PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Haltbarkeit der AKKUS für das KM 5600HS Blitzgerät


EBBI
09.11.2007, 00:35
Hi,
wie lange halten bei Euch die Akkus für Euere Blitzgeräte.
Ich nutze für obiges Gerät die Ansmann NiMH 2600mAh. - Bei diesen wird beworben, 1000mal immer wieder aufladbar.
So sind meine Akkus ca. 1 Jahr alt. Das Ladegerät zeigt voll an, gebe ich sie in das Blitzgerät, reicht dies entweder 10-20 Blitze oder aber das Blitzgerät lässt sich erst gar nicht einschalten.
Lade ich z.B. 12 dieser Akkus auf und nehme sie mit in den Urlaub - so sind die meisten schon nach 2 Wochen leer. Das kann doch irgendwie nicht normal sein.
Wie sind Euere Erfahrungen, welche Akkus nutzt Ihr zu Euerer Zufriedenheit und habt Ihr noch irgendwelche Tipps!?
Danke für Euere Antworten.
LG Ebbi

Jens N.
09.11.2007, 00:40
Ebenso wichtig wie die Akkus ist auch das Ladegerät, welches benutzt du? Wenn das ein "Akkubräter" ist, dann sind die Dinger halt schnell hin und wenn die Ladeautomatik nix taugt, werden sie nie richtig voll. Und eine "faule" Zelle in einem Akkusatz reicht, um die Leistung des ganzes Satzes einbrechen zu lassen.

jrunge
09.11.2007, 01:35
...So sind meine Akkus ca. 1 Jahr alt. Das Ladegerät zeigt voll an, gebe ich sie in das Blitzgerät, reicht dies entweder 10-20 Blitze oder aber das Blitzgerät lässt sich erst gar nicht einschalten.
Das ist mit Sicherheit nicht normal. Wie Jens schon schreibt, kann es an einem einzelnen Akku liegen, der nicht funktioniert (defekt ist), denn die 4 Akkus sind in Reihe geschaltet. Das bedeutet, wenn ein Akku leer ist, nützen auch drei volle nichts. Es könnte sich aber auch um ein reines Kontaktproblem (Akkus oder Blitzgerät) handeln. Hier hilft dann eine Kontaktreinigung.
Lade ich z.B. 12 dieser Akkus auf und nehme sie mit in den Urlaub - so sind die meisten schon nach 2 Wochen leer. Das kann doch irgendwie nicht normal sein.
Wie sind Euere Erfahrungen, welche Akkus nutzt Ihr zu Euerer Zufriedenheit und habt Ihr noch irgendwelche Tipps!?
Danke für Euere Antworten.
LG Ebbi
Auch NiMH-Akkus haben leider die Eigenschaft, dass sie auch bei Nichtnutzung Kapazität verlieren. Ich selbst nutze auch Ansmänner von 2100 mAh bis 2700 mAh mit dem Ansmann Ladegerät Energy 8. Dieses Ladegerät hat eine Refresh-Funktion, d.h. bevor die Akkus aufgeladen werden, findet eine Entladung auf einen für die Aufladung optimalen Wert statt. Damit habe ich bislang gute Erfahrungen gemacht.

iffi
09.11.2007, 08:56
Moin moin,

empfehlen kann ich:

Ladegerät AP 2010/20
Akkus Sanyo Eneloops.

Damit habe ich meine Probleme gelöst.

Gruß iffi

Hansevogel
09.11.2007, 09:40
Moin moin,

empfehlen kann ich:

Ladegerät AP 2010/20
Akkus Sanyo Eneloops.

Damit habe ich meine Probleme gelöst.

Gruß iffi
Ebenfalls moin moin!

Seit wir in unseren fünf 54er Metzen Eneloops drin haben, ist für uns die "Akkuproblematik" Schnee von vorgestern.
Deutlich mehr Blitze möglich als mit 2600er Sanyos (wg. fast Null Selbstentladung und anderer Entladekurve), kein "ich-will-heute-blitzen-schnell-die-Akkus-nachladen-Streß" mehr... u.v.a.m.
Insgesamt haben wir 36 Eneloops in Verwendung (Blitze, Uhren, Tastaturen, Taschenlampen, Fahrradlicht... und keine NiMH mehr.
Sehr empfehlenswert!

Gruß: Joachim

Schura
09.11.2007, 10:07
Hi,
cih betreibe den 5600 auch seit über einem Jahr mit den Ansmännern 2600 und dem Energy 4 und hab damit bis jetzt überhaupt keine Probleme gehabt.

WinSoft
09.11.2007, 12:19
Meine rund 28 Panasonic NiMH 2600 mAh für die 7 Metz 45 MZ-4i lade ich seit Jahren in 2 Stück Ansmann Energy 16 (mit je 12 Ladeschächten) und hatte selbst bei ausgiebigen Indoor- und Outdoor-Shootings noch nie Stromprobleme bei den Blitzen.

Bei aufwändigen Shootings nehme ich zur Sicherheit noch einen weiteren Satz, mit Ansmann Energy 16 voll geladene Ansmann NiMH 2300 mAh mit, habe sie allerdings noch nie gebraucht.

