Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A700 oder Weißer Riese
Hallo zusammen,
vielleicht könnt ihr mir bei der Entscheidungsfindung ein wenig unter die Arme greifen.
In naher Zukunft werde ich in der Lage sein, ein wenig in mein Hobby zu investieren.
Die Frage ist nur in was.
Ich fotografiere sehr oft bei den Fußballspielen meines Sohnes (http://bilderspvg.wausw.de/). Die Jahreszeit bringt es aber mit sich, dass es so langsam eng wird mit der Belichtung, da ich nur ein großes Ofenrohr habe, welches ja nicht gerade sehr lichtstark ist.
Die Frage ist, sich entweder die A700 zu holen, die dank ihres geringen Rauschverhaltens das Manko des Ofenrohrs wett macht und die auch meine lichtstarken Objektive (50/1.7 - 135.2.8 - 17-50/.28) quasi noch lichtstärker macht, oder ich mir für meine D5D einen weißen Riese zulege, welches sich natürlich nicht nur wegen der Lichtstärke für den Sport viel besser eignet.
Lange Rede kurzer Sinn - A700 oder weißer Riese?
Gruß
Wolli
Hallo,
ich habe auch eine D5D und bin in Besitz des weißen Riesen. Das Objektiv ist wirklich sehr gut und was AF und Lichtstärke angeht nicht vergleichbar mit dem großen Ofenrohr. Allerdings verlierst du im Gegensatz zum Ofenrohr ja auch 100mm Brennweite. Ich habe noch kein Fußballspiel fotografiert, daher die Frage: Reichen Dir 200mm (300mm KB Equivalent)?
Die andere Sache ist, dass der weiße Riese meiner Meinung nach schon fast ne Nummer zu gut ist für die D5D. Soll heißen, dass ich manchmal das Gefühl hab, dass die Kamera das Potential des Objektivs gar nicht ausschöpfen kann.
Ich würde Dir zur A700 raten. Bei hohen ISO Werten ist die Bildqualität immer noch extrem brauchbar. Bei den Motiven die ich bei Dir gesehen habe liefert die A700 bis ISO 1600 sicher noch sehr gute Bilder. Bis ISO 800 kann man so gut wie gar kein Rauschen feststellen (war selbst schon in der Lage die A700 mal kurz zu begrabbeln).
Man darf natürlich nicht vergessen dass die A700 auch die Schwächen schlechtere Objektive aufdeckt, die an der D5D vielleicht noch nicht so aufgefallen sind.
Ich habe vor mit Anschaffung der A700 meinen Objektivpark ein wenig auszudünnen um mir wenige, dafür sehr gute Objektive leisten zu können.
Gruß Christoph
About Schmidt
10.11.2007, 14:31
A 700 und weisser Riese :D
Im Ernst, ein gutes Objektiv ist immer eine Investition in die Zukunft. Objektive können nicht gut genug sein. Wenn Dein Buget reicht, würde ich mir eher noch eine gebrauchte A 100 zulegen und mit der Anschaffung der A700 noch etwas warten.
Ich war auch zunächst ganz gribbelig, aber nachdem man immer wieder über Probleme neuer Kameras liest, warte ich lieber mal ein wenig ab. Und nicht das jemand denkt ich beziehe mich hier auf Sony, dann schaut Euch mal um. Kein Hersteller hat es bei seinen neuesten Produkten fertig gebracht eine Kamera auf die Füsse zu stellen die zu 100% funktioniert. Das geht quer durch die Bank. Ich weis mittlerweile von 2 Profis die jeweils 2 Canon Eos 1 MK III zurückgegeben haben, weil sie totunglücklich mit diesen Bodys waren. Nun bessert Canon nach. Auch bei Nikon gibts momentan irgend ein Problem mit einer neueren Kamera. Also abwarten, Tee trinken und sich etwas Neues für das "alte" System kaufen. Das gibt wieder Motivation, auch mit der alten Knipse.
Gruß Wolfgang
Hallo,
deine Erfahrung mit Sportfotografie sagt dir ja schon dass lichtstarke Zoomobjektive an einer Kamera mit schnellem und treffsicheren AF angesagt sind.
