Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma APO Macro 2,8/180 AF multicoated


juma
28.10.2007, 20:07
Wer hat schon mal etwas von diesen Objektiv gehört ? Sigma APO Macro 2,8/180 AF multicoated. Ich finde nur daten über das 3,5/180 AF Macro.Es soll an einer 9xi gewesen sein.
Gruß von Dieter

Jens N.
28.10.2007, 20:11
Gehört habe ich davon, ausprobiert noch nicht. Momentan ist eins bei Ebay drin (deswegen wohl auch die Frage?). Sind eher selten die Dinger. Siehe auch hier: http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=188

Und hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=31753

Und hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=27913

baerlichkeit
28.10.2007, 20:14
Kenne es nicht,
aber hier: http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=188
gibt es einen Link hierhin: http://article.xitek.com/showarticle.php?id=2140
anscheinend aus der "Zen-Dynastie" :D

Vielleicht der Vorgänger vom 3,5er Makro?

Grüße Andreas

EDIT: Jens war schneller, aber ich hatte einen Link mehr :mrgreen:

juma
28.10.2007, 20:17
Tja die frage ist nun,selten und gut oder selten und lass die finger von.Immer wieder das gleiche lotteriespiel kauf ich oder kauf ich nicht.:D

Jens N.
28.10.2007, 20:19
Ich persönlich finde den Preis jetzt schon so hoch, daß es eher uninteressant ist (rein subjektiv - ich habe keine Ahnung, zu welchen Preisen das Objektiv so gehandelt wird). Die alten lichtstarken Sigmazooms sind nicht soo gut (inwiefern man das auf dieses Makro übertragen kann, ist natürlich die Frage), dann die Kompatibilitäts-Unsicherheit und als Makro wäre so eine Brennweite schon interessanter, wenn es auch 1:1 könnte (bei 50ern sehe ich das ja anders). Da man bei Makroaufnahmen eh abblendet, würde ich -wenn Makros mit langem Abstand denn das geplante Einsatzgeibet sind und nicht auch/nur ein lichtstarkes Tele gesucht ist- dann eher nach dem 180mm /5,6 suchen und damit Geld und vor allem Gewicht sparen. Oder tiefer in die Tasche greifen und gleich eines der aktuellen 180mm Makros kaufen - da weiß man dann auch, was man hat :top:

EDIT, Hier (http://worldexclusiveminoltaclub.com/gear/ebay.htm) ist ein Preis für das Objektiv aufgeführt: 369 €

Stoney
28.10.2007, 20:21
Zu beachten ist hier, dass es nur einen Abbildungsmaßstab von 1:2 schafft, nicht 1:1 wie das 3,5/180 (wenn die Daten auf dyxum korrekt sind).

juma
28.10.2007, 20:28
Wisst ihr was mir gerade so eingefallen ist, oder was ich mir gerade gedacht habe. Dieses Forum ist wie so eine "Erste Hilfe Station" man hat den Text gerade erst geschrieben und schon ist ein Helfer da.

Danke für eure hinweise :lol::top:

digitalCat
29.10.2007, 02:41
Ich erinnere mich an einen seinerzeitigen Vergleichstest der beiden Sigma Makroobjektive.
Dabei schnitt das kleine mit F5,6 in punkto Bildqualität sogar besser ab als sein dicker Bruder mit F2,8.
Allerdings hat meine D7D -wie bereits früher vemeldet- beim Test des Kenko 1,4x Konverters wg. der Getriebeuntersetzung den AF-Antrieb des Objektivs zerstört. Seit ich die von der Bajonettseite zugängliche AF-Antriebswelle herausoperiert habe, erkennt die A100 und auch meine analoge D7 das Objektiv nach mehreren Sekunden Leerlauf im Anschluss an das Einschalten. Somit kann ich es manuell weiter einsetzen.

Also Hände weg von Konvertern und Zwischenringen, welche die Drehzahl herabsetzen, wenn Euch das 5,6/180 lieb ist.

Gruss, Hans-Dieter

Schmiddi
29.10.2007, 09:03
Hallo,

ich habe hier noch so ein Teil herumliegen. Groß und stabil, Stativschelle. Makro bis 1:2 (bei dann 64cm Abstand). Läuft auch an der D7D. Allerdings ist der AF eher langsam - der Weg von unendlich bis 64cm ist halt weit...
Optisch ist das Teil ein gutes Sigma, ich habe da nix zu meckern. Benutze es aber selten, mache nur sehr wenig Makro. Und brauche ich Tele in dem Bereich, dann schleppe eher den "weißen Riesen" mit.

Schmiddigrüße

Oliver Gregor
29.10.2007, 09:46
Wer hat schon mal etwas von diesen Objektiv gehört ? Sigma APO Macro 2,8/180 AF multicoated. Ich finde nur daten über das 3,5/180 AF Macro.Es soll an einer 9xi gewesen sein.
Gruß von Dieter

In solchen fällen: www.google.de! :P

Ne, nie gehört.
Aber ein Makro mit 1:2 ist nicht die rede wert.

mic2908
29.10.2007, 11:11
Aber ein Makro mit 1:2 ist nicht die rede wert.

Na das ist doch mal eine klare Antwort ;).

Ich frage mich, was zB die Besitzer des Minolta 50/3.5 oder Cosina 100/3.5 von solchen allgemeinen Urteilen halten :lol:. Ich selber habe das Sigma 180/5.6, sicher es mag bessere geben, aber nicht die Rede wert...:roll:

Jens N.
29.10.2007, 11:43
Ich frage mich, was zB die Besitzer des Minolta 50/3.5 oder Cosina 100/3.5 von solchen allgemeinen Urteilen halten :lol:

Nicht so viel ;) In dem Fall stimmt ich aber zu: wenn schon so lange Brennweite, dann sollte es auch 1:1 erreichen. Wobei 1:2 allerdings schon für vieles ausreicht und man in der Makropraxis zumindest mit größeren Insekten oder gar Pflanzen idR. eh selten in den 1:1 Bereich vorstößt. Beim 50mm /3,5 reicht mir 1:2 wie schon gesagt vollkommen, da man damit für größere Maßstäbe schon ziemlich nah ran muß.

Oliver Gregor
29.10.2007, 14:33
Seit mal nicht so ernst…:eek:

Außerdem bezog sich das lediglich auf das (auslaufende) Sigma APO Macro 2,8/180 AF multicoated.
Hatte vergessen das zu erwähnen ;)

About Schmidt
04.11.2007, 20:32
Das Teil ist von der Abbildungsleistung her sehr gut. Offenblende schon recht scharf allerdings nimmt die Schärfe bei abblenden auf 5,6 noch drastisch zu. Sehr schwer im Vergleich zum 180er Tamron und mehr als 250 Euro würde ich für ein gutes Modell nicht ausgeben. Abbildungsmaßstab nur 1:2 stimmt.

Gruß Fotoboy