Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Netzwerkprobleme [gelöst :-)]


come_paglia
04.11.2007, 14:30
Mahlzeit miteinander!

Wir haben bei uns im Haus zwei Rechner (XP, SP2), die wir über einen Router von D-Link (DI-304) untereinander bzw. mit dem Internet verbunden haben.
Bis jetzt hat das auch einwandfrei funktioniert.

Seit heute Morgen hat der Rechner meines Mannes einfach keine Netzverbindung mehr: er behauptet, vom Netzwerk keine IP-Adresse zugewiesen bekommen zu haben, und man kann von dem Rechner auch nicht auf den Router zugreifen.
Kabelverbindungen sind alle geprüft, Rechner, und Router sind neu gestartet, keine Änderung.

Wat nu? :shock:

Hat jemand eine Idee?

LG, Hella

A1-Chris
04.11.2007, 14:33
Irgendeine Firewall oder ähnliches neu installiert?

Backbone
04.11.2007, 14:34
Wenn etwas von jetzt auf gleich nicht mehr geht muss logischerweise irgendwas anders sein. Dass sich irgendwelche Einstellungen verändern kommt zwar vor, ist aber eher die Ausnehme (Es sei denn jemand hat irgendwo rumgefummelt).

Ich würde als ersten Schritt mal prüfen, ob nicht eine Firewall dazwischen funkt.

Backbone

BadMan
04.11.2007, 14:37
Sowas hatte ich mit meinem Netgear-Router schon ein paar mal, in letzter Zeit zum Glück nicht mehr, und dies, ohne irgendwas am System verändert zu haben.
Das einzige, was bei mir geholfen hatte, war eine Systemwiederherstellung auf einen früheren Zeitpunkt. Keine Ahnung, was da passierte, aber danach ging es dann wieder.

come_paglia
04.11.2007, 14:42
Irgendeine Firewall oder ähnliches neu installiert?

Hmm, eigentlich nicht. Das schau ich noch mal an...

Ditmar
04.11.2007, 14:45
Einfach mal versuchen auf einen früheren Wiederherstellungspunkt zurück setzen, zum Beispiel auf den Vortag wo ja noch alles gelaufen ist.

War ich wohl zu langsam.:oops:

pansono
04.11.2007, 14:52
Nur mal so eine ganz abwegige Idee. Wenn am Rechner nichts geändert wurde und er vom DHCP Server des Routers keine neue IP bekommt, dann könnte es doch am Router liegen. Ich hab schon häufiger gesehen, das die Dinger sich mal aufgehängt haben.
Das der andere Rechner noch läuft könnte ja auch daran liegen, daß er noch eine gültige Adresse hat (Lease Zeit) und sie bei dem Rechner der Probleme macht grade abgelaufen ist und er jetzt keine neue mehr bekommt.
Also einfach mal in die Log Daten des Routers schauen oder den auch einfach mal neu starten.

Franzi W.
04.11.2007, 15:04
Falls die bisherigen Tipps nichts gebracht habe: Ich hatte ähnliche Probleme beim Rechner meiner Eltern nach einem (automatischen(!)) Virenscannerupdate. Letztlich hat nur geholfen, die Netzwerkadressen fest zu vergeben,seitdem läuft es...

come_paglia
04.11.2007, 15:34
Das einzige, was bei mir geholfen hatte, war eine Systemwiederherstellung auf einen früheren Zeitpunkt. Keine Ahnung, was da passierte, aber danach ging es dann wieder.

Einfach mal versuchen auf einen früheren Wiederherstellungspunkt zurück setzen, zum Beispiel auf den Vortag wo ja noch alles gelaufen ist.

Wie funktioniert sowas?

BadMan
04.11.2007, 15:49
Ganz einfach:

Start - Hilfe und Support - Computeränderungen mit der Systemwiederherstellung rückgängig machen - Computer zu einem früheren Zeitpunkt wiederherstellen - Ein Datum auswählen (z.B. gestern) - den weiteren Anweisungen folgen

real-stubi
04.11.2007, 15:52
das mit dem System wiederherstellen würd ich erstmal nicht machen.
Verteile doch erstmal die IPs manuell - das ist viel einfacher und vor allem erfolgversprechender.
Irgendwas scheint doch mit dem Router nicht zu stimmen, vielleicht der DHCP-Server?

