Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alternativen zu Lightroom?


Roland_Deschain
08.11.2007, 23:26
Hallo zusammen,

gibt es eigentlich Alternativen zu Lightroom für Windows oder Linux? Also keine reinen RAW-Konverter, sondern Programme, die den kompletten Workflow draufhaben (Importieren, Bearbeiten, Umbenennen, ausgeben als Webseite oder Kontaktbogen, etc...)

Außer Aperture fällt mir nichts ein und nen Mac hab ich nunmal nicht.

Viele Grüße,
Roland

Metzchen
08.11.2007, 23:28
Na Photoshop Elements (6.0). Das kann das alles. Sogar RAW-Entwicklung per ACR (4.2).
Ich nutze das Ding seit Version 3, bezahlbar und umfangreich.:top:

alberich
08.11.2007, 23:42
acdsee pro 2 (http://www.acdseepro.com) kann das auch alles.

klaeuser
09.11.2007, 07:48
Also das was Du aufgeführt hast, kann auch Photoshop oder Elements etc. Was halt Lightroom noch zusätzlich behersht ist die Bilddatenbank und die Möglichkeit ein Bild mit verschiedenen Bearbeitungstechniken darzustellen obwohl nur eine Datei auf der Platte liegt.

ACDSee ist bestimmt eine Möglichkeit, wobei ich schon arge Probleme damit habe. Zumindest bei der Pro Version. Andere kommen da sehr gut mit klar. Aber so weit ich weiß legt ACDSee für jede neu Bearbeitung auch eine neue datei an. LR arbeitet ja hier auch mit virtuellen Kopien und hat den Vorteil, das man alles Rückgängig machen kann, also die Originaldatei nie zerstört wird.

Aperture hast Du ja schon selbst als Alternative erwähnt, ansonsten fällt mir noch Bibble ein, das auch diese Möglichkeiten bieten sollte. Ob es eine Webgalerie erstellen kann, weiß ich allerdings nicht.

kassandro
09.11.2007, 09:16
Meine Meinung über Lightroom habe ich hier schon öfters zum besten gegeben. Sie findet offenbar immer mehr Anhänger (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=246944).

klaeuser
09.11.2007, 09:25
Meine Meinung über Lightroom habe ich hier schon öfters zum besten gegeben. Sie findet offenbar immer mehr Anhänger (http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=246944).

Ok, und ich hab ziemlich gegenteilige Erfahrungen gemacht.

Aber das hat ja eigentlich nix mit der Eingangsfrage zu tun.

kassandro
09.11.2007, 09:35
Ok, und ich hab ziemlich gegenteilige Erfahrungen gemacht.

Aber das hat ja eigentlich nix mit der Eingangsfrage zu tun.
Warum hat das nichts mit der Titelfrage tun? Lightroom ist - wie alle Adobe Software - Festplattenfeindlich, CPU-feindlich und hat ein miserables User-Interface. Ich hab viele Rawkonverter probiert, aber Lightroom ist der schlechteste. Zu solch einem Mist - zum klauen zu schade - gibt es also genug Alternativen. Genau das wollte ich damit sagen.

RainerV
09.11.2007, 09:40
Warum hat das nichts mit der Titelfrage tun? ... Zu solch einem Mist - zum klauen zu schade - gibt es also genug Alternativen. Genau das wollte ich damit sagen.

Roland hat nach Alternativen zu LR gefragt. Du hast keine genannt, sondern nur - übrigens ausgesprochen unsachlich - Deine Abneigung ausgedrückt.

Hilft ihm das nun, daß er weiß, daß Du LR nicht magst?

Rainer

kassandro
09.11.2007, 09:45
Roland hat nach Alternativen zu LR gefragt. Du hast keine genannt, sondern nur - übrigens ausgesprochen unsachlich - Deine Abneigung ausgedrückt.

Hilft ihm das nun, daß er weiß, daß Du LR nicht magst?

Rainer
In dem zitierten Thread wird doch ganz konkret zumindest eine Alternative beschrieben. Durch patchen (http://www.rawsamples.ch/index_de.php) kann man den Rawshooter auch an neuere Kameras anpassen.

kassandro
09.11.2007, 09:52
Hier (http://blogs.adobe.com/jnack/2007/11/photoshop_as_se.html) ist übrigens ein sicherlich höflicherer, aber dennoch mit derselben Intention abgefasster Artikel über Photoshop. Auch zum Adobe Acrobat Reader gibt es eine small, fast and beautiful Alternative, den Foxit Reader. Jetzt weich ich aber wirklich vom Thema ab. Ich sehe aber einfach nicht ein, warum man sich mit solchen Software-Monstern herumquälen muß.

