Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron SP AF MACRO 90/2.8 Typ 72E keine Reparatur möglich???
Hatte mir dieses Objektiv bei DEM Aktionshaus erlegt. (Ist schon länger her, also nichts mit zurückgeben)
Habe Macros manuell fokosiert, da fiel nie auf, dass das Objektiv einen Backfokus hat. Zuerst habe ich es auf die Kamera geschoben und diese eingeschickt (Alpha100). Die kam mit der Bemerkung zurück, trotz Tests kein Fehler feststellbar.
Nun habe ich Tamron angerufen und gefragt ob man dieses Objektiv noch repariert. Antwort: "Nein, da Sie es an einer digitalen Kamera verwenden und es ein älteres Modell (Objektiv) ist, können wir nicht garantieren das es funktioniert, also keine Reperatur" :roll:
Nun steh ich da! Was ratet ihr mir? Wo kann ich das sonst noch justieren lassen?
Gruß Andreas
Moin Andreas,
Tipp: Probier die Linse doch einmal an einem anderen Gehäuse, z.B. bei einem Usertreffen / Stammtisch
Ansonsten denke ich dass der Aufwand für eine Justage evtl. doch den Zeitwert übersteigt. Probiers doch mal bei einer der freien Werkstätten aus unserem :arrow: Serviceverzeichnis (http://www.sonyuserforum.de/forum/misc.php?do=page&template=Serviceadressen).
About Schmidt
15.11.2007, 17:47
Das ist seltsam. Ich habe das gleiche Objektiv allerdings Typ 172E und das funzt an der D7d wunderbar. Meiner Vermutung nach sagt Tamron das nur, weil man zu einer neuen (Digital)Kamera auch unbedingt ein neues Di Objektiv kaufen soll. Aber das ist nur meine Ansicht der Dinge. Ich würde mal nachfragen, ob es sich denn für eine Analogkamera zu justieren wäre und was das kostet. Vielleicht sollte man denen gar nicht sagen, dass es für einen Digitalknipse ist. Ich denke was an einer Analogen geht müsste auch an einer Digitalen passen. Was soll da anders sein. Einmal liegt der Fokus auf der Filmebene und einmal auf dem Chip. Sind die Abstände von Bajonett - Film bzw. Bajonett - Sensor die gleichen, so spricht eigentlich nichts gegen meine Theorie.
Gruß Fotoboy
. Sind die Abstände von Bajonett - Film bzw. Bajonett - Sensor die gleichen, so spricht eigentlich nichts gegen meine Theorie.
Gruß Fotoboy
Is sicher gleich, sonst könntest du alle alten Linsen wegschmeissen.
Ist das Fokusproblem reproduzierbar, oder tritt es nur gelegentlich auf? Wie hast du das Fokusproblem festgestellt (Praxisbilder oder Fokustest - wenn letzteres, was für ein Test war das und unter welchen Bedingungen). Hast du vielleicht ein Beispielbild? Mit welcher Fehlerbeschreibung hast du die Alpha eingeschickt? Das Objektiv mal an einer anderen Kamera auszuprobieren ist auf jeden Fall ein guter Tip.
Ich bin immer noch überzeugt davon, daß Fokusprobleme in den allermeisten Fällen an der Kamera liegen und man an -zumindest so "einfachen"- Objektiven im Prinzip nichts "kalibrieren" kann, was sich auf die Fokusgenauigkeit auswirkt.
Und natürlich ist das Auflagemaß (also der Abstand zwischen Sensor/Film und Bajonett) bei analogen und digitalen Minolta/Sony Kameras identisch.
Ich bin immer noch überzeugt davon, daß Fokusprobleme in den allermeisten Fällen an der Kamera liegen und man an -zumindest so "einfachen"- Objektiven im Prinzip nichts "kalibrieren" kann, was sich auf die Fokusgenauigkeit auswirkt.
Denke ich auch, beide Alphas die ich hatte waren beim Fokus ungenau. Eigentlich war es nur meine erste 5D die von anfang an sauber lief.
Ich frage mich, wie man ein Front/Backfocus-Problem mittels Justage am Objektiv beseitigen will... :roll:
Der AF stellt doch mittels AF-Sensoren scharf, die sich bei korrekter mechanischer Justage der Sensoren auf der gleichen Ebene wie der CCD-Sensor befinden sollten (natürlich über den ausgespiegelten Strahlengang, ist klar...;) ).
