Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Die 7d und Speicherkarten - Flaschenhals?


Nas Drovje
09.11.2007, 01:26
Hallo zusammen,
ein freundliches Schicksal hat mir zu meiner Dynax 7 eine 7d beschert. Weil keine Speicherkarte beilag, habe ich ein altes 2,2GB Microdrive eingelegt - bin aber nicht zufrieden damit. Der Zugriff erscheint mir langsam, nach dem Einschalten der Kamera dauert es eine kleine Ewigkeit bis die roten Balken weg sind.

Welche Speicherkarten sind für die 7d empfehlenswert? CompactFlash oder SD?
Kann die 7d eine schnelle CF wie z.B. eine Sandisk Extreme IV (http://tinyurl.com/2ggqsy) mit 40 MB Read/Write) ausreizen? Oder ist da irgendow ein Flaschenhals?

LG,

Nas

Schnitte
09.11.2007, 01:39
Erstmal willkommen im Clb!

Ja, die Microdrives...

ich dachte "damals" auch, wunder was für geile Teile ich da hatte, 1GB Festplatten!
Vergiss es! Lahm und fressen Strom.

Ich arbeite mittlerweile mit Sandisk Extreme III 4GB, sowohl in der D7D wie auch in der A700 und bin zufrieden.

jrunge
09.11.2007, 01:44
Hallo Nas,

erst einmal ein herzliches Willkommen hier bei uns im Forum. :top:

Zu Deinen Fragen: in der 7d nutze ich nur CFs, SDs sind ja nur mit Adapter möglich.
Zum Ausreizen einer Extreme IV: meine Extreme III erscheint mir nicht bedeutend schneller als das Vorgängermodel Ultra II. Der Engpass liegt im Controller der Kamera.
Aber es gibt z.B. bei Dyxum eine Übersicht (http://www.dyxum.com/reviews/cfcard/index.asp?cam=7D) über die Schreibgeschwindigkeiten der unterschiedlichsten CFs.
Vielleicht hilft Dir das schon weiter.

EDIT:
Ganz entscheidend für die Funktionalität des CF-Controllers ist, dass die Firmware der 7d die Version 1.10 ist. Also notfalls noch ein FW-Update durchführen.

RainerV
09.11.2007, 01:50
Hallo Nas,

laß mich raten. 2,2 GB Microdrive von Magicstor? Findest Du mindestens ein dutzend Mal hier im Forum. Magicstor sind in der Dynax und der Alpha nicht brauchbar. Weg damit, Datenverluste sind sonst vorprogrammiert.

Mit Microdrives von Hitachi gibts hingegen keinerlei Probleme. Allerdings lohnen die sich bei den heutigen Kartenpreisen auch nicht mehr.

Hier (http://www.dyxum.com/reviews/cfcard/index.asp?cam=7D) findest Du Geschwindgkeitsvergleiche aller möglichen Karten in der 7D. Da die 7D nicht die schnellste Kamera hinsichtlich Kartenzugriffen ist, glaube ich nicht, daß sich die Extreme IV lohnt, die ist auf dyxum noch nicht in der 7D getestet. Nimm ne Extreme III oder eine Ultra II, das reicht dicke. Und bitte keine Kingston-Karte. Die mag die Dynax nämlich auch nicht.

Und herzlich willkommen im Forum.

Rainer

Edit: Jürgen tippt mal wieder schneller.:D Nas, klick dann zum Vergleich mal auf diesen Link (Geschwindigkeit Alpha 700) (http://www.dyxum.com/reviews/cfcard/index.asp?cam=a700). Dann siehst Du was schnell bedeutet, auch mit der Extreme IV.

jrunge
09.11.2007, 02:02
...Edit: Jürgen tippt mal wieder schneller.:D
Das muss am Treibstoff liegen. :lol:

Nas, klick dann zum Vergleich mal auf diesen Link (Geschwindigkeit Alpha 700) (http://www.dyxum.com/reviews/cfcard/index.asp?cam=a700). Dann siehst Du was schnell bedeutet, auch mit der Extreme IV.
Wobei diese Werte von einer 7d wahrscheinlich nicht erreicht werden. ;)

RainerV
09.11.2007, 02:09
Das muss am Treibstoff liegen. :lol:

Welcher Stoff treibt Dich denn an? :lol:

Wobei diese Werte von einer 7d wahrscheinlich nicht erreicht werden. ;)
Jaja, genau das wollte ich eigentlich damit ausdrücken. Bei der 7D dürfte die - ja deutlich teurere - Extreme IV vermutlich keinen Sinn machen, deshalb ja mein Rat Extreme III oder Ultra II.