Egal ob den weissen Riesen an der D5D oder deine Festbrennweiten an der Alpha 700, du schaffst dir einen Flaschenhals oder verschenkst Komfort um dann im entscheidenden Moment die gute Aufnahme zu verpassen.
Ich fotografiere gelegentlich die Fussballspiele meiner Nichte mit der Alpha 100 und dem einigermaßen flotten 70-210/3,5-4,5.
Der AF der Alpha 100 soll ja etwas flotter sein als der der D5D. Aber richtig glücklich bin ich nicht, wenn das Licht mal knapp wird.
Lange Rede, kurzer Sinn. Das Optimum wäre die 700 und der weiße Riese (oder das SSM).
"Flüstermodus an"
Oder du schaust mal zu Canon. Die 30D, gebraucht und gut, mit dem 70-210/4 IS.:oops:
"Flüstermodus aus"
Ich würde es davon abhängig machen, was ich wann zu welchem Preis bekomme. Die Alpha 700 wird mit der Zeit nur günstiger, beim Weißen Riesen weiß man es nicht (mittel- / langfristig kann das aber eigentlich auch nur günstiger werden). Will sagen: auf Dauer vielleicht wirklich beides einplanen und beim Objektiv eher zuschlagen, wenn einem ein super Schnäppchen über den Weg läuft oder so. Auf die Kamera, bzw. sinkende Preise kann man eh warten, die läuft nicht weg. Ich entscheide sowas ziemlich spontan ;) Ach ja: vielleicht wird das angekündigte Sony 70-300mm /4,5-5,6 G mit SSM ja auch ganz interessant für den Einsatzzweck (und ausnahmsweise bezahlbar)?
Chrizzle
10.11.2007, 15:19
Überall lese ich "SSM" oder "SSS", was ist das eigentlich? Eigentlich sicherlich ganz schön peinlich wenn ich nacher lese was es damit auf sich hat, aber ich kann ja auch nicht alles gleich sofort wissen :) Ich habe auch schon bei dem Technik-ABC geschaut, aber da steht auch nichts,...
Christian
Überall lese ich "SSM" oder "SSS", was ist das eigentlich?
SSM: super sonic motor - Minolta/Sonys Bezeichnung für den Ultraschallantrieb ihrer Objektive (bisher gibt es nur zwei dieser Objektive, ein drittes ist angekündigt). Dabei werden die Objektive nicht über den Motor im Kamerabody und ein Stangensystem fokussiert, sondern von einem eigenen Ultraschallmotor im Objektiv. Dieser ist nahezu unhörbar (Ultraschall ist für den Menschen nicht wahrnehmbar, d.h. den Motor selbst hört man nicht, die restliche Mechanik aber schon, insgesamt ist es trotzdem deutlich leiser) und u.U. auch schneller, wobei letzteres nicht -wie oft angenommen wird- zwingend so sein muß. Bei Canon und Nikon ist diese Technik unter den Bezeichnungen USM und AF-S bekannt (und deutlich weiter verbreitet), auch andere Hersteller bieten mittlerweile ähnliches an.
SSS: super steady shot. Sonys Name für Minoltas AS System, also den gehäuseinternen Bildstabilisator, der durch Bewegung des Sensors funktioniert, Verwacklungen der Kamera bis zu einem gewissen Grad ausgleichen und für weniger verwackelte Bilder sorgen kann.
rmaa-ismng
10.11.2007, 15:29
@Chrizzle:
Tja, da haben wohl unsere Moderatoren zu viel zu tun gehabt.. ;)
..sonst wäre das sicherlich schon längst drinne in der Datenbank.
SSS = SuperSteadyShot = AntiWackelDackel
SSM = SuperSonicMotor = besonders leise und schnell
soweit dazu.
@Wolli:
Im übrigen, Wolli, würde ich Dir in diesem speziellen Fall eher zur A700 raten.
Die ISO-Möglichkeiten die Du hier hast in Verbindung mit Deinem großen Ofenrohr bringen Dir momentan ganz eindeutig mehr, als ein SSM-Objektiv mit Offenblende 2.8!!
