PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Service bei Medion


eggett
16.11.2007, 08:57
Man fasst es nicht :roll:

Ich brauche einen Car-Adapter 12V für meinen PDA (mobiles Navi). Ist ein Tchibo-Gerät, aber ein umgelabeltes Medion.

Tchibo war einen Monat nicht in der Lage, einen Ersatz zu schicken. "Ist raus", "steht als erledigt drin" etc.

An Medion selbst gewendet: die Nase an der Hotline kapierte nicht, dass das kein Garantieschaden ist, sondern ich dieses Ladegerät einfach nur bestellen will. "Ja, da müssen wir erstmal prüfen, ob da ein Eigenverschulden vorliegt, schicken Sie uns den ausreichend frankiert zu, wir melden uns dann".

Ja, ist klar. Ich schicke den für 4.- zu, damit ich nach 2 Monaten einen Neuen bekomme, der im Shop 10.- kostet :roll:

Schließlich nannte der mir eine Bestellnummer für den Medionshop. Natürlich die falsche Artikelnummer. Merkte man aber erst im Kleingedruckten. Sausack.

Im Shop selber: Universaladapter, sieht anders aus, erst ab dem Modell > "150", ich habe einen "100" :(

Per Mail nachgefragt, ob der passt. Antwort: "im Shop finden Sie das nötige Ersatzteil" http://www.crazypics.de/smilies/wirr/1741.gif

Wieder Mail: "passt der Adpater xxx, vom Shop mit Link xxx, auf das Model xxx mit der Nummer xxx ???". Anwort: "Passt für: xxxxx,xxxx,xxx", abgeschrieben/kopiert von meinem gemailten Link :shock:

Gemailte Frage, ob ich jetzt nach guten 2 Jahren das Gerät entsorgen kann, weil es keinen Adapter gäbe. Antwort: keine :evil:

Sind die eigentlich völlig blöde? Muss man sich jetzt schon selber den Mist aus Alt- und Neuteilen zurechtlöten?

baerlichkeit
16.11.2007, 09:03
Das deckt sich sehr gut mit Erfahrungen bei Medion die ich in unserer Familie gemacht habe :flop:

Aber um mal was konstruktives beizutragen: was ist den mit universellen Adapter, das sollte doch möglich sein? Oder haben die einen besonders proprietäre Stecker angelötet?

Grüße Andreas

eggett
16.11.2007, 09:25
Weiß ich nicht. Notfalls muss ich halt den alten Stecker nehmen, und an ein Universalladegerät anlöten.

Bei diesen Navis ist das wie mit Handies. Mal ist der Anschlusstecker breit, mal lang, mal dick, mal dünn ...

joki
16.11.2007, 10:02
Du telefonierst da nicht mit Medion sondern mit einem Call Center im tiefsten Osten (wegen billiger Löhne)
Die sitzen da nur vor dem Monitor, lesen ab und haben Ihr Wissen:cry: lediglich aus nem kurzen Briefing. Da die Fluktuation da hoch ist sind vertiefende Kenntnisse auch nicht unbedingt zu erwarten. So arbeiten Call Center halt.

Habe da eigene Erfahrungen gemacht...:flop:

Hat Tchibo keine Service-Adresse in der Anleitung benannt? Obwohl das baugleich ist können die Schwierigkeiten haben das zu finden.

Ist mir mal mit nem Seitenfenstergestänge von Skoda so gegangen. Ist das gleiche wie im Golf oder A3 gewesen. Der VW/Audi Händler war aber nicht im Stande das zu finden da die Teile Nummern nicht übertragbar sind :shock: und er kein Skoda führt.

ManniC
16.11.2007, 10:08
Ich habe den Threadtitel mal zur Vermeidung eventuell möglicher juristischer Probleme für den Threadersteller und dieses Forum entschärft ;)

eggett
16.11.2007, 13:39
Hat Tchibo keine Service-Adresse in der Anleitung benannt? Obwohl das baugleich ist können die Schwierigkeiten haben das zu finden.



Tja, da gibt es die normale Hotline, die Bestellhotline, die Technikhotline und irgendwelche "kollegen" an die weiterverbunden wurde :roll:

Technikhotline bei Tchibo sagt, dass sie es bei Medion bestellen, dann zu mir schicken. Dauert bis zu 28 Tage :shock:

Kosten: 9,95 + Versand, der aber nach den realen Portokosten berechnet wird, kann man vorher nicht erfahren ...

