Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : US Kamera
Schmidty
28.10.2007, 09:37
Hallo Alpha Gemeinde,
ich habe mir aus dem Urlaub(USA) eine Alpha100 mitgebracht. Nun stellt sich die Frage,
ob man wohl die Firmware in Deutsch einspielen kann?:?:
Hansevogel
28.10.2007, 09:57
Moin Schmidty!
Herzlich Willkommen im Forum. :D
Ich mutmaße mal, daß es der Elektronik sch*egal ist, welche Firmware-Version darin werkelt. Ich glaube nicht, daß dort Bauteile drin sind, die nur US-Englisch "verstehen". :lol:
Bei meiner Dimage A1 hatte ich eine ganze Weile eine US-Vers. der Firmware drauf, einfach (weil neuer) über die EU-Vers. geladen.
Vielleicht kommen hier noch fundierte Beiträge, mein Geschreibsel ist natürlich vollkommen unverbindlich und durch keinerlei Erfahrungswert gestützt.
Gruß: Joachim
gsjochen
28.10.2007, 11:05
Ich kann mir aber vorstellen daß es Probleme geben könnte, denn die deutsche Version hat ja den Gripsensor nicht.
Kann man ein Firmware update wieder rückgängig machen?
Dann könnte man es ja mal versuchen.;)
Gruß
jean__pascal
28.10.2007, 11:07
Ich kann mir aber vorstellen daß es Probleme geben könnte, denn die deutsche Version hat ja den Gripsensor nicht.
Kann man ein Firmware update wieder rückgängig machen?
Dann könnte man es ja mal versuchen.;)
Gruß
Die Alpha 100 hat auch schon einen Gripsensor?????:cool:
Da muss ich gleich mal schauen!!:oops:
da wir auch Grade bei der A700 sind ;-) würde mein gerne auch Updaten... habe die in China gekauft, kann mir wenigstens jemand sagen ob ich den das Amerikanische Update später auf mein Kamera machen kann? Weil das auf der Chinesischen Seite zu finden wird wohl schwer... ;-)
gsjochen
28.10.2007, 11:44
Die Alpha 100 hat auch schon einen Gripsensor?????:cool:
Da muss ich gleich mal schauen!!:oops:
Ok 1:0 für dich!
Hab ich total überlesen:eek:
Gruß
Bei meiner Dimage A1 hatte ich eine ganze Weile eine US-Vers. der Firmware drauf, einfach (weil neuer) über die EU-Vers. geladen.
Damals wurde doch hier im Forum festgestellt, daß bei der A1/A2 die Firmware Bit für Bit identisch ist in den "Versionen" für E/U/J.
Die Regionalkennung muß in der A1/A2 selbst abgelegt sein.
Bei der D7/i/Hi dagegen war die Regionalisierung aber tatsächlich in der Firmware verankert, hatte aber lediglich Unterschiede in den Voreinstellungen (TV-Norm etc.).
Wie das bei der a100 und a700 ist müßte erst mal jemand per Binärvergleich der E/U-Firmwares festsellen...;)
Damals wurde doch hier im Forum festgestellt, daß bei der A1/A2 die Firmware Bit für Bit identisch ist in den "Versionen" für E/U/J.
Die Regionalkennung muß in der A1/A2 selbst abgelegt sein. (...)
1)
Ja, das stimmt bzgl DimageA2. Nur gab es im Gegensatz zur A700 USA vs EU keine Unterschiede in der Ausstattung oder bei den verfügbaren Sprachen. In der US-Firmware zur A700 soll DEUTSCH in der Sprachauswahl fehlen.
2)
Des weiteren: Ich vermute relativ sicher, das wenn man die US A700 mit EU-Firmware bestückt, dann der Menüpunkt für den Griffsensor zum EyeStart fehlt. Wer diese Funktion nicht braucht, kann das bewusst machen.
Ein Aufspielen der US-Firmware auf eine EU-A700 bringt also im Gegensatz zur damaligen DimageA2 eine sichtbare Veränderung.
3)
Kein Problem soll lt SONY-Support USA das Einstellen des TV-Ausgangs auf PAL sein. Wenn man nicht DEUTSCH einstellen kann, es aber verschiedene PAL-Subversionen in der EU (und weltweit) gibt, wäre die Frage, ob eine US-Firmware-A700 auf PAL gestellt in Ländern mit PAL-BG oder in Ländern mit PAL-DK funktioniert oder Einschränkungen hat.
