Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist das normal? (50mm f/1.4)
Schlaudenker.de
25.10.2007, 22:31
hallo!
Ich habe ein Sony 50mm f/1.4. Mit Offenblende aus 4m Entfernung sehen die Bilder so aus (100% crop):
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/4m50mmf14.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45514)
Bei 2m und 1m Entfernung werden die Ergebnisse besser.
Gehen Sony-Objektive auch zu AVM oder nur die Bodys? Und wohin schicht man dann defekte Objektive?
Ich würde hier klar von einem Fehlfokus und nicht von einem Objektivdefekt ausgehen. Ich wiederhole mich, aber gerade die Festbrennweiten sind absolut simpel aufgebaut, was soll da defekt sein? Und speziell mit lichtstarken Objektiven kann es beim Fokussieren Probleme geben (auch schon zigmal beschrieben), mir ist das damals auch erst nach Monaten mit meinem 50mm /1,4 u.a. aufgefallen. Das ist mit (sorgfältig vorgenommenem) MF aber leicht zu überprüfen. Dazu kommt, daß das Objektiv offen natürlich (wie auch das 1,7er) noch nicht knackscharf ist (das gezeigte Beispiel ist aber IMO klar ein Fehlfokus -Backfokus-, denn so unscharf ist es dann auch nicht) und nicht absolut plan aufgestellte Testmotive, bzw. nicht absolut parallele Ausrichtung der Kamera zum Motiv können wegen der geringen Schärfentiefe schnell für einseitige Unschärfen sorgen. Gerade bei kurzen Abständen und Offenblende muß man da EXTREM sorgfältig vorgehen (Stativ usw. ist eh klar hoffe ich) und danach sieht mir dein Aufbau ehrlich gesagt nicht aus.
Für die Fokusjustierung der Kamera wäre dann AVC zuständig, wie für die Sony-Objektive wohl auch. Aber wie gesagt: bei solchen Tests kann man einiges verkehrt machen, wie sieht es denn bei Alltagsbildern aus?
Falls das Bild mit AF fokussiert wurde, würde ich unbedingt mal entsprechende Testbilder mit einem nicht-roten Testobjekt machen. Nur so als Tipp! ;)
Schöne Grüße,
Holger
Falls das Bild mit AF fokussiert wurde, würde ich unbedingt mal entsprechende Testbilder mit einem nicht-roten Testobjekt machen. Nur so als Tipp! ;)
Schöne Grüße,
Holger
wars auch das zentrale Meßfeld?
Schlaudenker.de
26.10.2007, 21:45
Erstmal danke für die Antworten.
Ich würde hier klar von einem Fehlfokus und nicht von einem Objektivdefekt ausgehen.
Aber dann müßte ja irgendwas auf dem Bild scharf sein. Die Bücher waren in der Tiefe gestaffelt (ca. +/- 10cm).
Gerade bei kurzen Abständen und Offenblende muß man da EXTREM sorgfältig vorgehen, ... bei solchen Tests kann man einiges verkehrt machen.
Ich weiß, ich hatte nur keine Lust, hier nochmal alles aufzuschreiben, was für einen solchen Test eigentlich selbstverständlich ist: SVA, Stativ, SSS auf "off", zentrales Meßfeld, senkrecht zur Oberfläche usw. ist alles berücksichtigt. Der AF-Sensor ist auch wirklich in der Mitte, das hatte ich schon getestet:
Ein kleines schwarzes Kreuz auf ein weißes Blatt Papier malen und den AF auf den mittleren Sensor stellen.
Nun versuchen, scharfzustellen, auch wenn das Kreuz leicht links, rechts, oben oder unten vom Mittelpunkt liegt und sich dabei nach und nach von der Mitte entfernen. Die Entfernung von der Mitte, wo der AF anfängt wild zu suchen, sollte in allen Richtungen gleich groß sein.
Aber zurück zu meiner Frage "Ist das normal?": Den Satz "das gezeigte Beispiel ist aber IMO klar ein Fehlfokus" interpretiere ich mal so, dass das nicht normal ist. Und wenn ich die Kamera eh wegen Fehlfokus zu AVC schicken soll und AVC auch für SONY-Objektive zuständig ist, kann ich das Objektiv ja gleich dran lassen. Dann können die entscheiden, woran's liegt ...
Oder?
Erstmal danke für die Antworten.
Aber dann müßte ja irgendwas auf dem Bild scharf sein. Die Bücher waren in der Tiefe gestaffelt (ca. +/- 10cm).
Ich weiß, ich hatte nur keine Lust, hier nochmal alles aufzuschreiben, was für einen solchen Test eigentlich selbstverständlich ist: SVA, Stativ, SSS auf "off", zentrales Meßfeld, senkrecht zur Oberfläche usw. ist alles berücksichtigt. Der AF-Sensor ist auch wirklich in der Mitte, das hatte ich schon getestet:
Aber zurück zu meiner Frage "Ist das normal?": Den Satz "das gezeigte Beispiel ist aber IMO klar ein Fehlfokus" interpretiere ich mal so, dass das nicht normal ist. Und wenn ich die Kamera eh wegen Fehlfokus zu AVC schicken soll und AVC auch für SONY-Objektive zuständig ist, kann ich das Objektiv ja gleich dran lassen. Dann können die entscheiden, woran's liegt ...