Kam natürlich nichts ...

Dann ging das mit Medion los.

-TM-
16.11.2007, 13:42
Was hat der PDA denn für 'ne Buchse? Ist das was einigermaßen normales?
Und was für 'ne Betriebsspannung will der denn gerne haben?

eggett
16.11.2007, 13:51
nö, das ist was ganz normales, würde ich sagen. Eine Spannung/Stromaufnahme steht aber nicht drauf. Ich denke mal, ich werde versuchen, einen ähnlichen Adapter für Navis zu bekommen. Soll ja für die großen Brüder gleich sein. Notfalls muss der Stecker umgelötet werden.

Backbone
16.11.2007, 14:02
Tja Medion. Neulich wurde ich in einem anderen Forum fürchterlich angegiftet, weil ih generell von Medionprodukten abgeraten hab, speziell von bei Aldi gekauften Laptops. Genau solche Serviceerfahrungen sind es, die diese Firma so speziell machen.

Backbone

Ackbar
16.11.2007, 14:09
Medionprodukte sind toll! Solange man keine Serviceleistungen bruacht ;)
Ich hatte selber einen Laptop von Medion, den ich nach einigen Schwierigkeiten und einem netten Brief an die Konzernleitung (vom Anwalt) dann zurückgegeben habe. Das ganze hat mehrere Monate gedauert, obwohl das Problem meiner Meinung nach recht eindeutig war.
Also meine Meinung zu Medion: Nur kaufen, wenn man bereit ist die Sachen wegzuschmeißen, wenn sie kaputt sind.

-TM-
16.11.2007, 14:22
nö, das ist was ganz normales, würde ich sagen. Eine Spannung/Stromaufnahme steht aber nicht drauf. Ich denke mal, ich werde versuchen, einen ähnlichen Adapter für Navis zu bekommen. Soll ja für die großen Brüder gleich sein. Notfalls muss der Stecker umgelötet werden.
Dann sollte ja eigentlich jedes x-beliebige Teil aus dem Baumarkt passen. Im Zweifelsfall mit 3V anfangen und Stück für Stück höher gehen, bis er es als "Netzteil angestöpselt" erkennt. So wie ich die Sache einschätze, wird da im Gerät auch nur ein einfacher Linearregler verbaut sein, um die Netzteilspannung noch mal feinzuregeln. Und die haben normalerweise einen recht toleranten Eingangsbereicht. Kaputt gehen dürfte dabei eigentlich nix.

HeinS
16.11.2007, 14:25
Man sollte nicht immer so verallgemeinern.;)

Ich habe einige Sachen von Medion. Da war auch mal was defekt. Das wurde im Großen und Ganzen immer gut erledigt. Dass man auch mal an "Pfeifen" bei der Hotline geraten kann, steht außer Zweifel. Das ist aber nichts Mediontypisches. Da hab ich schon andere Sachen gelesen. Und das wird komischerweise so hingenommen.
Gut finde ich die drei Jahresgarantie mit Hotline. Dort gibt es trotz gegenteiliger Erfahrung hier, auch mal kompetente Leute.

eggett
16.11.2007, 14:35
Dann sollte ja eigentlich jedes x-beliebige Teil aus dem Baumarkt passen. Im Zweifelsfall mit 3V anfangen und Stück für Stück höher gehen, bis er es als "Netzteil angestöpselt" erkennt. So wie ich die Sache einschätze, wird da im Gerät auch nur ein einfacher Linearregler verbaut sein, um die Netzteilspannung noch mal feinzuregeln. Und die haben normalerweise einen recht toleranten Eingangsbereicht. Kaputt gehen dürfte dabei eigentlich nix.

Ich möchte da weniger irgendwelche Universalladegeräte dranpacken. Eigentlich muss es ja möglich sein, einen Passenden zu bekommen, da es für die ganzen anderen Geräte ja auch einen Universellen gibt. Wie gesagt: notfalls wird gelötet, ist ja nur Plus/Minus.

Gut finde ich die drei Jahresgarantie mit Hotline. Dort gibt es trotz gegenteiliger Erfahrung hier, auch mal kompetente Leute.

Das Blöde ist, dass das für mein Gerät auch gilt. Nur wenn ich den jetzt einschicke, dann habe ich überhaupt nichts mehr ...

