Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony A100 oder Pentax K10D
Hallo Sony-Userforum !
Bin gerade am überlegen, welche DSLR ich mir zulegen soll.
Interessieren würde mich die Sony A100, die Sony A700 (finde ich sehr interessant, aber für mich noch zu teuer) die Pentax K10D (bisher mein Favorit), event. auch Nikon D200, Nikon D80. Wo seht Ihr jeweils die Schwächen und Stärken.
Wichtig ist mir u.a. eine sehr gute Bildqualität, gute LowLight Eigenschaften, schneller und präziser Autofokus, gute Bedienbarkeit.
Fotografiere bisher mit der Minolta Dimage A2 und finde diese auch gut. Aber leider hat sie doch gewisse Schwächen (u.a. Rauschen bei höherer ISO, Autofokus, Geschwindigkeit Serienbild)
Würde mich über Tips freuen !
MfG Ade (move)
Stichwort move ist gut ;) - ich move mal aus dem Objektivforum in den grenzüberschreitenden Tellerrand ;)
*SCNR*
Onkel Nick
04.11.2007, 19:29
Hallo,
ich würde die alpha 100 nehmen, weil du mit jedem Objektiv eine Bildstabilisation hast, dazu noch ein Lichtstarkes Ojektiv für Low Light Aufnahmen und fertig. Bei Nikon musst du für den Bildstabi in teure Objektive investieren.
Ich denke das die Unterschiede bei der Bildqualität nur marginal sind, ist zwar nur eine reine Vermutung, aber die CCDs für die Nikons kommen von Sony.
Tach, ich wieder :cool:
Fehlschubbs, der Thread gehört natürlich ins DSLR-Unterforum....
Festhalten..... GO ;)
klaeuser
04.11.2007, 19:45
Hallo,
ich würde die alpha 100 nehmen, weil du mit jedem Objektiv eine Bildstabilisation hast, dazu noch ein Lichtstarkes Ojektiv für Low Light Aufnahmen und fertig. Bei Nikon musst du für den Bildstabi in teure Objektive investieren.
Ich denke das die Unterschiede bei der Bildqualität nur marginal sind, ist zwar nur eine reine Vermutung, aber die CCDs für die Nikons kommen von Sony.
Ich stimme dem generell zu. Beachten sollte man zusätzlich das für die Pentax noch schlechter Objektive zu bekommen sind als für die Sony, wobei ich denke das sich das für Sony im nächsten Jahr entspannen wird.
Die Nikons sind bestimmt nicht übel. Aber vom Gehäuse schon ein deftiger Unterschied zu den Sony's.
Mein Vorschlag wäre es, mal in einen Laden zu gehen in dem Du alle 4 in die Hand nehmen kannst (A100, A700, D80, D200) und dann solange rumprobierst bis Du die eine hast mit der Du super klar kommst. Dann spielt halt der Preis auch noch eine Rolle.
PeterHadTrapp
04.11.2007, 20:23
Die Pentax K10 ist von der Papierform her unschlagbar.
Das Preis-/Leistungsverhältnis ist bei einem webpreis von derzeit ca. 700 Euro super.
Dafür gibt´s AS, ein abgedichtetes Gehäuse, Hochformatgriff-Option, 10 MP etc.
Leider ist das Objektivangebot noch dünner als bei unserem System und speziell der Gebrauchtmarkt praktisch nicht existent.
Von daher ist es eine knifflige Sache sich für Pentax zu entscheiden.
ich habe auch schon oft das Gefühl gehabt, die sind die nächsten die es erwischt, weil die Stückzahlen so klein sind. Aber nachdem da ja Samsung jetzt mit drinsteckt schaut das veilleicht ganz anders aus.
Gegen die :a:100 spricht m.E. das Rauschverhalten, da sind andere klar besser und Du hast ja geschrieben, dass das Rauschen und die Low-Light-Eigenschaften für Dich wichtig sind.
An sich wäre die :a:700 wohl sehr gut für Dich.
An den Nikons fehlt einfach der Stabi. Es könnte aber sein, dass die D200 jetzt schnell in sehr interessanten Preisregionen landet und nach allem was man hört und liest war/ist das ja eine sehr gelungene Kamera, Für mich ist/war die D200 von allem was ich während des langen wartens auf einen D7d-Nachfolger in die Finger bekam, mit Abstand das überzeugendste.
Gruß
Peter
Zuerst einmal Danke für Eure schnellen und hilfreichen Kommentare !
