Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mitgelieferte Software zur Alpha 700
Stehe kurz vor der dem Kauf der :a:700, dazu hätte ich eine Frage an die Besitzer:
Ist die mitgelieferte Software für die alleinige Ausarbeitung (sowohl JPG und RAW) geeignet.
Die Fotos der 7D arbeite ich Momentan mit RSE + FixFoto (bin nicht bereit viel Geld in den Hin..rn von Adobe zu stecken) aus. Da RSE ja dann aus dem Rennen ist, bräuchte ich ja einen neuen Converter.
Also liefert die Sony-SW gute Ergebnisse ?
rmaa-ismng
04.11.2007, 21:53
Die Sony Software ist momentan die einzige die gute Ergebnisse mit raw liefert.
Adobe muss da erst nachbessern, denke ich.
Um Deine Frage also zu beantworten - ja, die Software liefert gute Ergebnisse.
Jpeg + raw!
Danke Ron :top:
Das hilft mir die letzten 5 % pro :a:700 zu finden.
rmaa-ismng
04.11.2007, 21:59
Mein Workflow sieht momentan etwas komplziert aus.
Speicherkarte in den PC und runterladen mit DownloaderPro.
Raws entwickeln mit SonyConverter. Abspeichern als tiff oder jpeg.
Weiterbearbeitung dann in Photoshop...!
Mein Workflow sieht momentan etwas komplziert aus.
Speicherkarte in den PC und runterladen mit DownloaderPro.
Raws entwickeln mit SonyConverter. Abspeichern als tiff oder jpeg.
Weiterbearbeitung dann in Photoshop...!
ich dachte der ACR hätte nur Probleme bei höheren ISOs? Stimmt das nicht?
ciao
Frank
Genauso hätte ich mir das auch vorgestellt, nur halt mit FF statt PS.
@rmaa-ismng,
und das machst Du mit jedem Foto? Wäre mir viel zu viel Arbeit.
A1-Chris
04.11.2007, 22:15
@rmaa-ismng,
und das machst Du mit jedem Foto? Wäre mir viel zu viel Arbeit.
mir auch, ich mache z.B. alle in c-raw + jpg, die raw nur zur Sicherheit, bzw. wenn kritische Motive dabei sind, oder ich mal ganz viel Lust, Zeit und Muse zum Bearbeiten habe... Aber in 90% der Fälle sind die jpgs voll ausreichend...
Hallo
Ich habe da ein ähnliches Probs ... ich habe *.RAW von der A700
an eine Redaktion geschickt aber wie können die die Entwickeln wenn PS nicht so gute Ergebnisse liefert?
Gibt es den Image Data Converter als Download (nicht als Update) , bzw. gibt es ein PlugInn für PS welches die A700 "vesteht"
Gruß Uwe
Öööhm RAW an 'ne Redaktion? :shock: Also den Entwicklungsvorgang würde ich mir nicht aus der Hand nehmen lassen - sprich selbst machen und je nach Anforderung als TIFF oder JPG (vorn mir aus auch PSD) verschicken.
Öööhm RAW an 'ne Redaktion? :shock: Also den Entwicklungsvorgang würde ich mir nicht aus der Hand nehmen lassen - sprich selbst machen und je nach Anforderung als TIFF oder JPG (vorn mir aus auch PSD) verschicken.
Dazu müßte man aber Ahnung in der EBV haben und ein System welches kalibriert ist.Beides habe ich nicht und auch fehlt mir (noch) die Software dazu .
Aber vielleicht ist einmal in meiner Gegend ein Seminar und ich habe da auch Zeit .....
Gruß Uwe
Klaus Hossner
04.11.2007, 23:14
Die Sony Software ist momentan die einzige die gute Ergebnisse mit raw liefert.
Teste mal Capture one 4 Beta. Ich denke dann änderst du deine Meinung-
Gruß Klaus
Teste mal Capture one 4 Beta. Ich denke dann änderst du deine Meinung-
Gruß Klaus
Wieso, verwendest du diesen Konverter? ;)
Wir wollen Beispiele sehen...:lol:;)
Klaus Hossner
04.11.2007, 23:34
Wieso, verwendest du diesen Konverter? ;)
Wir wollen Beispiele sehen...:lol:;)
Kannst du selbst ausprobieren - kostenlos.
http://www.phaseone.com/Content/Downloads/CO4.aspx
Viel Spass.
Gruß Klaus
Kannst du selbst ausprobieren - kostenlos.
http://www.phaseone.com/Content/Downloads/CO4.aspx
Viel Spass.