@Jens:
Wollen wir es alle hoffen, allein glauben kann ich es nicht so recht mit dem Preis?!
EDIT: Okay Jens, warst schneller... :top:
@Jens:
Wollen wir es alle hoffen, allein glauben kann ich es nicht so recht mit dem Preis?!
Ich bin da auch sehr gespannt, obwohl das Objektiv für mich wahrscheinlich weniger interessant ist. Lichtstärke und Brennweitenbereich lassen ein eher einfaches und günstiges Objektiv erwarten, das "G" (@Christian, vielleicht ist das auch noch unbekannt/interessant: Das "G" in der Objektivbezeichnung steht bei Minolta/Sony für besonders hochwertige und meist auch teure Objektive) und SSM lassen eher was hochwertiges erwarten. Aber ich denke mal über 1000 € darf sowas bei der Lichtstärke nicht kosten.
... Das Optimum wäre die 700 und der weiße Riese (oder das SSM).
Das Optimum an der A700 in dem Brennweitenbereich ist für mich definitiv das SSM, deshalb werde ich auch wechseln. Die Geräuschentwicklung meines 80-200/2.8 G an der A700 während des Fokussierens nervt mich zunehmend. Ich finde, das klingt wie ein Auto, bei dem sich ein Getriebeschaden ankündigt. Mein Objektiv wurde übrigens kürzlich bei Runtime inspiziert und für einwandfrei arbeitend befunden. Daran kann es also nicht liegen.
PeterHadTrapp
10.11.2007, 16:06
Tja, da haben wohl unsere Moderatoren zu viel zu tun gehabt..
immer langsam mit den alten Gäulen ...SSM und SSS ist eingearbeitet
Das Optimum an der A700 in dem Brennweitenbereich ist für mich definitiv das SSM, deshalb werde ich auch wechseln. Die Geräuschentwicklung meines 80-200/2.8 G an der A700 während des Fokussierens nervt mich zunehmend. Ich finde, das klingt wie ein Auto, bei dem sich ein Getriebeschaden ankündigt. Mein Objektiv wurde übrigens kürzlich bei Runtime inspiziert und für einwandfrei arbeitend befunden. Daran kann es also nicht liegen.
Die Geräuschentwicklung ist wirklich manchmal nervig aber abbildungsmäßig ist der weiße Riese wirklich top!
Klar reizt das SSM aber das abgekündigte 70-300mm SSM ist als leichte Ergänzung sicher auch eine Überlegung wert...;)
PeterHadTrapp
10.11.2007, 16:43
Für den Einsatz in "stillen Veranstaltungen" ist der weiße Riese vielleicht wirklich lieber manuell zu fokussieren, durch den Speedzuwachs an der a700 wird das auch nicht wirklich dezenter. Trotzdem ist und bleibt es mein absoluter Liebling.
Gruß
Peter
klaeuser
10.11.2007, 23:50
Wenn Du noch günstig an einen weißen Riesen kommst, würde ich damit anfangen.
Die A700 wird noch günstiger und dann kannst DU ja vielleicht nächstes Jahr zuschlagen.
Die Kombi ist für Sportfotografie bestimmt nicht schlecht. Hätte ich auch gerne.
PeterHadTrapp
11.11.2007, 00:08
wobei das auf die Sportart ankommt und darauf wie gut man dich rankann. 200mm können da schnell mal zu kurz werden. Von der Lichtstärke und der Abbildungsleistung her ist es sicher super.
Die :a:700 wird auf jeden Fall noch günstiger, das sind einfach die Gesetze des Marktes.
Wenn ein 80-200 günstig zu kriegen ist, würde ich dem auch die höhere aktuelle Priorität geben, zumal das auch in Zukunkft noch problemlos repariert werden kann, was beim SSM mit dem falschen Markenbapperl drauf zumindestens unklar ist.
Gruß
Peter
was beim SSM mit dem falschen Markenbapperl drauf zumindestens unklar ist.
