Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2 oder 3 Fragen zur Alpha 100 bevor ich sie oder doch was anderes kaufe
Woodstock
14.11.2007, 18:23
Hallo zusammen.
Ich bin grad dabei endlich eine DSLR zu kaufen. Meine DSC-P72 langt mir nämlich nicht mehr und die Dynax 700si braucht halt noch Filme :)
Nachdem ich das Glück hatte alle möglichen Modelle beim gleichen Händler zu befingern sind die Alpha-100 und die E-510 ( die ich irgendwie vorher übersehen hatte ) übrig geblieben
Zu Auswahl stehen jetzt folgende Kits die ich sehr günstig ( 800 für das Sony und 50 mehr für das Olympus Kit ) bekommen kann:
Sony DSLR-A100W (http://www.sony.de/view/ShowProduct.action?product=DSLR-A100W&site=odw_de_DE&pageType=Overview&imageType=Main&category=DSS+Digital+SLR)
Da sind die beiden Objektive mit dabei
SAL-1870 ( 18 - 70 mm F3,5 - 5,6 ) (http://www.sony.de/view/ShowProduct.action?product=SAL-1870&site=odw_de_DE&pageType=Overview&imageType=Main&category=DDL+Zoom+Lenses) und SAL-75300 ( 75 - 300 mm F4,5 - 5,6 ) (http://www.sony.de/view/ShowProduct.action?product=SAL-75300&site=odw_de_DE&pageType=Overview&imageType=Main&category=DDL+Zoom+Lenses)
Ausserdem kann ich von der Dynax 700si die bereits vorhandenen Tamrons mit verwenden. Das konnte ich probieren und funktioniert.
Neue kann ich dann immer noch kaufen wenn die Bildergebnisse doch nicht so gut sind.
Und dann noch den Double Zoom Kit Olympus E-510 (http://www.olympus.de/digitalkamera/digital_slr_e-510_dz_kit_5812.htm)
mit diesen beiden Objektiven:
ZUIKO DIGITAL ED 14-42mm 1:3.5-5.6
ZUIKO DIGITAL ED 40-150mm 1:4.0-5.6
Jetzt die Fragen.
Wie schlimm ist das Bildrauschen das die Alpha 100 hat wirklich. Tritt das nur bei Jpeg auf oder auch bei Raw.
Ich hab zwar alles mögliche drüber gelesen. Aber richtig schlau wird man davon nicht. Zumal ich auch noch keine Vergleichsfotos sehen konnte.
Aber bei der Olympus soll das rauschen erst in den höheren ISO Stufen ab 800 bemerkbar sein.
Wenn da jemand zufällig Fotos parat hätte wo man das sieht wäre das wirklich klasse.
Wie groß dürfen die verwendeten Speicherkarten sein bei der Alpha 100 sein?
Gehen da auch Memorystick Pro Duo mit 8 Gig und CF mit 16 Gig rein?
Da ich in der höchstmöglichen Auflösung fotografieren werden passen auf den mitgelieferten Stick ja nicht wirklich viel Bilder drauf.
Die Olympus kann nachdem was ich gelesen habe zumindest schon mit 8 Gig XD oder CF Karten umgehen.
Das Einsatzgebiet der Kamera wird hauptsächlich draussen sein.
Von Tieren an die man nicht nah genug rankommt über Sonnnen Auf/Untergänge ind den Alpen oder am Wasser bis hin zu Nahaufnahmen von z.b. einer Spinne in ihrem Netz.
Eigentlich von allem was ich denke das es ein schönes Motiv gibt.
Ich persönlich tendiere momentan mehr zur Alpha 100:
Die mitgelieferten Objektive haben einer größere Brennweite als die vom Olympus Kit was meiner Faible für Zoom aufnahmen zugute kommen würde und ich kann die vorhandenen Objektive benutzen.
Hauptsächlich zögere ich noch wegen dem Bildrauschen.
Da ich bemerkt habe das es hier sehr selbstkritisch zugeht bezüglich der "eigenen" Produkte habe ich mich mal angemeldet :)
Und Markenblindheit scheint es hier auch nicht so sehr zu geben da wie ich gelesen haben alle möglichen Cams hier "angemeldet" sind
Den Foto und Computer Zeitschriften trau ich nicht weiter als ich sie werfen kann.
Hi Woodstock,
bei deinen Vorhaben brauchst du Dir m. E. keine Gedanken um's Rauschen machen, da Du draußen in den meisten Fällen gut Licht haben wirst.
Da Du schon über Sony kompatible Linsen verfügst, würde ich stark zur A100 tendieren.
Übrigens; herzlich Willkommen.
