PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 4/100-300 vs. Minolta 4/300


real-stubi
04.11.2007, 13:06
Hallo,

ich habe ein Minolta 4/300 mit dem ich eigentlich sehr zufrieden bin (manchmal nerven die CAs etwas - aber nicht wirklich schlimm).
Aber da ich mit diesen Brennweiten meist mit Stativ knipse, ist es mir manchmal etwas zu unhandlich mit dem weiter wegbewegen, so dass ich ein wenig behindert bin, falls es mich nach kürzerer Brennweite gelüstet. (Objektivwechsel)
Dazu kommt, dass wenn es mich nicht so sehr nach kürzerer Brennweite gelüstet ich mein 300er gerne mit dem 1,4x Konverter benutze und auch hier mit den Leistungen sehr zufrieden bin.
Da alle das 4/100-300 so sehr loben, würde ich gerne wissen, wie es sich im Vergleich zum 4/300 verhält. Insbesondere auch mit! 1,4x-Konverter (welcher eignet sich hier am besten?)
Prinzipiell reizt mich nämlich ein Tausch beider Optiken. Nur würde ich ungern größere Qualitätsverluste hinnehmen...
Hat jemand schon beide Objektive im Besitz gehabt und kann dazu speziell was sagen. Oder kann mir jemand aussagekräftige Bilder (Crops) zeigen, die mit dem Forentele und 1,4x Konverter entstanden sind? (Ditmar? - Hat sich ja leider doch nicht ergeben, es richtig zu testen...)
Vielen Dank.

MfG
Stubi

wwjdo?
04.11.2007, 13:25
Ich kann deine Situation gut nachvollziehen, da ich sie kenne und im Moment auch wieder aus Gründen der Flexibilität am Grübeln bin. ;)

Ich hatte beide aber das weißt du ja teilweise! :lol:;)

Das Forentele habe ich damals mit dem Sigma 300mm 2.8 verglichen, das ich aber letztlich wegen dem betulichen AF und dem Gewicht an der D7D wieder abgestoßen habe.

Mein Eindruck war, dass eine Festbrennweite vor allem bei der Schärfe- und Kontrastleistung bis in die Ecken deutliche Vorteile hat.

In der Mitte sieht man vor allem bei 100% Ansicht ebenfalls Unterschiede.
Ausgedruckt auf z.B. A5 muss man aber schon genau hinschauen.

Ditmar
04.11.2007, 13:30
Hallo,
(Ditmar? - Hat sich ja leider doch nicht ergeben, es richtig zu testen...)
Vielen Dank.

MfG
Stubi

Das könnte man ja bei Deinem nächsten Berlinbesuch nachholen, nur zeitig melden, damit man noch eine kleine Runde zum ausprobieren drehen kann.

real-stubi
04.11.2007, 13:39
Ich kann deine Situation gut nachvollziehen, da ich sie kenne und im Moment auch wieder aus Gründen der Flexibilität am Grübeln bin. ;)

Ich hatte beide aber das weißt du ja teilweise! :lol:;)

Das Forentele habe ich damals mit dem Sigma 300mm 2.8 verglichen, das ich aber letztlich wegen dem betulichen AF und dem Gewicht an der D7D wieder abgestoßen habe.

Mein Eindruck war, dass eine Festbrennweite vor allem bei der Schärfe- und Kontrastleistung bis in die Ecken deutliche Vorteile hat.

In der Mitte sieht man vor allem bei 100% Ansicht ebenfalls Unterschiede.
Ausgedruckt auf z.B. A5 muss man aber schon genau hinschauen.

Jo, dass man prinzipiell Abstriche machen muss (wie es die Frauenärzte ja immer so schön sagen *g*) ist mir klar. Wie schwerwiegend diese sind, muss man irgendwie für sich bestimmen ;)
Wie war es denn gefühlt (jetzt ohne dich irgendwie festnageln zu wollen)?