Das Objektiv sollte dann doch eigentlich keinen Einfluß auf die Schärfeerkennung haben.
Was kann man jetzt noch an einem Objektiv einstellen?
Außer dem Unendlich-Anschlag wäre mir nichts bekannt...
Was kann man jetzt noch an einem Objektiv einstellen?
Außer dem Unendlich-Anschlag wäre mir nichts bekannt...
Eigentlich nichts (meine Rede). Höchstens eine Dezentrierung kann sich noch auf die Fokussiereigenschaften auswirken.
Danke für eure Tipps!
So sah meine Testreihen aus:
-pfeilförmige Anordnung
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/comp_Tamron28_90.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=46459)
-versetzte Reihe
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/comp_DSC02393.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=46458)
zur Geschichte des Ganzen:
Ich habe schon einmal hier eine Anfrage gestartet (find den Link auf die schnelle nicht)
Backfokus mit drei verschiedenen Objektiven (Kit 18/70; Vivitar 100/3.5; Tamron 90/2.8)
Tamron 76-300 war zur Reperatur!
Händler die Bilder gezeigt, Kamera wurde eingeschickt... Nach drei Wochen kam Kamera mit der Bemerkung zurück: "Nach mehrmaligen Tests wurde kein Fehler festgestellt" :roll:
Händleraussage darauf: "Manchmal machen die das so, und reparieren trotzdem was" (merkwürdige Aussage)
Also wieder getetet und folgendes festgestellt:
Tamron 75-300 (was zur Reperatur war) ->AF Volltreffer
Vivitar 100/3.5 ->AF 80%
Tamron 90/2.8 -> voll daneben(dahinter)
Kit 18-75 ->AF 70%
Meine Erkenntnis daraus:
Sony 100 AF müsste stimmen....???
Tamron 75-300 (da zur Reperatur) auch.
Tamron, Vivitar von ebay... wer weiß warum man es verkauft hat( Spekulation von mir)???
Kitobjektiv Serienstreuung -> einsenden
Tja, irgendwie bin ich ein bissel mit meinem Latein am Ende :cry:
Ich werde morgen die Serviceadressen anklingeln und fragen. Andererseits werde ich mal mit einem Nachbarn hier im Forum einen Vergleichstest machen. Ist zwar eine D7D... mal sehen wie es ausgeht.
ICH KRIEG ES RAUS, WO DER FEHLER STECKT. :top: Das verspreche ich!
Ich will euch doch erhalten bleiben :D
Gruß Andreas
Händleraussage darauf: "Manchmal machen die das so, und reparieren trotzdem was" (merkwürdige Aussage)
Weniger merkwürdig wäre es, wenn es genau umgekehrt wäre.
Bei Zeitmangel im Service zumindest denkbar...
ICH KRIEG ES RAUS, WO DER FEHLER STECKT. :top: Das verspreche ich!
Das wünsche ich Dir!
Aber ich will's dann auch wissen! ;)
Hallo Andreas,
hast Du denn keinen aus dem Forum in Deiner Nähe wohnen? Eventuell kannst Du Dir ja mal eine garantiert Back/Front-Focus-freie Kombination ausleihen.
Das wäre meiner Meinung nach am einfachsten. Ein Objektiv das an einer anderen Alpha super funktioniert als Referenz für Deine Cam zu nutzen.
Leider ist Freiberg nicht gerade um die Ecke. Sonst hätte ich gesagt, leih' Dir was bei mir.
Aber das gibt es doch bestimmt auch einen Stammtisch in Deiner Region.
See ya, Maic.
@Maic,
ja ich habe jemanden gefunden, aber eben mit einer D7D. Zumindest kann man mal testen, wie sich die Ojektive dort verhalten.
Ansonsten muß ich wohl mal beim Dresdener Stammtisch einfallen :)
Aber gleich dort aufzutauchen... trau ich mich noch nicht so richtig und will erst selber mal herausfinden, welches Teil mich hier so verrückt macht :!:
DANKE trotzdem für dein Angebot :top:
(Falls ich in der Nähe bin, schlag ich auf!) *lach*
Gruß Andreas