PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Info zu Kabel im Mehrfamilienhaus


Jan
12.11.2007, 18:38
Hallo Ihr Lieben,
ich nutze dieses Forum mal wieder als Universalratgeber.

Es geht um ein 5-Familienhaus, das meinr Mutter gehört. In den 80'er Jahren haben meine Eltern der Bosch-Telekom (jetzt EWT) einen Gestattungsvertrag unterschrieben, die haben Kabel ins Haus gelegt und dafür gesorgt, dass Antennenkabel vom Keller zu den Wohnungen liegen.

Neue Mieter wollen mittlerweile mehr als nur Analog-Kabel, zudem sind die EWT-Preise mit etwa 20 EUR pro Monat und Mieter für analoges Fernsehen üppig. Die EWT hat der Kündigung des Gestattungsvertrages zugestimmt, die Mieter sind informiert, dass ab dem 31.12.2007 kein EWT-Fernsehsignal kommen wird.

Nun wollte ich mit der unitymedia / ish klären, wie die Mieter versorgt werden können. Die unitymedia wird woh - wenn ich es recht verstanden habe - die alte Anlage für den Vermieter kostenfrei umrüsten, allerdings können sie sich angeblich um die ganze Geschichte erst nach Freigabe des Objektes durch die EWT kümmern, d.h. erst nach dem 1.1.2008. Dass ich eine Bestätigung der Kündigung habe, die ich gerne weiterfaxen würde, nützt da anscheinend nichts. Die Mieter werden wohl 4 Wochen ohne Fernsehen sein.

Sind ide Kabelfirmen wirklich so unflexibel oder hatte ich nur eine überforderte Hotline-Mitarbeiterin an der Strippe?
Gibt es eigentlich noch Konkurenz bei den Kabelanbietern oder ist mittlerweile alles unitymedia?
Sachdienliche Hiwneise zum Thema sind unbedingt willkommen ;).

LG Jan

Hellraider
12.11.2007, 20:20
Ich an Deiner Stelle würde tunlichst die Finger von ish / Unitymedia lassen. Such mal im Netz ein wenig nach ish / Unitymedia, da streben dir die Haare zu Berge, was die alles meinen, sich mit zahlenden Kunden erlauben zu können. Ich kann, auch aus eigener Erfahrung, nur davon abraten irgendeine Art von Vertrag mit ish / Unitymedia abzuschliessen.

Steig lieber auf Satellit um, damit bist du dann auch für die nähere Zukunft gewappnet.

Dein Beispiel dürfte schon zeigen, wie ish / Unitymedia schon mit potentiellen Neukunden umgeht. Warte mal ab, wenn du erst Kunde bist :twisted:

Auf Dauer rechnet sich SAT auch für deine/eure Mieter, da die Kabelanschlussgebühren in Zukunft auch sicherlich nicht günstiger werden ;)

Irmi
12.11.2007, 20:41
Ich sach nur SAT.

Hab mich mit ISH nur rumgeärgert, es war teuer und andauernd flogen die Programme durcheinander, das hat mit SAT ein Ende.

Alternativ wäre sicher noch DVBT, kommt auf den Standort des Hauses an.

hosand
12.11.2007, 20:44
Von Ish/unitymedia kann ich auch aus eigener Erfahrung abraten, Service ist unter aller Sau - allerdings ist die Frage welche Alternative...

Satellit ist für ein 5-Familienhaus auch nicht so günstig. Eine Neuinstallation ist da auch nicht so billig und ganz wartungsfrei ist die Sache auch nicht.

hosand
12.11.2007, 20:46
...Alternativ wäre sicher noch DVBT, kommt auf den Standort des Hauses an.

Naja das Programmangebot ist aber nicht so toll, da ist analoges Kabel noch deutlich besser.

