PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A-700 erster Konzert-Einsatz


Mikosch
07.11.2007, 12:17
Hallo Forum!

Gestern endlich der erste richtige Einsatz für die Alpha 700!

Dank dem Management der Band Tocotronic war es mir möglich in den Fotograben beim ihrem letzten Konzert der aktuellen Tournee hier in Berlin zu gelangen.
Leider war die Zeit viel zu knapp. Lediglich bei Lied 3 und 4 war es genehmigt zu fotografieren.:cry:

Angetreten bin ich mit folgender Kombination:

Alpha 700 + Minolta 35mm 2,0
Dynax 7D + Minolta 85mm 1,4 G

Erstes Fazit nur zum Umgang mit der Alpha (Bilder hab ich noch nicht am Monitor betrachtet):

1. Doch, der AF ist in der Praxis schnell und präzise. :top:
2. Nach dem Display zu urteilen belichtet die Alpha 700 wesentlich ausgewogener und kann einen größeren Dynamik-Bereich abdecken. Wenn der Farbeindruck des Displays der A-700 nicht all zu sehr täuscht sind auch die Farben sehr schön anzuschauen. :top:
3. der Schärfeeindruck des Displays ist so dermaßen stark, dass man bei Vollbild-Ansicht denkt: schön scharf und dann beim Rein-Zoomen ins Bild mitbekommt, dass doch Bewegungsunschärfen (trotz Belichtungszeit um 1/200stel) da sind. Das ist ärgerlich. Wenn man insgesamt nur ca. 6 Minuten hat wird es schwierig erstmal immer rein zoomen zur Bildkontrolle ... :flop:
4. Bei Nutzung der AEL -Taste zur Belichtungs-Speicherung wird im Display nicht mehr "AEL" angezeigt?!?!? Das hat mich ein wenig verwirrt - ihre Funktiom hat die Taste sehr gut erfüllt.
Was mich verwundert hat, war die Zahl, in diesem Fall "9" unten rechts im Sucher bei Betätigung der AEL-Taste. Hab jetzt das Handbuch nicht hier. Steht da was dazu drin :?:
5. Die Alpha 700 zieht ohne Vertikalgriff bemitleidende Blicke der Canoniere mit ihren *Mark irgendwas* und den weissen Tüten magisch an.
Weiss denn einer, ab wann dieser Handgriff endlich wieder lieferbar ist? Nicht wegen der Blicke ...die kenne ich schon zu genüge! :lol:

Insgesamt bin ich für's Erste sehr zufrieden, insbesondere, weil ich durch den direkten Vergleich mit der Dynax unter gleichen Bedingungen schon feststellen musste, dass der AF der Dynax 7D, ähm, bescheiden ist.
Aber wenn man es nicht anders kennt, kann man auch damit gute Ergebnisse liefern.
Allerdings hab ich heute morgen an einen Verkauf der Dynax 7D gedacht, wenn ich mich an das wilde Rumgestochere des AF erinnert habe ...

Bilder gibt es wahrscheinlich erst gegen Ende der Woche.
Mangels Photoshop werd ich mir erst noch den Sony-RAW-Converter installieren und mich damit einarbeiten müssen.

Bis später!!

Mikosch

Digicat
07.11.2007, 12:25
Servus Mikosch

Danke für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht :top:

Wie schauts eigentlich im High-ISO-Bereich aus, ach ja, Sichtung erst Ende der Woche :oops:

PeterHadTrapp
07.11.2007, 12:26
Hi Mikosch

die :a:700 zeigt bei Betätigung der AEL-Taste ein Sternsymbol auf dem Display ganz oben neben Blende und Zeit an. Der STern erscheint auch im Sucher.

Die "9" im Sucher, die da immer steht, unabhängig von der AEL-Taste, zeigt (wie übrigens schon bei der D7d) an wievele Aufnahmen bei der aktuellen Einstellung noch etwa in den Puffer passen würden.

Gruß
Peter

Anaxaboras
07.11.2007, 12:37
Nach dem Display zu urteilen belichtet die Alpha 700 wesentlich ausgewogener und kann einen größeren Dynamik-Bereich abdecken. Wenn der Farbeindruck des Displays der A-700 nicht all zu sehr täuscht sind auch die Farben sehr schön anzuschauen. :top:

Nicht nur auf dem Display, Mikosch. Nach meiner Erfahrung würde ich mal behaupten, dass die A700 im Vergleich zur D7D mindestens +1EV mehr Dynamik (bei RAW) bietet - besonders in den Lichtern.

-Anaxaboras

Mikosch
07.11.2007, 12:39
Huhu Peter!!

die :a:700 zeigt bei Betätigung der AEL-Taste ein Sternsymbol auf dem Display ganz oben neben Blende und Zeit an. Der STern erscheint auch im Sucher.

Ahja, das Sternchen hab ich gesehn ... hab halt drauf gelauert, dass irgendwo AEL steht ... nuja! DANKE für die Aufklärung.

Die "9" im Sucher, die da immer steht, unabhängig von der AEL-Taste, zeigt (wie übrigens schon bei der D7d) an wievele Aufnahmen bei der aktuellen Einstellung noch etwa in den Puffer passen würden.

Da merke ich mal wieder das ich nicht der Dauerfeuer-Freund bin und mich für Puffer-Kram nie interessiert habe. Fiel mir eben auf, durch meine "Suche" nach dem AEL-Symbol.
(OT: Neben mir klackte es unaufhörlich und ich frag mich dann immer was das bringt technisch perfekte, aber leblose und beliebige Bilder zu produzieren ohne jeden Bezug zur Musik und zur Stimmung.)

Würde eigentlich, eine schnellere Karte vorausgesetzt, der Puffer größer werden, da ja die Pics schneller gespeichert werden?

Mikosch

Mikosch
07.11.2007, 12:41
Hi Digicat!

Servus Mikosch

Danke für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht :top:

Wie schauts eigentlich im High-ISO-Bereich aus, ach ja, Sichtung erst Ende der Woche :oops:

Na zur Sichtung am Monitor reicht es heute vielleicht noch!
Allerdings hab ich ISO max. auf 1600 gesetzt. Ist also nicht so wirklich High-Iso!

Bis dann!
Mikosch

klaeuser
07.11.2007, 12:42
Würde eigentlich, eine schnellere Karte vorausgesetzt der Puffer größer werden, da ja die Pics schneller gespeichert werden?

Mikosch

Der Puffer wird nicht größer, aber je schneller die Cam die Bilder auf die Karte schreibt, desto weniger wird der Puffer voll - und je länger kannst Du Dauerfeuer geben.

Mikosch
07.11.2007, 12:45
Hallo!

Der Puffer wird nicht größer, aber je schneller die Cam die Bilder auf die Karte schreibt, desto weniger wird der Puffer voll - und je länger kannst Du Dauerfeuer geben.

Achja!!!
Der Puffer zeigt ja an wie viele Bilder noch reinpassen und zählt runter ... sofern was zum zählen da ist. Bei Fine-Jpeg's und schneller Karte sollte sich ja an der Anzeige so gut wie nix ändern, oder?!

Mikosch

klaeuser
07.11.2007, 12:47
Hallo!



Achja!!!
Der Puffer zeigt ja an wie viele Bilder noch reinpassen und zählt runter ... sofern was zum zählen da ist. Bei Fine-Jpeg's und schneller Karte sollte sich ja an der Anzeige so gut wie nix ändern, oder?!

Mikosch

Öhhmm, kann ich für die A700 nicht sagen, dafür müsste mir mal einer eine schenken. Dann teste ich das gerne ;)

Mikosch
07.11.2007, 12:57
Huhu!

Öhhmm, kann ich für die A700 nicht sagen, dafür müsste mir mal einer eine schenken. Dann teste ich das gerne ;)

Wenn der angestrebte Sony Objektiv- und Kamera-Verleih (KLICK (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=44384&highlight=Objektivverleih)) schon existieren würde, könntest Du Dir auch eine für den Test leihen! :D:lol::D

Mikosch

Pittisoft
07.11.2007, 13:24
Hallo Mikosch,

du hast Post von mir:lol:

Tschüsss Pittisoft

konzertpix.de
07.11.2007, 13:28
Hallo!



...Bei Fine-Jpeg's und schneller Karte sollte sich ja an der Anzeige so gut wie nix ändern, oder?!

