Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tests Alpha 700


gerhard2012
17.11.2007, 12:04
Es sind einige Tests veröffentlicht:
1. Colorfoto, 2007-12, Deutschland:
... dass die Alpha 700... als solides Werkzeug für die ambitionierte Digitalfotografie ernst genommen werden will. Dieses Ziel hat die Kamera zweifellos erreicht :lol:
2. Fotomagazin, 2007-12, Deutschland:
Testsensation: Beste Semiprofi-Kamera: Sonys Alpha 700 schlägt die Konkurrenz:lol:
3. PhotoReview, Australien:
Sehr ausführlicher und gewissenhafter Test mit Messdaten und Testbildern.
Folgerung:In all, it's difficult to fault this fine DSLR, which is why we've given it an Editor's Choice for its market sector.
Also Favorit für diesen Marktsektor
:lol:

http://www.photoreview.com.au/reviews/digitalslr/sony-dslra700.aspx

Das ist doch ein guter weiterer Schritt für die Minolta-Sony-DSLRs :lol::lol::lol:

screech
17.11.2007, 17:41
Dann wollen wir mal hoffen, dass neben der Technik bei den nächsten Modellen auch das Design so gut realisiert wird, dann bin ich umso mehr begeistert :lol:

Man will irgendwie immer mehr :roll:

Tomunic
17.11.2007, 18:08
na also jetzt werden wir nicht mir komisch von der seite angeschaut!!! :D

Rainer Duesmann
17.11.2007, 18:51
Glückwunsch Leute! :D
Die Photographie.de überschlägt sich ja geradezu: "Der wahre Thronfolger!"

:arrow: CLICK (http://img209.imageshack.us/img209/2391/imgp1963pf0.jpg)

Beste Grüße,
Rainer

[EDIT] by ManniC {17.11.2007 17:55}:
Bilder dieser Größe (max. 50K lt. Forumsregeln) mit Rücksicht auf die Modemuser nur verlinken, nicht einbinden. Danke

WB-Joe
17.11.2007, 19:11
na also jetzt werden wir nicht mir komisch von der seite angeschaut!!! :D
Eine kleine Genugtuung ist es schon wenn man die Testberichte und Meinungen zur A700 liest.......:mrgreen:

Es stimmt halt doch: like no other!:lol:

eiq
17.11.2007, 19:22
Wenn sie jetzt noch mehr Objektive anbieten und die alle mit SSM, dann komme ich irgendwann wieder zurück. :)
Bis zu meinem Wechsel zu Canon dachte ich zwar immer "USM ist Schnickschnack, braucht kein Mensch", weil es an meiner 7D ja auch ohne ging. Aber wenn man das einmal benutzt und (nicht) gehört und FTM zu Schätzen gelernt hat, möchte man irgendwie nicht mehr ohne.

Ich finde es schön, dass Sony einen würdigen Nachfolger für die 7D rausgebracht hat, der in allen Punkten wesentlich verbessert wurde. Optisch gefällt mir die Alpha 700 zwar nicht, auch von der Bedienung finde ich sie nicht ganz so gut wie die 7D, aber das kann ja noch werden. ;)

Gruß, eiq

hosand
17.11.2007, 19:45
Schön das die :a:700 was vernünftiges geworden ist.
Ich kann nur nicht die immer wieder hochkommende Disskusion zum Aussehen nachvollziehen. Ist es nicht sch...egal wie 'ne Kamera aussieht:?:
Hauptsache die Haptik und Technik stimmt, das Äußere kann doch nicht ein Entscheidungsmerkmal einer D-SLR sein. Ich habe vor dem Kauf meiner Cam nicht 1/8000s darüber nachgedacht.

rmaa-ismng
17.11.2007, 19:46
Ich bin in diesem Punkt absolut Deiner Meinung.

eiq
17.11.2007, 19:49
Ich hab nur geschrieben, dass sie mir optisch nicht gefällt. Dass das eine eventuelle Kaufentscheidung beeinflussen würde, steht nirgendwo.

Allerdings habe ich lieber eine Kamera, die mir nicht nur technisch und haptisch gut gefällt, sondern auch optisch, so wie es bei der 7D der Fall war. Meine 30D gefällt mir auch nicht, und? Ich mache trotzdem gute Bilder damit. ;)

Gruß, eiq

hosand
17.11.2007, 19:52
Ich hab nur geschrieben, dass sie mir optisch nicht gefällt....

Sry - war nicht auf Dein Post bezogen sondern nur allgemein festgestellt.

WB-Joe
17.11.2007, 19:58
Ich kann nur nicht die immer wieder hochkommende Disskusion zum Aussehen nachvollziehen. Ist es nicht sch...egal wie 'ne Kamera aussieht
Selbstverständlich ist es völlig egal.....
Die Kamera ist ein Werkzeug bei dem sich das Design nach der Funktion zu richten hat und nicht umgekehrt.

eiq
17.11.2007, 20:02
Gibt es also noch mehr, denen die Kamera nicht gefällt? Dann muss ja was dran sein. ;)
Ich würde das eher so sehen, dass man jetzt nichts wichtigeres mehr hat, worüber man sich beschweren könnte, also muss das Aussehen herhalten.

Gruß, eiq

PS: Mir ist die Kamera irgendwie zu rundlich - ich fahr Volvo, ich brauche ein paar Kanten. :D

WB-Joe
17.11.2007, 20:03
Das erinnert mich an die Diskussion mit der D9.....
Es kommt alles in bestimmten Abständen wieder.:roll:

Tomunic
17.11.2007, 20:03
Gibt es also noch mehr, denen die Kamera nicht gefällt? Dann muss ja was dran sein. ;)
Ich würde das eher so sehen, dass man jetzt nichts wichtigeres mehr hat, worüber man sich beschweren könnte, also muss das Aussehen herhalten.

Gruß, eiq

PS: Mir ist die Kamera irgendwie zu rundlich - ich fahr Volvo, ich brauche ein paar Kanten. :D

:)) und mir gefällt volvo nicht dafür die 700 er:P

Ta152
17.11.2007, 20:20
Glückwunsch Leute! :D
Die Photographie.de überschlägt sich ja geradezu: "Der wahre Thronfolger!"

:arrow: CLICK (http://img209.imageshack.us/img209/2391/imgp1963pf0.jpg)

Beste Grüße,
Rainer

[EDIT] by ManniC {17.11.2007 17:55}:
Bilder dieser Größe (max. 50K lt. Forumsregeln) mit Rücksicht auf die Modemuser nur verlinken, nicht einbinden. Danke

Sony bedankt sich ja auch artig mit der Schaltung einiger Werbebanner. Das unter adnerem dort verlinkte Werbeinformationsvideo "Klick2Know" ist nicht uninteressant:
http://adserver.vva.de/adserver/adclick.php?bannerid=259&zoneid=0&source=&dest=http%3A%2F%2Fwww.photographie.de%2Ffileadmin% 2Fuser_upload%2FDownloads%2Fdownload.php%3Ffile%3D Sony_alpha_700.wmv

Stainsby Blue
17.11.2007, 20:21
Ja, ich muß ehrlich sagen da hat SONY ein gutes Stück abgeliefert. Ich hab ja schon mal öfters Anwandlungen über SONY zu meckern, ( wahrscheinlich weil so lange kein würdiger Nachfolger für die 7D kam ). Die herausragendsten Fehler der 7D scheint SONY ja mit der neuen ausgemerzt zu haben. Wie den nicht so tollen AF ( wenn man wie ich eine Dynax9 hat würd ich sagen Eule gegen Maulwurf ). Oder das Britzel-AF-Einstelllicht bei schlechtem Licht ( absolut no go ). Ihren naheliegensten Kokurrenten der 40D und der D300 kann sie, denke ich mal locker Paroli bieten und das sind beides keine Wischi-Waschi Kameras. Wenn sie nun weiterhin am Ball bleiben, mit der 900 nachkarten, ihr Objektivprogramm ausbauen und hier und da noch ein paar Fehlerchen ausbügeln dann sind sie auf nem guten Weg.

Gerhard-7D
17.11.2007, 20:22
na also jetzt werden wir nicht mir komisch von der seite angeschaut!!! :D

Klar, wenn dann jetzt nur noch Sonysch. :lol:

Ich finde auch gut daß es ein gutes Nachfolger Modell zur D7D gibt. damit ist die Zukunft für meine Gläser und Blitz gesichert.

Trotzdem, für meine Ansprüche reicht erst mal die D7D. Ich gebe mich also damit zufrieden im Schadensfall was besseres bekommen zu können.

Mfg. Gerhard

wutzel
18.11.2007, 01:06
Es stimmt halt doch: like no other!:lol:

Genau, bis zur D300 :P

Ich komme bestimmt irgendwann wieder zurück zu Sony, eigentlich bin ich ja nicht weg.:)

paul300
18.11.2007, 11:28
Für mich is das Design jeglichen Gegenstandes den ich kaufe sehr wichtig.
Egal ob es dabei ein Schreibtich, Computer, Kamera, Motorrad oder was auch immer ist.
Erst recht wenn es sich um ein Arbeitsgerät handelt.
Hand aufs Herz ... wem ist's wirklich egal? Vielleich wenn man vor lauter Forum-schreiben keine Zeit hat sich seinem Gerät zu widmen .. har har
Die D7D war für mich eine ergonomische Meisterleistung mit klobigen aber sehr ansprechendem Design.
Die a700 hab ich nun schon zweimal im Laden gelassen .. Sie ist nicht wirklich hässlich deshalb werde ich sie mir wohl beim dritten mal mitnehmen.

klaeuser
18.11.2007, 11:34
Schönes Design :roll: ???

Also so gesehen sind heute alles modernen Autos hässlich und sehen aus wie eine Flunder. Aber technisch gesehen möchte auch keiner mehr den cw-Wert von einem VW-Bulli an der Tanke bezahlen.

Ergonomie und Haptik gehen halt vor.

Hansevogel
18.11.2007, 11:45
Schönes Design :roll: ???
...
Ergonomie und Haptik gehen halt vor.
Das Design einer Kamera sollte aber zumindest für den eigenen Geschmack so gefällig sein, daß man sich mit ihr, der Kamera, in der Öffentlichkeit zeigen mag. :D
Das ist, zumindest bei mir, nicht immer der Fall.

Gruß: Joachim

klaeuser
18.11.2007, 11:56
Das Design einer Kamera sollte aber zumindest für den eigenen Geschmack so gefällig sein, daß man sich mit ihr, der Kamera, in der Öffentlichkeit zeigen mag. :D
Das ist, zumindest bei mir, nicht immer der Fall.

Gruß: Joachim

Solange die nicht schwarz-gelb lackiert ist ;)

Marcus Stenberg
18.11.2007, 12:56
Schön das die :a:700 was vernünftiges geworden ist.
Ich kann nur nicht die immer wieder hochkommende Disskusion zum Aussehen nachvollziehen. Ist es nicht sch...egal wie 'ne Kamera aussieht:?:
Hauptsache die Haptik und Technik stimmt, das Äußere kann doch nicht ein Entscheidungsmerkmal einer D-SLR sein. Ich habe vor dem Kauf meiner Cam nicht 1/8000s darüber nachgedacht.

Es ist nicht sch...egal wie eine Kamera ausschaut. Nicht einmal der Natur ist es sch...egal, wie Pflanzen und Tiere auschauen. Wenn es nach deiner Logik geht, wäre der ganze Aufwand der Natur in Sachen Design umsonst und es würde reichen, wenn Fauna und Flora einfach nur lebt.

Wenn zwei Kameras technisch dasselbe bieten, dann wird der Kunde die kaufen, die ihm besser gefällt. Eine Kamera, die gut ausschaut, hat einen Vorteil gegenüber einer hässlichen Konkurrenz.

Haptik und Technik stimmt bei allen Kameras und alle Kameras machen gute Bilder.
Die Unterschiede zwischen den Kameras sind minimal. Der Kunde sucht sich die Kamera aus, die ihm am besten gefällt, die am Besten in der Hand liegt und die beste Bedienung bietet. Das Design ist wichtiger als du denkst. Es ist meiner Meinung nach der wichtigste Punkt an einem Produkt. Mit dem Punkt kann man sich wirklich von anderen unterscheiden und auffallen.

Hat z.B. beim iPod super funktioniert. Da ist Design die Hauptursache für den Erfolg. Da stimmt das Aussehen, die Bedienung und die Haptik perfekt. Ob die technischen Werte jetzt die Besten am Markt sind, ist dann nicht so wichtig. Andere Player, die vielleicht um eine Spur besser klingen, haben keine Chance am Markt, nur weil das Erlebnis für den Kunden nicht dasselbe ist.

Wenn Sony den Markt erobern will, dann müßte das auch im Design sichtbar sein. Das ist aber ein Schwachpunkt, die Alpha 700 ist optisch nicht wirklich attraktiv.

Selbstverständlich ist es völlig egal.....
Die Kamera ist ein Werkzeug bei dem sich das Design nach der Funktion zu richten hat und nicht umgekehrt.

Auch Werkzeuge haben ein Recht, optisch gut rüberzukommen. Ich weiß nicht wie man auf den Blödsinn kommt, das ein Werkzeug nur einen Zweck erfüllen muss und kein Recht auf gutes Aussehen haben darf.