Gruß
Wrörgi
Ich kann dir nur zum Rauschen was zeigen..
http://foto.gvardian.org/data/thumbnails/18/DSC05190_marked.jpg (http://foto.gvardian.org/details.php?image_id=91) http://foto.gvardian.org/data/thumbnails/18/DSC05191_marked.jpg (http://foto.gvardian.org/details.php?image_id=92)
Das dürften ISO1600er sein (allerdings leicht bearbeitet und entrauscht). Bei den meisten anderen Bildern auf meiner Seite muss ich da passen, ich bin exif verweigerer und hab sowas höchstens in Ausnahmefällen im Kopf. In normalen ISO Situationen, sprich 100-400 sieht man da aber garnichts und auch bei ISO800 hab ich keine sorgen. 1600 nehm ich aber wirklich nur im Notfall. Aber, ich sag mal so... hätt ich irgendwo sichtbar mir rauschen zu kämpfen würd ich das auch ohne exif Daten in meinen Bildern sehen. Und im Druck ist das ganze eh kein Thema.
Draussen isses eh alles easy, da bin ich meist bei iso 200-400.. das sieht dann halt so aus
http://foto.gvardian.org/data/thumbnails/50/DSC00422_marked.jpg (http://foto.gvardian.org/details.php?image_id=735) http://foto.gvardian.org/data/thumbnails/28/DSC09870_marked.JPG (http://foto.gvardian.org/details.php?image_id=705)
Ich denke rauschen ist da wirklich kein Thema. Bei der Oly aber meiner Meinung nach auch nicht. ;)
Herzlich willkommen bei uns! :D
Du sprachest von Alpen? Bitteschön>
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/830/Forum001_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=46113) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/830/Forum4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=46101) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/830/Forum002.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=46096)
Alpha 100 mit Kitobjektiv 18-70 vor 12 Tagen geschossen. ;)
Mehr Bildchen in den nächsten Tagen...
Ausserdem kann ich von der Dynax 700si die bereits vorhandenen Tamrons mit verwenden.Die wären? (Vielleicht kannst du auf das 75-300 verzichten)
Wie schlimm ist das Bildrauschen das die Alpha 100 hat wirklich.Das hängt davon ab, wie hoch du die ISO-Einstellung schraubst. Aber das kennst du ja, die Bildergebnisse eines 800-ASA-Films waren nicht mit einem 100er vergleichbar. Tritt das nur bei Jpeg auf oder auch bei Raw.Sowohl, als auch.
Ich hab zwar alles mögliche drüber gelesen. Aber richtig schlau wird man davon nicht. Zumal ich auch noch keine Vergleichsfotos sehen konnte.Dann lass dich nicht verrückt machen. Es sei denn, du willst Hallensportfeste oder Flutlichtfußball fotografieren.
Aber bei der Olympus soll das rauschen erst in den höheren ISO Stufen ab 800 bemerkbar sein. Wenn da jemand zufällig Fotos parat hätte wo man das sieht wäre das wirklich klasse.Schau mal bei den gängigen „Camera-Review“-Seiten nach, und du erhälst zumindest einen ungefähren Eindruck. Z.B. www.dcresource.com/reviews/olympus/e510-review/ (http://www.dcresource.com/reviews/olympus/e510-review/) und www.dcresource.com/reviews/sony/dslr_a100-review/index.shtml (http://www.dcresource.com/reviews/sony/dslr_a100-review/index.shtml).
Wie groß dürfen die verwendeten Speicherkarten sein bei der Alpha 100 sein?
Gehen da auch Memorystick Pro Duo mit 8 Gig und CF mit 16 Gig rein?Ja.
Zum Memorystick s. http://support.sony-europe.com/memstick/compatibility/compatibility.aspx?l=de&f=dsc.
Da ich in der höchstmöglichen Auflösung fotografieren werden passen auf den mitgelieferten Stick ja nicht wirklich viel Bilder drauf.16-GB-Karten müssen es aber dennoch nicht zwingend sein. Das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis hast du derzeit mit 4-GB-CF-Karten.
Ich glaube du wirst mit dem vorhanden Rauschen gut hin kommen. Ich musste mal auf der höchsten rauschstufe fotografieren. Es hat schon recht intensiv gerauscht - aber mit ein wenig EBV-Entrauschung sahen alle Bilder richtig gut aus. Ansonsten halt ein Stativ nutzen und das bissel längere Verschlusszeit ... wenn das Motiv nicht wegrennen kann :-)
NeroBx
Woodstock
15.11.2007, 00:58
Hi Woodstock,
bei deinen Vorhaben brauchst du Dir m. E. keine Gedanken um's Rauschen machen, da Du draußen in den meisten Fällen gut Licht haben wirst.
Da Du schon über Sony kompatible Linsen verfügst, würde ich stark zur A100 tendieren.
Übrigens; herzlich Willkommen.
Gruß
Wrörgi
Ich habe ja zur Alpha 100 tendiert. Nur wegen dem rauschen war ich mir nicht sicher.
