenangabe nicht verändert.
Wozu brauche ich denn das Firmware-Update bei Verwendung des Konverters mit einer D7i/Hi?
EXIF wird nicht korrigiert, oder doch?
Und scharf stellen konnte meine 7i sowohl mit A-200 als auch mit TCON-17...
Tom
Hi Tom,
genau das steht doch in dem Zitat, das Du angegeben hast, die Exifs werden korrekt angezeigt !
Viele Grüße
Tina
Das sagt die Minolta-FAQ dazu:
...Aktualisieren Sie die Firmware, wenn Sie eine DiMAGE 7i, 7Hi oder A1 verwenden.
Warum wird für die Verwendung der Konverter ein Firmware-Update benötigt?
...Durch das Firmware-Update werden die effektive Brennweite bei Verwendung des Konverters im EXIF-Header korrekt angegeben.
*Bei der DiMAGE 7i/7Hi wird die Brennweitenangabe nicht verändert.
Also ändert sich bei der 7i/7Hi nichts? Oder doch? Wenn ja, was?
Einen Antishake hat die 7i/7Hi doch gar nicht.
Warum kann man sich nicht verständlicher ausdrücken...
Tom
PeterHadTrapp
19.02.2004, 21:22
Gibt es diese ominöse Konverter-Firmware schon ??
PETER
tgroesschen
19.02.2004, 21:29
Das sagt die Minolta-FAQ dazu:
Wie erhält man das für die Verwendung des Tele-/Weitwinkelkonverters benötigte Firmware-Update?
Im Lieferumfang der Konverter ist die aktuelle Firmware auf CD-ROM enthalten.
Aktualisieren Sie die Firmware, wenn Sie eine DiMAGE 7i, 7Hi oder A1 verwenden.
Überprüfen Sie die Firmware-Version, wenn Sie eine DiMAGE A2 verwenden. Aktualisieren Sie die Firmware, wenn Sie noch die Version 1.00 hat.
Stand hier zu lesen. Anscheinend nur im Lieferumfang des Konverters zu haben.... :!: :?:
:evil:
Hi,
ich kann garnicht glauben, was ich im Forum lese. Es soll ein Firmware Update, das die A1 (angeblich) optimal mit Konvertern zusammenarbeiten läßt, nur beim Kauf des Konverters geben. Eine Kamera dieser Preislage sollte darauf vorbereitet sein mit verschiedenem Zubehör zusammenzuarbeiten. Wenn eine Funktion vergessen wurde ist diese über das Updatesystem dem Kunden (kostenlos) zur Verfügung zu stellen.
Wird das nächste Update gegen Fosi oder zur Rauschunterdrückung nur gegen Kauf eines Ringblitzes oder eines Minolta Objektivs (auch wenn man es garnicht braucht) zur Verfügung stehen?
Wie seht Ihr das? Auch wenn es keinen großen Unterschied in der Qualität macht.
HiSpeed,
ich glaube, daß Du hier über das Ziel hinaus schießt. Die Konverter der Dritthersteller funktionieren auch derzeit ohne Update wunderbar mit der A1. M.E. macht das Update nichts anderes, als daß es in den EXIF-Daten 300mm Brennweite reinschreibt, wenn der Telekonverter aufgeschraubt und der Zoom auf 200mm steht, bzw. 22,4mm einträgt, wenn der Zoom auf 28mm steht.
Dat Ei
Gibt es diese ominöse Konverter-Firmware schon ??
Was soll die denn eigentlich bewirken, wenn weder eine elektrische noch eine mechanische Information vom Konverter zur Kamera gelangt? Die endgültig resultierende Brennweite herauszufinden, traue ich meinem Gehirnschmalz gerade noch zu. Und "korrigierte" EXIF-Daten brauche ich nicht. Und was - bitte schön - soll denn der AntiShake anderes machen als Antiwackeln? Ich halte das Ganze für überflüssig, denn bis jetzt hatte ich auch mit den diversen Konvertern von Olympus (WCON-08B, B-300, TCON-17, TCON-300) und anderen Anbietern (Canon, Sony, Digital Optics) keinerlei Probleme, weder mit der Belichtung, noch mit dem Autofokus oder AntiShake.
foxmulder
20.02.2004, 17:51
Kurze Info zu den beiden Konvertern:
Ich habe gerade mit foto-erhardt telefoniert, die haben Beide in ihrem Online-shop schon aufgeführt, für je € 169,99. Sind aber noch nicht lieferbar, Lieferzeit nach Auskunft des Mitarbeiters 'eher in den nächsten Wochen als in den nächsten Tagen, sollten aber noch vor der CeBit reinkommen.'