RainerV
09.11.2007, 09:58
In dem zitierten Thread wird doch ganz konkret zumindest eine Alternative beschrieben. Durch patchen (http://www.rawsamples.ch/index_de.php) kann man den Rawshooter auch an neuere Kameras anpassen.

Das meinst Du jetzt aber nicht ernsthaft. Roland hat eine :alpha:700, wie Du unschwer erkennen kannst. Er müßte also mit dem DNG-Konverter aus dem bösen Hause Adobe erst DNGs erstellen und dann dem Rawshooter durch Patchen beibringen die :alpha:700 zu erkennen? Das ganze dann mit einer völlig falschen Farbwiedergabe, da das Profil mit Sicherheit nicht paßt?

Würde das mit der :alpha:700 überhaupt funktionieren? Hast Du es ausprobiert?

Übrigens hat Roland ausdrücklich nicht nach einem Rawkonverter gefragt, sondern nach einem Programm, das wie LR und Aperture den gesamtem Workflow abdeckt. Und er hat ja einige Punkte aus seinem Anforderungskatalog genannt.

Fein, daß Du Deine Haßpredigt gegen Lightroom nun losgeworden bist. Hilfreich wars nicht.

Rainer

RainerV
09.11.2007, 10:04
Hier (http://blogs.adobe.com/jnack/2007/11/photoshop_as_se.html) ist übrigens ein sicherlich höflicherer, aber dennoch mit derselben Intention abgefasster Artikel über Photoshop ..... Ich sehe aber einfach nicht ein, warum man sich mit solchen Software-Monstern herumquälen muß.

Du mußt Dich damit ja auch nicht abquälen. Ich verwende Photoshop auch nicht.

Daß John Noack tatsächlich das schreibt, was Du da hineininterpretierst, sei mal dahingestellt. Vielleicht liest Du mal, wer das ist, und auf welchen Seiten er das schreibt.

Hast Du eigentlich zur eigentlichen Frage von Roland was beizutragen? Sonst solltest Du so höflich sein, einen eigenen Thread "Ich mag Adobe nicht" zu eröffnen und nicht diesen Thread vollzuspammen.

Rainer

Anaxaboras
09.11.2007, 10:13
Back to topic:

Hallo zusammen,

gibt es eigentlich Alternativen zu Lightroom für Windows oder Linux? Also keine reinen RAW-Konverter, sondern Programme, die den kompletten Workflow draufhaben (Importieren, Bearbeiten, Umbenennen, ausgeben als Webseite oder Kontaktbogen, etc...)

Außer Aperture fällt mir nichts ein und nen Mac hab ich nunmal nicht.

Viele Grüße,
Roland

Auch mit fällt da in erster Linie Photoshop Elements ein. Ist halt in einigen wichtigen Funktionnen schon kastriert (wohl, damit sich PS weiterhin verkauft). Aber die von Roland angesprochenen Funktionen hat es für knapp 100 Euro alle drauf.

-Anaxaboras

Roland_Deschain
09.11.2007, 10:45
Hallo,

also ich wollte ja keine Diskussion für und wieder Lightroom vom Zaun brechen... :lol:

RawShooter bringt mir nix, weil wie schon erwähnt die Orga- und Ausgabefunktionen fehlen und es einfach zu kompliziert ist, Umwege zu gehen, um meine RAWs lesen zu können (davon ab geht es mir in gut 75% der Arbeit um das jonglieren mit jpgs).

Acdsee pro 2 scheint zumindest alles zu können, da muss ich mich noch ein wenig an den Workflow rantasten, mal schauen. Auf die Schnelle schien es mir etwas umständlich, aber der Mensch ist ja auch ein Gewohnheitstier.

Elements scheint mir eher ein abgespecktes Photoshop zu sein, also perfekt für die Bearbeitung von Einzelbildern, nicht aber für Stapelbearbeitung oder veränderungsfreie Bearbeitung von großen Bildermengen.
Vielleicht bin ich da aber auch falsch rangegangen, Hinweise nehme ich gerne entgegen.

Davon ab: Lightroom gefällt mir persönlich sehr gut. Es ist in meinen Augen perfekt auf die tägliche Arbeit eines Fotografen abgestimmt. Dabei kommt es mir weniger darauf an, stundenlang an einem Bild zu frickeln, sondern möglichst effizient große Bildmengen abzuarbeiten. Und ich glaube, dass sich Lightroom für diese Aufgabe hervorragend eignet. Was ich früher in mindestens drei Programmen gemacht habe, erledige ich jetzt in einem sehr schnellen und effizienten Workflow in Lightroom. Und zwar wirklich wie in der Werbung vermeldet vom Import bis zur Ausgabe des Bildes für den Kunden.