Habe die gleiche Anfrage ins DSLR-Forum geschrieben und gerade mal halb so viele Antworten bekommen ! Außerdem finde ich es super, dass das Forum nicht so "eingefahren auf die Hauseigene Marke" ist !
Im Prinzip schließe ich mich der Meinung von PeterHadTrapp an.
Jedoch finde ich das magere Objektivangebot nicht so dramatisch schlimm, da:
- Die Qualität von Pentaxoptiken glaube ich recht gut ist. z.B. Pentax-DA 16-50 mm F2.8 ED AL [IF] SDM, Pentax-DA 50-135 mm F2.8 ED [IF] SDM (allerdings beide nicht gerade billig), oder das Pentax SMC-DA 16-45/4,0 ED AL + gute Festbrennweiten.
- Es ja auch noch Fremdhersteller gibt. z.B. Sigma AF 2,8/18-50 mm EX DC Asph. IF, Tamron...
Die Sony A100 kommt, sage ich jetzt mal ganz provozierend, in der Bildqualität und dem Rauschverhalten nicht an die Pentax K10D heran ! oder ?
Danke für Eure Hilfe !
move
Metzchen
04.11.2007, 21:54
Die Bildqualität der A100 ist bei ISO100/200 hervorragend. Da kommt die Pentax nicht ganz ´ran.
Abstriche gibt´s nur in den höheren Empfindlichkeiten - hier ist die Pentax ein wenig im Vorteil...;)
Aber wie schon gesagt, schon der Linsenmangel würde mich derzeit klar von Pentax abhalten.
Rainer Duesmann
04.11.2007, 22:02
Da ich beide Kameras längere Zeit besaß, bzw. besitze, kenne ich die kleine Alpha und die Pentax sehr gut. Es wird Dich vielleicht überraschen das ich Dir trotzdem keine Empfehlung gebe. Bodykauf ist meiner Meinung nach eine Haptik und Gefühl Frage. Also rein in den Laden und beide ausgiebig betatschen und ausprobieren.
Rein theoretisch ist die 10er Pentax übrigens der kleinen Sony deutlich überlegen und der großen Sony unterlegen. So einfach ist das. :lol:
Eine wesentlich elementarere Frage ist für mich die Frage welche Objektive Dich interessieren? Das ist also der Punkt der für mich bei einer Systementscheidung der Knackpunkt ist. Suchst Du als passionierter Tele-Junkie etwas für Deine Tierfotos, dann Sony (oder doch eher Canon :oops:). Willst Du Richtung unauffälliger Streetfotografie dann ganz klar Pentax mit den kleinen Limited Festbrennweiten. Das ist beinahe Leica Niveau zum "kleinen" Preis.
Beste Grüße,
Rainer
Rainer Duesmann
04.11.2007, 22:05
Die Bildqualität der A100 ist bei ISO100/200 hervorragend. Da kommt die Pentax nicht ganz ´ran.
Halte ich für eine Urban Legend. Die Linienmessung zeigt die 10er Pentax sogar in dem Iso Bereich der 40er Canon gleich, bzw bei Iso 400 sogar überlegen. Die 100er Alpha da als besser zu bezeichnen ist, mit Verlaub, ein Witz.
Beste Grüße,
Rainer
Hallo move ... :D
Nichts gegen die Pentax K10D bis Iso 640. Hervorragende Bildqualität, nichts zu meckern :top:
Ob Zoo oder Landschaft: Da sind immer wunderbare Bilder rausgekommen.
Hallo.
Mein Senf dazu lautet, da ich ja nun die Samsung GX10 habe:
Ich mag sie nicht mehr Vermissen.
Gut, ich hatte sie zuvor nicht in Händen, hatte über die Bucht gekauft und stelle fest, der Griff ist was dünn, bekomme jedoch bald eine Handschlaufe.
Gewicht= mir gerade passend.
Schnelligkeit= sehr gut, wie der AF
Bilder, mit den Setobjektiven= find ich gut genug.
Bilder mit den MF Linsen=:top:
Nahgrenze des 18-55 ausprobiert, den eingebauten Blitz dazu=keine Schatten von der Linse. Das hatte mich doch überrascht, so nah ich am Objekt vor der Linse war.
Also, ich kann schon die 10er ob Samsung oder Pentax empfehlen.
Aber in den meinigen Augen seh ichs schon anders, als Du mit den Deinen.
