Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie war das mit 3GB Ram und Windows XP doch gleich? (SO-Ram ist so billig geworden)


baerlichkeit
12.11.2007, 13:49
Hallo,
da klickt man mal wieder so nichtsahnend durch die Gegend und dann fällt einem auf:

boah, wann ist den Ram so billig geworden? :shock:

Als ich vor einer Weile 2x1GB-Riegel für mein Notebook erstanden habe, waren 2GB-Riegel unerschwinglich... jetzt kosten die Teile nur noch ca. 40,-. Und das finde ich erstaunlich wenig.

Nun also kurz meine Frage (auch wenn es schon oft durchgekaut wurde):

- wie war das mit 4GB und Windows XP? Es nutzt nur 3GB und eines liegt brach, oder so ähnlich?
- was ist, wenn ich zu meinen zwei 1GB einfach einen 2GB Riegel dazu kaufe und einen 1GB-Riegel verkaufe. Läuft das dann noch im DualChannel-Modus?
- braucht der PS/LR/Sonstwas EBV-ler 3/4GB Ram? :crazy: Ich habe jedenfalls das Gefühl, dass bei umfangreichen Arbeiten an Fotobüchern etwa, wo Lightroom, Photoshop und Indesign nebeneinander laufen durchaus nach mehr Ram schreien (jedenfalls sagt mir das Ramman)

Ist ein Core Duo Prozessor/Mainboard mit DDR2 Ram...

Danke schon mal
Grüße Andreas

Jens N.
12.11.2007, 13:55
- wie war das mit 4GB und Windows XP? Es nutzt nur 3GB und eines liegt brach, oder so ähnlich?

Schlimmer noch: es kann standardmäßig pro Anwendung auch nur 2 GB vergeben, d.h. du kannst in den Rechner so viel stecken wie du willst, PS/LR etc. werden davon immer nur 2 GB zugeteilt bekommen. Das ist aber trotzdem noch mehr als bei einem Rechner der nur 2 GB hat, da Windows und andere Programme ja auch noch "etwas" RAM brauchen (EDIT: dieses Verhalten lässt sich durch ein paar Eingriffe aber wohl zugunsten der Anwendungen auf 3 GB/1 GB ändern). Außerdem gibt es wohl auch oft Kompatibilitätsprobleme durch das Bios/die Mainboards, wenn man sie mit 4 GB bestückt, da wird dann auch nicht immer alles erkannt usw.

- was ist, wenn ich zu meinen zwei 1GB einfach einen 2GB Riegel dazu kaufe und einen 1GB-Riegel verkaufe. Läuft das dann noch im DualChannel-Modus?

Nein, jeder Kanal muß mit zwei (jeweils gleich großen) Modulen bestückt sein, was so nicht der Fall wäre. 4x1 GB ginge aber, oder auch 2x1 und 2x512 MB.

- braucht der PS/LR/Sonstwas EBV-ler 3/4GB Ram? :crazy: Ich habe jedenfalls das Gefühl, dass bei umfangreichen Arbeiten an Fotobüchern etwa, wo Lightroom, Photoshop und Indesign nebeneinander laufen durchaus nach mehr Ram schreien (jedenfalls sagt mir das Ramman)

Eigentlich gilt: je mehr, desto besser. Leider machen einem die o.g. Einschränkungen aber leider einen Strich durch die Rechnung. Ich denke auf 3 GB aufzurüsten (2 x 512 MB dazu stecken, wg. Dual Channel) wäre sinnvoller. Mehr geht dann nur mit einem 64 bit Betriebssystem.

baerlichkeit
12.11.2007, 13:57
Danke Jens,
aber da es sich um ein Notebook handelt (SO-Dimms) ist mit 2x512MB zustecken Essig :mrgreen:

Wenn DualChannel ausfällt ist es allerdings wirklich fraglich, ob es noch Vorteile gibt, weil das ja den Speicher an sich ausbremst.