Aber die Links von MTS und die fotos hier haben mich eigentlich nur bestätigt das ich die Alpha nehmen sollte.
Ich kann dir nur zum Rauschen was zeigen..
http://foto.gvardian.org/data/thumbnails/18/DSC05190_marked.jpg (http://foto.gvardian.org/details.php?image_id=91) http://foto.gvardian.org/data/thumbnails/18/DSC05191_marked.jpg (http://foto.gvardian.org/details.php?image_id=92)
...
Nanu. Was ist das denn?
Sieht aus wie Richtung Gothic oder Gothmetal. :)
Ist das eine Konzert
Aber auch deine anderen fotos kommen wie ich finde sehr gut rüber. Also für mich ist die Bildqualität ok.
Herzlich willkommen bei uns! :D
Du sprachest von Alpen? Bitteschön>
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/830/Forum001_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=46113) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/830/Forum4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=46101) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/830/Forum002.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=46096)
Alpha 100 mit Kitobjektiv 18-70 vor 12 Tagen geschossen. ;)
Mehr Bildchen in den nächsten Tagen...
*gg*
Danke
Ich wede mal ein paar die ich mit meine DSC-P72 gemacht habe zum Vergleich hier verlinken :)
Die wären? (Vielleicht kannst du auf das 75-300 verzichten)
Das kann ich dir morgen sagen was da dabei ist. Wir haben unserer Wohnzimmer generalüberholt und ich find jetzt den Fotorucksack nicht :)
Ich vermute mal den haben wir im Schlafzimmer irgendwo nach hinten geräumt. Wenn ich da jetzt rumräume bin ich in 10 Minuten tot :)
Das hängt davon ab, wie hoch du die ISO-Einstellung schraubst. Aber das kennst du ja, die Bildergebnisse eines 800-ASA-Films waren nicht mit einem 100er vergleichbar.
Ja. Aber ich habe bis jetzt nocht keine vernünftigen "Beweisfotos" gesehen was das rauschen bei der Alpha angeht.
Sowohl, als auch.
Wenn ich die hier gesehenen Fotos so ansehe kann ich gut damit leben.
Dann lass dich nicht verrückt machen. Es sei denn, du willst Hallensportfeste oder Flutlichtfußball fotografieren.
Uah. Ich glaub eher geht die Welt unter als das ich meine Cams mit sowas vergewaltige :)
Schau mal bei den gängigen „Camera-Review“-Seiten nach, und du erhälst zumindest einen ungefähren Eindruck. Z.B. www.dcresource.com/reviews/olympus/e510-review/ (http://www.dcresource.com/reviews/olympus/e510-review/) und www.dcresource.com/reviews/sony/dslr_a100-review/index.shtml (http://www.dcresource.com/reviews/sony/dslr_a100-review/index.shtml).
Danke. Sowas hatte ich gesucht. Aus bequemlichkeit aber nur bei Deutschsprachigen Seiten gesucht. Scheint ein fehler zu gewesen zu sein.
Wie schon oben geschreiben kann ich denke ich mit den Rauschen leben. Wenn ich die bilder vergleiche schenken sich die E-510 und die Alpha 100 nicht wirklich viel.
Ja.
Zum Memorystick s. http://support.sony-europe.com/memstick/compatibility/compatibility.aspx?l=de&f=dsc.
Supe. Danke.
Da sucht man sich den lieben langen Tag dämlich auf der Sonyhomepage und findet nix.
Und wo waren sie. Natürlich auf der Sony Homepage. *grummel* :)
16-GB-Karten müssen es aber dennoch nicht zwingend sein. Das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis hast du derzeit mit 4-GB-CF-Karten.
Zwingend müßen die klar nicht sein. Aber wenn man die Dinger recht günstig bekommen kann warum nicht :)
Ich würde eine 16 Gig Cf für ca. 120€ bekommen da ich Personalrabbat bekomme.
Sind SanDisk Extreme III, Kingston und ich glaub Transcend die wir im Laden haben.
Von daher kämen mir 4 x 4 Gig teurer.
Ich glaube du wirst mit dem vorhanden Rauschen gut hin kommen. Ich musste mal auf der höchsten rauschstufe fotografieren. Es hat schon recht intensiv gerauscht - aber mit ein wenig EBV-Entrauschung sahen alle Bilder richtig gut aus. Ansonsten halt ein Stativ nutzen und das bissel längere Verschlusszeit ... wenn das Motiv nicht wegrennen kann :-)
NeroBx
Die bilder hier und die Links haben mich eigentlich bestätigt das die Alpha 100 meine erste SLR überhaupt sein soll.
Die Dynax 700si gehört ja meiner Freundin :)
Ich würde eine 16 Gig Cf für ca. 120€ bekommen da ich Personalrabbat bekomme.
