Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma & A700, zwei Linsen und Kompatibilität
ArnikFFM
09.11.2007, 21:27
Zwei Sigma Objektive sind mir and der D7D voll zerschossen.
Bevor ich es teste und nochmals zweimal Schrott produziere - hat jemand diese zwei Objektive schon mal mit der A700 getestet? Ich habe sie nicht in der Objektivdatenbank gesehen (oder habe ich sie übersehen?):
Sigma 28-70/2.8 EX Aspherical DG
Sigma 70-300/4-5.6 Macro APO DG
Für Hinweise oder Erfahrung wäre ich sehr dankbar!
Nach Aussage von Sigma sollten die voll funktionsfähig und kompatibel sein.
Was heisst bitte "voll zerschossen" ????
Ich meine, hier schon gelesen zu haben, dass es mit dem 70-300 in der Tat schon Zahnradgeraspel gab.
Ich habe mit meinem an der D7D aber noch keine Probleme gehabt (allerdings das Super II), setze es aber nicht so oft ein.
ArnikFFM
09.11.2007, 22:14
Ich hab oben das Tele geändert. Das ist die neue DG Version dieser Linse.
Das besagte Tele kam nicht mit dem AF der D7D mit und hat nach ca 100 Bildern den AF ganz simple abgestellt. Da waren dann wohl die Zahnräder voll blockiert. Dies war die alte Version OHNE DG.
Das andere Objektiv war das 28-70/2.8 AF (alt). Da hat sich der untere Ring nach einiger Zeit mit lautem Sirren von seinem Oberteil getrennt. War wohl etwas überlastet vom schnellen AF?
Ich muß jetzt fairer-weise eine Lanze für Sigma brechen. Das ist mir vor fast 3 Jahren passiert, als ich noch in der Slowakei lebte. Alle Garantieansprüche waren längst verfallen.
Sigma hat mir LETZTE WOCHE (!) die o.g. alten Linsen (gegen Reparaturaufpreis) komplett gegen die neuen Versionen getauscht. Hut ab vor diesem Service!!!
Da ich diese Objektive nicht in der Datenbank finde, jedoch hier vielleicht jemand diese in Gebrauch hat, wollte ich Erfahrungswerte sammeln. Danke für jeden Hinweis.
PeterHadTrapp
09.11.2007, 22:25
Ich habe sie nicht in der Objektivdatenbank gesehen (oder habe ich sie übersehen?):
Sigma 28-70/2.8 EX Aspherical DG28-70 EX: :arrow: Objektivdatenbank (http://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=83&cat=4)
beim 28-70/2,8n EX habe ich noch nie gehört, dass die D7d eins zerlegt hätte.
Das Tele 70-300 hat unsere Teamerin Hella, da hat die d7d schon zweimal das AF-Getriebe zerstört.
Ich glaube nicht, dass sich die DG und die Non-DG-Varianten mechanisch unterscheiden, meines Wissens ist da nur die Vergütung der LInsen geändert worden.
Gruß
Peter
es scheinen einzelfälle zu sein, bei anderen laufen die objektive ohne Prob.
Zwei Sigma Objektive sind mir and der D7D voll zerschossen.
Sigma 28-70/2.8 EX Aspherical DG
Sigma 70-300/4-5.6 Macro APO DG
Ich nutze zwar das 2.8/24-70 von Sigma, welches an der 7D und auch an der A700 einwandfrei und ohne Probleme funktioniert.
Die Kleine
10.11.2007, 11:51
Hi!
das Sigma tele (alllerdings die alte Version) hat es uns auch schon 2x zerlegt. Des wegen haben wir es geupgaded zum Forumstele.
Antje
ArnikFFM
10.11.2007, 22:46
Nach Aussage von Sigama sollen die neuen Versionen ALLE an der A700 funktionieren. Bedauerlicherweise werden alle HSM Versionen nur für C und N produziert, nicht aber für Sony/Minolta. Schade. Antwort: die Nachfrage nach Sony/Minolta Objektiven sei einfach zu gering, um ein Vielfaches weniger als für andere Systeme. Der Aufwand lohne sich nicht. Nochmals schade.
TorstenG
10.11.2007, 23:07
Arnik, das wird noch! Da bin ich mir sicher!
Sobald Sony genug Alpha 700 (und 900?) ausgeliefert hat wird das auch für die Dritthersteller interessant genug!