Grüße, Stefan:oops:
Falls die Lichtverhältnisse es zulassen und du auf die kleine Größe so stehst, wäre evtl. auch die 400D von Canon zu berücksichtigen. Die ist von der Abbildungsleistung eine wirklich gute Kamera. Allerdings ohne internen Stabi.
An den Nikons fehlt einfach der Stabi. Es könnte aber sein, dass die D200 jetzt schnell in sehr interessanten Preisregionen landet und nach allem was man hört und liest war/ist das ja eine sehr gelungene Kamera.
Sofern ich das richtig im Kopf habe, hat die D200 den gleichen 10MP Sensor wie die A100. Ist somit etwas Rauschanfällig, oder täusche ich mich da?
PeterHadTrapp
05.11.2007, 11:27
Nein, die D200 hat nicht den gleichen Sensor. Sie hat zwar einen Sensor gleicher Auflösung und Pixeldichte, aber der Rest ist wohl ziemlich anders. Die Sensoren von D200 und a100 wurden nichtmal auf der gleichen Anlage produziert. Deswegen unterscheiden sie sich in ihrem Rauschverhalten auch deutlich. Ich meine auch der Sensor der D200 wird anders ausgelesen.
Peter
Der grösste Unterschied zwischen den Sensoren der D200 und A100 ist die Anzahl der Auslesepfade. (2 VS 4) Das hat vor Allem Einfluss auf die Geschwindigkeit der Kameras.
Die Bildqualitätsunterschiede in JPG rührt vor allem daher, dass die Nikon anders abgestimmt ist als die Alpha. Bei der D200 wird serienmässig sehr schwach geschärft und
ab ISO 400 und aufwärts kräftig die Rauschunterdrückung geschwungen.
Deshalb "wirkt" es so wie wenn die Alpha viel kräftiger rauschen würde, da bei der Sony relativ stark geschärft wird und die Rauschunterdrückung sehr schwach ausgelegt ist.
Sprich die Sony ist in JPG darauf getrimmt Bilddetails zu erhalten.
Wenn man die Beiden in RAW verwendet, dann ist das Rauschverhalten zum verwechseln gleich.
Übrigens zeigt die K10D in JPG die schwächsten Resultate aller 10MP DSLR.
Kommt daher, dass die JPG Engine wie üblich bei Pentax eher bescheiden ist.
In RAW hingegen dürfte sie ziemlich die detailreichsten und knackigsten Bilder der 10MP DSLR liefern.
Der dünne AA-Filter bei der Pentax lässt grüssen.
MFG
ingobohn
05.11.2007, 14:07
Beachten sollte man zusätzlich das für die Pentax noch schlechter Objektive zu bekommen sind als für die Sony
Das mit der Lieferbarkeit der Pentax-Objektive bekomme ich gerade live bei einem Bekannten mit, der sich vor gut einem Monat die K10D gekauft hat und seither (bisher erfolglos) versucht, das relativ "unspekatuläre" 50-200er Zoom für einen (vernünftigen) Preis zu bekommen. Die meisten können nicht liefern - oder wollen ziemlich viel Geld für.
reflekta
05.11.2007, 14:19
Ich habe die Alpha 100 und die D50. Mit der Alpha kann man nach Bearbeitung der Bilder sehr gut ISO 800 nutzen. Bei der D50 ist es aber nochmal eine Blende besser bzw mann braucht bei ISO 800 nicht soviel Nacharbeit. Wenn LOW Light für dich wichtig, nehme eine 6 MPixel Kamera (zB. D70s). Aber als Allround kann ich die Alpha wirklich empfehlen. Speziell bei ISO 100-400 sind wirklich top Ergebnisse zu erzielen.
Die K10D ist sicher auch top, habe aber keine Erfahrung.
Grüße Frank
Ich habe mich zwischen K10D und D80 entscheiden dürfen (die :a:100 gefliel mir einfach nicht), mich hat an der K10D gestört, das sie wenig hoch ist, d.h. mein kleiner Finger rutscht haltlos unter den Body. Die D80 passte mir wie angegossen (die 400D auch, die war aber doch etwas weniger wertig und der Sucher fiel etwas ab gegenüber D80/K10D).
Vom Sucher her sind beide wirklich klasse, von der Verarbeitung wirkt die K10D hochwertiger als die D80 (fast wie eine D200, D200 und K10D hatten für mich den Nachteil des hohen Geichtes).