@Ditmar: Das machen wir auf jeden Fall nochmal vorher, mal sehen, ob ich es zum Dezemberstammtisch schaffe. Ich kann mich ja auch mal melden, wenn ich so in Berlin bin...

MfG
Stubi

Ditmar
04.11.2007, 13:51
@Ditmar: Ich kann mich ja auch mal melden, wenn ich so in Berlin bin...

MfG
Stubi

Aber sicher doch.:top:

wwjdo?
04.11.2007, 14:10
Wie war es denn gefühlt (jetzt ohne dich irgendwie festnageln zu wollen)?

Ich denke es ist eine Frage des Anspruches und der Leidensbereitschaft - und da tickt jeder bekanntlich anders...;)

Jens N.
04.11.2007, 14:56
Ich überlege derzeit, ob ich -wenn mein Weißer Riese, der derzeit in Reparatur und noch nicht richtig getestet ist, mit 1,4x Konverter ähnlich gut sein sollte wie das Forumstele- mein 100-300 gegen das 300mm/4 tausche. Also falls da jemand Interesse haben sollte...

Wird aber wahrscheinlich noch etwas dauern und entschieden ist es wie geagt nicht. Aber eins, eher zwei aus der Gruppe Weißer Riese, 200mm /2,8 HS APO G und Forumstele muß weg. Und wenn's das Forumstele ist, dann könnte das 300mm /4 für mich interessant werden. Ausprobiert habe ich das allerdings noch nie.

jrunge
06.11.2007, 01:49
... Und wenn's das Forumstele ist, dann könnte das 300mm /4 für mich interessant werden. Ausprobiert habe ich das allerdings noch nie.
Meine ehrliche Meinung dazu? Selbst bei Verkauf des Forumsteles würde ich mir, wenn ich ein 2,8/200 APO HS habe, kein 4/300 APO HS kaufen. Das Teil ist genau so schwer wie's Forumstele, und bei aller Abneigung gegen die Überbewertung von MTFs: das 300er (http://www.photodo.com/product_937_p4.html) ist nicht besser als das 200er (http://www.photodo.com/product_933_p4.html), also was spricht gegen den Einsatz der Kombi 200mm mit 1,4x TC (Minolta oder Sony APO), außer 20mm mehr Brennweite, dafür aber nur schlappe 960g Gewicht. ;)

Jens N.
06.11.2007, 02:25
Das 200er kommt ja evtl. auch weg und an das 300er passen auch Konverter ;) Meine Überlegung ist folgende: das Forumstele ist an sich klasse, aber mit Konverter nicht mehr soo gut (AF, aber auch optisch - ich blende bei Konvertereinsatz nochmal eine volle Blende zusätzlich ab wenn möglich) - in der Beziehung ist das 300mm /4 möglicherweise besser (?). Das 80-200mm /2,8 könnte mit Konverter evtl. das Forumstele ersetzen und ohne vielleicht auch das 200er. Ob es das wirklich kann weiß ich noch nicht. Natürlich ist es deutlich wuchtiger als das 200er, aber ich brauche nicht zwei gute Objektive mit Lichtstärke 2,8 bei 200mm und das Zoom ist halt flexibler. Wenn das 200er und das Forumstele weg wären, könnte das 300er vielleicht eine sinnvolle Ergänzung sein. Ich habe zu dem 300mm /4 mal etwas ähnliches geschrieben wie du, aber mittlerweile reizt es mich irgendwie (hängt natürlich auch sehr vom Preis ab). Andererseits: mit Konverter eingesetzt kommt es schon wieder in den Bereich meines 400mm /5,6 APO Makro. Ich bin eigentlich kein großer Konverterfreund (ich würde mir z.B. auch keinen der teuren Minolta APO Konverter kaufen, der dann nur an eins meiner Objektive passt - da nehme ich lieber etwas schlechtere Bildqualität in kauf und habe einen universeller einsetzbaren Konverter), also wenn ich am 80-200 keinen Konverter einsetze und auch an den anderen nicht, wäre das 300er ein schöner "Lückenfüller" zwischen dem Weißen Riesen und dem 400er.