War heute ja bei Media Markt Oldenburg und da wurde schon viel die neue Alpha nachgefragt, nicht zuletzt aufgrund der Tests (von wegen, die machen nix aus), das hat es für die Alpha 100 so nie gegeben!
Nabend...
kann Dich beruhigen, das 70-300 (hab das Gleiche) funktioniert sogar hervorragend. Die Bilder die es erzeugt sind richtig gut.
Ein Beispiel von heute Mittag:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/testbild-sigma-70-300.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=46188)
Bitte zu beachten das es sich um eine Gegenlichtaufnahme handelt.
Gruß aus dem Süden
Richard
P.S. das Bild ist mit 70mm Brennweite und Offenblende, also F4 entstanden.
(...) Das andere Objektiv war das 28-70/2.8 AF (alt). Da hat sich der untere Ring nach einiger Zeit mit lautem Sirren von seinem Oberteil getrennt. War wohl etwas überlastet vom schnellen AF? (...)
Hallo a dobry den !
Das kann ich mir nicht vorstellen. Ich habe das besagte EX28-70 an der _analogen_ Dynax7 jahrelang ohne Probleme betrieben. An der D7D habe ich es nie ernsthaft versicht, wegen der negativen Brennweiten- / Bildkreisänderung im WW-Bereich. Wie sollte der lahme AF der D7D etwas kaputt machen, was der kraftvoll-schnelle AF er _analogen_ Dynax7 leben lässt ?
Mehr Bedenken dieser Art hatte ich beim Betrieb des Sigma F2.8-3.5 75-200mm. Aufgrund der wohl recht direkten Übersetzung des AF im Objektiv, bewegt sich das Ganze schon recht hart. Gut, das 75-200 war anno 1987 für die 9000AF etc ausgelegt, die einen ähnlich langsamen AF wie die D7D hat.
Gruß a ciao
Hat eigentlich mal irgend einer der Sigma-Zerstörer einmal die Kamera gewechselt (zu einer anderen D5D, D7D)? bestanden die Probleme dann weiterhin?
Denn mir scheint es sind einzelnde Kameras oder User die die Probleme haben, ein wechseln von einem der Beiden sollte also die Probleme lösen, die Frage ist nur was von beidem ist der Auslöser.
PeterHadTrapp
12.11.2007, 16:58
naja, zumindestens lässt die Tatsache dass das nur mit Sigma-Objektiven passiert (solange keine Konverter im Spiel sind) schon gewisse Rückschlüsse zu.
Peter
come_paglia
12.11.2007, 17:40
Wie Peter schon erwähnt hat, mir hat die D7D mit ihrem relativ gemütlichen AF bereits zum zweiten Mal das Sigma APO Macro Super II ruiniert ...
Bin mir noch nicht sicher, ob ich es noch mal reparieren lasse (geht nicht mehr auf Garantie).
Falls doch, kommt es mir aber definitiv nicht an die A700 dran, nicht aus Angst um die :a:, sondern weil ich befürchte, dass das Objektiv durch den jetzt kräftigeren AF noch schneller den Geist aufgibt...
LG, Hella
Wie Peter schon erwähnt hat, mir hat die D7D mit ihrem relativ gemütlichen AF bereits zum zweiten Mal das Sigma APO Macro Super II ruiniert ...
Bin mir noch nicht sicher, ob ich es noch mal reparieren lasse (geht nicht mehr auf Garantie).
Falls doch, kommt es mir aber definitiv nicht an die A700 dran, nicht aus Angst um die :a:, sondern weil ich befürchte, dass das Objektiv durch den jetzt kräftigeren AF noch schneller den Geist aufgibt...
LG, Hella
Du weist aber schon das du auf die Rep. wieder 12 Jahre gewährleistung hast, auf den selben fehler. Und das scheint ja vorzuliegen. ( Sigma gibt 3 Jahre ! )
rmaa-ismng
12.11.2007, 19:31
Du weist aber schon das du auf die Rep. wieder 12 Jahre gewährleistung hast, auf den selben fehler. Und das scheint ja vorzuliegen. ( Sigma gibt 3 Jahre ! )
12 Jahre Gewährleistung - das hört sich ja fast an wie Mord - der verjährt auch nicht :cool:
Du weist aber schon das du auf die Rep. wieder 12 Jahre gewährleistung hast, auf den selben fehler. Und das scheint ja vorzuliegen. ( Sigma gibt 3 Jahre ! )
12 Monate denke ich ist gemeint.
Hansevogel
12.11.2007, 19:35
Erledigt wg. zu langsam.
come_paglia
12.11.2007, 21:10
Du weist aber schon das du auf die Rep. wieder 12 Jahre gewährleistung hast, auf den selben fehler. Und das scheint ja vorzuliegen. ( Sigma gibt 3 Jahre ! )
Erstens sind seit der letzten Reparatur 14 Monate vergangen, und zweitens musst Du um die drei Jahre Garantie zu bekommen innerhalb von ein paar Wochen nach Kaufdatum die Seriennummer des Objektivs bei Sigma registriert haben. Da ich das damals nicht wusste... Tja, Pech gehabt. :?
