Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe...so macht das keinen Spaß:-( Backfocus bei der A700 ?


morifot
07.11.2007, 00:50
Hallo Zusammen,

bin ziemlich geknickt. Hab mir lang überlegt ob ich mir die A700 holen soll, oder noch warte bis die OLY E-3 rauskommt. Heut hab ich mich entschieden bei Sony zu bleiben und hab mir heute Abend eine A700 gekauft.

Alles wunderprächtig soweit. Fühlt sich toll an die Kamera, AF ist echt flott im Vergleich zur D7, geniales Display. Die ersten Bilder gemacht, und dann... Mega Enttäuschung.:cry: Sie hat einen krassen Backfocus. Genau das selbe sch... Spiel wie damal bei meiner D7. Die hatte das auch, nur damals hatte ich hier einen Thread gefunden und den Backfocus selber behoben. Ich hab echt kein Bock mehr:flop:

Hat jemand das selbe Problem, und evtl. eine Lösung? Mag sie nicht gleich wieder einschicken. (War die Letzte im Laden)

Hier mal ein paar Beispiele: Alles 100% Crops.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/focus_D7-F5_6_A700_Sony.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=46035)
A700 mit Kitobjektiv 18-70 , Blende 5,6, Stativ, Brennweite 50mm. Grün markiert ist die Focussierte Zeile. Focussiert hab ich mit dem mittleren Sensor.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/focus_D7-F2_8_A700_Sigma.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=46036)
A700 mit meinem Lieblingsobjektiv Sigma 18-50EX 2,8. Blende 2,8, Brennweite 50mm :flop:

Zum Vergleich selbe Einstellungen an der D7:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/focus_D7-F2_8.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=46037)
D7 mit meinem Sigma, Einstellungen wie mit der A700

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/focus_D7-F5_6_Sony.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=46038)
D7 mit Kitobjektiv 18-70, Einstellungen wie mit der A700.

Bin echt angefressen. Hat jemand eine Idee? Wart jetzt noch bis der Akku auf 100% geladen ist, dann mach ich einen Firmwareupdate. Vielleicht hilfts.

Halt euch auf dem Laufenden.

Traurige Grüße
Richard

TorstenG
07.11.2007, 00:57
Ääähm ...

Du hast den Test durchgeführt indem Du den Text der Zeitung anvisiert hast? Also da würde ich dem Ergebnis nicht trauen! Viel zu groß ist die Gefahr das die Kamera einfach nicht dahin fokusiert wo man denkt! Der AF-Sensor ist einfach größer als das Feld es vermuten lässt!

Am besten nimmst Du z.b. drei Lego-Steine und stellst sie gestaffelt nebeneinander, fokussierst den mittleren an und schaust, ob dieser auch schärfer ist als die anderen!

Beispielbild:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Minolta_AF_28-135_2verkl.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45451)

morifot
07.11.2007, 01:13
Hall Torsten,

kennst du den Testausdruck der damals im Netz kursierte, als das Theater mit der D7 war? Glaub mir das funktioniert mit den Textzeilen genausogut und ich hab aus der damaligen Erfahrung einige Zeit mit diesen Tests verbracht. Die Bildler der D7 sprechen eine deutliche Sprache ich kann das jederzeit reproduzieren. Zumal ich ja nur das mittlere AF-Feld benutzt habe.

Mir ist aufgefallen das etwas nicht stimmt, nachdem ich ein ähnliches Motiv abgelichtet habe wie du es mit den Legosteinchen beschrieben hast. Danach hab cih das Stativ aufgebaut und etliche Vergleichsaufnahmen gemacht.

P.S. Nach dem Firmwareupdate hat sich leider nichts geändert immer noch der selbe Sch...:flop:

Silver
07.11.2007, 01:21
Servus Richard,

mal frage, wo hast den die Cam bei uns bekommen?

Glaub müssen uns dann morgen gleich machen treffen. Hab meine heute bestellt. Mal schauen bis wann das Teil da ist.

Hoffe für dich, dass du das Problem auf eigene Weise in Griff bekommst oder es sich sonst irgendwie löst.

Grüßle
Rainer

Jens N.
07.11.2007, 01:22
Ist dir das Problem auch bei "richtigen" Bildern aufgefallen, oder nur bei solchen Tests? Wenn auch Alltagsbilder nichts werden, wirst du wohl um eine Justage nicht herumommen.

Das in den Beispielen ist übrigens Frontfokus ;)

jrunge
07.11.2007, 01:26
...Das in den Beispielen ist übrigens Frontfokus ;)
Ist das (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=46036) jetzt nur ein Joke, oder sind meine Augen defokussiert? :shock:

morifot
07.11.2007, 01:35
@Rainer,

Hab sie heut im Mediamarkt Singen gekauft. In Zürich und Umgebung bekommt man sie auch überall. Klar können wir uns treffen.

@Jens

Ja, ist mir auch bei "richtigen" Bilder aufgefallen. Schrift auf den Büchern in meinem Bücherregal wollt einfach nicht scharf werden.

Frontfocus? Der scharfe Teil liegt doch immer hinter der von mir anvisierten Ebene. Ist das dan nicht ein Backfocus, wenn der Teil hinterm Ziel scharf ist? Ich lass mich aber gern eines besseren belehren. Dan hab ich halt eine Frontfocus, tröstet mich aber kein bisschen:cry:

jrunge
07.11.2007, 01:36
@Rainer,

Hab sie heut im Mediamarkt Singen gekauft. In Zürich und Umgebung bekommt man sie auch überall. ...
Dann würde ich sie umtauschen.
... Frontfocus? Der scharfe Teil liegt doch immer hinter der von mir anvisierten Ebene. Ist das dan nicht ein Backfocus, wenn der Teil hinterm Ziel scharf ist? Ich lass mich aber gern eines besseren belehren. Dan hab ich halt eine Frontfocus, tröstet mich aber kein bisschen:cry:
Nee, ich sehe da auch nur Backfokus (http://de.wikipedia.org/wiki/Backfokus).

Silver
07.11.2007, 01:48
Ah ok. Hab nämlich im MM in Bad-Dürrheim nachgefragt. Haben nichts. Sowie MegaCompany Tut. Auf die Idee mit Singen wäre ich jetzt nicht gekommen.

Wie hast du während der Woche Zeit?
Das WE schauts bei mir eher schlecht aus. Hab da vor bei der Band White Eagle in Gunningen zu foten. Hast bestimmt schon die Plakate an der Straße gesehen. Hab mit der Band guten Kontakt. Hoffe das evtl. bis dahin meine A700 schon da ist.

ManniC
07.11.2007, 01:49
*räusper*

Macht's Ihr Eure Dates bitte per PN, Mail, Telefon oder Chat aus? ;)

Danke.