Rainer

dbhh
09.11.2007, 12:31
(...) Nimm ne Extreme III oder eine Ultra II, das reicht dicke. Und bitte keine Kingston-Karte. Die mag die Dynax nämlich auch nicht. (...)
Hallo zusammen.
Wie ich im Dimage-Bereich unseres Forums schrieb, hatte ich letzte Woche nach 3 Jahren und 2000 PICTs ohne Probleme einen Status der Kingston ElitePro 1G, der in der DimageA2 zu "Karte nicht verfügbar" und der Anzeige "XXX Restbilder-Kapaz" führte. Alle Menüpunkte im Register Play / Formatieren waren inaktiv / grau, obwohl die CF-Karte unter Windows zu benutzen war.

Nun habe ich mir auch mal die oben zitierte Liste bei dyxum.com reingezogen. Was auffällt: nicht jede Evolutionsstufe mit gleichem Namen des Herstellers (z.B. Extreme3, Ultra2) beinhaltet wohl die gleiche Technik wenn man verschiedene Kapazitäten vergleicht. Die SANDISK ULTRA2 1 und 2 GB unterscheiden sich kaum, die 4GB fällt ab. Die SANDISK EXTREME 3 1 und 2 GB unterscheiden sich kaum, die 4 GB fällt ab.

Von dieser Basis ausgehend wundere ich mich über folgendes. Viele Karten erlebten am Karten-Interface der Dynax7D einen deutlichen Performance-Schub mit dem FW-Update 1.00 auf 1.10. Die SANDISK ULTRA 2 1GB z.B. von 0,93 / 8,70 / 9,40 auf 4,86 / 8,70 / 1,86. Die ULTRA 2 2 GB von 0,87 / 8,70 / 10,00 auf 4,70 / 8,70 / 1,85.
Schaue ich mir nun KINGSTON an, ElitePro, so ergibt sich folgendes Bild: 1 GB von 0,97 / 8,70 / 9,00 auf bescheidene 0,81 / 8,70 / 10,68, die 2 GB von 0,64 / 8,70 / 13,60 auf bescheidene 0,83 / 8,70 / 10,53.

Alle CF-Karten basieren auf gerade verfügbare vergleichbare Flush-Speichertechnik. Sind die ElitePro und die Ultra2 vergleichbare Evolutionsstufen, oder erst die ElitePro50x ? Ich finde keine Datenblätter.

EDIT 11:40: Nun wäre eine These, die LowSpeed Konstellation der KINGSTON wurde zugunsten erhöhter Datensicherheit gewählt. Nun ja, nach meiner letztwöchigen Erfahrung, und fehlenden gleichlautenden Nachrichten über andere Hersteller wie SANDISK, unterscheib' ich das für KINGSTON nicht. Ich schließe mich also der Forumsmeinung über diesen Hersteller an.

Gruß

Nas Drovje
09.11.2007, 17:03
Erstmal willkommen im Clb!

Ja, die Microdrives...



Zunächst einmal danke an alle für die nette Aufnahme. Was mich nun daran erinnert, daß ich völlig vergessen habe, mich kurz vorzustellen. ALso: ich knipse seit 1992 und habe um 1998 herum mit fotografieren begonnen. Status: ambitionierter Laie mit einigen brauchbaren Bildern und viel Schrott. Ich fotgorafiere phasenweise, also eine zeitlang intensiv und dann wieder wochen-/monatelang gar nicht. Beim Moppedfahren habe ich stets eine Canon A700 dabei, fürs Fotografieren verwende ich eine Dynax 7 und, seit dieser Woche, eine 7D. Schwerpunkt: Landschaft, Natur, Makro. Gerne würde ich mehr "Menschen". Equipmenttechnisch hat sich so einiges angesammelt über die Jahre, vom 1,7/50 übers Ofenrohr bis zum 2,8/100 Makro und einem Siechma EX/DG 2,8/24-70. Dazu noch Zeuchs wie IR-Auslöser und Winkelsucher.