Sind SanDisk Extreme III, Kingston und ich glaub Transcend die wir im Laden haben.
Von daher kämen mir 4 x 4 Gig teurer.
An dieser Stelle zum wiederholten Mal der Hinweis: Lieber mehrere kleine als eine große Karte !
Sollte Dir die 16 Gig abrauchen machste sowas von dicke Backen........ ;)
Woodstock
15.11.2007, 01:38
An dieser Stelle zum wiederholten Mal der Hinweis: Lieber mehrere kleine als eine große Karte !
Sollte Dir die 16 Gig abrauchen machste sowas von dicke Backen........ ;)
Da sagst du mir nicht neues :)
Mit hat mal ne Acdsee Version - ich glaub ne 6er - meine ersten Bilder auf der Fesplatte zerstört. Ich hatte nur noch Artefakte in den Bildern.
Natürlich nachdem sie nicht mehr auf dem Stick waren vor dem Backup das ich nach dem ansehen in der vorschau von Acdsee machen wollte :)
Aber manchmal ist man ja Lernresistent. Vor allem bei so einem Preis :)
Sollte ich bei uns die großen Speicher nicht mehr bekomme werden es eh 4er oder 8er da sie mir anderweitig zu teuer sind.
Icb will mir die Cam eh erst Ende diesem oder anfang nächsten Monat kaufen. Die wir mein eigenes nachträgliches Geburtstags und vorgenommenes Nikolaus und Weihnachtsgeschenk :)
Woodstock
15.11.2007, 01:51
Herzlich willkommen bei uns! :D
Du sprachest von Alpen? Bitteschön>
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/830/Forum001_2.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=46113) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/830/Forum4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=46101) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/830/Forum002.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=46096)
Alpha 100 mit Kitobjektiv 18-70 vor 12 Tagen geschossen. ;)
Mehr Bildchen in den nächsten Tagen...
Hier mal ein paar Bilder aus den Alpen. Alles mit einer DSC-P72 und es war jedesmal Sausheiß.
Das hier ist vom 29. Mai 2005. Ein Tagesausflug. Einfacher Weg 450 Km :)
http://home.arcor.de/ritter-kunibert/images/sony_forum/bild_1_klein.jpg (http://home.arcor.de/ritter-kunibert/images/sony_forum/bild_1.jpg)
Und da waren wir im Juli 2006 noch mal in der Gegend. Aber diesmal für ne Woche
http://home.arcor.de/ritter-kunibert/images/sony_forum/bild_2_klein.jpg (http://home.arcor.de/ritter-kunibert/images/sony_forum/bild_2.jpg) http://home.arcor.de/ritter-kunibert/images/sony_forum/bild_3_klein.jpg (http://home.arcor.de/ritter-kunibert/images/sony_forum/bild_3.jpg)
http://home.arcor.de/ritter-kunibert/images/sony_forum/bild_4_klein.jpg (http://home.arcor.de/ritter-kunibert/images/sony_forum/bild_4.jpg) http://home.arcor.de/ritter-kunibert/images/sony_forum/bild_5_klein.jpg (http://home.arcor.de/ritter-kunibert/images/sony_forum/bild_5.jpg)
http://home.arcor.de/ritter-kunibert/images/sony_forum/bild_6_klein.jpg (http://home.arcor.de/ritter-kunibert/images/sony_forum/bild_6.jpg) http://home.arcor.de/ritter-kunibert/images/sony_forum/bild_7_klein.jpg (http://home.arcor.de/ritter-kunibert/images/sony_forum/bild_7.jpg)
http://home.arcor.de/ritter-kunibert/images/sony_forum/bild_8_klein.jpg (http://home.arcor.de/ritter-kunibert/images/sony_forum/bild_8.jpg) http://home.arcor.de/ritter-kunibert/images/sony_forum/bild_9_klein.jpg (http://home.arcor.de/ritter-kunibert/images/sony_forum/bild_9.jpg)
Wenn ihr klickt werden die bilder groß
Die Bilder sind jetzt nicht großartig nachbearbeitet.
Und leider war es zu der Zeit immer recht diesig. Das ist zu der Zeit leider normal. Frühjahr oder Herbst ist in den Alpen die bessere Zeit zum Fotografieren und wandern.
Die Bilder die wir mit der Dynax gemacht haben sind noch immer nicht auf er Platte. Die sind von der Qualität her wesentlich besser.
Na jedenfalls wisst ihr jetzt in welche Richtung die Fotos gehen die wir zum großteil machen.
FischerZ
15.11.2007, 09:23
Hallo Woodstock,
bei dem Licht Deiner Alpenbilder wird auch die Alpha100 nicht rauschen. Meine Meinung nach kann man mit dem Rauschen der Alpha100 leben. Bei ISO100 und 200 rauscht es wirklich kaum. Hier soll die Alpha ja auch besser sein als Canon. Bei ISO400 rauscht es ein wenig. Bei ISO800 dann aber schon spürbar.