Gruß Klaus
Danke - Wird gemacht! ;)
Teste mal Capture one 4 Beta. Ich denke dann änderst du deine Meinung-
Gruß Klaus
Wird die :alpha:700 denn schon unterstützt?
Dann wurde sie in den Release notes (http://80.237.159.100/330a3505-0085-4247-a029-d396cc74c3c8/806050cc-1109-4935-9db7-9540f9cceb55/Release%20notes%20for%20Capture%20One%204%20beta%2 02.pdf) aber vergessen.
Oder weiterhin über den Umweg Adobe-DNG?
About Schmidt
05.11.2007, 06:44
Da verstehe ich Adobe sowieso nicht. Es war lange genug vor Erscheinen von PSE 6.0 bekannt, das die Alpha 700 erscheint und ich kann mir nicht vorstellen, dass Sony ihnen den Zugang zu den nötigen Daten verweigerte, so dass man sie nicht in dem Programm einbinden kann. Das ist meiner Meinung nach ein großes Versäumniss.
Ich möchte aber nicht ausschließen, dass ich mich diesbezüglich auch irren kann.
Fixfoto halte ich übrigens für die Bearabeitung von JPG´s für die bessere Wahl. Einzig die Ebenenfunktion fehlt. Es freut mich zu sehen, dass es hier ein paar User gibt, die auch mit FF arbeiten. :D
Gruß Fotoboy
Peter Lehner
05.11.2007, 08:21
Ich verstehe euch nicht, kurz nach der Erscheinung der A700 hat Adobe die RAW-Konverter updatet. Somit können die Versionen PSE 5.0, 6.0, Lightroom und CS3 die ARW von A700 konvertieren und zwar sehr zügig!
Ich habe den Capture one 4 Beta getestet, aber gegenüber der Adobe Lightroom ist Capture One träge, verallem wenn es über das Netz-Laufwerk geht.
Gruss
Peter
rmaa-ismng
05.11.2007, 11:37
@rmaa-ismng,
und das machst Du mit jedem Foto? Wäre mir viel zu viel Arbeit.
Na ja, bei jedem Bild nicht, aber jedes tut man ja auch nicht entwickeln.
Aber Du hast natürlich recht das das derzeit eher suboptimal ist.
Ich warte, das Adobe hier den RAW-Konverter in allernächster Zukunft deutlich verbessert, das dann wieder alles mit einer Software funktioniert.
Und ja, eigentlich sollen die Probleme nur im HighISO Bereich auftreten...!
Aber das wird dann ja noch komplizierter wenn ich für LowISO den ACR verwende und dann für HighISO einen anderen Konverter.
Dann blick ich wohl bald nicht mehr durch...! ;);)
Klaus Hossner
05.11.2007, 12:18
Wird die :alpha:700 denn schon unterstützt?
Dann wurde sie in den Release notes (http://80.237.159.100/330a3505-0085-4247-a029-d396cc74c3c8/806050cc-1109-4935-9db7-9540f9cceb55/Release%20notes%20for%20Capture%20One%204%20beta%2 02.pdf) aber vergessen.
Oder weiterhin über den Umweg Adobe-DNG?
Geht bisher nur über den Umweg des DNG. Am letzten Freitag kam die Version Beta 2, dort ist jetzt schon mal die Canon 40D mit drin. Kann also nicht mehr lange dauern, bis auch die :alpha:700 aufgenommen wird.
Gruß Klaus
Klaus Hossner
05.11.2007, 12:22
Ich verstehe euch nicht, kurz nach der Erscheinung der A700 hat Adobe die RAW-Konverter updatet. Somit können die Versionen PSE 5.0, 6.0, Lightroom und CS3 die ARW von A700 konvertieren und zwar sehr zügig!
Ich habe den Capture one 4 Beta getestet, aber gegenüber der Adobe Lightroom ist Capture One träge, verallem wenn es über das Netz-Laufwerk geht.
Gruss
Peter
Es ist richtig, dass das Starten des Programms etwas träge ist, die Verarbeitung geht dann aber Ruck Zuck.
Gruß
Klaus
konzertpix.de
05.11.2007, 12:33
Aber das wird dann ja noch komplizierter wenn ich für LowISO den ACR verwende und dann für HighISO einen anderen Konverter.
Nö, eigentlich nicht. Man kann ja sehr schön innerhalb von Lightroom nach ISO-Werten selektieren, und die betreffenden Bilder sind dann schnell in einen anderen Ordner kopiert, von wo aus man mit der Sony-Software wiederum eine Stapelverarbeitung drüber laufen lassen kann ;)
Aber fürs Web in 800x532 Pixel tut der bisherige Lightroom-ACR praktisch ohne Einschränkungen seinen Dienst, da erkennt man kaum mehr Unterschiede gegenüber dem Sony-Konverter.