Was mich an Lightroom stört (und damit der Grund für diesen Thread) ist eigentlich nur der Preis und die wenigen Möglichkeiten der Bildreparatur, wenn man was dran ist. Da scheint Acdsee pro 2 noch etwas mehr zu bieten. Dafür geht mir dort der ganze Workflow (noch) nicht so gut von der Hand, mal sehen, ob ich mich da noch besser rantasten kann.

RainerV
09.11.2007, 10:58
Was mich an Lightroom stört (und damit der Grund für diesen Thread) ist eigentlich nur der Preis und die wenigen Möglichkeiten der Bildreparatur, wenn man was dran ist. Da scheint Acdsee pro 2 noch etwas mehr zu bieten. Dafür geht mir dort der ganze Workflow (noch) nicht so gut von der Hand, mal sehen, ob ich mich da noch besser rantasten kann.

Zu Acdsee kann ich überhaupt nichts sagen, bin aber erstaunt, daß es mehr Möglichkeiten der "Bildreparatur" bietet. Ich dachte, daß sei in erster Linie ein Verwaltungsprogramm, und in Punkto Entwicklung und Retusche LR dann doch eher unterlegen. Muß ich mir mal anschauen.

Wie häufig mußt Du denn mehr machen, als das was in LR im Entwicklungsmodul schon möglich ist? Wenn das nicht allzu häufig vorkommt, dann wäre doch der Workflow in LR und aus LR heraus einen externen Editor heraus aufzurufen, eine Möglichkeit?

Und es soll ja auch eine Pluginschnittstelle kommen. Damit dürfte man dann Objektivkorrektur (PTLens), Entrauschen (Noiseware und Co.) und vermutlich noch ne ganze Menge anderer Sachen (ich hoffe da z.B. auf einfache Retusche- und lokale Bildbearbeitungsmöglichkeiten) direkt in LR machen können.

Rainer

Roland_Deschain
09.11.2007, 11:03
Hallo Rainer,

kommt nicht so oft vor, daher ist das auch nicht so das Problem. Diese Plugin-Geschichte klingt jedenfalls sehr spannend. Hoffentlich wird das dann nicht das nächstgrößere Update, für das man wieder nachbezahlen darf... :roll:

Über Acdsee war ich auch überrascht, aber diese Pro-Version hat schon einiges auf dem Kasten. Aber bisher ist es mir zu wuselig, das Design bei Lightroom scheint mir wesentlich klarer. (Und das wo ich mich gerade so über den Design-Hype im IPhone-Thread ausgelassen habe...:roll::lol:)

RainerV
09.11.2007, 11:21
Hallo Rainer,

kommt nicht so oft vor, daher ist das auch nicht so das Problem. Diese Plugin-Geschichte klingt jedenfalls sehr spannend. Hoffentlich wird das dann nicht das nächstgrößere Update, für das man wieder nachbezahlen darf... :roll:


Hallo Roland,

Du weißt hoffentlich, daß man LR noch immer ab etwa 180 Euro (http://www.heise.de/preisvergleich/a238604.html) kaufen kann? Die Preise von Adobe müssen also nicht sein. Und 180 Euro ist es in meinen Augen allemal wert. Sooooo viel billiger sind andere Rawkonverter, die ja noch dazu meist deutlich weniger bieten, nun auch nicht.

Es gibt Spekulationen, daß die Veröffentlichung des SDK kurz bevorsteht (Klick!) (http://www.oreillynet.com/digitalmedia/blog/2007/11/sdk_for_lightroom_soon.html). Sicherlich nur Spekulationen, aber wenn Adobe tatsächlich soweit sein sollte, dann denke ich nicht, daß sie dafür Geld verlangen. Das ist ja eher ein Service für andere Softwarehersteller, die damit ihre Plugins für LR anbieten können. Sollte das SDK noch in weiter Ferne liegen, dann sähe es natürlich anders aus. Und daß da viel kommen wird - vermutlich vielfach natürlich kostenpflichtig - steht meines Erachtens außer Frage.

Rainer

Roland_Deschain
09.11.2007, 11:29
Jepp, der Preis ist mir bekannt. Ich tendiere inzwischen auch stark dazu, werde Acdsee aber noch eine Weile testen. Meine Lightroom-Trial läuft ja noch.