Das Design richtet sich nicht nach der Funktion und die Funktion nicht nach dem Design. Gutes Design verbindet optisches Auftreten und Funktion als eine Einheit.
Selbstverständlich ist Design nicht egal. Die Natur ist das beste Beispiel, wie Funktion und Design eine Einheit bilden. Du fotografierst den ganzen Tag Motive, wo gelungenes Design im Mittelpunkt steht. Nur bei der Kamera muss das nicht sein. Warum machst du keine hässlichen Fotos, Hauptsache sie sind technisch perfekt. Das sollte doch reichen, wenn es nach deiner Einstellung geht ... :D

Mein Verdacht ist der, das die Personen, die immer auf Werkzeug fixiert sind, mit ihren Geräten nicht sonderlich sorgsam umgehen. Wenn das eine Schramme im Werkzeug ist, ist das egal. Schönheit will sorgsam behandelt werden, um die Schönheit zu bewahren. Bei hässlichen Dingen ist eine Schramme egal, Hauptsache das Ding funktioniert.

webwolfs
18.11.2007, 12:59
Es ist nicht sch...egal wie eine Kamera ausschaut. Nicht einmal der Natur ist es sch...egal, wie Pflanzen und Tiere auschauen. Wenn es nach deiner Logik geht, wäre der ganze Aufwand der Natur in Sachen Design umsonst und es würde reichen, wenn Fauna und Flora einfach nur lebt.

.

Klar haben sich in der Natur Formen und Farbgebungen herausgestaltet, die auf uns sehr attraktiv wirken. Allerdings gibt es auch in der Natur Bereiche, wo nur die reine Funktion und Nützlichkeit zählt. Ich glaube, von diesem Extrem ist auch die A700 noch eine ganze Ecke entfernt. Außerdem ist Form und Design immer noch ganz objektiv subjektiv.:lol:

wutzel
18.11.2007, 13:03
Wenn zwei Kameras technisch dasselbe bieten, dann wird der Kunde die kaufen, die ihm besser gefällt. Eine Kamera, die gut ausschaut, hat einen Vorteil gegenüber einer hässlichen Konkurrenz.


Da gebe ich dir Recht, was die hübsche pinkfarbene Minidigiknippse für die Frau betrifft.
Jemand der ernsthaft mit einer DSLR fotografiert wägt das nicht am Design (optische Design) ab, sondern am Anfassgefühl der Ausstattung und das wichtigste überhaupt, die Verfügbarkeit von Glas zum draufschrauben.
Mein Fazit ist die Alpha700 mag beim Design nicht die erotischste Kamera sein aber sie liegt super in der Hand und es macht sicher viel Spaß mit ihr zu fotografieren. (bleibt immernoch das leichte Glasproblem)

klaeuser
18.11.2007, 13:06
Wir reden hier aber zumindest bei der A700 von einer anderen Zielgruppe. In der Klasse schauen die Leute aber viel mehr nach Bedienbarkeit und Technik.

Von den Canon Kameras wird im Moment viel gesagt das die optisch schön aussehen. Das ist so weil halt Canon grade State of the Art ist. Ich finde die A700 optisch z.B. schöner als die 40d. Und die D7D ist haptisch besser als die D200 und die ist besser als die 30D. So hat jeder seine vorlieben und wie ich oben schon mal sagen wollte, die Optik muss halt manchmal Haptik und Ergonomie weichen. Nicht nur bei Kameras.

Ich denke wenn man den Markt erobern will, muss man mit Technik und Gimicks glänzen. Die braucht zwar keiner (besonders nicht Leute die ernsthaft fotografieren) aber die Masse kauft das, was technisch neu und super ist.

Btw. hab ich letztens gehört:
Ey, haste schon gehört. Die von Canon haben ne neue Kamera auf dem Markt. Die 1D Mark III. Die ist so geil und kann echt alles. Ich hab mir jetzt die 400D gekauft, die von Canon bauen echt tolle Kameras.... (..wenn die große gut ist, dann muss die Kleine ja auch toll sein Anm. d. Redaktion ;))

wutzel
18.11.2007, 13:16
Wir reden hier aber zumindest bei der A700 von einer anderen Zielgruppe. In der Klasse schauen die Leute aber viel mehr nach Bedienbarkeit und Technik.

Von den Canon Kameras wird im Moment viel gesagt das die optisch schön aussehen. Das ist so weil halt Canon grade State of the Art ist. Ich finde die A700 optisch z.B. schöner als die 40d. Und die D7D ist haptisch besser als die D200 und die ist besser als die 30D.

Unterschreib ich voll und ganz, aber ganz so übel fasst sich die 30D mit BG gar nicht an. :cool:

rmaa-ismng
18.11.2007, 13:37
Während der ganzen Monate von der Vorstellung der A700 auf der PMA bis zum Verkaufsbeginn bin ich nicht einmal auf die Idee gekommen die Kamera auf Grund Ihres Designs oder Aussehens mit einer anderen Kamera zu vergleichen oder gar in Zweifel zu ziehen.
Für mich war wichtig was Daniel oben schon geschrieben hat. Die Kamera muss die Funktion erfüllen die ich von ihr erwarte, sie muss in die Hand passen und sich leicht bedienen lassen, sie muss gut sein. Ob sie einen Design-Award gewinnt oder nicht ist für mich absolut ohne Belang. Und so habe ich es bisher immer gehalten nicht nur mit Kameras. Aber vielleicht unterscheidet mich dieses Kaufverhalten auch von der Masse. Das möchte ich mal so dahin gestellt lassen...!

Daher sage ich auch ein Profi der vom Fotografieren lebt wird sich nicht die schönere Kamera kaufen sondern die für seine Belange bessere.
Und die Amateure die nicht davon leben wohl zum großen Teil auch, wenn auch mit Einschränkung.

EDIT: Eine Kamera die ich wirklich schön fand war zum Beispiel die Nikon F4.
Das war eine wirklich schöne Kamera und gut war sie auch!!

wutzel
18.11.2007, 13:46
Aber vielleicht unterscheidet mich dieses Kaufverhalten auch von der Masse. Das möchte ich mal so dahin gestellt lassen...!


Evtl unterscheidest du dich ja auch mit der Kamera von der Masse, ich mag Mainstream gar nicht (ok ich weiss ich habe ne Canon), aber man sieht halt an jeder Ecke ne EOS, bei der Alpha ist das anders (ok, vieleicht bald nicht mehr :D). Genau so halt ich das mit meinem neuen Auto, ich such mir eines was fährt mir persönlich gefällt und nicht schon 40mal in der Arbeit auf dem Parkplatz steht.:cool:

ArnikFFM
18.11.2007, 14:49
Ich vermute, wenn hier jemand über Design redet, dann meint er im Allgemeinen die Canon.

Gestern war ich hier auf einer Hausmesse; da waren Canon, Nikon und Olympus vertreten (kein Sony ... vielleicht nächstes mal mit der A900).

Ich habe alle ausprobiert - na ja - so anfassmäßig. Ich persönlich mag das Canon-Design garnicht. Das sieht so nach Ford Focus aus. So eine moderne aber billige Designrichtung. Das ist halt Geschmackssache. Die einen mögen Alessi, die anderen mögen Bauhaus. Ich gehöre zu den Letzteren.

Eine sehr schöne Kamera ist für mich die Hasselblad H3D II. Das ist ein Design, das ich mag. Egal, ob es sich um Mittelformat handelt. Daneben war der Mamya-Stand. Das sah sehr altbacken dagegen aus.

Stainsby Blue
18.11.2007, 14:53
Hm, am Anfang haben wir uns alle gefreut wie toll die Alpha 700 in den Tests abgeschnitten hat, nun sind wir irgendwie beim Design angelangt. Aber auch kein schlechtes Thema, irgenwie unendlich. Ich kann für mich nur sagen das sie sich vom Design her, nicht von ihrer Bedienbarkeit ( ich hatte noch nicht das Vergnügen ) sich doch ganz gut neben einer D7D und einer D9 macht. SONY hätte ja auch eine Kamera entwerfen können die aussieht wie eine 9xi ( Stromlinie gegen Elsässer Schrankwand ).
Wenn die Technik stimmt, das Teil gute Bilder macht und gut zu Bedienen ist, was solls.

TorstenG
18.11.2007, 15:35
Design ist doch sowas von Geschmackssache!

Also mir gefällt die Dynax 7D sehr, den allermeisten hier wohl auch, vor kurzem war ich unterwegs und ein Canonier war auch ganz angetan von dem "professionellen" Aussehen, aber es gab und gibt auch sehr viele Leute denen die Dynax 7D nicht gefällt, die das "Teil" einfach nur hässlich finden! Ist halt so!

Die Alpha 700 gefällt mir übrigends gut, kein Designwunder, aber sowas brauche ich auch nicht! Und die Canon 40D finde ich auch nicht schöner, die Nikon 300D muß ich dazu auch erst noch in der Hand haben!

Aber ist doch interessant, da hat man endlich eine Kamera die "up to date" ist und schon sucht man sich wieder ein Thema aus um sie zu kritisieren! Es bleibt wohl nur die Optik, de facto muß die Kamera ja fast perfekt sein! :cool: Was hätten wir noch vor garnicht so langer Zeit dafür gegeben ...

ansisys
18.11.2007, 17:09
Es ist nicht sch...egal wie eine Kamera ausschaut. Nicht einmal der Natur ist es sch...egal, wie Pflanzen und Tiere auschauen. Wenn es nach deiner Logik geht, wäre der ganze Aufwand der Natur in Sachen Design umsonst und es würde reichen, wenn Fauna und Flora einfach nur lebt.

Wenn zwei Kameras technisch dasselbe bieten, dann wird der Kunde die kaufen, die ihm besser gefällt. Eine Kamera, die gut ausschaut, hat einen Vorteil gegenüber einer hässlichen Konkurrenz.

Haptik und Technik stimmt bei allen Kameras und alle Kameras machen gute Bilder.
Die Unterschiede zwischen den Kameras sind minimal. Der Kunde sucht sich die Kamera aus, die ihm am besten gefällt, die am Besten in der Hand liegt und die beste Bedienung bietet. Das Design ist wichtiger als du denkst. Es ist meiner Meinung nach der wichtigste Punkt an einem Produkt. Mit dem Punkt kann man sich wirklich von anderen unterscheiden und auffallen.

Hat z.B. beim iPod super funktioniert. Da ist Design die Hauptursache für den Erfolg. Da stimmt das Aussehen, die Bedienung und die Haptik perfekt. Ob die technischen Werte jetzt die Besten am Markt sind, ist dann nicht so wichtig. Andere Player, die vielleicht um eine Spur besser klingen, haben keine Chance am Markt, nur weil das Erlebnis für den Kunden nicht dasselbe ist.

Wenn Sony den Markt erobern will, dann müßte das auch im Design sichtbar sein. Das ist aber ein Schwachpunkt, die Alpha 700 ist optisch nicht wirklich attraktiv.



Auch Werkzeuge haben ein Recht, optisch gut rüberzukommen. Ich weiß nicht wie man auf den Blödsinn kommt, das ein Werkzeug nur einen Zweck erfüllen muss und kein Recht auf gutes Aussehen haben darf.

Das Design richtet sich nicht nach der Funktion und die Funktion nicht nach dem Design. Gutes Design verbindet optisches Auftreten und Funktion als eine Einheit.
Selbstverständlich ist Design nicht egal. Die Natur ist das beste Beispiel, wie Funktion und Design eine Einheit bilden. Du fotografierst den ganzen Tag Motive, wo gelungenes Design im Mittelpunkt steht. Nur bei der Kamera muss das nicht sein. Warum machst du keine hässlichen Fotos, Hauptsache sie sind technisch perfekt. Das sollte doch reichen, wenn es nach deiner Einstellung geht ... :D

Mein Verdacht ist der, das die Personen, die immer auf Werkzeug fixiert sind, mit ihren Geräten nicht sonderlich sorgsam umgehen. Wenn das eine Schramme im Werkzeug ist, ist das egal. Schönheit will sorgsam behandelt werden, um die Schönheit zu bewahren. Bei hässlichen Dingen ist eine Schramme egal, Hauptsache das Ding funktioniert.

Hallo,

volle Zustimmung! Ich hatte die Alpha 100 gekauft, weil sie mir gefiel, als ich sie in die Hand genommen habe. Eine andere wäre nach der Dimage 7 nicht in Frage gekommen. Nun zu Eurem Entsetzen: Ich würde mir nie einen Handgriff kaufen, weil mir die Form dann nicht mehr gefällt :)
Jeder ist anders, zum Glück!

cabal
18.11.2007, 17:26
Bei aller verständlicher Euphorie - irgendwie kommt es mir schon so vor als wenn Schwachpunkte hier etwas ausgeblendet werden.
So gibt es zB. von Popular Photography einen Test der zeigt das der AF bei schlechtem Licht ohne Hilfslicht getestet, schlechter ist als der der Sony Alpha 100.
Lediglich bei gutem Licht ist die A700 wirklich schneller geworden.
OK es ist nur ein Test -aber es entspricht nun mal leider auch dem was ich in 5 Minuten an Enttäuschung zu "verkraften" hatte bei meinen first hands on.
Das bedeutet das die Alpha 700 weniger geeignet ist als die Konkurrenz in Sachen Hallensport und evtl. auch Konzertfotografie - da man bei beiden das Hilfslicht nicht sinnvoll einsetzen kann bzw. sollte.
Mit AF Hilfslicht hab ich noch keinen Test gesehen - sicher ists da besser - aber es bleibt die eingeschränkte Eignung - vor allem: schlechter als die A100 ist schon ein Hammer wie ich finde.
Einen Link habe ich nicht - aber zwei GIFs mit den Testergebnissen - keine Ahnung ob ich die einstellen darf. ciao

ManniC
18.11.2007, 17:35
Einen Link habe ich nicht - aber zwei GIFs mit den Testergebnissen - keine Ahnung ob ich die einstellen darf.