Gruß
Mein frage ist ehr ob ich auf meine Kamera aus China (keine Deutsche Sprache) ein Update aus den USA (keine Deutsche Sprache) spielen kann. Weil es denke ich einfacher ist als ein Chinesisches zu finden, habe mir zwar jetzt einen Link gesetzt aber... es wäre doch einfacher
Schmidty
30.10.2007, 17:10
Die Sprache ist auf dem EProm und nicht in der Firmware, so Sony Germany.
Sonst ist jede Firmware möglich, egal aus welchen Land (Sony Germany und USA)
Die Sprache ist auf dem EProm und nicht in der Firmware, so Sony Germany.
Sonst ist jede Firmware möglich, egal aus welchen Land (Sony Germany und USA)
Dann scheint zu gelten:
A) Da es die A100 weltweit nur in einem identischen Ausstattungsumfang gibt, kann
man FW-Versionen hin und herspielen wie man will.
B) Da die A700 sich in HW-Details weltweit unterscheidet ...
2) Des weiteren: Ich vermute relativ sicher, das wenn man die US A700 mit EU-Firmware bestückt, dann der Menüpunkt für den Griffsensor zum EyeStart fehlt. Wer diese Funktion nicht braucht, kann das bewusst machen.
... besteht die große Wahrscheinlichkeit, das die in der USA-A700 vorhandene Funktion Gripsensor mit der EU-Firmware ausgeblendet wird ... auch wenn man dafür dann die dt. Sprache hat.
Gruß
Ich vermute relativ sicher, das wenn man die US A700 mit EU-Firmware bestückt, dann der Menüpunkt für den Griffsensor zum EyeStart fehlt.
Hat bei dyxum einer ausprobiert - er hat nur darüber geschrieben, dass keinerlei Funktionsstörungen auftreten; über den Menüpunkt hat er sich leider nicht ausgelassen.
Hat bei dyxum einer ausprobiert - er hat nur darüber geschrieben, dass keinerlei Funktionsstörungen auftreten; über den Menüpunkt hat er sich leider nicht ausgelassen.
Dann frag doch dort bitte mal nach, dann haben wir Klarheit darüber...;)
Die Sprache ist auf dem EProm und nicht in der Firmware, so Sony Germany.
Sonst ist jede Firmware möglich, egal aus welchen Land (Sony Germany und USA)
Heißt das, daß es keine Unterschiede der Firmwares gibt?
Mist hätte ich das mal ehr gewusst, jetzt habe ich schon ein "nicht Deutsches" Update drauf, das Deutsche bekomme ich jetzt nicht mehr drüber gebügelt! egal... das nächste Update kommt bestimmt.
Hat bei dyxum einer ausprobiert - er hat nur darüber geschrieben, dass keinerlei Funktionsstörungen auftreten; über den Menüpunkt hat er sich leider nicht ausgelassen.
Dann frag doch dort bitte mal nach, dann haben wir Klarheit darüber...;)
*stimmzu* Ja, das wäre doch interessant zu wissen. _Wenn_ die Info von SONY stimmt, das z.B. die Sprachsätze nicht in der Firmware sondern direkt in der CAM schlummern, könnte das EU-Downgrade "NoGripSensor" ja ebenfalls dort platziert sein. Dann würde das Einspielen einer EU-Firmware auf eine US-A700 die Funktion und den Menüpunkt _nicht_ ausblenden.
Gruß
*stimmzu* Ja, das wäre doch interessant zu wissen. _Wenn_ die Info von SONY stimmt, das z.B. die Sprachsätze nicht in der Firmware sondern direkt in der CAM schlummern, könnte das EU-Downgrade "NoGripSensor" ja ebenfalls dort platziert sein. Dann würde das Einspielen einer EU-Firmware auf eine US-A700 die Funktion und den Menüpunkt _nicht_ ausblenden.
Gruß
Hier beschreibt Kiklop (http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=22351&PN=4#top) (3. Beitrag auf der Seite), dass er das Update seiner US-A700 mit der EU-Firmware durchgeführt hat und keine Probleme hat. Auch die Funktion des Griffsensors ist erhalten geblieben.
Hier beschreibt Kiklop (http://www.dyxum.com/dforum/forum_posts.asp?TID=22351&PN=4#top) (3. Beitrag auf der Seite), dass er das Update seiner US-A700 mit der EU-Firmware durchgeführt hat und keine Probleme hat. Auch die Funktion des Griffsensors ist erhalten geblieben.