Gruß
Peter
Wirklich? :eek:
Welches Bapperl sollte denn drauf sein? ;)
PeterHadTrapp
11.11.2007, 00:43
eher das neue ... like.no.other
eher das neue ... like.no.other
Und wieso könnte es bei der Minolta Version schwierig werden?
PeterHadTrapp
11.11.2007, 00:49
weil die ssm-Objektive schon immer nur in Japan bei Minolta repariert wurden.
weil die ssm-Objektive schon immer nur in Japan bei Minolta repariert wurden.
Und Sony macht das neuerdings anders?
PeterHadTrapp
11.11.2007, 01:01
Nein, Sony macht das nicht anders. Was ich nicht weiß, ob die jetzt dort in Japen noch Objektive zur Reparatur annehmen auf denen nicht Sony draufsteht.
Anaxaboras
11.11.2007, 01:31
Zurück zur Eingangsfrage, vor der ich so ähnlich einige Wochen zurück auch stand.
Ich habe mich klar für die :alpha:700 entschieden. Und das SSM ganz oben auf meiner Wunschliste gelassen.
An der A700 werden alle Objektive deutlich (und damit meine ich spürbar) schneller. Sicher, das Große Ofenrohr wird damit nicht dem Weißen Riesen an der D5D Paroli bieten. Aber doch schneller werden.
Ganz abgesehen davon bietet die :alpha:700 für Sportfotografie die sehr gut nutzbaren High-ISO. Wenn einmal in der schummrigen Halle eine kurze Verschlusszeit gefordert ist, darf es gerne auch ISO 3200 sein - ist absolut brauchbar.
Unterm Strich bringt die :alpha:700 einfach mehr, als nur ein neues Objektiv.
-Anaxaboras
Vielen Dank für eure Antworten.
Konnte mir Gestern die A700 bei einem Händler ansehen und auch ein paar Fotos machen. Ist schon was ganz anderes als meine D5D. Werde mir erst die Kamera holen und in ferner Zukunft dann eventuell einen weißen Riesen. Allerdings werde ich mir noch etwas Zeit lassen, da mir, im direkten Vergleich der beiden Kameras, wieder klar geworden ist, wie gut die D5D ist. Da kann ich noch gut auf ein wenig Preisentwicklung der A700 warten
:top:
Hier ein Crop der D5D bei ISO 800 - 135mm - Blende 2.8 - 1/160
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICT6705_crop.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=46240)
Allerdings werde ich mir noch etwas Zeit lassen, da mir, im direkten Vergleich der beiden Kameras, wieder klar geworden ist, wie gut die D5D ist.
Da hast Du mir aber was vorraus... entweder eine um Welten bessere D5D oder die Fähigkeit, Dir die A700 schlechtzureden ;) Ich werde es nicht mehr lange aushalten...
Mit welchem Objektiv hast Du die A700 denn getestet?
LG Christoph
Ein richtiger Test war es nicht. Habe halt ein paar Fotos gemacht. Und von schlecht reden kann keine Rede sein, aber ich bin ein wenig weg von "ich-will-die-A700-jetzt und sofort haben" ;)
Die Fotos hab ich mit meinem Tamron 17-50/2.8 und mit meinem Minolta 135/2.8 gemacht
rtrechow
12.11.2007, 14:41
@Wolli:
Im übrigen, Wolli, würde ich Dir in diesem speziellen Fall eher zur A700 raten.
Die ISO-Möglichkeiten die Du hier hast in Verbindung mit Deinem großen Ofenrohr bringen Dir momentan ganz eindeutig mehr, als ein SSM-Objektiv mit Offenblende 2.8!!
Auch wenn die Entscheidung (oder besser "Nicht-Entscheidung"...) schon gefallen zu sein scheint:
Das Zitat entspricht genau meiner Erfahrung.
auch mit der Alpha 100 und dem weißen Riesen ist Sport-/Kinderfotografie oft frustrierend:
bei Iso 400 einfach noch Bewegungsunschärfe -
und der weiße Riese fokussiert schon SEHR schnell, aber NICHT immer genau, und bis die Alpha ausgelöst hat, sind die Wichte doch schon wieder etwas weiter weg oder näher...