Mikosch

Hi, MIkosch,

Du hast aufgrund der Kürze der Zeit bis zum Konzert die beiden Handbücher noch nicht ausgiebig lesen können, richtig ? Da steht nämlich einiges dazu drinnen, auch in Sachen Serienbilder in verschiedenen Bild-Speichervarianten - und das sogar für die Speichermedien CF und MS getrennt aufgelistet. Und auch das mit dem AEL-Stern und der seltsamen "9" ;)

Ansonsten habe ich mich, neugierig, wie ich nun mal bin, am Wochenende nach wohl 6 Konzerten mit der A700 beim 7. und 8. Event mit ihr auch mal intensiv an ISO 1600 bis hin zu 3200 (für einen Blick ins Publikum, das im finsteren auf die Bühne schaute - das Bild ließ sich aber nicht brauchbar pushen) getraut. Und bin im Nachhinein sehr erstaunt gewesen, wie gut das klappte :top:, vor allem der Blick zur beleuchteten Bühne wurde viel klarer als mit ISO 800 und anschließendem Nacharbeiten :cool: Zu sehen wie immer auf der Homepage, die vom Rot'n'Slay wurden hauptsächlich mit 1600 ISO fotografiert: http://www.konzertpix.de/categories.php?cat_id=1544

Beim nächsten Mal (nicht heute, im Ulmer Roxy ist klasse Licht zu erwarten) - vermutlich morgen in Stuttgarter Landespavillon, den ich noch nicht kenne - werde ich die ISO3200 mal etwas länger nutzen. Natürlich erst, nachdem ich meine guten ISO1600 - Bilder schon im Kasten habe :lol:

Viele Grüße,
Rainer

Mikosch
07.11.2007, 13:41
Huhu!!

Hi, MIkosch,

Du hast aufgrund der Kürze der Zeit bis zum Konzert die beiden Handbücher noch nicht ausgiebig lesen können, richtig ? Da steht nämlich einiges dazu drinnen, auch in Sachen Serienbilder in verschiedenen Bild-Speichervarianten - und das sogar für die Speichermedien CF und MS getrennt aufgelistet.

Gesehen hab ich sie schon. Allerdings sind das meist theoretische Werte die meist nicht viel mit Praxis zu tun haben.
Im Übrigen hast Du das scheinbar auch nicht genau studiert, sonst hättest Du ja ne Antwort auf meine Frage! :lol: :P :lol:

Und auch das mit dem AEL-Stern und der seltsamen "9" ;)

:P Ja, da hast Du recht! Das wird wohl drin stehen. :P

Dein Ausflüge ins High-ISOtop werd ich mir heut abend mal auf Deiner Webseite begucken! Muss jetzt erstmal was tun damit ich mir bald den Vertikal-Griff leisten kann - sofern verfügbar!!! :cool:

Bis bald!!

Mikosch

Digicat
07.11.2007, 14:10
Servus Rainer

Ansonsten habe ich mich, neugierig, wie ich nun mal bin, am Wochenende nach wohl 6 Konzerten mit der A700 beim 7. und 8. Event mit ihr auch mal intensiv an ISO 1600 bis hin zu 3200 (für einen Blick ins Publikum, das im finsteren auf die Bühne schaute - das Bild ließ sich aber nicht brauchbar pushen) getraut. Und bin im Nachhinein sehr erstaunt gewesen, wie gut das klappte , vor allem der Blick zur beleuchteten Bühne wurde viel klarer als mit ISO 800 und anschließendem Nacharbeiten Zu sehen wie immer auf der Homepage, die vom Rot'n'Slay wurden hauptsächlich mit 1600 ISO fotografiert: http://www.konzertpix.de/categories.php?cat_id=1544


Das hört sich recht vielversprechend an :top:

konzertpix.de
07.11.2007, 14:37
Im Übrigen hast Du das scheinbar auch nicht genau studiert, sonst hättest Du ja ne Antwort auf meine Frage! :lol: :P :lol:


Das mit dem Arbeiten geht mir genauso. Und daher habe ich leider nun wirklich keine Muße, mir mehrere Seiten Tabellen auswendig zu lernen, die eh nur theoretischer Natur sind. Mir reicht zu wissen, daß die A700 viel schneller nach einer Serie wieder vollständig einsatzbereit ist als die 7D :D

Dir viel Spaß beim Arbeiten für den Batteriegriff, meiner kommt hoffentlich diese Woche noch. Damit die A700 auch wieder so erwachsen aussieht wie die 7D :top:

LG, Rainer

Somnium
07.11.2007, 14:41
Servus Rainer
Das hört sich recht vielversprechend an :top:

Vor allem sieht es recht vielversprechend aus. ;)
Auch wenn Konzertfotografie weniger mein Ding ist (was weniger am fehlenden Interesse liegt sondern daran das ich auf den ~5-10 Konzerten die ich pro Jahr schaffe eh oftmals Fotografieren darf. Du kamst bei Subway to Sally sicher auch nicht einfach so rein. Referenzen muss man halt haben. Aber da hab ich zu wenig Zeit zu, bzw widme diese anderen Bereichen ;) )
Aber wenns da gut klappt dann sollte es auch woanders mit den Hohen ISOs gut aussehen. :top:

Conny1
07.11.2007, 14:52
.........5. Die Alpha 700 zieht ohne Vertikalgriff bemitleidende Blicke der Canoniere mit ihren *Mark irgendwas* und den weissen Tüten magisch an.
Weiss denn einer, ab wann dieser Handgriff endlich wieder lieferbar ist? Nicht wegen der Blicke ...die kenne ich schon zu genüge! ..........



Der Griff ist bei Sonystyle lieferbar. Ihr solltet bei Interesse aber dort mit Kreditkarte(so technisch wieder möglich, bei mir ging das nicht) bezahlen. Bei Banküberweisung kann es Euch passieren, dass Ihr länger warten müßt, da die Lagerbestände bis zum Eintreffen Eurer Überweisung schon verkauft wurden. Eure Bestellung wird nicht zurückgelegt.

Apropos Canoniere, was schert es den Eichbaum, wenn sich die Sau daran scheuert.;)

konzertpix.de
07.11.2007, 14:59
Der Griff ist bei Sonystyle lieferbar.

Stimmt, zumindest war das gestern, als ich ihn online unter Berücksichtigung des Rabattcodes bestellen wollte, der Fall.

Ihr solltet bei Interesse aber dort mit Kreditkarte(so technisch wieder möglich, bei mir ging das nicht) bezahlen.

Ei freilisch, hab' isch natürlisch genau so gemacht ;)

... Und dann doch statt online per Telefon bestellen müssen. Der Rabattcode wurde nicht angenommen, irgendwie werden die 32 Stellen nicht komplett verarbeitet, sondern abgeschnitten und dann findet die Routine ihn nicht in der Datenbank (lt. der Fehlermeldung. Der Rabattcode, der dort ausgegeben wird, ist nur die ersten x Ziffern/Buchstaben lang). Das hätte dem Webmaster aber schon so langsam mal auffallen können... :roll:

LG, Rainer

Mikosch
07.11.2007, 15:06
Hey!

Griff-Kauf per Kreditkarte

Ei freilisch, hab' isch natürlisch genau so gemacht ;)


Ja toll und was ist mit denen die keine Kreditkarte haben? :roll:
Per Nachnahme wäre noch ne Alternative - sofern möglich bei Sony?!

Und dann doch statt online per Telefon bestellen müssen.

Dann kann ich auch gleich in den Sony-Store gehen und mir dort das Geraffel holen.
Weiss denn jemand ob die dort Griffe vorrätig haben?

LG
Mikosch

Mikosch
07.11.2007, 21:32
Soo, die mitgelieferte Software ist installiert und schon beim Bild-Check mit der Lightbox wird klar, dass ich hardware-seitig Probleme bekommen werde.

Dann mal eins, zwei RAW - Bilder bearbeitet ... :shock: ... die Leistung bricht ein und so rödelt das Ding hier nach jeder kleinen Bewegung an den Schiebe-Reglern mindest ca. 30sek., manchmal auch 3min bis sich wieder was tut.