Irmi
12.11.2007, 20:55
Also wir haben in unserm Einfamilienhaus 12 Anschlüsse verlegt, das Kabel selbst gelegt, die Anschlußdosen, die Schüsselanbringung in luftiger Höhe, die Ausrichtung und die Anbringung und Installation des Multischalters für 12 Anschlüsse hat der Fernsehtechniker gemacht. Das Kabel hat er uns geliefert.
Alles ist bisher absolut wartungsfrei. Gekostet hat der Spaß ca. 650 Euro ohne Receiver. Die Anlage läuft seit 2,5 Jahren. Es laufen 6 Fernseher und 2 Musikanlagen.
Die Schüssel ist unterhalb der Firsthöhe am Giebel angebracht. Schüsseln auf Dachflächen müssen geerdet sein, das kostet zusätzlich.

(6 Fernseher für 4 Personen, lustig nicht ;))

Terfi
12.11.2007, 20:56
Jan, mehr Auswahl gibt es in NRW wohl nicht mehr.
Unitymedia hat ja fast ein landesweites Monopol, EWT gibt es m.W. nur dort, wo sich in den 60ern oder 70ern mit dem Aufbau einer Stadt (wie z.B. Hochdahl) begonnen wurde und keine Antennenwälder entstehen sollten. Seit die EWT das Netz von Tele Columbus übernommen hat, sind sie allerdings ein wenig größer geworden.
Was mich verwundert, ist das EWT/Tele Columbus nicht auch auf die Idee kommt, die Leitungen digital zu ertüchtigen, falls nötig.
Die machen ja mittlerweile auch ein wenig Werbung für ihr Triple-Play aus TV, DSL und Telefon.

Mal ganz abgesehen davon: Wir haben bis Ende 2004 eine Fersehversorgung durch die EWT gehabt, dann hat unsere WEG eine eigene Schüssel aufgestellt. Das alte Hausleitungsnetz ist dabei erhalten geblieben, es wurde nur quasi die Zuleitung zum Hauptverteiler neu gelegt.
Und wir können seitdem auch digitale Programme empfangen, völlig problemlos.
Ich vermute, dass ish/Unitymedia nur dafür sorgen will, dass möglichst viele Kunden auf ihr Gesamtpaket anspringen, also neben TV auch Internet und Telefon, incl. Rückkanal usw.
Meiner Meinung nach ist ein Umrüsten nicht zwingend erforderlich.
Frag doch mal einen Radio/Fernsehtechniker, der sollte das eventuell einigermaßen neutral beurteilen.

XxJakeBluesxX
12.11.2007, 21:41
Ich sach nur SAT.

*unterschreib*

Hatte jahrelang Kabelanschluss. Als ich vor einigen Jahren umgezogen bin war in der neuen Wohnung kein Kabel möglich. Also bin ich damals auf Sat umgestiegen (damals noch analog). Bereut habe ich es nie da die Senderauswahl per Kabel damals wie heute doch sehr begrenzt ist. Jetzt habe ich in der neuen Wohnung in der ich seit August 2006 wohne eine digitale Sat-Anlage übernommen.

Unity Media verspricht auf ihrer Internetseite 73 TV- und 12 Radio-Programme, über meine digitale Sat-Anlage habe ich deutlich über 1000 TV- und Radio-Sender aus aller Welt.

Was besseres kann es meiner Meinung nach nicht geben... :top:

joki
13.11.2007, 08:52
Dazu bestimmst Du die Auswahl der Programme selber und kannst Dich unabhängig informieren. Und das zu null monatlichen Kosten.

Mach ich ebenfalls so.

Jan
14.11.2007, 09:19
Also Ish/unity-Media besser nicht, eine Sateliitenanlage fürs Haus zu Installieren und Warten ist nicht in unserem Sinn als Vermieter (entweder legen wir die Kosten um, dann zahlen 2/5 für etwas das sie nicht wollen, oder wir bleiben auf Kosten und Ärger sitzen).

Damit zurück zu meiner Frage, gibt es alternative Kabelanbieter?

Jan

joki
14.11.2007, 10:25
Also soweit ich das in Erfahrung bringen kann und gehört habe haben die Unitys da ein Monopol für NRW.

Hier noch was aktuelles zum Thema http://www.wz-newsline.de/?redid=182817