PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony DSLR-A700 vs Canon EOS 40D


Olif
08.11.2007, 16:44
Hallo,

wie vielicht andere auch möchte ich meine eine digitale spigelreflex zulegen.

Kann mich jedoch nicht zwischen der A700 und der 40D entscheiden.

Zur wahl steht:
- Canon EOS 40D Kit EF-S 17-85 4,0-5,6 IS USM
- Sony DSLR-A700K (DT 18 - 70 mm F3,5 - 5,6)

Gibt es in Netz Reviews wo beide Kameras unter gleichen Bedingungen Vergleichen? (Hab noch nichts gefunden)

Sind die Objektive brauchbar?

Was wäre eure Empfehlung?

Vielen herzlichen Dank,


Oliver

rmaa-ismng
08.11.2007, 16:50
Servus Oliver,

Schau Dir nur die Objektive an und überlege Dir welches System hierbei für Dich preislich und qualitativ in Frage kommt.
Erst danach stelle die Frage nach der Kamera!

Meine Empfehlung würde lauten: Sony Alpha 700 und nichts anderes.
Allesdings gebe ich zu das die Cannot-Fraktion einige sehr schöne Objektive haben die ich mir durchaus auch für Sony wünsche..

klaeuser
08.11.2007, 16:52
... und such dir einen Fachhändler der beide da hat und dir die Möglichkeit gibt die Dinger zu testen.

Die beste Kamera ist die, mit der Du am besten klarkommst.

Ich würde die A700 nehmen ;)

Somnium
08.11.2007, 17:55
ich würde auch die A700 nehmen, einfach weil der eingebaute Stabi mir doch sehr lieb und wichtig geworden ist. Das es bei Canon allerdings auch ein paar hübsche Objektive gibt kann ich auch nicht leugnen. Wobei die allerdings auch in Preisklassen spielen die mir doch eher egal sind.

Gordonshumway71
08.11.2007, 18:25
Hallo Oliver,

erstmal Herzlich Willkommen im besten Forum der Welt. :top:

Ich würde auch vorschlagen, Du gehst zum Fachhändler deines Vertrauens und nimmst beide Kandidaten erstmal in die Hand. Danach trennt sich meist schon die Spreu vom Weizen, oder die Canon von der Sony. ;)
Du solltest die Cam nehmen, die Dir besser in der Hand liegt, da Du sie ja wahrscheinlich länger als 2 Sekunden am Stück in der HAnd hast, solltest Du das auch im Laden probieren. Deshalb habe ich heute eine D7D und keine D70s und demnächst eine :alpha:700.

Brauchbare Objektive gibt es für beide Systeme, die guten sind bei Beiden teuer, allerdings bei C sind mehr auf dem Altglasmarkt verfügbar.

Grüße

Frank

Jens N.
08.11.2007, 18:44
Sind die Objektive brauchbar?

Das ist fast die wichtigere Frage ;) Die Bildqualität von DSLRs hängt ganz entscheidend vom verwendeten Objektiv ab, wobei die beiden genannten eigentlich beide nicht wirklich gut sind. Das Sony hat aber den Vorteil, deutlich günstiger zu sein. Das gleicht sich natürlich durch den Bodypreis aus, aber man sollte da etwas langfristiger denken.

Das Canon ist optisch stabilisiert, was ein Vorteil gegenüber dem Gehäusestabi der Sony ist (dieser hat dafür andere Vorteile), aber die gebotene optische Leistung des 17-85 ist -angesichts des Preises- insgesamt eher enttäuschend (für den Anfang kann das aber trotzdem reichen, praktisch ist der Zoombereich allemal). Das Sony 18-70 ist ein typisches Kitobjektiv und damit ebenfalls sowohl optisch, als auch mechanisch nichts besonderes. Ich würde sagen: egal, für welche Kamera du dich entscheidest, nimm in jedem Fall ein, bzw. zwei andere(s) Objektiv(e) dazu.

Ansonsten schließe ich mich den anderen an: die Kameras unbedingt vorher mal in die Hand nehmen und sich auch das Systemangebot (Blitzgeräte, Objektive etc.) ansehen. Auch wenn man erstmal vielleicht nur ein Objektiv will, mit der Kamera legt man sich auf ein System fest und wenn es da etwas nicht oder nur zu höherem Preis gibt, hat man Pech. Wobei Canon zwar mehr Auswahl hat (keine Frage), in manchen Bereichen ist man bei Sony (bzw. Minolta auf dem Gebrauchtmarkt) aber tatsächlich besser bedient. Das jetzt alles auszuführen würde aber den Rahmen sprengen.

hosand
08.11.2007, 21:44
Wie schon einige vorher geschrieben haben, plane langfristiger. Objektive sind wichtiger, die beiden Bodys nehmen sich im großen und ganzen nicht viel.
Ich stand vor kurzen vor der ähnlichen Frage und habe mich für Canon entschieden. Ein Grund war das bessere Preis-/Leistungsverhältnis von Objektiven und Zubehör (bezogen auf meine Bedürfnisse!)

Das 17-85 wird sehr gegensätzlich beurteilt, viele sind damit sehr zufrieden und es ist ein gutes Allroundobjektiv. Persönlich kenne ich es aber nicht.

Olif
09.11.2007, 12:33
Hallo,

vielen Dank für eure Antworten.

Die Bildqualität von DSLRs hängt ganz entscheidend vom verwendeten Objektiv ab, wobei die beiden genannten eigentlich beide nicht wirklich gut sind.

Ich habe mal ein paar Testergebnisse zusammengetragen:

Canon EF-S 4,0-5,6/17-85 mm IS USM (ca 350 EUR einzeln)
ColorFoto: 65/150
StifungWarentest: 1,8

Sony DT 18-70 mm F3.5-5.6 (SAL-1870) (ca 130 EUR einzeln)
ColorFoto: 73,5/150
StifungWarentest: 2,1

Zeiss Vario-Sonnar T* 3,5-4,5/16-80 mm ZA (ca 640 EUR)
ColorFoto: 83/150

Sigma Foto 17-70 mm Makro F2,8-4,5 DC Asp. IF (ca 250 EUR)
ColorFoto: 73/150

Demnach ist das Canon und das Sony Objektiv schon ähnlich.

Bei Canon ist das 17-85 jedoch das einzige mit Bildstabilisator in meiner Preislage.
Bei Sony wäre das Zeiss sicher sehr schön übersteigt aber eigentlich auch schon den Rahmen den ich mir gesetzt habe.

Macht eine solch hochwertige Kamera wie die 40D oder A700 überhaut Sinn, wenn man nur Linsen wie das 17-85 oder SAL1680 verwendet?


