PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : STF Simulation bei der Dynax 7


Jens N.
01.11.2007, 23:50
Bei Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%A4rfentiefe#Faktoren_zur_Beeinflussung_der_ Sch.C3.A4rfentiefe) bin ich über folgendes gestolpert:

"Die Minolta Dynax 7 (analog) verfügt über eine spezielle STF-Automatik, die innerhalb eines bestimmten Arbeitsbereichs mit beliebigen Objektiven bei (für mindestens zwei Sekunden lang) statischen Motiven den Effekt des obengenannten speziellen STF-Objektivs nachahmt. Dazu wird von den aktuellen Belichtungseinstellungen ausgehend vollautomatisch eine Sequenz aus sieben Mehrfachbelichtungen mit zunehmend kleineren Blenden, dafür aber immer längeren Zeiten ausgelöst. Durch Überlagerung resultiert so ein Bild mit einer im Bereich der Schärfenebene ausgedehnten Schärfentiefe bei gleichzeitig ruhigerer Abbildung des Hintergrunds. Die hohe Anzahl der Mehrfachbelichtungen reicht bereits aus, um die Stufung des Effekts nicht mehr deutlich erkennbar zu lassen."

Für Besitzer der Kamera wahrscheinlich bekannt, mir war es nicht bekannt. Klingt ja ganz interessant, darum würde mich interessieren, wie gut das funktioniert und ob es wirklich an den Effekt des STF 135mm herankommt.

Wäre ja nett, wenn die digitalen das auch könnten, oder kann man es vielleicht selber nachahmen?

japro
01.11.2007, 23:58
Es funktioniert, die Kamera macht dazu eine Mehrfachbelichtung mit verschiedenen Blenden. Digital kann man das nachahmen indem man einfach einen Haufen Fotos mit leicht absteigenden Blende macht und diese dann per EBV übereinanderlegt.
Der Haken ist, dass man unbedingt ein Stativ braucht und das Sujet einbetonieren muss... Das heisst der Hauptanwendungsbereiches des STF, das portraitieren, fällt schonmal flach. Für Makros und dergleichen muss es einfach Windstill etc. sein.
Ich behaupte das wurde nur implementiert, um die Käufer anzufixen, damit sie sich schliesslich ein STF kaufen ;).