....das dürfte eine Kollision mit dem Urheberrecht bedeuten, also lieber nicht.

cabal
18.11.2007, 17:45
....das dürfte eine Kollision mit dem Urheberrecht bedeuten, also lieber nicht.
das dachte ich mir... deshalb habe ich es vorneweg schon mal gelassen. ;)

PS nicht das ein Mißverständnis entsteht... ansonsten sind die Ergebnisse exellent!!!
die Apha 100 steht aber abgesehen vom Rauschen fast in nichts wesentlich nach!
ebenfalls sehr sehr gut

ich suche grade die links raus... das ist ja sicher ok
hier der für die A700 (http://www.popphoto.com/cameras/4724/camera-test-sony-alpha-700-vital-statistics-page3.html)
man beachte den AF Einbruch bei 3
hier der für die 40D (http://www.popphoto.com/cameras/4668/camera-test-canon-eos-40d-specifications-certified-test-results-page3.html)

leider finde ich den link nicht zur Alpha 100 - wer es sehen will.. bitte PN

jrunge
18.11.2007, 18:01
Design ist doch sowas von Geschmackssache! ...
Das ist so lange richtig, wie die Funktionalität nicht vom Design beeinflusst wird.
Und das ist bei der A700 teilweise eben doch der Fall: Abstand zwischen Griff und Bajonettgehäuse ist sehr klein, einige Bedientasten liegen ungünstig, auch beim Vertikalhandgriff.

Das soll jetzt kein Gemeckere sein, sondern nur zeigen, dass Design nicht nur etwas mit Geschmackssache zu tun hat. ;)

Ditmar
18.11.2007, 18:17
Das … Abstand zwischen Griff und Bajonettgehäuse ist sehr klein, einige Bedientasten liegen ungünstig, auch beim Vertikalhandgriff.



Bei mir passt es, vielleicht habe ich auch seltsam geformte Hände.:oops:;)

jrunge
18.11.2007, 18:25
Bei mir passt es, vielleicht habe ich auch seltsam geformte Hände.:oops:;)
Das ändert nix an meiner Aussage, die etwas seltsam wirkt, so wie sie zitiert wurde. :shock:

konzertpix.de
18.11.2007, 18:57
Bei aller verständlicher Euphorie - irgendwie kommt es mir schon so vor als wenn Schwachpunkte hier etwas ausgeblendet werden.
So gibt es zB. von Popular Photography einen Test der zeigt das der AF bei schlechtem Licht ohne Hilfslicht getestet, schlechter ist als der der Sony Alpha 100.
...
Das bedeutet das die Alpha 700 weniger geeignet ist als die Konkurrenz in Sachen Hallensport und evtl. auch Konzertfotografie - da man bei beiden das Hilfslicht nicht sinnvoll einsetzen kann bzw. sollte.
.... ciao

Dann habe ich ganz offensichtlich wahnsinniges Pech, daß seit dem Kauf der A700 meine Ausbeute an Konzertbildern mit korrekt sitzendem Focus dramatisch erhöht hat gegenüber der 7D. Vielleicht sollte ich an einen Umtausch denken, möglicherweise ist meine defekt - bei den vielen zitierten fehlerhaften Tests ist das wohl nicht normal, daß eine neue Kamera out of the box ohne Nachjustage und sonstigem Schnickschnack besser als ihr Vorgängermodell funktioniert ? :shock:

Ich kann eigentlich nur ebenfalls in den Tenor einfallen, den andere auch schon angesprochen haben. Geht los und fotografiert endlich und macht euch euer eigenes Bild von den Fähigkeiten und Möglichkeiten :idea:

LG, Rainer

cabal
18.11.2007, 19:05
Dann habe ich ganz offensichtlich wahnsinniges Pech, daß seit dem Kauf der A700 meine Ausbeute an Konzertbildern mit korrekt sitzendem Focus dramatisch erhöht hat gegenüber der 7D. Vielleicht sollte ich an einen Umtausch denken, möglicherweise ist meine defekt - bei den vielen zitierten fehlerhaften Tests ist das wohl nicht normal, daß eine neue Kamera out of the box ohne Nachjustage und sonstigem Schnickschnack besser als ihr Vorgängermodell funktioniert ? :shock:

Ich kann eigentlich nur ebenfalls in den Tenor einfallen, den andere auch schon angesprochen haben. Geht los und fotografiert endlich und macht euch euer eigenes Bild von den Fähigkeiten und Möglichkeiten :idea:

LG, Rainer

naja... es ist ja kein Vergleich zur 7D gewesen sondern zur Apha 100 - somit steht Deine Aussage nicht unbedingt im Widerspruch zu diesen Tests.
Und der Satz "geht los und fotografiert endlich...." da ist zwar immer was drann. Wenn man aber das Modell noch gar nicht besitzt, wie ich, dann helfen halt solche Tests schon beim Abwägen - denn wenn ich schon 1300 Euro ausgeben werde, möchte ich nicht enttäuscht werden. So dicke hab ich es dann doch auch nicht.
Das ich Konzertfotos mache ist aber eine absolute Ausnahme - genauso wie Hallensport (beides genau einmal in meinem leben. Von daher seh ich ausser dem Griff keine Probleme für mich was die Alpha 700 angeht - nur extreme Vorteile.
Der ein oder andere möchte das aber dennoch mal lesen, was es so an potentiellen Schwachpunkten gibt
servus

PeterHadTrapp
18.11.2007, 19:18
Also ich habe keine Probleme meine Finger um den Griff zu wickeln ohne mir dabei blaue Fingerkuppen am Bajonettkegel zu holen. Ich würde meine Hände jetzt mal als "normal-groß" bezeichnen.

Und meine AF-Vergleiche zwischen D7d und :a:700 gingen bei ausgeschaltetem AF-Hilfslicht derart deutlich zugunsten der :a:700 aus, dass ich das nicht so recht glauben mag. Zumal die :a:100 nur marginal schneller fokussierte als die D7d und das wohl nur einer Softwareänderung zu verdanken war.

Peter

WB-Joe
18.11.2007, 19:35
Und meine AF-Vergleiche zwischen D7d und 700 gingen bei ausgeschaltetem AF-Hilfslicht derart deutlich zugunsten der 700 aus, dass ich das nicht so recht glauben mag.
Kann ich nur bestätigen.
Nachdem ich letztes Wochenende fast ausschließlich in schlecht beleuteten Ort mit ISO1600 und ohne AF-Hilfslicht fotografiert habe.......

cabal
18.11.2007, 19:55
Kann ich nur bestätigen.
Nachdem ich letztes Wochenende fast ausschließlich in schlecht beleuteten Ort mit ISO1600 und ohne AF-Hilfslicht fotografiert habe.......

tja vielleicht sollte man erst mal definieren was für jeden schlechtes Licht ist.
Ich kenn mich da nicht so genau aus muß ich ehrlich sagen - ich weiß nur das ich mich schon oft getäuscht habe was Licht angeht.
Insbesondere muß ich weiterhin gestehen das ich keine Ahnung habe was diese Scala nun genau in der Realität bedeutet (also die bei der es um 3 rapide abwärts geht mit der a700)
ciao

konzertpix.de
18.11.2007, 20:54
Und der Satz "geht los und fotografiert endlich...." da ist zwar immer was drann. Wenn man aber das Modell noch gar nicht besitzt, wie ich, dann helfen halt solche Tests schon beim Abwägen - denn wenn ich schon 1300 Euro ausgeben werde, möchte ich nicht enttäuscht werden. So dicke hab ich es dann doch auch nicht.

Cabal, das ist ja kein Problem, man soll sich ja gerade informieren, um Enttäuschungen und Fehlkalkulationen aus dem Weg zu gehen :top:. Was ich eher damit meinte, war, daß Tests nur eine Seite der Medaille sind. In der Praxis ergeben sich gerne auch mal andere Dinge, die in den Tests vielleicht so nicht aufgefallen sind oder es zeigt sich, daß manche Dinge synthetisch überbewertet wurden. In der Praxis habe ich keine Probleme mit der A700, deshalb solltest Du es mal mit ihr versuchen und sehen, ob Du mit den beschriebenen Problemen übereinstimmst oder ob sie untergehen.

Dumm ist daran aber nur, daß die A700 derzeit einfach nicht mal eben ausgeliehen und ausprobiert werden kann, dazu gibt es sie leider noch zu selten. Und damit kannst Du momentan eben nur von der A700 und ihren Dingen lesen, statt Dir eine mal genauer anzuschauen - also stimme ich auch mit Deiner Sichtweise überein. Insofern erhält mein kleiner Satz einen weiteren Sinn: bewertet diese Tests und deren Mängel, die der eine oder andere Tester herausgefunden haben will, nicht über, bis ihr selber mal die Kamera austesten konntet. Die Kamera ist wirklich ihr Geld wert, in vielerlei Hinsicht gegenüber ihren sämtlichen Vorgängern verbessert worden und wird ihren Käufer nur in ganz wenigen Fällen enttäuschen - und das sind dann Punkte, über deren Streitwert man sich totduskutieren kann (aber keinesfalls muß).

Für mich sind die einzigen kleineren Kritikpunkte die Neuverteilung der Eck-AF-Punkte in die Kantenmitten hinein und der BG, der im Hochformat nicht oben, sondern etwas nach unten versetzt seinen Auslöseknopf besitzt. Aber deswegen behaupte ich nicht, daß die Kamera schlecht sei, denn das sind Dinge, mit denen ich sehr gut leben kann ;)

tja vielleicht sollte man erst mal definieren was für jeden schlechtes Licht ist.
...das ich keine Ahnung habe was diese Scala nun genau in der Realität bedeutet (also die bei der es um 3 rapide abwärts geht mit der a700)

Mir sagt diese Skala ebenso gar nichts, also sagt mir auch das zugehörige Schaubild nichts und schon gar nicht, was für Auswirkungen dies in der Praxis hat. Ich jedenfalls spüre keine davon ;) Schlechtes Licht war für mich bislang alles, was mehr als ISO 800 benötigte, um bei Offenblende 2.8 (bzw. nach Kauf des 85er CZ alles ab Blende 2 und offener) noch eine Belichtungszeit von 1/100s zu erzwingen. Mit der A700 hat sich das gründlich verschoben, kürzlich hatte ich es sogar provoziert und ISO 3200 eingestellt für 1/160s bei f/2 u.ä. - und ich war baff erstaunt, wie gut die Bilder vom Konzert geworden sind. Was der andere Hobbyfotograf, der auch vor Ort war, mit seiner dicken Canon und den weißen Riesen daraus machte, bestätigte mich umso mehr, für mich die richtige Wahl - A700 statt wesentlich teureren Systemtausch - getroffen zu haben.

LG, und wer weiß, vielleicht hast Du sie demnächst mal selber in den Händen. Ich hoffe es für Dich :top:
Rainer

jrunge
18.11.2007, 21:10
...
Insbesondere muß ich weiterhin gestehen das ich keine Ahnung habe was diese Scala nun genau in der Realität bedeutet (also die bei der es um 3 rapide abwärts geht mit der a700)
ciao
Was es bedeutet, ist relativ einfach: Es beschreibt den Lichtwert 3 (EV 3), der z.B. bei einer Belichtungszeit von 1 s mit Blende 2,8 und ISO 100 zur richtigen Belichtung führt. Also schon ganz schön dunkel. ;)
In den techn. Daten zur A700 wird als Empfindlichkeitsbereich für die Funktion des AF EV 0 (2 s bei f/1,4) angegeben. Das sagt aber noch nichts über die dann verfügbare AF-Geschwindigkeit aus.

Mehr zu den Lichtwerten (EV) bei Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtwert).

cabal
19.11.2007, 01:21
Was es bedeutet, ist relativ einfach: Es beschreibt den Lichtwert 3 (EV 3), der z.B. bei einer Belichtungszeit von 1 s mit Blende 2,8 und ISO 100 zur richtigen Belichtung führt. Also schon ganz schön dunkel. ;)
In den techn. Daten zur A700 wird als Empfindlichkeitsbereich für die Funktion des AF EV 0 (2 s bei f/1,4) angegeben. Das sagt aber noch nichts über die dann verfügbare AF-Geschwindigkeit aus.

Mehr zu den Lichtwerten (EV) bei Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtwert).

danke...sehr interessant-dann kann ich morgen mal nachstellen was ich gestern getan habe, wobei 7d und a100 kläglich versagt haben aber meine powershot G9 ratzfatz scharf hatte und auch ein scharfes bild produziert hat - bin gespannt was das für ein lichtwert war (Nachttischlampe in sonst dunklem Zimmer auf eine gemusterte mehrfarbige Tapete fokussiert -zentrales AF meßfeld auf das gleiche Muster - mit Hilfslicht / Salven)

Reisefoto
19.11.2007, 02:34
wobei 7d und a100 kläglich versagt haben aber meine powershot G9 ratzfatz scharf hatte

Soweit ich weiß, arbeitet der AF der point and shoot Kameras nach einem anderen Prinzip als derjenige der DSLRs. Insbesondere bei kontrastarmen Motiven fällt das auf. Dafür braucht der AF der Kompaktkameras auch nicht so präzise zu sein, da aufgrund der durch die kleinen Sensoren bedingten, sehr kurzen Brennweiten der Schärfebereich größer ist.

Ich habe abends bei Zimmerbeleuchtung mal mit meiner damaligen Fuji F10 und der Dynax 5D versucht, ein Stück braunes Packpapier zu fokussieren. AF der F10 saß sofort, bei der D5D war es hoffnungslos.

Vor ein paar Tagen habe ich im Mediamarkt ein paar Testfotos mit der A700 und dem Minolta AF 4,5-5,6 100-300 APO gemacht. Im eher schlechter beleuchteten Ausstellungsbereich (Regale unten) saß der AF der A700 auch bei 300mm (Offenblende 5,6) wunderbar, aber an blanken weißen Wänden und dem grauen Wellblechdach war bei den Lichtverhältnissen nichts zu machen. Sowie Kanten o.ä. ins Bild kamen, ging es wieder.

dbhh
19.11.2007, 10:22
(...) 1. 2. 3. (...)
Hi.
Die Zeitschrift PHOTOGRAPHIE bringt auf der Titelseite ...
"Die beste MINOLTA aller Zeiten"

und beginnt den Artikel mit ...
"Alpha 7D" (statt mit "A700").