Silver
07.11.2007, 01:51
ja Manni, entschuldige :( :)

Jens N.
07.11.2007, 02:00
Thema Front-/Backfokus: ich hab's verwechselt, sorry. Ist natürlich Backfokus.

Roland_Deschain
07.11.2007, 02:02
Das wäre dann Fall Nummer 3. Wobei isch bei so einem Zeitungstest auch eher skeptisch bin, das gibt dem Fokus einfach zuviel Potential, um sich zu irren.

Wenn es aber tatsächlich ein Fehlfokus ist, kannich Dir nur raten, die Kamere nicht einzuschicken, sondern umzutauschen. Selbst wenn Du warten musst, bis der Laden wieder welche reinbekommt. Das geht im Zeifel schneller als Reparatur. Ich warte jedenfalls seit zwei Wochen und es sieht nicht so aus, als ob ich diese Woche noch positive Neuigkeiten bekommen würde...

morifot
07.11.2007, 02:18
@Roland,

danke für den Hinweis. Dein Fall lässt ja nichts gutes hoffen was den Service betrifft.
Dann werd ich sie mal Morgen wieder zurückgeben und warten bis sie eine neue Ladung bekommen...:?

@ManniC
tschuldigung, machen wir.


Gute Nacht Zusammen ich sollte nachher noch zur Arbeit.;)

Marcus Stenberg
07.11.2007, 11:20
Hallo Zusammen,

bin ziemlich geknickt. Hab mir lang überlegt ob ich mir die A700 holen soll, oder noch warte bis die OLY E-3 rauskommt. Heut hab ich mich entschieden bei Sony zu bleiben und hab mir heute Abend eine A700 gekauft.

Alles wunderprächtig soweit. Fühlt sich toll an die Kamera, AF ist echt flott im Vergleich zur D7, geniales Display. Die ersten Bilder gemacht, und dann... Mega Enttäuschung.:cry: Sie hat einen krassen Backfocus. Genau das selbe sch... Spiel wie damal bei meiner D7. Die hatte das auch, nur damals hatte ich hier einen Thread gefunden und den Backfocus selber behoben. Ich hab echt kein Bock mehr:flop:

Hat jemand das selbe Problem, und evtl. eine Lösung? Mag sie nicht gleich wieder einschicken. (War die Letzte im Laden)

Bin echt angefressen. Hat jemand eine Idee? Wart jetzt noch bis der Akku auf 100% geladen ist, dann mach ich einen Firmwareupdate. Vielleicht hilfts.

Halt euch auf dem Laufenden.

Traurige Grüße
Richard

Bei diesem "Test" wird jede Kamera am Markt mal da und mal dort fokusieren. Dieser "Test" hat keinerlei Aussagekraft und spiegelt nur ein zufälliges Ergebnis wieder. Wenn der Autofokus bei einer parallel zur Sensor ebene liegenden Fläche falsch fokusiert ist die Sachlage eindeutig. So, wie bei deinem Test, definitiv nicht. Zuviele Möglichkeiten für den AF zum Scharfstellen. Reines Glücksspiel.

Thalmann
07.11.2007, 16:59
Hallo,

habe am letzten Freitag meine A700 bekommen. Leider währte auch bei mir die Freude über die Neue nicht lange - Backfocus :cry:.

Heute die Kamera auf's Stativ gepackt und nochmals genauer untersucht. Leider mit dem gleichen Resultat.
Bei einem Abstand von 0.5 Metern noch i.O. Bei einem Meter Abstand, je nach Objektiv mehr oder winger, rutscht der Schärfebereich bereits nach hinten. Bei 2 Metern ist es dann klarer Backfocus.

Hier geht's zum Test. (http://www.mttm.ch/verschiedenes/50401499e10a63201/index.html)
Leider lässt mein WEB-Programm keine 1:1 Bilder zu.

Habe meinen Händler verständigt. Dieser klärte bei Sony ab, ob die A700 getauscht werden kann. Kann sie nicht :evil:. Die Kamera muss zu Sertronics. Erfahrungsgemäss (D7D) dauert dies dann mindestens 4 Wochen :flop:.

Was soll man da sagen? Leider scheint Sony aus der Miesere von KonicaMinolta nichts gelernt zu haben. So gewinnt man keine neuen Kunden. Und mit diesem Service schon gar nicht.

Ditmar
07.11.2007, 18:22
Da habe ich ja mal wieder Glück gehabt, aus der ersten Serie, und weder BF oder FF.:top::D

real-stubi
07.11.2007, 19:09
Ich hatte neulich mit meinem 1,4/85 mal eine Weile getestet.
Mit dem Traumflieger-Fokus-Chart, Ergebnis bei Blende 1,4: mal passts, mal davor, mal dahinter, aber nicht besonders weit.
Mit Blende 1,4 auf ein Bücherregal hatte ich echt Probleme, ein scharfes Bild zu bekommen, vielleicht so jedes 5. passte ganz gut.
Ist das nun in Ordnung oder nicht?

MfG
Stubi

rmaa-ismng
07.11.2007, 20:17
Ich hatte neulich mit meinem 1,4/85 mal eine Weile getestet.
Mit dem Traumflieger-Fokus-Chart, Ergebnis bei Blende 1,4: mal passts, mal davor, mal dahinter, aber nicht besonders weit.
Mit Blende 1,4 auf ein Bücherregal hatte ich echt Probleme, ein scharfes Bild zu bekommen, vielleicht so jedes 5. passte ganz gut.
Ist das nun in Ordnung oder nicht?

MfG
Stubi

Nun, beim 85mm f1.4 ist das ja nun etwas problematisch.
Ich glaube die Tiefenschärfe bei Offenblende beträgt 2mm (müsste ich jetzt nachschauen). Wenn man jetzt also die Naheinstelldistanz von 85cm zu Grunde legt, dann sind 2mm nicht besonders viel.
Aus der Hand oder bei einem wackeligen Stativ kann dann der Fokus schon etwas variieren. Das machts an diesem Objektiv ja gerade so schwierig.
Da sollte man wirklich ganz genau testen bevor man sich da verrückt machen lässt.

About Schmidt
10.11.2007, 09:34
Nun, beim 85mm f1.4 ist das ja nun etwas problematisch.
Ich glaube die Tiefenschärfe bei Offenblende beträgt 2mm (müsste ich jetzt nachschauen). Wenn man jetzt also die Naheinstelldistanz von 85cm zu Grunde legt, dann sind 2mm nicht besonders viel.