Beide Kameras habe ich mir schon im im Laden angesehen. Jede für sich hat irgendwo ihre kleinen Vorzüge aber kein "must have":

Canon:
- LiveView
- Sucheranzeige (ISO)
- Bedienbarkeit bei Bilderansicht
- Programm zu Korrektur von Abbildungfehlern bei Canon Linsen.
Sony:
- Display
- generelle Bedienbarkeit
- HDMI
- Fernbedienung und PC-Fernsteuerung
- besserer Spritzwasserschutz?

Viele Grüße

Oliver

Roland_Deschain
09.11.2007, 13:02
Irgendwie hört es sich so an, als wäre Dir nicht bewusst, dass bei der A700 der Bildstabilisator (SSS) im Gehäuse sitzt. Daher brauchst Du keinen mehr im Objektiv, Du hast jedes Objektiv stabilisiert.

Daher werfe ich mal als vergleichbare Kombi zu 40D+17-85 die A700 mit Sigma 17-70 in den Raum. Damit liegst Du auch preislich +/- auf der gleichen Höhe, die Sony/Sigma-Kombi ist ca. 100 EUR teuerer, aber das ist der SSS allemal wert.

wutzel
09.11.2007, 13:31
Hallo,
schön zu sehen das Roland trotz allem die Alpha 700 empfiehlt.

Die Alpha 700 ist definitiv keine schlechte Kamera, dennoch würde ich vorher abwägen was ich fotografieren will, bei Canon gibt es nähmlich hervoragende gebrauchte Festbrennweiten zu Preisen die du bei Sony vergeblich suchen wirst.
Im Weitwinkelbereich denke ich kommst du noch ganz gut ohne den Antishake aus, dann lieber auf Lichtstärke setzten wie z.B. ein Tamron 17-50 F2.8.
Im Telebereich sieht es dann anders aus dort ist die Sony mit SSS im Vorteil, bei Canon musst du in stabiliesiertes Glas investieren (z.B. das hervoragende 70-200/4L IS USM). Bei Sony finde ich fehlt diese F4 Mittelklasse ganz und gar, leider.

Mein Tipp probiere beide aus und entscheide dann.

chess
09.11.2007, 13:52
Hallo Oliver

Ist es deine erste D-SLR - Kamera und was genau willst du damit fotografieren?

Ich würde mir evtl. überlegen, als Gehäuse eine Alpha 100 zu kaufen und das gesparte Geld in bessere Optiken als das 18- 70 Kitobjektiv zu investieren. Die Alpha 100 ist für die meisten fotografischen Situationen mehr als ausreichend. Hier in der Schweiz ist der Body alleine im Moment für ca. 580 Euro zu bekommen. Für die gesparten 700 Euro bekommst du schon ordentliche Optiken.

Gruss Simon

RainerV
09.11.2007, 13:55
...bei Canon gibt es nähmlich hervoragende gebrauchte Festbrennweiten zu Preisen die du bei Sony vergeblich suchen wirst.
Im Weitwinkelbereich denke ich kommst du noch ganz gut ohne den Antishake aus, dann lieber auf Lichtstärke setzten wie z.B. ein Tamron 17-50 F2.8.

Hallo Daniel,

zugegeben Festbrennweiten für Minolta/Sigma kosten ihr Geld, wobei es da ja auch durchaus gute und günstige Gebrauchtangebote gibt, das 1,7/50 ist unschlagbar günstig und das 2,8/28 wird einem regelrecht nachgeschmissen und ist deutlich besser als sein Ruf. Aber genau die Festbrennweiten sind es, die für mich den größten Vorteil von Minolta/Sony ausmachen. Sie sind halt alle stabilisiert. Und stabilisierte Objektive die lichtstärker als Blende 2,8 sind, gibts bei Canon und auch Nikon überhaupt nicht. Unter 300mm gibts auch keine einzige stabilisierte Festbrennweite. Übrigens sehe ich den Bildstabilisator auch bei Weitwinkel und Normalbrennweiten als sehr, sehr hilfreich an. Fotografiere mal in Innenräumen bei knappem Licht ohne Blitz, dann lernst Du den Bildstabilisator schätzen.

Aber so ist es eben, jeder hat da halt so seine eigenen Präferenzen. Und das ist ja auch völlig in Ordnung.

Rainer

Roland_Deschain
09.11.2007, 14:02
Hallo,
schön zu sehen das Roland trotz allem die Alpha 700 empfiehlt.


Von der Kamera bin ich ja auch durchaus überzeugt (hatte inzwischen ja auch ein paar voll funktionsfähige in der Hand, Hammer!), nur nicht vom Sony-Service, der ist für mich unter aller ... Wobei das natürlich auch irgendwie ein Kaufargument ist...

Justus
09.11.2007, 14:05
Und stabilisierte Objektive die lichtstärker als Blende 2,8 sind, gibts bei Canon und auch Nikon überhaupt nicht.

Das ist für mich mittlerweile eines der wichtigsten Argumente für den Kamera-SSS! Wenn du irgendwann mal eine richtig lichtstarke Festbrennweite haben solltest (1,7 oder 1,4) dann bist du damit + SSS + ISO-Performance der Alpha 700 ein Low-Light König! :top: Ist natürlich nur relevant, wenn AL-Fotografie für dich ein Faktor ist...

Ich bin Blitz-DAU und gleiche so mein Defizit aus ;).

Gruß,
Justus

wutzel
09.11.2007, 14:07
Hallo Daniel,

zugegeben Festbrennweiten für Minolta/Sigma kosten ihr Geld, wobei es da ja auch durchaus gute und günstige Gebrauchtangebote gibt, das 1,7/50 ist unschlagbar günstig und das 2,8/28 wird einem regelrecht nachgeschmissen und ist deutlich besser als sein Ruf. Aber genau die Festbrennweiten sind es, die für mich den größten Vorteil von Minolta/Sony ausmachen. Sie sind halt alle stabilisiert. Und stabilisierte Objektive die lichtstärker als Blende 2,8 sind, gibts bei Canon und auch Nikon überhaupt nicht. Unter 300mm gibts auch keine einzige stabilisierte Festbrennweite. Übrigens sehe ich den Bildstabilisator auch bei Weitwinkel und Normalbrennweiten als sehr, sehr hilfreich an. Fotografiere mal in Innenräumen bei knappem Licht ohne Blitz, dann lernst Du den Bildstabilisator schätzen.

Aber so ist es eben, jeder hat da halt so seine eigenen Präferenzen. Und das ist ja auch völlig in Ordnung.