Danke jedenfalls
Grüße

Jens N.
12.11.2007, 14:00
Bei Notebooks ist dual channel wohl eh so eine Sache. Die Speichermodule müssen dafür zwar nicht zwingend identisch sein, besser wäre es aber und das ist bei Notebooks eh rel. schwer zu realisieren. So dramatisch wäre der Verlust von dual channel allerdings auch nicht IMO. Dabei kommt es aber natürlich darauf an, ob die Speichergeschwindigkeit, oder die Speicherkapazität der Flaschenhals ist - wenn mit PS und evtl. noch gleichzeitig weiteren Programmen gearbeitet wird, ist das idR. eher letzteres.

EDIT: eben lese ich noch bei Wiki (http://de.wikipedia.org/wiki/Dual_Channel) "Eine Besonderheit gibt es bei einigen Hauptplatinenchipsätzen wie z.B. nForce 2 oder SIS 655, diese können auch drei Module im Dual-Channel betreiben, sofern zwei Module die insgesamt gleiche Speicherkapazität aufweisen wie das dritte Modul (z.B. 2×256 MiB und 1×512 MiB)."

Geht also prinzipiell doch mit drei Modulen, aber ob das bei deinem Notebook auch der Fall ist?

Backbone
12.11.2007, 14:01
Hallo,
da klickt man mal wieder so nichtsahnend durch die Gegend und dann fällt einem auf:

boah, wann ist den Ram so billig geworden? :shock:
Irgendwie scheint das aber nur für DD2 zu gelten. Ich hatte gehofft meine alte Möhre für billig Geld nochmal aufzurüsten, aber DDR1 ist irgendwie deutlich teurer als DDR2. Komisch.

Nun also kurz meine Frage (auch wenn es schon oft durchgekaut wurde):

- wie war das mit 4GB und Windows XP? Es nutzt nur 3GB und eines liegt brach, oder so ähnlich?
Kurz gesagt ja. Es gibt einen patch mit dem man auf 3,5GB kommt, aber volle 4GB sind prinzipbedingt nicht möglich.

- was ist, wenn ich zu meinen zwei 1GB einfach einen 2GB Riegel dazu kaufe und einen 1GB-Riegel verkaufe. Läuft das dann noch im DualChannel-Modus?
Kommt auf dein Mainboard an, näheres musst du in dessen Handbuch nachlesen. Bei den modernen Sachen macht Dualchannel aber bei weitem nicht mehr soviel aus wie zu seeligen Athlon-XP-Zeiten.

- braucht der PS/LR/Sonstwas EBV-ler 3/4GB Ram? :crazy: Ich habe jedenfalls das Gefühl, dass bei umfangreichen Arbeiten an Fotobüchern etwa, wo Lightroom, Photoshop und Indesign nebeneinander laufen durchaus nach mehr Ram schreien (jedenfalls sagt mir das Ramman)
Faustregel: Zuviel RAM gibts nicht.

Bei den jetzigen Preisen würde ich auch zwei 2GB-Riegel kaufen. Wenn da ein paar hundert MB weg sind, so what?

Backbone

Jens N.
12.11.2007, 14:07
Bei den modernen Sachen macht Dualchannel aber bei weitem nicht mehr soviel aus wie zu seeligen Athlon-XP-Zeiten.

Ich hätte gedacht umgekehrt? Soweit ich weiß (ich habe noch einen Athlon xp hier werkeln), war der Praxisvorteil da eigentlich schon umstritten. Da ist so von 3% bis "nicht spürbar" die Rede... Ich habe mir damals zu meinem zwei Modulen auch einfach ein drittes gesteckt, damit dual channel verloren und trotzdem einen deutlichen Zuwachs an Geschwindigkeit verzeichnen können, weil der Rechner insgesamt speichermäßig untermotorisiert ist.

Backbone
12.11.2007, 14:16
Ich hätte gedacht umgekehrt? Soweit ich weiß (ich habe noch einen Athlon xp hier werkeln), war der Praxisvorteil da eigentlich schon umstritten. Da ist so von 3% bis "nicht spürbar" die Rede... Ich habe mir damals zu meinem zwei Modulen auch einfach ein drittes gesteckt, damit dual channel verloren und trotzdem einen deutlichen Zuwachs an Geschwindigkeit verzeichnen können, weil der Rechner insgesamt speichermäßig untermotorisiert ist.