Dirk
Gibt es diese ominöse Konverter-Firmware schon ??
Was soll die denn eigentlich bewirken, wenn weder eine elektrische noch eine mechanische Information vom Konverter zur Kamera gelangt? Die endgültig resultierende Brennweite herauszufinden, traue ich meinem Gehirnschmalz gerade noch zu. Und "korrigierte" EXIF-Daten brauche ich nicht. Und was - bitte schön - soll denn der AntiShake anderes machen als Antiwackeln? Ich halte das Ganze für überflüssig, denn bis jetzt hatte ich auch mit den diversen Konvertern von Olympus (WCON-08B, B-300, TCON-17, TCON-300) und anderen Anbietern (Canon, Sony, Digital Optics) keinerlei Probleme, weder mit der Belichtung, noch mit dem Autofokus oder AntiShake.
Bei der Coolpix 900 und co. musste man per Hand im Display den Konverter Einstellen. Es war damals aber auch die einzige Kamera mit der man mit den Konvertern zoomen konnte. Ich weiß aber natürlich nicht, ob das auch mit der Minolta zu tun hat.
Andys
Computer-Maus
20.02.2004, 18:05
HiSpeed,
ich glaube, daß Du hier über das Ziel hinaus schießt. Die Konverter der Dritthersteller funktionieren auch derzeit ohne Update wunderbar mit der A1. M.E. macht das Update nichts anderes, als daß es in den EXIF-Daten 300mm Brennweite reinschreibt, wenn der Telekonverter aufgeschraubt und der Zoom auf 200mm steht, bzw. 22,4mm einträgt, wenn der Zoom auf 28mm steht.
Dat Ei
Also, wenn ich das hier alles richtig verstehe, würde ich das Firmware-Update nur für die Exifdaten benötigen, auch bei der D7i?!
Liebe Grüße,
Ute
:)
Also, wenn ich das hier alles richtig verstehe, würde ich das Firmware-Update nur für die Exifdaten benötigen, auch bei der D7i?!
Liebe Grüße,
Ute
:)
Tja Maus, das wüßte ich auch gerne.
Tom
Dimagier_Horst
21.02.2004, 16:40
Steht doch da geschrieben: der AF wird angepasst. Vermutlich ändert die Software ihre Tiefenschärfe auf die jeweiligen Konverter und geht z.B. beim Tele über die normale Unendlichkeitsstellung hinaus. Man muss es ja nicht updaten, wenn es auch ohne klappt.
Vermutlich ändert die Software ihre Tiefenschärfe auf die jeweiligen Konverter
Wie kann denn Software die Schärfentiefe ändern? Das geht doch wohl nur mit Hardware durch Änderung optischer Parameter wie Blende, Brennweite, Gegenstandsweite...
Dimagier_Horst
21.02.2004, 17:01
Dann ersetzen wir halt das Wort "Tiefenschärfe" durch das Wort "Tiefenschärfeparameter" und interpretieren es mit karnevalistischer Gelassenheit..
Hansevogel
21.02.2004, 17:05
Hallo und guten Tag!
Ich habe da eine andre, vage Vermutung:
Wenn ich mich recht erinnere, wertet der AS die zitterige Bildänderung auf dem Sensor für seine Gegenbewegung aus. Bei Verwendund eines Konverters sind das, z.B. bei Tele, stärkere Abweichungen. Kann es sein, das durch ein Firmwareupdate der AS in seiner Funktion angepaßt wird?
Mit hanseatischem Gruß: Hansevogel
Dimagier_Horst
21.02.2004, 17:28
Ja, Hansevogel, sehe ich auch so - aber dann bräuchte man den Update nicht für die Nicht-AS-Kameras. Es könnte natürlich auch sein, dass Monika eine einheitliche Firmware auf den Kameras haben will....
Ach so, das ist es: Fastnachtszeit... (hätte ich auch drauf kommen müssen...)