Bei Blende 1,8 und einem Meter Entfernung beträgt die Tiefenschärfe 2mm bei drei Meter Entfernung sind es schon 1,4 cm, was auch noch sehr wenig ist.
Bei Traumflieger.de gibt es eine Testchart. Aber Vorsicht, bitte genau nach den Vorgaben dort durchführen!!! Schlechte Lichtverhältnisse oder Kunstlicht führen zu falschen Ergebnissen.
In einem Nachbarforum wurde ein Versuch diesbezüglich gestartet. Zuerst wurde der Fokusversuch bei Tageslicht am Fenster durchgeführt, danach der Raum verdunkelt und der gleiche Test wieder durchgeführt. An den Kamera und Stativeinstellungen wurde nichts verändert. Dennoch gelang es der Kamera nicht, die Ergebnisse der Tageslichtaufnahmen zu reproduzieren. Auch reagiert der AF Sensor unterschiedlich auf verschiedene Arten von Licht und Lichtquellen.
Man sollte auch beachten, dass diese Art von Test eine der höchsten Herausforderungen für den AF einer Kamera ist und dementsprechend krass sind die "Fehler" die dabei entstehen. Fehler die möglicherweise im Alltagsbetrieb gar nicht bemerkt würden.

Gruß Wolfgang

cabal
12.11.2007, 13:50
Bei diesem "Test" wird jede Kamera am Markt mal da und mal dort fokusieren. Dieser "Test" hat keinerlei Aussagekraft und spiegelt nur ein zufälliges Ergebnis wieder. Wenn der Autofokus bei einer parallel zur Sensor ebene liegenden Fläche falsch fokusiert ist die Sachlage eindeutig. So, wie bei deinem Test, definitiv nicht. Zuviele Möglichkeiten für den AF zum Scharfstellen. Reines Glücksspiel.

morifot hatte doch aber geschrieben das er es mit der 7D reproduzierbar immer scharf bekommt - wieso sollte man diesem Test also nicht trauen?
Das Ding ist ja auch.. Du solltest es wenigstens einmal scharf bekommen damit man es bei den anderen Versuchen auf andere Einflüße schieben könnte. Wenn Du es aber wie hier.. nie scharf bekommst -es sei denn Du wechselst den Body, halte ich den Test für valide. Schließlich trifft seine A700 ja nicht mal aus, dem oben für den Test als so wahrscheinlich deklariertem, Zufall - das müßte sie aber wenn der Test nicht valide wäre. ciao

Jens N.
12.11.2007, 14:47
Das Traumflieger- und ähnlichen Testcharts würde ich nicht empfehlen. Erstens kann das (auch unter gleichen Bedingungen) recht unterschiedliche Ergebnisse bringen und zweitens haben damit auch manche Objektive, die in der Praxis (und bei anderen, besseren Testmethoden) nachweislich perfekt fokussieren, mit diesen Tests angeblich Fokusabweichungen, das habe ich alles schon hinter mir. Der beste Test ist tatsächlich die Praxis, danach kommen die mit parallel zur Bildebene stehenden, ggf. gestaffelt aufgestellten, kontrastreichen Motiven. Die Tests, bei denen man in irgendeinem Winkel auf ein klein ausgedrucktes Blatt zielt, kann man IMO vergessen - die machen einen nur wahnsinnig, weil sie einfach keine aussagekräftigen Ergebnisse liefern. Wie es besser geht, ist massenhaft im Forum beschrieben (Stichwort Legosteine, Bücher, Batterien...).

ge1ge
13.11.2007, 01:06
Hallo,
Hier geht's zum Test. (http://www.mttm.ch/verschiedenes/50401499e10a63201/index.html)
Leider lässt mein WEB-Programm keine 1:1 Bilder zu.


Hallo Thalmann,

hast Du auf das rote Feld (Super ...) fokusiert? Könnte ein Problem für die AF-Genauigkeit sein. Ansonsten find ich den Test toll, das Testchart daneben zu legen, da hier die "Legosteinverfechter" nichts einwenden können.

@morifot
Leider hast Du beim Crop die EXIF-Dateien nicht übertragen.
Ich hab auch das Sigma 2.8/18-50. Aber weder an der 7D, noch an der A100 bin ich mit der AF-Genauigkeit bei Kinderaufnahmen zufrieden.
Habs jetzt mit der A700 getestet. Aber hier die gleichen sporadsischen AF-Probleme.

Hab vom Sony-Karton Aufnahmen gemacht. Wenn die Schrift groß genug ist, sitzt der AF (mittlere AF-Sensor auf erste Null von A700):
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00086_Sigma18_Karton_scharf_Galerie.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=46319)
Hier 100% Crop:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00086_Sigma18_Karton_scharf_Crop_Galerie.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=46318)

Wenn auf das kleine Schriftfeld unter "Accessoires ..." gibt es Backfokus (Vorhang ist scharf):
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00084_Sigma18_Karton_unscharf_Galerie.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=46316)
hier 100% Crop:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00084_Sigma18_Karton_unscharf_crop_Galerie.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=46317)

Und in der Praxis die unscharfen Kinderaufnahmen:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00043_Sigma18_Kind_unscharf_Galerie.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=46314)
Hier 100% Crop:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00043_Sigma18_Kind_unscharf_Crop_Galerie.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=46315)

Nachtrag:
Beim Kitobjektiv KoMi 28-100 sitzt der AF besser, aber auch nicht viel besser als an der 7D.
Überleg mir noch, ob ich noch ein Zeiss 16-80 besorgen oder die Kamera gleich zurückgeben soll. Warten hätte 2 Vorteile: geringeren Preis und alle Kinderkrankheiten sind beseitigt.

Marcus Stenberg
13.11.2007, 01:44
Freihand oder mit Stativ?

Ich würde solche Tests nur mit Stativ machen, wenn man sich nur ein wenig vor oder nach hinten bewegt und mit dem Auslöser die zuvor Schärfe speichert, kann es auch daneben gehen. Das geht leichter als man denkt.

ge1ge
13.11.2007, 01:53
Hallo Marcus Stenberg,

freihand mit Blitz.

Aber der Vorhang ist 30cm hinter der Kartonvorderseite und soviel zittere ich nicht.

Entscheidend waren die unscharfen Kinderaufnahmen und deshalb machte ich danach den Kartontest.

ArnikFFM
13.11.2007, 10:18
Mir war diese Problmatik nie bewußt (da ich ja früher kein Mitglied hier war :evil:). Ich habe alles immer auf meine Inkompetenz geschoben. Ich habe mich so gewundert, dass die D7D soviel Auswurf hatte, trotz guter Linsen. (hab dafür aber noch nie etwas vom Error 58 gewußt oder gespürt - hab wohl Glück gehabt).