Seit dem Athlon 64 in der Speichercontroller direkt in der CPU integriert, bei Intel läufts noch ein bisschen anders. Das was es damals an Vorteilen durch DualChanel gab (man sprach bei Spielen von 10 bis max. 15%) ist heute durch moderneres Design obsolet. Abgesehen davon ist ein Vorteil eh erst ab 30% auch subjektiv spürbar.

Das ist wie mit der Ram-Geschwindigkeit, mehr ist schneller, aber praktisch spürbar ist es eigentlich nie.

Beim Ramausbau gerade hinsichtlich EBV ist eigentlich nur auf eines zu achten: Man sollte soviel haben, dass die benutzten Programme komplett im Ram laufen und nicht mehr auf die Festplatte auslagern müssen. Hat man das erreicht, sind eigentlich 98% des Problems erschlagen. Die letzten 2% kann man zwar mit schnellerem Ram und DualChanel erledigen, aber das ist unverhältnismäßig teuer.

Backbone

baerlichkeit
12.11.2007, 14:36
Ok,
das ist doch ausreichend für mich. Ich habe noch nie Benchmarks für sowas gefahren, sondern meinen Gefühlen getraut, und wenn die keinen Unterschied bemerken, brauch ich das nicht :D

Also sollte es mir auch völlig reichen ein 2GB Modul mit reinzuklatschen, was soll ich zwei kaufen, wenn das zweite eh nur auf der faulen Haut liegt ;)

Werde das mal in Angriff nehmen, nicht dass die Preise wieder anziehen :?

Was die Auslastung betrifft. Im normalen Alltag reichen die aktuellen 2GB natürlich für alles, auch LR oder PS.
Aber wehe ich Surfe (Firefox ist ja nicht gerade sparsam mit Speicher), Photoshoppe und mache noch was gleichzeitig, irgendwann ist halt Schicht im Schacht.

Schade eigentlich, dass erst mit dem Cor2Duo 64Bit kam... :( Mein CoreDuo hat das leider noch nicht :cry:

Grüße Andreas

esdeebee
12.11.2007, 15:44
2 G ist für XP eh schon sehr üppig - ich hab 1 GB und stoße damit praktisch nie an irgendwelche Grenzen, obwohl einiges an Helferlein im Hintergrund werkelt.

Aber wenn man schon auf 4 GB aufrüsten möchte, dann kann das durchaus Sinn machen. Auch wenn XP nicht die vollen 4 GB adressieren kann.
Richtet eine Ramdisk ein - soweit ich weiß, geht das!
2 GB als normaler Arbeitsspeicher und 2 GB als Ramdisk für temporäre Dateine und die Auslagerungsdatei.
Müsste doch funzen, oder?

Jens N.
12.11.2007, 16:11
Müsste doch funzen, oder?

Ja: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=305236

baerlichkeit
12.11.2007, 16:14
Ja: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=305236

EDIT: habe den Thread mal da durchgelesen... irgendwie scheint das doch alles nicht das Wahre zu sein ;) Auch googeln zeigt eher, dass 2GB am besten sind und drei das ganze eher langsamer machen :roll:

wie jetzt, dann schalte ich die anderen Auslagerungsdateien ganz ab? Und das ist gut? Ich meine irgendwann sind doch auch 4GB voll, oder nicht? was mach Win dann?

Jens N.
12.11.2007, 16:26
Verstehe die Frage jetzt nicht ganz. Der Trick besteht einfach darin, die Auslagerungsdatei (die ja obligatorisch ist), auf eine RAM-Disk, also im Prinzip ins RAM auszulagern. Wenn also ein Programm swappen muß, dann tut es das ins RAM und nicht auf die langsamere HD. Man muß allerdings dazu sagen (bzw. es ist auch in dem verlinkten thread beschrieben), daß das u.U. Probleme machen kann.

hosand
12.11.2007, 17:10
Unterhalb von 4GB blendet das BIOS einen Teil des Adressraumes für AGP und PCI- Karten ein. Weiterhin können Hardwaretreiber weiteren Adressraum unterhalb von 4GB beanspruchen. Für die Grafikkarte wird z.B. deren Speicher + die im BIOS einstellbare AGP Aperture Size reserviert.
Der nutzbare Speicher hängt also vorallem vom konkreten Ausbau des Rechners ab und wird bei jedem anders sein.