Rainer

Da gebe ich dir schon Recht, im Weitwinkel-Normalbereich gibt es bei Minolta gute und günstige FB's, im Teleberiech siehts dann wieder anders aus. Vergleich mal die Gebrauchtpreise für ein Minolta 300/4 und ein Canon 300/4 L IS USM, dann weisst du was ich meine. Von der Verfügbarkeit mal ganz zu schweigen.
Evtl. würde ich mir mal noch die Nikon D200 als Neugerät anschauen, bezüglich der gebrauchten Alpha 100 sehe ich kaum einen Vorteil gegenüber einer gebrauchten Eos30D, evtl. mal vom Antishake und den 2MP mehr abgesehen. Fakt ist gutes Glas kostet gutes Geld.

RainerV
09.11.2007, 15:15
Vergleich mal die Gebrauchtpreise für ein Minolta 300/4 und ein Canon 300/4 L IS USM, dann weisst du was ich meine.

Hmm, das vermutlich beste Minolta-Objektiv, das es überhaupt gibt, ist das 2,8/200 noch dazu sehr klein und handlich. Bekommt man recht gut - zugegebenermaßen nur gebraucht. Dann noch den 1,4-fach Minolta-Konverter und ich brauche definitiv kein 300er mehr.

Man findet auch durchaus 300er, ohne daß ich deren Preise mit den Canon-Preisen verglichen hätte.

Aber ich glaube, das ist jetzt zu OT.

Rainer

eggett
09.11.2007, 16:24
Für einen Einsteiger empfinde ich beide Kameras für overtuned. Ich könnte fast wetten, dass die ganzen Funktionen nicht ausgenutzt werden.

Man muss schon alles sehr gut im Kopf haben, um die Möglichkeiten auskosten zu können.

Insgesamt würde ich die Sony empfehlen. Stabilisiert und mit billigen Linsen ausstattbar. Wenn einem das letzte Quentchen Schnelligkeit und Präszision nicht fehlt, dann reicht auch der Stangenantrieb, statt des recht teuren Ultraschallantriebs bei Canon.

Einfach mal auf ebay oder hier in den Verkaufsangeboten schauen, für was die Brennweiten (die man selber braucht) weggehen.

Wenn außer dem Body allerdings nicht mehr viel für Optiken übrig bleibt, dann wäre es sträflich, einen solch hochqualitativen Body zu kaufen.

Dann würde ich eher eine Canon 400D nehmen, und die mit ordentlichem (stabilisierten) Glas ausstatten.

Eine Alpha 100 empfehle ich - gegenüber 40D/Alpha 700! - allerdings nicht. Rauschen und langsamer AF wären dann doch ein ziemlicher Unterschied.

Fazit: wenn der gute Body reizt, dann die Sony. Wenn Du allerdings mehr bei gutem Wetter unterwegs bist, und - erstmal - auf den Stabi verzichten kannst, dann die 40D.

Ganz klar gesagt: beide Bodies sind auf semiprofessionelles Hobby ausgelegt. An diese Geräte gehören Objektive, die insgesamt mindestens noch mal das gleiche kosten.

Hat man da Geld nicht, oder in näherer Zukunft, dann ist es rausgeworfen Geld. Auf einen Porsche Reifen zu bauen, die nur bis 180 Km/h zugelassen sind, ist nicht sinnvoll. Auch wenn es reizt, und der Motor bis 180 geil klingt ;)

wutzel
09.11.2007, 16:50
Hmm, das vermutlich beste Minolta-Objektiv, das es überhaupt gibt, ist das 2,8/200 noch dazu sehr klein und handlich. Bekommt man recht gut - zugegebenermaßen nur gebraucht. Dann noch den 1,4-fach Minolta-Konverter und ich brauche definitiv kein 300er mehr.

Man findet auch durchaus 300er, ohne daß ich deren Preise mit den Canon-Preisen verglichen hätte.

Aber ich glaube, das ist jetzt zu OT.

Rainer

Tatsächlich? Zeig mir mal wo, ich habe vergeblich nach einem schwarzen Riesen (zum Normalpreis) gesucht und das ist aussichtslos. Aber egal ich will hier nicht bashen nur die Rosarote Minoltabrille habe ich abgelegt (habe aber auch keine Rosarote Canonbrille).:P
Man kann nicht abstreiten das gutes altes Minoltaglas teilweise gebraucht mehr kostet wie mal der Neupreis war. Auch Fremdhersteller wie ein gebrauchtes Sigma 100-300/4 ist bei Canon/Nikon teils 200-300€ günstiger zu haben (ok ohne AS, aber dafür mit HSM).

@ Threaderöffner: Die sollte klar sein das man dir hier fast ausschliesslich die Sony empfehlen wird, genau wie bei Canonforen ne Canon .....usw.

Somnium
09.11.2007, 16:54
@ Threaderöffner: Die sollte klar sein das man dir hier fast ausschliesslich die Sony empfehlen wird, genau wie bei Canonforen ne Canon .....usw.

Eigentlich sagten die meisten nur das man selber schauen muss was man braucht und das Sony eben vorteil x und Canon vorteil hat. ;)

RainerV
09.11.2007, 17:07
Tatsächlich? Zeig mir mal wo, ich habe vergeblich nach einem schwarzen Riesen (zum Normalpreis) gesucht und das ist aussichtslos.

Wir waren bei Festbrennweiten. Und ich redete vom 200er, das gibt es ziemlich häufig. Nicht vom 2,8/80-200.

Ach ja, ich besitze übrigens einen schwarzen Riesen. Das ist keineswegs aussichtslos. Zu dem Zeitpunkt waren innerhalb kurzer Zeit drei schwarze Riesen im Angebot. Mit ein wenig Geduld bekommt man fast alles. Hier im Forum gekauft. Ist kurz vorher bei Kembouche generalüberholt worden. Was Du unter "Normalpreis" verstehst, weiß ich allerdings nicht.

Rainer

wutzel
09.11.2007, 17:13
Wir waren bei Festbrennweiten. Und ich redete vom 200er, das gibt es ziemlich häufig. Nicht vom 2,8/80-200.

Ach ja, ich besitze übrigens einen schwarzen Riesen. Mit ein wenig Geduld bekommt man fast alles. Hier im Forum gekauft. Ist kurz vorher bei Kembouche generalüberholt worden. Was Du unter "Normalpreis" verstehst, weiß ich allerdings nicht.