Ganz ehrlich - ihr kennt euch ja da besser aus - ist das ein spezielles Problem von Minolta/Sony oder werden die C's und N's damit ähnlich geplagt? Hab keine Lust bei denen in den Foren dabach zu suchen! Will ja nicht fremd gehen! :twisted:

PeterHadTrapp
13.11.2007, 10:56
da ich ja früher kein Mitglied hier war :evil: Das ist natürlich ganz schlecht ... ;) ... aber jetzt bist Du ja hier.
Front- und Backfokusprobleme kennen alle Hersteller von DSLR. Die Nikon eines guten bekannten von mir wurde auch erst beim dritten Versuche sauber justiert.

Gruß
Peter

rmaa-ismng
13.11.2007, 11:25
Mir war diese Problmatik nie bewußt (da ich ja früher kein Mitglied hier war :evil:). Ich habe alles immer auf meine Inkompetenz geschoben. Ich habe mich so gewundert, dass die D7D soviel Auswurf hatte, trotz guter Linsen. (hab dafür aber noch nie etwas vom Error 58 gewußt oder gespürt - hab wohl Glück gehabt).

Ganz ehrlich - ihr kennt euch ja da besser aus - ist das ein spezielles Problem von Minolta/Sony oder werden die C's und N's damit ähnlich geplagt? Hab keine Lust bei denen in den Foren dabach zu suchen! Will ja nicht fremd gehen! :twisted:

Und bei Canon gingen die 10er reihenweise in den Service. Ich würde behaupten das Canon mit der Kamera ein richtiges Problem hatte.

Ist also überall wo Sensoren verbaut werden bekannt.

Mikosch
13.11.2007, 11:52
Guten Morgen!

freihand mit Blitz ...

... hab ich gestern auch einen Test gemacht und meine Bestätigung dafür gehabt, dass der Fokus nicht da sitzt, wo er soll. Hatte mich gewundert, dass bei den letzten Konzert-Pics, obwohl ich auf die Augen der Musiker fokussierte, das Mikro immer scharf war, aber selten bis gar nicht die Augen.

Allerdings liess mir das Ergebnis keine Ruhe und ich machte mal einen Testaufbau mit den 3 AA-Akkus die insgesamt nur 1,5cm hintereinander versetzt stehen und die Kamera davor auf dem Tisch liegt. Per 10sec. Selbstauslöser hab ich ausgelöst.

Hm, das Ergebnis war erschütternd: Die Kamera macht alles richtig und stellt dort scharf wo sie soll! :D
Lediglich ich scheine, wie so oft, die Fehlerquelle zu sein! :cry:

Was ich sagen will ist: Freihand-Aufnahmen sind aus meiner Sicht gänzlich ungeeignet zum Focus-Test!

Viele Grüße
Mikosch

Thalmann
13.11.2007, 11:54
Hallo ge1ge,

Hallo Thalmann,

hast Du auf das rote Feld (Super ...) fokusiert? Könnte ein Problem für die AF-Genauigkeit sein. Ansonsten find ich den Test toll, das Testchart daneben zu legen, da hier die "Legosteinverfechter" nichts einwenden können.

Kann ich so nicht mehr sagen. Möglich, dass bei der Verschiebung der :a: auf die grösseren Distanzen der Fokus auch mal auf dem orangen Piktogramm war.

Aber - Wenn ich eine orange Blume anvisiere, wird sie dann nicht scharf abgebildet? :shock:

Ausserdem habe ich zuerst ganz "normal" fotografiert. Und dabei ist mir der nicht ganz passende AF aufgefallen. Je grösser die Distanz zum Objekt, je grösser der Fehlfokus.

olli.kr
13.11.2007, 12:00
Ausserdem habe ich zuerst ganz "normal" fotografiert. Und dabei ist mir der nicht ganz passende AF aufgefallen. Je grösser die Distanz zum Objekt, je grösser der Fehlfokus.

Hallo

Ich dachte immer, bei größerer Distanz würde der Bereich der Tiefenschärfe zunehmen. Also müsste doch dann ein 'Fehlfocus' bei größeren Entfernungen nicht mehr so stark auffallen!

olli

Thalmann
13.11.2007, 12:30
Hallo olli,

Hallo
Ich dachte immer, bei größerer Distanz würde der Bereich der Tiefenschärfe zunehmen. Also müsste doch dann ein 'Fehlfocus' bei größeren Entfernungen nicht mehr so stark auffallen!
olli

Wenn der Fehlfokus schneller grösser wird als die Tiefenschärfe zunimmt, dann schon.

Hatte bei der Dynax 7D bei einer Distanz zum Objekt von ca. 3 Metern einen Fehlfokus von >1 Meter. Da hilft die Tiefenschärfe halt dann auch nicht mehr.

jedi
13.11.2007, 19:27
Ausserdem habe ich zuerst ganz "normal" fotografiert. Und dabei ist mir der nicht ganz passende AF aufgefallen. Je grösser die Distanz zum Objekt, je grösser der Fehlfokus.

Das ist genau auch meine Beobachtung, jedoch bei meiner 2. 700'er objektivabhängig :shock:
Meine Erfahrungen habe ich hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=559338&postcount=103) beschrieben.

Thalmann
13.11.2007, 19:48
Das ist genau auch meine Beobachtung, jedoch bei meiner 2. 700'er objektivabhängig :shock:
Meine Erfahrungen habe ich hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=559338&postcount=103) beschrieben.

Wenn ich das richtig sehe, stimmen bei Dir die Sigma's und dafür die "Originalen" nicht. "Normalerweise" liest man das ja gerade umgekehrt, wenn ich mich richtig erinnere.
Hoffentlich passt der Focus nach der Justage dann bei all Deinen Objektiven :roll:.

morifot
13.11.2007, 23:01
Nabend Zusammen,

jetzt hab ich etwas Zeit nochmal was zu diesem Thema zu schreiben. Ich habe ein neues Gehäuse. Konnte mein Erstes umtauschen. Der Focus sitzt nun perfect bei folgenden Objektiven:

Kit 18-70 (Sony
Kit 28-100 (Minolta)
Sigma 70-300 4-5,6 APO DG

Das Sigma 18-50 2,8 EX macht immer noch Probleme. Focus sitzt bei 50mm. Im WW-Bereich graaaauuusam. Wenn ich bei 50mm Focusiere, den Focus halte und auf 18mm rauszoome sitzt der Focus fast perfekt bei 2 Stufen abgeblendet (3,2) sitzt er dann perfekt.

@ge1ge
Das Sigma 18-50 ist mein absolutes Lieblingsobjektiv geworden an der D7. Nachdem ich den Backfocus meiner D7 selber justiert hatte, hat mich die Leistung des Sigmas echt vom Hocker gehauen. Super scharf auch bei 18mm und Offenblende, 100% zuverlässige Belichtung. Deswegen ist die Enttäuschung so groß das es an der A700 nicht funktioniert.