Ich nutze hier:

IBM ThinkPad T43 1871-F1G

Festplattenspeicher / Kapazität: 40GB
RAM / Installierte Anzahl: 512 MB
Prozessor / Taktfrequenz: 1.86 GHz
Geliefertes Betriebssystem / Typ: Microsoft Windows XP Professional
RAM / Installierte Anzahl: 2x 256 MB
Prozessor / Typ: Pentium M
Display (Projektor) / Diagonale: 14.1 Zoll

Jetzt bin ich am überlegen vorerst auf den Batteriegriff zu verzichten und auf ein Dual-Core Notebook mit mindestens 2GB RAM umzusteigen oder die vorhandene Kiste mit 2GB RAM zu bestücken?! Kann mir jemand mitteilen, ob die letztere Lösung ein zügiges Arbeiten ermöglichen wird???

Herzlichen Dank für Eure Einschätzung!

Mikosch

Schnitte
07.11.2007, 22:03
Soo, die mitgelieferte Software ist installiert und schon beim Bild-Check mit der Lightbox wird klar, dass ich hardware-seitig Probleme bekommen werde.

Dann mal eins, zwei RAW - Bilder bearbeitet ... :shock: ... die Leistung bricht ein und so rödelt das Ding hier nach jeder kleinen Bewegung an den Schiebe-Reglern mindest ca. 30sek., manchmal auch 3min bis sich wieder was tut.

Ich nutze hier:

IBM ThinkPad T43 1871-F1G

Festplattenspeicher / Kapazität: 40GB
RAM / Installierte Anzahl: 512 MB
Prozessor / Taktfrequenz: 1.86 GHz
Geliefertes Betriebssystem / Typ: Microsoft Windows XP Professional
RAM / Installierte Anzahl: 2x 256 MB
Prozessor / Typ: Pentium M
Display (Projektor) / Diagonale: 14.1 Zoll

Jetzt bin ich am überlegen vorerst auf den Batteriegriff zu verzichten und auf ein Dual-Core Notebook mit mindestens 2GB RAM umzusteigen oder die vorhandene Kiste mit 2GB RAM zu bestücken?! Kann mir jemand mitteilen, ob die letztere Lösung ein zügiges Arbeiten ermöglichen wird???

Herzlichen Dank für Eure Einschätzung!

Mikosch

Ich probiers gleich mal mit ähnlicher Maschine und 2GB RAM.

Mikosch
07.11.2007, 22:09
Ich probiers gleich mal mit ähnlicher Maschine und 2GB RAM.

DANKE!!!

*gespannt bin*

cabal
07.11.2007, 22:13
Soo, die mitgelieferte Software ist installiert und schon beim Bild-Check mit der Lightbox wird klar, dass ich hardware-seitig Probleme bekommen werde.

Dann mal eins, zwei RAW - Bilder bearbeitet ... :shock: ... die Leistung bricht ein und so rödelt das Ding hier nach jeder kleinen Bewegung an den Schiebe-Reglern mindest ca. 30sek., manchmal auch 3min bis sich wieder was tut.

Ich nutze hier:

IBM ThinkPad T43 1871-F1G

Festplattenspeicher / Kapazität: 40GB
RAM / Installierte Anzahl: 512 MB
Prozessor / Taktfrequenz: 1.86 GHz
Geliefertes Betriebssystem / Typ: Microsoft Windows XP Professional
RAM / Installierte Anzahl: 2x 256 MB
Prozessor / Typ: Pentium M
Display (Projektor) / Diagonale: 14.1 Zoll

Jetzt bin ich am überlegen vorerst auf den Batteriegriff zu verzichten und auf ein Dual-Core Notebook mit mindestens 2GB RAM umzusteigen oder die vorhandene Kiste mit 2GB RAM zu bestücken?! Kann mir jemand mitteilen, ob die letztere Lösung ein zügiges Arbeiten ermöglichen wird???

Herzlichen Dank für Eure Einschätzung!

Mikosch

Dazu hätt ich auch eine Frage. Mikosch ist ja was die Taktung angeht nicht soooo schlecht aufgestellt. Man sollte annehmen das der Ausbau des Arbeitsspeichers genügt.
Am Anfang als die Dual Core rauskamen stellte sich doch raus, das die gar nicht so viel bringen - es sei denn das benutzte Programm ist darauf ausgelegt (oder Betriebssystem) das auch zu nutzen - wenn nicht war der Leistungsvorteil gegenüber einem single core minimal. Hat sich das irgendwie geändert? Ich verfolge das nicht mehr so - wenn nicht würde es für Mikosch z.B. kaum viel Sinn machen ein neues Notebook zu kaufen - weil wie gesagt der Prozessor ja eh schon ziemlich oben in der Rangliste der nutzbaren Geschw. steht.
Noch eine andere Frage - ist es nicht besser einen Desktop zu kaufen?(für die Bildbearbeitung)
Als ich von PC auf Notebook umgestiegen bin hatte ich zuerst eins mit 1,6 GHZ Single Core Pentium M. In allen Benchmarks die ich machte war er grade mal so ähnlich schnell wie mein ausgemusterter AMD 2200+.
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das ein Notebook mit CoreDuo 2 GHZ leistungsmäßig auch nur annähernd an einen PC rankommt der etwa einen AMD Athlon X2 5600+ an Bord hat!!???
wie siehts aus?

Schnitte
07.11.2007, 22:53
So, mein kleiner Schnellversuch:
Fujitsu-Siemens 8010D
Pent. M 1,60 GHz
80 GB HD
2 GB RAM
XP Pro SP2 aktuell gepatcht
Virenscanner, Firewall

RAM Verbrauch
im Leerlauf: 371 MB
So, jetzt nacheinder, immer dazu:
Pict.Motionbrowser dazu = 382 MB
1 Raw in Lightbox öffnen: 703 MB
Lightbox schliessen,
Lightbox öffnen und Sammlung mit 3 Raws öffnen ca. 960 MB, dann 504 MB, dauert etwas, bis Prog. mit dem "Kacheln" fertig ist.
1 Raw im Image Konv. öffnen 860 MB
1 weiteres Raw öffnen 1,13 GB

Die eigentlich Bildbearbeitung geht recht flott (ca. 1,5s Farbkurve, gemessen bis "Kacheln" fertig) bis ca. 10s für Rauschunterdrückung manuell, Umfang auf 61% (gemessen hier: Dauer der Prozessorlast 100%-Anzeige)

Die Werte sind ein Schnelltest, abgelesen an der Anzeige des Win. Taskmanager.

Also, mein Gefühl: es geht so für den Heimgebrauch.
Keine Aussage, wie es sich mit einer Stapelverarbeitung von vielen Bildern verhält.

Zum CoreDuo:
Ich hab noch einen Dell mit T7500 (2,2GHz) und 2GB RAM.
Im Vergleich mit dem FuSi ist da schon eine kleine Welt dazwischen (allgemeine Geschwindigkeit, Word, Excel etc.). Fotosoftware ist noch nichts drauf.

Schnitte
07.11.2007, 23:11
Beim Schnelltest ist mir noch was aufgefallen:
Im Converter öffnen sich zusätzlich zum eigentlichen Bild noch 8 Paletten.

Das hat auf dem Laptop mit einer 1024x768er Auflösung zur Folge, dass das Bild nicht mehr zu sehen ist und es passen nicht mal alle Paletten nebeneinander.

Mit einem zusätzlichen Monitor gleicher Auflösung und erweitertem Desktop gehts dann grad so, so richtig arbeiten lässt es sich erst, wenn ich als externen Monitor meinen TFT mit 1600x1200 anschließe.

Das ist aber bei anderen EBV-Pro. ähnlich.

Mikosch
08.11.2007, 10:18
Moin Schnitte!!

Vielen Dank noch mal für Deine Mühe!

Die eigentlich Bildbearbeitung geht recht flott (ca. 1,5s Farbkurve, gemessen bis "Kacheln" fertig) bis ca. 10s für Rauschunterdrückung manuell, Umfang auf 61% (gemessen hier: Dauer der Prozessorlast 100%-Anzeige).

Die Veränderungen an der Farbkurve ist auch bei mir das Einzige was halbwegs fix geht (1-2sec.). Bei Rauschunterdrückung sind es dann mehr als 30sec.

Ist es so, dass bei cRAW der Bearbeitungs-Prozess mehr Rechenpower benötigt und dementsprechend länger braucht?

Also, mein Gefühl: es geht so für den Heimgebrauch.

Ja und genau das ist mein Problem. Ab und an benötige ich eben mehr und bin auf die Geschwindigkeit angewiesen. Die gemachten Pics sollten so schnell wie möglich auf der Webseite von Tocotronic-Fans landen. Das fällt nun erstmal flach.