Rainer

Freut mich für dich. Leider hatte ich damals die Kohle nicht und jetzt wo ich sie hatte, gabs nichts.
Ich beziehe das nicht auf bestimmte Objektive.
Egal ich habe halt jetzt zur 7D ne Canon und fertig.

binbald
09.11.2007, 19:19
Bei Canon ist das 17-85 jedoch das einzige mit Bildstabilisator in meiner Preislage.
Und bei Sony ist jedes Einzelne Objektiv, dass Du irgendwann einmal kaufen willst, automatisch stabilisiert. Beide Systeme sind ungefähr gleich effizient, Unterschiede bestehen in:
Sony:
+ Stabilisierung im Gehäuse: jedes Objektiv wird stabilisiert
- keine Sucherstabilisierung, da nur Sensor stabilisiert wird
pro Canon:
+ Stabilisierung im Objektiv: auch der Sucher wird bei langen Brennweiten stabilisiert
- Stabilisierung muss mit jedem Objektiv extra dazu gekauft werden
- stabilisierte Objektive haben zusätzliche Elemente eingebaut und sind daher in Vergleichstest regelmäßig etwas schlechter als die nicht stabilisierten


Bei Sony wäre das Zeiss sicher sehr schön übersteigt aber eigentlich auch schon den Rahmen den ich mir gesetzt habe.
Macht eine solch hochwertige Kamera wie die 40D oder A700 überhaut Sinn, wenn man nur Linsen wie das 17-85 oder SAL1680 verwendet?
Genau das ist es. Ein semiprofesionelles Gehäuse wie die A700 braucht sinnvollerweise auch entsprechende Optiken. Von daher sollte man hier investieren.
Merke: Ein Gehäuse hast Du nur vorübergehend, das Objektiv sehr viel länger.

Das 17-85 ist mit dem 18-70 zu vergleichen, keinesfalls mit dem SAL/CZ16-80. Das 16-80 ist das passende zur A700 und spielt einige Stufen höher als das 17-85. Es ist zwar teuer, liegt aber (soweit man diese systemübergreifenden Tests überhaupt vergleichen darf) mit anderen, viel teureren Objektiven gleichauf, oder sogar darüber. A700 mit CZ16-80 ist eine geniale Combo, da kann Canon40D mit 17-85 keinesfalls mithalten - hier bräuchtest Du etwas wie das 17-55/2.8

Einerseits ist die A700/40D-Variante für Dich vielleicht ein wenig überdimensioniert (ich gehe böswilligerweise ;) davon aus, dass Du Einsteiger bist), andererseits: die Ausrüstung stellt Ansprüche an Dich, denen Du gerecht werden musst. Das wirst Du an den Bildern merken.

[QUOTE=Olif;558900]
Beide Kameras habe ich mir schon im im Laden angesehen. Jede für sich hat irgendwo ihre kleinen Vorzüge aber kein "must have":

im Einzelnen:

Du erwähnst: "Canon, LiveView"
in meinen Augen unnütze Sache (zumindest derzeit, weil noch nicht ausgereift), denn mit der DSLR fotografierst Du noch mit dem Sucher und das Display ist nicht schwenkbar, nur da macht das Sinn (aber da gibt es auch andere Ansichten! musst Du selber einschätzen)

außerdem Canon: "Programm zu Korrektur von Abbildungfehlern bei Canon Linsen."
Pfff... Sony Linsen haben erst gar keine Fehler!! :P
im Ernst: wirklich ein großes Plus! (vorausgesetzt, Du weißt, was man damit wirklich (!) anstellen kann)

Sony: "HDMI"
gleiche Kategorie wie "LiveView", völlig für die Katz, liest sich aber schön

Sony: "Fernbedienung und PC-Fernsteuerung"
Wenn Du viel Studio oder Makro machst, dann wirst Du das schätzen, ansonsten: unnötig für die Praxis

Sony: "besserer Spritzwasserschutz"
oh ja, ein riesiges Plus, da musst Du Dir nicht immer bei schlechtem Wetter oder staubigen Reisen den Kopf zerbrechen; in der Tat praktisch.

Für mich käme noch hinzu: Sony hat die Knöpfe auf dem Gehäuse besser verteilt.

Fazit: ich habe den Eindruck, dass Du derzeit noch theoretisch überlegst. Ernsthaft: geh in einen Laden, z.B. MediaMarkt (wobei die meist die A700 noch gar nicht haben), oder zu einem Stammtisch und begrabbel die Tierchen mal. Du wirst feststellen, da klärt sich die Frage sehr schnell. Was bringt ein viel umfangreicheres Canon-System, wenn Du ständig durch dieses Mäuseloch namens Sucher gucken musst, oder ein schummriges Live-View-Display vor Dir hast. Oder was bringen Dir Zeiss-Objektive, wenn die Kamera für Deine Hände zu groß ist?


PS: ich habe Canon und Sony, würde aber Sony bevorzugen.

rmaa-ismng
09.11.2007, 19:28
Woow, was für ein posting!! Ich bin beeindruckt!
Du musst doch jetzt ganz heiser sein... :P


Du hast mir auch den Beitrag mit dem CZ16-80 von der Feder genommen. Sonst hätte ich das jetzt geschrieben. So bleibt mir nur anzufügen, das dieses CZ16-80mm ein ganz vorzügliches Objektiv ist. Schade das der Preis noch relativ hoch ist.

binbald
09.11.2007, 19:38
Woow, was für ein posting!! Ich bin beeindruckt!
Du musst doch jetzt ganz heiser sein... :P

:mrgreen:
Eigentlich nicht. Seit der Diss. geht das Tippen ganz flott (ätsch, ich bin schneller als unsere Sekretärin :P)


So bleibt mir nur anzufügen, das dieses CZ16-80mm ein ganz vorzügliches Objektiv ist. Schade das der Preis noch relativ hoch ist
oh ja, ich mag es sehr. Den Preis finde ich teuer, aber noch halbwegs angemessen; so zahlt man und sagt: ist halt nötig; ab 550 würde ich nicht mehr denken, sondern sofort kaufen, weil es wirklich realistisch ist.
Optische Qualität ist sehr gut, mechanische Verarbeitung ist auch in Ordnung und nicht so schlecht, wie oft zu lesen ist. Ungefähr auf einem Niveau mit dem 28-75.

hosand
09.11.2007, 19:47
... Du erwähnst: "Canon, LiveView"
in meinen Augen unnütze Sache (zumindest derzeit, weil noch nicht ausgereift), denn mit der DSLR fotografierst Du noch mit dem Sucher und das Display ist nicht schwenkbar, nur da macht das Sinn (aber da gibt es auch andere Ansichten! musst Du selber einschätzen)....

Mmmh kann ich so nicht stehen lassen. Mit Lifeview geht das manuelle Fokussieren z.B. bei Makros wesentlich besser / genauer. Auch hat es sich auch schon oft bei Stativaufnahmen bewährt, wo ich trotz Winkelsucher und "Zehenspitzen" nicht mehr an den Sucher rankam.

wutzel
09.11.2007, 20:48
Mal ein anderer Vorschlag, wenn du dir für den Einstieg eine gute gebrauchte Dynax 7D mit abgestelltem Err58 kaufst, hast du eine solide Kamera mit traumhafter Bedienung die zwar kaum für Sportafnahmen taugt aber sonst ein tolles Stück Technik für rund 400€ ist.