Diese SDK-Sache klingt jedenfalls vielversprechend. (BTW, Webseiten zum Anhören sind irgendwie schräg...:lol: )

klaeuser
09.11.2007, 13:39
Hallo Roland,

so wie Du hab ich mich auf zu LR hingearbeitet. Mein Problem war, das ACDSee zwar viele Möglichkeiten geboten hat, aber ich grade bei der EBV mit den Ergebnissen selten zufrieden war. Außerdem war es bei so, das ich sobald ich ACDSee so eingestellt habe, das ich keine Komprmierungsverluste beim abspeichern der JPEG's habe, es elendig langsam wurde. Trotz P4/3GHZ und 2 GB RAM.

Wenn amn vorher schon viel Analog gearbeitet hat ist LR sowieso klasse, man muss sich nicht mal vom Workflow umgewöhnen.

Was ich damals nicht kannte, aber heute für mich in Anbetracht des Preises eine Alternative wäre, ist Bibble. Da werden die Daten zwar nicht in eine Datenbank geschrieben, sondern für jedes Bild eine Datei angelegt. Aber auch das hat seine Vorteile, grade in dem Bereich wenn man mal von LR wieder weg möchte.

Auf SDK warte ich auch schon damit wäre es dann richtig klasse, wenn es NeatImage usw. auch schon für LR gäbe.

gpo
09.11.2007, 18:45
Moin,

ich klinkt mich mal ein...
gehöre auch zu denen die mit der A-Taktik so ihre Probleme haben...

1) man braucht weder LR noch PS...
schon gar nicht wenns nicht irgendwie berufsmäßig eingesetzt wird,
...und damit "absetzbar" ist!

2) viele kleine und andere Programme können "zwar nicht exakt" das gleiche, aber
immerhin doch sehr ähnlich und mit einem Bruchteil des Preises!

und warum eigentlich nutzt kaum einer die unendlichen Möglichkeiten des Exploreres zur Sortierung?...das Betriebsystem kann sowas fast umsonst!

3) Zum Preis
auch zu Zeiten als problemlos Bilder schon mal 1000 bis 5000DM kosten durften,
waren andere Programme mit deutlich geringeren Kosten auf dem Markt,
Beispiel Corel Paket, MicrografX Paket usw...

4)Hobby...
Hobbyisten und so kann man 98% der Beteiligten nennen, geben gerne mal "viel Geld" für ihr Hobby aus, das ist auch gut für unsere Wirtschaft!!!

aber halbwegs kaufmännisch und wirtschaftlich gesehen, ist das alles ein Desaster,
denn heute bekommen Fotografen mal gerade "ein paar Piepen" für ihe Bilder...
und KEINER zahlt euch eurer LR oder PS...extra!!!

( nicht anders ist es zu sehen, wenn in Foren(DSLR F) sich die Hobbyisten beschweren,
wenn ihnen "nur 100 Euro" von Agenturen für ein tolles Bild angeboten werden!?!,
klar wenn man selbst marginale Urlaubsbilder im RAW schießt, dann noch Hardware kaufen muss, damit LR und PS "moderat" laufen! das wird so weitergehen!)

5) Abhängigkeiten...
keiner(kaum einer) spricht noch vom Software-Hai MS, keinen interessiert noch das Mac-PC-problem... alles Schnee von gestern!!!

Nein wir brauchen was neues...
Programme die "ALLES KÖNNEN"...und die Firma A hat gut zugehört, liefert euch DNG und XML gleich hinderher....nur

eure "Altprogramme" können damit nicht umgehen...du MUST updaten auf deibel komm raus!!! Jede neue Kamera wird beäugt und besprochen aber...

hat sich einer schon mal beschwert, beim Hersteller, weshalb man einen "RAW-Extrakonverter" beschaffen muss weil sonst die A oder B oder C oder N oder O -Kamera nicht die richtigen Bilder liefert???

( wäre das gleiche, wenn beim tanken des Golfdiesels an der Zapfe im Display stehen würde "bitte melden sie sich bei VW, sie müssen erst es Systemupdate durchführen...damit ihr Auto tanken kann"???)

also ihr Lieben macht mal so weiter...
ich habe noch W98 auf einem schnellen Rechner und nur PS 7...
ACDSee dazu ...das reicht auch für Profis!

###
die ACDSee Pro2 könnte ich testen...
sie konnte sogar neue NEFs aufmachen und brauchbar einstellen,
war nicht besonders schnell, aber seit wann sind denn RAW Konverter ...schnell???