*g*
Dem würde ich zustimmen.

Gruß

WB-Joe
19.11.2007, 10:32
Die Zeitschrift PHOTOGRAPHIE bringt auf der Titelseite ...
"Die beste MINOLTA aller Zeiten"
Da wirst du, zumindest von mir, keinerlei Wiederspruch dazu erhalten.......:lol:

PeterHadTrapp
19.11.2007, 10:34
Die PHOTOGRAPHIE-Schlagzeile gibt genau meine Gefühlslage wieder. Eine bessere (Minolta-)Kamera hatte ich noch nie in den Fingern. Ich kenne allerdings auch keine Dynax 9

Peter

Marcus Stenberg
19.11.2007, 10:42
Net übel, an den Testberichten ist was dran ... :D

Klick mich (http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1037&thread=25667361)

AlexDragon
19.11.2007, 10:50
Bei einer 12MP Kamera sollte das auch so sein :top:

LG

Alex

dbhh
19.11.2007, 11:42
(...) bei ausgeschaltetem AF-Hilfslicht derart deutlich zugunsten der :a:700 aus, dass ich das nicht so recht glauben mag. Zumal die :a:100 nur marginal schneller fokussierte als die D7d und das wohl nur einer Softwareänderung zu verdanken war.
Peter
Hallo Peter.
Aber das Gute an der A700 ist doch auch, das man in solchen Grenzfällen wieder ein praxisgerechtes AF-Hilfslicht hat.

Ich war bei der D7D über den Rückschritt gegenüber der analogen Dynax7 schon arg enttäuscht - zumal ich nirgends ein Argument von MINOLTA lesen konnte, _warum_ man der Meinung war, das Blitzlichtgewitter ist jetzt besser als das Rotlicht. Kostenbremse konnte es bei der D7D eigentlicht nicht gewesen sein. Die Technik war verfügbar, was kostet schon eine LED plus Plastik-Matrix davor? Das Gehäuse hatte die Öffnung ja auch schon, wurde dann mit dem KoMi-exMINOLTA-Symbol gefüllt.
Gruß

WB-Joe
19.11.2007, 11:53
Ich war bei der D7D über den Rückschritt gegenüber der analogen Dynax7 schon arg enttäuscht - zumal ich nirgends ein Argument von MINOLTA lesen konnte, _warum_ man der Meinung war, das Blitzlichtgewitter ist jetzt besser als das Rotlicht. Kostenbremse konnte es bei der D7D eigentlicht nicht gewesen sein.
Genauso gut könnte man fragen wieso die D7D das grotten schlechte AF-Modul der Dynax 60 erhalten hat und nicht das sehr viel bessere der D7.
Allem Anschein nach wurde doch am falschen Ort gespart.

Aber das Gute an der A700 ist doch auch, das man in solchen Grenzfällen wieder ein praxisgerechtes AF-Hilfslicht hat.
Der A700-AF befindet sich jedenfalls annähernd auf D200-Niveau, auch in Low-Light-Situationen kann der A700-AF(ohne Hilfslicht) mithalten. Selbst mit den 1,4er wie dem 35/50/85 ist ein schnelles und zuverlässiges Scharfstellen möglich. Kritik am AF-System der A700 kann ich bis jetzt nicht nachvollziehen.

Conny1
19.11.2007, 11:57
Mit dem Design dieser Kamera verhält es sich für mich wie mit einem hübschen und, auf den ersten Blick, weniger hübschen Mensch. Man fragt sich beim zweiten Blick:
"Wie hast Du den nur übersehen können?" Von den inneren Werten einmal ganz abgesehen.

PeterHadTrapp
19.11.2007, 11:59
Ich denke auch, dass das weglassen des AF-Hilfslichtes an der D7d einem an der völlig falschen Stelle angesetzten Rotstift zuzuchreiben war. Der kleine Blitz war sowieso da, das Geflacker kostete garnix und auf die Serie gesehen hat man dadurch sicher einiges an Kosten eingespart. Siehe AF-Modul, wobei man boshaft sein kann und die These aufstellen, dass die Entscheidung dieses AF-Modul aus einer Consumer-Cam zu verwenden, der entscheidende Spatenstich am Grab von KoMi-foto gewesen ist ... :?

Hätte nämlich alles so schön werden können mit der D7d ...
Die Frage, ob den Anwendern die massenweisen Fokusfehler an den D7d des ersten Herstellungszeitraumes (die auch den Ruf nachhaltig beschädigt haben) erspart geblieben wären, wenn man gleich ein besseres Modul verbaut hätte ist natürlich noch spekulativer.

Das überzeugt mich grade an der :a:700 - diese Kamera scheint einfach (bis auf ganz wenige Kleinigkeiten) zuendegedacht zu sein.

Gruß
Peter

WB-Joe
19.11.2007, 12:12
Mit dem Design dieser Kamera verhält es sich für mich wie mit einem hübschen und, auf den ersten Blick, weniger hübschen Mensch. Man fragt sich beim zweiten Blick:
"Wie hast Du den nur übersehen können?" Von den inneren Werten einmal ganz abgesehen.
Erstaunlich ist wie ähnlich sich D9 und A700 sehen wenn man sie von vorne betrachtet. Die A700 ist zwar etwas schmäler und viel leichter aber vom Design her kann sie ihre Abstammung nicht verleugnen.:D

Siehe AF-Modul, wobei man boshaft sein kann und die These aufstellen, dass die Entscheidung dieses AF-Modul aus einer Consumer-Cam zu verwenden, der entscheidende Spatenstich am Grab von KoMi-foto gewesen ist ...
Der AF der D7D war sicher einer der Punkte die Konica-Minolta das genick gebrochen haben. Hier wurde am völlig falschen Ende gespart. Allerdings, wenn der AF KM nicht zu Fall gebracht hätte wäre es später der E58 gewesen, und das hätte womöglich das totale Aus für das A-Bajonett bedeutet.
Rückschauend betrachtet hat sich die Übernahme durch Sony als Glücksfall herausgestellt. Ob die auch eingestiegen wären wenn sie das Disaster mit dem E58 geahnt hätten?:roll::roll:

wwjdo?
19.11.2007, 12:21
Ob die auch eingestiegen wären wenn sie das Disaster mit dem E58 geahnt hätten?

Ich denke schon, denn aus deren Warte sind das vielleicht eher peanuts!? :lol:

Im Ernst, die haben eine Chance gesehen und die bis jetzt hervorragend genutzt - allen Unkenrufen zum Trotz! :top:

jrunge
19.11.2007, 12:30
... Hätte nämlich alles so schön werden können mit der D7d ...
Die Frage, ob den Anwendern die massenweisen Fokusfehler an den D7d des ersten Herstellungszeitraumes (die auch den Ruf nachhaltig beschädigt haben) erspart geblieben wären, wenn man gleich ein besseres Modul verbaut hätte ist natürlich noch spekulativer. ...
Dann spekuliere ich auch mal: Was hätte ein besseres AF-Modul in der D7D genutzt, wenn es genau so schlampig montiert/justiert gewesen wäre? Es hat sich wohl noch nie ausgezahlt, die Endkontrolle eines Produkts auf den Käufer zu verlagern. :flop:
Natürlich sehe auch ich, dass das Fehlen eines zentralen Doppelkreuzsensors ein Manko ist, aber vielleicht war's ja neben dem Rotstift auch der Zeitdruck, unter dem KoMi bei der D7D stand?

Jedenfalls können wir rückblickend wohl wirklich froh sein, dass es mit Sony für unser A-Bajonett weitergeht. :top:

cabal
19.11.2007, 13:06
Ich denke auch, dass das weglassen des AF-Hilfslichtes an der D7d einem an der völlig falschen Stelle angesetzten Rotstift zuzuchreiben war. Der kleine Blitz war sowieso da, das Geflacker kostete garnix und auf die Serie gesehen hat man dadurch sicher einiges an Kosten eingespart. Siehe AF-Modul, wobei man boshaft sein kann und die These aufstellen, dass die Entscheidung dieses AF-Modul aus einer Consumer-Cam zu verwenden, der entscheidende Spatenstich am Grab von KoMi-foto gewesen ist ... :?

Hätte nämlich alles so schön werden können mit der D7d ...
Die Frage, ob den Anwendern die massenweisen Fokusfehler an den D7d des ersten Herstellungszeitraumes (die auch den Ruf nachhaltig beschädigt haben) erspart geblieben wären, wenn man gleich ein besseres Modul verbaut hätte ist natürlich noch spekulativer.

Das überzeugt mich grade an der :a:700 - diese Kamera scheint einfach (bis auf ganz wenige Kleinigkeiten) zuendegedacht zu sein.

Gruß
Peter

Und vor allem produziert die Alpha keine Leidensthreads von 100ten Seiten, wie z.B. die 40D im DSLR Forum...ok es gibt sie seltener - aber echte Probleme bis auf absolute Einzelfälle gibts ja bisher nicht. Das beruhigt.

ansisys
19.11.2007, 14:56
Hallo,

ich verstehe jetzt nicht wirklich, welchen Sinn ein Test A700 ohne Hilflicht hat. Das Hilfslicht ist doch da, um benutzt zu werden?

Ich stand mal nachts Nähe Brandenburger Tor und wollte mit der Alpha das komische Panzerdenkmal fotografieren - ähm, tja - ging nicht, die Kamera hat nichts gefunden, worauf sie scharfstellen könnte. Neben mir ein Freund mit der Sony H5. Kein Problem, tolles Foto Dank Hilfslicht.

Ich habe es dann mit manueller Fokussierung hinbekommen, aber für ein Hilfslicht wäre ich dankbar gewesen.

Ich hatte die Testberichte erst nach dem Kauf der Alpha 100 gelesen. Dabei wurde mir schwindelig. Insbesondere vom Rauschen war ja immer die Rede. Ich kann davon nichts bestätigen. In der Praxis bekommt man tolle unverrauschte Bilder auch ohne Nachbearbeitung hin. Stativ ist eben manchmal Pflicht.

Mal zum Vergleich, meine Schwester hat sich die Canon 400 D gekauft und das gleiche Tamron, 18-200, das ich habe. Egal, was man davon hält. Wir haben uns ins Wohnzimmer gesetzt, normale Zimmerbeleuchtung gleiche Kameraeinstellung und auf ein Bild an der Wand fokussiert, dabei eine Stelle im Bild, die überwiegend gelb ist, angepeilt. Ratet mal, welche Kamera nichts zum Fokussieren gefunden hat? Na? Meine Alpha war es nicht. Eine andere Situation mit den Kitobjektiven von der Canon und der Alpha. Bei gleichen Kameraeinstellungen (soweit möglich) sehen die Portraitfotos der Canon weichgezeichnet wie nachbearbeitet aus. Bei der Alpha sind die Bilder knackescharf. Man müßte zwar evt. Hautporen abmildern, aber mir ist das lieber. Mit dem Minolta Festbrennweitenobjektiv 28 mm 2.8 konnte die Canon dann garnicht mehr mithalten, aber das war zugegeben auch gemein, denn meine Schwester hat noch nichts ähnliches für Ihre Canon :)

Beim Vergleich unserer Fotoausbeute, insbesondere mit dem selben Tamron, Berliner Zoo, Flohmarkt, etc., war die Alpha immer im Vorteil. Schnellerer Fokus, schärfere Bilder, die Bedienung finde ich auch praktischer.

Was ich damit sagen will, wem nützen irgendwelche Tests, die mit der Praxis nichts zutun haben? Nimmt man 2 Kameras und fotografiert drauf los, dann zeigt der Ausschuß, welche besser ist. Trotzdem schiele ich nach der A700. Ich bin untreu .....

PeterHadTrapp
19.11.2007, 15:27
ich verstehe jetzt nicht wirklich, welchen Sinn ein Test A700 ohne Hilflicht hat. Das Hilfslicht ist doch da, um benutzt zu werden?
Das hat für mich in zweierlei Hinsicht Sinn.

Zuerst dient es einfach der Vergleichbarkeit, denn wenn ich die Fokussierleistung von D7d und a700 bei schlechten Bedingungen vergleichen will, dann geht das am ehesten ohne Hilfsmittel - denn die unterstützende Wirkung des Blitzgeflackers und des roten Matrixlichtes finde ich nicht wirklich vergleichbar.

Dann aber aus rein praktischer Sicht: wenn ich 10-12m von der Bühne entfernt (oder in der Kirche 10-12mm von Altar entfernt) stehe und mit dem Tele Bilder machen will, dann nützt mir das Hilfslicht schlicht nichts, insofern hat das durchaus für mich erhebliche Praxisrelevanz, denn Gottesdienstfotos ohne Blitz mit hohen ISO sind eine Anwendung die bei mir wichtig ist.

Peter

ansisys
19.11.2007, 15:48
Das hat für mich in zweierlei Hinsicht Sinn.

Zuerst dient es einfach der Vergleichbarkeit, denn wenn ich die Fokussierleistung von D7d und a700 bei schlechten Bedingungen vergleichen will, dann geht das am ehesten ohne Hilfsmittel - denn die unterstützende Wirkung des Blitzgeflackers und des roten Matrixlichtes finde ich nicht wirklich vergleichbar.

