Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwei kameras auslösen, Gleichzeitig!


twolf
09.11.2007, 21:32
Kennt da jemand eine gute Lösung, muß aber Gleichzeitig sein!

ManniC
09.11.2007, 21:34
Welche Cam's ???

Spontan: An einen Fernauslöser 2 Stecker parallel anlöten.

twolf
09.11.2007, 22:27
Zwei analoge kameras ( 7000i und 8000 i ) mit kabel. Weiss nicht ob die Lösung mit zusammen gebauten auslöeser geht?

Hansevogel
09.11.2007, 22:37
Bei unterschiedlichen Kameras könnte interessant sein zu wissen, wie gleichzeitig "gleichzeitig" denn sein muß wg evtl. Auslöseverzögerung.

Gruß: Joachim

ManniC
09.11.2007, 22:40
Korrekt Joachim,

ich lass den Fred mal trotz der "Analogie" im Zubehörforum, da die grundsätzliche Fragestellung ja auch in den digitalen Bereich geht.

@twolf:

Wie werden denn die 7000 & 8000 normalerweise fernausgelöst?

PeterHadTrapp
09.11.2007, 22:53
mit den üblichen RC 1000 Auslösern.

ManniC
09.11.2007, 22:56
Danke Peter,

dann bleibe ich bei meinem Tipp. Für den Frickelbastellösungsduoauslöser also ganz einfach mal 2 (kompatible, z.B. von Conrad) Stecker lose parallel verdrahten und testen.

...und natürlich hier wieder Bescheid sagen ;)

twolf
09.11.2007, 23:14
Nun ja das mit den testen wollte ich ja vermeiden :D. Es geht darum Stereo Bilder von bewegten Objekten zu machen, natürlich die schärfe voreingestelt : ( Sonst würde jeder erst scharfstellen und dan auslösen, d,h. Wenn die eine schneller scharf gestelt hat ist nix mehr mit gleichzeitig ) Die Kameras müssen echt synchron auslösen!

Bin mir nicht im klaren ob der Auslöser nur die spannung durchschaltet ( Stromkreis schliest und dann die kamera Auslösst )

ManniC
09.11.2007, 23:15
Bin mir nicht im klaren ob der Auslöser nur die spannung durchschaltet ( Stromkreis schliest und dann die kamera Auslösst )

Yepp das macht er - einfacher Taster.

Tobi.
10.11.2007, 00:39
dann bleibe ich bei meinem Tipp. Für den Frickelbastellösungsduoauslöser also ganz einfach mal 2 (kompatible, z.B. von Conrad) Stecker lose parallel verdrahten und testen.
Ja, im Prinzip gebe ich dir da Recht. Allerdings fände ich persönlich es beruhigender, wenn die Kameras voneinander elektrisch getrennt wären.
In meinem Funkauslöser (http://sinnfreies.de/index.php?wahl=./Ausruestung/Funkausloeser/PICT5299-01.jpg#bild) stecken zwei Optokoppler, solche würde ich in einem zweifach-Auslöser auch einbauen.

Tobi

ManniC
10.11.2007, 00:41
OK Tobi,

oder halt einen Taster 2xein.

Tobi.
10.11.2007, 00:51
OK Tobi,

oder halt einen Taster 2xein.

Äh, ja, das wär jetzt irgendwie die einfachste Lösung... :-)

Tobi

twolf
10.11.2007, 11:30
Ja, im Prinzip gebe ich dir da Recht. Allerdings fände ich persönlich es beruhigender, wenn die Kameras voneinander elektrisch getrennt wären.
In meinem Funkauslöser (http://sinnfreies.de/index.php?wahl=./Ausruestung/Funkausloeser/PICT5299-01.jpg#bild) stecken zwei Optokoppler, solche würde ich in einem zweifach-Auslöser auch einbauen.

Tobi

Das spricht gegen die lösung mit einfachen verbinden.
vieleicht sollte ich über eine funk lösung mit einen sender und zwei empfängern nach denken. was hast denn du für einen funkauslöser ?

Tobi.
11.11.2007, 20:35
was hast denn du für einen funkauslöser ?

Einen selbstgefrokelten aus der Fernesteuerung eines billigen Spielzeugautos.

Tobi

Tom
12.11.2007, 03:31
Das Thema elektrische Entkoppelung der Kameras wurde ja schon angesprochen.

Optokoppler ist gut, erfordert aber eine zusätzliche Batterie.
2-polige Taster bedeuten einen Fernauslöser neu zu aufzubauen.

Es geht auch über Dioden, was den Einsatz von einpoligen Tastern erlaubt.
So könnte man z.B. den original Minolta-Fernauslöser (oder jeden anderen) über ein Y-Kabel mit eingebauten Dioden mit mehreren Kameras verbinden.

Einen Schaltplan kann ich morgen hochladen...