VIEL Ausschuss!!
Da bringen (HOFFENTLICH!!!!) der noch schnellere und PRÄZISERE AF, die (hoffentlich) kürzere Auslöseverzögerung und vor allem die besser nutzbare hohe Iso-Zahl der Alpha 700 einfach mehr als Blende 2.8 statt 4!
SOOOO viel billiger wird die Alpha 700 vorerst auch nicht werden - aber VIELLEICHT die SSM-Objektive, wenn Sony mehr verkauft davon. In den USA ist der Dollar-Preis zum Teil schon unter unserem Euro-Preis.-
Und ich möchte noch dies zu bedenken geben:
Deine Kinder sind nur EINMAL so alt (jung!) wie heute - ich habe (mit Zähneknirschen, aber auch VIEL Freude...) ganz schön "aufgerüstet", damit ich technisch gute Fotos dann mache, wenn mein Kleiner klein ist.
Schöne Grüße,
Rüdiger
(Bitte jetzt keine Weisheiten von ganz Tollen wie:
mit einer Uralt-Spiegelreflex ohne AF und Messing-Objektiv kann ein guter Fotograf das genauso gut.- Vielleicht stimmt das ja sogar etwas, aber ICH kann´s NICHT. LEICHTER geht es mit AF - und zwar schnellem und exaktem!, schnellen Objektiven und hohen Isos. Solche Ausrüstungen werden dann ja auch ganz gerne von den Profis genutzt, während man bei den Sport- und Tierfotografen eher selten Messingobjektive findet...).
konzertpix.de
12.11.2007, 19:39
Du darfst bei Deinen Überlegungen auch eines nicht vergessen, was bestimmt oben schon genannt wurde, ich mich aber im Moment nicht daran erinnere: Blende 2.8 bedeutet bei gleicher Brennweite auch eine verringerte Schärfentiefe gegenüber Blende 4 und damit weitere Probleme in Sachen Scharfstellen. Das und das, was Rüdiger vor mir geschrieben hat, wären für mich - würde ich jetzt nicht ausgerechnet primär Livemusik in dunklen Spelunken fotografieren (aber dafür habe ich in der Zwischenzeit meine Festbrennweiten) - ziemlich sicher ausschlaggebend für den Body.
Ein weißes Objektiv vorne dran in allen Ehren... ich wäre mit dem ohne Frage guten Ofenrohr in deinem Fall wohl auch besser bedient, indem ich den Body dahinter austauschen würde statt die Linse davor. Und da ich den Schritt ja schon hinter mir habe, bin ich heute noch viel mehr davon überzeugt.
LG, Rainer
...SOOOO viel billiger wird die Alpha 700 vorerst auch nicht werden - aber VIELLEICHT die SSM-Objektive, wenn Sony mehr verkauft davon. In den USA ist der Dollar-Preis zum Teil schon unter unserem Euro-Preis.-
...
Schöne Grüße,
Rüdiger
...
Was nicht zuletzt an einer echten Preissenkung seitens Sony US (http://www.sonystyle.com/webapp/wcs/stores/servlet/ProductDisplay?catalogId=10551&storeId=10151&langId=-1&productId=11033557) liegt, die bei uns in D (https://www.sonystyle.de/SonyStyle/catalog/setCurrentItem/(xcm=PCM_b2ccrmstandard&z_cua=X&citemprod=SAL70200G.AE&layout=15_108_60_54_109_113_2&citemarea=469B0405359000CFE10080002BC29B85&uiarea=2&ctype=areaDetails&detailScenario=&next=seeItem&carea=3E991BD2304E6C9EE10000002BC29B8F&citem=469B0405359000CFE10080002BC29B8544733686230B 007C020000002BC29B74)/.do) wohl nicht ankommen soll? Hier gibt's mit Glück Rabatt, aber auch nur, wenn man die A700 gekauft hat. :twisted: :flop:
Wobei kürzlich wieder einige Objektive in den USA teurer wurden.
Zwar nur um 10-20$, aber immerhin...