PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vergleich Bildschärfe + Rauschen: Alpha 700 und Alpha 100


lehmannudo
26.10.2007, 11:44
Hallo,
so, ich kann Hurah :eek: rufen meine Sony Alpha 700 ist gestern angekommen und was soll ich sagen, sie ist klasse und all das was ich hier in diesem tollen Forum und auch in anderen gelesen habe stimmt - tolle Bildqualität, schneller präziser AF (wenn auch nicht bei allen Objektiven), tolles Handling, einfach ein Spassgerät :D.

Ich habe hier und anderso vorher sehr viel Informationen "gesaugt" und möchte gerne ein wenig davon wieder abgeben indem ich ein Bildschärfe- und Rauschtest im direkten Vergleich mit meiner auch tollen Alpha 100 euch zeigen möchte.

Bedingungen: Auf beiden Kameras habe ich mein bestes Objektiv geschnallt (Tamron 90mm F2,8 Macro), beide Kameras auf ein Stativ befestigt (nacheinander) und versucht unter möglichst homogenen Bedingungen einen Bildtest durchzuführen.

Die Testbilder, natürlich in Originalauflösung könnt ihr auf meiner Fotoseite Seite 1 abrufen.

Zusammenfassung des Tests: Die Bildschärfe und Qualität geht zu Gunsten der A700 aus, was nicht sehr verwundert. Der Unterschied ist aber bei ISO 100 nicht sehr groß. Überraschender Weise ist die A700 bei ISO 200 schärfer als bei ISO100, somit erklärt das die native Einstellung bei ISO 200. Also wer beste Bildqualität produzieren möchte, sollte bei ISO 200 bleiben. Ich habe dieses Ergebnis mehrfach überprüft und komme tatsächlich zum gleichen Ergebnis - Die Bildqualität der A700 ist bei ISO 200 besser als bei ISO 100.

Gruss,

Udo

PS: Ich vergaß: die Bilder sind alle aus der RAW-Datei im ACR 4.2 entwickelt und alle Regler auf neutral bzw. null gestellt - auch absolut keine Entrausch- oder Schärfefilter.

Oliver Gregor
26.10.2007, 16:36
Da kann ich dir nur zustimmen ;)

Habe sie auch gerade in Verbindung mit dem Vertikalgriff (VG-C70AM) und dem Zeiss 85mm neben mir liegen, eine bombastische Erscheinung. :shock::top:

LG Oliver

itchypoopzkid
27.10.2007, 14:42
du sag mal die bilder von der kirche, sind die mit der alpha 700 so aus der kamera gekommen? hattest du diesen dri modus angeschaltet? ich finde die haben alle einen sehr hohen dynamikbereich. oder lags daran weil der himmel tatsächlich so dunkel war? ich mein die kirche ist optimal belichtet und der himmel hat trotzdem soviel zeichnung. bei sonnigem wetter z.b. da scheitere ich mit der 7d andauernd am mangelnden kontrastverhältnis. ein see im sonnenschein ist schonmal garnicht drin, gebäude hinter blauem himmel gehen auch nur dann wenn sie selber angestrahlt werden. wie ist das bei der 700er?

PeterHadTrapp
27.10.2007, 16:37
du sag mal die bilder von der kirche, sind die mit der alpha 700 so aus der kamera gekommen? hattest du diesen dri modus angeschaltet? ich finde die haben alle einen sehr hohen dynamikbereich.
Udo hat einen ganz eigenen Workflow um Bilder mit vergrößertem Dynamikbereich herzustellen.
Der Thread zu den Kirchenbildern steht :arrow: hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=42783&highlight=Kirche)

Gruß
Peter

Roland_Deschain
27.10.2007, 17:40
Soweit bin ich ja selber gar nicht gekommen mit dem Testen. Die ISO1600-Bilder (warum eigentlich nicht auch 3200&6400?) der A700 sehen sehr gut aus. Das Poster ist jedenfalls ein interessantes Testmotiv mit feinen Strukturen und Details, die die A700 brilliant auflöst.

Buhu, ich will meine wiederhaben! :cry:

fingerprint
27.10.2007, 21:23
Servus Udo,

herzlichen Glückwunsch zu deiner neuen Cam. Du musst dir unbedingt auf Dyxum im Forum A700 Best Shots die Vogelbilder anschauen. Die haben mich betroffen gemacht, im positiven Sinne.