Mfg gpo

Roland_Deschain
09.11.2007, 18:58
Also ich hab zwar nur die Hälfte von dem verstanden, was Du so geschrieben hast, aber ich suche ein Programm, um es beruflich zu nutzen. Und wenn ich da durch Lightroom die Hälfte der Bearbeitungszeit einspare, ist mir das durchaus die 200 EUR wert...
Ich wollte halt nur schauen, ob es nicht was ähnliches und gar noch besseres für diese Aufgaben gibt.

Und niemand zwingt mich, irgendwelche neuen Rawkonverter zu kaufen. Die Hersteller dürften ihr Raw immer noch am besten kennen und liefern die passende Software für die Kamera gewöhnlich direkt mit.
Aber 90% meiner Bilder entstehen immer noch in jpg. :P

baerlichkeit
09.11.2007, 19:19
GPO:

Windows 98??? :shock:

Ich kann mich an kaum ein schlimmeres OS als dieses erinnern... :oops: Gott was war 2000/XP für ein Fortschritt.

Übrigens, ich habe für die komplette CS2-Irgendwas-Suite (Creative glaube ich) irgendwas um 200,- bezahlt... das wird jetzt eine Weile reichen müssen, weil 1000ende von Euro wäre es mir sicher nicht wert ;)

Grüße Andreas

gpo
09.11.2007, 21:11
GPO:

Windows 98??? :shock:
Grüße Andreas

keine Panik...
bei mir läuft sowas einwandfrei,
habe natürlich auch noch ein paar andere Rechner,

es soll ja auch nur aufzeigen das dieser Update oder Upgrade Wahn,
teilweise mehr Probleme macht als sie zu lösen!!!

z.B brauche ich gar nicht versuchen auf meinem G4 dann LR zu installieren,
weil dann der Tupper erst richtig langsam wird!

habe da aber Fotostation laufen(was hier gar nicht erwähnt wurde) und das ist schnell genug!

*übrigends mein Volvokombi ist auch schon 14 Jahre alt...und läuft wie am ersten Tag:) man braucht nicht immer das beste und neuste wenn...

tja wenn es dann auch mal auf normaler Hardware laufen würde!
ich sage vorraus das LR2...selbst heutige moderne Kisten,
in die Knie zwingen wird!
Mfg gpo

Backbone
09.11.2007, 21:15
Tja hier kollidieren die Ansichten von Leuten die mit Fotos Geld verdienen (müssen) mit denen von reinen Hobbyisten.

@gpo: Ich weis meine Bitte ist anmaßend und wird wahrscheinlich nie erhört, aber bitte bitte bitte, gib die etwas mehr Mühe bei deinen Posts, damit man sie auch als uneingeweihter lesen kann. Sie sind es wert und vermittel oft interessante Einsichten. Zu schade das sie oft im eigenen Rauschen der Unlesbarkeit untergehen, wirklich.

Backbone

joki
09.11.2007, 21:44
Sorry, aber z.B. mit Deiner Signatur habe ich mehr Probleme als mit der Kommunikationgewohnheit von GPO.

Das soll mich aber fachlich nicht hindern Dich auf http://www.fotostation.de/ hinzuweisen.

Kennen Laien normalerweise soi nicht, wie GPO schon sagte, da das nicht im Marketing-Trend liegt. Adobe overall...

Er hat Recht mit der Feststellung "Never Change a running System" Das spart ne Menge Schulungs und Erfahrungsaufwand weil alle immer den neuesten Hype folgen müssen. Sicher - die neuesten Progs mögen Laien mit einem Klick das ermöglichen was Profis seit Jahrzehnten mit Erfahrung machen, trotzdem sind die P´s mit aller Routine auch mit alter Ausstattung immer noch konkurrenzfähig.

Backbone
09.11.2007, 21:58
Sorry, aber z.B. mit Deiner Signatur habe ich mehr Probleme als mit der Kommunikationgewohnheit von GPO.
Macht nix, meine Schüler auch. :top:

Backbone

klaeuser
09.11.2007, 22:40
Und wenn einer so einen langen Post zum Thema geschrieben hätte, wäre das noch besser :cry::shock:

Wenn jemand über den Sinn und Unsinn von solchen Programmen (die nicht nur eine Firma A auf den Markt bringt) diskutieren möchte, soll er doch dazu einen Thread aufmachen.

gpo
10.11.2007, 13:46
Moin,

es geht nicht um Sinn und Unsinn,
Marktführer sind sie allemal, dank einem Anteil vo mindestens 80%Hobbyisten,
davon wahrscheinlich 00%(???) Netzversionen:cool:....

der Profianteil liegt so bei 20&, denn mehr sind es ja nicht.