HeinS
16.11.2007, 14:40
Na gut, das ist ja jetzt kein "richtiges" Medion Gerät, wenn ich das hier richtig gelesen habe.
Ich hatte schon mal defekte Laufwerke am Medion PC. Die neuen Geräte wurden mir zugeschickt. In dem Karton war ein Rückschein. Ausgefüllt, das Altegerät in den Karton verpackt, dem Postboten in die Hand gedrückt und die Sache war erledigt.
Aber das hilft dir ja leider auch nicht weiter.:(

eggett
16.11.2007, 15:16
Da ist eigentlich nur ein anderer Sticker drauf (TCM = Tchibo). Vorteil damals: wesentlich bessere Software und Sendung auf Abbuchung.

Wenn irgendwas auf Lager ist, ist das auch kein Thema bei den Jungs. Das Ladegerät war anfangs schon mal kaputt, da hat es komisch "gepfiffen" ...

Ruckizucki innerhalb von 2 Tagen war das Ding von der TCM-Hotline da. Nur dieses mal nicht ...

dbhh
16.11.2007, 16:48
(...) Ist mir mal mit nem Seitenfenstergestänge von Skoda so gegangen. Ist das gleiche wie im Golf oder A3 gewesen. Der VW/Audi Händler war aber nicht im Stande das zu finden da die Teile Nummern nicht übertragbar sind :shock: und er kein Skoda führt.
Wenn die ET tats baugleich ohne Variante sind, dann sind die ET nummer identisch. Beispiele sind die Innenleuchten Golf4, Fabia6N, Octavia 1U und 1Z. Egal über welches EKTA und welche Explosionszeichnung sich der Service-Man durchhangelt - er kommt dann auch zur identischen Nummer.
Will man aber schauen, ob Teil X in Fahrzeug A identisch ist mit Teil X in Fahrzeug B, dann wird es u.U. mühseliger, weil er _je Fahrzeug_ die Suche zur ET-Nummer neu beginnen muss. Aufgrund der Baumstruktur Marke, Typ/Modell, ET-Gruppe ...

Zur Quali von CallCentern sag' ich jetzt nix. Da würde VW nur schlecht abschneiden. Kölle alaf.

Medionprodukte sind toll! Solange man keine Serviceleistungen bruacht ;) (...)
Wo soll der groß aufgestellte Service herkommen, wenn man nach dem Prinzip GeizIstGeil bzw BilligWillIch kauft ? Ich lach' inzwischen nur noch über Beiträge in der Zeischrift CT "König Kunde", wenn z.B. ein Gewerblicher sein Firmen-Notebook irgendwo im WEB bestellt und im Defektfall fast konkurs geht, weil wedr schnell noch kompetent gehandelt wird. Privat kann man solche Experimente sicher machen, wenn man dann auch zu den Abstrichen steht die zu machen sind. Aber wie kann ein Geschäftsmann seine Existenz aufs Spiel setzen ?

Gruß

kvbler
17.11.2007, 12:17
zum Service Medion.

Hab einen Satreceiver mit Festplatte von Medion(nicht über Aldi).
Hab wegen irgendwas Nachfrage gehabt, per Mail, bekam ne Nummer zum Anrufen, keine 0180/0190 und sprach mit einen Techniker, fragte dabei nach, wie es mit einer grösseren FP aussieht, da kam der ins Schwärmen, auch er habe sich was Größeres eingebaut, 80, statt der 40er und erklärte mir gleich auf was ich achten soll.
Die Nummer hab ich nicht mehr, ist mit einer FP im PC verraucht:itchy:, zwei Stunden vor einer Sicherung:crazy:
Ich sage nicht eqqett wär nicht höflich gewesen, ich hab jedoch mit meiner Art viel Erfolg bei diversen Services, ausser bei Samsung, ist wohl Grottenschlecht. 11 Tage ohne einer Antwort auf leichte Fragen. Auf der D Seite ist der Griff wohl nicht bekannt, auf ein WARUM gibt es keinste Antwort und den hätte ich zugern.