Jürgen, du bist ein Held. Absolut super diese Info. Schönen Dank.
Abendlichen Gruß
EDIT 01.11.: Tatsächlich, die EU-Firmware und die USA-Firmware sind bit für bit identisch.
Mist hätte ich das mal ehr gewusst, jetzt habe ich schon ein "nicht Deutsches" Update drauf, das Deutsche bekomme ich jetzt nicht mehr drüber gebügelt! egal... das nächste Update kommt bestimmt.
Somit bleiben die Erfahrungen US überspielen mit EU nebelig. Da einerseits die .APP-Daten völlig identisch sind, aber andererseits eine EU-Firmware auf eine US-A700 die Option GripSensor _nicht_ ausblendet, woran orientiert sich die weltweite selbe Firmware dann? Es müssten dann in der CAM ROM-Daten dazu geben.
(...) _Wenn_ die Info von SONY stimmt, das z.B. die Sprachsätze nicht in der Firmware sondern direkt in der CAM schlummern, (...) Das müsste dann doch aber auch auf die Sprachauswahl einwirken, d.h. an der fehlenden Menüsprache DEUTSCH dürfte sich ebenfalls nichts ändern da diese Kennung auch irgendwo in der CAM fest drin ist.
(...) @ Peterbx1:
Bietet die :alpha:700 in US-Version eigentlich die deutsche Spracheinstellung?Hi Jürgen, die Spracheinstellung "Deutsch" gibt es leider bei der US-version nicht, schade eigentlich.
Zur Sprachauswahl hat User <Kiklop> bei dyxum.com nix gesagt. Wird ihm als Kroate auch egal sein.
Also nochmal die Frage an US-A700-Besitzer die die EU-Firmware aufgespielt haben: ändert sich an den verfügbaren Sprachen im Menü etwas? Dank* schon jetzt.
Gruß
*schubbs* nach oben wg. EDIT 01.11. *g*
Hier die leider negative Antwort (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=555568#post555568). :cry:
Sony unser Global-Player macht's unmöglich, war das bei KoMi etwa auch schon so? :shock:
Ich meine, dass zumindest bei den Dimages auch bei der U-Version der FW Deutsch zur Verfügung stand. :?:
Hier die leider negative Antwort (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=555568#post555568). :cry:
Sony unser Global-Player macht's unmöglich, war das bei KoMi etwa auch schon so? :shock:
Ich meine, dass zumindest bei den Dimages auch bei der U-Version der FW Deutsch zur Verfügung stand. :?:
Hallo Jürgen.
Aus meiner Sicht ist die Sprachfrage bei EU-Firmware auf US-A700 überspielt noch offen, da Peterbx1 ...
Also die US-Version kann man auch ganz offiziell und ganz ohne Umwege über Taiwan herunterladen. (...)
... scheinbar die US-Firmware weiterhin drauf hat, d.h. Update von US v1 auf US v2. Oder bringe ich da was durcheinander?
Gruß
Wenn die Firmware Version 2 (EU und US) bit-identisch ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass eine Funktion, die die US-A700 mit US-FW Version 1 nicht hatte, nach einem Update mit der EU-FW Version 2 plötzlich haben soll, wenn sie es mit der US-FW Version 2 nicht auch hat. :?:
Meine Güte, ist das ein bescheuerter Satzbau, der mir da rausgequollen ist. :shock:
Ich lasse ihn mal so stehen, hoffentlich liest kein Deutschlehrer mit. ;)
........
Meine Güte, ist das ein bescheuerter Satzbau, der mir da rausgquollen ist. :shock:
Ich lasse ihn mal so stehen, hoffentlich liest kein Deutschlehrer mit. ;)
Och, ich kenne einige Kollegen Deutschlehrer, die man diesbezüglich auch durchaus bekritteln kann.;)
Wenn die Firmware Version 2 (EU und US) bit-identisch ist, kann ich mir nicht vorstellen, dass eine Funktion, die die US-A700 mit US-FW Version 1 nicht hatte, nach einem Update mit der EU-FW Version 2 plötzlich haben soll, wenn sie es mit der US-FW Version 2 nicht auch hat. :?:
Meine Güte, ist das ein bescheuerter Satzbau, der mir da rausgquollen ist. :shock:
Ich lasse ihn mal so stehen, hoffentlich liest kein Deutschlehrer mit. ;)
Du hast völlig recht, das Thema (und die Formulierungen drum herum) ist komplex. Mir gehts da nicht anders.