Dann aber aus rein praktischer Sicht: wenn ich 10-12m von der Bühne entfernt (oder in der Kirche 10-12mm von Altar entfernt) stehe und mit dem Tele Bilder machen will, dann nützt mir das Hilfslicht schlicht nichts, insofern hat das durchaus für mich erhebliche Praxisrelevanz, denn Gottesdienstfotos ohne Blitz mit hohen ISO sind eine Anwendung die bei mir wichtig ist.

Peter

So gesehen hast Du recht, ich gehe nicht in Kirchen ...

WB-Joe
19.11.2007, 16:08
oder in der Kirche 10-12mm von Altar entfernt
10-12 Millimeter vom Altar entfernt?:shock:
Mit welchem Makro machst denn das?:lol:

DeepBlueD.
19.11.2007, 16:17
10-12 Millimeter vom Altar entfernt?:shock:
Mit welchem Makro machst denn das?:lol:


Siehste, also gibt es doch jemanden, der das neue 4,5mm Sigma Fisheye braucht, denn nur so bekommt er noch alles aufs Bild bei dem "Abstand"....;):lol:

WB-Joe
19.11.2007, 16:19
Siehste, also gibt es doch jemanden, der das neue 4,5mm Sigma Fisheye braucht, denn nur so bekommt er noch alles aufs Bild bei dem "Abstand"....;):lol:
Na, wieder was dazu gelernt. Ich konnte mir bis jetzt keine Anwendung für eine solche Linse aus den Rippen leiern......:lol::lol:

PeterHadTrapp
19.11.2007, 16:23
:lol: :lol: :lol:
tja ... also ... ich mein, ich mache immer solche Dokumentationen für die Kirchengemeinden, wir vergleichen da die Vergrauung der Altartücher in deren Tiefenstruktur in Abhängigkeit von den Heizungssystemen der verschiedenen Kirchen ... oder so ... :crazy:

dbhh
19.11.2007, 16:48
Genauso gut könnte man fragen wieso die D7D das grotten schlechte AF-Modul der Dynax 60 erhalten hat und nicht das sehr viel bessere der D7.
Allem Anschein nach wurde doch am falschen Ort gespart. (...)
Das Verständnis dafür fehlt mir auch, genau so wie dir. Nur könnte ich mir hier mehr Einsparpotential vorstellen als bei ner simplen LED. Alles in allem, dem Potential was bei der D7D verschenkt wurde (man sieht es ja an der A700 wie der analogen Dynax7), muss MINOLTA mit dem Rücken zur Wand gestanden haben. Raus mit der D7D um jeden Preis. Aber gut. Das ist Geschichte - es leben die D7DmkII als SONY A700. Von Hinten ist diese ja unschwer wiederzuerkennen ;-)

Gruß

dbhh
19.11.2007, 16:54
(...) In der Praxis bekommt man tolle unverrauschte Bilder auch ohne Nachbearbeitung hin. Stativ ist eben manchmal Pflicht. (...)
Da verspreche ich mir viel von der A700 und meines neuen Einbein-Stativs. Auch bisher gelangen mit der D7D und AS teilweise nächtliche Stadtbilder beim SightSeeing. Aber mehr als 400 bzw 800ASA mag man nicht riskieren. Wenn man jezt ließt, bis in weicle ISO-Höhe aus der A700 gute PICTs kommen, dann freu' ich mich schon jetzt auf den nächsten Urlaub.
Gruß

cabal
19.11.2007, 17:14
Das ist Geschichte - es leben die D7DmkII als SONY A700. Von Hinten ist diese ja unschwer wiederzuerkennen ;-)

Gruß

Ich habe mal aus Spaß das zweite (und bei der A700 fehlende) Drehrad auf die A700 kopiert... sieht echt aus wie ne D7D MK II.
Das tröstet. Sony hat wirklich viel aus der Übernahme gemacht und hält alte KoMiker durchaus bei der Stange...

screech
19.11.2007, 19:13
Wo wir grad wieder beim Design sind :D

Kleiner Vergleich zwischen (für mich) sehr (http://a.img-dpreview.com/previews/NikonD300/Images/withgrip02.jpg) schön (http://a.img-dpreview.com/previews/NikonD300/Images/withgrip01.jpg) und sehr (http://a.img-dpreview.com/previews/SonyDSLRA700/images/grip4.jpg) verbesserungsbedürftig (http://a.img-dpreview.com/previews/SonyDSLRA700/images/grip1.jpg).
Man achte speziell auf den Übergang und die Proportionen des BG zur Kamera.

Ohne die Diskussion vom Anfang jetzt neu zu entflammen.
Nikon ist da einfach für mich ganz weit vorne vom Design und der Perfektion im Detail.

TorstenG
19.11.2007, 19:31
Hi screech!

Der Griff der Alpha ist nicht perfekt, aber der Griff der D300 enttäuscht mich dennoch! Dachte erst das wäre ein Griff für die D80! Tja, so ist´s halt!

Was das "Griffgefühl" betrifft kann ich eh erst was dazu sagen wenn ich beide miteinander verglichen habe, aber ich befürchte das dauert noch etwas!

Aber wer weiß, vielleicht gibt es schon bald ein paar Alternativen von Drittherstellern!

Klaus Hossner
19.11.2007, 19:33
Wo wir grad wieder beim Design sind :D

Kleiner Vergleich zwischen (für mich) sehr (http://a.img-dpreview.com/previews/NikonD300/Images/withgrip02.jpg) schön (http://a.img-dpreview.com/previews/NikonD300/Images/withgrip01.jpg) und sehr (http://a.img-dpreview.com/previews/SonyDSLRA700/images/grip4.jpg) verbesserungsbedürftig (http://a.img-dpreview.com/previews/SonyDSLRA700/images/grip1.jpg).
Man achte speziell auf den Übergang und die Proportionen des BG zur Kamera.

Ohne die Diskussion vom Anfang jetzt neu zu entflammen.
Nikon ist da einfach für mich ganz weit vorne vom Design und der Perfektion im Detail.

Schade, dass bei der :alpha: 700 das Display aus ist. Dann hättest du mal was wirklich Schönes zeigen können. Diese gestrichelte Schrift bei der D300 auf dem Display ist doch aus dem letzten Jahrhundert - oder und schau mal wie die 1000 bei der Zeit angeben, die 1 ist doppelt so groß wie die 0, das M ist groß das F (bei Blende) ist klein..... Nee - den Vergleich hättest du dir sparen können. Auch sind die einzelnen Felder nicht abgetrennt. Sieht alles ein wenig unordentlich aus - meine Meinung.

Gruß Klaus

screech
19.11.2007, 19:40
Das ist Software. Vergleichsweise also Technik. Mir geht's um das Design des Bodys.

Technisch kann ich nicht's zur Alpha sagen, da der Blödmarkt in Münster die noch nicht hat. Das Display soll sehr gut sein, ist mir auch bewusst. Aber die Punkte unkommentiert zu lassen, die ich eigentlich meine macht auch nicht gerade als Antwort Sinn oder? :roll:

Der BG der D300 ist natürlich nicht so umfangreich, stimmt. Aber sieht besser aus :cool:
Lasst es mich nochmal betonen: DESIGN

CB450
19.11.2007, 19:46
Lasst es mich nochmal betonen: DESIGN

Nach der Lektüre der Diskussion zum Design, freue ich mich zu den Glücklichen zu zählen denen dass schnurzpiepsegal ist:D

Gottseidank, denn sonst hätte ich noch ein Kriterium bei der Entscheidungsfindung. So kann ich - nach Abwägung der für mich wichtigen Kriterien - mir den schwarzen Kasten aussuchen, der sich am besten in meine Handfläche schmiegt;)

Ich hatte die 700 noch nicht in der Hand, aber sollte sie mir gar nicht liegen, werde ich sie auch nicht kaufen. Aber was dann:?::?::?::flop:

Bevor ich Haue kriege:
Ich habe auch Verständnis für alle die das Design als wichtig erachten. :top:

TorstenG
19.11.2007, 19:51
Lasst es mich nochmal betonen: DESIGN

Schon verstanden! Aber wo ist da der BG der D300 so Design-Richtungsweisend? :? Sowas habe ich schon früher gesehen, für alles andere müßte man die BG´s der beiden direkt an der jew. Kamera vergleichen! Das habe ich bisher noch nicht gekonnt, Du etwa?

Das Dir (!) der BG der D300 besser gefällt als der der Alpha 700 ist eine andere Sache, aber viele andere werden es halt anders sehen! Achja, das das Steuerkreuz anders aussieht als am Body, ist das auch fortschrittlich? (Muß aber kein Nachteil in der Praxis sein)

Bevor ich Haue kriege:
Ich habe auch Verständnis für alle die das Design als wichtig erachten.
Naja, eine Kamera die häßlich ist möchte ich auch nicht, aber es stimmt schon, Design ist für mich nicht das wichtigste beim Kamerakauf! ;)

Somnium
19.11.2007, 19:51
Lasst es mich nochmal betonen: DESIGN

Ist halt die Frage, Gadget oder Werkzeug. Und über Ergonomie, ein Punkt der wichtiger ist als Design wenn man von Werkzeug redet kann man solang man nicht beides genutzt hat imho nicht viel sagen...

Bei der D300 hab ich erst gedacht du zeigst uns ne alte einstellige Nikon - bis ich gesehen hab das der Griff nicht feste dran ist. Ja. Sie sieht aufgeräumter und stylischer aus. Der Griff wäre aber für mich ein Witz, da kann ich ja auch bei meinem a100 Dicain bleiben. :flop:
Naja, wohl alles Geschmackssache. Wenn ich beides so sehe würde ich die D300 nicht nehmen wenns rein um äusseres geht.

wutzel
19.11.2007, 19:57
HIHI, wie war das? Wenn man sonst nix zu meckern hat dann halt am Design.:P
Ich finde auch die Nikon sehr hübsch und Bilder kann ja nun wirklich jede Kamera (sogar ne Canon).

WB-Joe
19.11.2007, 19:57
Schade, dass bei der :alpha: 700 das Display aus ist. Dann hättest du mal was wirklich Schönes zeigen können. Diese gestrichelte Schrift bei der D300 auf dem Display ist doch aus dem letzten Jahrhundert - oder und schau mal wie die 1000 bei der Zeit angeben, die 1 ist doppelt so groß wie die 0, das M ist groß das F (bei Blende) ist klein..... Nee - den Vergleich hättest du dir sparen können. Auch sind die einzelnen Felder nicht abgetrennt. Sieht alles ein wenig unordentlich aus - meine Meinung.
Gruß Klaus
Die Schreibweise ist Nikon typisch. Und das 3"-Display ist baugleich mit dem Sony, übrigens eine Gemeinschaftsentwicklung genauso wie der CMOS in der A700/D200.

Bei der D300 hab ich erst gedacht du zeigst uns ne alte einstellige Nikon - bis ich gesehen hab das der Griff nicht feste dran ist. Ja. Sie sieht aufgeräumter und stylischer aus. Der Griff wäre aber für mich ein Witz, da kann ich ja auch bei meinem a100 Dicain bleiben.
Der D300-Griff stellt aber schon eine deutliche Verbesserung zum D200 Griff dar.:shock: Der D200-Griff ist ein ziemliches Gelumpe, entweder wackelt er oder sein Getriebe frißt sich fest......
Wenn ich da an meinen VC9 denke könnte ich :cry::cry: so gut ist der VC9.

Klaus Hossner
19.11.2007, 19:58
Das ist Software. Vergleichsweise also Technik. Mir geht's um das Design des Bodys.

Technisch kann ich nicht's zur Alpha sagen, da der Blödmarkt in Münster die noch nicht hat. Das Display soll sehr gut sein, ist mir auch bewusst. Aber die Punkte unkommentiert zu lassen, die ich eigentlich meine macht auch nicht gerade als Antwort Sinn oder? :roll:

Der BG der D300 ist natürlich nicht so umfangreich, stimmt. Aber sieht besser aus :cool:
Lasst es mich nochmal betonen: DESIGN

Also um auf dein Design zurückzukommen: In einem Punkt gebe ich dir recht und das hat mich schon bei der D9 und bei der D7D gestört! man kann zwischen der Kamera und dem Grip durchschauen. Da war die D 7 doch deutlich besser.

Gruß Klaus

Digicat
19.11.2007, 20:07
Servus screech

Design ist wichtig, da gebe ich dir vollkommen recht. Aber zuerst einmal braucht Sony mal eine Cam die die gute alte 7D ersetzt.

Eine Cam, die :a: 700, die in erster Linie technisch Verbesserungen bringt (AF, ISO, Megapixel, usw.).
Auf die haben wir gewartet, um endlich den Anschluß zu finden gegenüber der C & N. Da auch noch auf ein Top Design zu hoffen, wäre das letzte gewesen, was wir wollten.

Natürlich schließt das nicht gutes Design aus, aber der druck auf Sony einen Nachfolger zur 7D zu bringen war sehr groß.

Die 7D gefällt mir trotzdem besser als die :a: 700, aber die Technik macht das alles wieder Wett.

screech
19.11.2007, 20:25
Jungs, ihr habt's ja Recht. Und wenn sie wirklich so genial ist, wie ihr behauptet, werde ich wahrscheinlich eh schwach. Aber ich zitiere mich auch immer wieder gern selber ;)

Dann wollen wir mal hoffen, dass neben der Technik bei den nächsten Modellen auch das Design so gut realisiert wird, dann bin ich umso mehr begeistert :lol:

Man will irgendwie immer mehr :roll:

Rainer Duesmann
19.11.2007, 22:29
Wo wir grad wieder beim Design sind :D

Kleiner Vergleich zwischen (für mich) sehr (http://a.img-dpreview.com/previews/NikonD300/Images/withgrip02.jpg) schön (http://a.img-dpreview.com/previews/NikonD300/Images/withgrip01.jpg) und sehr (http://a.img-dpreview.com/previews/SonyDSLRA700/images/grip4.jpg) verbesserungsbedürftig (http://a.img-dpreview.com/previews/SonyDSLRA700/images/grip1.jpg).
Man achte speziell auf den Übergang und die Proportionen des BG zur Kamera.