Oder?
dann ist es nicht normal - habs selbst auch nochmal zur kontrolle mit meinem 1,4er nachgemacht - es war einfach nur scharf scharf scharf
Aber dann müßte ja irgendwas auf dem Bild scharf sein. Die Bücher waren in der Tiefe gestaffelt (ca. +/- 10cm).
Aha, ist irgendwie nicht zu erkennen. Ich meine aber, daß es rechts (ich nehme an da ist dann "hinten") schärfer ist, auch die FB oben drauf scheint etwas schärfer, natürlich ist es insgesamt noch immer unscharf.
Aber zurück zu meiner Frage "Ist das normal?": Den Satz "das gezeigte Beispiel ist aber IMO klar ein Fehlfokus" interpretiere ich mal so, dass das nicht normal ist.
Richtig, dieses Ergebnis ist natürlich nicht normal. Wie gesagt, das 50mm /1,4 ist offen nicht knackscharf, aber das gezeigte Beispiel ist einfach nur unscharf. Das geht auf jeden Fall wesentlich besser.
Und wenn ich die Kamera eh wegen Fehlfokus zu AVC schicken soll und AVC auch für SONY-Objektive zuständig ist, kann ich das Objektiv ja gleich dran lassen. Dann können die entscheiden, woran's liegt ...
Klar, das ist natürlich auch eine Möglichkeit.
EDIT: moment, das Bild ist ein Ausschnitt, oder? Ich bin die ganze Zeit davon ausgegangen, daß es ein ganzes Bild ist, verkleinert. Wenn du die versetzten Bücher wegschneidest, kann ich die natürlich auch nicht sehen ;) Und da ist wirklich nirgendwo etwas scharf, bzw. schärfer? Bei 4m Abstand ist die Schärfentiefe laut Rechner gar nicht soo klein, also irgendwas müsste da besser sein, oder der Fokus liegt wirklich extrem daneben. Hast du den Abstand gemessen, oder von der Entfernungsskala des Objektivs abgelesen? Ich würde den Abstand mal ausmessen und dann mit dem von der Kamera eingestellten Wert vergleichen - das kann vielleicht ein Anhaltspunkt sein. Und nochmal die Frage, wie es bei Alltagsbildern aussieht.
der_Spandauer
27.10.2007, 11:11
@schlaudenker: Kannst Du das Bild bitte mal mit Blende 2.0 wiederholen?
Schlaudenker.de
27.10.2007, 14:22
Ich hab's heute nochmal bei Tageslicht gemacht. Und weil's nach einem Backfocus aussah, noch ein paar Sachen drumrum gestellt, damit man im Zweifelsfall im Hintergrund was scharfes findet.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Dsc06554_-_50mm_f14_4m.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=45550)
Ich denke zwar inzwischen auch, dass es an den Kameras liegt, aber da die D7D das gleiche Ergebnis liefert, muß die danach dann wohl auch noch weg nach Bremen.
Wie man auf dem Bild erkennt, sind die ca. 20cm weiter hinten liegenden Legosteine und der Korb schärfer als das Kreuz auf Band 10 und 11, auf das ich focussiert hatte.
Bei f/2.0 sieht's übrigens erwartungsgemäß etwas besser aus, wegen der größeren Schärfentiefe.
Aber nun werde ich die A100 erstmal (zur Sicherheit zusammen mit dem 50mm) von AVC abholen lassen.
Falls das Bild mit AF fokussiert wurde, würde ich unbedingt mal entsprechende Testbilder mit einem nicht-roten Testobjekt machen
Wieso? Mag der AF kein rot?
...Aber nun werde ich die A100 erstmal (zur Sicherheit zusammen mit dem 50mm) von AVC abholen lassen.
Hast Du schon einmal den hier immer wieder empfohlenen Legosteintest (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=552583&postcount=45) gemacht.
Wieso? Mag der AF kein rot?
Zumindest bei Kunstlicht hat der AF eine gewisse "Rotschwäche", insbesondere bei Einsatz von WW.
Schlaudenker.de
27.10.2007, 15:12
Hast Du schon einmal den hier immer wieder empfohlenen Legosteintest (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=552583&postcount=45) gemacht.
Ja, bei 1m Abstand. Sieht gut aus. Bei 4m Entfernung hätte ich aber 'ne ganze Lego-Burg bauen müssen.
Ja, bei 1m Abstand. Sieht gut aus. Bei 4m Entfernung hätte ich aber 'ne ganze Lego-Burg bauen müssen.
Nö, da reichen 5 Stück im Abstand von ca. 30 cm zueinander und jeweils ca. 10 cm tief gestaffelt, das sollte auch bei 4 m Abstand und 50 mm Brennweite reichen. ;)
Damit wird ein Front- bzw. Backfokus sicher entlarft, wobei eine zusätzliche manuelle Fokussierung auf den mittleren Legostein hilfreich ist. :top:
Schlaudenker.de
27.10.2007, 16:55
@Jürgen, da steht auch, dass "die Noppen bei entsprechendem Licht einen sehr guten Kontrast bieten an dem der Fokus sicher anpacken kann."
Entweder ich mache das nochmal bei Kunstlicht oder
ich warte, bis draußen die Wolken weg sind (im Moment ist da kein Kontrast und langsam wird's dunkel) oder
ich male die Legosteine an, damit sich auch bei bewölktem Himmel Kontraste bilden oder
ich baue noch den Blitz im Wireless-Mode auf.
Aber ehrlich gesagt, kann ich mir nicht vorstellen, warum sich dadurch was am Ergebnis ändern soll.