Die RAWs aus der Dynax 7D sind enorm fix fertig gestellt und da hängt auch nix fest und alles läuft flüssig in nahezu Echtzeit mit Raw Shooter Essentials.

Noch dazu wirken die entwickelten Pics mit ISO 800 besser als die mit ISO 1000 aus der Alpha 700. Rauschunterdrückung hab ich in der Kamera auf die niedrigste Stufe gestellt und am Rechner dann manuell mein Glück probiert aber entnervt aufgegen - zumindest gestern abend.

Wenn jetzt noch jemand was zu der Nutzung mit Core-Duo-Geräten beitragen kann würde ich mich sehr freuen.
Auch interessiert mich, ob Photoshop wesentlich schneller arbeitet mit den A700-RAWs und ob es mit cRaw umgehen kann.

Danke Euch!!

Mikosch

Anaxaboras
08.11.2007, 10:32
Wenn jetzt noch jemand was zu der Nutzung mit Core-Duo-Geräten beitragen kann würde ich mich sehr freuen.
Auch interessiert mich, ob Photoshop wesentlich schneller arbeitet mit den A700-RAWs und ob es mit cRaw umgehen kann.


Ganz auf die Schnelle:

Auf meinem DualCore 2,13 MHz Notebook mit 2 GB RAM und 512 MB Grafikspeicher(!) werden die 12-MP-RAWs von Photoshop relativ zügig abgearbeitet.
Der Sony-Converter ist deutlich lansamer und die Paletten verdecken selbst bei 1920 x 1200 Pixel Auflösung das halbe Bild.
Aber: Adobe Camara Raw hat ernsthafte Probleme beim Konvertieren von High-ISO-Bildern aus der A700 - mehr dazu gibt's hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=44553).

-Anaxaboras

PS: cRAW dauert in Photoshop nicht länger als RAW

baerlichkeit
08.11.2007, 13:18
EDIT: uhh, da kam ja noch ne Seite :oops:

512MB Ram??? Und das fällt dir erst jetzt auf? Ich bin baff... :shock: :lol:

Bei mir hat 2GB Ram sehr viel gebracht :top: CPU-Leistung ist natürlich auch nicht zu verachten, aber 1,86Ghz ist ja nicht so wenig, und DualCore hilft ja auch nicht in allen Programmen.

Eventuell würde ich noch schauen was du da für eine Festplatte verbaut hast, da hat sich in der letzten Zeit sehr viel getan! 5400rpm?

Aber, wo bekommst du ein Notebook für 350,-? (Preis vom Batteriegriff) :mrgreen:

Viele Grüße
Andreas

Mikosch
08.11.2007, 14:42
Hi Andreas!

Clown gefrühstückt? :lol:


512MB Ram??? Und das fällt dir erst jetzt auf? Ich bin baff... :shock: :lol:

Wo schrieb ich, dass mir das jetzt auffällt? Mir fällt eben auf, dass die Sony-Software sehr ressourcen-hungrig ist. Mit RSE und Gimp konnte ich bislang problemlos parallel arbeiten und nebenbei MP3's abdudeln.

Bei mir hat 2GB Ram sehr viel gebracht :top: CPU-Leistung ist natürlich auch nicht zu verachten, aber 1,86Ghz ist ja nicht so wenig, und DualCore hilft ja auch nicht in allen Programmen.

Wenn das eine definitive Aussage und keine Vermutung ist, danke ich Dir sehr für Deine Einschätzung. :D

Eventuell würde ich noch schauen was du da für eine Festplatte verbaut hast, da hat sich in der letzten Zeit sehr viel getan! 5400rpm?

Jetzt relativierst Du oben gemachte Aussage schon wieder etwas. Die Frage ist ja: Neues Notebook mit mehr RAM, schnellere Platte, schnellerer Prozessor oder eben nur den RAM erstmal aufstocken.

Aber, wo bekommst du ein Notebook für 350,-? (Preis vom Batteriegriff) :mrgreen:

Für mich sind 350,-EUR ein nicht zu verachtender Teil-Betrag zum Kauf eines Notebooks. Außerdem fallen beim Verkauf des IBM sicher etwa 350,- bis 400,-EUR an. Damit liesse sich dann fast schon ein brauchbares Notebook kaufen.

Bis später!

Mikosch

baerlichkeit
08.11.2007, 14:53
Mikosch,
natürlich relativiere ich mit der Festplatten-Frage das davor gesagt, es wäre ja auch zu schön, wenn RAM als Allheilmittel ausreichen würde ;)

Was ich aber zum Ausdruck bringen will: ich glaube 2GB RAM und eine schnelle Festplatte werden fast den gleichen Effekt haben wie ein neues Notebook, bei dem dann "nur" eine schnellere und neuere CPU steckt!
Natürlich geht dann einiges schneller von der Hand, etwa die Filter in PS oder der Export in LR, aber das ist zu verkraften glaube ich.

Die Festplatte ist nun mal das langsamste Glied in der Kette, darum frage ich danach. Dabei fällt mir ein, ist das SATA in deinem Notebook oder noch IDE?

Bei mir, ich habe eine nicht ganz aktuelle interne 2,5", hat übrigens der Einsatz einer externen eSata-Platte über PCMCIA sehr viel gebracht (vielleicht hast du das ja gelesen), mal davon abgesehen, dass auch 2GB Ram irgendwann voll laufen.

Grüße Andreas

EDIT
ich nenne keine A700 mein Eigen, kann also nur zu den RAWs der A100 wirklich verlässliche Aussagen treffen... hätte ich A700 RAWs könnte ich das natürlich testen. (wie, weiß ich allerdings nicht wirklich ;))

Mikosch
08.11.2007, 15:10
Huhu!

Mikosch,
natürlich relativiere ich mit der Festplatten-Frage das davor gesagt, es wäre ja auch zu schön, wenn RAM als Allheilmittel ausreichen würde ;)
ja und da ich mich mit dem Hardware-Gedöns nicht sonderlich auskenne und auch kein Interesse daran habe, sondern fotografieren möchte, frag ich halt auch mal Fragen deren Antworten für andere Selbstverständlichkeiten sind.

Was ich aber zum Ausdruck bringen will: ich glaube 2GB RAM und eine schnelle Festplatte werden fast den gleichen Effekt haben wie ein neues Notebook, bei dem dann "nur" eine schnellere und neuere CPU steckt!

Nur weiss ich grad so wie ich den RAM gewechselt bekomme, hab von der derzeitigen Festplatten-Anbindung (IDE/S-ATA KEINE Ahnung und wüsste auch nicht wie ich da was wechseln kann.

Bin dafür, dass wir das hardware-mäßige hier nicht weiter bequatschen, sondern nur per PN. Hat ja schon nix mehr mit dem eigentlichen Thema zu tun.

Bis bald
Mikosch

cabal
08.11.2007, 15:29
2 GB RAM, eine schnelle Festplatte - und noch einen Core Duo der möglichst schneller ist als Dein 1,86 GHZ - da wird es unter 1000 Euro aber ganz schön eng möcht ich mal meinen....
gutes Display würde sicher auch nicht schaden.

Ich finde die Lösung Notebook behalten und performanten PC für Bildbearbeitung dazu kaufen die beste Alternative. Ich kann mir nicht vorstellen das es ab einer gewissen zeitlichen Intensität wirklich noch Spaß macht einzig mit Notebook (ohne exterenen Monitor) Bildbearbeitung zu betreiben. Und wenn ich einen externen Monitor hab, dann ist es auch kein Ding doch noch ne Büchse drunter zustellen. (die dann alles wirklich zügiger macht als ein Notebook)

Aber ist nur meine Meinung......

Mikosch
08.11.2007, 15:46
Hallo!

2 GB RAM, eine schnelle Festplatte - und noch einen Core Duo der möglichst schneller ist als Dein 1,86 GHZ - da wird es unter 1000 Euro aber ganz schön eng möcht ich mal meinen....
gutes Display würde sicher auch nicht schaden.

Ja, so mit ca. 1.100 EUR rechne ich schon ...

Ich finde die Lösung Notebook behalten und performanten PC für Bildbearbeitung dazu kaufen die beste Alternative.

Die Lösung erscheint mir auch nicht die schlechteste. Allerdings war ich eigentlich froh keine Kiste mehr unterm Tisch stehen zu haben und nahezu lautlos arbeiten zu können.
Meine Karnickel rasteten regelmäßig aus durch das Festplatten- und Lüfter-Gerödel der letzten Kiste.

