Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Universalladegerät
klaeuser
27.10.2007, 10:32
Tach Post,
ich bin grad auf der Suche nach einem neuen Ladegerät. Ich hab da schon einiges gesehen, aber so wirklich überzeugt hat mich keins.
Ich suche ein Ladegerät mit dem ich 4 (besser 8) Mignon-Akkus und einen (besser 2) NP-400 laden kann. Klasse wäre es wenn das Teil auch die neuen A700 Akkus könnte, man will ja zukunftssicher kaufen ;)
Das ganze sollte dann an 230V-Steckdose oder im Auto über Zigarettenanzünder funktionieren.
Hat einer von euch eine Idee oder einen Vorschlag?
derBlubb
27.10.2007, 10:50
Ich will dir ja nicht die Hoffnung nehmen und das Wochenende verderben, aber ich glaube nicht, dass es so universale Ladegeräte gibt. Höchstens bei ebay China. :lol:
Ich habe für Mignon- und Blockakkus den Charge Manager 2020, für den NP 400 das Originalladegerät und noch ein chinesisches. Im Auto tut sich mit beiden nichts...
Tach Post,
ich bin grad auf der Suche nach einem neuen Ladegerät. Ich hab da schon einiges gesehen, aber so wirklich überzeugt hat mich keins.
Ich suche ein Ladegerät mit dem ich 4 (besser 8) Mignon-Akkus und einen (besser 2) NP-400 laden kann. Klasse wäre es wenn das Teil auch die neuen A700 Akkus könnte, man will ja zukunftssicher kaufen ;)
Das ganze sollte dann an 230V-Steckdose oder im Auto über Zigarettenanzünder funktionieren.
Hat einer von euch eine Idee oder einen Vorschlag?
Da gibt es den Ansmann Digicahrger Plus. Allerdings gibt es bisher noch keine offizielle Meldung, daß er auch die Alpha-700-Akkus lädt, die für die Alpha-100 kann er laden.
http://www.ansmann.de/cms/no_cache/de/consumroot/wwwchargers/for-liion-batteries.html?tx_hrpbrowse_pi1%5Bdisp%5D=detail&tx_hrpbrowse_pi1%5Bpid%5D=699
Ciao,
Thomas
Sieht auf dem Papier nicht übel aus, allerdings genießt Annsmann den fragwürdigen Ruf eines Akkubraters... (Powerline 4 und Konsorten)
Hansevogel
28.10.2007, 09:43
... , allerdings genießt Annsmann den fragwürdigen Ruf eines Akkubraters... (Powerline 4 und Konsorten)
Kann ich größtenteils bestätigen. :flop:
Wir verkaufen diese Lader nur noch an Kunden, die wir unbedingt loswerden wollen. :lol:
In der "Vergleichsliste für Kameras/Camcorders" von Ansmann wird der NP-400 mit 3,7V statt mit 7,4V angegeben. Naja, besser als umgekehrt. ;)
Gruß: Joachim
Kann ich größtenteils bestätigen. :flop:
Wir verkaufen diese Lader nur noch an Kunden, die wir unbedingt loswerden wollen. :lol:
In der "Vergleichsliste für Kameras/Camcorders" von Ansmann wird der NP-400 mit 3,7V statt mit 7,4V angegeben. Naja, besser als umgekehrt. ;)
Gruß: Joachim
Ich habe das Gerät. Die Mignon-Akkus werden nicht heiß, ist schließlich kein Schnelllader. Allerdings nutze ich für Mignos-Akkus das Gerät kaum. Die Li-Io-Akkus werden völlig "normal" geladen, weder zu lang, noch zu heiß...
Ciao,
Thomas
Das Pixo C1, bei eBay neu für 29 Steine gekauft, lädt (u.a.) den A100-Akku prima:
http://www.pixo.de
Hansevogel
28.10.2007, 13:04
Die Mignon-Akkus werden nicht heiß, ist schließlich kein Schnelllader.
Ich persönlich halte einen möglichen Ladestrom vom 800mA für Mignon-Akkus für zu hoch.
Gruß: Joachim
A1-Chris
28.10.2007, 16:11
Ich habe mal ein Ladegerät gesehen, bei dem man nur die Einsätze, also so Adapterplatten wechseln kann. Müsste mal nachsehen wo das war...
TorstenG
28.10.2007, 16:23
Hallo Chris!