Ich würde einfach die 4GB reinstecken, schauen was übrigbleibt und ev. im BIOS die AGP Aperture Size runtersetzen. Die ist übrigens nur dafür da, den Speicher der Grafikkarte zu erweitern. Sollter der notwendig sein, hat man eh verloren;) Achja, bei onboard-Grafikkarten lasst die ApertureSize wie sie ist:!:

Von allen anderen "Optimierungsmaßnahmen" in der Boot-ini u.ä. würde ich die Finger lassen - bringt nur Instabilitäten. Auch die "Optimierung" mit Ram-Disk und verlegen bzw. einschränken der Auslagerungsdatei würde ich die Finger lassen - gibt auch gerne Ärger.

helmut-online
12.11.2007, 17:40
Ram Disk unter XP geht (fast) nicht mehr. Es sind mit Trick maximal 16 (oder waren es 32 MB?) möglich. Und das ist für die Auslagerungsdatei definitiv zu wenig.
Gruß Helmut

baerlichkeit
12.11.2007, 17:42
Gut,
keine solchen Optimierungsversuche, verstanden.
Aber warum sollte ich dann 4GB einbauen wenn drei auch reichen? Ich meine, 40,- sind 40,- :D

Grüße

hosand
12.11.2007, 17:48
...Es sind mit Trick maximal 16 (oder waren es 32 MB?) möglich. Und das ist für die Auslagerungsdatei definitiv zu wenig.
Gruß Helmut

Es sind 31MB aber mit Fremdprogrammen gehen auch mehr.

hosand
12.11.2007, 17:51
Gut,
keine solchen Optimierungsversuche, verstanden.
Aber warum sollte ich dann 4GB einbauen wenn drei auch reichen? Ich meine, 40,- sind 40,- :D

Grüße

Weil es auch z.B. 3,5GB sein können - je nach Grafikkarte und anderen PCI/AGP-Karten.

Die Frage ist nur - bist Du beim Arbeiten wirklich vom Arbeitsspeicher limitiert? U.U. reicht es ein paar unnötige Hintergrundprogramme rauszuschmeißen...

baerlichkeit
12.11.2007, 17:59
Weil es auch z.B. 3,5GB sein können - je nach Grafikkarte und anderen PCI/AGP-Karten.

Die Frage ist nur - bist Du beim Arbeiten wirklich vom Arbeitsspeicher limitiert? U.U. reicht es ein paar unnötige Hintergrundprogramme rauszuschmeißen...


Wie ich schon gesagt habe, es kommt hin und wieder der Zeitpunkt wo mir mein Ram-Tool (Ramman, zeigt nur an) mitteilt, dass der Speicher voll ist. Dann geht natürlich das Gerödel los.

Besonders gerne passiert das bei:
1. Fetten Panoramen die dann in PS bearbeitet werden, besonders gerne bei einem händisch zusammengesetzten DRI-Panorama
2. Ich Lightroom, PS und noch was aufhabe und einfach alles Speicher wegknabbert (was nicht weiter verwundert) und ich einfach auch zu faul bin immer alles abzuschalten und neu zu starten :oops:

Grüße

Backbone
12.11.2007, 22:12
und ich einfach auch zu faul bin immer alles abzuschalten und neu zu starten :oops:

Erinnert mich an das hier: http://german-bash.org/23947 :top:

SCNR
Backbone

helmut-online
12.11.2007, 22:21
Dann laß doch Deinen Speichermanager die Arbeit machen; und sag ihm, er soll den Speicher leerräumen.

modena
13.11.2007, 12:13
Ich will mich mal selbst zitieren:

Ausserdem kann ein 32Bit (windows) OS bis zu 3GB zwar verwalten, aber Vorteile bringt der zusätzliche Arbeitsspeicher nicht!
Durch den 3GB Switch wird dem Windows nur beigebracht, dass es mehr als die die normalerweise üblichen 2GB für die Software freigeben soll.

Aber es kommt A) zu mehr Verwaltungsaufwand und Windows ist nicht schneller sondern eher langsamer als mit 2GB, B) je nachdem zu Stabilitätsproblemen und C) kann 95% der 32Bit Software sowieso nur 2GB Ram adressieren, also brings auch hier nix!