Womit ich mich noch nicht so recht befaßt habe, ist das Thema "Blitz". Hier hat mich bislang das lange Zeitfenster zwischen TUN (Bild machen) und SICHTBARKEIT (Bild in Händen haben) abgeschreckt mich intensiv damit auseinanderzusetzen. Also wenn Blitz, dann Kamera in P-Mode und los.

Ich möchte mich demnächst intensiver mit diesem Thema befassen und hoffe, viel dazuzulernern - einfach dadurch, daß man sofort sieht, wie sich etwas auswirkt.
Derzeit habe ich einen 5400HS, der aber mit der 7D nicht mehr kooperieren will. Das heißt, daß ich hier demnächst wohl öfters Frage stellen werde. Da ich in manchen Bereichen recht fit bin, denke ich, mich auch selbst hier einbringen zukönnen.
Genug der Lebensbeichte!

Ja, die Microdrives: es ist halt das einzige verfügbare Speichermedium mit dem ich die 7D füttern kann und für die ersten Probeaufnahmen reicht's ja aus.

LG,
Nas

nrg4u
09.11.2007, 17:15
Und bitte keine Kingston-Karte. Die mag die Dynax nämlich auch nicht.



Hi, wo ist denn der Unterschied :?:
Ich habe 2 Stk. Kingston zu je 1GB und 1 Stk. San Disk 512MB und alle drei funktionieren ohne Probleme.

Hansevogel
09.11.2007, 17:30
Hi, wo ist denn der Unterschied :?:
Ich habe 2 Stk. Kingston zu je 1GB und 1 Stk. San Disk 512MB und alle drei funktionieren ohne Probleme.
Das bestreitet auch keiner.
Nur, in den letzten Jahren war die Fehlerrate bei Kingston-Karten mehrfach höher als bei anderen Herstellern. Das fing schon bei der A1 / A2 an.
Warum also ein Risiko eingehen, wenn es Alternativen gibt. Nur darum geht es.

Gruß: Joachim

ManniC
09.11.2007, 17:33
Derzeit habe ich einen 5400HS, der aber mit der 7D nicht mehr kooperieren will.

Die Lösung: :arrow: CLICK (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=31506)

Ja, die Microdrives: es ist halt das einzige verfügbare Speichermedium mit dem ich die 7D füttern kann und für die ersten Probeaufnahmen reicht's ja aus.

Ich oute mich mal, indem ich kurz in mein Etui schaue:

1 x Hitachi 2 GB MD
2 x Hitachi 1 GB MD
1 x IBM 1 GB MD
2 x Magicstore 2,2 GB MDDie Dinger schnurren bei mir z.T. seit der A1 / A2 und aktuell D7D ohne Probleme bei tausenden von Fotos - mit der Speed kann ICH leben.

BTW: Herzlich willkommen im Forum :top:

RainerV
09.11.2007, 17:35
Hi, wo ist denn der Unterschied :?:
Ich habe 2 Stk. Kingston zu je 1GB und 1 Stk. San Disk 512MB und alle drei funktionieren ohne Probleme.

In diesem Forum findet man doch einige Berichte von Anwendern, die mit Kingston-Karten in Dynaxen teils schwerwiegende Probleme haben. Wenn jemand eine neue Karte kaufen will, dann würde ich daher immer dazu raten, eine andere Karte zu kaufen.

Meine Formulierung hört sich ein wenig so an, als wenn Kingston Karten in der Dynax grundsätzlich nicht funktionieren, aber so war es nicht gemeint. Aber man muß ja auch keine unnötigen Risiken eingehen.

Ich hätte es anders formulieren sollen.