LG, Rainer
Da verstehe ich Adobe sowieso nicht. Es war lange genug vor Erscheinen von PSE 6.0 bekannt, das die Alpha 700 erscheint und ich kann mir nicht vorstellen, dass Sony ihnen den Zugang zu den nötigen Daten verweigerte, so dass man sie nicht in dem Programm einbinden kann. Das ist meiner Meinung nach ein großes Versäumniss.
Ich möchte aber nicht ausschließen, dass ich mich diesbezüglich auch irren kann.
Ich schätze mal, daß Du Dich da gewaltig täuscht. Während die :alpha:700 schon sehr kurz nach ihrem Erscheinen von ACR/Lightroom unterstützt wird, kenne ich ansonsten keinen einzigen weiteren Rawkonverter (außer natürlich den Sony-Konverter), der die :alpha:700 bis heute überhaupt unterstützt. Und seit dem Erscheinen von ACR 4.2/Lightroom 1.2 ist nun doch schon eine ganze Zeit vergangen.
Ob die Kamerahersteller die Hersteller fremder Rawkonverter wirklich unterstützen? Ich weiß es nicht, aber ich habe da so meine Zweifel.
Und Sony hat ja bei der Vorstellung der Kamera wohl immer wieder betont, daß die Firmware noch nicht fertig ist, das war Anfang September. Und sie scheinen ja auch nun noch weiter zu optimieren (s. neue Firmware). Ab wann konnten die Rawkonverter-Hersteller sich denn eigentlich darauf verlassen, daß sich nichts Wesentliches mehr ändert? Und ab wann hatten sie die benötigten Infos, bzw. eine Kamera mit der ersten Release-Firmware?
Ich schätze einfach mal, daß Adobe tatsächlich sehr, sehr schnell war.
Rainer
So, nun ein kleines Zwischenergebnis:
Wenn man eure Berichte hier liest, gibt es eigentlich fast gar keine User die die mitgelieferte SW benutzt.
Ist die wirklich so schlecht :roll:
Oder seid ihr fast alle von PS/Lightroom/CS x/ so eingeschossen, daß euch die Umstellung zu einer neuen SW schwerfällt.
Nehme mich da nicht aus, mir würde auch eine Umstellung von FixFoto zu PS sehr schwerfallen, darum habe ich es auch noch nicht vollzogen, obwohl CS2 auf dem PC dahin schlummert :oops:
Peter Lehner
05.11.2007, 14:17
So, nun ein kleines Zwischenergebnis:
Wenn man eure Berichte hier liest, gibt es eigentlich fast gar keine User die die mitgelieferte SW benutzt.
Ist die wirklich so schlecht :roll:
Nein, aber sie ist unheimlich langsam :( , da gehen die EBV-Programme einiges Flotter.
Warum soll ich jetzt mit den mitgelieferte Programme arbeiten, wenn ich mit den bisherigen zufrieden war?
Gruss
Peter
Nein, aber sie ist unheimlich langsam :( , da gehen die EBV-Programme einiges Flotter.
Warum soll ich jetzt mit den mitgelieferte Programme arbeiten, wenn ich mit den bisherigen zufrieden war?
Weil ACR bei High-ISO-Aufnahmen der A700 schlechte Ergebnisse liefert? Es soll aber angeblich besser funktionieren wenn man die RAWs patcht und dem Konverter vorspiegelt sie wären bei ISO 100 aufgenommen.
Der Knackpunkt könnte hier wirklich bei der Firmware liegen - herkömmliche CCD-Sensoren haben ja keine Intelligenz, das werden sich die RAW-Daten mit einer neuen Firmware nicht ändern.
Der CMOS-Sensor der A700 hat eigene Intelligenz und kann so womöglich mit einer geänderten Firmware auch andere RAWs liefern auf die die Software nicht eingestellt ist. Das könnte vielleicht die Entschuldigung für Adobe sein.
ciao
Frank
Wieder ein kleiner Schritt zur Meinungsfindung:
Nein, aber sie ist unheimlich langsam , da gehen die EBV-Programme einiges Flotter.
Danke :top:
Warum soll ich jetzt mit den mitgelieferte Programme arbeiten, wenn ich mit den bisherigen zufrieden war?
Es ging mir nur um Gut/Schlecht der Sony-SW, nicht um gewohnte Pfade zu verlassen ;)
Aber das wird dann ja noch komplizierter wenn ich für LowISO den ACR verwende und dann für HighISO einen anderen Konverter.
Wenn der Workflow in Zukunft so aussieht, dann nehme ich die langsamere Sony-SW.