Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma Blitz, wo Ersatzteile beziehen?
kretzsche
29.10.2007, 12:48
Hallo, mein Sigma EF 500 ist am Blitzschuh zerbröselt. Also die zwei seitlichen Plaste-Schienen sind weggebrochen. Kann man den Kunststoff kleben, wenn ja womit? Oder wo kann ich ein Ersatzteil bestellen. Sigma will den Blitz eigeschickt haben und dann erst einen Preis nennen:mad:.
cu uwe
kretzsche
01.11.2007, 12:54
Nachtrag:
Nach Klebetests: Am effektivsten läßt sich das Gehäuse und auch der Fuß mit billigen Sekundenkleber kleben. Meine hochwertigen Plastkleber brachten nur wenig Erfolg.
:evil: Sigma besteht auf Einsendung zwecks Kostenvoranschlag. Also kleben, hoffen und zu Weihnachten dann mal nach was Anderem schielen.
cu Uwe
Nachtrag:
Nach Klebetests: Am effektivsten läßt sich das Gehäuse und auch der Fuß mit billigen Sekundenkleber kleben. Meine hochwertigen Plastkleber brachten nur wenig Erfolg.
:evil: Sigma besteht auf Einsendung zwecks Kostenvoranschlag. Also kleben, hoffen und zu Weihnachten dann mal nach was Anderem schielen.
cu Uwe
Sekundenkleber wird nicht lange halten. Die mechanische Festigkeit ist zu gering.
Was vielleicht geht, ist ein Modellbaukleber, der den Kunststoff anlöst (vorher an einer verdeckten Stelle testen ob er wirklich anlöst).
Bei Tests mit mehrenen Klebern nacheinander müssen die Reste des vorherigen Klebers restlos von der Klebefläche entfernt werden (bei Sekundenkleber fast aussichtslos), damit der neue Kleber überhaupt eine Chance hat zu haften.
Ich würde den Blitz nicht hinschicken, dann haste bereits den Kostenvoranschlag zu zahlen (bei Runtime z.B. ist das nicht gerade günstig) und auch noch die Versandkosten an der Backe...:?
Schick denen doch ein, zwei möglichst aussagekräftige Bilder der Schadensstelle und frag nach dem Ersatzteilpreis für den Blitzfuß oder das Gehäuse (ja nach dem was gebrochen ist).
Bei etwas Wohlwollen sollte die Anfrage eigentlich beantwortbar sein...
Tom
kretzsche
01.11.2007, 16:28
Leider versendet Sigma keine Ersatzteile (zumindest keine mit Montageaufwand) an Endkunden. Das ist die offizielle Aussage der Hotline.
Die richtigen Plastekleber hab ich alle durch, keiner löst den Kunststoff an. Sekundenkleber ist schon sehr gut, wenn er richtig angewand wird. Nur zu oft wird bie Modell-Rennen in der Pause schnell mit Sekundenkleber geklebt und das hält. Natürlich wird dann zu Hause alles entfernt und mit 2K-Harz:top: und Matte "richtig" repariert.
Leider versendet Sigma keine Ersatzteile ...
Gut zu wissen.
Für den nächsten Blitz-Neukauf werde ich das im Hinterkopf behalten. :roll:
kretzsche
07.11.2007, 18:17
jA, leider. Aber der Sigma ist eh eine "Krücke" Der Blitz paßt eigentlich nie. Nur wenn ich auf 1/160tel hoch gehe kommt das HSS Zeichen der :a:100 und plötzlich funktioniert auch die Automatik prächtig.
Also P und dort ADI oder TTL funzt definitiv nicht. Belichtungszeit unter 1/160tel und HSS Anzeige sofort alles Bestens.
cu Uwe (der nur mit HSS blitzen darf und es öfter mal vergißt...)
rmaa-ismng
07.11.2007, 20:28
Servus Uwe,
leider sehe ich Deine Beitrag jetzt erst. Hab da nicht aufgepasst. Sorry.
Also ich bin ja bis letztes Jahr mit Canon unterwegs gewesen und war da mal bei so einer Veranstaltung des FC Bayern. In dem Gedränge an der Umkleidekabine der Spieler ist mir dann der Blitz Sigma EF500 DGST von der Kamera gerissen worden.
Also Du siehst, gleiches Problem wie bei Dir.
Das Gerät selbst ist in Ordnung, nur der Fuss den man leicht selbst anflanschen könnte mit Schrauben, ist gebrochen. Eben diese seitliche Teile die den Fuß im Schuh halten.
Sigma verschickt tatsächlich keine Ersatzteile.
(Die Anschlüsse des Bltzfusses sind da wohl das Problem.)
Die Reparatur kostet inkl. MwSt. ca. 40Euro.
Hat bei mir keine 2 Wochen gedauert.
Hat sich gelohnt, denn ich konnte den Blitz hinterher als 100% funktionstüchtig weiterverkaufen.
Solltest also drüber nachdenken ob Du das Ding nicht doch hinschickst.
Lohnt sich wirklich.
kretzsche
07.11.2007, 20:40
Danke für die Infos Ron :top:,
aber ich werde keinen Cent mehr in die Blitz-Gurke investieren. Den Fuß hab ich geklebt, bis jetzt hält er. Wenn er mich doch verläßt, ists nicht schlimm. Ich möchte eh gern einen Blitz der zB ADI kann. Ich hab bestimmt schon 3-5 Stunden an Test-Zeit investiert, nur um ein Bild hinzubekommen, wo auch der Blitz endlich saß. Manuell geht alles, nur die Unterstützung der Blitz-Protokolle TTL und ADI geht bescheiden bis gar nicht. Daran ändert leider auch ein neuer Schuh nichts.
cu Uwe