Da werden schon immer tolle Ideen geboren... (z.B. Schärfentiefe per Software...) :)
Hallo und guten Tag!
Ich habe da eine andre, vage Vermutung:
Wenn ich mich recht erinnere, wertet der AS die zitterige Bildänderung auf dem Sensor für seine Gegenbewegung aus. Bei Verwendund eines Konverters sind das, z.B. bei Tele, stärkere Abweichungen. Kann es sein, das durch ein Firmwareupdate der AS in seiner Funktion angepaßt wird?
Mit hanseatischem Gruß: Hansevogel
Yep, so muss es sein. Der AS arbeitet brennweitenabhängig, schließlich muß bei einer großen Brennweite der CCD mehr verschoben werden als bei geringer, das ist einfache (optische) Physik. Der Sensor misst ja nichts anderes als die Zitterbewegungen.
So scheint er mit Konverter zwar auch noch recht gut zu funktionieren, aber liegt schon leicht daneben. Bekommt man dann Unschärfen ist nicht zu unterscheiden ob der AS bei der langen Brennweite sowieso überfordert war oder ob es an der Brennweitenverlängerung liegt. Faktor 1,5 ist ja auch nicht wirklich sooo viel. Ohne Firmwareupdate geht auch, mit ist aber effektiver.
Ob man dann den Minolta-Konverter mit 1,5 nimmt oder den Olympus mit 1,7 macht den Kohl dann nicht mehr fett, da ist der Unterschied wirklich vernachlässigbar. Ich verkaufe meinen Olympus wegen minimaler Vignettierung jedenfalls nicht für einen 60 Euro teureren und doppelt so schweren Minolta-Konverter. Der Olympus hat mit an der Z1 schon gefallen und wird es an der A2 auch tun. Besonders mit 2x Digitalzoom (denn 2 MP reichen meistens auch noch aus), das ich aber sicher per Software am Computer erledige. Damit komme ich fast auf die gleiche Brennweite wie mit meiner Z1 jetzt (wenn man die Megapixel mit einrecht und den Ausschnitt nimmt).
cya
Benjamin
DigiAchim
21.02.2004, 18:15
Hallo Benjamin
das sehe ich genau so das bei der A1 die Automatik angepasst wird ab wann der AS einsetzt
Hi,
einzige Sorge meinerseits ist, dass man den Konverter nicht mal eben einstellt, sondern sich erst irgendwo durchs Menü wurschteln muss. Ich hab den Weitwinkelkonverter bei meiner Z1 deshalb die angemeldet (bis auf Zoom-Lock, Supermakro-Lock und richtige Brennweite in den Exifs passiert da eh nix).
Am schönsten wäre ein Konverter mit Bajonettanschluß und automatischer Anmeldung in der Kamera. Konverter drauf, Foto, Konverter runter, Foto, Konverter drauf...
cya
Benjamin
Hallo Benjamin,
das wäre Opti, aber dazu wird es nicht so schnell kommen.
das wäre Opti, aber dazu wird es nicht so schnell kommen.
Warum nicht? Per Infrarotübertragung, extra Batterie im Konverter, und ab geht die Post...
das wäre Opti, aber dazu wird es nicht so schnell kommen.
Warum nicht? Per Infrarotübertragung, extra Batterie im Konverter, und ab geht die Post...
Ihr Wort in Minolta´s Gehörgang
Hansevogel
21.02.2004, 20:03
Warum nicht? Per Infrarotübertragung, extra Batterie im Konverter, und ab geht die Post...
...und Sunny baut das alles ein und um. :!: :D :D :D
Gruß: Hansevogel
Warum nicht? Per Infrarotübertragung, extra Batterie im Konverter, und ab geht die Post...
...und Sunny baut das alles ein und um. :!: :D :D :D
Gruß: Hansevogel
Hallo Hansevogel,
ich bin schon an den ersten Konstruktionszeichnungen,
sieht gut aus :lol: :lol: :lol:
Klaus.Opel
29.02.2004, 14:25
Hallo,
wäre es nicht möglich, dass "das Wissen um den Konverter" auch nötig sein könnte, damit bei einem HS3600/5600 der Reflektor korrekt eingestellt wird?
Klaus