Was mich nun widerrum positiv überrascht, von der Schärfe her, ist das Minolta 28-100. Leider fehlt es hier an entsprechender Lichtstärke.

Mal ein 100% Crop auf die Schnelle.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/focustest28mm_iso100.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=46339)

Tja was ich nun mit meinem Sigma18-50 mach weiss ich noch nicht so recht. Wünsch euch noch eine gute Nacht.

Gruß
Richard

EDIT Ich vergass die Details zum CROP, ISO100, Offenblende (F3,5) Kamera aufgelegt und von unten nach oben fotografiert.

Gerhard-7D
13.11.2007, 23:43
Solche Probleme im WW-Bereich (18mm) kenne ich auch z.b. vom Tamron 18-200 an der D7D.
Da ist alles OK, solange man im grünen P- Modus fotografiert und genug licht hat. Dann blendet die Kamera nämlich auf F8 ab und stellt auf etwa 2 Meter scharf.
Durch das starke Abblenden reicht die Schärfe dann bis zum Horizont.

Als ich dieses Problem mal hier gepostet hab, hieß es nur, warum ich mich aufrege, das sei doch völlig in Ordnung. Man könnte also vermuten, daß die Kamera im Automatikbetrieb und bei kurzen Brennweiten eine Standardeinstellung für Landschaftsaufnahmen macht.

Das wäre auch OK, aber leider ändert sich das auch im A-Modus bei F3,5 nicht. Die Schärfe liegt dann entsprechend daneben. Ich ärgere mich schon länger darüber und nutze das 18-200 daher kaum noch. Aber es ist mein einziges WW und so hab ich es bisher (in Hinsicht auf Reisezoomtauglichkeit) behalten.


...Tja was ich nun mit meinem Sigma18-50 mach weiss ich noch nicht so recht. Wünsch euch noch eine gute Nacht.


Vielleicht sollten wir einfach Tauschen und wären dann Glücklicher ? :roll:

mr2joe
14.11.2007, 00:19
Das Sigma 18-50 2,8 EX macht immer noch Probleme. .... Tja was ich nun mit meinem Sigma18-50 mach weiss ich noch nicht so recht.

Hallo

Ich hatte mit dem Sigma dasselbe Problem. An der 7D Optimal und an der :alpha:700 üppig Backfocus. Da es aber das einzige Glas war das Probleme machte, habe ich es zu einem Super Preis online verkauft und mir das 16-80CZ geholt.

Gruss Joe

wutzel
14.11.2007, 09:18
Tja was ich nun mit meinem Sigma18-50 mach weiss ich noch nicht so recht. Wünsch euch noch eine gute Nacht.


Mhm hatte dieses Objektiv nicht schon immer einen eher zweifelhaften Ruf, gerade was Fokusprobleme an der 7D betrifft?
Im Canonsystem gilt es z.B. als recht gut, persönlich würde ich es evtl gegen das Tamron 17-50 tauschen.

Oliver Gregor
17.11.2007, 21:50
Einen Front bzw. Backfokus kann ich bei meiner Alpha 700 ausschließen.

Habe hier sehr genau gearbeitet mit Stativ, KV, SVA und Makro Einstellschlitten (Manfrotto 454).

Hier mit A700 und Sony 70-200 G auf einen Meter bei 160mm Brennweite:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSC00077.JPG (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=46584)

Jens N.
18.11.2007, 04:55
Einen Front bzw. Autofokus kann ich bei meiner Alpha 700 ausschließen.

Kein AF? Oha, dann aber ab zum Service damit ;)

Habe hier sehr genau gearbeitet mit Stativ, KV, SVA und Makro Einstellschlitten (Manfrotto 454).

Was genau macht man bei AF-Testfotos mit einem Einstellschlitten?

Ansonsten: Glückwunsch.

mic2908
18.11.2007, 09:58
Mhm hatte dieses Objektiv nicht schon immer einen eher zweifelhaften Ruf, gerade was Fokusprobleme an der 7D betrifft?
Im Canonsystem gilt es z.B. als recht gut, persönlich würde ich es evtl gegen das Tamron 17-50 tauschen.

Nun, zumindest findet man auf Dyxum (http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=193) den recht ungewoehnlichen Zusatz zum Sigma 18-50,


Dyxum's comment:
Some users have experienced AF problems with this lens. Problems are especially existent on widest angle and greater aperture. So we recommend trying the lens before the purchase or at least be sure you have a good return/exchange policy.

Oliver Gregor
18.11.2007, 11:20
Kein AF? Oha, dann aber ab zum Service damit ;)

Tippfehler korrigiert, ich werde dich in Zukunft auch genau beim Wort nehmen :roll:

Was genau macht man bei AF-Testfotos mit einem Einstellschlitten?

Eine genaue Positionierung der Kamera.

frame
18.11.2007, 11:25
Einen Front bzw. Backfokus kann ich bei meiner Alpha 700 ausschließen.

Habe hier sehr genau gearbeitet mit Stativ, KV, SVA und Makro Einstellschlitten (Manfrotto 454).

Hier mit A700 und Sony 70-200 G auf einen Meter bei 160mm Brennweite:



so ähnlich (mit dem 50/1.4) habe ich bei mir den Test auch gemacht mit dem gleichen Ergebnis und die Cam für gut befunden.
Jetzt habe ich manchmal den Einduck dass sie bei Entfernungen >2m doch nicht 100% trifft (mit dem 28-75/2.8 das an allen anderen Kameras 100% ok ist), unter 2m ist allerdings alles erste Sahne. Bei dyxum liest man dass manche bei allen Brennweiten und Entfernungen testen und dann z.T. je nach Brennweite unterschiedliche Ergebnisse kriegen.
Was soll man denn noch alles testen :evil:
ciao
Frank

Hansevogel
18.11.2007, 11:48
Was soll man denn noch alles testen :evil:
Nichts mehr, fotografieren gehen! ;)

Gruß: Joachim

speedy51
26.11.2007, 14:30
hallo zusammen
auf der internetseite www.traumflieger.de gibt es ein nettes chart
zu downloaden, damit läßt sich ein front oder back focus sehr schnell
und gut feststellen
( zufinden unter FotoTechnik - Focustest )

ManniC
26.11.2007, 14:51
Hi speedy,

herzlich willkommen im Forum und danke für den Tipp .........:top:

..... dessen Umsetzung sich aber in der Praxis als für die Tonne erwiesen hat ;) wie in diesem Forum an mehreren Stellen zu lesen ist.

Legosteine schräg gestaffelt hintereinander toppen JEDES Testchart.

ge1ge
27.11.2007, 00:47
Hallo,

hab mir dann doch noch ein CZ1680 besorgt, weil ich endlich wissen will, ob der AF mit der A700 funzt.