Angeblich soll das ja daran liegen, dass die Alpha100 wenig intern entrauscht damit sie mehr Details zeigt.
Im Moment fotografiere ich meistens mit der ISO Automatik. Das hat auch den Vorteil, dass die Alpha hier nicht stur ISO 100 - 200 - 400 etc. einstellt, sondern auch mal Zwischenschritte. Das klappt ganz gut, finde ich. Wenn es dann zu sehr rauscht, dann entrausche ich mit NeatImage. Solch ein Programm ist wirklich was wert und man macht sich nicht mehr so viel Gedanken über die Rauscherei.
Nichts gegen Olympus, wenn ich aber bereits passende Tamrons hätte, würde ich sofort die Sony kaufen. Ich glaube aber, ohne die Tamrons auch, ich mag das Ding.
Gruß Christof
baerlichkeit
15.11.2007, 09:35
Das Rauschen der Alpha wird definitiv überbewertet, zumal, wenn man die Möglichkeiten bei der Nachbearbeitung einbezieht!
Beispiele von einem Konzert (http://galerie.makrograf.com/thumbnails.php?album=2)
etwa das Bild:
KLONK (http://galerie.makrograf.com/displayimage.php?album=2&pos=-1)
Sie hat natürlich auch Nachteile, wie den nicht perfekten AF, aber die von dir gezeigten Bilder lassen dich nicht wie einen Sportfotografen erscheinen ;)
Viele Grüße
Andreas
Hallo Woodstock,
ein knappes Jahr fotografiere ich nun mit der Alpha100 und habe bisher keine nennenswerte Probleme mit dem Rauschen. Sie ist eine gute Kamera und wird dir bei deinen Landschaftsaufnahmen viel Freude machen.
Da du deine alten Objektive verwenden kannst, spricht alles für den Kauf. Außerdem kannst du später problemlos auf die Alpha 700 umsteigen. :D
Ich verwende hauptsächlich eine 4 GB CF-Karte. Das reicht bei bester Auflösung für eine Menge Fotos. Außerdem ist der finanzielle Verlust bei Beschädigung der Karte nicht so hoch.
Viel Spaß beim Kauf und Fotografieren.
Woodstock
15.11.2007, 10:28
Die wären? (Vielleicht kannst du auf das 75-300 verzichten)
So. Ich habe den Kamerarucksack gefunden.
Er war tatsächlich im Schlafzimmer "versteckt"
Die Objektive von der Dynax 700si sind folgende
Tamron AF Asperical 28 - 80mm/1:3,5-5,6
Minolta AF APO Telezom 100 - 300mm/1:4.5-5.6 ( Hat sich irgendwann mal geschenkt bekommen )
Minolta AF 100 - 300mm/1:4.5-5.6 , Zoom xi 1,5m/4,9ft Macro
Da könnte ich doch eigentlich den DSLR-A100K (http://www.sony.de/view/ShowProduct.action?product=DSLR-A100K&site=odw_de_DE&pageType=Overview&imageType=Main&category=DSS+Digital+SLR) Kit kaufen. Den bekomme ich für 595€ :)
Und von den gesparten 228€ zum DSLR-A100W Kit geh ich mit meiner Freundin ein paar mal zum Essen oder machen den nächsten Ausflug in die Alpen :)
Oder kauf ein paar Speicherkarten.
Mal ne Saublöde Frage.
Ein Ladegerät ist schon bei der Cam dabei. Wird der Akku extern oder intern geladen?
Ich habe zwar schon mit ihr rumgespielt aber darauf habe ich nicht geachtet :)
Der Akku wird extern geladen.
Bei Deinem Objektivpark kannst Du auch nur den Body kaufen. und dann dazu noch ein schönes WW für die Landschaft.
Derzeit gibt es auch vermehrt gute gebrauchte 100er da alle wie jeck auf die 700 sind.
Schau auch mal hier in Biete/Tausche rein.
baerlichkeit
15.11.2007, 10:36
Das APO 100-300 ist sogar ein ordentliches Objektiv!
klick zur Objektivdatenbank (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=50&cat=all)
Ich denke mal du wirst mit A100 viel Spass haben :top:
Grüße Andreas
Hallo,
genau reicht das Kit mit dem 18-70.
Der Akku wird extern mit dem mitgelieferten Ladegerät geladen. Von dem gesparten Geld kannst du dir noch ein / zwei Akkus (nachbauten von Ansmann / Hama, ...) holen und Essen gehen.
Woodstock
15.11.2007, 14:04
Der Akku wird extern geladen.
Bei Deinem Objektivpark kannst Du auch nur den Body kaufen. und dann dazu noch ein schönes WW für die Landschaft.