Ich kann mir nicht vorstellen das es ab einer gewissen zeitlichen Intensität wirklich noch Spaß macht einzig mit Notebook (ohne exterenen Monitor) Bildbearbeitung zu betreiben.

Ein Eizo-TFT hängt per DVI und Docking-Station ja dran, wenn ich mich an die Bildbearbeitung mache.

Hm!

Aber DANKE für die Anregung mich mal nach Desktop-Kisten umzuschauen!
:top:

Mikosch

baerlichkeit
08.11.2007, 22:26
Hallo!



Ja, so mit ca. 1.100 EUR rechne ich schon ...



Die Lösung erscheint mir auch nicht die schlechteste. Allerdings war ich eigentlich froh keine Kiste mehr unterm Tisch stehen zu haben und nahezu lautlos arbeiten zu können.
Meine Karnickel rasteten regelmäßig aus durch das Festplatten- und Lüfter-Gerödel der letzten Kiste.



Ein Eizo-TFT hängt per DVI und Docking-Station ja dran, wenn ich mich an die Bildbearbeitung mache.

Hm!

Aber DANKE für die Anregung mich mal nach Desktop-Kisten umzuschauen!
:top:

Mikosch


Mikosch,
dann ein letztes mal OT ;)

1. du bist doch auch Berliner, das sollte zu schaffen sein mit der Umrüstung ;) IBM hört sich eher nach leicht zugänglich an.

2. ich bin auch vor einem guten Jahr komplett auf Notebook+Dockingstation umgestiegen. Jetzt gibt es noch die externe eSata, aber so richtig glücklich werde ich wohl nicht.
Es wird wohl früher oder später auf einen "Desktop" hinauslaufen, die sind einfach vergleichsweise für die Ansprüche EBV günstig zu realisieren und einfach flexibler.
Zum Arbeiten/Surfen/Programmieren reicht mein Notebook noch 3 Jahre, aber EBV-mäßig wird es eng.

So, sorry zurück zu den Konzertfotos :D

Grüße Andreas

cabal
09.11.2007, 01:12
Hallo!


Die Lösung erscheint mir auch nicht die schlechteste. Allerdings war ich eigentlich froh keine Kiste mehr unterm Tisch stehen zu haben und nahezu lautlos arbeiten zu können.
Meine Karnickel rasteten regelmäßig aus durch das Festplatten- und Lüfter-Gerödel der letzten Kiste.

Mikosch

ging mir genauso-aber jetzt zieht es mich auch immer mehr zurück zum Desktop - je mehr Mpix meine Kameras haben :lol:
Naja - relaativ leise PCs soll es ja auch imzwischen geben *ggg*
ciao

konzertpix.de
09.11.2007, 02:58
Back to Topic, ich hatte davon gesprochen, daß ich in Ulm eventuell und gestern in Stuttgart definitiv ISO 3200 ausprobieren wollte. Eines von vielen ähnlich guten Bildern (die Daten stehen unter dem Bild) spricht Bände, da brauche ich wohl keine Worte mehr zu verlieren:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/844/Exilia-300k.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=46104)

Zur EBV: cRAW im Sony Raw Converter geöffnet, Auto-Rauschminderung und Auto-DRO eingeschaltet, an PS übergeben und ein kleines bischen per Gradation aufgehellt sowie mit unscharf maskieren ganz leicht nachgeschärft (wegen des Kleinrechnens).

Soviel zum Thema "Wasserfarbeneffekt bei High ISO" (liegt nicht an der Alpha, sondern an ACR 4.2) bzw. Rauschen bei hohem ISO :top:

LG und jetzt endlich gute Nacht,
Rainer
EDIT: Das Aufhellen wäre gar nicht mal notwendig gewesen, die Belichtung passte schon sehr gut, im Gegensatz zu meinen Augen. Die waren offenbar reichlich übermüdet (und sind es nach wie vor...) :oops:

Mikosch
09.11.2007, 10:17
Guten Morgen!!

@Rainer:

Schönes Picture! Kommt richtig gut. Werd ich bei Gelegenheit auch mal probieren.

@all: mein Workflow mit den Dynax 7D - Bildern ist soweit ausgereift, dass ich mit den derzeit gesichteten Bildern aus der 7D erheblich zufriedener bin, als mit dem was aus der Alpha kommt. Da liegt noch einiges an Arbeit vor mir.

Zur Hardware habe ich überlegt, ob nicht auch ein kleiner Barebone auch reicht?!
Ne passiv gekühlte Grafikkarte, ein Prozessor der ordentlich Leistung und wenig Wärme entwickelt und ne schnelle Festplatte + 2GB RAM sollten doch völlig ausreichen und in so ne kleine Kiste passen! Vielleicht noch mit WLAN an Bord?!

Hat da jemand Ahnung von?
DANKE!

Mikosch
19.11.2007, 10:00
Guten Morgen Forum!

Nun mal eine kurze Zwischenmeldung. Habe den RAM auf 2GB erweitert und damit die Flüssigkeit der Bearbeitung im Sony-Converter beschleunigen können. RSE ist mit den
D7D - RAWs allerdings noch immer um einiges schneller. Ob das nun nur an den kleineren Dateien liegt wage ich zu bezweífeln.

Hier mal 2 Bilder von dem ersten Konzert-Einsatz der A-700:

KLICK (http://www.sallys.net/Aktiv/Kfod/View/Detail/56304/Troy+Von+Balthasar-06.11.2007+Berlin+-+Columbiahalle/)

und

KLICK (http://www.sallys.net/Aktiv/Kfod/View/Detail/56292/Troy+Von+Balthasar-06.11.2007+Berlin+-+Columbiahalle/)

EDIT: Objektiv war das Minolta 35mm f2.0 - hier im Forum gekauft!! :top:

Einen guten Start in die Woche wünsche ich Euch allen!

Mikosch

Digicat
19.11.2007, 10:46
Guten Morgen Mikosch

Die Bilder schauen Klasse :top: aus.

Freue mich schon auf die :a: 700, obwohl es noch etwas dauern wird.

Wünsche dir auch einen guten Wochenstart

Mikosch
19.11.2007, 10:54
Huhu Digicat!


Die Bilder schauen Klasse :top: aus.

Dankeschön!!!

Freue mich schon auf die :a: 700, obwohl es noch etwas dauern wird.

Wobei ich schon sagen muss, dass ich mit den Pics aus der Dynax 7D ebenso zufrieden bin wie mit denen aus der Alpha. Einen Unterschied zwischen den Bildern erkennt man bei den Bildern des Haupt-Act's sowieso nicht, oder?!
KLICK (http://tocotronix.de/bilder/notabilders.php?viewdir=kap_berlin_07)

Gäbe es noch NEUE Dynax 7D's ohne Error 58 für ca. 600,-EUR zu kaufen, hätte ich sicher die Alpha 700 nicht genommen.

Bis bald!

Mikosch

AlexDragon
19.11.2007, 10:55
Kann ich nur bestätigen. Klasse Bilder :top:

LG

Alex

Somnium
19.11.2007, 11:26
Huhu Digicat!

Gäbe es noch NEUE Dynax 7D's ohne Error 58 für ca. 600,-EUR zu kaufen, hätte ich sicher die Alpha 700 nicht genommen.


Och, meine (~ 1,5 Jahre alt, unter 20k Auslösungen, davon 10k seit beheben des E58 und ohne Mucken) hättest für 450 haben können. :lol:
Ich muss seit ich die a100 habe einfach eingestehen, ich bin mit der d7d nie soo warm geworden wie mit den Sonys. Die a700 scheint mir da auch eher zu liegen als die d7d, warum kann ich aber nichtmal sagen. :roll:

Aber du hast sicher recht, auf deinen Bildern (schade übrigens das manche ein bisschen sehr starke jpg Artefakte haben, ansonsten wirklich schön anzusehen) könnt ich dir nicht sagen welche Kamera das ist. Könnt ich nichtmal bei meinen eigenen, zumindest nicht in den dreistelligen ISO Bereichen. Nur, irgendwie hab ich mit der D7D einfach ne Unzufriedenheit, da hilft einfach nichts gegen das ich lieber andere Kameras in die Hand nehme. Das ne a700 auch in höheren ISO Stufen besser ausschaut ist dann natürlich ein netter Nebeneffekt.
Im Endeffekt werd ich sie wohl die Tage wirklich verkaufen und das als Anzahlung für ne a700 sehen. :?