Gibt es von verschiedenen Herstellern, sind in der Regel auch bei den großen Elektronikhändlern zu bekommen!
klaeuser
28.10.2007, 16:52
Hallo Leute,
danke für eure vielen Antworten. Die Probleme mit dem Ansmann hab ich auch schon öfter gehört. Die Geräte von Pixo sehen ja auch nicht übel aus, können aber wohl leider keine Mignon-Akkus.
Ich werd wohl demnächst noch mal die Elektronikmärkte abklappern.
AlexDragon
28.10.2007, 19:37
Wenn's nur um Mignon=AA geht, so kann ich UNIROSS empfehlen ! Habe ein Schnellladegerät + Akkus von denen und das geht RatzFatz und man kann auch noch Micro=AAA damit laden und ist außerdem auch noch sehr preisgünstig und ich lade damit schon länger und auch meine Eneloops und bis Dato - Toi Toi Toi - Kein Problem :top:
LG
Alex
P.S. Habe Meins übrigens bei Saturn gekauft - Ist keine Schleichwerbung, war einfach so ;)
Ich verwende seit Jahren nur noch das AT-8 von IVT (http://deutsch.ivt-hirschau.de/content.php?parent_id=CAT_12&doc_id=DOC_166).
Seit dem ich das Teil verwende hat sich die Anzahl meiner defekten Mignons auf fast null reduziert. Eneloops lassen sich damit auch laden und es wird ein 12V-Kabel mitgeliefert. Alles in allem ein äußerst empfehlenswertes Gerät.
Hansevogel
28.10.2007, 20:16
Ich verwende seit Jahren nur noch das AT-8 von IVT (http://deutsch.ivt-hirschau.de/content.php?parent_id=CAT_12&doc_id=DOC_166).
Ein ganz hervorragendes Gerät. :top: Sehr empfehlenswert.
Gruß: Joachim
baerlichkeit
28.10.2007, 20:17
@Dynax: Ich habe eigentlich nur Eneloops, laden die Dinger damit schneller? Das weiße Sanyo-Teil ist mir nicht ganz geheuer, dauert eeeeewig damit :(
Grüße Andreas
@Dynax: Ich habe eigentlich nur Eneloops, laden die Dinger damit schneller? Das weiße Sanyo-Teil ist mir nicht ganz geheuer, dauert eeeeewig damit :(
Grüße Andreas
Hallo Andreas,
Wie lange braucht denn das Sanyo-Teil?
Normalerweise entlade ich die Akkus erst mit dem Gerät und lade sie dann wieder damit, ein paar Stunden dauert das schon. Da ich zwei von den Geräten habe, und entsprechend viele Eneloops, ist die Ladezeit für mich eher zweirangig.
Eine Schätzung wäre für leere Eneloops eine Lagezeit von 2-3h.
Das ist aber nur eine Schätzung.
Eines muß ich aber ganz klar sagen, das AT-8 ist absolute Spitzenqualität und sehr Akku schonend.
baerlichkeit
28.10.2007, 20:28
Öhm,
vielleicht mache ich ja auch ein Bedienfehler, aber bis das Lämpchen wieder aus geht können schon 10 Stunden + vergehen :oops:
Lader kaputt? Das macht der von Anfang an so... :?
Ein paar Stunden wären ja völlig ok, aber spontan mal aufladen ist nicht.
Hansevogel
28.10.2007, 20:29
Das weiße Sanyo-Teil ist mir nicht ganz geheuer, dauert eeeeewig damit :(
Das lädt ganz akkufreundlich nur mit 250mA, da dauert es "ewig".
Mein Uniross-Schnellader hat mit seinen 1A-Ladestrom einige meiner Mignons zerröstet, weil ich nicht aufgepaßt und sie unbeaufsichtigt an der Ladung hatte.
Gruß: Joachim
Das lädt ganz akkufreundlich nur mit 250mA, da dauert es "ewig".
Mein Uniross-Schnellader hat mit seinen 1A-Ladestrom einige meiner Mignons zerröstet, weil ich nicht aufgepaßt und sie unbeaufsichtigt an der Ladung hatte.
Gruß: Joachim
250mA?