Enttauschung! Hat permanenten Backfokus. Dann ein Blick auf die Seriennummer. War dasselbe Objektiv, dass ich mit Backfokusfehler an der 7D innerhalb der Rückgabefrist im April zurückgegeben habe. Jetzt wartet wahrscheinlich das Objektiv auf den nächsten Käufer.

"Und wir können hier im Forum lesen, dass es immer wieder Fokusprobleme mit dem CZ gibt, da es nach den ersten Test zurückgegeben wird, bis endlich einer die Rückgabefrist überschreitet". Könnte doch so sein, oder?

Leider hatten Sie kein weiteres CZ auf Lager und ich hab schweren Herzens auch die A700 zurückgegeben, weil ich mir wirklich sicher sein möchte, dass der AF mit der Kombination Kamera/Objektiv mit meinen Fotomotiven funktioniert.

Bin nun wieder nur 7D-Besitzer und gewöhn mich langsam wieder zurück.

dbhh
27.11.2007, 09:47
Also mein Sigma EX DC F2.8 18.50mm stellt mit der A700 zufriedenstellend scharf:
1) links
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICTDSC00115links.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=46849)
2) mitte
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICTDSC00116mitte.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=46850)
3) rechts
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/PICTDSC00117rechts.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=46851)
Zumindest auf den ersten Blick. Was ich schade finde ist, das man immer mehr nach einem Kauf testen muss/will weil man verunsichert ist. Bei der A2 Hto-/Dead-Pixel bzw BIAS-Justage des CCD. Bei meiner D7D wollte zuerst der ADI-Mode nicht, nach zig Versuchen und Vergleichen mit der A2 dann doch. Nach dem Thema FF/BF natürliche eine Verifikation mit allen beiden Linsen. Im April dann die Gewissheit das der D7D CCD schief ist, natürlich auch mit x Textbildern. In gutem Glauben (und einfach keinen Block mehr drauf) dann erst mal Praxisbilder mit der "reparierten" D7D um dann erneut verunsichert zu sein: warum sind gewisse _eindeutige_ Motive (Architektur, plane Aufnamhe-Perspektive) immer wieder schief nach weiteren drei Testbildern sichere Diagnose: immer noch 3-5Grad schief. Na, das ist nun im zweiten Anlauf scheinbar gerichtet ... aber ich will lieber noch ein paar Testbilder machen ... obwohl: eigentlich wartet die A700 auf mich. Ätzend!

Und das finde ich krass unter aller Kanone :
(...) Enttauschung! Hat permanenten Backfokus. Dann ein Blick auf die Seriennummer. War dasselbe Objektiv, dass ich mit Backfokusfehler an der 7D innerhalb der Rückgabefrist im April zurückgegeben habe. Jetzt wartet wahrscheinlich das Objektiv auf den nächsten Käufer. (...)
Gruß

Stuessi
30.11.2007, 16:21
Hallo,
wie unterschiedlich der AF arbeitet, habe ich gerade mit zwei Objektiven ausprobiert.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/parafocal-7D_Kopie.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=46927) http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/parafocal-A100_Kopie.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=46928)
Die A100 ist besser als die 7D. Vielleicht ist die A700 etwas besser als die A100, Ausreißer wird es da aber auch immer geben. Ich werde weiterhin bei Offenblende bei größter Brennweite fokussieren oder 2 bis 3 Blendenstufen abblenden, um ausreichend Schärfentiefe zu haben.
Gruß,
Stuessi

Irmi
30.11.2007, 18:21
Hallo zusammen,

ich habe dann eben mal einen Fokustest gemacht.
Aufstellung meiner drei Legosteine in den Farben gelb, rot und weiß.
Seitliche Abstände der Steine ca. 1 cm, Abstände hintereinander jeweils auch ca. 1 cm.
Kamera auf Stativ, Schreibtischlampenbeleuchtung 6400k, Weißabgleich automatisch, 2sek Selbstauslöser gewählt.

folgende Objektive kamen immer mit größter Blende und längster Brennweite zum Einsatz:

50 mm 1,7
17-35 mm 1:2,8-4 D
28-75 mm 1:2,8 D
das gute alte 28-135 mm
Forumstele 100-300 4

um es vorweg zu sagen, die Bilder werde ich mal zum späteren Zeitpunkt hochladen oder auf meine Seite einstellen. Da ich im Moment sehr wenig Zeit habe. Ich mußte aber heute testen, damit ich die A700 ggf. noch rechtzeitig umtauschen könnte.

Ich werde sie aber nicht umtauschen :mrgreen::P

Die Schärfe ist stark abhängig von der Farbe des Steins (rot und gelb erscheinen mir schwierig zu sein), der anfokussiert wird.
Habe jeweils den mittleren Stein mit dem zentralen Sensor anfokussiert. Der komplette Sensor lag jeweils auf der Steinoberfläche.

Folgende Ergebnisse hat´s gegeben:

50 mm, alle Farben genau in der Schärfe getroffen
100-300, alle Farben genau in der Schärfe getroffen
17-35, weiß genau getroffen, bei rot und gelb ganz leichten backfokus
28-75, gelb genau getroffen, bei rot und weiß ganz leichten backfokus
28-135, weiß genau getroffen, bei rot und gelb ganz leichten backfokus

Es ist also von der Farbe und dem Licht abhängig ob´s scharf wird oder eher nicht. Da ich ganz selten bei Kunstlicht fotografiere ist alles für mich im tolerierbaren Bereich.
Und beim Spiegeltest hat´s einen absolut geraden Sensor ergeben, d.h. jetzt für mich, üben, üben, üben, damit meine Fotos dann auch mal ohne EBV gerade sind ;).

Thalmann
23.12.2007, 13:57
Hallo,

hier mal ein erster Zwischenbricht bezüglich meiner :alpha:700:

Am 8.11.2007 habe ich sie bei Sertronics incl. AF 28-75/2.8 am Schalter abgegeben mit einer CD meiner Beispielbildern des Backfocus.
Am 14.12.2007 habe ich die Abholeinladung erhalten. FÜNF ganze Wochen war sie weg :flop:

Und jetzt kommt's:
Ich konnte kein einziges scharfes Bild machen. Auch nicht mit dem AF 100/2.8 Macro. Man konnte überhaut nirgens eine Schärfebene entdecken. :evil:

Der eilig herbeigerufene Techniker konnte es gar nicht fassen. Er meinte, dass er wegen der Kamera schon mal in Ungarn angerufen habe, da es solange dauerte. Diese meinten, dass sie Schwierigkeiten hätten mit dem Justieren. Angeblich dürfen sie da nichts an KoMi - Artikel machen, also auch nichts am AF 28-75/2.8.