Kameras mit integriertem Antishake sind etwas emfindlicher gegen Stösse am Gehäuse. Beim integrierten ist die Kamera futsch, beim Objektiv halt "nur" das Objektiv (ok das tut bei nem 24-105L schon weh).

Als definitives Minus ist bei Sony der Support zu sehen (meine persönliche Meinung), für mich ist momentan vollkommen unklar was mit der Alpha bei AVC passiert (z.B. AF-Justage), machen die das selber oder läuft alles über Sony?

PS.:Mein Herz hängt an Minolta nicht an Canon oder Sony :P

Klaus Hossner
09.11.2007, 21:01
Mmmh kann ich so nicht stehen lassen. Mit Lifeview geht das manuelle Fokussieren z.B. bei Makros wesentlich besser / genauer.

Das möchte ich aber zu 100% anzweifeln, vor allem bei hellem Sonnenlicht - keine Chance! Und wenn schon Liveview, was ich bei einer SLR-Kamera eher belustigend finde, dann sollte es schon ein Display wie bei der :alpha: 700 sein. Nehmt mal nach einiger Zeit "Arbeit" mit der :alpha: 700 die D7D oder die :alpha: 100 in die Hand - was für ein Unterschied vom Display und wenn ich mich nicht irre, ist das genau auch der Unterschied zur Canon 40 D - nein - niemals zurück.

Gruß Klaus

wutzel
09.11.2007, 21:08
Das möchte ich aber zu 100% anzweifeln, vor allem bei hellem Sonnenlicht - keine Chance! Und wenn schon Liveview, was ich bei einer SLR-Kamera eher belustigend finde, dann sollte es schon ein Display wie bei der :alpha: 700 sein. Nehmt mal nach einiger Zeit "Arbeit" mit der :alpha: 700 die D7D oder die :alpha: 100 in die Hand - was für ein Unterschied vom Display und wenn ich mich nicht irre, ist das genau auch der Unterschied zur Canon 40 D - nein - niemals zurück.

Gruß Klaus

Auch wenns OT ist, hast du die Eos40D?

AlexDragon
09.11.2007, 21:17
Für Makro-Aufnahmen würde ich eher einen Winkelsucher empfehlen !
Gestern, beim Fotostammtisch Bergisch Gladbach, kam auch das Argument mit dem LiveView und da wurde dann u.a. gesagt: wenn schon LiveView, warum nicht einen schwenkbaren Monitor :roll::cry: Man(n) gönnt sich ja sonst nichts ;) Da kann ich dann auch gleich eine Oly nehmen, wobei das, dass Letzte wäre was ich tun würde !

LG

Alex

P.S. Bitte jetzt keine Diskussion vom Zaun brechen, von wegen, es gibt auch pos. bei Oly - muß nicht sein ! Danke !

Klaus Hossner
09.11.2007, 21:18
Auch wenns OT ist, hast du die Eos40D?

Nein, und ich möchte hier auch keinen Markenstreit anzetteln, ich kann mich nur für den Liveview nicht begeistern ich kenne den von meinen Digicams :flop:, mir ist ein großes Display wesentlich wichtiger, da kann ich die Bilder dann hinterher viel besser beurteilen.

Ist meine persönliche Meinung.

Gruß Klaus

Blackmike
09.11.2007, 21:21
Schätze ich auch. Ich mein, das Display der A700 ist zugegeben wirklich klasse, kein Thema.

Ok, wozu nutze ich ein Display: um die Cam einzustellen, um die eventuell die Histogramme nach der Aufnahme zu sehen. Und das wars dann auch schon.

Schärfekontrolle? naja, könnt ich jetzt überspitzt formulieren, aber nutz ich nicht mehr.

LV? eher recht selten, dazu steck ich eben das Subnote an die Cam und steuer die von meinem 12"er aus.;)
Vernüftiges LV nutze ich nur so:
LV (http://freenet-homepage.de/Shorty1967/LV.JPG)
(Ist zwar nicht die 40d, aber die arbeitet genauso)

Bei der 40d könnte man jetzt noch als Vorteil nennen:
Durchgängige 14 Bit, von Nutzer wechselbare Mattscheiben, alles Kreuzsensoren (hochöffnendes Glas stellt die halt auch soverän auf den Außensensoren,
mit einem 70-200/2.8 auf allen Sensoren sicher auch bei AI-Servo
personalisierbar:
Anlegen von my Menü mit 6 frei konfigurierbaren Menüeinträgen für Schnellzugriff
(Ab dem Punkt wird auch die Bedienbarkeit richtig nett)
Picture Styles auf dem PC konfigurierbar (nicht nur die 4 Schieberegler sondern auch so Sachen wie Farbverschiebungsmatrixen und Gradikurven) und uploadbar auf die Cam
Sind halt die Sachen, die man beim Begrabbeln im Mediamarkt nicht findet und ausprobiert

Black

BadMan
09.11.2007, 21:24
Mal ein anderer Vorschlag, wenn du dir für den Einstieg eine gute gebrauchte Dynax 7D mit abgestelltem Err58 kaufst, hast du eine solide Kamera mit traumhafter Bedienung
Das ist als Einstieg in die die DSLR-Welt sicher eine Überlegung wert. Ist auf jeden Fall eine grundsolide Kamera und die Zukunft des Systems scheint ja auch gesichert zu sein. ;)

die zwar kaum für Sportafnahmen taugt

Das ist im Vergleich zur Konkurrenz sicher richtig. Auch ich ärgere mich manchmal über den langsamen AF und den, sagen wir mal, nicht sonderlich effizienten AF-C, aber man sollte sich vielleicht auch mal vor Augen halten, dass auch vor der AF-Aera schon Sportaufnahmen möglich waren.
Und auch mir sind in der Richtung durchaus schon Aufnahmen gelungen, wenn auch nicht am Fließband.
Kommt halt auch immer auf den Anspruch und das Einsatzgebiet an.

wutzel
09.11.2007, 21:25
Nein, und ich möchte hier auch keinen Markenstreit anzetteln, ich kann mich nur für den Liveview nicht begeistern ich kenne den von meinen Digicams :flop:, mir ist ein großes Display wesentlich wichtiger, da kann ich die Bilder dann hinterher viel besser beurteilen.

Ist meine persönliche Meinung.

