gpo
03.11.2007, 23:17
Moin,
hier nun ein paar Beispiele
Großformat Kamera 4x5" mit Kodak 14n Adaption,
zwei verschieden Objektive(andere habe ich zur Zeit nicht einbaubar bereit!)
Bild 1:
RogonarS-135mm bei Bl 22 und leichter Verstellung
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/autom_rogonars.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45862)
hier mit Apo-Nikkor 300mm bei Bl 22 und leichter Verstellung 2 Tage später
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/autom_nikkor.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45863)
in der DSLR wurde Schärfe auf Null gesetzt, RAW+JPG in CS2 bearbeitet mit Standarteinstellungen, beide Bilder sind gleich behandelt
Ausgefleckt muste sein, da die offene Kodak an der GF Horseman wie eine Luftpumpe mit Staub nur so vollgepumpt wirkt!!! Die Grundmaße beider Bilder ist 4500x3000 Pixel, die Deckung, bedingt durch diese Kameraadaption fast 90% des KB-Formats!
(wenn dieser Upload, mein erstes mal glückt, kann ich weitere Bilder zu diesem Projekt zeigen)
Mfg gpo
hier gehts weiter:
Bauphase Drehbank:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/konusbau1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45864)
fertiger Adapter mit Konus udn Nikonbajonett...und erster Monateversuch:D
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/konus01.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45865)
fertiger Adapter von innen
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/konus02.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45866)
Adapter innen mit 90° Winkel um die Öffnung zu demonstrieren
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/konus03.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45867)
Adapterplatte mit Kamera von innen
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/konus06.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45868)
Montiert mit Kodak14n
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/konus07.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45869)
Seitenansicht, man kann gut erkennen wie eng es trotzdem geworden ist, passt aber
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/konus08.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45870)
Horseman4x5" mit querformat
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/konus09.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45871)
Horseman4x5" im hochformat
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/konus10.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45872)
Ich hatte es ja schon mal erklärt, Sinn dieser Adaption ist, den DSLR Body mit den Vorteilen einer GF zu verbinden! Bei Einzelobjekten(Beispiel oben AutometerIII)
möchte ich der Perpektivische und Schärfenebene schon in der Aufnahme kontrolliert,
sauber zusammenbringen....und nich all diese Schritte in Photoshop interpoliert rechnen lassen!
Funktionieren tut es wie man sehen kann, Nachteile hat es auch wie:
1) die Einstellung ist etwas trickey denn der Adapter ragt ca 3cm ausder üblichen Mattscheibenebene raus. der Chip(Filmebene) nochmal um den Spiegelkasten vom Kamerabody!
2) dafür muss ich kürzere Objektive haben, die sehr schwer zu beschaffen sind.
3) auch muss ich noch tiefer versenkbare Objektivplatinen herstellen, sowa sgibt es auch nicht von der Stange.
4) die wahrscheinlich kürzeste ermittelte Brennweite wird dann bei ca 50+mm liegen können(zur Zeit habe ich nur die beiden 135 und 300er)
der denkbare Idealbereich wird so bei 75mm bsi 135mm liegen(also nix mit WW)
Mfg gpo
hier nun ein paar Beispiele
Großformat Kamera 4x5" mit Kodak 14n Adaption,
zwei verschieden Objektive(andere habe ich zur Zeit nicht einbaubar bereit!)
Bild 1:
RogonarS-135mm bei Bl 22 und leichter Verstellung
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/autom_rogonars.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45862)
hier mit Apo-Nikkor 300mm bei Bl 22 und leichter Verstellung 2 Tage später
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/autom_nikkor.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45863)
in der DSLR wurde Schärfe auf Null gesetzt, RAW+JPG in CS2 bearbeitet mit Standarteinstellungen, beide Bilder sind gleich behandelt
Ausgefleckt muste sein, da die offene Kodak an der GF Horseman wie eine Luftpumpe mit Staub nur so vollgepumpt wirkt!!! Die Grundmaße beider Bilder ist 4500x3000 Pixel, die Deckung, bedingt durch diese Kameraadaption fast 90% des KB-Formats!
(wenn dieser Upload, mein erstes mal glückt, kann ich weitere Bilder zu diesem Projekt zeigen)
Mfg gpo
hier gehts weiter:
Bauphase Drehbank:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/konusbau1.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45864)
fertiger Adapter mit Konus udn Nikonbajonett...und erster Monateversuch:D
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/konus01.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45865)
fertiger Adapter von innen
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/konus02.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45866)
Adapter innen mit 90° Winkel um die Öffnung zu demonstrieren
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/konus03.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45867)
Adapterplatte mit Kamera von innen
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/konus06.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45868)
Montiert mit Kodak14n
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/konus07.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45869)
Seitenansicht, man kann gut erkennen wie eng es trotzdem geworden ist, passt aber
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/konus08.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45870)
Horseman4x5" mit querformat
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/konus09.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45871)
Horseman4x5" im hochformat
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/konus10.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45872)
Ich hatte es ja schon mal erklärt, Sinn dieser Adaption ist, den DSLR Body mit den Vorteilen einer GF zu verbinden! Bei Einzelobjekten(Beispiel oben AutometerIII)
möchte ich der Perpektivische und Schärfenebene schon in der Aufnahme kontrolliert,
sauber zusammenbringen....und nich all diese Schritte in Photoshop interpoliert rechnen lassen!
Funktionieren tut es wie man sehen kann, Nachteile hat es auch wie:
1) die Einstellung ist etwas trickey denn der Adapter ragt ca 3cm ausder üblichen Mattscheibenebene raus. der Chip(Filmebene) nochmal um den Spiegelkasten vom Kamerabody!
2) dafür muss ich kürzere Objektive haben, die sehr schwer zu beschaffen sind.
3) auch muss ich noch tiefer versenkbare Objektivplatinen herstellen, sowa sgibt es auch nicht von der Stange.
4) die wahrscheinlich kürzeste ermittelte Brennweite wird dann bei ca 50+mm liegen können(zur Zeit habe ich nur die beiden 135 und 300er)
der denkbare Idealbereich wird so bei 75mm bsi 135mm liegen(also nix mit WW)
Mfg gpo