PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Autsch! Stativfassung durchbohrt. -> AVC?


Scoobay
31.10.2007, 12:13
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/autsch.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45703)

Ja - das kommt davon, wenn man ein Stativ mit zu langer Schraube benutzt. Rückblickend ziemlich dumm - dabei hab ich mich damals noch gefreut, als ich mein Manfrotto 709B DIGI Tischstativ für 15€ als Ausstellungsstück bekommen habe. Das dieser "Teller" da fehlt ist mir erst zu spät aufgefallen.

Also klar ist: Das ding muss nach AVC, oder? Wär ja noch blöder, wenn durch das Loch irgentwas reinkommt. Solange muss erstmal die Stativplatte meines großen Manfrottos abdichten :?

Jetzt stellen sich mir aber einige Fragen. Mein Sensor ist auch schon etwas dreckig und die Einstellscheibe hat auch schon Dreck gefangen.
Wenn ich mich recht erinnere bekommt man die erste Sensorreinigung ja auf Kulanz (auch nach 1,1 Jahren?). Auch könnte man ja gleich eine Autofokusjustierung machen lassen - auf Garantie (nach 1,1 Jahren)? Einstellscheibe - das wird wohl was kosten. Ob sie die gleich wechseln wollen? Dann wirds nochmal ordentlich teuer :( .
Anderseits liest man ja auch immer bei den Fokusjustierungen, dass die Kamera komplett gereinigt wurde - ohne Extrarechnung. Könnte das nicht dazu gehören?

Und letztendlich die Stativfassung - das ist klar. Da muss ich wohl selbst für zahlen.

Nun hab ich mich mal durch die Homepage und die Reperaturannahme geklickt. Als ich dann aber gelesen habe, dass sie mir ca 50€ für die Kostenermittlung berechnen wollen hab ich erstmal gestockt. Mehr als 100€ wollte ich eigentlich nicht bezahlen. Außerdem bin ich mir auch nicht sicher ob das so Problemlos mit einer Reperatur geht, die teilweise Grantiegedeckt sein soll.

Vermutlich muss ich einfach mal hier in Berlin nach Adlershof und mich vor Ort erkunden. Oder soll ich ihnen einfach mal ne Mail schicken? Wenn ja - an welche mail?

Somnium
31.10.2007, 12:34
Mails sind immer schlecht. Besser anrufen oder persönlich vorbeigehen.

WB-Joe
31.10.2007, 12:36
Mehr als 100€ wollte ich eigentlich nicht bezahlen.
Würde mich wundern wenn der Austausch der Gehäuseschale für 100€ zu bekommen ist.

Metzchen
31.10.2007, 12:51
...ähm, Scoobay, gibt´s in Adlershof sowas wie ´nen Service für die Alphas? Das wäre ja Klasse...:roll:

-TM-
31.10.2007, 12:53
Also ich würde mal vermuten, dass das nicht so schlimm ist. Bei meiner 7D kann ich auch nach oben durchgucken. Da ist ein kleines Löchlein am Ende der Gewindemuffe. Nicht so groß, wie bei Dir, aber durchaus vorhanden. Ich glaube ehrlich gesagt auch nicht, dass man mit der Schraube eines Mini-Stativs das Stativgewinde einer Kamera "durchbohrt" kriegt. Da war vielleicht vorher irgendwas als lose Abdeckung drüber, aber an metallischen Teilen kannst Du eigentlich nix kaputt gemacht haben.

Scoobay
31.10.2007, 12:59
...ähm, Scoobay, gibt´s in Adlershof sowas wie ´nen Service für die Alphas?

http://www.avc.de/company/location/b.php?mid=27
Ob sie es dann wirklich da reparieren? Who knows? Die Adresse wurde aber auch auf der Sonyseite aufgelistet.

Würde mich wundern wenn der Austausch der Gehäuseschale für 100€ zu bekommen ist.
Weißt du das, oder ist es nur eine Vermutung? Kann leider gerade keine Explosionsgrafik oder sonstiges finden, was dies beweisen würde.
Außerdem wär ich schon zufrieden, wenn sie es einfach zukleben würden :)

Also ich würde mal vermuten, dass das nicht so schlimm ist. Ehrlich gesagt bin ich auch schockiert, dass man da so einfach mit einem etwas zu langen Stativgewinde durchkommt. Hab auch nicht so wirklich große Kräfte wirken lassen. Vermutlich ist es wirklich nur ein "draufgeklebtes" Plättchen.
Auf jeden fall will ich vermeiden, dass Sand etc. reinkommt.

Metzchen
31.10.2007, 13:02
...sehr schön!!! Danke Dir, Scoobay!:top:

Jens N.
31.10.2007, 13:13
Reinigungen und Justagen sind (gerade in der Garantiezeit) eigentlich immer kostenlos. Der Kostenvoranschlag kostet nur (recht viel) Geld, wenn man die Reparatur nicht durchführen lässt, ansonsten wird er verrechnet, ist also kostenlos.

WB-Joe
31.10.2007, 13:47
Weißt du das, oder ist es nur eine Vermutung?
Ist ne reine Vermutung, wenn du es genau wissen willst mußt du einen Kostenvoranschlag machen lassen.

Ehrlich gesagt bin ich auch schockiert, dass man da so einfach mit einem etwas zu langen Stativgewinde durchkommt. Hab auch nicht so wirklich große Kräfte wirken lassen.
Da täuscht man sich manchmal welche Kraft man mit einem 20er UNC überträgt. Die Gewindebuchse ist wahrscheinlich aus Aludruckguß und der reagiert empfinglich....

PS: Klapperts jetzt in der Kamera?
Wenn ja, Vorsicht, lose Metallteile können dir auf der Platine starke Schäden verursachen.

TorstenG
31.10.2007, 13:56
Hallo!

Ja, wegen zurückgebliebenen Teilen wäre ich auch vorsichtig!

Wahrscheinlich ist das Gewinde eh in einem extra Bauteil, also nicht im eigentlichen Chassis eingearbeitet! Somit wäre der Austausch recht problemlos, bei der 7D ist es eine kleine Platte die mit ein paar Schrauben befestigt ist!

Scoobay
01.11.2007, 18:54
Oh gut - daran hab ich so direkt noch garnicht gedacht. Hab zwar vorher schonmal gelauscht und nix gehört und dies hat sich jetzt wieder bestätigt: Keine verdächtigen Geräusche. Vielleicht sind ja in der Alpha auch so Klebefolien drinn, die Partikel ersteinmal festhalten sollen. So war es zumindest in meiner CyberShot.

PS: Garantiezeit ist auch ganz sicher 2 Jahre? Finde gerade keinen Hinweis.

Jens N.
01.11.2007, 19:02
PS: Garantiezeit ist auch ganz sicher 2 Jahre? Finde gerade keinen Hinweis.

Bei Sony: ja.

Scoobay
03.01.2008, 15:39
Den Sony-Alpha-Service übernimmt nur AVC Kölln.

Um das mal zu berichtigen ;)

-TM-
03.01.2008, 19:34
Und? Was ist jetzt draus geworden?