Wenn die Akkus vorzeitig in die Knie gehen, stimmt etwas mit der Ladung nicht oder mit dem Blitzgerät. Das Ladegerät sollte schon sehr hochwertig sein.

Dass NiMH-Akkus prinzipbedingt eine hohe Selbstentladung aufweisen, ist bekannt. Damit muss man leben und sie von Zeit zu Zeit auch ohne Benutzung nachladen.

PeterHadTrapp
09.11.2007, 13:06
Seit wir in unseren fünf 54er Metzen Eneloops drin haben, ist für uns die "Akkuproblematik" Schnee von vorgestern.
Deutlich mehr Blitze möglich als mit 2600er Sanyos (wg. fast Null Selbstentladung und anderer Entladekurve), kein "ich-will-heute-blitzen-schnell-die-Akkus-nachladen-Streß" mehr... u.v.a.m.
Sehr empfehlenswert!
Genau :top: Seit es die eneloop-Technologie gibt, hat sich das ganze Akku-Thema für mich völlig entspannt.
Die halten viel länger, haben auch nach 3 Monaten noch richtig Dampf ohne dass man sie nachladen muss. Ein Satz vollgeladener Eneloop reicht im 5600er wirklich lange.

Gruß
Peter

BadMan
09.11.2007, 15:42
Ich habe bei meinem 5600er auch das Problem, dass die Akkus nur wenige Blitze reichen. Mit normalen Batterien (NiCd) komme ich da wesentlich weiter.

Ich denke, ich teste auch mal die eneloops.

Es gibt dazu ja verschiedene Ladegeräte, wie ich gesehen habe. Ein Schnellladegerät für 2 Akkus (Ladezeit 250 min) und ein "normales" für 4 Akkus (Ladezeit 16 h, Ladestromn 250 mA). Welches ist da eher zu empfehlen?

Dann sehe ich auch direkt, ob es bisher an meinen Akkus, dem Ansmann-Ladegerät oder doch am Blitz liegt.

TorstenG
09.11.2007, 16:32
Moin!

Jepp, hatte auch immer das Problem das die Akkus mich im stich ließen wenn ich das Blitzgerät brauchte und vorher nicht nachladen konnte! Bin dann auch auf die Eneloops umgestiegen und seitdem sind die Probleme vergessen! :top:

Solche akkus gibt es übrigends inzwischen von mehreren Herstellern, sogar von Sony! :D

BadMan
09.11.2007, 16:41
Jepp, hatte auch immer das Problem das die Akkus mich im stich ließen wenn ich das Blitzgerät brauchte und vorher nicht nachladen konnte!
Ich habe das Problem auch mit frisch geladenen Akkus (auch mit refresh), mit untschiedlichen Sätzen und Marken. Von daher denke ich, liegt's am Blitz oder dem Akkubräter.

TorstenG
09.11.2007, 17:32
Ups, das Problem hatte ich ganz übersehen!

Also Eneloops haben zumindest den Vorteil das sie im geladenen Zustand verkauft werden, also wenn Dein Blitz auch mit denen nicht funktioniert, dann liegt es am Blitzgerät! Achja, schonmal die Kontakte überprüft? Evtl. mußt Du sonst das Blitzgerät zum Service einschicken! :(

Ladegerät? Ich verwende das AccuPower 2010, das lädt nicht nur die NiMH´s gut sondern auch die Eneloops!

BadMan
09.11.2007, 17:46
Also Eneloops haben zumindest den Vorteil das sie im geladenen Zustand verkauft werden
Aaah, das hatte ich bisher überlesen. Dann kann man es ja wirklich mal schnell testen. Und ein paar Akkus kann man ja immer mal brauchen.

About Schmidt
09.11.2007, 18:26
Mit Ladegeräten von ELV (http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=6400&refid=5000) gehören Akkuprobleme der Vergangenheit an. Man darf halt nicht am falschen Ende sparen. Natürlich kosten die Teile etwas mehr als ein 0-8-15 Lader, was sich allerdings stark an der Anzahl der Ladezyklen bemerkbar macht. Ich habe ein etwas anderes Modell, an das sich verschiedene Akkus mittels Adapter anschließen lassen, damit man z.B auch Racingpacks für Modellautos oder Akkus für den Akkuschrauber damit laden kann. Die Technik ist allerdings die Gleiche. Mit diesem Gerät habe ich selbst 10 Jahre alte Akkus wiederbelebt und Akkus die von Freunden als erledigt abgetan waren, wurden wieder nutzbar.
Ein solches Ladegerät mit Eneloops und man hat für mindestens 200-500 Ladezyklen ruhe. Die von einigen Herstellern angegebenen Ladezyklen (über 1000) sind illusorisch und nur ein theoretischer Wert. Realistisch sind max 500 Zyklen.