Zur Gegenkontrolle wurde das F 28-75/2.8 an meine D7D geschraubt. Was soll ich sagen, auch hier nur mässige Schärfe. :cry:
Das Objektiv war aber an meiner D7D vor dem Versand absolut i.O. Das AF 100/2.8 Macro ist an der D7D i.O., so dass ich annehmen muss, dass am AF 28-75/2.8 trotzdem rumgeschraubt wurde oder das es (und die :alpha:700) beim Transport einen Schaden erlitten hat.

Der Techniker hat mir versprochen mich am nächsten Tag zu informieren wie es weitergehen soll, da er es mit seinem Chef besprechen wolle.
Ich warte noch Heute :mad:

Einen Austausch gibt es bei Sony erst nach dem 2. erfolglosem Reparaturversuch.

Ich bin arg entäuscht von Sony :!:

ArnikFFM
28.12.2007, 01:01
Zunächst mal Danke für all die offenen Worte hier!

Ich habe immer gedacht, ich bin ein ***** (?) und kann nicht fokussieren .... jetzt bin ich viel beruhigter. Ich habe das Fotografieren fast aufgegeben! Immer back- frontfocus. Und bei Serienbilder Ausbeute = Zufall!

Also warte ich auf die 900 jetzt; und wenn es da nicht besser wird, werde ich doch umsatteln müssen nach über 30 Jahren! Dann lieber sparen und 1-2 Kilo-Euronen mehr ausgeben, aber der Frust ist weg.

Ich mag die Canons nicht, irgendwie sind die mir völlig unsympathisch und ich finde das "moderne" Design so langweilig wie die meisten Autos: rund und glatt - too smooth!

Aber wenn die Bilder endlich mal scharf werden - das würde mir doch entscheidend helfen!

About Schmidt
28.12.2007, 11:29
Zunächst mal Danke für all die offenen Worte hier!

Ich habe immer gedacht, ich bin ein ***** (?) und kann nicht fokussieren .... jetzt bin ich viel beruhigter. Ich habe das Fotografieren fast aufgegeben! Immer back- frontfocus. Und bei Serienbilder Ausbeute = Zufall!

Also warte ich auf die 900 jetzt; und wenn es da nicht besser wird, werde ich doch umsatteln müssen nach über 30 Jahren! Dann lieber sparen und 1-2 Kilo-Euronen mehr ausgeben, aber der Frust ist weg.

Ich mag die Canons nicht, irgendwie sind die mir völlig unsympathisch und ich finde das "moderne" Design so langweilig wie die meisten Autos: rund und glatt - too smooth!

Aber wenn die Bilder endlich mal scharf werden - das würde mir doch entscheidend helfen!

Sorry, aber Ausreisser gibts überall. Und warum muss es Canon sein? Bei einem Systemwechsel käme Canon für mich nie in Frage. Das war mal anders. Ich hätte mir wegen der langen Wartezeit fast eine Eos 30d gekauft. Nun bin ich froh es nicht getan zu haben. Heute käme für mich ausser Sony nur Nikon in frage. Eine 300D oder eine 3D steht den Pedanten von Canon in nichts nach und es steht nicht Canon drauf ;)

Gruß Wolfgang

wutzel
28.12.2007, 11:43
Bei einem Systemwechsel käme Canon für mich nie in Frage. Das war mal anders. Ich hätte mir wegen der langen Wartezeit fast eine Eos 30d gekauft. Nun bin ich froh es nicht getan zu haben. Heute käme für mich ausser Sony nur Nikon in frage.

Bei mir war es genau anders herum, ich habe gesagt nie Canon. Nun ist es statt der Nikon D80 eine 30D geworden und die leistung zu diesem Preis hat mich überzeugt.
Ich bin auch kein Canon-Fan aber wenn hintenraus das Ergebniss stimmt ist es mir egal was vorne draufsteht.
Mit dem Preisverfall gebrauchter D200 rückt allerdings auch die wieder in den Fokus.:cool:

About Schmidt
28.12.2007, 12:21
Bei mir war es genau anders herum, ich habe gesagt nie Canon. Nun ist es statt der Nikon D80 eine 30D geworden und die leistung zu diesem Preis hat mich überzeugt.
Ich bin auch kein Canon-Fan aber wenn hintenraus das Ergebniss stimmt ist es mir egal was vorne draufsteht.
Mit dem Preisverfall gebrauchter D200 rückt allerdings auch die wieder in den Fokus.:cool:

Es gibt bei Canon in meinen Augen zwei Ausnahmen. Eine ist die 30D und die andere die 5D. Alles andere ist zu teuer oder zu unnütz für mich jedenfalls.

Gruß Wolfgang

wutzel
28.12.2007, 12:29
Es gibt bei Canon in meinen Augen zwei Ausnahmen. Eine ist die 30D und die andere die 5D. Alles andere ist zu teuer oder zu unnütz für mich jedenfalls.

Gruß Wolfgang

Naja gebrauchte sind schon interessant, die 30D bzw durch viele Wechsler (zu Nikon) die 40D (schon für 850€ gesichtet) oder eine leckere gebrauchte MarkII.

Aber ok das nützt dem Threadersteller auch nix, er ist verständlicherweise verärgert.

ArnikFFM
30.12.2007, 10:17
Wenn ich die diversen Threads hier lese, wie Fokus-Probleme bei bewegten Objekten und Blitzprobleme mit 5600, dann trifft das ganz genau den Nagel auf den Kopf.

Das ist genau der Bereich, wo ich fotografiere. Und da scheint sich mit der A700 nichts wirklich Entscheidendes geändert zu haben. Die Aussage, für den Preis kann ich nichts besseres erwarten (Hallo? 1.200+ € ohne Scherbe!), halte ich für nicht akzeptabel! Da sind mal eben 3.000 € weg, inlusiver einiger Objektive!

Auch, dass ich langwierige Tests in Bezug auf back- front-focus machen muß, um eine Potrait-Tauglichkeit zu eruieren (offene Blende) wobei das linke Ohr dann schön scharf ist, die Augen aber out-of-focus, finde ich auch nicht prickelnd.

Muß man denn alle Kameras dauernd einschicken, um irgendetwas justieren zu lassen, um diese letztendlich richtig benutzen zu können?? Das kann doch nicht der Weisheit letzter Schluß sein! Habe ich bei anderen Brands noch nicht gehört. Aber zugegebener Maßen habe ich dort auch noch nicht in den Foren nachgelesen.

frame
30.12.2007, 10:44
Muß man denn alle Kameras dauernd einschicken, um irgendetwas justieren zu lassen, um diese letztendlich richtig benutzen zu können?? Das kann doch nicht der Weisheit letzter Schluß sein! Habe ich bei anderen Brands noch nicht gehört. Aber zugegebener Maßen habe ich dort auch noch nicht in den Foren nachgelesen.