Liebe Grüße aus Kärnten

itchypoopzkid
27.10.2007, 22:17
aber mit welchem programm bekommst du das so hin? steht in dem genannten thread nicht. einfach mit photoshop - tiefen/lichter oder wie?
will das auch könn:D

PeterHadTrapp
27.10.2007, 22:19
Udo kombiniert da mehrere Schritte in verschiedenen Programmen.

Einiges wie er es macht hat er hier geschrieben:
:arrow: klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=537999&postcount=10)

PETER

itchypoopzkid
27.10.2007, 22:36
steig ich aber irgendwie nicht durch. er schreibt das so als hätte man schon erfahrungen bei seinen methoden und der link den er in dem artikel gepostet hat existiert nicht mehr. ich arbeite nur mit photoshop. kann mir vielleicht einer kurz erklären wie ich ungefähr dahin komme? wenn ich nur die lichter anhebe dann rauschts zu stark. soll ich vielleicht nur die tiefen mit weicher auswahl anwählen und dort die lichter verstärken, umgekehrt vielleicht bei den lichtern die tiefen anheben?.....das arbeiten mit ebenmasken habe ich noch nicht so ganz kapiert, habe dafür aber eins chönes tutorial von galileo.

BicTic
28.10.2007, 02:42
Hi itchypoopzkid,

ich habe bisher nur bei Nachtaufnahmen Erfahrung mit DRIs. Das Prinzip dürfte aber eigentlich ähnlich sein.
Mit diesem übersichtlichen Photoshop Tutorial aus einem anderen Forum hat man eine simple Grundlage
von der aus man prima experimentieren kann.
http://www.digicamfotos.de/index3.htm?http://www.penum.de/praxistipp/dri/nachtaufnahmedri.php


Gruß Christoph

PeterHadTrapp
28.10.2007, 10:04
Moin

zum Thema DRI: Digiachim (der hier lange sehr aktiv war) ist der quasi-Erfinder des DRI in Ebenentechnik. Seine sehr sehr gute Anleitung, sozusagen die Mutter aller DRI-Tutorials kann hier sowohl als HTML-Version angesehen als auch als PDF heruntergeladen werden:
:arrow: DRI-Tutorial von Achim Blum (http://www.digiachim.de/DRI/index.htm)

und dann ... hm, naja ... das ist hier inzwischen ganz schön OT gelaufen, woran ich nicht ganz schuldlos bin.
Wenn Ihr gerne über DRI/HDR etc. weiterdiskutieren wollt kuckt doch bitte mal, ob Ihr in diesem Thread hier :arrow: klick (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=44099) nicht besser aufgehoben seid.

Peter

lehmannudo
29.10.2007, 14:47
du sag mal die bilder von der kirche, sind die mit der alpha 700 so aus der kamera gekommen? hattest du diesen dri modus angeschaltet? ich finde die haben alle einen sehr hohen dynamikbereich. oder lags daran weil der himmel tatsächlich so dunkel war? ich mein die kirche ist optimal belichtet und der himmel hat trotzdem soviel zeichnung. bei sonnigem wetter z.b. da scheitere ich mit der 7d andauernd am mangelnden kontrastverhältnis. ein see im sonnenschein ist schonmal garnicht drin, gebäude hinter blauem himmel gehen auch nur dann wenn sie selber angestrahlt werden. wie ist das bei der 700er?

Hallo,
Meine Kirchenbilder sind aus einer Belichtungsreihe enststanden aber noch mit meiner alten A100. Aus der Belichtungsreihe läßt sich z.B. mit Photomatix ein sog. TM-Bild erstellen, auf dem dann alle Tonwerte wieder vertreten sind, genaueres dazu bitte im Internet recherchieren oder hier im Forum bzw. BicTic hat dankenswerter weise einen Link bereits gepostet.
Die Bilder sind anschließend noch einmal von mir mit meinem Grafikstyle bearbeitet worden, meinen Link dazu hat freundlicherweise Peter bereits gepostet.

Soweit bin ich ja selber gar nicht gekommen mit dem Testen. Die ISO1600-Bilder (warum eigentlich nicht auch 3200&6400?) der A700 sehen sehr gut aus. Das Poster ist jedenfalls ein interessantes Testmotiv mit feinen Strukturen und Details, die die A700 brilliant auflöst.

Buhu, ich will meine wiederhaben!

Ja, ich finde die Bilder auch sehr schön. Ich habe bei der A700 aus dem Grund nur bis ISO1600 gepostet weil die A100 auch nur bis ISO1600 einstellbar ist und ich sie direkt miteinander verglichen habe.

Gruss,

Udo