Mikosch
19.11.2007, 11:42
Huhu!

schade übrigens das manche ein bisschen sehr starke jpg Artefakte haben, ansonsten wirklich schön anzusehen)

Ja, da hat die Dame, die die Webseite betreut, ein wenig zu viel komprimiert und dran rum gefriemelt. Ich hatte ihr schon recht vernünftige Bilder gegeben. Vielleicht ändert sie es ja noch mal.

Die Dynax 7D und die Bearbeitung der Pics behersche ich im Schlaf, bei der A-700 bin ich noch nicht so wirklich zufrieden. Das mittlere Focusfeld scheint noch größer zu sein als bei Dynax 7D (?) und stellt dann ab und an in der freien Wildbahn gern dort scharf wo ich es nicht will. Das der AF ansonsten relativ problemlos ist, hab ich nun 2x mit Stativ, SVA und 2 Objektiven getestet.

Das Rauschen bei dieser seltsamen Dynamik-Optimierung wird ja teilweise derbe verstärkt. Welche DRO-Einstellung / Rauschunterdrückungs-Einstellungen nehmt ihr im Converter vor um aktzetable Ergebnisse auf großen farbigen Flächen zu erzielen?

Viele Grüße
Mikosch

konzertpix.de
19.11.2007, 14:28
Wobei ich schon sagen muss, dass ich mit den Pics aus der Dynax 7D ebenso zufrieden bin wie mit denen aus der Alpha. Einen Unterschied zwischen den Bildern erkennt man bei den Bildern des Haupt-Act's sowieso nicht, oder?!

Hallo, Mike,

das mit dem "keinen Unterschied zur 7D erkennen" möchte ich in der Zwischenzeit nicht mehr so unterschreiben. War es mir mit der 7D und dem CZ 85er immer wieder möglich, ein wirklich knackscharfes Bild hinzubekommen, dann ist das mit der A700 schon eher "business as usual" :D Das wird Dir ganz ähnlich gehen, sobald Du Dich an sie gewöhnt hast.

Eines von vielen aktuellen Beispielen gibt es z.B. hier zu sehen (http://www.konzertpix.de/details.php?image_id=55321) - das war bei ISO1600, 1/160s, f/3.5 bei 200 mm KB-Brennweite mit dem Sigma 70-200er. Tags zuvor mußte ich mit ISO 3200 vorlieb nehmen, aber ehrlich - viel schlechter sehen die Bilder (ISO 3200, f/2.8, 1/250s, 85er CZ ) (http://www.konzertpix.de/details.php?image_id=55157) auch nicht aus :top:

Welche DRO-Einstellung / Rauschunterdrückungs-Einstellungen nehmt ihr im Converter vor um aktzetable Ergebnisse auf großen farbigen Flächen zu erzielen?

Das ist von Fall zu Fall verschieden, denn eigentlich erfordert jedes Bild manuelle Optimierung. Meistens lasse ich den Sony Converter aber außen vor und nutze stattdessen einen Bilderbrowser wie den Graphicconverter, sofern ich in RAW+JPG fotografiere, oder auch LR. Nur die Bilder, bei denen es aufs letzten Quentchen Qualität ankommt, sehen bei mir den Sony Converter.

LG, Rainer

Mikosch
19.11.2007, 15:04
Moin Rainer!


das mit dem "keinen Unterschied zur 7D erkennen" möchte ich in der Zwischenzeit nicht mehr so unterschreiben.

Die Aussage bezog sich auch nur auf meine Fotos von genau diesem Konzert.
Das kann selbstverständlich bei Dir völlig anders aussehen.

Das wird Dir ganz ähnlich gehen, sobald Du Dich an sie gewöhnt hast.

An die Kamera hab ich mich schon gewöhnt. Nur der AF sich an mich nicht! :lol:

Das ist von Fall zu Fall verschieden, denn eigentlich erfordert jedes Bild manuelle Optimierung.

Das ist mir schon klar und Batchkonvertierung aus RAW kommt mir gar nicht in die Tüte.
Ich habe zumindest bislang absolut KEINE Einstellung gefunden die mir bzgl. DRO zusagt als DRO - OFF! Geht Dir das anders?

Meistens lasse ich den Sony Converter aber außen vor und nutze stattdessen einen Bilderbrowser wie den Graphicconverter, sofern ich in RAW+JPG fotografiere, oder auch LR.

Ich nutze weder Mac/Graphicconverter noch LR und habe auch nicht vor noch mehr Software zu kaufen/zu installieren.
Daher frage ich ja nach den Einstellungen zum Sony-Converter. Sonst würde meine Frage ja lauten: "Welchen Converter sollte ich nutzen?" ;) :lol:

Viele Grüße!

Mikosch

konzertpix.de
19.11.2007, 18:02
An die Kamera hab ich mich schon gewöhnt. Nur der AF sich an mich nicht! :lol:

Hihi, das meinte ich damit. Der mittlere AF-Punkt scheint einfach größer zu sein als bei der 7D, was gelegentlich unerwartete Nebeneffekte provoziert. Und die Anordnung der Kantenmitten-AF-Punkte, die bei der 7D noch in den Ecken platziert waren, stört mich neben dem nach unten abgerutschten Auslöser im Hochformatgriff ein kleines bischen. Aber nur ein klitzekleines ;)

...Ich habe zumindest bislang absolut KEINE Einstellung gefunden die mir bzgl. DRO zusagt als DRO - OFF! Geht Dir das anders?

Nein, ganz genauso. Wobei ich sowieso auf die RAWs zurückgreife bzw. plain fotografiere, also ohne DRO-Einsatz. Hab' mir eben meine Bilder vom stockfinsteren Montreal-Auftritt am Freitag angeschaut... Hier (http://www.konzertpix.de/details.php?image_id=55194) sieht man dem Bild die ISO 3200 (Offenblende mit dem Sigma bei 1/125s - DRO off) nun wirklich nicht mehr an - was will man da noch mehr erwarten :)

So, Feierabend. Jetzt heim und wahrscheinlich schnell ins warme Bettchen...

LG, Rainer

Mikosch
19.11.2007, 18:17
Huhu!

Hihi, das meinte ich damit. Der mittlere AF-Punkt scheint einfach größer zu sein als bei der 7D, was gelegentlich unerwartete Nebeneffekte provoziert.

Ja, und das heisst üben, üben, üben!
Am Samstag dann bei der einzigen D-Land Show von Alien Sex Fiend in diesem Jahr ist aber die Dynax 7D auf jeden Fall wieder am Start!

Und die Anordnung der Kantenmitten-AF-Punkte, die bei der 7D noch in den Ecken platziert waren, stört mich neben dem nach unten abgerutschten Auslöser im Hochformatgriff ein kleines bischen. Aber nur ein klitzekleines ;)

Das mit dem Auslöser werd ich mir nachher mal in Echt ansehen. Der Griff wird wohl jetzt gerade gekauft und kommt dann zu mir nach Haus! Wat für ein Service!

Nein, ganz genauso. Wobei ich sowieso auf die RAWs zurückgreife bzw. plain fotografiere, also ohne DRO-Einsatz.

Jaja, ich mein ja im Sony-Converter die DRO-Einstellung. Auf das RAW hat der Krempel ja keinen Einfluss. Aber wenn die Software das schon kann (angeblich nicht so gut wie die Kamera), dann will ich das ja mal probieren. Bislang ohne sichtbaren Erfolg.

Hier[/URL] sieht man dem Bild die ISO 3200 (Offenblende mit dem Sigma bei 1/125s - DRO off) nun wirklich nicht mehr an - was will man da noch mehr erwarten :)

Mehr Schärfe bei ISO 6400!?!

:lol::D:lol:

Mal im Ernst: Sonderlich scharf ist es nun leider wirklich nicht. Da bleibt nur reduziert blitzen und / oder Blende 1,4 (sofern möglich) und hoffen das die Person im Schärfebereich bleibt, um bei solchen Bedingungen noch was hinzubekommen.

Einen schönen Feierabend wünscht

Mikosch

konzertpix.de
19.11.2007, 20:58
Am Samstag dann bei der einzigen D-Land Show von Alien Sex Fiend in diesem Jahr ist aber die Dynax 7D auf jeden Fall wieder am Start!

Nicht, daß ich die genial fände, aber I walk the Line ist mal sowas von Kult... Wünsch' Dir gleich mal viel Spaß dabei !