Gruß Klaus

Ich auch nicht, es hat sich nur so angehört als wenn du die 40D beurteilen könntest, war nur neugier. Mir ist das Display oder Liveview völlig wurscht, ok das der Alpha 100 konnte mich auch nicht wirklich überzeugen.

eggett
09.11.2007, 22:46
Zitat von binbald
- stabilisierte Objektive haben zusätzliche Elemente eingebaut und sind daher in Vergleichstest regelmäßig etwas schlechter als die nicht stabilisierten

:roll: oh my godness :roll: Jetzt geht es los, die Klofoto-Tests werden rausgeholt ;)

Das LiveView hat übrigens ein unschlagbares Feature: den Vergrößerungsfaktor 10. Die manuelle Scharfstellung bei Makros wird dadurch extrem verbessert. Beispiel: Crop aus einer Aufnahme eines 50 Euro-Scheins. Fokus zwischen der 5 und der 0 Ausschnitt in Centstück-Größe ...

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/JPTamron002_cropcomp.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=46143)

Winkelsucher mit 2fach-Vergrößerung? Was ist das? :cool:

Das Display der 700er habe ich noch nicht in Nature gesehen, aber wenn das wirklich so gut ist, dass sollte ein LV auch da extreme Verbesserungen bringen.

hosand
09.11.2007, 23:00
...Das LiveView hat übrigens ein unschlagbares Feature: den Vergrößerungsfaktor 10. Die manuelle Scharfstellung bei Makros wird dadurch extrem verbessert. ..........
.....Das Display der 700er habe ich noch nicht in Nature gesehen, aber wenn das wirklich so gut ist, dass sollte ein LV auch da extreme Verbesserungen bringen.

Genauso sehe ich das auch :top:

binbald
09.11.2007, 23:04
:roll: oh my godness :roll: Jetzt geht es los, die Klofoto-Tests werden rausgeholt ;)
ach, Schmarrn. Anscheinend kennst Du ja solche Blättchen :P
Da Du allem Anschein auch eine Canon hast, liest Du evtl. auch in den einschlägigen Foren herum.

was Du zu LiveView schreibst: kann natürlich für Dich einen Vorteil haben, für mich ist es so nötig wie ein verklemmter Furz (wozu auch "KloFoto" zählt), womit wir wieder bei der Ausgangsfrage jeder Systementscheidung wären:
Was will ich eigentlich wie fotografieren?

Und da ist für mich Minolta/Sony wesentlich effektiver einsetzbar, so dass Canon nur noch ganz selten hervorgeholt wird.
Was Olif plant, hat er uns leider noch nicht gesagt...

Klaus Hossner
10.11.2007, 00:03
:roll: oh my godness :roll: Jetzt geht es los, die Klofoto-Tests werden rausgeholt ;)

Das LiveView hat übrigens ein unschlagbares Feature: den Vergrößerungsfaktor 10. Die manuelle Scharfstellung bei Makros wird dadurch extrem verbessert. Beispiel: Crop aus einer Aufnahme eines 50 Euro-Scheins. Fokus zwischen der 5 und der 0 Ausschnitt in Centstück-Größe ...

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/JPTamron002_cropcomp.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=46143)

Winkelsucher mit 2fach-Vergrößerung? Was ist das? :cool:

Das Display der 700er habe ich noch nicht in Nature gesehen, aber wenn das wirklich so gut ist, dass sollte ein LV auch da extreme Verbesserungen bringen.

Das zweidimensionale Beispiel ist ja wohl ein Witz, das mach ich dir locker mit dem Autofokus, da habe ich null Probleme, also wenn du dafür Liveview braucht, dann bitte.
Jeder so wie er es will.

Gruß Klaus

Hier noch das Bild mit Autofokus aus der Hand (mit Blitz)

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/50_4.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=46147)

modena
10.11.2007, 04:03
- stabilisierte Objektive haben zusätzliche Elemente eingebaut und sind daher in Vergleichstest regelmäßig etwas schlechter als die nicht stabilisierten


Das ist oftmals aber auch nicht so:

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_70200_4/index.htm

http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/canon_70200_4is/index.htm


Du hältst das Live View für überflüssig, andre nicht.



Sony: "besserer Spritzwasserschutz"


Halt ich für ein Gerücht.
Bei der Sony kann ich nur überall was von gegen Staub und Dreck abgesiegelten Knöpfen und Schalter lesen, aber von Spritzwasserschutz seh ich nix. Dürfte in der Wüste nett sein aber gegen Wasser hilft das nüx.

Dpreview:
Environmental Sealing
The A700's buttons and levers are sealed to protect against dust and moisture (though it's worth pointing out that the camera is in no way 'waterproof' or 'splashproof').

Die Canon hingegen ist zumindest am Batterie und Kartenschacht
Spritzwassergeschützt.


wenn Du ständig durch dieses Mäuseloch namens Sucher gucken musst


Wir wolln ja mal nicht übertreiben
1:1.5x0.9 =0.5999 Suchervergrösserung für die A700
und 1:1.6x0.95=0.5937 für die 40D

Der A700 Sucher ist ja sooo gewaltig viel grösser :roll:
Er ist zwar heller, das schon, aber nur weil eine helle Mattscheibe drin ist,
welche nicht zum MF taugt.
Die 40D Mattscheibe dagegen schon. :top:

Einen gewichtigen Grund gibts aber auch sonst noch für die 40D, der Preisvorteil.


Aber sicher haben beide Ihre Vor- und Nachteile!
Aber nicht zuletzt hat auch eine 40D es selbst im Sonyuserforum verdient objektiv
beurteilt zu werden.

LG

Reisefoto
10.11.2007, 16:50
Im Moment tobt die Diskussion um die Systeme mal wieder in den meisten Sony / Minolta Foren. Zum Thema A700 vs Canon 5D gibt es z.B. auch einen Thread im Minolta-Forum:

http://www.minolta-forum.de/forum/index.php?showtopic=18940

Ausgeweitet wird das Ganze dort auch unter dem Thema Systemwahl Canon, Sony, Nikon oder Olympus diskutiert:

http://www.minolta-forum.de/forum/index.php?showtopic=18871

Blauorange
10.11.2007, 17:53
Liebe Gemeinde

Nur ein bisschen polemisch: Es ist einfach lustig, täglich neu zu erfahren, wie Canon-Konvertiten die Minderwertigkeitskomplexe von uns Minolta-/Sonyusern in unseren eigenen Foren bedienen....

Ja, Canon ist gross und die 5D die grösste von allen. Dumm nur, dass im stets canonfreundlichen neuen Colorfoto-Heft sich unfreiwillig folgende Ausgangslage präsentiert (ich halte die wenigstens teilweise nachvollziehbaren Tests von Colorfoto für etwas seriöser als diejenigen der noch seichteren Konkurrenz):

Canon 40D: 80,5 Punkte,
Canon 5D: 81 Punkte,
Nikon D200: 77,5 Punkte,
Sony A700: 85 Punkte

Demzufolge erzeugt die A700 nach der Canon 1Ds MkII die zweitbeste Bildqualität. Ganz gleich wie man zu solchen Test steht: Lächerlich bleibt, wenn hier Canonuser die Sony bzw. ihre Bildqualität mit einseitigen oder grotesken Aussagen schlecht machen. Könntet ihr bitte die A700 in den einschlägigen Canon-Foren zur Schnecke machen??!

