Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α700 Neuer Raw-Converter f. die A700
Hallo Zusammen,
die Firma lightcrafts hat ein Softwaretool, Lightzone, entwickelt.
Ich benütze diese Software um meine SW-Fotos mit dem Zonensystem aufzupeppen.
In der aktuellen Version 3.2 ist u.a der RAW-Converter für A700 mitaufgenommen, entwickelt worden?!
Da ich in nächster Zeit viel unterwegs bin, werde ich leider keine Zeit haben, diesen Converter zu testen und Euch darüber zu berichten. Aber vielleicht findet ja jemand von Euch die Muse, diesen Converter zu testen.
Gruesse
Guenni
bleibert
14.11.2007, 11:42
Ich benütze diese Software um meine SW-Fotos mit dem Zonensystem aufzupeppen.
Was ist das für ein Zonensystem?
Was ist das für ein Zonensystem?
Stichwort: Ansel Adams
Rainer
Jerichos
14.11.2007, 11:59
Raw-Konverter = Bildbearbeitung = schubbs ;)
Hallo,
es ist ein "Graustufenkeil" von reinweiss - reinschwarz. (ich meine mind 11 Einteilungen)
Den "Keil" (Wert), den du angefasst hast, wird dir in einem Vorschaubild deines Fotos angezeigt, d.h der Wert wie er im Bild vorkommt.
Du kannst in diesem Keil den Wert dann einfach nach oben und unten verschieben, wobei die anderen Werte sich mit verändern, aber die kannst Du bis zu einem bestimmten Grenze wieder auf den Ursprungswert zurückschieben.
Hört sich so beim zweiten lesen ziemlich konfus an, ist aber so.
Ich denke die Idee dahinter ist das Zonensystem von Ansel Adams, wobei er seine Einstufungen bereits bei der Aufnahme festgelegt hat.
Ich hoffe meine Erklärung hilft etwas.
Gruss
Guenter
PeterHadTrapp
14.11.2007, 12:02
zitat von der :arrow: Vertriebsseite (http://lightzone.softonic.de/):
Nicht jedes Foto gelingt genau so wie es sich der Urheber bei dem Druck auf den Auslöser vorgestellt hat. Dank digitaler Fotografie lassen sich derartige Mängel weit über Kontrast und Helligkeit hinaus bis ins letzte Detail nachträglich korrigieren. Für den Umgang mit dem Klassiker Adobe Photoshop oder vergleichbarer Software benötigt man dazu allerdings fast schon ein Diplom. Die Software LightZone wählt einen traditionelleren Ansatz für die Fotonachbereitung.
Ausgehend von dem Zonensystem nach Ansel Adam bearbeitet LightZone Bilder mit zahlreichen Werkzeugen. Übersetzt bedeutet das: Wie bei der klassischen Negativentwicklung und den Negativabzügen kann man über die LightZone-Einstellungen den Kontrast, die Helligkeit, die Farben, den Weißabgleich oder beispielsweise die Härte bestimmter Farbtöne anpassen – jeweils für das ganze Bild oder einzelne Bereiche. LightZone bietet genau das, was Techniker in einem konventionellen Labor mit echtem Film machen können, aber eben am Computer für digitale Fotos.
Hallo,
hier ist der Link zum Hersteller. Den Link, den Du gepostet hast ist der Disti o.ä.
http://www.lightcrafts.com/
Aber dein CUT And PASTE sagen mehr als meine fast tausend Worte:oops:
Gruss Günni
Ja, man sollte lieber über die Herstellerseite gehen. Die Version, die auf der Softonic-Seite beschrieben wird, ist sowas von Asbach-Uralt. Der Download-Link funktioniert dementsprechend dann auch nicht.
Auf der Lightcrafts-Seite gibts auch Videos zum Zonemapper, dem Tool zur Beeinflussung der Gradation. Früher gab es auch ein recht schönes, freies E-Book zum Download, aber das ist wohl verschwunden, oder ich habe gerade Tomaten ...
Rainer
bleibert
14.11.2007, 15:08
Stichwort: Ansel AdamsIst bekannt, macht aber in diesem Kontext (nachträglich aufpeppen) keinen Sinn...
Hallo,
es ist ein "Graustufenkeil" von reinweiss - reinschwarz. (ich meine mind 11 Einteilungen)
Den "Keil" (Wert), den du angefasst hast, wird dir in einem Vorschaubild deines Fotos angezeigt, d.h der Wert wie er im Bild vorkommt.
Du kannst in diesem Keil den Wert dann einfach nach oben und unten verschieben, wobei die anderen Werte sich mit verändern, aber die kannst Du bis zu einem bestimmten Grenze wieder auf den Ursprungswert zurückschieben.
Ah, das klingt nach gezieltem Tonemapping.