Mehr Schärfe bei ISO 6400!?! :lol::D:lol:

Mal im Ernst: Sonderlich scharf ist es nun leider wirklich nicht. Da bleibt nur reduziert blitzen und / oder Blende 1,4 (sofern möglich) ...

Das Sigma ist leider bei f/2.8 am Ende und aufblitzen ? Nicht mit mir ;)

Ich lasse den Eindruck in großen Teilen so, wie er aus der Kamera kommt. Das gibt eben bei der Sony einen weicheren Charakter, wir hatten das schon mal in einem anderen Thread. Für meine Homepage reicht mir das, was durchs kleinrechnen geschieht. Wenn ich das Bild im Original entsprechend schärfe, dann wird es unangenehm für den Sänger von Montreal :lol: Im übrigen ging es mir hier mehr darum, zu zeigen, was bei ISO 3200 in Sachen Rauscharmut möglich ist und nicht, was das Objektiv so alles kann - da hab' ich genügend andere Bilder. Punkrockbands sind einfach zu zappelig für 1/125s

LG und einen schönen Abend,
Rainer

Mikosch
19.11.2007, 21:13
Huhu!

Nicht, daß ich die genial fände, aber I walk the Line ist mal sowas von Kult... Wünsch' Dir gleich mal viel Spaß dabei !

Danke, danke!!! Werd ich haben!!

Ich lasse den Eindruck in großen Teilen so, wie er aus der Kamera kommt.

Du hast bei dem ISO 3200 Bild nicht an der Rauschunterdrückung gedreht?
Mal davon abgesehen macht die Kamera ja intern schon am Bild rum - wie wir ja wissen.

Im übrigen ging es mir hier mehr darum, zu zeigen, was bei ISO 3200 in Sachen Rauscharmut möglich ist und nicht, was das Objektiv so alles kann

Ich glaube auch nicht, dass die fehlende Schärfe am Objektiv liegt, sondern hauptsächlich an der Rauschunterdrückung.
Mir persönlich ist ein leicht rauschiges und scharfes Bild lieber als Matsch - wobei ich nicht sagen möchte dass nur Matsch aus der Alpha 700 kommt!!!

Guten Abend!

Mikosch

Mikosch
27.11.2007, 22:50
N' Abend Forum!

Und nun der nächste Konzert - Einsatz nur mit Alpha 700 und dem feinen 85er 1,4 G!
Habe ich bei der D7 immer mit Spotmessung und Belichtungsspeicherung arbeiten müssen fällt das mit der Alpha fast völlig flach. Das Mehrfeld-Belichtungsmessung bei Konzertlicht ausreicht hätte ich mir nicht träumen lassen! Die Messung ist zwar manchmal gefühlt etwas langsam bei Stroboskop-Geballer, aber die 5 Bilder/Sekunde gleichen das wieder aus.

Bei Interesse einfach mal KLICKEN (http://emo-pics.de/galerie/categories.php?cat_id=25)

Gute Nacht!!

Mikosch

Schmiddi
27.11.2007, 22:59
Hallo Mikosch,

klasse Bilder - und ich oute mich mal als unwissend: klingen die so wie sie aussehen?

Viele Grüße,
Schmiddi

ManniC
27.11.2007, 23:25
Wie geil ist das denn :?::?::?::shock::top: - ich werde immer weicher.....:oops:

TorstenG
28.11.2007, 01:54
Wie geil ist das denn :?::?::?::shock::top: - ich werde immer weicher.....:oops:

Wir kriegen Dich noch, wir kriegen Dich! :twisted:

:lol:

@Mikosch:

Klasse Bilder!

Mikosch
28.11.2007, 09:59
Moin!!!

Danke erstma für das Lob an alle!

und ich oute mich mal als unwissend: klingen die so wie sie aussehen?

Also die Musike wird hier ganz gut beschrieben:

KLICKEN (http://de.wikipedia.org/wiki/Alien_Sex_Fiend)

Ansonsten kannste mal nach dem Video "I walk the line" suchen! Ein 10Minuten Stück ... nichts ungewöhnliches bei Alien Sex Fiend!

Wat? Hat Manni noch keine Alpha 700????
Ich werd mich bemühen weiter Überzeugungsarbeit zu leisten!!!!

:D

Einen schönen Tag Euch!!!

Mikosch

der.muede.joe
29.11.2007, 15:49
Hier mal kurz ein ISO1600 Bild vom Overkill Gitarristen. Waren Vorgruppe von Motörhead.
Enstanden mit dem 50/1,7, jpg out-of-cam, beim verkleinern nachgeschärft (bikubisch schärfer).
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Overkill_018_k.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=46910)

Die HighISO-Leistung ist nicht das einzige, was mich an der Alpha700 so begeistert, ich hab bei den Aufnahmen so gut wie keine ausgefressenen Stellen auf den Bildern gehabt. Mit der 7D undenkbar. Da hats die ganze Zeit auf dem Display geblinkt.
Der Dynamikumfang der Alpha700 kommt mir bedeutend größer vor.

Und das Steuerkreuz am Hochformatgriff ist ja wohl Gold Wert! Kamera schnell gedreht neues Messfeld angewählt, fertig. Etwas gewöhnungsbedürftig ist der etwas nach unten versetzte Auslöser. Aber nach einem Abend hat man sich daran gewöhnt.

Heute Abend steht noch 50Cent an und am Freitag Marylin Manson!

Mikosch
29.11.2007, 16:15
Moin!!!

Hier mal kurz ein ISO1600 Bild vom Overkill Gitarristen. Waren Vorgruppe von Motörhead. Enstanden mit dem 50/1,7, jpg out-of-cam, beim verkleinern nachgeschärft (bikubisch schärfer)!

Ähm und Du hast hier nich etwa noch zusätzlich entrauscht?
Mich wundert gerade die Rauschfreiheit in den Farben. Da grieselt es bei Bildschirmansicht im RAW - Converter mit ISO 1600 erheblich und wenn man nicht aufpasst mit dem Rauschminderungs-Regler kippt die ganze Chose in Matsch um.

Wenn das jpeg wirklich ohne große Nachbearbeirung so aussieht, dann spar ich mir künftig RAW.

Welche Einstellungen bzgl. jpeg hast Du gewählt? Farb-/Kreativmodus?

Heute Abend steht noch 50Cent an und am Freitag Marylin Manson!

Machst Du das beruflich oder wie klappt das bei Dir mit den Genehmigungen?
Ich laufe, maile und telefoniere mir meist erfolglos 'nen Wolf! :roll:

Schönen Abend!

Mikosch

der.muede.joe
29.11.2007, 16:36
Ähm und Du hast hier nich etwa noch zusätzlich entrauscht?

In der Kamera hab ich bei "Hohe ISO-RM" Normal eingestellt. Ich hab cRAW+jpg aufgenommen und im Nachhinein (außer dem Verkleinern) nichts mehr am jpg verändert. Deshalb bin ich auch so begeistert von dieser ISO-Leistung. Gerade in den blauen Stellen bin ich von der 7D schon starkes Rauschen gewohnt. ISO800 war da für mich meist die absolute Obergrenze.


Welche Einstellungen bzgl. jpeg hast Du gewählt? Farb-/Kreativmodus?

Kreativmodus Standard, Kontrast/Sättigung/Schärfe auf 0, manueller WB.


Machst Du das beruflich oder wie klappt das bei Dir mit den Genehmigungen?
Ich laufe, maile und telefoniere mir meist erfolglos 'nen Wolf! :roll:

Ich bin beruflich dort. Und es sind mir die liebsten Jobs!

Grüße
Steffen

Mikosch
29.11.2007, 17:03
Huhu!!

In der Kamera hab ich bei "Hohe ISO-RM" Normal eingestellt. Ich hab cRAW+jpg aufgenommen und im Nachhinein (außer dem Verkleinern) nichts mehr am jpg verändert.

Sehr schön das Ganze!

Deshalb bin ich auch so begeistert von dieser ISO-Leistung.

Ja in der Tat kann man das sein! Sieht verdammt gut aus.

Gerade in den blauen Stellen bin ich von der 7D schon starkes Rauschen gewohnt. ISO800 war da für mich meist die absolute Obergrenze.

Ja, bei 800 war meist die Schmerzgrenze erreicht.
Bei meinem jetztigen Workflow mit RAW sind ISO 1600 aber auch nicht allzu schön.
Werd dann wohl mal die jpegs gegen craw antreten lassen. Sofern ich mal wieder ne Genehmigung bekomme zum Foten.