Das ist aber a bisserl arg wenig.....:D
Der AT-8 röstet nichts, ist ja auch kein Toaster.;)
Deshalb dürfen die Akkus auch permanent drinnen bleiben. So hab ich immer 8x2700mAh, 4x2000mAh und 4xEneloop parat.
baerlichkeit
28.10.2007, 20:36
Danke jedenfalls,
wenn das Teil taugt, werde ich es mir wohl zulegen, irgendwann... :top:
4 Ladeplätze sind auf Dauer auch etwas wenig :roll:
Grüße Andreas
4 Ladeplätze sind auf Dauer auch etwas wenig :roll:
DESWEGEN habe ich mir den Conrad ChargeManager 2020 mit 8 Slots zugelegt - hat allerdings ein grösseres Loch in die Portokasse gerissen :cry:
DESWEGEN habe ich mir den Conrad ChargeManager 2020 mit 8 Slots zugelegt - hat allerdings ein grösseres Loch in die Portokasse gerissen :cry:
Da hab ich das Vorgängermodell, den 2000er. Bis jetzt das beste was ich für Baby und Mono habe. Allerdings vervt bei meinem der brummige Lüfter, aus akkutechnischer Sicht aber auf alle Fälle zu empfehlen.
Danke jedenfalls,
wenn das Teil taugt, werde ich es mir wohl zulegen, irgendwann... :top:
4 Ladeplätze sind auf Dauer auch etwas wenig :roll:
Grüße Andreas
Wenn ich gewußt hätte wie gut die Dinger sind hätte ich mit die AT-8 bereits viel früher gekauft. Und hätte mir so manchen Akkunachkauf erspart......
Das lädt ganz akkufreundlich nur mit 250mA, da dauert es "ewig".
Mein Uniross-Schnellader hat mit seinen 1A-Ladestrom einige meiner Mignons zerröstet, weil ich nicht aufgepaßt und sie unbeaufsichtigt an der Ladung hatte.
Gruß: Joachim
Das ist wohl beides nicht so optimal.
Die meisten NiMH-Akkuhersteller empfehlen 2,5-3 stündige Ladung mit entsprechendem Ladestrom damit der Ladespannungs-"Buckel" beim Ladeende korrekt vom Ladegerät erkannt werden kann.
Bei nur 250mA Ladestrom düfte das nicht mehr so ohne Probleme möglich sein, so daß wohl andere Abschaltkriterien herangezogen werden müßten. Vermutlich ist das LG aber einfach zeitgesteuert (10-14h?), da auch eine Temperaturüberwachung bei dem geringen Ladestrom nicht richtig funktionieren würde.
Da hab ich das Vorgängermodell, den 2000er. Bis jetzt das beste was ich für Baby und Mono habe. Allerdings nervt bei meinem der brummige Lüfter, aus akkutechnischer Sicht aber auf alle Fälle zu empfehlen.
Der 2000er hat keinen Lüfter und ist für NiMH eigentlich auch nicht geeignet (hab das Teil auch...:roll: ).
Du meinst wahrscheinlich den 2010.
Der 2000er hat keinen Lüfter und ist für NiMH eigentlich auch nicht geeignet (hab das Teil auch...:roll: ).
Du meinst wahrscheinlich den 2010.
Nein, ich mein schon den 2000er. Und meiner hat auch definitiv einen Lüfter.
Nein, ich mein schon den 2000er. Und meiner hat auch definitiv einen Lüfter.
Kann es sein, daß es da unterschiedliche Modelle gibt? Meine 2000er hat vier Ladeschächte, keinen Lüfter, lädt aber die Akkus nicht gleichzeitig sondern nur hintereinander.
Tom, wieso soll er für NiMH nicht geeignet sein?
Rainer
Kann es sein, daß es da unterschiedliche Modelle gibt? Meine 2000er hat vier Ladeschächte, keinen Lüfter, lädt aber die Akkus nicht gleichzeitig sondern nur hintereinander.
Tom, wieso soll er für NiMH nicht geeignet sein?
Rainer
Ja, augenscheinlich gibts da mehrere.....
Meiner hat 8 Ladeschächte, lädt alle Akkus gleichzeitig und lüftet auch sehr deutlich hörbar.
Kleiner Nachtrag, ich hab mich gerade mal bei Conrad umgesehen.
Mein 2000er ist fast identisch mit dem aktuellen 2020 für 170€. Allerdings hat mein 2000er noch zwei Abdeckungen über den Ladeschalen.
Daß der 2000er schlecht für NiMh wäre kann ich nicht nachvollziehen. Meine Baby/Mono-Akkus sind zum Teil bereits 6 Jahre alt und funktionieren Dank des 2000er ganz hervorragend.