PS. Mit Canon-Konvertiten meine ich v.a. ehemalige Sony-Minolta-Besitzer, die ihre Kamera verkauft oder zum Zweitsystem degradiert haben (oder heissen diese KoMi-Konvertiten?). Im übrigen halte ich diese System-Fragen zu einem erheblichen Teil für reine Geschmacks-Fragen.

Mit freundlichen Grüssen
Ihr Blauorange:shock:

WoBa
10.11.2007, 19:06
Hallo,
du schreibst mir von der Seele.

Gruß WoBa

PeterHadTrapp
10.11.2007, 19:18
He Leute ...

das haben wir doch garnicht nötig oder ?
Die Kameras der Spitzenklasse oder gehobenen Mittelklasse geben sich doch in der resultierenden Bildqualität so wenig, dass die Entscheidungen für oder gegen ein System längst aus ganz anderen Gründen getroffen werden.

Mein Ranking wäre (nach Priorität)

1. vorhandenes Systemzubehör
2. Ausstattung
3. Ergonomie (und zwar wie ich sie subjektiv erlebe)
4. Look and Feel

Und da haben die Systeme weitaus größere Unterschiede als in der Bildqualität.
Und dass alle nur mit Wasser kochen bzw. es mal hier und mal da Probbis gibt wissen wir auch nur zu gut.

Also bitte: kein Markenbashing hier, da stehen wir doch drüber oder ?

Gruß
Peter

Conny1
10.11.2007, 19:26
Also bitte: kein Markenbashing hier, da stehen wir doch drüber oder ?

Gruß
Peter

Bin völlig Deiner Meinung, Peter. Abgunst (und Markenbashing) ist das Vorrecht kleinlicher Leute.;)

binbald
10.11.2007, 19:51
Du hältst das Live View für überflüssig, andre nicht.
sag ich doch.

Wir wolln ja mal nicht übertreiben
1:1.5x0.9 =0.5999 Suchervergrösserung für die A700
und 1:1.6x0.95=0.5937 für die 40D
es kommt ja nicht nur auf die Suchervergrößerung an, sondern auch, wie man da reingucken kann.


Einen gewichtigen Grund gibts aber auch sonst noch für die 40D, der Preisvorteil.

dafür bekomme ich bei der Sony mehr für mein Geld.

Aber nicht zuletzt hat auch eine 40D es selbst im Sonyuserforum verdient objektiv beurteilt zu werden.
nö, seh ich gar nicht ein :P

Im Ernst: Er hat hier nach Empfehlungen gefragt, und das ist etwas Subjektives. Datenblätter lesen kann er selber und alles andere, von Ergonomie über eingebaute Gimmicks und Features bis hin zu Einsatzzwecken ist nicht objektivierbar. Und da steh ich dazu: Die Canon bietet mir im Vergleich zu wenig oder das Falsche. Das ist kein Markenbashing (schließlich habe ich selbst so Spielzeug zu Hause ;)), sondern der Versuch die Frage wahrhaft zu beantworten.
Du magst es ja anders sehen, aber da ich hier im Sonyuserforum schreibe, sieht meine Antwort eben so aus - und im dforum würde ich erst gar nicht antworten, weil ich es für unangebracht hielte.

nahtloser Übergang zu OT:
im übrigen finde ich es auch etwas befremdlich, dass sich dieses Forum oftmals weit weg von der eigenen Marke bewegt. Ich trenne das lieber in dforum und hier, bzw. unsere Hauskonkurrenten. Aber: auch das ist wiederum subjektive Empfindung (muss man das jetzt immer dazu schreiben???)

wutzel
10.11.2007, 19:52
He Leute ...

das haben wir doch garnicht nötig oder ?
Die Kameras der Spitzenklasse oder gehobenen Mittelklasse geben sich doch in der resultierenden Bildqualität so wenig, dass die Entscheidungen für oder gegen ein System längst aus ganz anderen Gründen getroffen werden.

Mein Ranking wäre (nach Priorität)

1. vorhandenes Systemzubehör
2. Ausstattung
3. Ergonomie (und zwar wie ich sie subjektiv erlebe)
4. Look and Feel

Und da haben die Systeme weitaus größere Unterschiede als in der Bildqualität.
Und dass alle nur mit Wasser kochen bzw. es mal hier und mal da Probbis gibt wissen wir auch nur zu gut.

Also bitte: kein Markenbashing hier, da stehen wir doch drüber oder ?

Gruß
Peter

Peter, du hast vollkommen Recht. Bisher habe ich mich wenig anstecken lassen allerdings denke ich sollten sich auch ein Paar (nicht alle!) Sony Nutzer erstmal an die eigene Nase fassen.
Denn es sind nicht nur die Sonyuser die hier durch Canonuser gebasht werden sondern umgekehrt sind einige Sonyuser kein Stück besser.
Und damit fängt bei mir schön langsam der fade Beigeschmack an und ich frage mich ob ich mit meiner Canon hier in diesem Forum noch richtig bin.:cry:
Also alle wieder beruhigen.

@Mods: Evtl sollte man den Thread mal teilen, weil mit Empfehlungen für ne Kamera hatt das schon nix mehr zu tun. (Zugegeben ich habe da selber mit zu beigetragen :oops:)

bikerrene
10.11.2007, 20:15
ja das sind halt immer die subjektiven Empfindungen - aufjedenfall sind mir mit meiner Alpha 100 oder vorher mit der 7D, bestückt mit sehr guten Objektiven ! - denn darauf kommts hauptsächlich an - mal bessere mal schlechtere Aufnahmen als die meiner Kumpels die mit EOS5 und EOS 30 unterwegs, sind gelungen.
Und wir waren uns gar nicht neidisch darüber, sondern haben uns ausgetauscht was man wohl bei den jeweiligen Bildern besser oder anderst machen und beachten müsste.
Und siehe bei der nächsten Fototour konnte man das dazu erlernte gleich verwenden und die Aufnahmen wurden dann Schritt für Schritt besser.

Also ich seh das ganze genauso wie Peter und ich bin mir sicher - wieviele andere auch.
Servas und noch ein schönes Wochenende

wwjdo?
10.11.2007, 21:02
Nun, dass in einem Sony-Forum eher zur syste,eigenen Kamera geraten wird, zumal diese auch ein sehr gelungener Wurf ist, darf doch nicht verwundern!