Derzeit gibt es auch vermehrt gute gebrauchte 100er da alle wie jeck auf die 700 sind.
Schau auch mal hier in Biete/Tausche rein.
Wird also auch extern geladen. Das finde ich dann aber witzig das es bei der Olympus bei den "Tests" bemängelt wird und bei der Alpha nicht :)
Magzine :roll: Echt was für´s Klo
Es bewahrheitet sich grad wieder. Melde dich in einem Forum an wenn du was genaues wissen willst :)
Also bei einer DSLR kaufe ich lieber eine neue.
Zumal ich da wo ich sie kaufe auch Arbeite. Das erleichtert es wenn was mit der Kamera sein sollte.
Wobei ich wirklich keinem was unterstellen will.
Aber ich brauch ja über kurz oder lang eh noch das eine oder andere Teil :)Der Akku wird extern geladen.
Bei Deinem Objektivpark kannst Du auch nur den Body kaufen. und dann dazu noch ein schönes WW für die Landschaft.
Derzeit gibt es auch vermehrt gute gebrauchte 100er da alle wie jeck auf die 700 sind.
Schau auch mal hier in Biete/Tausche rein.
Wird also auch extern geladen. Das finde ich dann aber witzig das es bei der Olympus bei den "Tests" bemängelt wird und bei der Alpha nicht :)
Magzine :roll: Echt was für´s Klo
Es bewahrheitet sich grad wieder. Melde dich in einem Forum an wenn du was genaues wissen willst :)
Also bei einer DSLR kaufe ich lieber eine neue.
Zumal ich da wo ich sie kaufe auch Arbeite. Das erleichtert es wenn was mit der Kamera sein sollte.
Wobei ich wirklich keinem was unterstellen will.
Aber ich brauch ja über kurz oder lang eh noch das eine oder andere Teil :)
Hallo,
genau reicht das Kit mit dem 18-70.
Der Akku wird extern mit dem mitgelieferten Ladegerät geladen. Von dem gesparten Geld kannst du dir noch ein / zwei Akkus (nachbauten von Ansmann / Hama, ...) holen und Essen gehen.
Speziell auf Arbeit habe ich mit Ansmann und Hama sehr schlechte Erfahrungen bei Scannern, PDAs und MDEs gemacht.
Für meine DSC-P72 habe ich auch ein paar HAMA.
So richtig glücklich bin ich damit nicht.
Kein vergleich zu den mitgelieferten Sony Stamina ( Die hatten ewig gehalten ) und den jetzt gekauften Varta Ready2Use Akkus.
Mein Ansmann ersatzakku zeigt mir im ladegerät nicht an wenn er fertig ist, ansonsten ist er aber ok. Die 5€ Ebay akkus sind allerdings genau so gut und zeigen mir auch alles richtig an. Ich würd nur noch solche kaufen. ;)
Extern Laden seh ich übrigens nicht als "Mangel" an sondern als unverzichtbares feature. Wie will ich sonst Nachladen während ich die Kamera nutze?
Das APO 100-300 ist sogar ein ordentliches Objektiv!
klick zur Objektivdatenbank (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=50&cat=all)Wobei du die Apo-D-Version verlinkst. Das Stichwort "Apo" fällt oben jedoch nicht. Die Apo-Version dürfte etwas besser sein, für die allermeisten Zwecke werden aber auch die anderen beiden reichen. *
Erfahrungen zum 100-300 (xi, Apo und Nicht-Apo): z.B. http://www.minolta-forum.de/forum/index.php?s=&showtopic=8336&view=findpost&p=98645 und http://www.minolta-forum.de/forum/index.php?s=&showtopic=6314&view=findpost&p=91823.
*Nachtrag (17:39 Uhr): Sorry, Stichwort "Apo" oben überlesen. Es handelt sich also um die vorletzte Version des 100-300ers. Optisch vergleichbar mit der letzten, aber ohne ADI-Unterstützung und ohne auskoppelnden Fokussierring.
Wobei du die Apo-D-Version verlinkst. Das Stichwort "Apo" fällt oben jedoch nicht. Die Apo-Version dürfte etwas besser sein, für die allermeisten Zwecke werden aber auch die anderen beiden reichen.
Erfahrungen zum 100-300 (xi, Apo und Nicht-Apo): z.B. http://www.minolta-forum.de/forum/index.php?s=&showtopic=8336&view=findpost&p=98645 und http://www.minolta-forum.de/forum/index.php?s=&showtopic=6314&view=findpost&p=91823.
doch,doch da oben steht schon APO ;)
Minolta AF APO Telezom 100 - 300mm/1:4.5-5.6
Gruß Thomas
Wobei du die Apo-D-Version verlinkst. Das Stichwort "Apo" fällt oben jedoch nicht. Die Apo-Version dürfte etwas besser sein, für die allermeisten Zwecke werden aber auch die anderen beiden reichen.
Natürlich steht da "APO".
Optisch besteht zwischen dem APO und dem APO (D) kein Unterschied. Beides wirklich gute Objektive. Sie unterscheiden sich nur in der "D"-Funktionalität, die m.E. verzichtbar ist.
Das Nicht-APO fällt hingegen ab.
Rainer
Woodstock
16.11.2007, 12:07
Mein Ansmann ersatzakku zeigt mir im ladegerät nicht an wenn er fertig ist, ansonsten ist er aber ok. Die 5€ Ebay akkus sind allerdings genau so gut und zeigen mir auch alles richtig an. Ich würd nur noch solche kaufen. ;)
Extern Laden seh ich übrigens nicht als "Mangel" an sondern als unverzichtbares feature. Wie will ich sonst Nachladen während ich die Kamera nutze?
Na ja. Ich seh es so.
Was spricht dagegen zusätzlich eine Ladefunktion über die Cam zu haben?
So spar ich mir bei Wochehendtouren einen 2 Akku und ein Ladegerät mit zu schleppen.
Ich hänge die Cam abends an den Strom und früh ist der Akku voll.
Außerdem spart man sich dann die Anschaffung eines 2. Ladegerätes wenn man 2 Akkupacks hat.
Akku 1 wird in der Cam geladen und Akku 2 im mitgelieferten Ladegerät.
Da ich mir aus Erfahrung raus noch einen 2. und evtl. 3. Akku kaufen werden darf ich mir wohl zusätzlich noch das AC-VQ900AM (http://www.sony.de/view/ShowProduct.action?product=AC-VQ900AM&site=odw_de_DE&pageType=Overview&imageType=Main&category=CAC+Batteries+%26+Chargers) kaufen.
Das ist jetzt kein KO Kriterium. Aber schön wäre es halt trotzdem :)
Aber dafür haben sich die Preise für das Dual Lense Kit der Alpha 100 drastisch nach unten bewegt :)
Die ist von gestern auf heute von 969 auch 849€ runter gegangen. Bedeutet ich bekomme es für 721€
Schade das ich die vorhandenen Objektive nutzen kann :lol:
Ich denke ich warte jetzt noch ne Woche mit den kaufen. Nicht das der kleine Kit auch noch nen Satz nach unten macht.
Na ja. Ich seh es so.
Was spricht dagegen zusätzlich eine Ladefunktion über die Cam zu haben?
So spar ich mir bei Wochehendtouren einen 2 Akku und ein Ladegerät mit zu schleppen.
Ich hänge die Cam abends an den Strom und früh ist der Akku voll.
Außerdem spart man sich dann die Anschaffung eines 2. Ladegerätes wenn man 2 Akkupacks hat.
Akku 1 wird in der Cam geladen und Akku 2 im mitgelieferten Ladegerät.
Da ich mir aus Erfahrung raus noch einen 2. und evtl. 3. Akku kaufen werden darf ich mir wohl zusätzlich noch das AC-VQ900AM (http://www.sony.de/view/ShowProduct.action?product=AC-VQ900AM&site=odw_de_DE&pageType=Overview&imageType=Main&category=CAC+Batteries+%26+Chargers) kaufen.
Das ist jetzt kein KO Kriterium. Aber schön wäre es halt trotzdem :)
Aber dafür haben sich die Preise für das Dual Lense Kit der Alpha 100 drastisch nach unten bewegt :)
Die ist von gestern auf heute von 969 auch 849€ runter gegangen. Bedeutet ich bekomme es für 721€
Schade das ich die vorhandenen Objektive nutzen kann :lol:
Ich denke ich warte jetzt noch ne Woche mit den kaufen. Nicht das der kleine Kit auch noch nen Satz nach unten macht.
Oder wegen dem Weihnachtsgeschäft wieder nach oben...:shock:
Warum nicht großer Kit und unbenötigtes wieder abstossen. Könnte sich ja rechnen? Zumal bei Deinem Rabatt.
Das Ladegerät ist in etwa Zigarettenschachtel groß und leicht. Wird über ein Eurokabel angeschlossen. http://www.e-d.nl/images/eurostekker_200.jpg Belastet Dein Reisegepäck also nicht über Gebühr.
Übrigens gibt es im Zubehör Ladegeräte die 2 Akkus gleichzeitig laden. Aber bei den 750 Bildern die ein Akku knipsen kann hast Du auch Zeit genug den zweiten zu laden ;)
Na ja. Ich seh es so.
Was spricht dagegen zusätzlich eine Ladefunktion über die Cam zu haben?
So spar ich mir bei Wochehendtouren einen 2 Akku und ein Ladegerät mit zu schleppen.
Ich hänge die Cam abends an den Strom und früh ist der Akku voll.