Genau. So hat das auszuschauen: Am Schönsten (http://a.img-dpreview.com/reviews/PentaxK10D/Images/batterygrip01.jpg)

Duckundganzschnellwech,
Rainer

Freddy
19.11.2007, 22:40
, denn Gottesdienstfotos ohne Blitz mit hohen ISO sind eine Anwendung die bei mir wichtig ist.

Peter

genau, dass ist es auch bei mir...

Metzchen
19.11.2007, 22:55
...hihi.
Also mir gefällt sie, auch mit Griff. Da ich mitteleuropäisch mittelgroße Hände habe, passen alle vier Finger auch im Hochformat um den Griff. Und meistens gucke ich durch den Sucher - und nicht durch den (kaum sichtbaren) Schlitz zwischen Cam und Griff... ;)

Marcus Stenberg
20.11.2007, 01:31
Das hat für mich in zweierlei Hinsicht Sinn.

Zuerst dient es einfach der Vergleichbarkeit, denn wenn ich die Fokussierleistung von D7d und a700 bei schlechten Bedingungen vergleichen will, dann geht das am ehesten ohne Hilfsmittel - denn die unterstützende Wirkung des Blitzgeflackers und des roten Matrixlichtes finde ich nicht wirklich vergleichbar.

Dann aber aus rein praktischer Sicht: wenn ich 10-12m von der Bühne entfernt (oder in der Kirche 10-12mm von Altar entfernt) stehe und mit dem Tele Bilder machen will, dann nützt mir das Hilfslicht schlicht nichts, insofern hat das durchaus für mich erhebliche Praxisrelevanz, denn Gottesdienstfotos ohne Blitz mit hohen ISO sind eine Anwendung die bei mir wichtig ist.

Peter

Komisch, mit der Dynax 8000i und dem roten Hilfslicht konnte ich in völliger Dunkelheit scharf stellen. Wieso geht das heute nicht mehr???????

Marcus Stenberg
20.11.2007, 02:34
Mal sehr schnell und sehr dirty meine Vorstellung der Vertikalgrip Problematik.

Was mich wundert, das dies noch nie jemand versucht hat. Nicht die übliche gerade Bodenplatte, sondern eine Art Dummy in der Standardausführung, der die Kamera nach unten verlängert und eine bessere Auflage für die ganze Hand bietet. Denn die Griffe sind ohne Grip immer zu kurz, der kleine Finger rutsch immer gern ab. Weiters kann man die Kamera im Handballen besser abstützen und damit besser halten.

Im Foto ist das der untere, abgedunkelte Teil. Dieses Teil wird wie ein Vertikalgrip angeschraubt und bildet zusammen mit der Kamera eine Einheit, wie aus einem Guß.

Wenn jemand einen Vertikalgrip benötigt, tauscht er einfach den Dummy gegen diesen aus. Wie beim Dummy, passen die beiden Teile exakt zusammen und bilden eine Einheit, so wie bei der EOS 1D oder der Nikon D3.

Problem gelöst ... :top:

Mal ganz ehrlich, so schaut die Kamera wesentlich besser aus ... :D

:arrow: CLICK (http://homepage.mac.com/gollmark/.Pictures/DSLR-A700N.jpg)

[EDIT] by ManniC {20.11.2007 08:15}:
Bilder dieser Größe (max. 50K lt. Forumsregeln) mit Rücksicht auf die Modemuser nur verlinken, nicht einbinden. Danke ]

dbhh
20.11.2007, 10:26
(...) Diese gestrichelte Schrift bei der D300 auf dem Display ist doch aus dem letzten Jahrhundert - oder und schau mal wie die 1000 bei der Zeit angeben, die 1 ist doppelt so groß wie die 0, das M ist groß das F (bei Blende) ist klein (...)
Ist das nicht eher eine Frage von Tradition und Design-Philosophie? Ganz bewusst und ganz klar wird da ein Segment-LCD nachgeahmt, während SONY bei der A700 genau so mit dem hochauflösenden LCD "prahlt", wie MINOLTA bei der D7D. Die filigrane Trennung der Zellen via feinem Strich finde ich bei der A700 genial und hätte ich mir als FW-Update für die D7D (in der langen Wartezeit auf die A700...) gewünscht. So hätte SONY die D7D verSONYen können.

Gruß

cabal
20.11.2007, 11:09
Mal sehr schnell und sehr dirty meine Vorstellung der Vertikalgrip Problematik.

Was mich wundert, das dies noch nie jemand versucht hat. Nicht die übliche gerade Bodenplatte, sondern eine Art Dummy in der Standardausführung, der die Kamera nach unten verlängert und eine bessere Auflage für die ganze Hand bietet. Denn die Griffe sind ohne Grip immer zu kurz, der kleine Finger rutsch immer gern ab. Weiters kann man die Kamera im Handballen besser abstützen und damit besser halten.

Im Foto ist das der untere, abgedunkelte Teil. Dieses Teil wird wie ein Vertikalgrip angeschraubt und bildet zusammen mit der Kamera eine Einheit, wie aus einem Guß.

Wenn jemand einen Vertikalgrip benötigt, tauscht er einfach den Dummy gegen diesen aus. Wie beim Dummy, passen die beiden Teile exakt zusammen und bilden eine Einheit, so wie bei der EOS 1D oder der Nikon D3.

Problem gelöst ... :top:

Mal ganz ehrlich, so schaut die Kamera wesentlich besser aus ... :D

:arrow: CLICK (http://homepage.mac.com/gollmark/.Pictures/DSLR-A700N.jpg)

[EDIT] by ManniC {20.11.2007 08:15}:
Bilder dieser Größe (max. 50K lt. Forumsregeln) mit Rücksicht auf die Modemuser nur verlinken, nicht einbinden. Danke ]

bin jetzt verwirrt... was hast Du da unten drangeschraubt?? wo bekommt man sowas?
und ja die Kamera sieht so wesentlich besser aus wie ich finde.
Hätte ich auch gerne so ein Teil!
ciao

Somnium
20.11.2007, 11:30
bin jetzt verwirrt... was hast Du da unten drangeschraubt?? wo bekommt man sowas?

Warscheinlich in jedem gut sortierten Photoshop.. ;)

Metzchen
20.11.2007, 11:39
Warscheinlich in jedem gut sortierten Photoshop.. ;)

:lol::lol::lol: ... :top:

Ich verstehe diese Designdiskussion nicht wirklich. Leute - Fotos machen - los... :!:;)
(... und nich von der Knipse, sondern mit der Knipse... ;o)

cabal
20.11.2007, 11:58
Warscheinlich in jedem gut sortierten Photoshop.. ;)



:crazy::crazy::crazy:

cabal
20.11.2007, 12:03
:lol::lol::lol: ... :top:

Ich verstehe diese Designdiskussion nicht wirklich. Leute - Fotos machen - los... :!:;)
(... und nich von der Knipse, sondern mit der Knipse... ;o)

Ich verstehe nicht was es da nicht zu verstehen gibt :?:
Bei Ästheten ist es nun halt einmal so, das etwas nicht einfach nur ein Werkzeug ist.
Ich persönlich fahr auch keinen Golf GTI nur weil er vielleicht genauso schnell fahren kann wie mein Auto. Ich hab auch nix vom Ikea obwohl da vielleicht genauso viel reinpasst. Ich hab auch nicht irgendeine Uhr die die Zeit anzeigt, nicht irgendeinen Fernseher.
So wird das bis in einzelne Details runtergebrochen (auch bei Kameras)und mir persönlich ist das auch wichtig. Wenn es dann nicht gelingt etwas ästhetisches zu bekommen - sollte es zumindest nicht Richtung Gegenteil tendieren und wenn man was verbessern kann - dann mache ma das aach :)

screech
20.11.2007, 12:07
Mal ganz ehrlich, so schaut die Kamera wesentlich besser aus ... :D

:arrow: CLICK (http://homepage.mac.com/gollmark/.Pictures/DSLR-A700N.jpg)

Tut sie, was du hier aber grafisch gelöst hast, wie ich mir das wünschen würde: Sie scheint trotz angesetztem Teil wie aus einem Guss zu sein. Das macht für mich schonmal einiges an Ästhetik mehr her.

Ich hoffe bloß, dass die 900er aus einem Guss ist und auch so aussieht :shock: :?

Metzchen
20.11.2007, 12:08
@cabal:

Ästhetik schön und gut - aber mir ist sie hier schlicht falsch gewichtet (liegt vielleicht daran, daß mir meine gefällt wie sie ist - vom ästhetischen wie auch vom "bedienerischen" Standpunkt aus gesehen. Mir fehlen halt die besprochenen Kritikpunkte).
Aber was soll´s - über Geschmack läßt sich nicht streiten... ;)

Marcus Stenberg
20.11.2007, 12:12
Ästhetik schön und gut - aber mir ist sie hier schlicht falsch gewichtet (liegt vielleicht daran, daß mir meine gefällt wie sie ist - vom ästhetischen wie auch vom "bedienerischen" Standpunkt aus gesehen. Mir fehlen halt die besprochenen Kritikpunkte).
Aber was soll´s - über Geschmack läßt sich nicht streiten... ;)

Je tiefer der Schwerpunkt bei einer Kamera, desto besser.

Ich habe die Dynax 9xi immer mit dem Battery Pack betrieben. Durch die Verlängerung des Griffes lag sie super in der Hand und mit der Handschlaufe bombensicher. Ich hasse die dämlichen Gurte, die sind immer im Weg.

Metzchen
20.11.2007, 12:14
Der V-Griff an der 700 mit den zwei Akkus drin bringt m.E. den Schwerpunkt weit genug nach unten.
Übrigens meinte ich mit "Gewichtung" die Rolle der Ästhetik als solche, keine eventuellen Fehllastigkeiten am Equipment... ;)

Marcus Stenberg
20.11.2007, 12:24
Tut sie, was du hier aber grafisch gelöst hast, wie ich mir das wünschen würde: Sie scheint trotz angesetztem Teil wie aus einem Guss zu sein. Das macht für mich schonmal einiges an Ästhetik mehr her.

Die Idee ist, die Bodenplatte so zu gestalten, das ein in der Höhe kleinerer Dummy anstelle eines Vertikalgrips standardmäßig dran ist und damit die harmonische Optik erreicht wird und ein Vertikalgrip anstelle des Dummys angeschlossen werden kann mit dem selben optisch ansprechenden Ergebnis.

Der Dummy ermöglicht eine bessere Ergonomie beim Halten der Kamera, die flachen Bodenplatten sind da nicht sonderlich optimal. Mit dem Dummy liegt der untere Teil vollständig in der Wölbung der Handfläche und die Kamera liegt damit besser in der Hand.

Es wäre mal an der Zeit sowas zu versuchen. Derzeit gibt es nur Kameras mit flacher Bodenplatte mit externen und extrem häßlichen Vertikalgrips und die Kameras, wo der Vertikalgrip in das Gehäuse integriert ist.

Mein Vorschlag würde das Beste aus beiden Welten miteinander verbinden.

Conny1
20.11.2007, 12:45
Ich verstehe nicht was es da nicht zu verstehen gibt :?:
Bei Ästheten ist es nun halt einmal so, das etwas nicht einfach nur ein Werkzeug ist.


Warenästheten sind aber nicht zwangsläufig Erbsenzähler. Ich bin Ästhet.

modena
20.11.2007, 13:19
Wenn nichts Wichtigeres zu meckern gibt, dann jammern wir eben übers Design.

Nunja sowas geh ich etwas anders an.
Bei mir lautet die Devise "form follows function".

Wenn ich mir ein Auto kauf, willi ich:

-Zuverlässigket
-einen Motor der mir gefällt
-Wartungsarmut
-ich brauch ein wenig Platz für mein Zeugs
-der Verbrauch sollte sich in Grenzen halten
-und wenn ich das Ganze in einer mir halbwegs gefälligen Form finde, ist es gut
ansonsten kein Beinbruch

Genauso seh ich das auch bei einer Kamera.
Die Kamera muss zuverlässig gute Bilder liefern
Das Gerät muss gut zu bedienen sein
Gut in der Hand liegen
und wenn das nicht mit einem ansprechenden Design zu haben ist, was solls.

Wer will schon ein Iphone, welches zum Akkuwechsel eingesandt werden muss
und man noch genügend dafür löhnen muss. Also ich bestimmt nicht.

Zuviel *bling* ist oft ein Blender. ;)

LG

TorstenG
20.11.2007, 13:41
Hallo Marcus!

Deine Idee ist nicht schlecht, hatte früher selber schon mal nach sowas ähnlichem gesucht um es an die D7D dranzupacken, halt bevor ich den VC-7D hatte! Aber leider war die Suche nicht von Erfolg gekrönt, da würde wohl nur selbermachen helfen!

Die "Designstudie" von dir gefällt, aber ich denke rechts (Kartenfachseite) müßte er noch etwas gerader nach unten gehen um wirklich Halt zu bieten! An das Akkufach kommt man sicherlich auch so ran, oder? Und eine Wechselplatte passt doch sicherlich auch ran, oder?

Wann kann man denn den Prototypen sehen? :twisted: :lol:

cabal
20.11.2007, 14:14
Wenn nichts Wichtigeres zu meckern gibt, dann jammern wir eben übers Design.

Nunja sowas geh ich etwas anders an.
Bei mir lautet die Devise "form follows function".