Rainer

P.S. Auf meinem Hitachi-Microdrive habe ich bestimmt auch schon mehr als 30.000 Aufnahmen aufgenommen. Problemlos. Allerdings in der :alpha:700 wesentlich schneller als in der 5D oder der 7D.

TorstenG
09.11.2007, 18:13
Hallo Rainer!

Früher hatte ich auch Kingston, die war sogar die beste in meiner Dimage 7i, aber dann hatten die wohl wirklich Probleme und ich bin auch komplett umgestiegen! Auch ich würde mir momentan keine Kingston neu kaufen, kann aber sein das die inzwischen besser geworden sind! Aktuell gute Karten bauen u.a.: SanDisk, Lexar und auch Sony!

Nas Drovje
11.11.2007, 02:01
Hi, habe mir gestern eine 2GB Sandisk Ultra II geholt. Extreme III war leider nicht auf Lager. Wie erwartet kein Vergleich zur Magicstore. Die Kamera steht jetzt sofort nach dem Einschalten zur Verfügung und nicht erst nach rund 10s Wartezeit. Die Geschwindigkeit wird mir wohl ausreichen. Danke für die Tips.

Daß die Kingstons so viel Ärger machen? Kenne ich eigentlich gar nicht von dieser Firma - ich halte eigentlich sehr viel von den Produkten.

nrg4u
11.11.2007, 12:15
Zitat:
Zitat von nrg4u Beitrag anzeigen
Hi, wo ist denn der Unterschied
Ich habe 2 Stk. Kingston zu je 1GB und 1 Stk. San Disk 512MB und alle drei funktionieren ohne Probleme.
In diesem Forum findet man doch einige Berichte von Anwendern, die mit Kingston-Karten in Dynaxen teils schwerwiegende Probleme haben. Wenn jemand eine neue Karte kaufen will, dann würde ich daher immer dazu raten, eine andere Karte zu kaufen.

Meine Formulierung hört sich ein wenig so an, als wenn Kingston Karten in der Dynax grundsätzlich nicht funktionieren, aber so war es nicht gemeint. Aber man muß ja auch keine unnötigen Risiken eingehen.

Ich hätte es anders formulieren sollen.

Rainer

P.S. Auf meinem Hitachi-Microdrive habe ich bestimmt auch schon mehr als 30.000 Aufnahmen aufgenommen. Problemlos. Allerdings in der 700 wesentlich schneller als in der 5D oder der 7D.

Achso ist das gemeint, dachte schon dass Kingston generell Probleme mit D7D haben.
Wenn ich das schon vorher gewußt hätte....beim nächsten Kauf werde ich mir halt SanDisk nehmen.
Wie ich CF kaufen wollte hat mir der Berater im Blödelmarkt erzählt, dass Kingston der ERFINDER von Flashspeicher sind und ich kannte Kingston aus PC Speicher die einen seher guten Ruf bei den PC Bastler (Overclocker) haben.
Das war eigendlich die Kaufentscheidung von mir für Kingston.

PS: Unbedingt Marken CF kaufen! Die NoName sind B-Produkte und sind beim Datenaustasch langsamer und es kommt häufiger zur Datenverlust als bei Namen CF.
Neulich hat die SD Karte (2GB) von meinem Schwager gesponnen und weg waren alle
Urlaubsbilder !!! Er hat leider am falschen Platz gespart und eine ganz billige SD gekauft gehabt. Nun hat er sich auf meinen Rat eine Markenspeicher zugelegt und konnte nicht fassen dass seine Xsus nach dem einschalten sofort Knipsbereit ist.

lG

dbhh
12.11.2007, 16:17
Hi, wo ist denn der Unterschied :?:
Ich habe 2 Stk. Kingston zu je 1GB und 1 Stk. San Disk 512MB und alle drei funktionieren ohne Probleme.
Bei mir auch 2000 Bilder und 3 Jahre lang. Dann war in der DimageA2 die Restbildprognose auf XXX und im Play/Formatting-Menü alles unerreichbar grau hinterlegt (siehe http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=44373). Ein Status, den es lt Handbuch zur A2 nicht gibt. Ein LowLevel-Formatting half. Aber das Vertrauen in KINGSTON ist wech.

Aufgrund der Ergebnisse auf dyxum.com, des Performance-Tunings vieler (aller) CF-Karten mit dem FW-Update auf v1.10 bis auf KINGSTON, bin ich verunsichert, ob meine lahme D7D nicht doch fließender arbeiten würde, wenn ich statt der ElitePro50x eine vgl Ultra2 einsetzen würde.

Gruß

modena
13.11.2007, 10:33
Ich benutze einige Kingston Karten unter anderem auch eine 2GB CF Kingston Ultimate 100x, eine paar 2 GB Ultimate 120x SD Karten und ein paar 1GB Elite Pro 50x SD Karten.

Kingston hat im Computer und Flashspeicherbereich einen sehr guten Ruf. Nicht umsonst geben sie in den USA lebenslange Garantie auf ihre Speicher Produkte. (in Europa immerhin 10 Jahre)

So wollte ich die CF auch in der D7D einsetzen und war von der Langsamkeit und Unzuverlässigkeit entsetzt.

In der Alpha 100, Eos 20D, Eos 30D, Eos 5D, Eos 1D MkII N, Eos 1D MkIII, Eos 1Ds MkII, Nikon D2x, Nikon D70, Nikon D200 usw. in welcher ich diese CF auch schon in Verwendung hatte, war sie sau schnell und sehr zuverlässig.

Ich würde die Marke Kingston jetzt nicht unbedingt nicht wählen nur weil die Firmwares der Dynaxen bis jetzt eher bescheiden auf die weniger gebräuchlichen Karten angepasst waren.

Ab Alpha 100 ist die Kingston kein Problemfall mehr.

LG

dbhh
13.11.2007, 12:23
(...) Kingston hat im Computer und Flashspeicherbereich einen sehr guten Ruf. Nicht umsonst geben sie in den USA lebenslange Garantie auf ihre Speicher Produkte. (in Europa immerhin 10 Jahre) (...)
Diese Garantie ist aufgrund der praktischen Umsetzung der Garantie-Inanspruchnahme nach wenigen Jahren eine Farce. Nach den 24 Montaten EU-Gewähr kannst du wohl kaum die defekte Karte beim Händler abgeben/umtauschen, weil er sich nicht (mehr) zuständig fühlt. Dann suchst du (wie ich, siehe hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=44373) halt den in D zuständigen (einzigen) zertifizierten Vertriebspartner von KINGSTON. Der sitzt in Lüneburg. Wenn du dann das RMA-Formular anschaust, steht da etwas von "unfreie Sendungen werden _nicht_ akzeptiert".
Wieviel ist eine ältere CF nach Jahren noch wert, sprich wie lange lohnt es sich, diesen Weg statt eines Neukaufs zu gehen? Und: was macht/repariert KINGSTON dann mit der Karte? Vielleicht wie ich mit meiner Karte in LowLevelFormattig und sie geht wieder Retour? Das kann man selbst machen. Aber egal wer es macht: das Vertrauen in die Karte ist hin.

Gruß

modena
13.11.2007, 12:45
Also bei solchen Problemen interessiert mich der Händler oder Vertriebspartner im Normalfall relativ wenig und ich wende mich direkt an den Hersteller.

Welcher im Falle von Kingston einen klasse Support hat an welchen man sich direkt wenden kann:
http://www.kingston.com/support/FLASHMEMORYCARDS/default.asp

Wie mir auch schon mit einem Kingston SDRAM-Modul passiert, wird nach dem Ausfüllen des Formulares der Riegel per DHL abgeholt und ohne Probleme durch einen neuen ersetzt falls es wirklich Probleme gibt. Oder auch schon mal auf Kulanz...


Ansonsten:

Austausch von Flashspeicherprodukten für private Endkunden

Für private Endkunden aus Deutschland bietet Kingston einen besonderen Austauschservice für Flashspeicher (z.B. CompactFlash Karten, Secure Digital Karten, DataTraveler USB Sticks) an.

Haben Sie keine Möglichkeit, das defekte Produkt bei Ihrem Händler umzutauschen, wenden Sie sich bitte an die Firma

* DAVID Communication
* Gewerbestraße 10
* 21391 Reppenstedt

Entsprechende Informationen zur Kingston Garantie finden Sie auf der Webseite

www.david-comm.de

LG

dbhh
13.11.2007, 16:47
(...) Haben Sie keine Möglichkeit, das defekte Produkt bei Ihrem Händler umzutauschen, wenden Sie sich bitte an die Firma
* DAVID Communication
* Gewerbestraße 10
* 21391 Reppenstedt
Entsprechende Informationen zur Kingston Garantie finden Sie auf der Webseite
www.david-comm.de
LG
Genau. Und dort steht : "unfreie Sendungen werden _nicht_ akzeptiert".
LG

modena
13.11.2007, 16:56
Ich mein, die Karte hat damals sicher mal richtig Geld gekostet, ist immerhin ne Elite Pro 50x welche hinetwa an ne Ultra II ranreicht und wenn die Chance besteht, dass sie durch eine Neue ersetzt wird, wäre zumindest mir das 1-2€ Porto für nen Brief wert. :roll:
Vielleicht kriegst ja sogar ne neue 120x Elite Pro...

MFG

passat
02.12.2007, 22:55
Hallo zusammen,
ein freundliches Schicksal hat mir zu meiner Dynax 7 eine 7d beschert. Weil keine Speicherkarte beilag, habe ich ein altes 2,2GB Microdrive eingelegt - bin aber nicht zufrieden damit. Der Zugriff erscheint mir langsam, nach dem Einschalten der Kamera dauert es eine kleine Ewigkeit bis die roten Balken weg sind.

Welche Speicherkarten sind für die 7d empfehlenswert? CompactFlash oder SD?
Kann die 7d eine schnelle CF wie z.B. eine Sandisk Extreme IV (http://tinyurl.com/2ggqsy) mit 40 MB Read/Write) ausreizen? Oder ist da irgendow ein Flaschenhals?

LG,

Nas


Transcend 133x klappt prima. Bei www.f-m-shop.de 8 gigabyte ca. 54,oo € Stand 11.07

Tom
02.12.2007, 23:24
Die glühenden Verfechter von Kingston können ja gerne wieder dort CFs kaufen.
Ich würde es nicht tun.

Denn die Beschwerden über Ausfälle sind bei Kingston und Magicstor hier im Forum auffällig hoch, so daß man diese Marken bestenfalls jemandem empfehlen sollte, den man nicht ausstehen kann...:itchy:

Und eine 10-jährige oder lebenslange Garantie bringt dir nicht die verlorenen Bilder/Daten zurück.

webwolfs
03.12.2007, 00:27
Denn die Beschwerden über Ausfälle sind bei Kingston und Magicstor hier im Forum auffällig hoch, so daß man diese Marken bestenfalls jemandem empfehlen sollte, den man nicht ausstehen kann...:itchy:


Das habe ich auch oft gelesen, nachdem ich die erste Kingston-Karte hatte. Daraufhin habe ich mal nach den vielen Meldungen über Ausfälle gesucht. Ich habe hier aber nur viele Hinweise auf viele Meldungen von Ausfällen gefunden. Hat mal jemand die Links zu den tatsächlichen Meldungen über Ausfälle mit Kingston:?:

Allerdings, die Kingston Elite Pro war in der D5D m.E. eher langsam.

modena
03.12.2007, 10:03
Was kann denn Kingston dafür wenn die Firmwares in den Dynaxen nicht gerade toll auf die Kompatilität für die verschiedensten CF's hin programmiert wurden?

Ich würd das Problem weniger bei den Karten und mehr bei den Kameras suchen..

Ich kann es nur so schreiben: Kingston sind tadellose Karten, die extrem zuverlässig funktionieren und in den Alphas und in 99% der DSLR absolut keine Probleme verursachen.
Die Dynaxen 7D und 5D muss man von dieser Regel ausnehmen. Aber keine Regel ohne Ausnahme.

LG

AlexDragon
03.12.2007, 11:32
Ich würd das Problem weniger bei den Karten und mehr bei den Kameras suchen..

Ich muß aber deshalb jetzt nicht meine D7D verkaufen, oder ?! :roll:;)
Übrigens haben meine MD's immer gefunzt, allerdings benutze ich jetzt nur noch meine SanDisk Extreme III - 16 GB, warum liegt wohl auf der Hand :top:

LG

Alex:cool:

Jerichos
03.12.2007, 13:24
Die Dynaxen 7D und 5D muss man von dieser Regel ausnehmen. Aber keine Regel ohne Ausnahme.
Dazu dann noch die Dimage 5, Dimage 7, Dimage 7i, Dimage 7Hi, Dimage A1, Dimage A2 und Dimage A200. So, jetzt stimmt die Liste der Kameras, die mit den Kingston Karten nicht harmonieren. Zumindest bei den Firmen Minolta und KonicaMinolta.

Immer noch der Meinung, der Hersteller der Kameras sei schuld? ;)

Tom
03.12.2007, 13:27
Was kann denn Kingston dafür wenn die Firmwares in den Dynaxen nicht gerade toll auf die Kompatilität für die verschiedensten CF's hin programmiert wurden?
Wer sagt Dir, daß das so ist?


Ich würd das Problem weniger bei den Karten und mehr bei den Kameras suchen..

Ich kann es nur so schreiben: Kingston sind tadellose Karten, die extrem zuverlässig funktionieren und in den Alphas und in 99% der DSLR absolut keine Probleme verursachen.
Die Dynaxen 7D und 5D muss man von dieser Regel ausnehmen. Aber keine Regel ohne Ausnahme.

Wenn das so wäre, wie erklären sich dann die Ausfälle der Kingston-CF-Karten, die anfangs funktionierten, nach ein paar Monaten aber zu spinnen anfingen?
Die Kamera-Software hat sich sicher nicht langsam verschlechtert...

jrunge
03.12.2007, 20:23
...
Immer noch der Meinung, der Hersteller der Kameras sei schuld? ;)
Dazu kann ich noch beisteuern, dass eine Uralt-Kingston (512MB aus 2003, es war meine erste "Riesenkarte") an meiner ollen Oly E-100RS manchmal genauso zickte wie später an meiner A1.

modena
04.12.2007, 20:03
Ich sehe es komischerweise immer nur in Minoltas
dass die Kîngston Dinger Problem verursachen.

Nunja, jeder nach seinem Gusto...

LG

dbhh
05.12.2007, 17:11
Die glühenden Verfechter von Kingston können ja gerne wieder dort CFs kaufen.Ich würde es nicht tun. (...)
*stimm zu* Meine werden ausgemustert. Erste Abwahl eine evtl neuen KINGSTON ist die CF zur A700. Da habe ich lieber zur SONY NCFD4G gegriffen.
Gruß

dbhh
05.12.2007, 17:18
(...) Allerdings, die Kingston Elite Pro war in der D5D m.E. eher langsam.
Das hat mich an der Tabelle von dyxum.com auch gewundert. Da alle anderen Marken vom Typ her unterschieden wurden (zB Sandisk Ultra2, Extreme3, Extreme4 usw), die KINGSTONs dort aber nur ElitePro heißen, fragte ich bei KINGSTON nach, wie meine CFs einzuordnen sind. Vorhanden bzw lieferbar sind :
a) ElitePro 1024MB HighSpeed blau/weiß/schwarz gelabelt
b) ElitePro 1GB 50x blau/weiß/schwarz
c) die aktuellen ElitePro grün/weiß.
KINGSTON antwortete, das die Karten, egal wie bedruckt, zur Klasse 10MBit/s gehören. Schade, denn alle 10MBit/s-CF-Karten wurden lt dyxum.com mit dem FW-Update D7D 1.10 deutlich schneller. Nur die KINGSTON weigerten sich schneller zu kommunizieren. Und dann wird die Langsamkeit noch mit Unzuverlässigkleit gedankt.