Sehr deutlich fand ich den Unterschied zwischen Stangen-AF und AFS (SDM), die AF-Geschwindigkeit ist vermutlich besser, aber vor allem ist das lautlose Fokussieren schon eine feine Sache. Daher käme für mich Pentax nur in Frage, wenn die angekündigten SDM-Objektive lieferbar wären. Faszinierend finde ich bei Pentax die Pancake-Objektive.
Bzgl. Objektiv-Verfügbarkeit hatte ich Kontakt zu TeKaDe aufgenommen, einem großen Online-Pentax-Händler, der früher ein Pentax-Forum unterstützt hat und jetzt ein eigenes Forum betreibt. Ich würde z.B. dort oder bei einem anderen Händler Deines Vertrauens nachfragen, ob die Optiken, die Du haben möchtest verfügbar sind und - wenn es finanziell drin ist - diese mit der Kamera kaufen. Dann brauchst Du Dir über Objektiv-Verfügbarkeit erst einmal keine Sorgen zu machen.
Grüße und viel Spass beim Aussuchen
Jan
FischerZ
06.11.2007, 11:09
Hallo liebes Forum,
letzten Dienstag hatten wir in unserer Firma eine Hausmesse. Hierbei liefen 3 Kollegen und ich fleißig knipsend rum.
Die Kameras:
- eine EOS20
- eine EOS400
- eine mir unbekannte, recht große Olympus Kompaktkamera
- ich mit meiner Alpha100
Die Ergebnisse liegen mir jetzt komplett vor und siehe da: Soviel Unterschied in der Qualität sieht der Laie da gar nicht. Klar, wenn man genau hinguckt sieht man die Unterschiede. Bei der Kompakten sind die Bewegungen öfters mal verwaschen, ansonsten auch hier gute Bilder. Übrigens rauscht es bei der EOS400 auch mal ganz ordentlich, bei der EOS20 gar nicht.
Wir hatten allerdings in unserer Halle (mit Glasdach) gutes Licht durch das helle Herbstwetter.
Ich weiß, außer der Alpha ist hier keine der angesprochenen Kameras dabei. Ich will nur sagen, dass man eigentlich mit jeder "ordentlichen" Kamera schöne Bilder machen kann, wenn mans kann. Auf keinen Fall hat aber die Alpha im Vergleich eine schlechte Figur gemacht. Ich weiß jetzt allerdings nicht, welche Gläser die Canons drauf hatten.
Ich für meinen Teil habe mich mit dem Rauschverhalten der Alpha100 in den letzten 11 Monaten ein wenig arrangiert. Ich habe mir die Vollversion von NeatImage geleistet. Seit dem fotografiere ich sehr viel mit der ISO Automatik. Wenns zu sehr rauscht wird halt entrauscht und fertig. Somit bin ich mit der Alpha100 (und dem CZ16-80) zufrieden. Mein Problem liegt im Moment eher in Sachen Bildauschnitt und Perspektive.
Ich möchte keine Vergleichsbilder zeigen, da hier nur Personen fotografiert wurden.
Das hier gezeigte Bild von mir entstand mit der EOS20 und ist meines Wissens nach ein unbearbeitetes jpg.
http://www.magix-photos.com/permamedia?exportclassid=0FCC7FB08C4311DCB63395953 EE12545
Gruß Christof
DJ Kötzi
06.11.2007, 11:30
Die Bildqualität der A100 ist bei ISO100/200 hervorragend. Da kommt die Pentax nicht ganz ´ran.
Abstriche gibt´s nur in den höheren Empfindlichkeiten - hier ist die Pentax ein wenig im Vorteil...;)
Aber wie schon gesagt, schon der Linsenmangel würde mich derzeit klar von Pentax abhalten.
Die Sache mit dem Objketivmangel bei Pentax wird maßlos übertrieben.
Von Sigma und Tamron gibt es jeweils die gleiche Palette wie für Sony/Minolta. Außerdem hat Pentax mit dem 16-50/2,8 + 50-135/2,8 zwei Profi Objektive (Ultraschall AF (SDM) + Staub/Spritzwasserschutz) im Sortiment, die es so bei anderen nicht gibt. Die SDM-Serie wird auch weiter ausgebaut (60-250mm/200mm/300mm, 17-70) usw. Echte Lieferengpässe gibt es nur bei dem Billig Zoom 50-200.
Hallo DJ,
sind die SDM's tatsächlich lieferbar?
Jan
DJ Kötzi
06.11.2007, 12:29
Hallo DJ,
sind die SDM's tatsächlich lieferbar?