LG, Hella
(...) Falls doch, kommt es mir aber definitiv nicht an die A700 dran, nicht aus Angst um die :a:, sondern weil ich befürchte, dass das Objektiv durch den jetzt kräftigeren AF noch schneller den Geist aufgibt...
LG, Hella
Würd' ich auch nicht riskieren, der Schluss (zur instabilen AF-Mechanik im SIGMA) liegt einfach zu nahe.
Aber ...
Erstens sind seit der letzten Reparatur 14 Monate vergangen, und zweitens musst Du um die drei Jahre Garantie zu bekommen innerhalb von ein paar Wochen nach Kaufdatum die Seriennummer des Objektivs bei Sigma registriert haben. Da ich das damals nicht wusste... Tja, Pech gehabt. :?
LG, Hella
Soooo groß ist der Zeitverzug 14 zu 12 Monaten nun auch nicht. Eine Kulanzanfrage auf die letzte Reparatur sollte schon drin sein. Wer nett fragt und schlüssige Argumante hat, kann vielleicht was erreichen ;-) Mit der Neu-Herstellergarantie von 36 Monaten hat das ja nix direkt zu tun. Die Ergebnisse einer Reparatur sollten auch von Bestand sein ...
Gruß
come_paglia
13.11.2007, 09:33
Eine Kulanzanfrage auf die letzte Reparatur sollte schon drin sein. Wer nett fragt und schlüssige Argumante hat, kann vielleicht was erreichen ;-)
Jou, die Antwort war Kulanzpreis reine Reparatur 50 €. :roll:
Aber das war hier eigentlich nicht das Thema. ;)
Ich persönlich würde aus _meinen_ Erfahrungen heraus niemandem mehr ein Objektiv dieses Typs empfehlen, selbst wenn ich mit der Abbildungsleistung eigentlich recht zufrieden war.
LG, Hella
(...) Ich persönlich würde aus _meinen_ Erfahrungen heraus niemandem mehr ein Objektiv dieses Typs empfehlen, selbst wenn ich mit der Abbildungsleistung eigentlich recht zufrieden war.
LG, Hella
Klar, das kann man ehrlicherweise nicht mehr mit ruhigem Gewissen. Bei dir gehts ja bei der Kulanz-Reparatur eher um Bestandsschutz. Du hast die Linsen in deinem Bestand.
Gruß
12 Jahre Gewährleistung - das hört sich ja fast an wie Mord - der verjährt auch nicht :cool:
Tja, schön währe es gewesen. 12 Monate natürlich, wobei sigma hätte da schon manchmal .................verdiehnt :D
Appaloosa
13.11.2007, 17:37
Ich habe das Sigma 28-70 mm, F2.8 EX DG seit gut einem Jahr. Bisher habe ich es mit der Sony Alpha 100 gebraucht. Seit 3 Wochen habe ich es auch schon mit der A700 verwendet und sehr gute Bilder gemacht. Probleme konnte ich keine feststellen, alles funktionnierte einwandfrei.
carlosdivega
22.11.2007, 10:36
Hallo,
ich habe ebenfalls das Sigma 28-70 2.8 EX DG. Betreibe es seit einem halbem Jahr an einer D7D und einer D5D. Mit den beiden "alten" Minoltas konnte ich bis jetzt kein Problem entdecken.
Habe es auch auf einer analogen 600si Classic ohne das geringste Problem verwendet.
Werde mir nächstes Jahr eine A700 holen, erwarte auch auf dieser keine Probleme.
Der einzige Kritikpunkt an Sigma ist die Verfügbarkeit von Objektiven für den A-Mount.
Habe in diesem Jahr 2 Sigma Objektive für A-Mount gekauft. Beide (28-70mm 28 EX DG & 24mm 1.8 EX DG) hatten eine Lieferzeit von 1/2 Jahr. Ich hoffe, das sich dies mit dem Erscheinen der A700 bessert.
:D Carlos Di Vega