Wenn ich mir ein Auto kauf, willi ich:

-Zuverlässigket
-einen Motor der mir gefällt
-Wartungsarmut
-ich brauch ein wenig Platz für mein Zeugs
-der Verbrauch sollte sich in Grenzen halten
-und wenn ich das Ganze in einer mir halbwegs gefälligen Form finde, ist es gut
ansonsten kein Beinbruch

Genauso seh ich das auch bei einer Kamera.
Die Kamera muss zuverlässig gute Bilder liefern
Das Gerät muss gut zu bedienen sein
Gut in der Hand liegen
und wenn das nicht mit einem ansprechenden Design zu haben ist, was solls.

Wer will schon ein Iphone, welches zum Akkuwechsel eingesandt werden muss
und man noch genügend dafür löhnen muss. Also ich bestimmt nicht.

Zuviel *bling* ist oft ein Blender. ;)

LG

So war das nicht von mir gemeint. Wenn ich die Wahl habe mir etwas zuzulegen und es gibt mehrere in etwa gleichwertige Alternativen, dann nehm ich die schönste Alternative. Dafür bin ich bereit mehr Geld auszugeben oder leichte Abstriche / Komprosmisse in Sachen Funktion und all den anderen rein sachlichen Fakten zu machen, da das Design bei mir eben auch einen Wert darstellt. Zur A700 gibts in meinen Augen und unter gegebenen Vorraussetzungen gar keine echten Alternativen, deshalb kann sie aussehen wie sie will (hab das Wagnis 40D mal durchgerechnet und komm um adäquate Linsen zuzukaufen insgesamt auf 4000 Euro - ähmm :roll: das lassen wir dann lieber selbst wenn ich 2000 theoretisch für meinen Kram erzielen könnte)



Warenästheten sind aber nicht zwangsläufig Erbsenzähler. Ich bin Ästhet.
ähhhhm häää?:?: :roll: keine Ahnung was Du mit der Aussage meinst.

Marcus Stenberg
20.11.2007, 14:23
Wenn nichts Wichtigeres zu meckern gibt, dann jammern wir eben übers Design.

Nunja sowas geh ich etwas anders an.
Bei mir lautet die Devise "form follows function".

Wenn ich mir ein Auto kauf, willi ich:

-Zuverlässigket
-einen Motor der mir gefällt
-Wartungsarmut
-ich brauch ein wenig Platz für mein Zeugs
-der Verbrauch sollte sich in Grenzen halten
-und wenn ich das Ganze in einer mir halbwegs gefälligen Form finde, ist es gut
ansonsten kein Beinbruch

Genauso seh ich das auch bei einer Kamera.
Die Kamera muss zuverlässig gute Bilder liefern
Das Gerät muss gut zu bedienen sein
Gut in der Hand liegen
und wenn das nicht mit einem ansprechenden Design zu haben ist, was solls.

Wer will schon ein Iphone, welches zum Akkuwechsel eingesandt werden muss
und man noch genügend dafür löhnen muss. Also ich bestimmt nicht.

Zuviel *bling* ist oft ein Blender. ;)

LG

Form follows function ... LOL!

Das Bajonett, der Sucher und der Auslöser sind aus logischen Gründen an einem bestimmten Ort der Kamera. Was sich zwischen diesen Fixpunkten abspielt ist sehr variable. Der blöde Satz komt immer von Menschen die von Design keine Ahnung haben.

Du bist nicht sehr anspruchsvoll. Wenn dir schon die technische Seite reicht und die Verpackung egal ist, dann ist das kein Grund darauf stolz zu sein.

Es gibt Menschen, die sich nicht mit halben Dingen zufrieden geben, sie verlangen bei technischen Höchstleistungen auch eine Höchstleistung im Design. Erst dann ist es ein gutes Produkt. Aber wer die Sprache der Ästhetik nicht versteht, der ist bei diesem Thema ein Analphabet und kann nicht mitreden.

Mit dem Thema iPhone hast du dich ganz schön blamiert. Wer eine Ahnung von der Materie hat, der weiß, das die Akkus, die im iPhone oder in iPods verwendet werden, eine höhere Lebenserwartung haben, als das Produkt. Mein ältester iPod Akku ist 6 Jahr alt und funktioniert immer noch einwandfrei. Noch habe ich bei irgendeinem Handy noch bei den anderen iPods, die ich besitze den Akku tauschen müssen. Es gibt immer wieder Genies, die es schaffen alles kaputt zu machen, aber die sind selber schuld.

Meinen iPod lade ich alle zwei Wochen einmal. Das sind jedes Jahr 26 Ladezyklen Das macht bei 300 Ladezyklen schon über 11 Jahre Akku Lebensdauer. Ich schätze auch bei Verdoppelung der Hördauer, das sind bei mir dann ca. 4 Stunden am Tag, wird ein neuer Akku garantiert nicht notwendig sein.

Marcus Stenberg
20.11.2007, 14:34
Hallo Marcus!

Deine Idee ist nicht schlecht, hatte früher selber schon mal nach sowas ähnlichem gesucht um es an die D7D dranzupacken, halt bevor ich den VC-7D hatte! Aber leider war die Suche nicht von Erfolg gekrönt, da würde wohl nur selbermachen helfen!

Die "Designstudie" von dir gefällt, aber ich denke rechts (Kartenfachseite) müßte er noch etwas gerader nach unten gehen um wirklich Halt zu bieten! An das Akkufach kommt man sicherlich auch so ran, oder? Und eine Wechselplatte passt doch sicherlich auch ran, oder?

Wann kann man denn den Prototypen sehen? :twisted: :lol:

Die Rundung rechts passt so, die Handinnenfläche ist nach unten auch in dieser Form gebogen. Passt wie angegossen. Das Akkufach ist mit dem Kamera Body verbunden und steht ohne den Dummy vom Body ab. Der Dummy umschließt den Akku Schacht und wird dadurch auch mit dem Rest des Gehäuses perfekt verbunden.

http://www.webgraphics.at/macnews/B.jpg

Das Gehäuse ohne den Dummy kannst du nicht verwenden, die beiden Teile werden so ausgeliefert und kann durch einen vollwertigen Vertikalgrip ausgetauscht werden. Anders kannst du nicht die beiden Möglichkeiten in dieser perfekten Form bringen. Du musst den unteren Teil der Kamera variabel machen.

screech
20.11.2007, 14:39
und wenn das nicht mit einem ansprechenden Design zu haben ist, was solls.

Das Problem ist, dass eine gut funktionierende Kamera auch bei allen anderen Herstellern zu haben ist. Ausschlaggebend kann da das Design auch sein. Zudem identifiziere ich mich mit meinen Besitztümern. Sei es eine Kamera, ein Auto oder mein Toaster, der extra zum Rest der Küche passen muss!

PeterHadTrapp
20.11.2007, 14:41
Form follows function ... LOL!

... Der blöde Satz komt immer von Menschen die von Design keine Ahnung haben.

... Wenn dir schon die technische Seite reicht und die Verpackung egal ist, dann ist das kein Grund darauf stolz zu sein ...

...Aber wer die Sprache der Ästhetik nicht versteht, der ist bei diesem Thema ein Analphabet und kann nicht mitreden ...

... Mit dem Thema iPhone hast du dich ganz schön blamiert. ...

... Wer eine Ahnung von der Materie hat,
... Es gibt immer wieder Genies, die es schaffen alles kaputt zu machen, aber die sind selber schuld ...

Hallo Marcus

ich ersuche Dich eindinglich, diese wertendend und teilweise verletzenden Formulierungen in Deinen Postings zu unterlassen. Es steht Dir frei, Dinge anders zu sehen als jemand anders. Aber diese Art und Weise andere Sichtweisen in der geschehenen Art zu bewerten ist völlig überflüssig. Was das für ein Licht, auf denjenigen wirft, der es nötig hat mit solchen Wertungen in seinen Argumentationen zu arbeiten, das lasse ich lieber mal offen.

Also: bitte in dem Ton und der Art und Weise die hier üblich und gängig sind.

Gruß
Peter

ansisys
20.11.2007, 14:45
Wenn nichts Wichtigeres zu meckern gibt, dann jammern wir eben übers Design.

Nunja sowas geh ich etwas anders an.
Bei mir lautet die Devise "form follows function".

Wenn ich mir ein Auto kauf, willi ich:

-Zuverlässigket
-einen Motor der mir gefällt
-Wartungsarmut
-ich brauch ein wenig Platz für mein Zeugs
-der Verbrauch sollte sich in Grenzen halten
-und wenn ich das Ganze in einer mir halbwegs gefälligen Form finde, ist es gut
ansonsten kein Beinbruch

Genauso seh ich das auch bei einer Kamera.
Die Kamera muss zuverlässig gute Bilder liefern
Das Gerät muss gut zu bedienen sein
Gut in der Hand liegen
und wenn das nicht mit einem ansprechenden Design zu haben ist, was solls.

Wer will schon ein Iphone, welches zum Akkuwechsel eingesandt werden muss
und man noch genügend dafür löhnen muss. Also ich bestimmt nicht.

Zuviel *bling* ist oft ein Blender. ;)

LG

Hallo,

finde ich nicht. Ich habe mir z. B. den Citroen C3 Pluriel gekauft, weil mir von allen Cabrios bei dem die Form am besten gefällt. Die Sache mit den Holmen ist zwar nicht ganz so praktisch, aber ich nehme das in Kauf und lese die Wettervorhersagen. Design finde ich wichtig, denn man soll sich im Auto und auf die Kamera übertragen, mit der Kamera wohlfühlen, wenn man sie schon samt Objektiven herumschleppt.

PeterHadTrapp
20.11.2007, 14:55
Naja, da hat eben jeder seine eigenen Gewichtungen. Für mich ist das Design der Kamera eindeutig der Ergonomie untergeordnet. Will sagen, wenn eine bestimmte Anordnung von Bedienelementen eben aus Gesichtspunkten der Bedienbarkeit und Ergonomie so und nicht anders optimal ist, dann ist mir das gelinde gesagt "wurscht" ob das dann vielleicht dazu führt, dass die Rückansicht einer Kamera blöde aussieht.

Ein Beispiel: die neue 40er Canon hat ja die Drucktasten nicht mehr links neben dem Display sondern darunter. Sony hat sie an der linken Seite belassen, trotz des großen 3 Zoll-Fernsehers. Dafür wurde bei Sony in kauf genommen, dass der Bildschirm nicht mehr mittig unter dem Sucher sitzt, was sicher nicht so sauber stimmig aussieht wie die Canon-Lösung. Trotzdem finde ich es so ungleich praktischer und damit ist mir der "versetzte Sucher" absolut egal.

Gruß
Peter

Wolli
20.11.2007, 15:02
Ich sag mal so ... ein gutes Design erfüllt alle ergonomischen Ansprüche UND ist was für's Auge.

Gruß
Wolli

screech
20.11.2007, 15:04
Ich glaube um die Positionierung der Buttons geht's beim Design nicht unbedingt (die ich bei der 40D aber wirklich absolut daneben finde).

Was ich häufig schon gehört habe ist vor allem eben der Übergang zum BG. Macht eben eher einen aneinenadergepappten Eindruck, als ein zusammenhängendes und stimmiges Produkt. Zudem habe ich auch von Leuten, die sie schon in der Hand gehabt haben (ich ja leider nicht), gehört, dass sie optisch irgendwie eher nach Kunststoff aussieht, als nach dem, was sie eigentlich ist.

Dass zusätzlich Platz oben, wo das zweite Rad war, nun frei ist, anstatt genutzt zu werden, ist auch nicht gerade toll.

Marcus Stenberg
20.11.2007, 15:06
Hallo Marcus

ich ersuche Dich eindinglich, diese wertendend und teilweise verletzenden Formulierungen in Deinen Postings zu unterlassen. Es steht Dir frei, Dinge anders zu sehen als jemand anders. Aber diese Art und Weise andere Sichtweisen in der geschehenen Art zu bewerten ist völlig überflüssig. Was das für ein Licht, auf denjenigen wirft, der es nötig hat mit solchen Wertungen in seinen Argumentationen zu arbeiten, das lasse ich lieber mal offen.

Also: bitte in dem Ton und der Art und Weise die hier üblich und gängig sind.

Gruß
Peter

Ich bin nur ab und zu brutal ehrlich. Ich kommentiere nur die Dinge wie sie sind. Keine meiner zitierten Aussagen ist grundsätzlich falsch, sie ist objektiv gesehen richtig. Hart formuliert, gebe ich zu, aber ehrlich und direkt. Sollte man auch aushalten können in einer Diskussion, meine Meinung.

PeterHadTrapp
20.11.2007, 15:12
Sorry Marcus, aber das sehe etwas anders.
Keine meiner zitierten Aussagen ist grundsätzlich falsch, sie ist objektiv gesehen richtig. öhm ... aha.
Der blöde Satz komt immer von Menschen die von Design keine Ahnung habenextrem objektive Aussage - völlig klar ... :roll:

Conny1
20.11.2007, 15:22
Ich bin nur ab und zu brutal ehrlich. Ich kommentiere nur die Dinge wie sie sind. Keine meiner zitierten Aussagen ist grundsätzlich falsch, sie ist objektiv gesehen richtig. Hart formuliert, gebe ich zu, aber ehrlich und direkt. Sollte man auch aushalten können in einer Diskussion, meine Meinung.

Was sind denn das für bornierte Aussagen? Solche Sprüche kenne ich bisher nur von Deinem prominenten Landsmann aus Kärnten.

Schon klar, Mods, mein Post ist zum Abschuß freigegeben. Keine politischen Statements hier.

PeterHadTrapp
20.11.2007, 15:25
Ok, wir hatten jetzt eigentlich genug Geplänkel hier oder ?