Jan
Ja, Lieferzeit bei den Pentax Premium Händlers etwa 2 Wochen. Viele Saturn z.B. haben die SDMs auch auf Lager.
Vielen Dank für Eure Hilfe !
Hätte nicht gedacht so viele, zumeist auch hilfreiche Tips, Infos und Empfehlungen zu bekommen.
Tolles Forum !
Eine entgültige Entscheidung bezüglich der Kamera habe ich noch nicht getroffen. An den Nikons und Canons fehlt mir ein Antishakesystem in der Kamera , sowie die doch recht hohen Preise dieser DSLR-Systeme.
Ich muss die Sony A100 und die Pentax K10D noch mal in die Hand nehmen und probieren.
An der Pentax K10D gefällt mir insbesondere Gehäusequalität, Bildqualität, Bedienkonzept und Preis-leistungsverhältnis.
An der Sony A100 das vielfältigere und zukunftssichere DSLR-System, die sicherlich auch gute Qualität und das ähnliche Bedienkonzept wie an meiner Minolta Dimage A2.
LG move-online
Reisefoto
10.11.2007, 16:57
Eine entgültige Entscheidung bezüglich der Kamera habe ich noch nicht getroffen.
Vielleicht ist für Dich ja noch folgende Diskussion interessant:
http://www.minolta-forum.de/forum/index.php?showtopic=18871
Die Sache mit dem Objketivmangel bei Pentax wird maßlos übertrieben.
Von Sigma und Tamron gibt es jeweils die gleiche Palette wie für Sony/Minolta. Außerdem hat Pentax mit dem 16-50/2,8 + 50-135/2,8 zwei Profi Objektive (Ultraschall AF (SDM) + Staub/Spritzwasserschutz) im Sortiment, die es so bei anderen nicht gibt. Die SDM-Serie wird auch weiter ausgebaut (60-250mm/200mm/300mm, 17-70) usw. Echte Lieferengpässe gibt es nur bei dem Billig Zoom 50-200.
Das Tamron 200-500 und das Tamron 180 Macro gibt es nicht für Pentax, aber für Minolta/Sony.
Gruß
Michi
rmaa-ismng
11.11.2007, 14:45
Also was mich neulich sehr beeindruckt hat war folgendes:
Der Schalke-Rainer war hier in München und dann saßen wir in irgend einer Gastwirtschaft und haben uns die Kams begrabbelt.
Er meine A700, und ich habe seine Pentax bewundert.
Die Objektive die er dabei hatte, sind sehr sehr klein!!!
Das hat mich schon schwer beeindruckt. Fast Leica-like!!
Er hatte, ich glaube es waren 21mm / 31mm / 77mm!!
Also das ist schon toll, so klein wie die Dinger sind, kriegste die fast in die Jackentasche während die Objektive bei Sony/Minolta ja fast ums doppelte größer sind.
Wie das bei den Pentax-Teilen mit der Belichtungs-Qualität aussieht weiß ich allerdings nicht.
Das waren die Limiteds. Metallbody, gute Verarbeitung. Das 31er ist von der optischen Qualität absolute Spitzenklasse.
Man darf aber nicht vergessen: die guten Stücke kosten teilweise 700-1.000.- :shock:
Daneben gibt es auch noch die sogenannten "Pancakes" mit z.B. 70mm, die nur ein paar cm dick sind.
rmaa-ismng
11.11.2007, 15:08
Ja, Superklein die Dinger, richtig was wo man nicht so auffällt.
Also Street, Porträts etc., dann noch ne Kamera dazu, mit denen ich mich ehrlich gesagt noch gar nicht beschäftigt habe, das wäre es.
Ich kann den Rainer schon verstehen - hast sowas von Leica-Feeling.
Das ist ein Foto mit dem 31er Limited. In der Hand von Andreas ( ;) ) ist ein weiteres Limited.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/DSLRIMGP2464comp.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=46209)
baerlichkeit
11.11.2007, 15:12
das ist ja niedlich :mrgreen:
warte schon lange auf mehr Bilder von Rainer, bzw. seiner Pentax... :top:
Grüße Andreas
Das Tamron 200-500 und das Tamron 180 Macro gibt es nicht für Pentax, aber für Minolta/Sony.