Ich bin beruflich dort. Und es sind mir die liebsten Jobs!

Schön schön! Wäre so ein kleiner Traum von mir. Aber ich kann mir nicht jeden Traum erfüllen. Ich werd jetzt erstma Papa! :D:lol::D

Bis bald!!

Mikosch

der.muede.joe
29.11.2007, 17:16
Ich werd jetzt erstma Papa! :D:lol::D


Na Gratulation! Das hat bei mir noch etwas Zeit :D

Wenn ich heute abend dazu komme, dann werd ich mal das selbe Bild aus dem RAW entwickeln und vergleichen.

Schlaudenker.de
29.11.2007, 21:11
...wie klappt das bei Dir mit den Genehmigungen?
Ich laufe, maile und telefoniere mir meist erfolglos 'nen Wolf! :roll:

Ich hab' da einen Tipp. Schau mal hier:
http://www.szenebilder.de/index.aspx?seite=jobs
oder hier:
http://zuerich.usgang.ch/fotografen

Vielleicht gibt's ja auch in Deiner Nähe was ähnliches.

Andriz
30.11.2007, 18:47
Huhu!!
Ich werd jetzt erstma Papa! :D:lol::D


Habt ihr schon Namen ausgesucht? So nach dem Motto "Wenn's ein Junge wird dann Alpha, ein Mädel nennen wir Minolta"?

Ich schwanke gehörig, was die a700 betrifft. Das Geld ist eigentlich da, und ich fotografiere auch viel auf Veranstaltungen mit miesen, fiesen und gemeinen Lichtbedingungen, auch Poetry Slams genannt.
Wie ist eigentlich das Zeiss 16-80, was Lichtempfindlichkeit betrifft?

Mikosch
06.12.2007, 15:17
Huhu!

Hier wird ja doch noch was geschrieben, schön!

Habt ihr schon Namen ausgesucht?

Nee, noch nicht.
Es stehen viele zur Auswahl aber eine Entscheidung is noch nicht gefallen.
Und technische Aspekte spielen dabei eine eher untergeordnete Rolle.
:lol:

Ich schwanke gehörig, was die a700 betrifft. Das Geld ist eigentlich da, und ich fotografiere auch viel auf Veranstaltungen mit miesen, fiesen und gemeinen Lichtbedingungen, auch Poetry Slams genannt.
Wie ist eigentlich das Zeiss 16-80, was Lichtempfindlichkeit betrifft?

Hm, ich hab das Zeiss nicht, vermisse es aber auch nicht. Lichtstark ist sicher auch was anderes.
Mit 35mm 2,0, 50mm 1,7 und 85mm 1,4 bin ich gut ausgestattet und komme bestens über die Runden. Ob Festbrennweiten was für Dich sind, kann ich nicht einschätzen.

Übrigens wird innerhalb der nächsten Tage die Homepage der legendären "Alien Sex Fiend" mit meinen Pic's aktualisiert. Band + Management scheinen schwer begeistert zu sein!
Ich bin gerührt angesichts einer derart netten Kommunikation und Zusammenarbeit!

Bis bald!!

Mikosch

Digicat
06.12.2007, 21:46
Servus Mikosch

Gratulation zum Papa werden und auch zu deiner "Fotoaufnahme" in die Homepage der Gruppe "Alien Sex Fiend".

Seit gestern nenne ich auch die :a: 700 mein eigen. Der erste Konzert-Event steht bei mir am 09.12.07 an :arrow: "Zauber der Weihnacht" in der Wr. Stadthalle an.

Bin schon gespannt wie sie sich macht. Gibts noch Tipps zu den Einstellungen:
Kreativmodus Standard, Kontrast/Sättigung/Schärfe auf 0, manueller WB.

Mikosch
06.12.2007, 21:57
Hallo Helmut!

Danke DIR!!!

Und Glückwunsch von mir zur Alpha700!!

Hm also bzgl. der Einstellungen ist es ratsam mit ein paar Probe-Schüssen das Optimum unter den örtlichen Bedingungen zu finden und in (c)RAW fotografieren.

Ich finde es immer sehr schwer allgemein verbindliche Aussagen zu treffen, zumal die Wirkung Deines Konzertes vermutlich eine andere sein soll als die von meinem letzten Termin. :lol:

Wenn Du nur in jpeg Fotos machst tendiere ich dazu die Belichtungskorrektur auf - 1/3 stellen.

Ich wünsch Dir schon mal viel Spass bei Deinem Termin!!!

Viele Grüße
Mikosch

Digicat
06.12.2007, 22:09
Servus

Danke :top:

Werd in cRAW+Jpeg fotografieren, wegen WB. Wird dadurch vielleicht weniger problematisch.

Die Lichtgestaltung von meinem Konzert wird sich von deinen wahrscheinlich gravierend unterscheiden :lol:, ich habs halt lieber etwas ruhiger :D

konzertpix.de
06.12.2007, 23:17
Digicat,

ein gutgemeinter Tip, sofern Du mit DRO experimentieren willst:

Die Anzeige auf dem Display der A700 orientiert sich am DRO'ten Bild, nicht an der Aufnahme (also dem Bild, das aus der RAW-Datei erstmal herauskommen wird). Und DRO funktioniert richtig gut, d.h. die Bilder mögen auf der A700 belichtungstechnisch astrein aussehen, weil DRO sie wieder zurechtgebogen hat, sind aber möglicherweise in RAW betrachtet komplett falsch belichtet. Achtung: auch das Vorschaubildchen im RAW wird bei aktiviertem DRO (selbst beim Fotografieren nur in RAW!) optimiert und zeigt evtl. vollkommen andere Verhältnisse an als später das RAW im Converter ! Am ehesten bemerkt man überzogenes DRO an seltsam rauschigen oder fleckigen Flächen, wenn in ein Bild hineingezoomt wird. Probiere es mit einem absichtlich unterbelichteten Bild aus, schau es Dir auf dem Display und dann die RAW-Datei am Rechner an, dann siehst Du schnell, was ich meine.

Ich werde zukünftig aufgrund dieser Erfahrungen die Finger von extremen DRO-Einstellungen lassen und stattdessen nur noch bei ohnehin überschaubaren Lichtverhältnissen damit experimentieren (also tagsüber, beim Foten in JPG). Sonst meine ich mal wieder, daß die Belichtung absolut ausreichend ist und zuhause angekommen sind die RAW-Dateien fast für den Müll und die JPGs rauschen wie Hulle und sind fleckig ohne Ende...

LG, Rainer

der.muede.joe
06.12.2007, 23:59
Gibts noch Tipps zu den Einstellungen:

Ich kann mich Rainer nur anschließen, lass lieber die Finger von DRO.

Ansonsten fotografiere ich meist manuell oder mit Zeitvorwahl. Je nach Konzert zwischen 1/80 und 1/120. Das klappt meist.

konzertpix.de
07.12.2007, 01:26
Zur Illustration sei vielleicht noch dieses Bild genannt:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC05065.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=47101)

Es besteht aus dem JPG incl. DRO +3, wie es die Kamera produziert und auf dem LCD auch in etwa anzeigt und einer darübergelegten Ebene mit den nicht weiter nachbearbeiteten RAW-Daten aus dem Sony-Konverter. Aus der RAW-Ebene habe ich anschließend einige Bereiche herausgelöscht, damit das JPG darunter wieder zum Vorschein kommt.

Dumm, daß die eingebettete Vorschau im RAW auch wie das JPG bearbeitet ist und auf diese von der Kamera beim Durchblättern zurückgegriffen wird. Ein flüchtiger Blick gaukelt einem auf diese Weise ein brauchbares Bild vor, das man nur geringfügig aufhellen müßte, damit es ok ist - und später am Rechner sieht man erst die viel zu dunkle Suppe. :shock:

Ok, die Bilder des Abends ließen sich dann schon noch einigermaßen brauchbar hinbiegen, aber daß ich dafür erst mal kräftig tricksen musste, hatte ich vor Ort noch nicht einmal geahnt. Ich mußte sie derart stark aufhellen, daß das Rauschen deutlich sichtbar wurde - untypisch für die A700 :(

http://www.konzertpix.de/data/thumbnails/1717/DSC05065.jpg (http://www.konzertpix.de/details.php?image_id=55535)

Gute Nacht,
Rainer