Gut, Danke. Der Übersichtlichkeit halber erinnere ich nochmal für die Jüngeren unter uns an das ursprüngliche Thema - wir wollten uns hier über die Testergebnisse der neuen :a:700 der "Fach"-Zeitschriften austauschen OK ?

Peter

screech
20.11.2007, 15:29
http://www.marcel-aulbach.de/sonstiges/smilies/dancing2.gif http://www.marcel-aulbach.de/sonstiges/smilies/cheer.gif http://www.marcel-aulbach.de/sonstiges/smilies/liebe.gif :D Durchgehend super :D http://www.marcel-aulbach.de/sonstiges/smilies/liebe.gif http://www.marcel-aulbach.de/sonstiges/smilies/cheer.gif http://www.marcel-aulbach.de/sonstiges/smilies/dancing2.gif

modena
20.11.2007, 17:05
Form follows function ... LOL!


Es gibt Menschen, die sich nicht mit halben Dingen zufrieden geben, sie verlangen bei technischen Höchstleistungen auch eine Höchstleistung im Design. Erst dann ist es ein gutes Produkt. Aber wer die Sprache der Ästhetik nicht versteht, der ist bei diesem Thema ein Analphabet und kann nicht mitreden.

Mit dem Thema iPhone hast du dich ganz schön blamiert. Wer eine Ahnung von der Materie hat, der weiß, das die Akkus, die im iPhone oder in iPods verwendet werden, eine höhere Lebenserwartung haben, als das Produkt. Mein ältester iPod Akku ist 6 Jahr alt und funktioniert immer noch einwandfrei. Noch habe ich bei irgendeinem Handy noch bei den anderen iPods, die ich besitze den Akku tauschen müssen. Es gibt immer wieder Genies, die es schaffen alles kaputt zu machen, aber die sind selber schuld.

Meinen iPod lade ich alle zwei Wochen einmal. Das sind jedes Jahr 26 Ladezyklen Das macht bei 300 Ladezyklen schon über 11 Jahre Akku Lebensdauer. Ich schätze auch bei Verdoppelung der Hördauer, das sind bei mir dann ca. 4 Stunden am Tag, wird ein neuer Akku garantiert nicht notwendig sein.

Ich hab durchaus einen Sinn für Ästhetik, nur ist er mir bei bestimmten Dingen nicht allzu wichtig.
Beispielsweise fahr ich zum Vergnügen eine MV Agusta F4. Und meines Erachtens gibt es kein schöner designtes Motorrad.
Aber ich hab mir diese Maschine erst ganz zum Schluss wegen dem Design gekauft.
Ich hab sie weil sie schweinisch schnell ist, es eine der wenigen Strassenmotorräder ist welches mir trotz meiner Grösse eine bequeme Sitzposition bietet, weil das Fahrwerk genial gut ist,weil sie technisch extrem durchdacht ist und weil man sowas nicht jeden Tag sieht. Dafür bezahl ich gern den viel höheren Preis, aber nur für das Design wärs mir ehrlich gesagt zu schade.

Was den Ipod angeht, hielt ich den immer schon für total überschätzt. Es gab zu jeder Zeit besser klingende MP3 Player, die bessere Kopfhöhrer im Lieferumfang hatten, man nicht diese bescheuerte Software verwenden musste um Musik zu übertragen, man die Akkus sogar selber wechseln konnte und welche dabei sogar noch deutlich günstiger waren. Sowas ist für mich das bessere Produkt. ;)

Und was das Iphone betrifft, hat bei mir noch kein Handyakku länger als 4 Jahre überlebt. Und bei so einem mit Technik vollgestopften Gerät hält der Akku bei umfangreicher Verwendung dieser Features nur wenige Stunden.
Ich benutze bereits seit längerer Zeit ähnliche Handys und diese lädt man spätestens nach drei Tagen wenn man ein wenig telefoniert.
Selbst bei meinem momentanen Sony W800i ist der Akku nach knapp 3 Jahren Verwendung im Eimer. Und das war nicht mein erstes Handy.
Somit empfinde ich es schon als schlecht durchdacht, wenn ich mir nicht einfach von Ebay einen günstigen Nachbauakku besorgen und diesen ohne Aufwand selbst wechseln kann.

MFG

PeterHadTrapp
20.11.2007, 17:15
hüstel ... wenn das hier so weitergeht landet die Geschichte in einem neuen Thread im Cafe ... also bitte Jungs ... :?

kearny
24.11.2007, 14:01
In der aktuellen Ausgabe testet die als recht objektiv, unabhängig und kompetent geltende c't Alpha 700, Eos 40D und ferner die Olympus E-510, die doch abfällt - auch preislich.

Testobjektive sind das EF-S 17-85 IS USM bzw. das Sony DT 16-105.

Zusammenfassend sind sowohl Canon als auch Sony Kameras auf hohem technischem Niveau mit leichten Vorteilen der Sony bei Bildschärfe und Detailwiedergabe und der Canon bei Farbwiedergabe, Belichtungskonstanz, Rauschen und sonstige Bildstörungen.
Lobend wird bei der Alpha das hervorragende Display - einschränkend ohne Live View - und die Ergonomie erwähnt, bei der Canon der praktisch geräuschlose Ultraschall-Antrieb. Sonys Fokusiergeräusch wird als "kernig" bezeichnet.

Das weise Urteil: Man trifft mit beiden eine sehr gute Wahl, den Ausschlag sollte eventuell vorhandenes Zubehör fällen, um einen Systemwechsel zu verhindern.

Alle Ergebnisse in der c't Ausgabe 25/2007, 3,30 Euro sicherlich wert.

TorstenG
24.11.2007, 14:31
Hallo kearny!

Danke für die Info, meine c't ist vorhin auch gekommen, habe den Test allerdings nur kurz überflogen!

Habe Deinen Beitrag mal ans bestehende Thema angehängt!

ArnikFFM
24.11.2007, 15:03
@ Marc. St.

Bewertung eines Designs ist eher sehr subjektiv. Schon mal an anderer Stelle gepostet.
Ich mag Bauhaus, der Nächste Alessi. Geschmackssache! Beides sind excellente Design-Stile.

Alle Canon Besitzer lieben das ihrige Design, ich finde es langweilig. Es sieht aus, wie ein geschrumpfter Ford K. Die einen mochten ihn, die anderen nicht. Wenn ich diese Kameras in die Hand nehme, überschleicht mich ein unangenehmes Gefühl. Es sieht zudem sehr feminin aus.

Aber das ist doch wie gesagt einem jeden selbst überlassen!

Ein tolles Design ist die Hasselblad H3DII ... das wäre etwas für meinen Geschmack.

Aber nicht wichtig: es sind alles gute Kameras. Und so schlecht ist das Design der A700 nun auch wieder nicht!

P.S.: das mutet einem ja eher wie ein Religionskrieg an :-)

RoDiAVision
24.11.2007, 23:57
Hallo,

ich bin auch ein fleißiger c´t Leser und freue mich schon auf den kommenden Montag.

Ich habe mit großem Interesse die Testberichte zur Alpha 700 u. 40D in verschiedenen Zeitschriften verfolgt und bis auf die -Audio Video Foto Bild- haben alle das Fazit das sich beide Kameras im großen u. ganzen auf gleichem Level befinden.

Die -DigitalPHOTO- bemängelt als einzige das bei der Alpha 700 nur der zentrale Sensor als Kreuzsensor ausgelegt ist während alle anderen nur als Fadensensoren arbeiten.

Auch ich denke das bei schwierigen Licht/Kontrastbedingungen Kreuzsensoren in punkto Treffsicherheit klar von Vorteil sind.

Schöne Grüße
Dirk:D

Schnitte
25.11.2007, 01:08
Also..
der DigitalPhoto rechne ich hoch an, die 40D und die A700 mit einigermaßen vergleichbaren Objektiven in den Test genommen zu haben.
auch wenn es eine "alte" Minolta - Linse war.
Sony ist m.E. generell in einer Zwickmühle gewesen: die KoMi-user wurden immer ungeduldiger, einen D7D- Nachfolger zu bekommen. Ich auch.
Andererseits wusste Sony genau, der verfügbare Objektivpark war noch nicht entsprechend ausgebaut und das würde man ihnen in jedem Test vorwerfen...

ICH bin jedenfalls glücklich mit der Sony- Variante, die A700 JETZT zu bringen.
Wenn die angekündigten Linsen, wie ein neues 2x-70 G etc. demnächst kommen - um so besser.

Und zum Thema Design:
Ich habe jahrelang diverse französische Autos gefahren und das vehement verfochten - musste aber nach ebenso div. leidvollen Erfahrungen zugeben, Design ist nicht Alles.
(Im Januar kommt mein neuer Blau-Weißer ;-)

Ditmar
25.11.2007, 10:57
Hallo,

ich bin auch ein fleißiger c´t Leser und freue mich schon auf den kommenden Montag.

Ich habe mit großem Interesse die Testberichte zur Alpha 700 u. 40D in verschiedenen Zeitschriften verfolgt und bis auf die -Audio Video Foto Bild- haben alle das Fazit das sich beide Kameras im großen u. ganzen auf gleichem Level befinden.
Schöne Grüße
Dirk:D

Warum denn erst Montag?;)
Das mit dem gleichen Level wird auch in der Ct so gesehen, die eine hier und die andere da etwas besser, aber insgesamt auf einem Niveau.

Fritzchen
25.11.2007, 11:12
Warum denn erst Montag?;)
Das mit dem gleichen Level wird auch in der Ct so gesehen, die eine hier und die andere da etwas besser, aber insgesamt auf einem Niveau.

Die schreiben alle voneinander ab:mrgreen:

Oder geht es nach Werbung in der eigenen Zeitung, man weiß es nicht:D

frame
25.11.2007, 11:25
Die schreiben alle voneinander ab:mrgreen:

Oder geht es nach Werbung in der eigenen Zeitung, man weiß es nicht:D

die Heise-Zeitschriften wie c't und i'X sind die einzigen bei denen es ziemlich sicher ist dass sie recht unbeeinflusst von der Werbung sind - sie haben eine sehr treue und kritische Anhängerschaft (wie z.B. mich seit 20 Jahren) und das einfach nicht nötig, was auch öfter betont wird. Die schreiben auch mit hoher Sicherheit nicht ab.
Ob die Redakteure allerdings die Fachkenntnis besitzen um DSLRs zu vergleichen kann man eher etwas anzweifeln.
ciao
Frank

TorstenG
25.11.2007, 13:11
Ob die Redakteure allerdings die Fachkenntnis besitzen um DSLRs zu vergleichen kann man eher etwas anzweifeln.

Jepp, das ist auch so der Punkt, der mich bisher an deren Kameratests störte! Von PC´s und umzu haben die Ahnung, aber wenn ich an das Foto-Sonderheft denke, das ich da vor kurzem gekauft hatte ... :roll:

Den aktuellen Test habe ich aber noch nicht gelesen! Mach ich aber noch!

dbhh
26.11.2007, 16:39
Warum denn erst Montag?;)
Das mit dem gleichen Level wird auch in der Ct so gesehen, die eine hier und die andere da etwas besser, aber insgesamt auf einem Niveau.
Stimmt. Die Nummer 25 ' Fazit : Zitat <Per Saldo könnte man sich eigentlich blind für die Canon oder für die SONY entscheiden und träfe in beiden Fällen eine sehr gute Wahl. Klüger ist natürlich die Auswahl nach eigenen Vorllieben ...> ZitatEnde.

C 40D mit EF-S 17-85mm f/4-5.6 IS USM
S A700 mit DT 16-105mm f/3.5-5.6

Gruß

Huckleberry Hound
03.12.2007, 22:39
Mittlerweile liegt auch der komplette Test bei dcresource vor.
--> http://http://www.dcresource.com/reviews/sony/dslr_a700-review/index_pfv.shtml (http://www.dcresource.com/reviews/sony/dslr_a700-review/index_pfv.shtml)

Gruß
Dieter

wwjdo?
03.12.2007, 23:10
Stimmt. Die Nummer 25 ' Fazit : Zitat <Per Saldo könnte man sich eigentlich blind für die Canon oder für die SONY entscheiden und träfe in beiden Fällen eine sehr gute Wahl. Klüger ist natürlich die Auswahl nach eigenen Vorllieben ...> ZitatEnde.

C 40D mit EF-S 17-85mm f/4-5.6 IS USM
S A700 mit DT 16-105mm f/3.5-5.6

Gruß

Ich hab gestern auch mal einen Blick in die CT geworfen.

Da wird aber m.E. die 40D doch etwas weiter vorne gesehen, beim: Rauschen, dem Dynamikumfang (Objektkontrast) und bei der Geschwindigkeit.
Die alpha punktet eben durch die bessere (höhere) Auflösung, das Display und den Stabi und kommt in den anderen Punkten der 40D sehr nahe...

haribee
04.12.2007, 21:47
Bei luminous-landscape gibts einen Erfahrungsbericht, der sehr gut ausfällt:

http://luminous-landscape.com/reviews/cameras/Sony%20-A700.shtml

:top: für die :a:700

greetz haribee

RainerV
04.12.2007, 22:01
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=45701

dbhh
05.12.2007, 17:09
Ich hab gestern auch mal einen Blick in die CT geworfen.
Da wird aber m.E. die 40D doch etwas weiter vorne gesehen, beim: Rauschen, dem Dynamikumfang (Objektkontrast) und bei der Geschwindigkeit.
Die alpha punktet eben durch die bessere (höhere) Auflösung, das Display und den Stabi und kommt in den anderen Punkten der 40D sehr nahe...
Da ist das Fazit doch gar kein Widerspruch ...
***
Klüger ist natürlich die Auswahl nach eigenen Vorllieben ...> ZitatEnde
***
... und weist auf eben diese Schwerpunkte hin.
Gruß