MfG
Stubi

Ditmar
04.11.2007, 17:26
das mit dem System wiederherstellen würd ich erstmal nicht machen.
Verteile doch erstmal die IPs manuell - das ist viel einfacher und vor allem erfolgversprechender.
Irgendwas scheint doch mit dem Router nicht zu stimmen, vielleicht der DHCP-Server?

MfG
Stubi

Warum denn eigentlich nicht, hatte auch mal das Problem das es von einem Tag auf den anderen nicht ging, zumindest an einem Rechner, und einmal zurück gesetzt und es lief, und das seit Monaten.
Und es muß ja nicht am Router liegen, es kann ebenso am Rechner liegen Treiberaktualisierung etc..;)

frame
04.11.2007, 17:42
Ich würde erstmal versuchen die Ursache einzugrenzen - Rechner (Netzwerkkarte, Einstellungen) oder Netzwerk(Kabel/Router).

Bist du ganz sicher dass die Netzwerk-Hardware ok ist? Leuchtet die Lampe an der Netzwerkkarte im Rechner? Und in dem entsprechenden Port im Router? Mal in einen anderen Port stecken?

Wenn das alles in Ordnung ist:
Entweder eine Notebooks an das Kabel des nicht funktionierenden Rechners anschliessen oder falls keiner zur Verfügung steht die beiden Rechner vertauschen und schauen ob das Problem dann beim gleichen Rechner bleibt.

ciao
Frank

real-stubi
04.11.2007, 18:31
Warum denn eigentlich nicht, hatte auch mal das Problem das es von einem Tag auf den anderen nicht ging, zumindest an einem Rechner, und einmal zurück gesetzt und es lief, und das seit Monaten.
Und es muß ja nicht am Router liegen, es kann ebenso am Rechner liegen Treiberaktualisierung etc..;)

Ich tippe trotzdem auf den Router - Wenn er einen Treiber aktualisiert hätte, hätte er sicherlich was davon geschrieben und es sicher auch selbst als Ursache erkannt ;)

MfG
Stubi

Hellraider
04.11.2007, 18:54
Ist im Router vielleicht eine MAC-Adressierung vorgegeben gewesen die, aus welchen Gründen auch immer, im Router gelöscht worden ist?

Ist eventuelle eine automatische IP-Vergabe (DHCP) durch den Router für den "problembehafteten" PC ausgeschaltet worden?

Ist in der Netzwerkkonfiguration des "problembehaftete" PCs etwas (unbewusst) geändert worden?

Von einer Wiederherstellung würde ich auch erstmal Abstand nehmen.

PeterHadTrapp
04.11.2007, 19:12
Das hatten wir an der Arbeit vor einigen Wochen. Gleiches Bild, gleiche Fehlermeldung.

Wir haben dann einen EDV-Fritzen kommen lassen, der hat einen ganzen TAg bei uns zugebracht ohne etwas zu finden.

Was denkt ihr was der dann um 17.00 h (wollte 18.00 weg) gemacht hat ?
Richtig, System zurückgesetzt. Danach keine Probleme mehr.

Die Wiederherstellung hat auch sauber funktioniert, d.h. es waren keine Dateien gelöscht oder nicht mehr da, nur das Hintergrundbild stimmte nicht mehr.

Ditmar
04.11.2007, 19:14
Sag ich doch.;)

klaeuser
04.11.2007, 19:22
Hallo Hella,

wie siehts bei dir aus ?

Hast Du mal versucht den Router neu zu starten und kontrolliert ob die Netzwerkstecker richtig drinne sind, so das die LED's auch leuchten.

Wenn das nicht hilft, würde ich auch die Netzwerkadresse fest vergeben.

come_paglia
04.11.2007, 20:45
So, nach ein paar Stunden Abstinenz, in denen mein Rechner auch nicht mehr ins Netz wollte, haben wir jetzt meinen Rechner wieder soweit, dass er mag.