Mach' das mal - ich tue das gerne um mich zu ernüchtern. Ich habe ein nette kleine Sammlung Minolta-Zubehör und ein Wechsel käme für mich nur in Frage wenn ich wirklich eine deutliche Verbesserung und vor allem keinerlei technische probleme bekäme.
Das kann am ehesten Olympus, aber auch da kommen in letzter Zeit öfter mal Meldungen über Serienstreuung bei Objektiven und es hat andere Nachteile.
Das MarkIII Debakel, Fokusprobleme bei der D40, dauernd den ganzen Kram zum Justieren nach Willich schicken - spricht alles nicht unbedingt für Canon. Bei Nikon bin ich seltener und weiss von keinen Reihenproblemen, aber Einzelfälle gibt's da ebenso. Da wissen sicher andere Forumskollegen mehr ;)
ciao
Frank

SheikYerbouti
31.12.2007, 00:30
... nach meinen D7D - Problemchen bin ich wieder (erstmals digital) zurück zu Nikon, und habe mir eine fast neue D2X geholt, die unverständlicherweise gerade verramscht werden, nur weil D3/D300 hochgelobt werden. Ich kann die Cam nur empfehlen (nutze die Ramschpreise und hol' den Profibody)!

Grüße,
Volker

Thalmann
18.01.2008, 21:15
Hallo,

hier nun ein weiterer Zwischenbericht zu meiner :alpha::

Konnte Heute,nach über 2 Monaten, eine neue :alpha:700 bei Sertronics abholen (Austausch). :D

Hoffe natürlich, dass diese nun richtig fokussiert.

Laut Techniker arbeitet Sony an einer neuen Firmware, um das Fokusproblem in den Griff zu bekommen.

Leider ist mein AF 28-75 f2.8 noch nicht aus Ungarn zurück. Die Austauschkamera kam direkt von Sony CH, daher schon da. Sertronics wird es prüfen und wenn o.k. erhalte ich es nächste Woche. Wenn nicht, geht es noch zu Runtime, was ich nicht hoffen mag.

Etwas bange wurde mir, als der Techniker, nachdem ich wieder zu Hause war, telefonisch anfragte, ob ich sicher sei, dass ich ein AF 28-75 f2.8 abgegeben hätte. Im System stehe zu dieser Seriennummer ein 18-irgendwas. :flop:

Thalmann
16.02.2008, 15:43
Hallo,

das Thema Backfocus ist für mich nun abgeschlossen. Meine, von Sony getauschte :alpha:700, fokussiert nun ordnungsgemäss mit meinen Objektiven. :lol:

Wie ich bei meiner "Testerei" feststellen konnte, können viele Faktoren die AF-Genauigkeit beeinflussen. Der AF verschiedenster Kameras und Marken scheint auch nicht so präzise zu sein wie ich das immer angenommen hatte. Siehe Colorfoto vom Februar. Ich meine hier weniger die Testergebnisse ;), sondern den Hindergrundbericht dazu.

Das AF 28-75 f2.8 konnte ich noch nicht überprüfen, da es einmal mehr zu Runtime musste. :mad: Siehe hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=48078).

Endlich kann auch ich mich über die neue :alpha: so richtig freuen.

Eine tolle Cam. :top:

ali1
06.03.2008, 13:35
Heut hab ich mich entschieden bei Sony zu bleiben und hab mir heute Abend eine A700 gekauft.

Alles wunderprächtig soweit. ............

Hat jemand das selbe Problem, und evtl. eine Lösung? Mag sie nicht gleich wieder einschicken.

Hallo Richard,

leider habe ich das selbe Problem.

In meinem Beitrag
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=50323
steht ein Link für einen "proffesionelleren" Test.
Ich hatte ebenso mit der "Zeitung" angefangen zu testen. Befürchte mal, es wird auch bei dir nichts anderes herauskommen.

Grüße und viel Glück
Ali

ali1
06.03.2008, 21:03
Hallo Irmi,

wie geht der Spiegeltest?

Gruß

Irmi
06.03.2008, 22:54
Hallo ali,

was meinst Du mit Spiegeltest?

Spiegeltest ist eigentlich dafür da , um raus zu finden, ob der Sensor gerade eingebaut ist, aber hier geht´s doch um AF-genauigkeit, oder?

Spiegeltest:
Kamera waagerecht auf Stativ mit Libelle ausrichten, in Spiegel schauend, die untere Kante im Sucher genau deckungsgleich mit der Unterkante des Speigels ausrichten d.h. Kamera parallel zum Spiegel.
Falls das Bild dann die Kante nicht parallel zum Bildrand abbildet, ist der Sensor schief eingebaut.

Fachmänner wo seid ihr, ist doch richtig, oder? Peeeter?

miwi9
06.03.2008, 23:12
Der Spiegeltest hat was: Wenn man sich selbst im Spiegel ins Objektiv "linst" hat man gleich äußerst komfortabel eine senkrechte Ausrichtung von optischer Achse zur Spiegeloberfläche eingestellt! ;)

Danke Ali, danke Irmi :top: Da wäre ich alleine ja nie drauf gekommen... :oops:

Viele Grüße
Michael

jrunge
07.03.2008, 01:48
...Spiegeltest:
Kamera waagerecht auf Stativ mit Libelle ausrichten, in Spiegel schauend, die untere Kante im Sucher genau deckungsgleich mit der Unterkante des Speigels ausrichten d.h. Kamera parallel zum Spiegel.
Falls das Bild dann die Kante nicht parallel zum Bildrand abbildet, ist der Sensor schief eingebaut.

Fachmänner wo seid ihr, ist doch richtig, oder? Peeeter?
Bin zwar nicht der Fachmann, aber der Spiegeltest ist noch einfacher: Lediglich die optische Achse des Objektivs soll rechtwinklig zum Spiegel stehen, die Kamera kann dabei beliebig schräg gehalten werden.
Bei geradem Sensor ist die gerade Unterkante der Kamera immer genau parallel zum unteren Bildrand (auch zum oberen ;) ) .
Nur der Kopf des Fotografen wird entsprechend der Kameradrehung schief abgebildet. :shock:

Irmi
07.03.2008, 15:17
Du hast Recht Jürgen, aber um die optische Achse senkrecht aufbauen zu können, hilft einem die Orientierung der Sucherbildkante mit der Spiegelkante.

jrunge
07.03.2008, 15:21
Du hast Recht Jürgen, aber um die optische Achse senkrecht aufbauen zu können, hilft einem die Orientierung der Sucherbildkante mit der Spiegelkante.
Irmi, das ist natürlich richtig, nur haben wir auf unserem Gäste-WC einen runden Spiegel, und mit dem geht's auch. ;)