Bis Denne, Stefan

StefH
17.11.2007, 12:58
Ich kann über den Medion-Service nicht meckern... Wir haben bei Aldi einen Scanner gekauft, ging irendwann in der Garantiezeit die Lampe kaputt. Reparatur-Nr. bekommen, hingeschickt, 2 Tage später war ein nagelneuer Scanner, da. Hat nix gekostet. Innerhalb der gleichen Garatiezeit, gab die Lampe wieder den Geist auf. Wieder Reparatur-Nr. bekommen, hingeschickt und 2 Tage später war ein neuer Scanner da, ein sher vielbesserer, doppelte Auflösung, kostete im Medion-Shop auch das doppelte des Aldi-Teils :shock:
Ging immer ratz-fatz.
Auch bei meinem Schlepp-Top wurde mir sehr gut geholfen zum Thema DVD-Player, am Telefon. Da wurde ich sogar zurückgerufen :top:

cabal
17.11.2007, 13:43
Man fasst es nicht :roll:

Ich brauche einen Car-Adapter 12V für meinen PDA (mobiles Navi). Ist ein Tchibo-Gerät, aber ein umgelabeltes Medion.

Tchibo war einen Monat nicht in der Lage, einen Ersatz zu schicken. "Ist raus", "steht als erledigt drin" etc.

An Medion selbst gewendet: die Nase an der Hotline kapierte nicht, dass das kein Garantieschaden ist, sondern ich dieses Ladegerät einfach nur bestellen will. "Ja, da müssen wir erstmal prüfen, ob da ein Eigenverschulden vorliegt, schicken Sie uns den ausreichend frankiert zu, wir melden uns dann".

Ja, ist klar. Ich schicke den für 4.- zu, damit ich nach 2 Monaten einen Neuen bekomme, der im Shop 10.- kostet :roll:

Schließlich nannte der mir eine Bestellnummer für den Medionshop. Natürlich die falsche Artikelnummer. Merkte man aber erst im Kleingedruckten. Sausack.

Im Shop selber: Universaladapter, sieht anders aus, erst ab dem Modell > "150", ich habe einen "100" :(

Per Mail nachgefragt, ob der passt. Antwort: "im Shop finden Sie das nötige Ersatzteil" http://www.crazypics.de/smilies/wirr/1741.gif

Wieder Mail: "passt der Adpater xxx, vom Shop mit Link xxx, auf das Model xxx mit der Nummer xxx ???". Anwort: "Passt für: xxxxx,xxxx,xxx", abgeschrieben/kopiert von meinem gemailten Link :shock:

Gemailte Frage, ob ich jetzt nach guten 2 Jahren das Gerät entsorgen kann, weil es keinen Adapter gäbe. Antwort: keine :evil:

Sind die eigentlich völlig blöde? Muss man sich jetzt schon selber den Mist aus Alt- und Neuteilen zurechtlöten?

siehst Du...das passiert auf Dauer, wenn man Arbeitnehmern die 31% Lohnsteigerung abspricht und verweigert :lol:
Der Medionservice war am Anfang mal mehrfacher Testsieger - vorbei wohl diese Zeiten
Die können leider auch nur noch billig

eggett
17.11.2007, 15:22
siehst Du...das passiert auf Dauer, wenn man Arbeitnehmern die 31% Lohnsteigerung abspricht und verweigert :lol:
Der Medionservice war am Anfang mal mehrfacher Testsieger - vorbei wohl diese Zeiten
Die können leider auch nur noch billig

Nein, dass passiert, wenn 31% Lohn gefordert werden, und die Firma ihre Hotline dann doch lieber an Subunternehmer mit Leiharbeitern abgibt ... http://www.crazypics.de/smilies/frech/0388.gif

Die ganzen Beispiele hier haben einen Haken: als der Adapter nach ein paar Wochen nach Kauf schon mal kaputt war, war der innerhalb von 2 Tagen kostenfrei da.

Jetzt sind anscheinend ein paar Navis mehr dazu gekommen, und alles, was älter als 2 Jahre ist, fällt hinten über ...

Irmi
17.11.2007, 15:26
Tja, ich glaube die Halbwertzeit unserer elektronischen Spielzeuge wird immer kürzer :roll:, aber wer mit will, muß mit, oder sich von manchem Teil verabschieden.

cabal
17.11.2007, 15:42
Nein, dass passiert, wenn 31% Lohn gefordert werden, und die Firma ihre Hotline dann doch lieber an Subunternehmer mit Leiharbeitern abgibt ... http://www.crazypics.de/smilies/frech/0388.gif

Die ganzen Beispiele hier haben einen Haken: als der Adapter nach ein paar Wochen nach Kauf schon mal kaputt war, war der innerhalb von 2 Tagen kostenfrei da.