Mein Fazit ist: wenn alle weltweiten Firmwaren identisch sind, die CAMs sich aber in Darstellung (Sprachauswahlen, Defaultsprache) und Funktion (mit/ohne Griffsensor) unterscheiden, muss dieses Individualisieren bzw die Länder-Lokalisation in internen Registern der CAMs abgelegt sein, die die FW dann ausliest. Diese ROM-Daten scheinen länderspezifisch und unabänderlich. Schade.
Gruß
Es gibt Deutschlehrer, die nur im Hypotaxe-Modus sprechen, was sich in deren Fall dadurch auszeichnet, dass die zu kommunizierende Information in viele, mit zunehmender Verschachtelungstiefe, kaum mehr zu identifizierende, Nebensätze gepackt wird, um den intellektuellen Anspruch des gesagten zu unterstreichen, was mitunter auch durch Beimischung von Verzögerungslauten, auch Hesitationen genannt, noch verstärkt wird, bis irgendwann klar wird, dass die komplette Unterrichtsstunde nur einen Satz enthielt.
Es gibt Deutschlehrer, (...)
... und nicht zu vergessen in Agitation&Propaganda&Klassenstandpunkt gelehrte Parteifunktionäre im ehemaligen sozialistischen Wirtschaftsgebiet. ;-) Die können das auch gut.
Gruß
Ähhm ja...... ich versuch mal echtdeutsch :cool::
*räusper*
Back to Topic bitte. ;)
superolli
20.12.2007, 14:52
Ich habe ebenfalls eine A100 aus dem USA-Urlaub mitgebracht.
Auf diese habe ich die Firmware 1.04 von der EU-Seite aufgespielt.
An den auswählbaren Sprachen hat sich dadurch leider nichts geändert. Diese sind, nach wie vor, Englisch, Spanisch, Französisch, Chinesisch und noch was mit eigenartigen Schriftzeichen.
Vielleicht gibt es ja -unveröffentlich- eine Art Tastenkombination/Code/Programm mit der man diese Einstellungen ändern kann. (Ähnlich wie beim RegionCode vieler DVD-Player oder Firmwareeinstellungen von Mobiltelefonen) ???
Gruß
Oliver
Ich habe ebenfalls eine A100 aus dem USA-Urlaub mitgebracht.
Auf diese habe ich die Firmware 1.04 von der EU-Seite aufgespielt.
An den auswählbaren Sprachen hat sich dadurch leider nichts geändert. Diese sind, nach wie vor, Englisch, Spanisch, Französisch, Chinesisch und noch was mit eigenartigen Schriftzeichen.
Vielleicht gibt es ja -unveröffentlich- eine Art Tastenkombination/Code/Programm mit der man diese Einstellungen ändern kann. (Ähnlich wie beim RegionCode vieler DVD-Player oder Firmwareeinstellungen von Mobiltelefonen) ???
Gruß
Oliver
Meine These bleibt: wenn alle weltweiten Firmwaren identisch sind, die CAMs sich aber in Darstellung (Sprachauswahlen, Defaultsprache) und Funktion (mit/ohne Griffsensor) unterscheiden, muss dieses Individualisieren bzw die Länder-Lokalisation in internen Registern der CAMs abgelegt sein, die die FW dann ausliest. Diese ROM-Daten scheinen länderspezifisch und unabänderlich. Schade.
Gruß
Gruß
superolli
21.12.2007, 08:48
Diese ROM-Daten scheinen länderspezifisch und unabänderlich. Schade.
wie Du schon schreibst... scheinen...es hat den Anschein, daß diese Daten unabänderlich sind - aber ist das auch so ?
Gruß
Oliver
(...) Diese ROM-Daten scheinen länderspezifisch und unabänderlich. Schade.
Gruß
wie Du schon schreibst... scheinen...es hat den Anschein, daß diese Daten unabänderlich sind - aber ist das auch so ?
Gruß
Oliver
Na, grundsätzlich werden die schon veränderbar sein. Kaum zu klauben, das SONY einen separaten CHIP je Zielmarkt einlötet. Aber mit _unseren Mitteln_ ist dieser Bereich scheinbar unveränderlich, und es ist unklar, ob der authorisierte dt SONY-Service die US-Version hat und aufspielen dürfte.
Gruß