Wenn 4GB und mehr Arbeitsspeicher, dann meiner Erfahrung nach nur mit einem 64Bit OS!



Ich habe kürzlich ein altes Sony NB aufgerüstet (Core Duo) und einen der beiden 512er Riegel durch einen 2GB Riegel ersetzt. Dual Channel scheint weiterhin zu funktionieren und in dem Fall hat die Aufrüstung einiges gebracht (1GB ->2.5GB Ram).


MFG

Backbone
13.11.2007, 12:28
Wenn 4GB und mehr Arbeitsspeicher, dann meiner Erfahrung nach nur mit einem 64Bit OS!
Wobei es auch dort nur was bringt wenn die Software mitspielt. MacOS X - Leopard ist zwar komplett in 64bit geschrieben und kommt mit viel Ram gut klar. Nur ist eben Photoshop nachwievor eine reine 32bit-Anwendung kann also auch in dieser Umgebung nicht mit mehr als 2GB Ram arbeiten.

Backbone

hosand
13.11.2007, 12:35
Ist ja alles richtig - nur wenn bei 2GB schon geswappt werden muß, bringt eine Erweiterung sehr wohl einen Performancegewinn. Mit einer Erweiterung um mind. 3GB kann PS mit (max.) 2GB arbeiten.

Backbone
13.11.2007, 12:58
Ist ja alles richtig - nur wenn bei 2GB schon geswappt werden muß, bringt eine Erweiterung sehr wohl einen Performancegewinn. Mit einer Erweiterung um mind. 3GB kann PS mit (max.) 2GB arbeiten.

Das bestreitet allerdings niemand. :top:

Backbone

hosand
13.11.2007, 15:04
Das bestreitet allerdings niemand. :top:

Backbone

Ich bezog mich auf den Beitrag von Modena - ich hatte nicht aktualisiert:oops:

katmai
14.11.2007, 00:26
Wobei - aus eigener Erfahrung: Nicht immer funktionieren unterschiedlich große Riegel parallel. In meinem Acer TravelMate 8101 erkannte das BIOS und Windows bei 2GB+1GB gesteckt nur 2GB. Und das Herunterfahren hakte auch, man musste den Laptop manuell ausschalten. Ich habe jetzt nur noch 2GB in einem Riegel verbaut - und der Rechner läuft ohne Probleme :)

Gruß,

katmai.

Dsign
14.11.2007, 02:04
Wobei es auch dort nur was bringt wenn die Software mitspielt. MacOS X - Leopard ist zwar komplett in 64bit geschrieben und kommt mit viel Ram gut klar. Nur ist eben Photoshop nachwievor eine reine 32bit-Anwendung kann also auch in dieser Umgebung nicht mit mehr als 2GB Ram arbeiten.

Backbone

Naja, das stimmt so aber nicht ganz. Unter OS X greift Photoshop auf maximal 3.5 Gigs Ram zu (gem. meinen Infos). Falls mehr Ram als 3.5 Gigs verbaut und verfügbar sind, dann nutzt PS das für temporäre Daten. Bei Dateien über 3.5 GB wird dann die restliche benötigte Menge an Speicher nicht auf die HD sondern in das noch freie Ram geschrieben. Also macht auch mit OS X mehr als 3 Gigs Ram sicher Sinn. Das dem so ist kann ich aus Erfahrung sagen. In meinem Prod.-Mac stecken zur Zeit 5 Gigs und da lässt sich wesentlich flotter arbeiten als zuvor mit 3.5 Gigs.:P
[ Edit: PS darf sich bei mir bei Bedarf 80% des Rams krallen, was dann so um die 4 Gigs sind. Lässt sich in den Prefs definieren und bei Arbeit in der Aktivitätsanzeige auslesen, dass dem auch so ist. ]

Zu der eigentlich gestellten Frage kann ich aber leider keine Hilfe leisten aus der System bedingten Unerfahrenheit. Nur, dass auch bei meinen Äpfeln Riegel gleicher Sorte paarweise verbaut werden müssen.

cheers
Andy