Das ist aber alles noch nicht spruchreif, erstmal muß ich das 80-200 gegen die anderen testen. Ich denke nicht, daß es optisch besser als das 200er oder (mit Konverter) als das Forumstele ist, die Frage ist eher, ob mir die Leistung jeweils ausreicht. Was mir am Weißen Riesen schonmal sehr gefällt ist der AF speed und daß es noch gut in meine Kameratasche passt.

P.S.: die vernünftigste und wahrscheinlichste Lösung dürfte aber sein, zwei der drei zu verkaufen, kein 300er zu kaufen/tauschen und das Geld dann für die Alpha 700 zu nehmen ;)

modena
06.11.2007, 11:41
Ich befrei dich liebend gerne von der Last deines 200er HS...

Wenn das weg soll, immer her damit!

LG

HolgerN
06.11.2007, 13:52
Wir haben beide Objektive im Einsatz, daher hier meine Einschätzung:

Optisch nehmen sich die beiden nicht viel, mein Sigma 100-300/4 ist sowohl ohne wie auch mit Konverter einen Tick besser. Die Schärfe ist absolut vergleichbar, aber der Kontrast des 100-300/4 macht den kleinen Unterschied aus. Zudem ist die Neigung zu CAs beim 300/4 stärker.

Aber der AF des 300/4 ist ohne Konverter natürlich etwas schneller, allerdings neigt es eher als das Forentele zum Pumpen, da manchmal im ersten Anlauf der Fokuspunkt verpaßt wird. Mit Konverter sind beide nicht mehr wirklich schnell. (Alles Aussagen bezogen auf die D7D und A100).

Trotzdem werde wir das 300/4 G behslten da es wahrscheinlich besser mit dem AF der A700 harmoniert (zumindest ist es konstruktiv auf den stärkeren Motor abgestimmt)

real-stubi
06.11.2007, 16:21
Also ich nutze das 4/300 auch öfter mit dem Minolta 1,4x Konverter (APO II) und damit ist der AF eigentlich noch erträglich.
Wenn sich der AF auch mit dem Sigma (auch mit Konverter) als brauchbar herausstellt und die optische Qualität stimmt (wie Holger ja schreibt) werd ich es wohl eintauschen denk ich.
Vielleicht passt das ja an dem Wochenende des nächsten Berlin-Stammtischs...

MfG
Stubi

wwjdo?
06.11.2007, 16:32
Die Schärfe ist absolut vergleichbar, aber der Kontrast des 100-300/4 macht den kleinen Unterschied aus.

Ehlrich? :shock:

Zumnindest gegen das Sigma 300mm 2.8 und das Minolta 300mm 2.8 APO sah das Forentele kontrastmäßig bei meinen Versuchen kein Land!

Das 300mm 4 HS hatte ich leider nicht zeitgleich zum Forentele zur Verfügung...

HolgerN
06.11.2007, 17:53
Das Sigma 300/2.8 hab ich nur für Nikon, aber da ist nicht so viel Unterschied zum 100-300/4 an der Sony zu erkennen... Das 300/2.8 ist besser, aber nicht gleich um ganze Welten.

Mit dem dedizierten Sigma 1.4x-Konverter baut das 300/2.8 so gut wie gar nicht ab, während beim 300/4 und 100-300/4 schon Unterschiede zu erkennen sind.

Michi
06.11.2007, 19:35
Der schwarze Riese mit altem Soligor 1,4 x Konverter sieht gegen das 2,8/200 HS mit APO D 1,4 x und gegen das Sigma APO 4/300 Macro kein Land. Der Soligor Konverter bringt aber am Sigma 4/300 eine sehr gute Leistung. Das Sigma ist mit 1,4x Konverter fast gleichauf mit dem Minolta 2,8/200 HS + APO 2x.

Das APO 200 gebe ich auf keinen Fall her. Den schwarzen Riesen möchte ich irgendwann gegen das 70-200 SSM tauschen. Das Sigma wird dann auch gehen.

Gruß
Michi