- IP-Adressen sind jetzt manuell vergeben
- vom Rechner meines Mannes aus lässt sich der Router anpingen, das Firmenschläppi, dass wir an einen anderen Netzzugang gehängt haben ebenfalls, aber auf meinen Rechner oder ins Netz kommt er nicht. :roll:

Franzi W.
04.11.2007, 20:57
mal alle Firewalls abgestellt und geschaut ob es dann geht? Im Router irgendwelche Sperren aktiviert?

come_paglia
04.11.2007, 21:08
Offensichtlich ist erst der Router hängen geblieben, und nach dem Hardware-Reset des Routers ist die Software-Firewall (Sygate Personal Firewall 5.5) an meinem Rechner durcheinander gekommen: Die blockiert momentan den Rechner meines Mannes. Wenn ich sie deaktiviere, funktioniert wieder alles. :roll:

Seltsam, seltsam.

D.h., jetzt muss ich es nur noch schaffen, der Sygate klar zu machen, welche IPs auf meinen Rechner zugreifen dürfen sollen, dann müsste alles in Butter sein, oder?

Franzi W.
04.11.2007, 21:53
Würde ich vermuten, irgendwo in den Einstellungen die IP freigeben und gut isses...

come_paglia
04.11.2007, 22:01
Jou, in den erweiterten Regeln hat's gesteckt - puh.

Danke Euch für die Unterstützung! :top:

LG, Hella

baerlichkeit
04.11.2007, 22:13
Darf ich hier mal kurz in die Runde fragen wozu man eine Software-Firewall braucht, wenn man einen Router hat?
Ist keine Provokation diese Frage, wirklich Interesse, weil ich die Software-Teile bisher komplett ignoriere...

Grüße Andreas

Gotico
04.11.2007, 22:19
Ohne Worte :roll: -> Personel Firewalls unter Windows :flop: (http://www.ulm.ccc.de/PersonalFirewalls)

(Ist ein Beitrag vom CCC Ulm).

See ya, Maic.

pansono
04.11.2007, 22:31
Um es mal kurz so zusammen zu fassen. Ich hab keine zusätzliche Firewall.
Diese Programme neigen dazu sich nur unnötig in den Vordergrund zu spielen und andauernd zu behaupten, daß irgendjemand einen Angriff versucht hätte, was allerdings in 99,99% der Fälle absoluter Unfug ist. Es dient nur dazu die Programme wichtig erscheinen zu lassen in dem man jede mögliche Art von Netzwerkaktivität als Hacker Angriff bezeichnet.
Bei mir läuft nur die einfache Windows Firewall und die Hardware Firewall in der Fritz Box (macht eigentlich nur die NAT und überwacht die Portfreigaben).
Für den Hausgebrauch reicht das. Die zusätzlichen Software Firewalls verschlimmbessern meistens nur die Lage und tragen so gut wie nie zur Verbesserung der Sicherheit bei.

come_paglia
04.11.2007, 22:39
Uups, interessanter Beitrag, Maic...

Dann ist's natürlich eine Überlegung wert, ob die Software-Firewall überhaupt noch notwendig ist, das geb' ich zu.

baerlichkeit
04.11.2007, 22:56
Danke Maic,
schein ich ja nicht so falsch zu liegen mit der Annahme, dass die Fritzbox erstmal reichen sollte...

Viele Grüße
Andreas

Franzi W.
05.11.2007, 16:59
Kommt darauf an, auch "seriöse" Software kann man per Softwarefirewall daran hindern, nach Hause zu telefonieren. Und ich bin immer wieder erstaunt, welche Programme das alle versuchen...

webwolfs
05.11.2007, 22:14
Kommt darauf an, auch "seriöse" Software kann man per Softwarefirewall daran hindern, nach Hause zu telefonieren. Und ich bin immer wieder erstaunt, welche Programme das alle versuchen...


Babylon, der kleine Übersetzer war mal die erste Anwendung, die ich beim raustelefonieren erwischt habe. Ist nicht immer schlimm, es wäre aber besser vorher Bescheid zu sagen.
Das "Personal Firewalls" zu grundsätzlichen Alarmen neigen um den Anwender zum Erwerb einer anderen Version zu bewegen mag sein, (Dazu fällt mir sogar eine ein, da war das aber auch (weg-)konfigurierbar) ist aber in der Verallgemeinerung Quark.

Ich meine: Muss man nicht haben, kann man aber.