Gruß
Michi
Mal schnell die Tamronseite ueberflogen, fuer Sony/Minolta, aber nicht fuer Pentax, waeren da noch
Tamron 11-18/4.5-5.6
Tamron 17-50/2.8
Tamron 55-200/4-5.6
rmaa-ismng
11.11.2007, 15:16
Ja, also was den Thread-Titel angeht:
Da würde ich, angesichts dieser Objektive die es in dieser Qualität und Schönheit (die waren echt richtig schön und schwer) bei Minolta so nicht gibt, natürlich doch glatt eine Pentax 10 der aktuellen Alpha 100 vorziehen.
Wohlgemerkt gilt das für mich und die A100.
Inwieweit das für einen relativen Neuling auch zutrifft, wäre die Frage. Bei allem was man so über die 10er Pentax liest, kann die nicht schlecht sein.
Und schöne Objektive haben die, da gibt es gar nichts.
Wenn man auf Festbrennweiten und Weitwinkel steht, dann ist die K10D sicherlich klasse. Die niedrige Rauschgrenze ist bei beiden Kameras nicht so der Brüller, finde ich.
Die K10D mit einem Limited drauf, ist eine schöne Reportagecam. Einfach wegen des guten Suchers etc.
Die Alpha ist allerdings noch einen Tacken kleiner, jeder, wie er will. Eines der 50mm von Minolta drauf hat irgendwie mehr Stil, finde ich, wenn es um den Gesamteindruck geht.
Rokkor-RB
11.11.2007, 18:08
An der Pentax K10D gefällt mir insbesondere Gehäusequalität, Bildqualität, Bedienkonzept und Preis-leistungsverhältnis.
An der Sony A100 das vielfältigere und zukunftssichere DSLR-System, die sicherlich auch gute Qualität und das ähnliche Bedienkonzept wie an meiner Minolta Dimage A2.
LG move-online
Die Gehäusequalität der K10D ist sicher eine Klasse besser. Bei der Bildqualität und dem Preis-/Leistungsverhältnis würde ich jedoch beide auf Augenhöhe sehen.
Was die Zukunftssicherheit anbelangt, hätte ich vor Erscheinen der A700 noch gesagt kauf Dir eine Pentax. Nun denke ich, dass Sony es ernst meint mit dem SLR System.
Das Bedienkonzept der Alpha gefällt mir sehr gut. Mit den beiden Einstellrädern auf der Oberseite hast Du wirklich alle wichtigen Einstellungen direkt im Griff, ohne in den Tiefen diverser Menüs suchen zu müssen.
Es wäre vielleicht ganz hilfreich, wenn Du Dich noch zu den Objektiven und Brennweiten äußern würdest die Dir vorschweben.
Gruß
Roman
Rainer Duesmann
11.11.2007, 19:08
Die Objektive die er dabei hatte, sind sehr sehr klein!!!
Das hat mich schon schwer beeindruckt. Fast Leica-like!!
Er hatte, ich glaube es waren 21mm / 31mm / 77mm!!
Danke für die Blumen. Ich hatte mich im Sommer tatsächlich ernsthaft mit dem Gedanken an eine Leica M8 herumgeplagt. Letztendlich war es eine Preisfrage. Die Pentax Ausrüstung kostete trotz Limited-Objektiven ein Viertel (!) einer "brennweiten-ähnlichen" Leica Ausrüstung. :shock:
Dafür blieb mir die Spucke weg als ich mit Deiner neuen 700er und meinem alten Lieblingsobjektiv MAF 85mm 1.4 fokussierte! :shock:
Eine Traumkombination die einer Kombi eines Bekannten (1er Canon mit 85mm 1.2!) kaum nachsteht! Da bleibt Dir Ron nix anderes übrig als den Brennweitenbereich abzuhaken. Mehr geht nicht! :top:
das ist ja niedlich :mrgreen:
warte schon lange auf mehr Bilder von Rainer, bzw. seiner Pentax... :top:
Grüße Andreas
Ich halte mich da gerne etwas zurück. Nicht umsonst gab es hier in den letzten Tagen ja einige Stimmen welche die Konzentration auf Minolta/Sony Themen anmahnten.
Der TO sollte sich auch mal die preiswertere K100D Super von Pentax anschauen. Die empfinde ich persönlich als preislich für Ihn noch interessanter. Da besteht dann auch die Möglichkeit fürs Gesamtbudget statt eines Kit-Objektives was lichtstärkeres zu nehmen. Ein gutes Exemplar vorrausgesetzt ist ein Sigma 17-70 immer noch klasse fürs Geld.
Beste Grüße,
Rainer