Gruß Fotoboy

EBBI
11.11.2007, 20:42
Hallo,
danke für Euere bisherigen Antworten.
Meine Ladegeräte sind ELV ALC 1000 Expert und das Original-Ansmann Hochleistungs-Schnelladegerät.
Habe zwei dieser Blitzgeräte - und die selbst neuen Packungen entnommen Akkus verursachen auch diese Problematik.
Werde mal Euere Tipps gerne annehmen und die Enloops ausprobieren.
Berichte dann - das dauert leider dann noch etwas, da ich die Akkus morgen im Versandhandel bestellen möchte. Welchen Händler könnt Ihr dafür empfehlen?
LG Ebbi

About Schmidt
11.11.2007, 21:37
Tu mal Deine Akkus im ALC 1000 regenerieren. Vielleicht hilft das. Eneloops bekommst Du momentan bei Oehling für 9,90 Euro den Viererpack.

Gruß Wolfgang

WB-Joe
12.11.2007, 12:49
Wer länger Freude an seinen Mignon-Akkus haben möchte sollte sich mal den AT8 von IVT (http://deutsch.ivt-hirschau.de/content.php?parent_id=CAT_12&doc_id=DOC_166) anschauen.
Ein sehr kleines und sehr gutes Gerät einschließlich Entladefunktion und mit 12V-KFZ-Adapter.
Seit dem ich meine Akkus(GP von 1700mAh-2700mAh/Eneloops) damit lade hatte ich so gut wie keinen Ausfall mehr.
Brechen frisch geladene Akkus so schnell (z.B. 30 Aufnahmen) ein, ist entweder das Blitzgerät defekt oder die Akkus sind kaputt. Wobei ich eher auf letzteres tippe. Meist ist da dran das Ladegerät schuld, sie braten die Akkus ganz einfach.
Meine ältesten zur Zeit verwendeten Akkus sind aus dem Jahr 2001 und funktionieren einwandfrei.
Ich entlade meine Akkus über das Ladegerät vor jeder Ladung......

Hansevogel
12.11.2007, 20:26
Wer länger Freude an seinen Mignon-Akkus haben möchte sollte sich mal den AT8 von IVT (http://deutsch.ivt-hirschau.de/content.php?parent_id=CAT_12&doc_id=DOC_166) anschauen.

Meiner unmaßgeblichen Meinung nach das beste z.Z. auf dem Markt befindliche Ladegerät. :top:

Gruß: Joachim

WB-Joe
12.11.2007, 20:30
Meiner unmaßgeblichen Meinung nach das beste z.Z. auf dem Markt befindliche Ladegerät. :top:

Gruß: Joachim
Das sehe ich genauso, bei mir hat die Anzahl der defekten Akkus mit dem Erwerb des Gerätes schlagartig auf annähernd null abgenommen. Ein wirklich gutes Gerät.;)

-TM-
13.11.2007, 02:34
Haltbarkeit der AKKUS für das KM 5600HS BlitzgerätImmer zu kurz!


Kommt ein Prozessorgesteuertes Ladegerät wie dieses (http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/%7EflN0YXRlPTMwOTA5OTA0ODE=?%7Etemplate=PCAT_AREA_ S_BROWSE&glb_user_js=Y&shop=B2C&zhmmh_lfo=&zhmmh_area_kz=&product_show_id=512238&p_init_ipc=X&p_page_to_display=fromoutside&%7Ecookies=1&cookie_n%5B1%5D=b2c_insert&cookie_v%5B1%5D=U1&cookie_d%5B1%5D=&cookie_p%5B1%5D=%2f&cookie_e%5B1%5D=Sat%2c+15-Dec-2007+00%3a33%3a32+GMT&cookie_n%5B2%5D=b2c_hk_cookie&cookie_v%5B2%5D=WW2&cookie_d%5B2%5D=&cookie_p%5B2%5D=%2f&cookie_e%5B2%5D=Sat%2c+15-Dec-2007+00%3a33%3a32+GMT&scrwidth=1280) mit Delta-U Abschaltung mit den Eneloops klar? Dann würde ich mir wohl auch demnächst welche holen.

ManniC
13.11.2007, 11:32
Moin Tobias,

Dein Link läuft ins Nirwana: "Warenkorb konnte nicht angelegt werden"

-TM-
13.11.2007, 20:49
Typisch Conrad - niemand redet von Warenkorb, aber er meckert trotzdem. :?
Tippt mal in die Suche UFC-1 ein. Dann spuckt er's aus... ;)

About Schmidt
14.11.2007, 06:36
Die Seiten von Conrad lassen sich nicht verlinken, diese Erfahrung musste ich auch schon machen.
Auch bei dem Conrad Ladegerät wäre ich vorsichtig. Da baut man angeblich in ein 20 Euro Lader funktionen die in einem 100€ teuren Gerät auch vorhanden sind. Ich würde die Ladekurve und die Peak Ladung mal gern an einem Osziloskop sehen :cool:

Da ist gespart am falschen Platz und schnell sind die Akkus futsch. Eine gute Alternative ist das hier (http://www.elv.de/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=14300).

Gruß Wolfgang

Pixelmatz
14.11.2007, 09:39
Auch ich habe die Erfahrung gemacht, daß meine Ansmann Akkus nicht wirklich lange halten, habe auch mittlerweile die Eneloops und keine Probleme mehr.