Damit das klar ist, schlecht sind die Programme auch nicht, aber...
sie sind eben auch nicht "sehr gut"

PhotoStyler, Picture Publisher und Corels Photopaint konnten PS allemal das Wasser reichen, nur....

es hat kaum einer ausprobiert, ich schon!(..und heute sind sie fast verschwunden!)

Bemängelt wird auch nur diese grenzelose Arroganz Programme auf den Markt zu werfen, die nicht fertig sind,
beim Kunden "reifen dürfen" und, die JEDES System in die Knie zwingen, egal was man einstellt!!!

Diese "Neuen Feartures" die alle "hechelnd erwarten" sind bei genauer Betrachtung,
nix anders als "noch eine spezielle Gammakurve"....
die man auch schon in PS6 machen konnte!

Für mich aber das größte Drama===>RAW Konverter!!!

ich muss nicht nur "meine Kamera" bedienen, sondern auch Kundengeräte oder Kollegen,
die mit den unterschiedlichsten Marken ankommen, natürlich keinen DNG Konverter haben oder bedienen können!!!

und...
wie selbstverständlich alles nicht abwärtskompatibel,
obwohl man das per Plugin ja wohl locker lösen konnte!!!
parktisch kann ich gut laufende (ältere) Programme die eben auch teuer waren
...entsorgen und MUSS neu kaufen. Haben nun das einige verstanden?

( als Vergleich führe ich mal PDF an, der Reader ist umsonst, das PDF erstellen nicht unbedingt
....aber jeder kann es verarbeiten auch abwärtskompatibel!!!

nur bei dieser Geschichte hat man Front gegen Microsoft gemacht,
wollte Konkurrenz aufbauen, was sie auch geschafft haben!!!

Bei RAW/DNG und den ganzen LR-XML Käse geht es gegen ALLE Knipser,
nämlich ans Geld....schon gemerkt?)

ich sag euch vorraus, demnächst erfinden die einen Lightroom-Server:top: ein paar terrabyte rein,
und natürlich mit Onlineverarbeitung, die man nicht abschalten kann!
....sowas wird doch echt gebraucht, wenn ich lese
das einige schon über 25.000Bilder auf den Platten haben, ach ja fast vergessen,....
auch mit Online zu deiner Bank:cool::oops::lol:
Mfg gpo

klaeuser
10.11.2007, 15:49
...und trotzdem hat deine Antwort nichts mit der Frage zu tun. Das ändert sich auch nicht wenn deine Postings immer länger und mit mehr ... versehen werden. :?

Schlaudenker.de
12.11.2007, 19:54
Nun, gegen Lightroom zu schimpfen fällt auch mir leicht, aber ich lasse das mal, denn daher kommt ja ohnehin schon das Interesse am Thema: "Alternativen zu Lightroom"

Aber wenn ich das hier so lese, gibt's (außer Aperture) offenbar hinsichtlich der Bearbeitungszeit keine echte Alternative zu Lightroom, oder? Irgendwie fehlt mir ein neues Projekt wie RSE, diesmal aber bitte open source ...

binbald
12.11.2007, 20:08
noch eine Alternative für die Ausgangsfrage (und ein kürzerer Thread-Beitrag):

Lightzone (http://www.lightcrafts.com/products/index.html)

Hübscher, pfiffiger Ansatz, durchaus einen Blick wert.
Ich hab's nur mal als Trial probiert, wollte mich aber nicht wirklich einarbeiten.

Edit: im Grundsatz kann ich gpo nur zustimmen; Corel Photopaint war im übrigen das erste Programm, mit dem ich Grafik betrieben habe. Es ist mir schwergefallen, mich davon zu lösen...

RainerV
12.11.2007, 20:14
Michael, ich verwende Lightzone, und mag es eigentlich recht gerne.

Aber es ist doch eher ein reines Bildbearbeitungsprogramm. Es hat eigentlich nichts mit dem zu tun, was Roland anfragt. Es ist eher als Ergänzung zu Lightroom zu sehen.

Rainer

binbald
12.11.2007, 20:24
Michael, ich verwende Lightzone, und mag es eigentlich recht gerne.
Ja, ich weiß, deswegen hat es mich auch gewundert, dass Du noch nichts dazu geschrieben hattest.
Denn eine ganze Menge der Aufgaben erfüllt es doch: RAWImport, Proof, Batch, Bearbeitung, etc. Zumindest habe ich das noch so in Erinnerung. Aber besser wir vertrauen Deinem Urteil, ich wollte nur den pfiffigen Underdog auch noch erwähnt haben :)

Roland_Deschain
12.11.2007, 20:46
Lightzone kenne ich und mag es auch (zumal es unter Linux Freeware ist). Es ist zwar erstmal ungewöhnlich, aber wenn man erstmal eingestiegen ist sehr gut. Ist mein Standard-Raw-Programm in Linux.