Naja, sagen wir mal so.. Nicht überall ist die Netzspannung wirklich gleichbleibend. Da lass ich mir lieber ein Ladegerät braten als die Kamera. Ich hab idr. eh 2 Bodys mit insgesammt 6 Akkus und 3-4 Objektive bei, davon mindestens ein >1kg Trümmer, die beiden Ladegeräte (Die Bodys haben unterschiediche Akkus) machens da bei mir auch nicht mehr aus.
Dazu kommt halt noch, ich kann Fotografieren wärend ich (z.B. im Auto) die Akkus lade.
Außerdem spart man sich dann die Anschaffung eines 2. Ladegerätes wenn man 2 Akkupacks hat.
Wieso 2 Ladegeräte? Kann man doch nacheinander laden. Aber klar, selbst wenn die Kamera laden könnte, ich müsste es ja nicht nutzen. Nur dann wäre halt sicher kein Ladegerät dabei und ich müsst eins kaufen.
Woodstock
16.11.2007, 13:28
Oder wegen dem Weihnachtsgeschäft wieder nach oben...:shock:
Ne. Eher nicht. Dazu ist die Konkurrenz in dem Segment zu groß. Das muß sich Sony bzw. die Händler dem Markt anpassen.
Da ist es nicht so wie bei den PC2 woe regelmäßig vor Weihnachten die CPUs und der Speicher nach oben gehen.
Warum nicht großer Kit und unbenötigtes wieder abstossen. Könnte sich ja rechnen? Zumal bei Deinem Rabatt.
Habe ich auch schon überlegt. Zumindest das SAL 35700 wird bei Ebay mit 150 - 200€ gehandelt.
Das Ladegerät ist in etwa Zigarettenschachtel groß und leicht. Wird über ein Eurokabel angeschlossen. http://www.e-d.nl/images/eurostekker_200.jpg Belastet Dein Reisegepäck also nicht über Gebühr.
Die Größe habe ich so in etwa vermutet.
Und wie gesagt. Es ist kein KO Kriterium sondern eher ein Bequemlichkeitskriterium :)
Übrigens gibt es im Zubehör Ladegeräte die 2 Akkus gleichzeitig laden. Aber bei den 750 Bildern die ein Akku knipsen kann hast Du auch Zeit genug den zweiten zu laden ;)[/QUOTE]
Ja. Das von mir oben verlinkte AC-VQ900AM von Sony. Ob es Alternativen gibt habe ich noch nicht geschaut.
Also ganz erhlich. Unter Umständen können 750 Bilder mit einer Ladung knapp werden. :)
Letztes Jahr haben wir innerhalb von 3 Tagen knapp 800 - 900 Fotos gemacht. Zwar verteilt auf die DSC-P72 und die Dynax.
Aber mit der Alpha 100 wird es sicherlich nicht weniger.
Aber du hast schon recht. Im Normalfall sollte man in einem Akku 1 - 2 Tage überbrücken können. Da ist ein 2. leicht und locker geladen.
Naja, sagen wir mal so.. Nicht überall ist die Netzspannung wirklich gleichbleibend. Da lass ich mir lieber ein Ladegerät braten als die Kamera. Ich hab idr. eh 2 Bodys mit insgesammt 6 Akkus und 3-4 Objektive bei, davon mindestens ein >1kg Trümmer, die beiden Ladegeräte (Die Bodys haben unterschiediche Akkus) machens da bei mir auch nicht mehr aus.
Dazu kommt halt noch, ich kann Fotografieren wärend ich (z.B. im Auto) die Akkus lade.
Moderne Ladegeräte oder Netzteile sollten von Haus mit Spannungen zwischen 120 und 250 Volt klar kommen. Zumindest können das viele die ich kenne.
Mit den in Europa üblichen 230 - 250 aber auf alle Fälle.
Was das mitschleppen angeht ist es bei uns ähnlich. Die Dynax mit den Objektiven, Batterien und Filmen, Ladegerät für die DSC-P72 mit den Akkus und dann je nachdem noch die Laptos und eine Externe Platte um die Digitalen Fotos gleich zu speichern.
Ladegerät fürs Auto ist auch keine schlechte Idee.
Wieso 2 Ladegeräte? Kann man doch nacheinander laden. Aber klar, selbst wenn die Kamera laden könnte, ich müsste es ja nicht nutzen. Nur dann wäre halt sicher kein Ladegerät dabei und ich müsst eins kaufen.[/QUOTE]
Ladegerät fürs Auto ist auch keine schlechte Idee.
Ich nutze ja ab und an nen Spannungswandler (http://www.sotel.de/spannungswandler-wechselrichter-12v-auf-230v-mit-300w-p-45730.html) im Auto, da kann ich alles anschliessen und brauch nicht für Laptop und Kameras X Extra Geräte..
(Allerdings nicht diesen Wandler, der ist blos ein bei google gefundenes Beispiel)