Jetzt sind anscheinend ein paar Navis mehr dazu gekommen, und alles, was älter als 2 Jahre ist, fällt hinten über ...
Ich will ja nicht die Diskussion aus dem DSLR Forum hierher tragen. Ich bin nur der Meinung: Qualität - auch an einer Hotline hat ihren Preis. Wenn der AG nicht bereit ist die zu bezahlen, dann macht er ein Outsourcing oder erhöht die Arbeitszeit, lässt Löhne stagnieren oder kürzen. Die wirklich Guten machen sich dann vom Acker weil sie in der Lage sind das zu tun was im Lokführer Thread so oft empfohlen wird: sie machen was anderes was besser bezahlt wird. Die durchschnittliche Qualität sinkt - mäßig bis dramatisch (bei Outsourcing oft so) und das Ergebnis ist dann sowas wie Deine Bredouille in der Du nun steckst....
Bei den Lokführern - auf lange sicht gesehen, gibts aber nicht "kein Ladegerät" sondern vielleicht mal ein überfahrenes Signal oder sowas in der Art (nicht das es das nicht jetzt schon geben könnte und tut...es wird dann halt häufiger im Schnitt)
ciao

eggett
17.11.2007, 17:23
Das hat, meiner Meinung nach, nichts mit dem Lohn zu tun, sondern damit, dass die in den Hotlines und dem technischen Kundendienst einfach überfordert sind.

Die verlieren bei den Massen von Artikeln mittlerweile einfach den Überblick ...

cabal
17.11.2007, 20:59
Das hat, meiner Meinung nach, nichts mit dem Lohn zu tun, sondern damit, dass die in den Hotlines und dem technischen Kundendienst einfach überfordert sind.

Die verlieren bei den Massen von Artikeln mittlerweile einfach den Überblick ...

jein - vorgestern bekam ich einen Anruf: Hallo guten Abend hier ist Hr.xxxx von Premie - äh von der deutschen Telekom :lol:

It is outsourcing baby :lol:
Wir haben auch ein Helpdesk - wurde letztes Jahr zum besten Helpdesk in Deutschland gekürt - nix outsourcing, und die sind fit das kannst Du mir glauben - niemand im ganzen Unternehmen weiß so viel über unsere Produkte wie die - und von der Komplexität ist ein Medion Support wahrscheinlich ein Mückenschiss dagegen. Wenn ich natürlich vielen Herren diene kann man sowas vergessen - schließlich haben unsere Leute das auch drei Jahre lang gelernt und werden ständig ausführlich geschult.
Sie bekamen auch die Arbeitszeit erhöht - den Lohn eingefroren - einige gute gingen, aber das Gespenst Outsourcing ist erst mal gebannt. Und dank des Aufschwungs gabs auch dieses Jahr wieder mehr lohn - und sie werden die besten bleiben.
ciao

eggett
23.11.2007, 13:18
Man sollte es kaum glauben ...

Nach 4 Anrufen, 6 emails (+5 Antworten) und einer Bestellung, steht das Gerät wieder unter Strom ...

Zwar nicht mit dem originalen Car-Adapter, sondern mit einem von Medion, der in die Datenleitung eingesteckt wird, aber egal.

Das muss man sich mal vorstellen. Da baut ein Hersteller ein Gerät mit einem wunderschönen runden Stromeingang, und gleichzeitig andere Modelle, die per Flachstecker versorgt werden.

Der runde TCM-Adapter passt nicht (klar) nicht zu den Geräten mit den eckigen Medion-Steckern, aber das Tchibogerät (was ein verkapptes Medion ist) funktioniert auch mit dem Medion-Flachstecker-Adapter in der Datenleitung, was aber keiner weiß, und was auch nirgendwo aufgeführt wird ...

Den Stromadapter für den Rundeingang gibt es aber nicht als Ersatz, sondern nur den Flachstecker. Den aber, bei gleicher Technik, unter 3 verschiedenen Artikelnummern :crazy:

Um das ganze Chaos zu komplettieren, kann man für das gleiche Gerät jeweils zwischen den technisch gleichen Adaptern auswählen. Genau das macht auch die Hotline, die dann immer andere Artikelnummern nennt :roll:

Irgendwo muss man mit den Zuständigen Entwicklern und Sortimentprüfstellen ja schon Mitleid haben ...