Was kann denn Kingston dafür wenn die Firmwares in den Dynaxen nicht gerade toll auf die Kompatilität für die verschiedensten CF's hin programmiert wurden? Ich würd das Problem weniger bei den Karten und mehr bei den Kameras suchen. (...)
Warum das? Alle anderen CFs der gleichen Technik-Generation _sind_ doch erfolgreich beschleunigt worden! Da kann ich deine Sicht "es liegt eher an der CAM" nicht nachvollziehen.

Gruß

modena
06.12.2007, 09:02
Na überleg mal, wenn meine Elte Pro und Kingston Ultimates aus diversen Generationen
in zig Canon oder Nikon DSLR oder in X anderen Geräten klaglos, schnell und zuverlässig ihren Dienst tun und in den Minoltas nicht, wieso sollte dann die Karte dran schuld sein?

LG

hosand
06.12.2007, 09:39
Vielleicht liegt's ja an der Kombination Minolta & Kingston. Die meisten Defekte treten doch erst nach einer gewissen Zeit auf. Ist jetzt reine Spekulation, für mich riecht das stark nach thermischen Ursachen. Kingston ist vielleicht thermisch empfindlicher wie andere Hersteller und die Ax und 7D und Co sind nicht unbedingt das Optimale bezügl. kühleren Umgebungsbedingungen.

pS. Oops - gemeint sind bezügl. thermischer Empfindlichkeit natürlich die Karten und nicht die Hersteller selber;)

AlexDragon
06.12.2007, 11:05
Also ich habe 3 MD's (Hitachi/IBM) 3 NoName CF's und die 16 GB SanDisk Extreme III und ALLE funzen ohne jegliche Probleme in meiner D7D - Kingston habe ich nicht, da ich schon vor Jahren von den Problemen mit denen gehört habe und die deshalb auch nicht gekauft habe ! Muß ja auch Keiner ?!

LG

Alex:cool:

betamax
19.12.2007, 23:07
Also ich hatte bis jetzt die Hitachi 2 GB MD und 1 GB MD in meiner D7D und da war im RAW-Modus bei "Dauerfeuer" beim 9. Foto schluss.

Diese Woche hab ich mir eine 8GB Extreme III gegönnt und auf Verbesserung gehofft. Doch leider genau das gleiche -nach dem 9. Foto kann man eine Kaffeepause einlegen....
Der Flaschenhals scheint leider die Kamera zu sein oder will sie etwa schon in Pension???

So oder so, das Warten auf die A700 hat bald ein Ende!!!

konzertpix.de
19.12.2007, 23:30
Diese Woche hab ich mir eine 8GB Extreme III gegönnt und auf Verbesserung gehofft. Doch leider genau das gleiche -nach dem 9. Foto kann man eine Kaffeepause einlegen....


Also ich hab' mir nie Gedanken über die Anzahl Serienbilder gemacht, denn auf Seite 57, erster Abschnitt steht:

"... Die maximale Bildanzahl, die aufgenommen werden kann, hängt von der Auflösung und Bildqualität ab. Es können etwa neun RAW- und RAW&JPEG-Bilder aufgenommen werden. ..."

Darunter bzw. daneben ist eine Liste abgedruckt, in der für verschiedene JPG-Formate in unterschiedlicher Auflösung die jeweils erreichbare maximale Bildanzahl gelistet ist.

Heißt im Klartext: mehr Bilder gibts nicht in Folge, solange RAW im Spiel ist. Eine schnellere Karte bewirkt nur, daß die 7D den Puffer eben schneller wieder für Fotos zur Verfügung stellen kann. Dies zeigt dann auch die Zahl im Sucher an, die von 0 langsam wieder aufwärts zählt.

LG, Rainer

betamax
20.12.2007, 00:02
Also ich hab' mir nie Gedanken über die Anzahl Serienbilder gemacht, denn auf Seite 57, erster Abschnitt steht:.......

Ich eigentlich auch nicht, wollte nur testen, um wieviel die Extreme schneller ist und hab halt das größte Aufnahmeformat genommen (war wohl nix).

Dann werd ich halt beim nächsten Konzert oder so draufkommen, wieviel schneller sie ist. Denn mit den Microdrives hab ich schon des öfteren ein paar Zwangspausen einlegen müssen.