Dass dann ein paar "Ich-muss-Canon-um-jeden Preis-Vertediger" auf den Plan gerufen werden ist mittlerweile fad geworden, da sie immer die glechen Stereotypen wiederholen...:roll:

eggett
10.11.2007, 21:06
*Ironiemodus an*

Meine Güte, was muss Canon für unvergleichlich gute Technik bauen, dass sich viele User anderer Marken generell sofort angepinkelt und "gebashed" vorkommen, sobald diese Marke irgendwo genannt wird :roll:

*Ironiemodus aus*

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass mit der 700er die Streitlustigkeit aufkommt, weil man ja nun etwas hat, womit man gegen die etablierte Semi-Pro-Konkurrenz anstinken kann.

Traurig.

rmaa-ismng
10.11.2007, 22:08
Peter, du hast vollkommen Recht. Bisher habe ich mich wenig anstecken lassen allerdings denke ich sollten sich auch ein Paar (nicht alle!) Sony Nutzer erstmal an die eigene Nase fassen.
Denn es sind nicht nur die Sonyuser die hier durch Canonuser gebasht werden sondern umgekehrt sind einige Sonyuser kein Stück besser.
Und damit fängt bei mir schön langsam der fade Beigeschmack an und ich frage mich ob ich mit meiner Canon hier in diesem Forum noch richtig bin.:cry:
Also alle wieder beruhigen.

@Mods: Evtl sollte man den Thread mal teilen, weil mit Empfehlungen für ne Kamera hatt das schon nix mehr zu tun. (Zugegeben ich habe da selber mit zu beigetragen :oops:)

Servus Daniel,

Selbstverständlich würde ich mir an Deiner Stelle ein geeignetes Forum suchen in dem einfach die Informationen zum System vielfältiger sind als es bei uns hier sein kann.
Das dforum, in dem ich auch noch aktiv bin, allerdings meist nur lesenderweise ist da eine sehr gute Empfehlung, aber das brauch ich Dir ja nicht erzählen.

Schade wäre es, wenn Du hier nicht mehr mitmachen würdest, Deine schönen Bilder, Deine Beiträge würden mir schon fehlen... :)

Marken-Bashing ist in jedem Forum ein Begriff, und wird auch überall betrieben.
Sehe ich eigentlich auch kein Problem damit!! Solange die User der verschiedenen Systeme sachlich bleiben und sich respektieren - was zugegeben ab und zu schwer fällt! Aber letzendlich ist es meistens egal mit welcher Kamera das Foto des Jahres entstanden ist. ;)

wutzel
11.11.2007, 15:10
Schade wäre es, wenn Du hier nicht mehr mitmachen würdest, Deine schönen Bilder, Deine Beiträge würden mir schon fehlen... :)

Nö meine Bilder bleiben hier.


Marken-Bashing ist in jedem Forum ein Begriff, und wird auch überall betrieben.
Sehe ich eigentlich auch kein Problem damit!! Solange die User der verschiedenen Systeme sachlich bleiben und sich respektieren - was zugegeben ab und zu schwer fällt! Aber letzendlich ist es meistens egal mit welcher Kamera das Foto des Jahres entstanden ist. ;)

Damit habe ich prinzipiell auch kein Problem, allerdings bin ich der Ansicht das sich einige oft zu sehr aufregen wenn einer die Marke wechselt (warum eigentlich)?
Desweiteren mag ich es garnicht wenn sich sogenannte Experten zu Kameras äusern die sie wenn überhaupt nur mal für ne halbe Stunde in der Hand hatten.(Egal welche Marke sie haben).
Der Grund mir die Canon zu kaufen ist bekannt und den werde ich auch weiter vertreten, auch wenn mir die große Alpha schon wirklich gefallen hätte.

John Doe
11.11.2007, 16:30
Hallo zusammen,

bei allen Testberichten und technischen Vergleichen, wird immer ein Hauptagrument für Sony vergessen- DIESES FORUM :top:. Letztlich ist es ohnehin ziemlich egal, womit ein Bild gemacht wird. Ob das Bild gut oder schlecht ist, entscheidet zum größten Teil ohnehin der Fotograf. Keine Technik der Welt kann aus "Müll" ein gutes Bild machen. Und besonders die Hilfsbereitschaft und der Umgangston hier machen aus dem zwangsläufigen Lernprozess einfach nur eine Freude.

Besonders für Anfänger sind die Kamera mit Gehäuseinterner Stabilisierung sicherlich ein enormer Vorteil. Quasi alle Linsen sind auf einen Schlag stabilisiert, was die Alltagstauglichkeit stark verbessert. Selbst ein "popeliges" 50/1,7 kann problemlos mit 1/15 Sekunde betrieben werden. Das gibt es weder bei Canon oder Nikon, nicht für Geld und gute Worte. Dafür gibt es bei Canon sehr viele USM Linsen und ein hervorragendes Blitzsystem, welches bei Sony doch noch verbessungsbedürftig ist.

Besonders lustig finde ich immer den "Vorteil" des Live View. Eigentlich habe ich mir seinerzeit eine D-SLR gekauft, um genau davon wegzukommen. Nun ist das die größte Errungenschaft, seit Erfindung der Wunderkerze :lol:. Der tolle große Monitor der EOS 40D, 3 Zoll groß, aber die Auflösung wurde leider nicht erhöht. Zur Schärfebeurteilung ist er nur begrenzt zu gebrauchen. Dann doch lieber eine D300 mit fast 1 Mio Pixeln Monitor :roll:.

Letztlich hat jedes System seine Vor- und Nachteile. Wie schon geschrieben wurde, ist der direkte Vergleich beim Händler das beste. Alle technischen Finessen können das "Anfassgefühl" nicht beschreiben und eine Kamera, die einem nicht liegt, wird keine Freude machen. Keine Freude an der Kamera, bedeutet dann zwangsläufig auch keine Freude am Fotografieren. Letztlich macht man mit keiner der beiden Kandidaten was falsch, aber das A und O sind bei beiden Systemen die Objektive. Aber diese kosten bei beiden gutes Geld, der Body ist immer nur der Anfang.Fotografie ist ein Hobby das einem Fass ohne Boden gleicht :lol:.

Fazit: Von der Technik her, würde ich zur Sony raten, sofern Du Dich mit der Kamera anfreunden kannst. Die Stabilisierung ist sehr hilfreich und erhöht den Spaßfaktor der Kamera enorm. Bevor jetzt aber wieder einer sagt- war ja klar, Markenbrille, ich Fotografiere mit Canon :lol:.


Gruß Uwe



Gruß Uwe

rmaa-ismng
11.11.2007, 16:40
Jepp Uwe, da kann man so einiges unterstreichen von dem was Du sagtst.
Man sollte nicht vergessen dabei daß Du auch der einzige im Forum bist, der seine Kamera naß reinigt... :cool: :lol::lol: