PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dimâge A2 HS 3600 an Dimage A2


blackyblade
15.11.2007, 09:48
Hallo ich habe mir die Dimage A2 gekauft Firmenware .1.14e und ein HS 3600 D Blitzgerät leider funktioniert das AF-Hilfslicht nicht, wiso? und würde ein Update oder Patch was bringen? Was sollte ich euer Meinung tun , und welche Blitzgeräte würden Funktionieren.


Da ich Bilder in Clubs machen benötige ich es besonderst oft!!
mfg

PeterHadTrapp
15.11.2007, 10:03
Hi Blackblade

erstmal ein herzliches Willkommen auf unserer Plattform :top:

zu Deiner Frage:
da muss ich Dich leider enttäuschen, die Dimages unterstützen das AF-Hilfslicht im Blitz nicht, das war für uns hier schon immer ein Ärgernis.
Minolta hat seinerzeit den Standpunkt vertreten, der Video-AF der Dimages könnte auf das rote Muster nicht richtig fokussieren, deshalb habe man die Funktion nicht implementiert. Praxistests haben dieses Argument aber klar widerlegt.

Unser User Sunny hat damals viele Hochkantgriffe BP400 mit einem AF-Hilfslicht auf LED-Basis, das über den Auslöser gesteuert war nachgerüstet, eventuell findest Du so einen Handgriff gebraucht, damit geht es deutlich besser.

Gruß
Peter

WinSoft
15.11.2007, 10:43
Leider wird das Hilfslicht nicht unterstützt.

Es dient allerdings beim drahtlosen Blitzen als Slave gut der Funktionsanzeige von fern. So kann ich weit ab der Szenerie sehen, ob alle Slaves eingeschaltet sind. Das ist bei aufwändigen Shootings mit vielen Slaves äußerst wichtig und entscheidend!

Andererseits hat das blinkende Licht bei Veranstaltungen auch schon Zuschauer gestört, und ich musste ab der Pause die Dinger ausschalten...

Wer unbedingt im Dunkeln mit Autofokus arbeiten muss, kann sich ja eine LED-Taschenlampe zulegen und die Club-Mitglieder (unter der Gürtellinie) anblinzeln.

Aber Vorsicht! Die aktuellen LED-Taschenlampen sind sehr hell und können Menschen erheblich blenden! Ich habe sehr starke Lampen von Fenix, LedLenser und Lohenstein zum Fokussieren in dunklen Kirchen und Museen. Diese Lampen sollten keinesfalls in die Augen von Mitmenschen strahlen... Link mit Beschreibungen und Typen: http://www.dforum.net/showthread.php?t=499080&highlight=taschenlampe

blackyblade
15.11.2007, 15:40
Das mit der Taschenlampe ist ne schlechte Idee da es die Zufotografierende viel zu sehr Stört. Und die meisten dann die Augen schließen.^^

Gibs es den nen Inoffizelles Update oder könnte man die Software umschreiben damit es genutz werden kann? UNd wiso bring dann Minolta so ein Blitz heraus und wirbtdamit das es ein 1A Teile wehre und bestens für die A2 geeignet sei?

Ich finde das Abzocke, Leider kann ich so griff garnicht fest machen, da schon nen Akku an der bestigung hängt!!

HELP ME gibs nen anderen Blitzer der es von sich macht oder so?

About Schmidt
15.11.2007, 16:51
Mal noch eine Zwischenfrage:

Man kann ja bekanntlicher weise mit einer Digitalkamera das Infarotlicht der Fernsehfernbedienung sichtbar machen. Also müsste man rein theoretisch auch mittels einer Infarotleuchtdiode, die in einer Taschenlampe sitzt scharf stellen können. Da man das Licht mit bloßem Auge nicht sieht, würde es auch niemand stören. Eine kleine 3mm Led passt genau in eine Mini Maglite. Wenn man also eine ausreichend helle 3mm Infarotleuchtdiode bekäme könnte man sich doch so prima helfen.

Gruß Wolfgang

DonFredo
15.11.2007, 18:38
...Gibs es den nen Inoffizelles Update oder könnte man die Software umschreiben damit es genutz werden kann? UNd wiso bring dann Minolta so ein Blitz heraus und wirbtdamit das es ein 1A Teile wehre und bestens für die A2 geeignet sei?...

Soweit bekannt ist NEIN

HELP ME gibs nen anderen Blitzer der es von sich macht oder so?

NEIN, jedenfalls nicht für die A1/A2.

Ditmar
15.11.2007, 18:55
…Leider kann ich so griff garnicht fest machen, da schon nen Akku an der bestigung hängt!!



Verstehe ich es jetzt richtig, Du kannst den Hochkantgriff nicht fest machen, oder bin ich jetzt auf dem Holzweg?:oops:
Der Hochkanntgriff beinhaltet auch das ext. Akkufach, so das es natürlich funktioniert, und das besonders Gut auch mit dem nachträglich eingebauten Hilfslicht.

Übrigens um es nicht zu vergessen, herzlich Willkommen im Club.

DonFredo
15.11.2007, 19:04
...und hier sind die Bilder :arrow: KLICK (http://www.sonyuserforum.de/galerie/categories.php?cat_id=1294&)

WinSoft
15.11.2007, 19:38
UNd wiso bring dann Minolta so ein Blitz heraus und wirbtdamit das es ein 1A Teile wehre und bestens für die A2 geeignet sei?

Ich finde das Abzocke
Das kann ich nicht ganz nachvollziehen, denn die Daten sind seit Jahren bekannt. Ebenso lange bekannt ist, dass die Dimage-Serie dieses Licht nicht unterstützt. Das wurde seit Jahren hier im Forum und im Parallelforum ausgiebigst mitgeteilt.

Ergänzend kann ich nur sagen, dass sich die Minolta-Blitze 5600HS hervorragend in das Dimage-System einfügen, sowohl als Master auf der Kamera, als auch als drahtlos TTL-gesteuerte Slaves. Ich habe mit meinen 4x 5600HS viele Auftragsshootings mit der A1 und A2 bestens durchziehen können, ohne irgendwelche Probleme!

Übrigens wirbt Minolta wohl kaum mehr für die Blitze, da es diese Firma im Fotobereich nicht mehr gibt... :)

Jens N.
15.11.2007, 20:52
Man kann ja bekanntlicher weise mit einer Digitalkamera das Infarotlicht der Fernsehfernbedienung sichtbar machen. Also müsste man rein theoretisch auch mittels einer Infarotleuchtdiode, die in einer Taschenlampe sitzt scharf stellen können. Da man das Licht mit bloßem Auge nicht sieht, würde es auch niemand stören. Eine kleine 3mm Led passt genau in eine Mini Maglite. Wenn man also eine ausreichend helle 3mm Infarotleuchtdiode bekäme könnte man sich doch so prima helfen.

Die Idee ist nicht neu, funktioniert aber leider nicht, da die Kameras für IR-Licht zu unempfindlich sind. Ausnahmen sind manche kompakte Sonys, bei denen man das interne IR-Sperrfilter wegschwenken kann.

Sunny
16.11.2007, 19:29
Unser User Sunny hat damals viele Hochkantgriffe BP400 mit einem AF-Hilfslicht auf LED-Basis, das über den Auslöser gesteuert war nachgerüstet, eventuell findest Du so einen Handgriff gebraucht, damit geht es deutlich besser.


Ich habe erst dieser Tage einen der ersten verkauften Bausätze zum Einbau in den BP-400 erhalten des Käufers erhalten,
vielleicht schwirren noch einige Bausätze in den Schubladen der Käufer.

Illywhacker
22.11.2007, 11:53
Ich bin neu angemeldet, habe mich schon viel im Forum umgeschaut jedoch leider noch keinen aktuellen Hinweis darauf gefunden, welches Blitzgerät für den Gebrauch mit einer Dimage 5 zu empfehlen ist. Zweifle noch, ob ein 3600 HS oder 5600 HS die richtigen sind. Brauche eigentlich keinen Vorblitz und definitiv keinen motorisch verstellbaren Zoomreflektor, jedoch mindestens einen Blitz mit mind. LZ 40, da ich viel in Sporthallen (indirekt/bouncing) und unter freiem Himmel mit Reflektor/Schirm blitze.
(Ja - die "Suche" habe ich schon bemüht.)
Vielen Dank im voraus.

Illywhacker
23.11.2007, 18:06
Hallo. Habe etwas tiefer gegraben und doch noch einige gute Hinweise gefunden.
:oops:
Werde mir wohl einen Mecablitz kaufen.
Metz gibt folgende Modelle als mit der Dimage 5 kompatibel an:
45 CL - 4 digital
54 MZ - 4i
44 MZ - 2
44 AF - 4M

Wer kann über Erfahrungen mit einem dieser Geräte in Kombination mit der Dimage 5 berichten?
Nächste Frage: Wo bekomme ich heutzutage noch das Handbuch, welches seinerzeit auf CD zum Lieferumfang der Kamera gehörte? Ob als print oder CD, ist egal.
Die Kurzanleitung gibt ja nicht viel her - schon garnicht zum Thema blitzen... :cry:

Vielen dank für eure Hilfe.