Aber den Workflow von Lightroom hat es leider nicht.

RainerV
12.11.2007, 20:59
Du wirst mir ja immer sympathischer ;):cool:

STF und Lightzone.:top:

Du weißt dann aber bestimmt auch, daß keine neuen Linux-Versionen mehr kommen werden. Insbesondere wirst Du nie :alpha:700 Raws direkt öffnen können.

Rainer

Roland_Deschain
12.11.2007, 21:11
Ne, das wusste ich noch nicht. Schade dass :cry:

Aber der Umweg über dng sollte klappen, oder?

RainerV
12.11.2007, 21:24
Unter der Linux Version 2.4, die ich unter VMWare zeitweise verwendet habe (war dann allerdings auf meinem Rechner dann doch zu langsam), weiß ich es nicht. Unter Windows kann Lightzone 3.1 die Sony :alpha:700-ARWs noch nicht öffnen, die :alpha:700-DNGs aber schon. Also gute Chancen, daß es geht.

Anton Kast, dessen Projekt LZ für Linux war, hat Lightcrafts verlassen. Und damit war Lightzone für Linux tot. Gibt lange Threads dazu im Lightzone-Forum, weitestgehend ignoriert von Lightcrafts. Die Download-Seite und das LZ für Linux Forum sind abgeschaltet.

Rainer

Roland_Deschain
12.11.2007, 21:28
Das macht das sonst so sympatische kleine Programm ja direkt ein wenig unsympatisch. Hätten ja Geld dafür nehmen können, aber direkt einstampfen ist doch schade.

RainerV
12.11.2007, 21:38
Auch zum Thema "bezahlte Linux-Version" gab es sogar Umfragen im LZ-Forum, mit zugegebenermaßen aber geringer Beteiligung. Keine Reaktion.

Lightcrafts sprach auch nicht von Einstampfen. LZ für Linux sei kein Projekt der Firma Lightcrafts gewesen, sondern ein rein privates Projekt "gewisser Lightcrafts-Mitarbeiter".

Vor allem die Kommunikation seitens Lightcraft mit den Kunden ist m.E. der größte Schwachpunkt. Dabei läge doch genau darin die größte Chance einer solch kleinen Firma gegenüber den großen Firmen.

Ich kenne einige kleine Softwarehersteller, die lesen in ihren Foren ganz genau mit, und reagieren meist sofort und fundiert auf Probleme und Vorschläge der Leute. Nicht so Lightcrafts. Das sei ein "User to User Forum". Tja dann.

Naja, genug des Off-Topics.

Rainer

kassandro
13.11.2007, 19:45
Es gibt Spekulationen, daß die Veröffentlichung des SDK kurz bevorsteht (Klick!) (http://www.oreillynet.com/digitalmedia/blog/2007/11/sdk_for_lightroom_soon.html). Sicherlich nur Spekulationen, aber wenn Adobe tatsächlich soweit sein sollte, dann denke ich nicht, daß sie dafür Geld verlangen. Das ist ja eher ein Service für andere Softwarehersteller, die damit ihre Plugins für LR anbieten können. Sollte das SDK noch in weiter Ferne liegen, dann sähe es natürlich anders aus. Und daß da viel kommen wird - vermutlich vielfach natürlich kostenpflichtig - steht meines Erachtens außer Frage.

So ein SDK wird sicherlich kommen und kosten wird es auch nichts. So war es einst auch bei Photoshop. Dann als sich das Photoshop quasi als Standard etabliert hatte und man von 8 auf 16 Bit hochging, kostete das SDK plötzlich 199$ und man mußte sich sogar noch um das SDK bewerben. Adobe selektiert also potentielle Entwickler - möglicherweise noch mit zusätzlichen Verpflichtungen. Die Geschichte vom Photoshop SDK ist ein in der ganzen Software-Geschichte einmaliges Schurkenstück. Aus diesem Grund lehne ich Adobe Produkte prinzipiell ab. Ich kann nur davor warnen, daß Lightroom SDK zu unterstützen. Das wegkaufen des Rawshooters, gegen den Adobe keine Chance hatte, zeigt auch, daß nur ein Open Source Projekt a la Avisynth uns hier vor der ständigen Upgrade-Erpressung und Festplattenverseuchung durch Adobe bewahren kann. Für Avisynth gibt es mehr Plugins als für Photoshop und sie sind allesamt kostenlos, meist Open Source. Auch ist das durchschnittliche Niveau besser. Im Bereich der professionellen Video-Bearbeitung hatte Adobe deshalb nie eine Chance. Wegkaufen wie beim Rawshooter ging natürlich auch nicht. Viele Teile von Avisynth könnten für einen "Image Processing Work Flow" leicht adaptiert werden. Insbesondere das extrem einfache Plugin-API von Avisynth könnte weitgehend übernommen werden.
Für mich ist das momentan allerdings nur ein realistischer Traum.

Backbone
13.11.2007, 20:12
Das wegkaufen des Rawshooters, gegen den Adobe keine Chance hatte, zeigt auch ...
Spätestens bei dem Argument wirds ein klein bisschen lächerlich. Es ist ja nun nicht so, dass die Orks von Adobe im Rawshooter Auenland eingefallen sind und Beutelsend mit Gewalt besetzt haben. Zu einem Verkauf gehören immer zwei und der der die Kohle bekommt ist dabei keineswegs immer der arme Schlucker der nicht anders konnte.

Adobe ist ein Unternehmen das Geld verdienen will und muss. Wenn man damit ein Problem hat, bitte, Opensource gibts ja auch noch.
Man muss aber nicht gleich seine ganze Kapitalismuskritik hier in so einem Thread an Adobe auslassen, finde ich.

Backbone

Schlaudenker.de
13.11.2007, 20:31
Das wegkaufen des Rawshooters ... zeigt auch, daß nur ein Open Source Projekt ... uns ... vor der ständigen Upgrade-Erpressung und Festplattenverseuchung durch Adobe bewahren kann.

Stimmt. :top: Ich habe auch ein T-Shirt dazu: Software is like Sex: It's better, when it's free. :cool: An diesem Beispiel wird klar, dass der Spruch mehr Tiefgang hat, als mancher auf den ersten Blick denkt.

RainerV
13.11.2007, 20:34
Spätestens bei dem Argument wirds ein klein bisschen lächerlich. Es ist ja nun nicht so, dass die Orks von Adobe im Rawshooter Auenland eingefallen sind und Beutelsend mit Gewalt besetzt haben. Zu einem Verkauf gehören immer zwei und der der die Kohle bekommt ist dabei keineswegs immer der arme Schlucker der nicht anders konnte.


Michael Jonnson, schuf Capture One, war Mitbegründer von Pixmantec und entwickelte den Rawshooter und arbeitet nun bei Adobe.

Deine Vermutung könnte also richtig sein. ;)

Rainer

kassandro
14.11.2007, 19:39
Spätestens bei dem Argument wirds ein klein bisschen lächerlich. Es ist ja nun nicht so, dass die Orks von Adobe im Rawshooter Auenland eingefallen sind und Beutelsend mit Gewalt besetzt haben. Zu einem Verkauf gehören immer zwei und der der die Kohle bekommt ist dabei keineswegs immer der arme Schlucker der nicht anders konnte.

Da hst du schon recht. Zumindest bei einer freundlichen Übernahme gehören immer zwei dazu. Die von Rawshooter haben ein neues Modell der Vermögensbildung kreiert: Man entwickle ein gutes Programm, verschleudere es umsonst und läßt sich dann teuer wegkaufen. Dieses Modell funktioniert viel besser, als zuerst die Software umsonst und dann, wenn sie ausgereift ist, plötzlich abkassieren.


Adobe ist ein Unternehmen das Geld verdienen will und muss. Wenn man damit ein Problem hat, bitte, Opensource gibts ja auch noch.
Man muss aber nicht gleich seine ganze Kapitalismuskritik hier in so einem Thread an Adobe auslassen, finde ich.

Das hat nichts mit Kapitalismus-Kritik zu tun. Ich hab überhaupt nichts gegen Kapitalismus und Geld verdienen. Hier geht es zum einen darum enthusiastische Hacker, die es zu Hauf gibt, davor zu warnen, den falschen zu unterstützen. Zum anderen geht es darum, besser bedienbare Programme für die Anwender zu bekommen. Die meisten Adobe-Programme sind sehr leistungsfähig, aber auch äußerst schwerfällig zu bedienen und Resourcenhungrig (der Rawshooter ist nur 8 MB groß). Wenn Adobe scheitert, dann wird man vielleicht sich in dieser Hinsicht ändern. Bislang ist die Strategie offenbar so, daß, wenn sich die Leute sich mal in so ein Ungetüm wie Photoshop eingearbeitet haben, diesem auch treu bleiben, weil der Aufwand so beträchtlich war. Schwerfälligkeit wird sozusagen zur Programm-Loyalität mißbraucht.